StimaWELL EMS 462319 User manual

StimaWELL®EMS
DE / EN
GEBRAUCHSANWEISUNG
INSTRUCTION FOR USE
Stimulationsanzug / Stimulationsweste / Bandelektroden
Stimulation suit / Stimulation west / Strap electrodes
Art.-Nr. 101947

DE Gebrauchsanweisung
2
INHALT
Anwendungs- und Sicherheitshinweise ..................................................................... 3
Stromunregelmässigkeiten................................................................................................5
Empfehlung für den gewerblichen Einsatz ......................................................................5
Waschanleitung, Reinigung und Pflege............................................................................6
Gewährleistung / Reparaturen..........................................................................................7
Materialverschleiß..............................................................................................................7
Schritt für Schritt Anleitung............................................................................................ 8
Diese Gebrauchsanweisung gilt für alle Stimulationsanzüge, Stimulationswesten
und Bandelektroden der Pierenkemper GmbH.
Stimulationsweste (12 Kanal):
462319, 462318, 462317, 462316, 462315, 462314, 462313, 462312, 462311, 462310
Stimulationsweste (6 kanal):
462329,462328, 462327, 462326, 462325, 462324, 462323, 462322, 462321, 462320
Stimulationsanzug (12 Kanal):
462220, 462221, 462222, 462223, 462224, 462225, 462226, 462227, 462290, 462291,
462354, 462355, 462356, 462357, 462358
Stimulationsanzug (6 Kanal):
462191, 462190, 462189, 462188, 462187, 462186, 462185, 462184, 462183, 462178
Bandelektroden:
462292, 462293, 462294, 462252, 462253, 462254, 462193, 462194, 462195, 462267,
462268, 462269
Allgemeiner Hinweis
Bitte beachten Sie, dass unter „Stimulationsanzug“ auch die Stimulationsweste verstanden wird.

StimaWELL®Stimulationsanzug / Stimulationsweste / Bandelektroden DE
3
Vorbereitung
»Der Stimulationsanzug besteht Polyamid und Elasthan, die stromleitenden Flächen des An-
zugs aus Nylon und Silber. Bei Allergien gegen eines der Inhaltsstoe sollte das Produkt nur
mit erhöhter Vorsicht benutzt werden.
»Anzüge/Bandelektroden bitte unbedingt vor dem Erstgebrauch nach Waschanleitung (sie-
he unten) waschen.
»Bei gewerblicher Nutzung: Überprüfen Sie vor jeder Anwendung, insbesondere nach der
Wäsche, die Elektroden auf ihre Leitfähigkeit. Eine unzureichende Leitfähigkeit behindert
den Trainingserfolg und kann zu Gesundheitsschäden führen. Für die Überprüfung kann
ein Multimeter verwendet werden. Die zwei Messfühler des Multimeters setzen Sie auf der
Elektrodenfläche maximal weit voneinander entfernt – wenn möglich mit einem Abstand
von 10 cm. Ist der Widerstand höher als 30 Ohm, ist die Elektrode nicht leitfähig genug und
muss ersetzt werden. Einen Multimeter können Sie unter www.stimawell-ems.de erwerben.
»Beachten Sie stets die Pflege- und Reinigungshinweise, da ansonsten die Qualität und
Funktionalität der Produkte nicht gewährleistet werden kann.
»Ziehen Sie zunächst die EMS-Unterziehwäsche an. Es kann auch ohne Unterziehwäsche
stimuliert werden.
Befeuchten der Elektroden (Silbergewirk-Flächen)
»Befeuchten Sie die Elektroden vor dem Anziehen des Anzugs oder der Bandelektroden.
Befeuchten Sie immer nur die Elektroden (beim Anzug nicht den gesamten Anzug sondern
nur die Elektrodenflächen). Befeuchten Sie die Elektroden im richtigen Verhältnis. Elekt-
roden müssen mit der Nutzung von EMS-Unterziehwäsche nicht tropfnass sein sondern nur
mit ein wenig mehr Wasser befeuchtet werden, da das Wasser die Unterziehkleidung durch-
dringt. Bei Training ohne Unterziehkleidung reicht sogar eine Befeuchtung mittels eines
feuchten Schwamms. Bei stärkerer Körperbehaarung sollte etwas mehr befeuchtet werden.
Bitte befolgen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit bzw. zu der Sicherheit des Nutzers unbe-
dingt unten genannte Anweisungen und Hinweise. Ein störungsfreies EMS-Training kann
nur gewährleistet werden, wenn Sie diese Hinweise beachten. Bei Nichtbeachtung kann
die Funktionalität der Produkte nicht gewährleistet werden, der Trainingserfolg leiden und
Schäden am Gerät oder Gesundheitsgefahren nicht ausgeschlossen werden. Bei Nichtbe-
achtung folgender Hinweise schließen wir Qualitätsansprüche an das Produkt aus.
Bitte beachten Sie auch die Gebrauchsanweisung Ihres Elektrostimulationsgerätes.
Gehen Sie bitte im Umgang mit dem Stimulationsanzug / der Stimulationsweste / den
Bandelektroden in der folgenden Reihenfolge vor:
(Zusätzlich können Sie nach dem Lesen der folgenden Punkte unten auf den Seiten 8-9
eine illustrierte Zusammenfassung finden).
ANWENDUNGS UND SICHERHEITSHINWEISE

