3.3
INBETRIEBNAHME
3.3.1.
VOR INBETRIEBNAHME PRÜFEN
1.
Sicherstellen,dassInstallationundVerkabelung100%inOrdnungsind.
2.
Sicherstellen,dasskeineMetallgegenständeimCLEVER-poolzurückgebliebensind.
3.
Prüfen, ob alle Schrauben gut angezogen sind.
4.
Sicherstellen, dass keine freiliegenden Kabel an den Anschlüssen mit anderen Anschlüsse in Berührung
kommen.
5.
Sicherstellen, dass der Bedienteil einwandfrei geschlossen ist.
6.
Das System muss mit einem Erdschlussschalter ausgestattet sein. Ein RCD-30-mA-Gerät muss irgendwo im
Stromversorgung des Clever-Pools verwendet werden.
7.
Sicherstellen, dass dieStromversorgungsfrequenz die gleiche istwiebeim CLEVER-pool. Andernfalls dieSchalter
in die richtige Position bringen.
8.
Wenn alle Anschlüsse einwandfrei sind, das Gerät unbelastet laufen lassen.
9.
Nur Schwimmbadfilterpumpen ohne RCD Differentialstecker dürfen angeschlossen werden am Clever Pool Ausgang
(
RCD-30-mA-Gerät soll im Stromversorgung des Clever-Pools verwendet werden). Verbinden Sie niemals
andere Geräte wie Wasserbehandlungsgeräte, UV-Lampen, Wärmepumpen usw. am Clever Pool-Ausgang.
3.3.2.
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
1.
Der CLEVER-pool hat zwei Bedienungsoptionen:
Handbedienung
und
Automatisch
.
1.1
Im Handbedienungsmodus kann zwischen verschiedenen Pumpendrehzahlen gewählt werden, indem man
einederSPEED-Tastendrückt.
1.2
Im Automatik-Modus sind 4 verschiedene Laufzeiten möglich, wobei für jede Laufzeit eine andere Drehzahl
eingestellt werden kann.
2.
Der CLEVER-pool beginnt immer im Handbedienungsmodus, wenn erzum ersten Mal in Betrieb genommen
wird.
3.
Drückt man im Handbedienungsmodus die Taste wird auf dem Display 1200 U/min angezeigt, bei
1700U/min,bei 2100U/minundbei 2800 U/min. Mit denTasten wirddie Pumpen-
drehzahlinSchrittenvon50U/minerhöhtbzw.gesenkt.Nach demEinstellenwirdmit derTaste von
“PUMP OFF” (Pumpe aus) auf “PUMP ON” (Pumpe ein) geschaltet und die Pumpe setzt sich in Betrieb.