Suaoki SM-P1818B User manual

Solar Charge Controller
User Manual
EN DE JP


CONTENTS
English························· 1-8
Deutsch······················ 9-17
日本語·····························18-25

Thank you for choosing Suaoki.
Please read the instructions carefully before use and keep the manual for future
reference. In the face of uncertainty, consult a technical expert.
Safety
1. The solar controller may only be used in PV systems for charging and controlling
Lead-Acid batteries.
2. No energy source other than a solar generator may be connected to the solar
charge controller.
3. Do not connect any defective or damaged measuring equipment.
4. Follow the general and national safety and accident prevention regulation.
5. Never alter or remove the factory plates and identification labels.
6. Keep children away from PV systems.
7. Never disassemble the device.
8. One set solar module can connect with one controller only.
9. Never touch bare cables ends.
Other risks
Other risks
●Do not use the solar charge controller in dusty environments, in the vicinity of
solvents or where inflammable gases and vapors can occur.
●No open fires, flames or sparks in the vicinity of the batteries.
●Ensure that the room is adequately ventilated.
●Check the charging process regularly.
●Follow the charging instructions of the battery manufacturer.
Battery acid
●Acid splashes on skin or clothing should be immediately treated with
EN-1

soap suds and rinsed with plenty of water.
●If acid splashes into the eyes, immediately rinse with plenty of water.
Seek medical advice.
Misoperation
Operating the solar charge controller is dangerous in the following situations:
●
The solar charge controller does not appear to function at all.
●
The solar charge controller or connected cables are visibly damaged.
●
Emission of smoke or fluid penetration.
●
When parts are loose.
In these cases immediately remove the solar charge controller from the solar panels
and battery.
Function
The solar system controller is designed to:
●Monitor the state of charge of the battery.
●Controls the charging process.
●Control the connection/disconnection of loads.
●Make sure solar system works at proper condition.
●Manually-operated switch and light-activated sensor.
LED Indicator
EN-2

Installation
Danger of explosion due to sparks! Danger of electric shock!
●The solar charge controller may only be connected to the local loads and the
battery by trained personnel and in accordance with the applicable regulations.
EN-3
LED indicator Explanation
Panel
Illuminate green light: when solar panel is charging battery.
LED off: PV voltage is lower than battery voltage or solar input
polarity is connected in wrong way, solar input would be cut off.
1. Illuminate green light: Battery is well-functioning and voltage of
battery falls within 12.5-13.6V;
2. Blink in green: Battery is fully charged and in float charging
mode, voltage of battery is 13.6-14.4V.
3. Illuminate orange light: Battery is weak. Voltage of battery falls
within 11.5-12.5V.
4. Illuminate red light: Battery is depleted. Voltage of battery is
below 11.5V.
Battery
1. Illuminate red: Polarity of battery is connected in wrong way, or
the battery voltage is below 7.5V
2. Blink in red:
●Battery is over discharged. Battery can't be charged again.
●Voltage of battery is higher than 14.4V or battery is broken.
Battery can’t be charged
●If battery is charged with a large current (>10Amp) more than
3 second, controller will cut off input of battery and red LED
would blink for 3 minutes and then light off.
●Over voltage of solar panel.
3. LED off: No abnormality is detected.
1. Illuminate white light: System provides power to load in proper
way;
2. Blink in white: If product is over-loaded (>10Amp) for 3
seconds, controller will cut off output automatically. The LED
would blink for 30 seconds and then light off.
3. LED off: No output when load is connected.
Error
Load

●Follow the installation and operating instructions for all components of the PV
system.
●Ensure that no cables are damaged.
●Ensure that polarities of Solar panel/battery/load are connected in proper way.
Mounting the solar charge controller.
●Do not mount the solar charge controller outdoors or in wet rooms.
●Do not subject the solar charge controller to direct sunshine or other source of
heat.
●Protect the solar charge controller from dirt and moisture.
●Maintain a minimum clearance of 10cm below and around the device to ensure
good air circulation.
●Mount the solar controller as close as possible to the batteries (with a safety
clearance of at least 35cm).
Fix the solar charge controller.
●Mark the position of controller fix holes on the walls;
●Drill 4ר6mm holes and insert dowels (not included).
●Fix the controller to the wall with the cable openings facing downwards, using 4
oval head screws M4×35 (DIN 7996).
Installation and operation
EN-4

