STAMOS X-METAL User manual

expondo.com
WELDING HELMET
USER MANUAL
BEDUENUNGSANLEITUNG | INSTRUKCJA | NÁVOD K POUŽITÍ | MANUEL D´UTILISATION | ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES | KEZELÉSI ÚTMUTATÓ | BRUGSVEJLEDNING

DE
Produktname:
SCHWEISSHELM
EN
Product name:
WELDING HELMET
PL
Nazwa produktu:
PRZYŁBICA SPAWALNICZA
CZ
Název výrobku
SVÁŘEČSKÁ KUKLA
FR
Nom du produit:
MASQUE DE SOUDURE
IT
Nome del prodotto:
MASCHERA DA SALDATORE
ES
Nombre del producto:
MÁSCARA DE SOLDADURA
HU
Termék neve
HEGESZTŐMASZK
DA
Produktnavn
SVEJSEHJELM
DE
Modell:
X-METAL
X-SPARK
X-STAR
X-PROWELD
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir
arbeiten kontinuierlich daran, eine akkurate Übersetzung zu liefern.
Allerdings ist keine maschinelle Übersetzung perfekt. Die offizielle
Bedienungsanleitung ist die englische Version. Etwaige Abweichungen
oder Unterschiede in der Übersetzung sind weder bindend noch haben
sie eine rechtliche Wirkung für die Einhaltung oder Durchsetzung von
Vorschriften. Sollten Fragen zur Genauigkeit der Informationen in der
Bedienungsanleitung
aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die
englische Version dieser Inhalte. Sie ist die offizielle Version.
Technische Daten
Beschreibung des
Parameters
Parameterwert
Produktname
Schweisshelm
Modell
X-METAL
X-SPARK
X-STAR
X-PROWELD
Optische Klasse
1/1/1/2
1/1/1/2
1/1/1/2
1/1/1/1
Größe des
Filterfachs [mm]
110×90×9 110×90×9 110×90×9 133×114×10
Betrachtungsfläche
[mm]
93×43 93×43 93×43 100×60
Aufgehellter Modus
DIN4
DIN4
DIN4
DIN4
Modus
abgeblendet
DIN9-13 DIN9-13 DIN9-13 DIN5-9 / 9-13
Umschaltzeit [s]
1/25000
1/25000
1/25000
1/25000
Anzahl der
Lichtbogensensoren
2 2 2 4
WIG-Nennstrom
AC WIG> 10 A.
WIG DC> 30 A.
AC WIG> 10 A.
WIG DC> 30 A.
AC WIG> 10 A.
WIG DC> 30 A.
AC / DC TIG> 5
A
Modus Schleifen
Ja (DIN4)
Ja (DIN4)
Ja (DIN4)
Ja (DIN4)
Versorgungsquelle
Solarbatterien
und
austauschbare
Lithiumbatterie
(1 × CR2450)
Solarbatterien
und
austauschbare
Lithiumbatterie
(1 × CR2032)
Solarbatterien
und
austauschbare
Lithiumbatterie
(1 × CR2032)
Solarbatterien
und
austauschbare
Lithiumbatterie
(1 × CR2032)
Schutz vor UV-/IR-
Strahlung
Immer bis zu
DIN 16
Immer bis zu
DIN 16
Immer bis zu
DIN 16
Immer bis zu
DIN 16
Temp. [°C]
-5~+55
-5~+55
-5~+55
-5~+55

