sun garden Easy Sun PARASOL JUNIOR User manual

Seite 1
Stand: 20.02.2006
Bedienungsanleitung
Easy SunEasy Sun
Easy SunEasy Sun
Easy Sun
PARASOL JUNIOR
Ampelschirm
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen können ohne Voranzeige vorgenommen werden.
Die vorliegende Anleitung darf weder vollständig noch teilweise ohne vorherige Zustimmung von
SUN-GARDEN nachgedruckt oder vervielfältigt werden.
SUN-GARDEN bietet Ihnen mit dem Easy Sun
PARASOL JUNIOR Ampelschirm ein hoch-
wertiges, technisch ausgereiftes und langlebiges Produkt. Es ist nach dem Stand der Technik
und anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Die folgende Bedienungsanleitung hilft Ihnen, lange Freude an IhremAmpelschirm zu haben.
Die Anleitung enthält Hinweise zu folgenden Themen:
• Sicherheit
• Montage
• Bedienung
• Pflege
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Benutzung des Ampelschirmes sorgfältig durch.
Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung entstehen, sind von jeglicher Haftung und
Gewährleistung ausgeschlossen.
Der Ampelschirm ist als Sonnenschirm ausgelegt und auch nur für diese Verwendung vorgesehen.
Benutzen Sie den Ampelschirm nur
• für die bestimmungsgemäße Verwendung als Sonnenschutz
• im technisch einwandfreien Zustand
Störungen, die Sicherheit und Funktion des Ampelschirmes beeinträchtigen können,
müssen umgehend beseitigt werden.
Die in der Anleitung beschriebenen Wartungs- und Pflegearbeiten sind vom Benutzer durch-
führbar. Weitreichendere Reparaturen dürfen vom Benutzer nicht vorgenommen werden.
Die Pflegehinweise sind für Personen gedacht, die mit dem sicheren Umgang der zu ver-
wendenden Werkzeuge vertraut sind. Führen Sie die Arbeiten nur mit geeigneten Werkzeugen
aus.
Sun Garden GmbH • Emsdettener Straße 233 • D-48485 Neuenkirchen
Internet: www.sun-garden.de
Einleitung
D
GB
F

Seite 2 Stand: 20.02.2006
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITSHINWEISE
1.1 Wichtige Symbole
In der Anleitung sind spezielle Informationen mit folgenden Grafiken gekennzeichnet:
1.0 Sicherheitshinweise
Hinweis
Unter diesem Symbol finden Sie Hinweise, die einer
Beschädigung des Ampelschirmes vorbeugen.
Hinweis
Unter diesem Symbol finden Sie allgemeine Tipps zur Handhabung.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, die auf Unfall- und
Verletzungsgefahren hinweisen.
1.0 Sicherheitshinweise .....................2
1.1 Wichtige Symbole .............................. 2
1.2 Sicherheitshinweise ............................ 2
2.0 Lieferform und Lieferumfang .......3
3.0 Aufbau des Ampelschirmes ......... 4
4.0 Ausstattung ...................................5
4.1 Allgemeines ........................................ 5
4.2 Typenschild ......................................... 5
4.3 Sonnenschutzbezug ........................... 5
4.4 Sonnenschirmgestell .......................... 6
4.5 Bedienelemente: die Handkurbel ......... 6
4.6 Bedienelemente: das Klemmstück...... 6
4.7 Gleitrohranschlag ................................ 7
4.8 Bodenhülse ......................................... 7
4.9 Schutzhülle ......................................... 7
5.0 Platzbedarf des Ampelschirmes ..8
6.0 Ampelschirm aufstellen ................9
7.0 Handkurbel montieren ..................9
8.0 Bedienung des Ampelschirmes . 10
8.1 Öffnen des Sonnenschutzes ............. 10
8.2 Neigung des Ampelschirmes
einstellen ........................................... 11
8.3 Schließen des Sonnenschutzes ........ 11
8.4 Verdrehen des Sonnenschirmes im
Schirm- oder Bodenständer .............. 13
9.0 Schutzhülle aufziehen ................14
10.0 Pflege des Easy Sun Parasol
Junior Ampelschirmes ................14
10.1 Sonnenschutzbezug reinigen ............ 14
10.2 Sonnenschutzbezug entfernen .......... 14
10.3 Sonnenschutzbezug imprägnieren .... 15
10.4 Ampelschirm reinigen ....................... 15
11.0 Lagerung .....................................15
12.0 Wartung ........................................16
12.1 Regelmäßige Wartung ...................... 16
12.2 Jährliche Wartung ............................. 16
13.0 Service-Center / Ersatzteil-
versorgung ..................................17
14.0 Entsorgung..................................17
15.0 Technische Daten .......................17
16.0 Garantie........................................18
Garantieschein .......................................... 19
1.2 Sicherheitshinweise
Achtung: Kippgefahr!
•Verwenden Sie nur den original SUN-GARDEN Schirm- oder Bodenständer.
Eine Haftung hinsichtlich der Standsicherheit des Easy Sun PARASOL JUNIOR Ampelschirmes
kann nur bei der Verwendung eines original SUN-GARDEN Schirm- oder Bodenständers erfolgen.