EN-5
●Connect the wires in the sequence from 1 to 6 according the picture above.
●Disconnect the wires in the REVERSE sequence from 6 to 1 according to the
diagram above.
●Use only with 12V batteries only.
●Never exceed the nominal ratings (see technical data below).
●Suggested cable length: 10m solar panel connection cable/ 2m
battery connection cable/ 5m load connection cable.
Technical Information
Charging Curve
Bulk: This is the first charging stage where the battery at low charge stage,
Model No.:
Max. Input Current
Max. Input Voltage (Voc)
Max. Load Current
Over-charge Voltage
Over-discharge Voltage
Output Voltage
Typical ideal Consumption
Operating temperature
SM-P1818B
10Adc
29Vdc
10Adc
14.4Vdc±2%
11Vdc±2%
12Vdc
< 10mAdc
-20°C/+50°C

typically 10%, receives the majority of its charge. During this stage the
battery brought to about 95% of its charger getting 100% of the available
solar power.
Pulse (Maintenance): At the end of bulk stage, typically when the battery
reach 14.4 Volts, a maintenance mode starts where the battery voltage can
float between an high and low value fixed by the controller. These values
are temperature compensated in order to keep the battery at 100% charge
stage in any condition.
Protection Mechanisms
●Overcharge protection.
●Deep discharge protection.
●Battery under voltage protection.
●Solar panel reverse current protection.
The following installation faults do not destroy the controller. After correcting fault, the
device will continue to operate correctly:
●Overcharge protection.
●Deep discharge protection.
●Reverse polarity protection of load, panel and battery.
●Automatic electronic fuse.
●Short circuit protection of load and panel.
●Over voltage protection at panel input.
●Open circuit protection without battery.
●Reverse current protection at night.
●Overload protection.
●Battery over voltage shutdown.
EN-6

Maintenance
The controller is maintenance-free. We strong suggest that all components of the PV
system must be checked at least annually.
● Ensure adequate ventilation of the cooling element.
● Check the cable strain relief.
● Check that all cable connections are secure.
● Tighten screws if necessary.
● Terminal corrosion.
FAQ
No LED display
● Battery is not connected.
Remedy: unclamp connection of battery and reconnect to battery.
● Battery voltage too low.
Remedy: Pre-charge the battery.
● The external fuse in the battery connection cable has blown.
Remedy: Replace the external fuse.
● Battery is defective.
Remedy: Unclamp all connections, connect a proper battery with correct polarity
and reconnect the solar panel and loads.
Load can't be operated or only for a short time
● Load is not connected.
Remedy: Reconnect loads.
● Battery voltage too low to provide energy.
Remedy: Wait till battery is charged.
● Load output is switched off due to excessive load current.
Remedy: Reduce load current, if necessary switch off or disconnect loads.
EN-7

Check loads.
●Load output is switched off due to short circuit at load output.
Remedy: Disconnect loads, correct the cause of the short circuit, reconnect loads.
Battery is not charged
●Solar panel is not connected
Remedy: Connect the solar panel.
●Solar panel connected with incorrect polarity.
Remedy: Connect the solar panel with the correct polarity.
●Short circuit at solar panel input.
Remedy: Correct the cause of the short circuit.
●Rainy or sunshine can't provide power for battery.
Remedy: Wait for a sunshine day.
●Battery is not connected.
Remedy: Reconnect battery.
●Battery voltage is below 7.5 V.
Remedy: Keep the battery voltage above 7.5 V.
Warranty
Our company provides customers with warranty of 12 months from the date of
purchase.
Contact us
For any inquiries or comments concerning our products, please send an email to
EN-8