Temperatur der
Lagerung [°C]
-20~+70 -20~+70 -20~+70 -20~+70
Abmessungen
(Breite x Tiefe x
Höhe) [mm]
220x220x300
Gewicht [kg]
0,5
0,6
Kennzeichnung der Produktklasse
Klassenbezeichnung für ein bestimmtes Modell
Modell
X-METAL
X-SPARK
Schweißerschutzschild
JA EN 175 F CE
JA EN 175 F CE
Automatischer Schweißfilter
4 / 9-13 JA 1/1/1/2 379 CE
4 / 9-13 JA 1/1/1/2 379 CE
Okular ohne Filterwirkung
JA 1 F CE
JA 1 F CE
Klassenbezeichnung für ein bestimmtes Modell
Modell
X-STAR
X-PROWELD
Schweißerschutzschild
JA EN 175 F CE
JA EN 175 B CE
Automatischer Schweißfilter
4 / 9-13 JA 1/1/1/2 379 CE
4 / 5-9 / 9-13 JA 1/1/1/1 379
CE
Okular ohne Filterwirkung
JA 1 F CE
JA 1F CE
Erläuterung der beispielhaften Kennzeichnungen auf dem Schweißerschutzschild (JA
EN175 F CE):
JA - Herstellerbezeichnung, EN175 - Normnummer, F - mechanische Festigkeit
(45m/s) CE
Erläuterung der beispielhaften Kennzeichnungen des Automatikschweißfilters ( 4 / 5-9
/ 9-13 JA 1/1/1/1 379 CE ):
4 - hell, 5-9 / 9-13 - einstellbar dunkel, JA - Herstellerbezeichnung, 1 - optische Klasse,
1 - Sehschärfe, 1 - Gleichmäßigkeit der Tönung, 1 - Einfluss des Betrachtungswinkels
auf das Bild, 379 - Normnummer
Erläuterung der beispielhaften Kennzeichnung eines Okulars ohne Filterung (JA 1 F
CE):
JA - Bezeichnung des Herstellers, 1 - optische Klasse, F - mechanische Festigkeit 45
m/s

- Wenn der Gesichtsschutz der Klasse F und die Windschutzscheibe der Klasse B
angehört, gilt für das Produkt mit der Blende nur die schwächste Kennzeichnung F
- Der Schutz gemäß der ANSI-Norm ist nur dann gewährleistet, wenn alle Gläser und
Befestigungselemente gemäß der Liste angebracht werden.
1. Allgemeine Beschreibung
Das Handbuch soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu benutzen. Das
Produkt wird streng nach den technischen Spezifikationen unter Verwendung der
neuesten Technologien und Komponenten und unter Einhaltung der höchsten
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN UND ZU
VERSTEHEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, müssen Sie es
entsprechend den Richtlinien in dieser Bedienungsanleitung bedienen und warten. Die
technischen Daten und Spezifikationen in dieser Anleitung sind auf dem neuesten
Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die
Qualität zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und der
Möglichkeiten zur Lärmminderung wird die Anlage so konzipiert und gebaut, dass die
Risiken durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert werden.
Symbolerklärung
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
VORSICHT! oder WARNUNG! oder HINWEIS! Ein allgemeines
Warnzeichen, das eine bestimmte Situation beschreibt.

Einen Gehörschutz tragen. Lärmbelastung kann zu Hörverlusten führen.
Schutzbrille tragen.
Es sind Schutzhandschuhe zu tragen.
Fußschutz verwenden.
Einen Schutzanzug tragen.
ACHTUNG! Warnung vor Stromschlag!
ACHTUNG! Brandgefahr - brennbare Materialien!
Warnung vor der Gefahr einer Vergiftung mit giftigen Substanzen!
Achtung! Heiße Oberfläche kann Verbrennungen verursachen!
ACHTUNG! Schädliche Strahlung des Schweißlichtbogens! Eine
Schweißmaske mit entsprechender Filterschattierung muss verwendet
werden.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur
der
Veranschaulichung und können in einigen Details vom
tatsächlichen Aussehen des Produkts abweichen.

2. Anwendungssicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
kann zu Stromschlag, Brand und/oder schweren Verletzungen
oder zum Tod führen.
Der Begriff "Gerät" oder "Produkt" in den Warnhinweisen und in der Beschreibung der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf:
Schweisshelm
2.1. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Bevor das Produkt für die Arbeit eingesetzt wird, müssen alle werksseitig
angebrachten Schutzabdeckungen/Filter entfernt werden.
b) Halten Sie den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut beleuchtet. Unordnung
oder schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen. Seien Sie
vorausschauend, achten Sie darauf, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand, wenn Sie das Gerät benutzen.
c) Wenn Sie Zweifel an der Funktionstüchtigkeit des Produkts haben oder wenn
es beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers.
d) Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers durchgeführt
werden. Keine Reparaturen in Eigenregie durchführen!
e) Kindern oder unbefugten Personen ist der Aufenthalt im Arbeitsbereich
untersagt.
f) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sicherheitshinweisaufkleber. Falls
die Aufkleber unleserlich sind, müssen sie ersetzt werden.
g) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss auch die Gebrauchsanweisung mit
übergeben werden.
h) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
i) Beachten Sie bei Verwendung dieses Geräts mit anderen Geräten auch die
einschlägigen Gebrauchsanweisungen.
j) Das Produkt darf nicht auf heiße Oberflächen abgelegt werden!
k) Das Produkt schützt den Träger nicht vor der vor Gefahr eines Aufpralls, auch
nicht vor Absplitterungen von Schleifscheiben.
l) Das Produkt schützt den Träger nicht vor den Folgen einer Explosion oder der
Einwirkung ätzender Substanzen.
m) Die Angaben des Herstellers bezüglich des zulässigen Temperaturbereichs
während der Nutzung müssen eingehalten werden.
2.2. Eigenschutz

a) Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind oder unter dem
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen, die Ihre Fähigkeit zur
Bedienung des Geräts beeinträchtigen könnten.
b) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten oder
durch Personen mit mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
c) Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die körperlich fit und in der
Lage sind, das Gerät zu bedienen, und die entsprechend geschult sind und
diese Betriebsanleitung gelesen haben sowie in Arbeitssicherheit und
Gesundheitsschutz unterwiesen wurden.
d) Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand,
wenn Sie mit dem Gerät arbeiten. Ein Moment der Unachtsamkeit während
des Betriebs kann zu schweren Verletzungen führen.
e) Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät die erforderliche persönliche
Schutzausrüstung, wie in Abschnitt 1 der Symbolerklärung angegeben. Die
Verwendung geeigneter, zugelassener persönlicher Schutzausrüstung
verringert das Verletzungsrisiko.
f) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
g) Es muss insbesondere auf den Zustand des Sichtfeldes von dem Produkt
(Schutz, Filter) geachtet werden. Beschädigte Teile (Brüche, Risse usw.)
müssen umgehend mit neuen ersetzt werden!
h) Vor jeder Nutzung des Produkts müssen Sichtfeld/Sensoren auf
Durchsichtigkeit geprüft werden. Die einzelnen Elemente von
Verunreinigungen (Staub, Schmutz usw.) säubern. Hierfür müssen fusselfreie
Tücher verwendet werden. Die Sensoren und lichtempfindlichen Elemente
müssen immer frei von Verunreinigungen sein.
i) Die Vorderseite des Produkts muss regelmäßig gereinigt werden.
j) Während der Nutzung des Produkts ist das Schweißen mit einer Position über
den Kopf verboten.
k) Das Produkt darf nicht in der Nähe von ätzenden Flüssigkeiten oder explosiven
Stoffen verwendet werden. Es muss mit besonderer Vorsicht vorgegangen
werden!
l) Bevor das Produkt für die Arbeit eingesetzt wird, muss der Prozess der
Regulierung des selbstverdunkelnden Filters und der Befestigungselemente
(elastische Bänder) durchgeführt werden.
m) Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Händen.
n) Es ist verboten, das Produkt in Wasser einzutauchen.
o) Die Verwendung von Lösungsmittel für die Reinigung des Filters und des
gesamten Produkts ist verboten.