Seite 3
Stand: 20.02.2006
Hinweise
Vor der Auslieferung werden unsere Produkte einer strengen
Prüfung auf Qualität und Vollständigkeit unterzogen. Prüfen
Sie den Inhalt der Verpackung, bevor Sie mit der Montage
beginnen. Sollten Bauteile fehlen oder Mängel erkennbar
sein, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
Bewahren Sie nach Möglichkeit die Verpackungen für
die Abwicklung eventueller Garantiefälle auf.
LIEFERFORM / LIEFERUMFANG
2.0 Lieferform und Lieferumfang
Die Lieferung des Ampelschirmes erfolgt in einer
stabilen Kartonverpackung.
Maße: 2480 x 630 x 135 mm
Gesamtgewicht: 19 kg
In der Verpackung befinden sich folgende Bauteile:
➀ein Ampelschirm
➁eine Handkurbel
➂ein Innensechskantschlüssel;
Schlüsselweite (SW) 4 mm
➃eine Bedienungsanleitung
➄ein Beipack mit Spannseil
Achtung: Verletzungsgefahr!
• Führen Sie Wartungs- und Pflegearbeiten an Ihrem Ampelschirm nur dann aus, wenn
Sie mit dem sicheren Umgang der zu verwendenden Werkzeuge vertraut sind.
Achtung: Kippgefahr!
•Stellen Sie den Ampelschirm nur auf festem Untergrund auf.
• Sorgen Sie immer für einen festen Stand des Schirm- oder Bodenständers.
• Sonnenschirmgestell im geöffneten Zustand immer mit den Spannseilen sichern.
• Bei „mäßiger Brise“, Schnee- oder Regenfällen Ampelschirm schließen und Schutzhülle
aufziehen.
Bestimmung der Windstärke (Beaufortskala): „Mäßige Brise“ = Windstärke 4 Bft
Auswirkung Land = Zweige und dünne Äste bewegen sich, Papier und Staub wird gehoben.
Auswirkung See = kleine, aber lange Wellen, mehr Schaumköpfe.
• Hängen Sie keine Gegenstände (z.B. Kleidung) an das Sonnenschirmgestell.
Achtung: Unfallgefahr!
• Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen des Ampelschirmes, dass sich keine Person im
Öffnungsbereich aufhält.
• Vergewissern Sie sich vor dem Schließen des Ampelschirmes, dass sich keine Person
unter dem Ampelschirm aufhält.
• Der Ampelschirm ist kein Spielgerät!
Achten Sie darauf, dass Kinder den Ampelschirm sowie den Schirm- oder Bodenständer
nicht zum Spielen und Klettern verwenden.
Achtung: Feuergefahr!
• Keine offenen Feuer (z.B. Gartenofen / Grill) unterhalb oder dicht neben demAmpelschirm
betreiben.

