sun garden Easy Sun User manual

Seite 1
Stand: 09.2002
Mit der Beleuchtung für den Easy SunEasy Sun
Easy SunEasy Sun
Easy Sun
PARASOL Ampelschirm bietet Ihnen SUN-GARDEN
ein weiteres Detail zur Ergänzung der Produktpalette Ampelschirm.
Die Beleuchtung ist nach dem Stand der Technik und anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln gebaut.
Die folgende Anleitung enthält Hinweise zu folgenden Themen:
• Sicherheit
• Montage
• Bedienung
• Pflege
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Montage und Benutzung der Beleuchtung sorg-
fältig durch. Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung entstehen, sind von jeglicher
Haftung und Gewährleistung ausgeschlossen.
Die in der Anleitung beschriebene Montage ist nur für Personen gedacht, die mit dem siche-
ren Umgang der zu verwendenden Werkzeuge vertraut sind.
Benutzen Sie die Beleuchtung nur
• für die bestimmungsgemäße Verwendung im Zusammenhang mit dem Ampelschirm.
• im technisch einwandfreiem Zustand
Störungen, die Sicherheit und Funktion der Beleuchtung beeinträchtigen können,
müssen umgehend beseitigt werden.
Sun Garden GmbH • Emsdettener Straße 233 • D-48485 Neuenkirchen
Internet: www.sun-garden.de
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen können ohne Voranzeige vorgenommen werden.
Die vorliegende Anleitung darf weder vollständig noch teilweise ohne vorherige Zustimmung von
SUN GARDEN nachgedruckt oder vervielfältigt werden.
Einleitung
Bedienungsanleitung
Easy SunEasy Sun
Easy SunEasy Sun
Easy Sun
LIGHT
Easy SunEasy Sun
Easy SunEasy Sun
Easy Sun
PARASOL Ampelschirm
Beleuchtung für den

Seite 2 Stand: 09.2002
1.1 Wichtige Symbole
In der Anleitung sind spezielle Informationen mit folgenden Grafiken gekennzeichnet:
1.0 Sicherheitshinweise
1.2 Sicherheitshinweise
Achtung: Unfallgefahr durch Stromschlag!
• Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme den einwandfreien Zustand des Netzkabels,
Netzsteckers und den Gesamtzustand.
• Verwenden Sie die Beleuchtung nur zu ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung
als Lichtquelle in Verbindung mit dem Ampelschirm.
• Verwenden Sie die Beleuchtung nur im Ampelschirm eingebauten Zustand.
• Bei Beschädigungen der Beleuchtung, sofort den Netzstecker ziehen.
• Vermeiden Sie jedes Abquetschen des Netzkabels.
• Verwenden Sie die Beleuchtung nicht bei Regen.
• Reparaturen der Beleuchtung, insbesondere an der Armatur, dem Netzkabel
und Netzstecker dürfen nur von ausgebildeten Fachkräften vorgenommen werden.
Hinweis
Unter diesem Symbol finden Sie Hinweise, die einer Beschädigung der Beleuchtung vorbeugen.
Hinweis
Unter diesem Symbol finden Sie allgemeine Tips zur Handhabung.
Achtung!
Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, die auf Unfall- und Verletzungsgefahren hinweisen.
Inhaltsverzeichnis
SICHERHEITSHINWEISE
1.0 Sicherheitshinweise .................... 2
1.1 Wichtige Symbole ............................. 2
1.2 Sicherheitshinweise ........................... 2
2.0 Lieferform und Lieferumfang ...... 3
3.0 Bauteile der Beleuchtung ............ 3
3.1 Allgemeines ....................................... 3
3.2 Adapter .............................................. 4
3.3 Armatur ............................................. 4
3.4 Kuppel ............................................... 4
4.0 Beleuchtung montieren ............... 4
4.1 Benötigtes Werkzeug ........................ 4
4.2 Vorbereitung ....................................... 4
4.3 Beleuchtung an den Ampelschirm
anpassen ........................................... 5
4.4 Adapter montieren ............................. 6
4.5 Armatur komplettieren........................ 6
5.0 Bedienung .................................... 6
5.1 Allgemein ........................................... 6
5.2 Beleuchtung am Ampelschirm
befestigen und Netzkabel verlegen ..... 6
5.3 Ein- / Ausschalten: ............................ 7
5.4 Beleuchtung demontieren .................. 7
6.0 Pflege ............................................ 7
7.0 Lagerung ...................................... 8
8.0 Wartung / Reparatur ..................... 8
8.1 Wartung ............................................. 8
8.2 Reparaturhinweise ............................. 8
8.3 Leuchtmittel ersetzen ........................ 8
9.0 Service-Center / Ersatzteil
versorgung ................................... 8
10.0 Garantie ......................................... 9
11.0 EG-Konformitätserklärung .......... 9
Garantieschein .......................................... 11