Immer
beachten!
Schützen Sie Kinder und herumstehende Personen während Sie
die Maschine bedienen.
2.3. Sicherer Umgang mit dem Gerät
a) Bewahren Sie nicht verwendete Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern
und Personen auf, die mit dem Gerät oder dieser Bedienungsanleitung nicht
vertraut sind. Die Geräte sind in den Händen unerfahrener Benutzer gefährlich.
b) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor jedem
Einsatz, ob allgemeine Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen vorliegen
(Risse in Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände, die den sicheren
Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Wenn das Gerät beschädigt ist,
geben Sie es vor der Verwendung zur Reparatur.
c) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter
ausschließlicher Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies
gewährleistet eine sichere Verwendung.
d) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, dürfen die
werksseitig installierten Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben nicht
gelöst werden.
e) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die dauerhafte Ablagerung
von Schmutz zu verhindern.
f) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu verändern, um die Parameter
oder Bauweise des Geräts zu modifizieren.
g) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
h) Falls nach der Zündung des Lichtbogens nicht automatisch eine Abdunklung
durch die Sensoren des Produkts ausgelöst wird, muss die Arbeit mit dem
Produkt sofort unterbrochen werden und die Bedienungsanleitung muss noch
einmal gelesen werden.
i) Die für die Herstellung des Produkts verwendeten Materialien können
Allergien bei den Benutzern auslösen.
j) Das Produkt ist nicht für die Verwendung beim Laserschweißen/-schneiden
und beim autogenen Schweißen/Schneiden geeignet.
k) Es ist verboten, die selbstverdunkelnden Filter zu öffnen oder Manipulationen
an diesen auszuführen.
l) Die Ausführung von Änderungen/Modifikationen des Produkts, die nicht in der
Betriebsanleitung beschrieben werden, ist verboten. Es dürfen keine
Ersatzteile verwendet werden, die nicht in dieser Bedienungsanleitung
aufgeführt sind. Änderungen/Modifikationen des Produkts, die nicht mit der
Bedienungsanleitung konform sind, können zu eine Gefahr für die Gesundheit
und das Leben Darstellen sowie andere Schäden verursachen.
m) Nicht-autorisierte Änderungen/Modifikationen des Produkts führen zu einer
Aufhebung der Herstellergarantie.

n) Die Verwendung von Filtern mit einem zu hohen Schutzgrad (zu dunkel) kann
schädlich sein, da sie den Benutzter dazu zwingen, sich der Strahlungsquelle zu
nähern und schädliche Gase einzuatmen.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt wurde, dass es sicher ist, besteht
für den Benutzer beim Umgang mit dem Gerät trotz angemessener
Sicherheitsvorkehrungen und trotz der Verwendung zusätzlicher
Sicherheitsvorrichtungen dennoch ein geringes Unfall- oder
Verletzungsrisiko. Es wird empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und
gesunden Menschenverstand walten zu lassen.

3. Anweisungen für den Gebrauch
Das Produkt ist so konzipiert, dass es die Augen und das Gesicht unter normalen
Schweißbedingungen vor Funken, Spritzern und schädlicher Strahlung schützt. Der
automatische Verdunkelungsfilter wechselt automatisch von dunkel zu hell, wenn
der Schweißlichtbogen nachlässt.
Für allerlei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.
3.1. Beschreibung des Filterbedienfelds
X-METAL
1 - Farbton-Einstellknopf
2 - ADF-Selbstkontrolltaste ( Automatischer Verdunkelungsfilter - Automatischer
Verdunkelungsfilter)
3 - Anzeige für schwache Batterie
4 - Einstellknopf für die Empfindlichkeit
5 - Einstellknopf für die Verzögerung
6 - Batteriefach

X-FUNKEN, X-STAR
1 - Objektiv
2 - Einstellknopf für die Empfindlichkeit
3 - Batterie
4 - Einstellknopf für die Verzögerung
5 - Solarbatterien
6 - UV/IR-Filter
7 - Lichtbogensensor