DE Gebrauchsanweisung
4
Sprühen Sie die EMS Unterwäsche und den Anzugsto nicht mit Wasser an. Besprühen Sie
ausschließlich die Elektrodenflächen im Anzug.
»Die Elektroden vor jedem Training gut und ausreichend mit Wasser befeuchten, damit eine
optimale Leitfähigkeit über die gesamte Fläche sichergestellt werden kann. Anderenfalls
kann die Funktionalität der Produkte nicht gewährleistet werden.
»Besprühen Sie den Anzug nicht von außen auch wenn dieser bereits getragen wird. Der
gesamte Anzug wird dadurch nass und der Strom kriecht auf diese Weise durch den ganzen
Anzugssto ohne dass richtige Muskelkontraktionen hervorgerufen werden können.
»Tauchen Sie den Anzug nicht in Wasser! Bedenken Sie, dass sich Strom stets den kürzesten
Weg sucht. Ist der ganze Anzug nass, kann es vorkommen, dass der Strom von einer Elek-
trode zur nächsten springt und dadurch keine oder eine zu starke Stimulation stattfindet.
»Besprühen Sie insbesondere die Bauchelektroden nicht zu viel. Da der Abstand der ein-
zelnen Bauchelektroden gering ist, könnte der Strom von der einen zur anderen Elektrode
springen. Dies geschieht insbesondere dann, wenn der umliegende Anzugsto oder die Un-
terziehwäsche zu nass sind.
»Geben Sie den Elektroden die Zeit das Wasser vollständig aufzunehmen. Bei ganz neuen
oder frisch gewaschenen Elektroden kann das Wasser vom Elektrodenmaterial zunächst ab-
perlen. Dann reiben Sie bitte das Wasser mit einem Schwamm auf die Elektroden leicht ein.
»Nutzen Sie ausschließlich die EMS-Unterziehwäsche/-bekleidung von StimaWELL. Diese
ist absichtlich so kurz geschnitten, um zu vermeiden, dass der Hosen- und Shirtbund überei-
nander liegen. Bei EMS-Wäsche anderer Hersteller oder falsch gewählten Größen können
diese Bündchen übereinanderliegen. Der Strom findet so nicht den Weg zur Haut und es
wird keine Stimulation wahrgenommen.
»Achtung! Bei nicht ausreichender oder nicht fachgerechter Befeuchtung können Gefähr-
dungen entstehen.
Anziehen des Anzugs / der Bandelektroden
»Bevor der Anzug angezogen wird, sollte zur einfacheren Handhabung die Verbindung zwi-
schen dem Verteiler und dem Verteileranschlusskabel hergestellt werden.
»Steigen Sie vorsichtig in den Stimulationsanzug ein und aus. Wenn möglich, lassen Sie sich
beim Ein- und Aussteigen eines Anzugs helfen, um Kabelrisse zu vermeiden! Steigen Sie
nicht mit Schuhen in den Anzug, um Kabel- und Nahtrisse zu vermeiden.
»Sollten die Elektroden des Stimulationsanzuges nicht feucht genug sein, önen Sie den
Reißverschluss des Anzuges, ggf. ziehen Sie teilweise den Anzug aus und sprühen Sie dann
durch Anheben des Anzugs die Elektroden auf der Innenseite nass an.
»Der Elektrodenanzug sollte immer eng am Körper anliegen, jedoch ist zu beachten, dass zu
starke Dehnbelastung zu Schäden am Material und zu einem Elastizitätsverlust der Anzüge
führen kann.
»Nachdem Anziehen des Anzugs/der Bandelektroden verbinden Sie nun die Bandelektroden
durch die daran befestigten Verbindungskabeln mit dem Anzug.
»Wir empfehlen das Tragen eines Bauchgurtes während des EMS-Trainings, um einen bes-
seren Anpressdruck der Bauch- und Rückenelektroden zu gewährleisten. Das Tragen eines
Bauchgurts ist besonders wichtig bei dynamischem Training mit Übungen, bei Hohlkreuz
oder bei starker Körperbehaarung.
»Schließen Sie jetzt das Verteileranschlusskabel an den Verteiler an.