Vielen Dank für Ihre Auswahl von Suaoki.
Bitte lesen Sie die Anweisungen sorgfältig vor dem Gebrauch und bewahren Sie das
Handbuch zum späteren Nachschlagen auf. Wenden Sie sich bei Unsicherheiten an
einen technischen Experten.
Sicherheit
1. Der Solarregler darf nur in PV-Anlagen zur Aufladung und Steuern von Bleibatterien
verwendet werden.
2. Es darf keine andere Energiequelle als ein Solargenerator an den Solarladeregler
angeschlossen werden.
3. Schließen Sie keine defekten oder beschädigten Messgeräte an.
4. Befolgen Sie die allgemeinen und nationalen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften.
5. Ändern oder entfernen Sie niemals die Fabrikschilder und
Kennzeichnungsetiketten.
6. Halten Sie Kinder von PV-Anlagen fern.
7. Zerlegen Sie das Gerät niemals.
8. Ein Satz Solarmodul kann nur mit einem Regler verbunden werden.
9. Niemals berühren die blanken Kabelenden.
Andere Risiken
Brand- und Explosionsgefahr
●Verwenden Sie den Solarladeregler nicht in staubiger Umgebung, in
der Nähe von Lösungsmitteln oder wo entflammbare Gase und Dämpfe
auftreten können.
●Nicht offenen Feuer, Flammen oder Funken in der Nähe der Batterien.
●Stellen Sie sicher, dass der Raum ausreichend belüftet ist.
●Überprüfen Sie den Ladevorgang regelmäßig.
DE-9

●Befolgen Sie die Ladeanweisungen des Batterieherstellers.
Batteriesäure
●Saure Spritzer auf Haut oder Kleidung sollten sofort mit Seifenlauge behandelt
und mit reichlich Wasser abgespült werden.
●Wenn Säure in die Augen spritzt, sofort mit viel Wasser ausspülen. Ärztlichen Rat
einholen.
Fehlbedienung
Der Betrieb des Solarladereglers ist in folgenden Situationen gefährlich:
●Der Solarladeregler scheint überhaupt nicht zu funktionieren.
●Der Solarladeregler oder angeschlossene Kabel sind sichtbar beschädigt.
●Emission von Rauch oder Eindringen von Flüssigkeiten.
●Wenn Teile lose sind.
In diesen Fällen entfernen Sie sofort den Solarladeregler von den Solarzellen und der
Batterie.
Funktion
Der Solarsystemregler ist ausgelegt für:
●Den Ladezustand der Batterie überwachen.
●Den Ladevorgang steuern.
●Die Verbindung / Trennung von Lasten steuern.
●Sicherstellen, dass das Solarsystem ordnungsgemäß funktioniert.
●Manueller Schalter und lichtaktivierter Sensor.
LED-Indikator
DE-10

Installation
Explosionsgefahr durch Funken! Gefahr eines elektrischen Schlages!
●Der Solarladeregler darf nur von geschultem Personal und in Übereinstimmung mit
den geltenden Vorschriften mit den örtlichen Lasten und Batterien angeschlossen
werden.
DE-11
LED-Indikator Erläuterung
Panel
Grünes Licht anzeigen: Wenn das Solarpanel die Batterie auflädt
LED aus: Die PV-Spannung ist niedriger als die Batteriespannung
oder die Solareingangspolarität ist falsch angeschlossen, und der
Solareingang würde unterbrochen.
1. Grünes Licht: Die Batterie ist gut funktionierend und Spannung
der Batterie fällt in 12,5-13,6 V;
2. Grün blinkend: Die Batterie ist vollständig aufgeladen und im
Erhaltungslademodus ist die Spannung der Batterie 13,6-14,4 V.
3. Oranges Licht: Die Batterie ist schwach. Die Batteriespannung
beträgt 11,5-12,5V.
4. Rotes Licht: Die Batterie ist leer. Die Spannung der Batterie liegt
unter 11,5V.
Batterie
1. Rotes Licht: Die Polarität der Batterie ist falsch angeschlossen
oder die Batteriespannung liegt unter 7,5V
2. Rot blinkend:
●Die Batterie ist überentladen. Die Batterie kann nicht erneut
geladen werden.
●Die Spannung der Batterie ist höher als 14,4 V oder die Batterie
ist defekt. Die Batterie kann nicht aufgeladen werden
●Wenn die Batterie länger als 3 Sekunden mit einem hohen
Strom (> 10A) aufgeladen wird, unterbricht der Regler den
Eingang der Batterie und die rote LED blinkt 3 Minuten lang und
erlischt dann.
●Überspannung des Solarpanels.
3. LED aus: Es wurde keine Störung festgestellt.
1. Weißes Licht: Das System liefert Energie, um richtig zu laden;
2. Weiß blinkend: Wenn das Produkt 3 Sekunden lang überlastet
wird (> 10A), unterbricht der Regler die Ausgabe automatisch.
Die LED würde 30 Sekunden lang blinken und dann
aufleuchten.
3. LED aus: Keine Ausgabe, wenn die Last angeschlossen ist.
Fehler
Last