Seite 4 Stand: 20.02.2006
3.0 Aufbau des Ampelschirmes
BAUTEILBEZEICHNUNGEN
*Der Schirm- / Bodenständer ist NICHT im Lieferumfang des Ampelschirmes enthalten (Zukaufteil).
Standrohr
Schieberohr
Klemmstück
mit Feststell-
schraube
Handkurbel zur
Schirmbedienung
Sonnenschutz-
bezug
Schirmständer*Bodenständer*
Sonnenschirmgestell
Gleitstück
Schieberohr-Anschlag
Spannseil

Seite 5
Stand: 20.02.2006
AUSSTATTUNG
4.3 Sonnenschutzbezug
Der Sonnenschutzbezug ist aus Polyester-
gewebe oder Polypropylene hergestellt. Beide
Gewebe sind wasserabweisend behandelt.
Die farbigen Bezüge wurden auf Ihre Licht-
und Farbechtheit getestet (DIN 54 004).
Zur Reinigung kann der Sonnenschutzbezug
mit wenigen Handgriffen vomAmpelschirm
abgenommen werden. Bitte beachten Sie die
Hinweise im Kapitel Pflege.
Hinweis
Der Sonnenschutzbezug des Ampelschirmes ist wasserabweisend
behandelt. Die Behandlung verhindert jedoch nicht, dass bei starken
Regenfällen Wasser durchdringt.
Der Easy SunEasy Sun
Easy SunEasy Sun
Easy Sun PARASOL JUNIOR ist kein Regenschirm.
4.1 Allgemeines
Für alle mechanischen Bauteile des Ampel-
schirmes wurden Materialien wie Kunststoff,
kunststoffbeschichtetes Aluminium und nicht-
rostender Stahl verwendet.
Dadurch erhält der Ampelschirm ein Höchstmaß
an Witterungsbeständigkeit, Funktionalität und
Lebensdauer.
4.0 Ausstattung
4.2 Typenschild
Das Typenschild ist am Standrohr im Bereich des
unteren Schieberohr-Anschlages angebracht.
Auf dem Typenschild finden Sie folgende Angaben:
• Modell des Ampelschirmes
• Hersteller
• Herstelleradresse
• Internetadresse des Herstellers
Aufkleber mit Fabrikations-Nr.

Seite 6 Stand: 20.02.2006
AUSSTATTUNG
4.6 Bedienelemente: das Klemmstück
Durch das Klemmstück wird das Gleitrohr des
Ampelschirmes in der gewünschten Position
gehalten.
Nach dem Lösen der Feststellschraube kann
die Neigung des Ampelschirmes verändert und
dem Sonnenstand angepasst werden.
4.5 Bedienelemente: die Handkurbel
Die aus nichtrostendem Stahl hergestellte
Handkurbel dient zum Öffnen und Schließen
des Sonnenschirmes.
Der drehend gelagerte Griff der Handkurbel
erleichtert die Handhabung. Die Länge der
Handkurbel ist so ausgelegt, dass sich der
Ampelschirm ohne großen Kraftaufwand
öffnen und schließen lässt.
4.4 Sonnenschirmgestell
Das Sonnenschirmgestell dient zum Spannen
des Sonnenschutzbezuges. Es besteht aus
den Gestellarmen und zwei Gestellaufnahmen.
Der Sonnenschutzbezug ist mit Schrauben am
Schirmgestell befestigt.
Das Öffnen des Gestells erfolgt über einen Seil-
zug der über die Handkurbel zu bedienen ist.
Gestellarm
Gestellaufnahme
Am Sonnenschutzbezug sind zwei Spannseile
befestigt, die am Klemmstück eingehängt werden.
Die Spannseile verhindern das Ausschwenken des
geöffneten Sonnenschirmgestells bei leichtem Wind.
Spannseil