StimaWELL®Stimulationsanzug / Stimulationsweste / Bandelektroden DE
5
Nach der Anwendung
»Bevor der Anzug ausgezogen wird, muss als erstes die Verbindung zwischen dem Verteiler
und dem Verteileranschlusskabel gelöst werden.
»Hängen Sie den Anzug nach jedem Training auf und lassen Sie diesen ganz durchtrocknen.
Dies ist für die vollständigen zukünftigen Funktionsfähigkeiten der Elektroden zwingend
notwendig. Durch das vollständige Trocknen wird sichergestellt, dass sich kein Kriechstrom
durch das immer wieder neue Befeuchten eines bereits getragenen und immer noch feuch-
ten Anzugs entwickeln kann.
»Wringen Sie den Anzug nicht aus. Die innenliegenden Leitungen können dadurch reißen.
»Defekte Anzüge sollten stets gewaschen und mit einer Fehlerbeschreibung an uns zurück
gesendet werden. Ein Fehlerbeschreibungsdokument erhalten Sie auf Anfrage.
»Besprühen Sie das Elektrodenmaterial nicht mit Desinfektionsspray oder Geruchseliminie-
rer. Das Elektrodenmaterial wird dadurch zerstört!
STROMUNREGELMÄSSIGKEITEN
Beachten Sie folgende Hinweise, wenn Sie Stromunregelmäßigkeiten während des EMS-Trai-
nings feststellen.
Messen Sie den Widerstand von den Druckknöpfen am Anzug zu der entsprechenden Elekt-
rode (Aufsteckplatz des Verteilers). Den Elektrodenbelegungsplan erhalten Sie auf Anfrage.
Falls der Widerstand des Druckknopfs über 5 Ohm liegt, sind einige oder mehrere der innen-
liegenden Litzenkabel gerissen. Der Anzug muss gewaschen und mit Fehlerbeschreibung an uns
zurück gesendet werden.
Überprüfen Sie die Druckknopöpfe der Elektrodenkabel (Verbindung zwischen Anzug und
Bandelektroden).
Prüfen Sie den korrekten Sitz des Anzugs und der Elektroden. Die Elektroden sollten direkt
über den entsprechenden Muskeln liegen. Bauch- oder Gesäß-Elektroden, die zu hoch oder
niedrig sitzen, weisen auf eine falsche Anzuggröße hin.
EMPFEHLUNG FÜR DEN GEWERBLICHEN EINSATZ
Für einen reibungslos funktionierenden gewerblichen Einsatz benötigen Sie pro Gerät 15 Anzü-
ge in verschiedenen Größen und Mengen, einen kompletten Satz Bandelektroden (6 x schma-
le, 6 x breite Elektrodensets) sowie Ersatz-Elektrodenkabel und einen Ersatz-Verteilerblock.
Ein Studiobetrieb mit weniger als 15 Anzügen und Ersatzteilen ist nur unter Hinnahme mögli-
cher Störungen und/oder erheblichen Verzögerungen durchführbar, da jeder Anzug nach jeder
Anwendung gewaschen werden muss und getrocknet lassen werden muss. Wir bitten um Ver-
ständnis, dass wir bei Nichtbeachtung keine Haftung übernehmen können.