Seite 3
Stand: 09.2002
2.0 Lieferform und Lieferumfang
LIEFERUMFANG / BAUTEILE
Achtung: Verletzungsgefahr!
• Führen Sie die Montage der Beleuchtung nur dann aus, wenn Sie mit dem sicheren
Umgang der zu verwendenden Werkzeuge vertraut sind.
• Verwenden Sie die Beleuchtung nur im Ampelschirm eingebauten Zustand.
• Ziehen Sie vor Pflege- und Reparaturarbeiten immer den Netzstecker.
Achtung: Unfallgefahr durch Überhitzung!
• Vergewissern Sie sich vor dem Schließen des Ampelschirmes, dass die Beleuchtung
ausgeschaltet ist.
• Verwenden Sie nur für die Beleuchtung zugelassene Leuchtmittel (E 27, 40 W).
Hinweise
Vor der Auslieferung werden unsere Produkte einer strengen Prüfung auf Qualität und Vollstän-
digkeit unterzogen. Prüfen Sie den Inhalt der Verpackung bevor Sie mit der Montage beginnen.
Sollten Bauteile fehlen oder Mängel erkennbar sein, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in
Verbindung. Bewahren Sie nach Möglichkeit die Verpackungen für die Abwicklung eventueller
Garantiefälle auf.
Name / Typ: Easy Sun Light
Modell: Easy Sun Light Konus
Die Lieferung der Beleuchtung erfolgt in einer stabilen Kartonverpackung.
Maße der Verpackung: 296 x 200 x 185 mm
Gesamtgewicht: 1 kg
Das Leuchtmittel ist NICHT im Lieferumfang enthalten!
Ausführung: E 27 / max. 40 Watt
3.1 Allgemeines
Die Beleuchtung ist so konstruiert, dass sie am aufgestell-
ten Ampelschirm verbleiben kann.
Alle Funktionen des Ampelschirms (Öffnen, Schließen und
Neigen des Sonnenschutzes) werden nicht beeinträchtigt.
Zum Transport oder zur Einlagerung muss die Beleuchtung
jedoch vom Ampelschirm entfernt werden.
Alle Bauteile sind aus Kunststoff. Dadurch erhält die
Beleuchtung ein Höchstmaß an Witterungsbeständigkeit,
Funktionalität und Lebensdauer.
3.0 Bauteile der Beleuchtung
Adapter
Kuppel
Armatur
In der Verpackung befinden sich folgende Bauteile:
➀ein Adapter zur Montage am Ampelschirm
➁zwei Befestigungsschrauben (ø 5 mm x 20 mm)
➂Beleuchtungsarmatur mit Netzkabel und
Lampenfassung (Länge des Netzkabels = 5 m)
➃eine Kuppel
➄2 Klettbänder zur Kabelbefestigung
➅eine Bedienungsanleitung