Seite 7
Stand: 20.02.2006
Die Bodenhülse ist in die Unterseite des
Ampelschirm-Standrohres eingesetzt.
Sie dient zur Zentrierung des Standrohres
im Bodenständer und sorgt für den sicheren
Stand des Ampelschirmes.
AUSSTATTUNG
Die Gleitrohranschläge begrenzen die Neigung
des Ampelschirmes.
Sie verhindern, dass der Ampelschirm durch
eine zu große Neigungseinstellung umkippt.
4.8 Bodenhülse
4.9 Schutzhülle*
Die Schutzhülle aus witterungsbeständigem
PE-Gewebe schützt Ihren Ampelschirm bei
jeder Witterung vor Schäden an den Gestängen
und dem Sonnenschutzbezug.
Bei extremen Witterungsbedingungen wie
Sturm oder starkem Frost, sollten Sie den
Ampelschirm jedoch nicht im Freien belassen,
sondern ihn an einem geschützten und trocke-
nen Ort aufbewahren.
4.7 Gleitrohranschlag
* Die Schutzhülle ist NICHT im Lieferumfang desAmpelschirmes enthalten (Zukaufteil).

Seite 8 Stand: 20.02.2006
Achten Sie bei der Auswahl des Stellplatzes für den Easy Sun PARASOL JUNIOR - Ampel-
schirm auf ausreichend Abstand zu angrenzenden Objekten wie Gebäude, Bäume, usw.
Die folgenden Skizzen zeigen Ihnen den Bedarf an Stellfläche des geöffneten Ampelschirmes.
5.0 Platzbedarf des Ampelschirmes
PLATZBEDARF
alle Maßangaben in Millimeter (mm)

Seite 9
Stand: 20.02.2006
6.0 Ampelschirm aufstellen
➭Setzen Sie den Ampelschirm mit dem
Standrohr von oben in die Standrohr-
aufnahme des Schirm- oder Boden-
ständers*.
➭Schieben Sie das Standrohr bis zum
Anschlag in die Standrohraufnahme ein.
➭Drehen Sie den Ampelschirm hin- und her,
bis die Bodenhülse in die Standrohr-
aufnahme einrastet (zentriert).
Achtung: Unfallgefahr!
• Lassen Sie sich beim Aufstellen des
Ampelschirmes von einer zweiten
Person unterstützen.
• Prüfen Sie den sicheren Stand des
Schirm- oder Bodenständers, bevor
Sie den Ampelschirm aufstellen.
Ampelschirm durch Fest-
drehen der Überwurfmutter
sichern
Standrohr
Standrohr-
aufnahme
AMPELSCHIRM AUFSTELLEN
➭Gewindestift mit dem Innensechskant-
Schlüssel (SW 4 mm) lösen.
➭Handkurbel so in die Aufnahmebohrung
einsetzen, dass die Ausnehmung in der
Kurbel zum Gewindestift zeigt.
➭Gewindestift festziehen.
Achten Sie beim Festziehen darauf, dass
der Gewindestift exakt in die Ausnehmung
eingreift.
Hinweis
Zu starkes Festdrehen des
Gewindestiftes führt zur Zer-
störung des Innensechskantes.
Handkurbel
Innensechskant (SW 4 mm)
Gewindestift
Ausnehmung
Aufnahmebohrung
* Der Schirm- / Bodenständer ist NICHT im Lieferumfang des Ampelschirmes enthalten (Zukaufteil).
7.0 Handkurbel montieren
festdrehen lösen
➭Klemmen Sie den Ampelschirm durch
Festziehen der Überwurfmutter in der Stand-
rohraufnahme fest.
Hinweis
Ist die Bodenhülse ordnungsge-
mäß eingerastet, lässt sich der
Ampelschirm nicht mehr drehen.