DE Gebrauchsanweisung
6
WASCHANLEITUNG, REINIGUNG UND PFLEGE
Schattierungen, Farbunterschiede und batikartige Verfärbungen sind kein Herstellungsfehler
und stellen keinen Qualitätsmangel dar. Damit die Leitfähigkeit auch nach mehreren Wäschen
erhalten bleibt, beachten Sie bitte stets folgenden Pflegehinweise:
eUnbedingt alle Klettverschlüsse der Arm- und Beinelektroden vor der Wäsche
schließen!
Waschgang mit maximal 30°. Nutzen Sie ausschließlich StimaWELL oder Me-
rusal EMS Spezialwaschmittel. StimaWELL Spezialwaschmittel kann unter www.
stimawell-ems.de bezogen werden. Keine höheren Waschtemperaturen verwen-
den. Eine Waschmaschinenfüllung (8 bis 10 Elektrodenanzüge) mit 4 Kappen
StimaWELL oder Merusal EMS-Spezialwaschmittel im Vorwaschgang bei 20° bis
30° Grad waschen. Wenn die Waschmaschine eine Einweichfunktion hat, vorher 2
Stunden in der StimaWELL oder Merusallösung einweichen lassen. Falls kein Ein-
weichprogramm zur Verfügung steht, eine Waschmaschinenfüllung mit 8 Kappen
StimaWELL oder Merusal EMS-Spezialwaschmittel bei maximal 30° mindestens
2 Stunden waschen. Vollschleudergang verwenden. Keine anderen Waschmittel,
Desinfektionsmittel, keine chlorhaltigen Reiniger, keine Weichspüler und auch
keine Textilerfrischer verwenden.
rKein Bleichen! Jegliche Art des Bleichens wirkt produktschädigend. Bitte auf kei-
nen Fall Chlor einsetzen, die Silberbeschichtung wird durch Chlor beschädigt und
verliert ihre Funktion.
mBitte nicht bügeln!
vEine chemische Reinigung ist nicht erlaubt.
nNach der Wäsche im Trockner mit dem Programm ‚Schranktrocken‘ trocknen.
Desin-
zieren: Keine zusätzliche Desinfektion! Jegliche Art des Desinfizierens, insbesondere mit
chemischen Mitteln, wirkt produktschädigend. Silbergewirk wirkt selbst antibak-
teriell und muss daher nicht zusätzlich desinfiziert werden.
Bitte beachten Sie, dass ein Hygienespüler (StimaWELL®- oder Merusal EMS-Waschmittel)
nicht das gleiche ist, wie ein Desinfektionswaschmittel! Aufgrund der unverwechselbaren
Oberflächenbeschaenheit nicht richtig gewaschener Elektroden, müssen wir Qualitätsan-
sprüche in diesen Fällen leider ausschließen.

StimaWELL®Stimulationsanzug / Stimulationsweste / Bandelektroden DE
7
GEWÄHRLEISTUNG / REPARATUREN
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren. Der Hersteller und der Händler
haften nicht für Schäden, die aufgrund unsachgemäßer Handhabung, Nichtbeachten der Ge-
brauchsanweisung oder Zweckentfremdung entstanden sind.
Zu den Elektroden zählen die Stimulationsanzüge und die Bandelektroden (Arm- und Bein-
elektroden).
Für Schäden, die nicht in die Gewährleistung fallen, gilt:
»Elektroden können kostenpflichtig repariert werden. Die jeweiligen Kosten werden vor Aus-
führung der Reparatur ermittelt und mitgeteilt.
»Elektroden, die zur Reparatur geschickt werden, müssen gewaschen sein und dies unab-
hängig davon ob es sich um einen Gewährleistungsfall handelt oder nicht. Ungewaschene
Elektroden werden unbearbeitet zurück gesendet.
MATERIALVERSCHLEISS
Die Elektroden und Druckknöpfe sind Gebrauchsmaterialien, die einem natürlichen Verschleiß
unterliegen. Die Haltbarkeit hängt allerdings sehr stark von der Handhabung und besonders
von der richtigen Pflege ab. Unbedingt die Pflegehinweise beachten und nur StimaWELL oder
Merusal EMS-Spezialwaschmittel als Waschmittel verwenden. Aus diesen Gründen kann keine
Haltbarkeitsgarantie gegeben werden.