Seite 4 Stand: 09.2002
4.2 Vorbereitung
➭Ampelschirm ganz öffnen.
➭Am unteren Mittelstück des Speichen-
gestells den Deckel der Seilaufnahme mit
Schraubendreher entfernen.
Deckel
4.1 Benötigtes Werkzeug
❏Bohrmaschine
❏Metallbohrer; ø 3,5 mm
❏Schraubendreher; Klingenbreite 3,5 mm
❏Kreuzschlitz-Schraubendreher Nr. 2
❏Markierstift
4.0 Beleuchtung montieren
Achtung: Klemmgefahr !
An allen Gelenken des Schirmgestells besteht erhöhte Klemmgefahr.
• Achten Sie während der Arbeit auf diese Gefahrenstellen.
Unfallgefahr durch Stromschlag!
Einige Bauteile der Beleuchtungs-Armatur stehen während des Betriebes unter Spannung.
• Achten Sie während der Montage darauf, dass der Netzstecker
immer vom Stromnetz getrennt ist.
• Verhindern Sie durch geeignete Maßnahmen, dass der Netzstecker
nicht unbemerkt durch unbeteiligte Personen mit dem Stromnetz
verbunden werden kann.
BELEUCHTUNG MONTIEREN
3.3 Armatur
Die Armatur dient zur Aufnahme des Leucht-mittels und der
Kuppel. Sie ist mit einem Bajonett-Verschluss versehen,
wodurch eine schnelle Montage und Demontage ermöglicht
wird.
Der Netzstecker und der Bereich der Kabeldurchführung der
Armatur sind gegen Spritzwasser geschützt.
Das Netzkabel wird in einer Länge von 5 m geliefert.
3.2 Adapter
Der Adapter wird fest am Ampelschirm montiert und
dient zur Aufnahme der Beleuchtungsarmatur.
3.4 Kuppel
Die Kuppel der Beleuchtung ist kegelförmig geformt.
Sie besteht aus schlagzähem Kunststoff und ist somit
unempfindlich gegen Stöße und Verkratzen.
Bajonettverschluß
Kabeldurchführung
Netzstecker
Mittelstück mit
Seilaufnahme

Seite 5
Stand: 09.2002
BELEUCHTUNG MONTIEREN
Hinweis
Die Ausrichtung des Netzkabels sollte
nach Möglichkeit eingehalten werden.
Umgebungsabhängig können jedoch
andere Positionen gewählt werden.
4.3 Beleuchtung an den Ampelschirm
anpassen
➭Adapter und Armatur in die Seilaufnahme
einführen.
➭Adapter und Armatur so ausrichten, dass
das Netzkabel der Beleuchtung in Richtung
des Standrohres zeigt.
Armatur am Adapter befestigen:
➭Befestigungszapfen der Armatur mit den
Nuten des Adapters ausrichten.
➭Armatur gegen den Federdruck bis zum
Anschlag in den Adapter eindrücken.
➭Armatur durch Drehen im Uhrzeigersinn
befestigen.
Armatur
Netzkabel in Richtung
Gleit-/Standrohr
Gleitrohr
Standrohr
Mittelstück mit
Seilaufnahme
Armatur der Beleuchtung vom Adapter demontieren:
➭Armatur leicht in den Adapter eindrücken.
➭Armatur durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn lösen
und nach unten aus dem Adapter herausziehen.
➭Befestigungsschrauben aus dem Adapter entfernen.
Adapter
Armatur
1. eindrücken
2. drehen
Zapfen
Nut
Adapter
Armatur
1. eindrücken
2. drehen
3. herausziehen
Befestigungsschrauben entfernen
➭Die Bohrungen des Adapters an dem Mittel-
stück markieren.
➭Armatur folgendermaßen aus dem Adapter
entfernen, OHNE die Position des Adapters
zu verändern.
1. Armatur leicht in den Adapter eindrücken.
2. Armatur durch Drehen gegen den Uhrzei-
gersinn lösen und nach unten aus dem
Adapter herausziehen.
Hinweis
Beachten Sie beim Entfernen der
Armatur, dass die Position des
Adapters nicht verändert wird.
Armatur
1. leicht eindrücken
2. drehen und
herausziehen
Adapter
Bohrungen auf Mittelstück
anzeichnen
Mittelstück mit
Seilaufnahme