Seite 10 Stand: 20.02.2006
BEDIENUNG
8.1 Öffnen des Sonnenschutzes
Achtung: Unfallfahr!
• Vergewissern Sie sich vor dem
Öffnen des Sonnenschutzes, dass
sich keine Personen oder Gegen-
stände im Öffnungsbereich befinden.
➭Lösen Sie die Feststellschraube des
Klemmstückes.
➭Schieben Sie das Gleitrohr des Ampel-
schirmes an den oberen Anschlag an
und sichern Sie es durch Festdrehen
der Feststellschraube.
➭Öffnen Sie den Ampelschirm durch Drehen
der Handkurbel im Uhrzeigersinn (OPEN).
öffnen
8.0 Bedienung des Ampelschirmes
Klemmstück
schieben
Gleitrohr
fest-
drehen
lösen
Feststellschraube
➭Haken Sie die Karabinerhaken der
Verstellseite des Spannseiles in die
zwei Metallösen am Sonnenschirm-
gestell ein.
Karabinerhaken am
Schirmgestell einhaken
2. Spannseil
einhaken
1. Spannseil
einhaken

Seite 11
Stand: 20.02.2006
Achtung: Unfallfahr!
• Vergewissern Sie sich vor dem Schließen des Sonnenschutzes, dass sich
keine Personen oder Gegenstände unter dem Ampelschirm befinden.
8.3 Schließen des Sonnenschutzes
8.2 Neigung des Ampelschirmes einstellen
Hinweis
Zur Vermeidung von Wasserflecken sollten Sie den Sonnenschutz nur im
trockenen Zustand schließen.
• Im nassen Zustand geschlosseneAmpelschirme sobald wie möglich
öffnen und austrocknen lassen.
➭Lösen Sie die Feststellschraube des
Klemmstückes.
➭Schieben Sie das Gleitrohr des Ampel-
schirmes an den oberen Anschlag an
und sichern Sie es durch Festdrehen
der Feststellschraube.
Klemmstück
schieben
Gleitrohr
fest-
drehen
lösen
Feststellschraube
3. Spannseil
einhaken
4. Spannseil
spannen
BEDIENUNG
Neigung
einstellen
Gleitrohr
fest-
drehen
lösen
➭Lösen Sie die Feststellschraube des
Klemmstückes.
➭Schieben Sie das Gleitrohr des Ampel-
schirmes in die gewünschte Stellung
und sichern Sie es durch Festdrehen
der Feststellschraube.
➭Haken Sie das Spannseil des Sonnen-
schutzes in die Öse des Klemmstückes
ein.
➭Sichern Sie den Sonnenschutz durch
gleichmäßiges Spannen der beiden
Spannseile.

Seite 12 Stand: 20.02.2006
➭Schließen Sie den Ampelschirm durch
Drehen der Handkurbel entgegen des
Uhrzeigersinns (CLOSE).
➭Lösen Sie die Feststellschraube des
Klemmstückes.
➭Schieben Sie das Gleitrohr des Ampel-
schirmes bis an den unteren Anschlag.
➭Sichern Sie es durch Festdrehen der
Feststellschraube.
Klemmstück
GleitrohrFeststellschraube
absenken
fest-
drehen lösen
➭Haken Sie das Spannseil aus der Öse
des Klemmstückes aus.
1. aushaken
➭Haken Sie das Spannseil aus beiden Metall-
ösen am Sonnenschirmgestell aus. 3. aushaken
2. aushaken
BEDIENUNG
4. schließen

Seite 13
Stand: 20.02.2006
BEDIENUNG
8.4 Verdrehen des Sonnenschirmes im Schirm- oder Bodenständer
➭Schließen Sie den Sonnenschutz
(siehe Kapitel 8.3).
➭Lösen Sie die Überwurfmutter der Standrohr-
aufnahme bis sich der Ampelschirm verdre-
hen lässt (ca. 2 Umdrehungen).
➭Heben Sie den Ampelschirm ca. 5 cm an
(Bodenhülse aus Standrohraufnahme aus-
rasten).
➭Verdrehen Sie den Ampelschirm in die
gewünschte Position.
➭Schieben Sie den Ampelschirm bis zum
Anschlag in die Standrohraufnahme ein.
➭Drehen Sie den Ampelschirm hin- und her,
bis die Bodenhülse in die Standrohraufnahme
einrastet (zentriert).
Achtung: Unfallgefahr!
• Lassen Sie sich beim Verdrehen des Ampelschirmes von einer
zweiten Person unterstützen.
• Verdrehen Sie den Ampelschirm nur im geschlossenem Zustand.
Hinweis
Ist die Bodenhülse ordnungsge-
mäß eingerastet, lässt sich der
Ampelschirm nicht mehr drehen.
➭Klemmen Sie den Ampelschirm durch
Festziehen der Überwurfmutter in der
Standrohraufnahme fest.
Überwurfmutter
festdrehen
lösen
Standrohraufnahme
verdrehen
einschieben
und
einrasten
anheben