DE Gebrauchsanweisung
8
SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG
1Anzug
Verteiler befestigen
2Anzug
Kontrolle der Verbindung
3Anzug
Beinanschlüsse: Rechtes
und linkes langes Kabel auf
schwarzen Druckknopf.
Rechtes und linkes kurzes
Kabel auf silbernen Druck-
knopf
4Anzug
Armanschlüsse: Rechtes
und linkes langes Kabel
auf silbernen Druckknopf.
Rechtes und linkes kurzes
Kabel auf schwarzen Druck-
knopf
5Anzug
Anzug auf links drehen
6Anzug
Alle Elektroden mit
Schwamm befeuchten
(auch die Seitenelektroden)
7Anzug
Anzug wieder auf rechts
drehen, Kabel nach außen
holen
8Anzug
Anzug vorsichtig ohne
Schuhe anziehen (Vorsicht
bei langen Fingernägeln)
9Anzug
Den ersten Arm komplett
überstreifen, danach erst
den anderen
klick!
klick!

Gebrauchsanweisung - StimaWELL®Stimulationsanzug und Bandelektroden DE
9
SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG
10 Anzug
Faltenfreien Sitz der Elekt-
roden prüfen
11 Anzug
Reißverschluss zusammen-
halten und schließen (evtl.
Elektroden richtig platzieren
und Sitz der Verteiler-Ver-
bindung nochmals kontrol-
lieren)
12 Bandelektroden
Elektroden auf die richtige
Länge einstellen, auf links
drehen und anfeuchten
13 Armelektroden
Oberarm Elektroden „über-
streifen“ und mit kurzem
Kabel anschließen
14 Armelektroden
Unterarm Elektroden „über-
streifen“ und mit langem
Kabel anschließen
15 Beinelektroden
Oberschenkel Elektroden
„überstreifen“ und mit kur-
zem Kabel anschließen
16 Beinelektroden
Unterschenkel Elektroden
„überstreifen“ und mit lan-
gem Kabel anschließen
17 Bauchgurt
Bauchgurt anlegen und
Verteiler mit Bauchgurt
fixieren
18
Verteileranschlusskabel an-
schließen, nur leicht drehen
bis der Verschluss einrastet
(Wichtig ist, die Farben der
Anschlüsse zu beachten: Blau
zu blau und grau zu grau)
klick!
klick!
klick!
klick!

10

StimaWELL®EMS
EN
INSTRUCTION FOR USE
Stimulation suit / Stimulation west / Strap electrodes

EN Instruction for Use
12
CONTENT
Use and safety Information .......................................................................................13
Recommendation for commercial use ...........................................................................15
Washing instructions, cleaning and care ........................................................................16
Warranty/Repair............................................................................................................... 17
Material wearing............................................................................................................... 17
Step by step instructions.................................................................................................18
This instruction for use is valid for all stimulation suits, stimulation wests and strap
electrodes of Pierenkemper GmbH.
Stimulation wests (12 channel):
462319, 462318, 462317, 462316, 462315, 462314, 462313, 462312, 462311, 462310
Stimulation wests (6 channel):
462329,462328, 462327, 462326, 462325, 462324, 462323, 462322, 462321, 462320
Stimulation suits (12 channel):
462220, 462221, 462222, 462223, 462224, 462225, 462226, 462227, 462290, 462291,
462354, 462355, 462356, 462357, 462358
Stimulation suits (6 channel):
462191, 462190, 462189, 462188, 462187, 462186, 462185, 462184, 462183, 462178
Strap electrodes:
462292, 462293, 462294, 462252, 462253, 462254, 462193, 462194, 462195, 462267,
462268, 462269
General information
Please note, that under the term „stimulation suit“ we include the stimulation west.