●Folgen Sie den Installations- und Bedienungsanleitungen für alle Komponenten
der PV-Anlage.
●Stellen Sie sicher, dass keine Kabel beschädigt sind.
●Stellen Sie sicher, dass die Polaritäten von Solarmodul / Batterie / Verbraucher
richtig angeschlossen sind.
Montage des Solarladereglers.
●Montieren Sie den Solarladeregler nicht im Freien oder in feuchten Räumen.
●Setzen Sie den Solarladeregler keiner direkten Sonneneinstrahlung oder anderen
Wärmequellen aus.
●Schützen Sie den Solarladeregler vor Schmutz und Feuchtigkeit.
●Halten Sie einen Mindestabstand von 10 cm unter und um das Gerät ein, um eine
gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
●Montieren Sie den Solarregler so nah wie möglich an den Batterien (mit einem
Sicherheitsabstand von mindestens 35 cm).
Fixieren Sie den Solarladeregler.
●Markieren Sie die Position der Befestigungslöcher des Reglers an die Wand;
●Bohren Sie 4 × Ø6mm Löcher und führen Sie Dübel ein (nicht im Lieferumfang
enthalten).
●Befestigen Sie den Regler mit den Kabelöffnungen nach unten mit 4
Linsenkopfschrauben M4 × 35 (DIN 7996) an die Wand.
Installation und Betrieb
DE-12

DE-13
●Schließen Sie die Kabel in der Reihenfolge von 1 bis 6 gemäß der obigen
Abbildung an.
●Trennen Sie die Drähte in der UMGEKEHRTEN Reihenfolge von 6 nach 1 gemäß
dem obigen Diagramm.
●Verwenden Sie nur mit 12V Batterien.
●Niemals überschreiten die Nennwerte (sehen bitte technische Daten unten).
●Empfohlene Kabellänge: 10 m Verbindungskabel für Solarpanel / 2 m
Batterieanschlusskabel / 5 m Anschlusskabel für die Last.
TECHNISCHE INFORMATIONEN
Modell Nr .:
Max. Eingangsstrom
Max. Eingangsspannung (Voc)
Max. Laststrom
Überladungsspannung
Überentladungsspannung
Ausgangsspannung
Typischer idealer Verbrauch
Betriebstemperatur
SM-P1818B
10Adc
29Vdc
10Adc
14,4Vdc±2%
11Vdc±2%
12Vdc
< 10mAdc
-20°C/+50°C