Seite 14 Stand: 20.02.2006
➭Alle Schrauben der unteren Befestigung des
Sonnenschutzbezuges mit Kreuzschlitz-
Schraubendreher entfernen.
➭Reißverschluss und Verschlussband der
oberen Bezugbefestigung öffnen und den
Bezug nach unten vom Schirmgestell
entfernen.
Verschlussband
Reißverschluss
obere Bezugbefestigung
untere Bezugbefestigung
Sonnenschutz-
bezug
Halter für
Sonnenschirmbezug
Bezug nach unten vom
Sonnenschirmgestell ziehen
Die Montage des Sonnenschutzbezuges erfolgt
sinngemäß, in umgekehrter Reihenfolge.
10.2 Sonnenschutzbezug entfernen
Benötigtes Werkzeug:
❏Kreuzschlitz-Schraubendreher Nr. 2
10.1 Sonnenschutzbezug reinigen
Der Sonnenschutzbezug kann mit einer Bürste oder einem feuchten Tuch von Staub und leichter
Verschmutzung befreit werden.
Bei stärkerer Verschmutzung muß der Bezug vom Schirmgestell abgenommen und gereinigt werden.
Hinweise zur Reinigung des Sonnenschutzbezuges finden Sie auf dem eingenähten Pflegeetikett.
Hinweise
• Verwenden Sie zum Reinigen des Ampelschirmes keine scharfkantigen Werkzeuge
(Messer, Metallspachtel) und keine aggressiven Reiniger oder Lösungsmittel.
• Setzen Sie den Ampelschirm beim Reinigen nicht größeren Wassermengen aus
(kein Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger verwenden).
Arbeitsschritte:
10.0 Pflege des Easy SunEasy Sun
Easy SunEasy Sun
Easy Sun PARASOL JUNIOR AMPELSCHIRMES
Befestigungs-
schraube
Der Ampelschirm sollte bei Nichtgebrauch durch Aufziehen
der Schutzhülle gegen Verschmutzung und Beschädigung
des Sonnenschutzbezuges geschützt werden.
9.0 Schutzhülle* aufziehen
Schutzhülle
Verschlußband
* Die Schutzhülle ist NICHT im Lieferumfang des Ampelschirmes
enthalten (Zukaufteil).
➭Schutzhülle mit Hilfe des eingenähten Stabes von der
Standrohrseite über den Sonnenschirm ziehen.
➭Reißverschluss der Schutzhülle mit Hilfe des Zugbandes
schließen und Verschlußband zuziehen und verknoten. 1. Schutzhülle
aufziehen
2. Reißverschluss
schließen
SCHUTZHÜLLE AUFZIEHEN