StimaWELL®stimulation suit / stimulation west / strap electrodes EN
13
Getting started
»The stimulation suit consists of polyamide and elastane, the conductive surfaces of the suit
are made of nylon and silver. If you are allergic to any of the ingredients, use the product
with caution.
»Please wash suits/strap electrodes according to the washing instructions (see below) before
first use.
»For commercial use: Before each operation, especially after washing, check the conduc-
tivity of the electrodes. Insucient conductivity hinders the success of the training and
can lead to health hazards. A multimeter can be used for checking the conductivity of the
electrodes. Place the two sensors of the multimeter at a maximum distance from each other
on the electrode surface - if possible at a distance of 10 cm. If the resistance is higher than
30 Ohm, the electrode is not conductive enough and must be replaced. You can purchase a
multimeter at www.stimawell-ems.de/en
»Always follow the care and cleaning instructions, otherwise the quality and functionality of
the products cannot be guaranteed.
»First, put on the EMS underwear. Stimulation without underwear is also possible.
»Before putting the suit on, fasten the distribution board onto the appropriate part of the
suit for easy handling.
Moistening of the electrodes (silver-coated surfaces)
»Moisten the electrodes before slipping over and tightening the stimulation suit or the strap
electrodes. Moisten only the electrodes (not the entire suit but only the electrode sur-
faces). Moisten the electrodes in the correct ratio. Electrodes do not have to be dripping
wet with the use of EMS underwear but may need to be moistened with a little more water
as the water passes through the garment. For training without underwear, moistening with
a wet sponge is sucient. In case of hairiness you should moisturize a little more. Do not
spray water neither on the EMS underwear nor on the suit fabric. Only spray the electrode
surfaces in the suit.
For your own safety or the safety of the user, please follow the instructions for use and
safety information below. A trouble-free EMS training can only be guaranteed if you fol-
low these instructions. Not following these instructions may impair the functionality of
the products, the success of the training and may result in damage to the device or lead to
health hazards. If the following instructions are not observed, we exclude quality claims on
the product. Please also observe the instructions for use of your electrostimulation device.
Use the stimulation suit/strap electrodes in the following order: (In addition, after reading
the following points, you can find an illustrated summary at the bottom of page 18/19).
USE AND SAFETY INFORMATION

EN Instruction for Use
14
»Moisten the electrodes well and suciently with water before each workout to ensure op-
timum conductivity over the entire surface. Otherwise the functionality of the products
cannot be guaranteed.
»Do not spray the suit from the outside even if it is already worn. The whole suit gets wet and
the current creeps through the whole suit fabric without causing proper muscle contrac-
tions.
»Do not immerse the suit in water! Remember that electricity always takes the shortest
route. If the whole suit is wet, it can happen that the current jumps from one electrode to
the next and therefore no or too much stimulation takes place.
»Particularly pay attention not to spray too much on the abdominal electrodes. Since the
distance between these electrodes is small, the current could jump from one electrode to
the other. This happens especially when the surrounding suit fabric or underwear is too wet.
»Give the electrodes time to completely absorb the water. With completely new or freshly
washed electrodes, the water can initially roll o the electrode material. Then slightly rub
the water onto the electrodes with a sponge.
»Only use original EMS underwear from StimaWELL. This is intentionally cut so short that
the waistbands of the shorts and the shirt do not lie on top of each other. If using EMS
underwear from other manufacturers or incorrectly selected sizes, these cus may overlap.
The current does not find its way to the skin and no stimulation is perceived.
»Attention! Inadequate or improper moistening may result in hazards.
Putting on the suits/strap electrodes
»Carefully get in and out of the stimulation suit. If possible, get help getting in and out of
the suit to avoid cable cracks! Do not step into the suit with shoes to avoid cable and seam
cracks.
»If the electrodes of the stimulation suit are not wet enough, open the zipper of the suit, if
necessary partially pull out the suit - and then spray the electrodes on the inside by raising
the suit.
»The stimulation suit should always worn tightly to the body. However, it should be noted
that excessive stretching can damage the material and cause a loss of elasticity of the suits.
»After putting on the suit/strap electrodes, connect the strap electrodes to the suit using the
connecting cables.
»We recommend wearing an abdominal belt during EMS training to ensure better contact
pressure of the abdominal and back electrodes. Wearing an abdominal belt is particularly
important during dynamic workout, if you have a hollow back or with heavy body hair.
»Now connect the distributor connecting cable to the distribution board.