Seite 6 Stand: 09.2002
BEDIENUNG
4.4 Adapter montieren
➭Adapter aus der Seilaufnahme entfernen.
➭Befestigungsbohrungen ø 3,5 mm an den
gekennzeichneten Stellen einbringen
(Bohrtiefe 20 mm).
➭Adapter erneut einsetzen, Befestigungs-
schrauben eindrehen und festziehen.
Hinweis
Zu starkes Festdrehen von Leuchtmittel und Kuppel
führt zur Beschädigung der Bauteile.
Leuchtmittel und Kuppel
montieren
4.5 Armatur komplettieren
➭Leuchtmittel und Kuppel handfest in die Armatur einschrauben.
Achtung: Unfallgefahr durch Überhitzung!
• Verwenden Sie nur für die Beleuchtung zugelassene Leuchtmittel.
(Leuchtmittelbezeichnung E 27, Leistung max. 40 Watt).
➭Ampelschirm schließen (Bedienungsanleitung des Ampelschirmes beachten).
Das Netzkabel darf beim Schließen nicht eingeklemmt werden.
Bei Bedarf Position des Netzkabels und der Klettbänder verändern.
5.0 Bedienung
Hinweis
Beachten Sie beim Einsetzen der
Armatur die Ausrichtung des Netz-
kabels (siehe Pos. 5.4).
➭Netzkabel am Schirmgestell und Gleitrohr entlangführen
und wie in der Skizze gezeigt mit Klettband befestigen.
Achtung: Unfallgefahr durch Stromschlag!
• Während der Montage muss der Netzstecker
jederzeit vom Stromnetz getrennt sein.
5.2 Beleuchtung am Ampelschirm
befestigen und Netzkabel verlegen
➭Beleuchtung folgendermaßen einsetzen:
1. Befestigungszapfen der Armatur mit den
Nuten des Adapters ausrichten.
2. Armatur gegen den Federdruck bis zum
Anschlag in den Adapter eindrücken.
3. Armatur durch Drehen im Uhrzeigersinn
befestigen.
5.1 Allgemein
Die Beleuchtung ist so konstruiert, dass sie am
geschlossenen Ampelschirm verbleiben kann.
Zum Transport oder zur Einlagerung muss sie
jedoch vom Ampelschirm entfernt werden.
Achtung: Unfallgefahr!
• Lassen Sie die Beleuchtung abkühlen,
bevor Sie den Ampelschirm schließen.
Schirmgestell
Position der Klett-
bänder
Gleitrohr
1. eindrücken
2. drehen
Netzkabel in Richtung
Gleit-/Standrohr
Zapfen
1. bohren (ø 3,5 mm,
Bohrtiefe 20 mm)
2. Adapter montieren
Adapter
Befestigungsschrauben
ø 5 mm x 20 mm
Nut