X-PROWELD
1 - Anzeige für schwache Batterie
2 - Schaltfläche "Selbstkontrolle
3 - Einstellknopf für die Verzögerung
4 - Batterie
5 - Einstellknopf für die Empfindlichkeit
6 - Einstellknopf für den Farbton
7 - Schalter für den Dimmmodus: Mahlgrad / 5-9 / 9-13

3.2. Arbeiten mit der Maschine
Vor dem Schweißen
1) Vergewissern Sie sich, dass die inneren und äußeren Schutzfolien von den
Gläsern entfernt sind.
2) Prüfen Sie, ob die Batterien genügend Strom haben. Die Filterpatrone kann
5.000 Betriebsstunden durchhalten, wenn sie mit Lithiumbatterien und
Solarbatterien betrieben wird. Wenn der Batteriestand niedrig ist, leuchtet
die LED-Anzeige für niedrigen Batteriestand auf (nur bei den Modellen X-
METAL und X-PROWELD). Die Linse des Filters funktioniert möglicherweise
nicht richtig. Batterien auswechseln.
3) Prüfen Sie, ob die Lichtbogensensoren sauber und nicht durch Staub oder
Schmutz verstopft sind.
4) Vergewissern Sie sich vor jeder Benutzung, dass das Kopfband fest auf dem
Kopf sitzt.
5) Überprüfen Sie alle Teile vor dem Gebrauch auf Anzeichen von Verschleiß
oder Beschädigung. Alle zerkratzten, gerissenen oder rostigen Teile sollten
vor der Wiederverwendung ersetzt oder repariert werden, um schwere
Verletzungen zu vermeiden.
6) Wählen Sie den gewünschten Farbton mit dem Farbton-Einstellknopf.
Vergewissern Sie sich schließlich, dass die Farbnummer die richtige
Einstellung für Ihren Betrieb hat.
Der Grad der Beschattung
Der Grad der Schattierung sollte an den Schweißprozess angepasst werden. Die
"Schattentabelle" am Ende dieses Handbuchs hilft Ihnen, die richtige Einstellung zu
finden. Benutzen Sie den Drehknopf an der Außenseite des Helms (beim Modell X-
PROWELD befindet sich der Drehknopf im Inneren des Helms) und wählen Sie den
gewünschten Grad des Lichtschutzes.
Empfindlichkeit gegenüber dem Licht eines elektrischen Lichtbogens
Die Empfindlichkeit sollte je nach Schweißverfahren und Umgebungslicht angepasst
werden.
1) Niedrige Einstellung - geeignet für das Schweißen mit hohen Strömen und
für das Schweißen in Bereichen mit viel natürlichem Sonnenlicht.
2) Mittlere Einstellung - geeignet für die meisten Schweißarbeiten im Innen-
und Außenbereich.

3) Hohe Einstellung - geeignet für Schweißen mit niedriger Stromstärke und
Schweißen in schwach beleuchteten Bereichen, insbesondere für das
Argon-Schweißen mit niedriger Stromstärke.
Selbstkontrolle (nur Modelle X-METAL, X-PROWELD)
1) Stellen Sie den Farbton des Filters auf einen Wert zwischen DIN9-13 ein.
2) Drücken Sie die Taste TEST, um zu prüfen, ob der Filter dunkel wird.
3) Lassen Sie die Taste TEST los, um zu prüfen, ob der Filter wieder hell ist.
Modus Schleifen
Das Produkt kann zum Schutz des Gesichts beim Schleifen verwendet werden. Das
Umschalten in den "GRIND"-Modus verhindert, dass sich der Filter verdunkelt, wenn
helle Funken erzeugt werden.
Zeitverzögerung
Die Verzögerungszeit bezieht sich auf die Zeit, die vergeht, bevor der Filter nach
Beendigung des Schweißvorgangs von dunkel auf hell wechselt. Die Verzögerung
kann bis zu einer Sekunde eingestellt werden.
•Die Mindestverzögerung ist auf 0,1 bis 0,2 Sekunden eingestellt und eignet
sich für Punkt- oder Kurzschweißungen.
•Die maximale Verzögerungszeit wird im Bereich von 0,85 bis 1,0 Sekunden
eingestellt, geeignet für das Schweißen mit hohen Strömen oder bei
stärkerer Beleuchtung.
•Die Wahl zwischen einem Minimum und einem Maximum ist für die
meisten Schweißarbeiten im Innen- und Außenbereich geeignet.
Einstellung des Kopfbandes
1) Stellen Sie den Kopfbügel auf die richtige Höhe am Kopf ein, um die richtige
Balance und Stabilität zu gewährleisten. Lösen Sie dazu den oberen Gurt
(1) und befestigen Sie ihn wieder in der gewünschten Höhe.
2) Stellen Sie den Abstand zwischen Gesicht und Glas ein, indem Sie die
Stellschrauben (2 und 4) lösen, die Maske nach vorne oder hinten gegen
das Kopfband verschieben und dann die Schrauben wieder festziehen.
Beide Seiten müssen gleich ausgerichtet sein, um eine gute Sichtbarkeit zu
gewährleisten. Markierungen auf den Einstellschiebern zeigen die
eingestellte Position an, so dass beide Seiten gleichermaßen eingestellt
werden können.
3) Um den Umfang des Bandes zu verringern/vergrößern, drehen Sie den
Einstellknopf (3) auf der Rückseite des Bandes.

Austausch der Batterie
Wenn der Batteriestand niedrig ist, leuchtet die LED-Anzeige für niedrigen
Batteriestand auf (nur bei den Modellen X-METAL und X-PROWELD). Die Linse des
Filters funktioniert möglicherweise nicht richtig. Tauschen Sie in diesem Fall die
Batterien aus.
Zum Auswechseln der Batterien:
Modell: X-METAL
1) Schrauben Sie die Abdeckung des Batteriefachs ab.
2) Nehmen Sie die alte Batterie aus der Halterung.
3) Ersetzen Sie sie durch eine neue CR2450-Lithiumbatterie (gleicher Typ wie
die alte Batterie).
4) Achten Sie darauf, dass der Pluspol (+) der Batterie nach oben (zum Kopf
des Bedieners) zeigt.
5) Setzen Sie die Abdeckung der Batterieplatte wieder auf und schrauben Sie
sie fest. Drücken Sie die Taste TEST. Das Objektiv sollte sich kurz
verdunkeln.
Modelle: X-SPARK, X-STAR, X-PROWELD
1) Entfernen Sie den automatischen Verdunkelungsfilter aus dem Fach, indem Sie
seine Verriegelungen aushaken.

2) Ziehen Sie den Batteriefachdeckel mit der Batterie heraus (das Modell X-
PROWELD ist mit 2 Batterien ausgestattet).
3) Nehmen Sie die alte Batterie aus der Halterung.
4) Ersetzen Sie sie durch eine neue CR2032-Lithiumbatterie (gleicher Typ wie die
alte Batterie).
5) Achten Sie darauf, dass der Pluspol (+) der Batterie nach oben (zum Kopf des
Bedieners) zeigt.
6) Bringen Sie die Abdeckung des Batteriefachs wieder an, wenn die Batterie
eingelegt ist.
7) Nur Modell X-PROWELD: Drücken Sie die Taste TEST. Das Objektiv sollte sich
kurz verdunkeln.
X-FUNKEN, X-STAR
X-PROWELD