StimaWELL®stimulation suit / stimulation west / strap electrodes EN
15
After use
»Before removing the suit, the first step is to disconnect the connection between the distri-
bution board and the distributor connection cable.
»Hang up the suit after each workout and let it dry completely. This is absolutely necessary
to keep full future functionality of the electrodes. Complete drying ensures that no creep
current can occur in the repeatedly moistened stimulation suit.
»Don’t wring out the suit. Internal cables could break as a result.
»Defective suits should always be washed and returned to us with a description of the failure.
A document for failure description is available on request.
»Do not spray the electrode material with disinfectant spray or odour remover. This will de-
stroy the electrode material!
Current irregularities
If you detect current irregularities during EMS training, follow the following instructions.
»Measure the resistance on the push-buttons on the suit of the corresponding electrode
(slots for distribution board on the suit). The electrode assignment plan is available on re-
quest. If the resistance of the push-button is higher than 5 Ohm, one or several internal
wires are torn. The suit must be washed and returned to us with a description of the failure.
»Check the push-button of the connecting cables (connection between the suit and the
strap electrodes).
»Check the correct fit of the stimulation suit and the strap electrodes. The electrodes should
be positioned directly above the corresponding muscles. Abdominal or buttock electrodes
which are too high or too low indicate an incorrect suit size.
RECOMMENDATION FOR COMMERCIAL USE
For a trouble-free commercial use you need 15 suits in dierent sizes, a complete set of strap
electrodes (6 x narrow, 6 x wide strap electrode sets) as well as spare connecting cable for the
connection suit/strap electrode and a spare distribution board. A studio operation with less than
15 suits and spare parts can only be carried out under the acceptance of possible disturbances
and/or considerable delays, as each suit must be washed and left to dry after each use. We ask
for your understanding that we cannot assume any liability in the case of non-observance.

EN Instruction for Use
16
WASHING INSTRUCTIONS, CLEANING AND CARE
Shades, colour dierences and batik-like discolourations are not a manufacturing defect and
do not represent a quality deficiency. To ensure that the conductivity is maintained even after
several washing cycles, please always observe the following care instructions:
eBefore washing it is essential to close the Velcro fasteners on the arm and leg
electrodes.
Washing cycle at maximum temperature 30°C. Only useStimaWELL EMS or
Merusal detergent. StimaWELL EMS detergent can be purchased online at sti-
mawell-ems.com. Do not wash at higher temperatures.
With the use of a normal household washing machine at 30°C more than 100
washing cycles are possible without any meaningful loss of electrode conductivity.
4 caps of Merusal EMS detergent should be used for a full washing machine load
of 8 to 10 electrode suits with a pre-wash cycle at temperature 20° to 30°C. If
the washing machine provides a soaking function then soak in the StimaWELL
EMS or Merusal solution for 2 hours. If no soaking programm is available then
please use 8 caps of Merusal EMS detergent for a full machine load at a maximum
temperature of 30°C and wash for at least 2 hours. Please do not use any other
washing detergents, disinfection agents, chlorine based cleaning agents, softeners
or textile fresheners.
rNo bleach. All bleaching agents will cause damage to the product. In no circum-
stances should chlorine be used because this will damage the silver fabric cladding
and lead to a loss of function.
mDo not iron.
vChemical cleaning is not allowed.
nDry after washing in the dryer with the program ‘cupboard dry’.
Disin-
fecton: Do notuse additional disinfection!. All types of disinfection will cause damage to
the product – especially where chemical agents are involved. The silver fabric clad-
ding acts anti-bacterially and therefore does not require prior additional disinfec-
tion.
Please note that a hygiene detergent (StimaWELL or Merusal EMS detergent) is not the same
as a disinfectant detergent! Due to the unique surface properties we decline quality claims of
incorrectly washed electrodes.