Seite 15
Stand: 20.02.2006
Hinweis
Zur Vermeidung von Schäden an den
Bauteiloberflächen beachten Sie die
Anwendungshinweise des Reinigungs-
mittels.
10.3 Sonnenschutzbezug imprägnieren
Nach dem Reinigen muß der Sonnenschutzbezug
wieder wasserabweisend imprägniert werden.
Zur Imprägnierung können Sie handelsübliche
Imprägniermittel verwenden.
Hinweis
Verwenden Sie nur, für das Material Ihres
Bezuges zugelassene Imprägniermittel.
Beachten Sie in jedem Fall die Anwendungs-
hinweise des verwendeten Mittels.
10.4 Ampelschirm reinigen
Reinigen Sie alle Kunststoff- und Aluminium-
Bauteile mit einem feuchten Tuch.
Starke Verschmutzungen entfernen Sie am
besten mit einem milden, scheuermittelfreien
Reinigungsmittel.
LAGERUNG
Lagern des Ampelschirmes:
• Stand- und Gleitrohr, Sonnenschutzbezug und Schutzhülle reinigen.
• Sonnenschutzbezug und Schutzhülle gründlich austrocknen lassen.
• Schutzhülle anbringen und Ampelschirm einlagern.
Hinweise
• Zur Vermeidung von Wasserflecken dürfen
Sie Ihren Easy Sun PARASOL JUNIOR -
Ampelschirm nur im trockenen Zustand
zuklappen, mit der Schutzhülle versehen
und einlagern.
• Nutzen Sie zum Einlagern nach Möglichkeit
die Originalverpackung desAmpelschirmes.
11.0 Lagerung
Bei längerem Nichtgebrauch und über die Wintermonate muss
Ihr Ampelschirm und der Schirm- oder Bodenständer an einem
trockenen und frostsicheren Ort aufbewahrt werden.

Seite 16 Stand: 20.02.2006
12.2 Jährliche Wartung
Einmal jährlich, nach dem ersten Aufstellen
oder vor dem Einlagern des Ampelschirmes,
sollten Sie ihn einer gründlichen „Inspektion“
anhand der folgenden Prüfliste unterziehen.
Prüfliste Easy SunPARASOL JUNIOR Ampelschirm:
1) setzen Sie sich mit unserem Service-Center in Verbindung
2) siehe Kapitel Pflege
den gesamten Ampelschirm einer Sichtprüfung unterziehen beschädigte Bauteile ersetzen1
Bodenhülse auf Beschädigungen prüfen
(siehe Kapitel 4.8) Bodenhülse ersetzen1
Aufnahmen des Schirmgestells prüfen
(siehe Kapitel 4.4) Gestellaufnahmen ersetzen1
Schirmgestell auf Beschädigungen überprüfen Gestellarm ersetzen1
Funktion der Bremsen prüfen
(der Ampelschirm muss beim Öffnen oder Schließen
in jeder Position stehen bleiben)
Deckel des Windengehäuses
ersetzen1
Funktion der Handkurbel prüfen (Leichtgängigkeit) Spulenachse ersetzen1
Anschläge des Gleitrohres auf Beschädigungen prüfen Gleitrohranschläge ersetzen1
Handkurbel auf Beschädigungen prüfen Handkurbel ersetzen1
Funktion des Klemmstückes prüfen
(Funktion siehe Kapitel 4.6 und 8.2) Klemmstück ersetzen1
Sonnenschutzbezug auf Beschädigungen prüfen Sonnenschutzbezug ersetzen2
Prüfung NICHT in Ordnung
WARTUNG
12.1 Regelmäßige Wartung
Gleitbereich am Stand- und Gleitrohr regelmäßig
mit einem feuchten Tuch reinigen.
In diesem Bereich führen Staub und Schmutz zur
Schwergängigkeit der Neigungsverstellung und zur
Beschädigung der Rohroberfläche.
12.0 Wartung
Gleitbereiche

Seite 17
Stand: 20.02.2006
SERVICE-CENTER / ERSATZTEILE
Bei Fragen zur Instandsetzung, zurAnforderung unseres Reparaturservices, sowie zur Ersatzteilbestellung
wenden Sie sich bitte an eines unserer Service-Center (siehe Infoblatt Service-Center / Ersatzteilversorgung)
oder besuchen Sie uns im Internet unter www.sun-garden.de.
13.0 Service-Center / Ersatzteilversorgung
14.0 Entsorgung
Gestell Sonnenschutz-
bezug
Schirmständer Bodenständer
Bodenplatte
15.0 Technische Daten
Gesamthöhe (H):
bei eingefahrenem Gleitrohr = ca. 2440 mm
bei ausgefahrenem Gleitrohr = ca. 2600 mm
Durchgangshöhe (Hd) = ca. 2020 mm
Tiefe (T) / geschlossen:
Schirmständer = ca. 1100 mm
Bodenständer = ca. 760 mm
Tiefe (T) / geöffnet:
Schirmständer = ca. 3220 mm
Bodenständer = ca. 2890 mm
Der Ampelschirm besteht aus Metall- und
Kunststoffbauteilen.
Die Entsorgung der einzelnen Materialien ist
entsprechend den regionalen Umwelt- und
Entsorgungsbestimmungen vorzunehmen.
Bei Fragen zur Entsorgung wenden Sie sich
bitte an Ihre örtlichen Entsorgungsstellen oder
eines unserer Service-Center (siehe Infoblatt
Service-Center / Ersatzteilversorgung).

Seite 18 Stand: 20.02.2006
Die Sun Garden GmbH, Emsdettener Straße 233, 48485 Neuenkirchen, gewährt auf ihre Produkte
eine Garantie von 2 Jahren in der Weise, dass die Sun Garden GmbH Teile, die aufgrund von
Material- oder Fabrikationsfehlern defekt geworden sind, nach ihrer Wahl austauscht oder repariert.
Von der Garantie ausgenommen sind:
a.) Schäden, die durch Nichtbeachtung der Montage- und Bedienungsanleitung
oder durch eigenmächtige Reparaturen entstehen.
b.) Produkte, bei denen die Fabrikations-Nr. entfernt oder zerstört ist.
c.) Schäden durch höhere Gewalt.
Zum Nachweis von Garantieansprüchen ist der vollständig ausgefüllte Garantieschein
und der Kaufbeleg (Zahlungsbeleg) vorzulegen.
Die Garantiefrist beginnt mit dem Tag des Kaufes.
Zwecks Abwicklung von Garantieansprüchen gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
• Füllen Sie den Garantieschein vollständig mit einer kurzen Mängelbeschreibung aus.
• Legen Sie Ihren Kaufbeleg dem Garantieschein bei.
• Bringen Sie den kompletten Artikel (Einzelteile siehe Lieferumfang) zum Händler zurück,
dieser übernimmt für Sie die Garantieabwicklung.
Durch diese Garantie werden die Mängelansprüche des Käufers auf Nacherfüllung,
Rücktritt, Minderung oder Schadenersatz gegen den Verkäufer nicht eingeschränkt.
Hinweis
Um weitere Beschädigungen zu vermeiden, verwenden Sie zum Transport des
Ampelschirmes nach Möglichkeit die Originalverpackung.
GARANTIE
16.0 Garantie
Breite (B) / geschlossen:
Schirmständer = ca. 880 mm
Bodenständer = ca. 400 mm
Breite (B) / geöffnet = ca. 2240 mm
Maße des Sonnenschutzbezuges:
Durchmesser (Dr) = ca. 2500 mm
Stand- und Gleitrohrdurchmesser = 50 mm
Gewicht:
kompletter Ampelschirm = ca. 13,5 kg
Gewicht / Schirmbezug:
Polyester = ca. 1,2 kg
Polypropylene = ca. 1,3 kg

Garantieschein
✃
heraustrennen oder kopieren
Käuferadresse:
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
Angaben des Typenschildes:
Modell: __________________________________
Fabrikations-Nr.: _________________________
Kaufdatum: _________________________
Händleradresse:
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
Mängelbeschreibung in Stichpunkten:
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
Händlerstempel und Unterschrift:

Table of contents
Languages:
Other sun garden Patio Furniture manuals
Popular Patio Furniture manuals by other brands

furniture123
furniture123 COMO FTR098 Assembly instructions

MONZA
MONZA Andaman DeLuxe manual

GRAND RESORT
GRAND RESORT Osborn D71 M20182 Use and care guide

Gronomics
Gronomics WRC PB 28-48 Assembly instruction

PATIOJOY
PATIOJOY HW70915 Instruction booklet

Schneider Schirme
Schneider Schirme Rhodos Assembly and operating instructions