3.3. Reinigung und Wartung
a) Verwenden Sie für die Reinigung von Oberflächen nur nicht-korrosive
Reinigungsmittel.
b) Nach jeder Reinigung sollten alle Teile gründlich getrocknet werden, bevor das
Gerät wieder verwendet wird.
c) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
d) Es ist verboten, das Gerät mit einem Wasserstrahl abzuspritzen oder es in
Wasser zu tauchen.
e) Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Öffnungen des Gehäuses
eindringt.
f) Das Gerät muss regelmäßig hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit
und auf eventuelle Schäden hin überprüft werden.
g) Für die Reinigung muss ein weiches Tuch verwendet werden.
h) Der Akku darf nicht im Gerät gelassen werden, wenn es über einen längeren
Zeitraum nicht verwendet werden soll.
i) Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen Substanzen, medizinischen
Mitteln, Verdünnern, Kraftstoff, Ölen oder anderen Chemikalien. Das Gerät
könnte beschädigt werden.
j) Reinigen Sie die Filterflächen regelmäßig.
k) Halten Sie Sensoren und Solarbatterien immer mit einem sauberen,
fusselfreien Tuch in Topform. Sie können Alkohol und Watte zum Abwischen
verwenden.

l) Verwenden Sie ein neutrales Reinigungsmittel, um den Schweißerschutzschild
und das Kopfband zu reinigen.
m) Tauschen Sie die äußeren und inneren Schutzplatten regelmäßig aus.
n) Tauchen Sie das Objektiv nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit ein.
Verwenden Sie niemals Scheuermittel, Lösungsmittel oder Reiniger auf
Ölbasis.
o) Entfernen Sie den automatischen Verdunkelungsfilter nicht aus dem Helm.
Versuchen Sie niemals, den Filter zu öffnen.
Tipps und häufige Probleme
1) Der automatische Verdunkelungsfilter verdunkelt nicht und flackert nicht.
•Die äußere oder innere Schutzscheibe ist verschmutzt oder beschädigt.
Reinigen oder ersetzen Sie die Schutzscheibe.
•Die Sensoren sind verschmutzt. Reinigen Sie die Sensoroberfläche.
•Der Schweißstrom ist zu niedrig. Setzen Sie die Alarmstufe auf hoch ("Hi").
2) Langsame Reaktion
•Die Betriebstemperatur ist zu niedrig (nicht bei Temperaturen unter -5°C
oder 23°F verwenden).
3) Schlechte Sichtbarkeit
•Die äußere oder innere Schutzlinse und/oder die Filterlinse sind
verschmutzt. Ersetzen Sie das Objektiv.
•Unzureichende Menge an Umgebungslicht
•Die Farbstufe ist falsch eingestellt. Stellen Sie die Farbstufe erneut ein.
4) Das Stirnband rutscht ab
•Das Kopfband ist nicht richtig eingestellt. Stellen Sie das Kopfband neu ein.
ACHTUNG! Wenn die oben genannten Probleme nicht behoben werden können,
muss der Betreiber das Produkt sofort außer Betrieb nehmen. Wenden Sie sich zur
Reparatur an den Hersteller.
Anweisungen zur sicheren Entsorgung von Akkubatterien und
Batterien:
In dem Gerät sind Batterien eingesetzt. Der verbrauchte Akku wird analog zum
Vorgang des Einsetzens entnommen. Verbrauchte Batterien müssen an eine für die
Entsorgung zuständige Sammelstelle abgegeben werden.
Entsorgung von Altgeräten:

Altgeräte dürfen nicht im Hausabfall entsorgt werden, sondern muss an einer
Recycling-Sammelstelle für Elektro- und Elektronikgeräte abgegeben werden. Dies
wird durch das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der
Verpackung angezeigt. Die im Gerät verwendeten Materialien können
entsprechend ihrer Kennzeichnung wiederverwendet werden. Durch
Wiederverwendung, Recycling oder andere Formen der Nutzung von Altgeräten
leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Bei Ihrer örtlichen Verwaltung erhalten Sie entsprechende Informationen über
geeignete Stelle für die Entsorgung von Altgeräten.
Abmessungen der Schutzgläser
Modell
Äußere Schutzscheibe
[mm]
Innere Schutzscheibe
[mm]
X-METAL
116.5 x 96
100 x 47
X-FUNKEN, X-STAR
116 x 96
100 x 47
X-PROWELD
136 x 121
106 x 72
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other STAMOS Motorcycle Accessories manuals