Seite 7
Stand: 09.2002
6.0 Pflege
Hinweis
Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfkantigen Werkzeuge (Messer, Metall-
spachtel), aggressive Lösungsmittel oder scheuermittelhaltige Reiniger.
Um Schäden an den Bauteiloberflächen zu vermeiden, beachten Sie die
Anwendungshinweise des Reinigungsmittels.
Achtung: Unfallgefahr !
Einige Bauteile stehen während des Betriebes unter Spannung.
• Vor der Reinigung Netzstecker vom Stromnetz trennen.
Während des Betriebes wird das Leuchtmittel heiß.
• Beleuchtung vor der Demontage abkühlen lassen.
5.4 Beleuchtung demontieren
Hinweise
• Zum Einsetzen und Entfernen der Armatur ist kein großer Kraft-
aufwand nötig. Zu starkes Drehen der Armatur gegen die Anschläge
führt zur Zerstörung der Bauteile.
• Nach der Demontage kann die Öffnung des Adapters mit dem Deckel
der Seilaufnahme (siehe Pos. 5.2) verschlossen werden.
Achtung: Unfallgefahr!
• Vor der Demontage Netzstecker vom Stromnetz trennen.
• Beleuchtung vor der Demontage abkühlen lassen.
➭Netzkabel durch Lösen der Klettbänder vom Schirmgestell
und Gleitrohr entfernen.
➭Beleuchtung folgendermaßen vom Adapter demontieren:
1. Beleuchtung leicht in den Adapter eindrücken.
2. Beleuchtung durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
lösen und nach unten aus dem Adapter herausziehen.
1. leicht eindrücken
2. drehen und
herausziehen
➭Reinigen Sie alle Kunststoff-Bauteile mit einem feuchten Tuch. Starke Verschmutzungen
entfernen Sie am besten mit einem milden, scheuermittelfreien Reinigungsmittel.
➭Alle Bauteile vor dem Zusammenbau gründlich trocknen.
PFLEGE
5.3 Ein- / Ausschalten:
Das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung erfolgt durch
Einstecken bzw. Ziehen des Netzsteckers.
einschalten = einstecken
ausschalten =
herausziehen
Position der
Klettbänder
Gleitrohr
Schirmgestell
Achtung: Unfallgefahr!
• Schalten Sie die Beleuchtung nur im eingebauten
Zustand und bei geöffnetem Ampelschirm ein.
• Vergewissern Sie sich vor dem Schließen des Ampel-
schirmes, dass die Beleuchtung ausgeschaltet ist.
• Verwenden Sie die Beleuchtung nicht bei Regen.
• Zum Ausschalten nicht am Netzkabel ziehen.

Seite 8 Stand: 09.2002
LAGERUNG / WARTUNG / SERVICE
➭Klettbänder der Kabelbefestigung entfernen.
➭Beleuchtung vom Ampelschirm entfernen
(siehe Kapitel 6.4) und gründlich reinigen.
➭Alle Teile trocknen lassen und einlagern.
Über die Wintermonate darf die Beleuchtung nicht am
Ampelschirm verbleiben. Sie muss an einem trockenen
und frostsicheren Ort aufbewahrt werden.
Hinweis
Nutzen Sie zum Einlagern nach Möglichkeit
die Originalverpackung der Beleuchtung.
Schirmgestell
Gleitrohr
8.1 Wartung
Einmal jährlich, vor dem ersten Einsatz, sollten Sie
die Beleuchtung gründlich auf Beschädigungen
prüfen.
8.2 Reparaturhinweise
Reparaturen, die über das Ersetzen des Leuchtmittels
hinausgehen, dürfen nur von Fachpersonal vorgenommen
werden.
Bei Fragen zur Instandsetzung, zur Anforderung unseres
Reparaturservices, sowie zur Ersatzteilbestellung wenden
Sie sich bitte telefonisch an eines unserer Service-Center
(siehe Kapitel 10.0).
Achtung: Unfallgefahr!
Einige Bauteile der Beleuchtung stehen
während des Betriebes unter Spannung.
• Achten Sie während der Wartung und
Reparatur darauf, dass der Netzstecker
immer vom Stromnetz getrennt ist.
• Beleuchtung vor dem Ersetzen des
Leuchtmittels abkühlen lassen.
8.3 Leuchtmittel ersetzen
➭Netzstecker ziehen.
➭Kuppel entfernen
➭Leuchtmittel ersetzen.
Nur Leuchtmittel E 27 mit max. 40 W verwenden!
➭Kuppel aufschrauben.
➭Netzstecker einstecken.
1. Netzstecker
ziehen
2. Leuchtmittel ersetzen
Position der Klett-
bänder
Armatur
Kuppel
9.0 Service-Center / Ersatzteilversorgung
7.0 Lagerung
8.0 Wartung / Reparatur
Bei Fragen zur Instandsetzung, zur Anforderung unseres Reparaturservices, sowie zur Ersatzteilbestellung
wenden Sie sich bitte an eines unserer Service-Center (siehe Infoblatt Service-Center / Ersatzteilversorgung)
oder besuchen Sie uns im Internet unter www.sun-garden.de.