StimaWELL®stimulation suit / stimulation west / strap electrodes EN
17
WARRANTY/REPAIR
The statutory warranty period of two years applies. The manufacturer and the dealer are not
liable for damage caused by improper handling, non-compliance with the instructions for use
or misuse.
The electrodes include the stimulation suits and the band electrodes (arm and leg electrodes).
The following applies to damage that is not covered by the warranty:
»Electrodes can be repaired for a charge. The respective costs will be determined and com-
municated before the repair is carried out.
»Electrodes sent for repair must be washed, regardless of whether it is a warranty case or not.
Unwashed electrodes are sent back unprocessed.
MATERIAL WEARING
The electrodes and push buttons are consumables subject to natural wear. The durability, how-
ever, depends very much on the handling and especially on the correct care. Please follow the
care instructions and only use StimaWELL or Merusal special detergent as a detergent. For
these reasons, no warranty of durability can be given.

EN Instruction for Use
18
STEP BY STEP INSTRUCTIONS
1Stimulation suit
Attach the distributor.
2Stimulation suit
Check the connections.
3Stimulation suit
Leg connections right and
left: long cable on black
push button. Short cable on
silver push button.
4Stimulation suit
Arm connections right and
left: long cable on silver
push button. Short cable on
black push button.
5Stimulation suit
Turn the suit inside out.
6Stimulation suit
Moisten all electrodes with
a sponge (also the side
electrodes).
7Stimulation suit
Turn the suit back to nor-
mal side, pull out the cable.
8Stimulation suit
Carefully put on the suit
without shoes (be careful
with long nails).
9Stimulation suit
Put on the first arm
completely, then put on
the other arm.
klick!
klick!

StimaWELL®stimulation suit / stimulation west / strap electrodes EN
19
STEP BY STEP INSTRUCTIONS
10 Stimulation suit
Check that the electrodes
are seated without
wrinkles.
11 Stimulation suit
Hold zipper together and
close (if necessary place
electrodes correctly and
check again the connec-
tions of the distributor).
12 Strap electrodes
Adjust each strap electrodes
to the correct length, turn
inside out and moisten.
13 Arm electrodes
Slip over upper arm
electrodes and connect to
short cable.
14 Arm electrodes
Slip over forearm electrodes
and connect to long cable.
15 Leg electrodes
Slip over thigh electrodes
and connect to short cable.
16 Leg electrodes
Slip over calf electrodes and
connect to long cable.
17 Abdominal belt
Put on abdominal belt
and adjust the distributor
position.
18
Connect distributor and
connection cable. Turn only
slightly until the fastener
engages (Caution! Pay atten-
tion to the colours: blue to
blue and grey to grey.
klick!
klick!
klick!
klick!

Pierenkemper GmbH
Am Geiersberg 6 // 35630 Ehringshausen // Deutschland |
DEUTSCHLAND
StimaWELL®ist eine Marke der
schwa-medico Medizinische Apparate Vertriebsgesellschaft mbH
Wetzlarer Str. 41 - 43 // 35630 Ehringshausen
Tel. 06443 8333-110 // Fax 06443 8333-119
ÖSTERREICH
Industriezeile 25 // 5280 Braunau
Tel. 07722 66122 // Fax 07722 66123
EXPORT DEPARTMENT
Tel. +49 6443 8333-113 // Fax +49 6443 8333-119
StimaWELL®EMS
REF 451600-0430 Version 5 Stand: 2019-09-12 /JB
This manual suits for next models
56
Table of contents
Languages:
Popular Fitness Equipment manuals by other brands

Rifton
Rifton K610 mini product manual

X Training Equipment
X Training Equipment 4X4 POWER RACK Assembly guide

Making Life Easy
Making Life Easy 234702 manual

Technogym
Technogym Rotex 600 XTPRO Service maintenance manual

Weider
Weider Pro 550 Bench Manuale d'istruzioni

Hoist Fitness
Hoist Fitness HD-3300 owner's manual