DE-14
Ladekurve
Bulk: Dies ist die erste Ladestufe, bei der die Batterie bei niedriger Ladestufe,
typischerweise 10%, den Großteil ihrer Ladung aufnimmt. Während dieser Phase
brachte die Batterie etwa 95% ihres Ladegeräts zu 100% der verfügbaren
Sonnenenergie.
Pulse (Wartung): Am Ende der Bulk-Phase, in der Regel, wenn die Batterie 14,4 Volt
erreicht, beginnt ein Wartungsmodus, bei dem die Batteriespannung zwischen einem
hohen und einem niedrigen Wert schwanken kann, die vom Regler festgelegt werden.
Diese Werte sind temperaturkompensiert, um die Batterie in jedem Zustand auf 100%
Ladestufe zu halten.
Schutzfunktionen
●Überladungsschutz.
●Tiefentladeschutz.
●Batterieunterspannungsschutz.
●Rückstromschutz für Solarpanel
Die folgenden Installationsfehler zerstören den Regler nicht. Nach der Behebung des
Fehlers funktioniert das Gerät weiterhin ordnungsgemäß:
●Überladungsschutz.
●Tiefentladeschutz.
Strom
(Ampere) Spannung
(Volt)

DE-15
●Verpolungsschutz von Last, Panel und Batterie.
●Automatische elektronische Sicherung.
●Kurzschlussschutz von Last und Panel.
●Überspannungsschutz am Paneleingang.
●Leerlaufschutz ohne Batterie.
●Gegenstromschutz bei der Nacht.
●Überspannungschutz.
●Batterieüberspannungsabschaltung.
Instandhaltung
Der Regler ist wartungsfrei. Wir empfehlen dringend, dass alle Komponenten der
PV-Anlage mindestens einmal jährlich überprüft werden müssen.
●Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Kühlelements.
●Überprüfen Sie die Kabelzugentlastung.
●Überprüfen Sie, ob alle Kabelverbindungen sicher sind.
●Ziehen Sie ggf. Schrauben fest.
●Endkorrosion.
F&A
Keine LED-Anzeige
●Die Batterie ist nicht angeschlossen.
Abhilfe: Verbindung der Batterie lösen und Batterie wieder anschließen.
●Batteriespannung zu niedrig.
Abhilfe: Batterie vorladen.
●Die externe Sicherung im Batterieanschlusskabel ist durchgebrannt.
Abhilfe: Tauschen Sie die externe Sicherung aus.
●Die Batterie ist defekt.
Abhilfe: Lösen Sie alle Anschlüsse, schließen Sie eine richtige Batterie mit der

DE-16
richtigen Polarität an und schließen Sie das Solarmodul und die Lasten wieder an.
Die Last kann nicht oder nur für kurze Zeit betrieben werden
●Die Last ist nicht verbunden.
Abhilfe: Lasten wieder anschließen.
●Die Batteriespannung ist zu niedrig, um Energie zu liefern.
Abhilfe: Warten ab, bis die Batterie aufgeladen ist.
●Lastausgang ist wegen zu hohem Laststrom abgeschaltet.
Abhilfe: Laststrom reduzieren, ggf. Lasten abschalten oder trennen.
Überprüfen Sie die Lasten.
●Lastausgang ist wegen Kurzschluss am Lastausgang abgeschaltet.
Abhilfe: Lasten trennen, Ursache des Kurzschlusses beheben, Lasten wieder
anschließen.
Die Batterie ist nicht aufgeladen
●Das Solarpanel ist nicht angeschlossen
Abhilfe: chließen Sie das Solarpanel an.
●Das Solarpanel mit falscher Polarität angeschlossen
Abhilfe: Schließen Sie das Solarpanel mit der richtigen Polarität an.
●Kurzschluss am Solarpaneleingang.
Abhilfe: Korrigieren Sie die Ursache des Kurzschlusses.
●Regnerischer oder Sonnenschein kann die Batterie nicht mit Strom versorgen.
Abhilfe: Warten Sie auf einen Sonnentag.
●Die Batterie ist nicht angeschlossen.
Abhilfe: Die Batterie wieder anschließen.
●Die Batteriespannung liegt unter 7,5 V.
Abhilfe: Halten Sie die Batteriespannung über 7,5 V.

DE-17
Garantie
Unser Unternehmen bieten den Kunden eine Garantie von 12 Monaten ab
Kaufdatum.
Kontaktieren Sie uns
Bei Fragen oder Kommentaren zu unseren Produkten senden Sie bitte eine E-Mail an
Table of contents
Languages: