
BEDIENUNG
Sicherheit
deutsch
www.stiebel-eltron.com ISG WEB | 3
1.3 Andere Markierungen in dieser Dokumentation
Hinweis
Allgemeine Hinweise werden mit dem nebenstehenden
Symbol gekennzeichnet.
Lesen Sie die Hinweistexte sorgfältig durch.
Symbol Bedeutung
Sachschaden
(Geräte-, Folge-, Umweltschaden)
Geräteentsorgung
Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen.
Die erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt
beschrieben.
1.4 Hinweise am Gerät
Symbol Bedeutung
Gerät nicht abdecken
1.5 Maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in Milli-
meter.
2. Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät dient zur Überwachung und Fernsteuerung Ihres
Lüftungsgerätes oder Ihrer Wärmepumpe.
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vorgesehen.
Es kann von nicht eingewiesenen Personen sicher bedient wer-
den. In nicht häuslicher Umgebung, z.B. im Kleingewerbe, kann
das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benutzung in
gleicher Weise erfolgt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch ge-
hört auch das Beachten dieser Anleitung sowie der Anleitungen
für eingesetztes Zubehör.
2.2 Gerätekompatibilität
Hinweis
Das Herstelldatum der Anlage ist entscheidend für eine
Aussage zur Gerätekompatibilität.
Entspricht das Herstelldatum nicht den nachfolgend auf-
geführten Mindestvorgaben, ist Ihre Anlage nicht für den
Betrieb mit dem Gerät geeignet.
Hinweis
Schließen Sie das Gerät nur an Anlagen an, deren Regler
mit den nachfolgend aufgeführten Mindestsoftwarestän-
den ausgerüstet sind.
Lassen Sie Ihre Anlage ggf. vom Kundendienst mit
den geforderten Reglerversionen ausrüsten.
Sie können das Gerät in Kombination mit folgenden Lüftungs-
geräten und Wärmepumpen betreiben:
Anlagentyp Herstelldatum Mindestsoftware-
version Regler
LWZ
LWZ 303 (Integral) ab 08/2008 keine Einschränkung
LWZ 303 SOL ab 08/2008 keine Einschränkung
LWZ 403 SOL ab 08/2008 keine Einschränkung
LWZ 304 SOL keine Einschränkung keine Einschränkung
LWZ 404 SOL keine Einschränkung keine Einschränkung
WPF/WPC mit WPMiw
WPC 5/7/10/13 ab 01/2009 32508
WPC 5/7/10/13 cool ab 01/2009 32508
WPF 5/7/10/13/16 cool E ab 01/2009 32508
WPF 5/7/10/13/ 16 cool ab 01/2009 32508
WPF 5/7/10/13/ 16 basic ab 01/2009 32508
WPL/WPF mit WPM II
WPL 10 I/A/IK ab 05/2009 6529
WPL 13/18/23 E ab 05/2009 6529
WPL 13/18/23 cool ab 05/2009 6529
WPL 13/20 A basic ab 05/2009 6529
WPL 13 B IK ab 05/2009 6529
WPL 34/47/57 ab 05/2009 6529
WPF 10/13/16 M ab 05/2009 6529
WPW M ab 05/2009 6529
WPF 20/23/26/29/32 Set ab 05/2009 6529
WPF 20/27/35/40/52/66 ab 05/2009 6529
WPF 27 HT ab 05/2009 6529
WPL mit WPM 2.1
WPL 33 HT keine Einschränkung keine Einschränkung
WPL 15 AS keine Einschränkung keine Einschränkung
WPL 25 A keine Einschränkung keine Einschränkung
WPL mit WPM me
WPL 15 IKS-2 / IS-2 keine Einschränkung 34007
WPL 25 IK-2 / I-2 keine Einschränkung 34007
WPF/WPC mit WPM3i
WPC 04/05/07/10/13 keine Einschränkung keine Einschränkung
WPC 04/05/07/10/13 cool keine Einschränkung keine Einschränkung
WPF 04/05/07/10/13/16 keine Einschränkung keine Einschränkung
WPF 04/05/07/10/13/16 cool keine Einschränkung keine Einschränkung
Hinweis
Eine eventuell vorhandene Fernbedienung FEK muss min-
destens die Softwareversion 9506 haben.
Hinweis
Betreiben Sie das Gerät nicht mit einem DCO-aktiv GSM
am selben CAN-BUS. Dies kann die Kommunikation zum
WPM beeinträchtigen.
!