Seite 9
Stand: 09.2002
GARANTIE
Die Sun Garden GmbH, Emsdettener Straße 233, 48485 Neuenkirchen, gewährt auf ihre Produkte eine
Garantie von 2 Jahren in der Weise, dass die Sun Garden GmbH Teile, die aufgrund von Material- oder
Fabrikationsfehlern defekt geworden sind, nach ihrer Wahl austauscht oder repariert.
Von der Garantie ausgenommen sind:
a.) Schäden, die durch Nichtbeachtung der Montage- und Bedienungsanleitung
oder durch eigenmächtige Reparaturen entstehen.
b.) Produkte, bei denen die Fabrikations-Nr. entfernt oder zerstört ist.
c.) Schäden durch höhere Gewalt.
Zum Nachweis von Garantieansprüchen ist der vollständig ausgefüllte Garantieschein
und der Kaufbeleg (Zahlungsbeleg) vorzulegen.
Die Garantiefrist beginnt mit dem Tag des Kaufes.
Zwecks Abwicklung von Garantieansprüchen gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
• Füllen Sie den Garantieschein vollständig mit einer kurzen Mängelbeschreibung aus.
• Legen Sie Ihren Kaufbeleg dem Garantieschein bei.
• Bringen Sie den kompletten Artikel (Einzelteile siehe Lieferumfang) zum Händler zurück,
dieser übernimmt für Sie die Garantieabwicklung.
Durch diese Garantie werden die Mängelansprüche des Käufers auf Nacherfüllung, Rücktritt,
Minderung oder Schadenersatz gegen den Verkäufer nicht eingeschrängt.
EG - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
für die Leuchte Easy Sun Light
(gemäß Artikel 1 der Niederspannungsrichtlinie 73/23EWG)
Wir Sun Garden GmbH
Emsdettener Straße 233
D-48485 Neuenkirchen
erklären hiermit, daß die nachstehend aufgeführte Leuchte
Marke : Sun Garden
Name, Typ : Easy Sun Light
Modell : Easy Sun Light Konus
aufgrund ihrer Ausführung und Konstruktion den Anforderungen der anwendba-
ren europäischen Richtlinien entspricht.
Richtlinie(n) Norm(en)
- Niederspannungsrichtlinie 73/23EWG EN60598-x
falls es gemäß seiner Bestimmung, den geltenden Vorschriften, Normen und
Herstelleranweisungen entsprechend installiert, verwendet und gewartet wird.
10.0 Garantie
11.0 EG-Konformitätserklärung
Hinweis
Um weitere Beschädigungen zu vermeiden, verwenden Sie zum Transport
des Artikels nach Möglichkeit die Originalverpackung.


Garantieschein
✃
heraustrennen oder kopieren
Käuferadresse:
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
Angaben des Typenschildes:
Modell: __________________________________
Fabrikations-Nr.: _________________________
Kaufdatum: _________________________
Händleradresse:
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
___________________________________________
Mängelbeschreibung in Stichpunkten:
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
Händlerstempel und Unterschrift:


Page 1
Issue: 09.2002
SUN-GARDEN offers you yet another accessory to supplement our range of sunshades with
our lighting set for the Easy SunEasy Sun
Easy SunEasy Sun
Easy Sun
PARASOL Sunshade.
The lighting set is constructed to current technological state of the art and recognised safety
standards.
The manual contains information about the following topics:
• safety
• installation
• operation
• care
Please read the operation and assembly manual carefully before using the lighting set.
Damages caused by non-observance of the instructions are excluded from any liability
and guarantee.
The construction described in these instructions is intended only for persons with
experience of using the tools required.
Only use the lighting
• for its intended use together with a sunshade.
• in a technically correct condition
Malfunctions, which could influence the safety and function of the lighting set
must be rectified immediately.
Sun Garden GmbH • Emsdettener Straße 233 • D-48485 Neuenkirchen
Internet: www.sun-garden.de
We reserve the right to make alterations without prior notice due to technical improvements.
The following manual may neither be reprinted or copied without the prior consent of
SUN GARDEN.
Introduction
Operation Manual
Easy SunEasy Sun
Easy SunEasy Sun
Easy Sun
LIGHT
Easy SunEasy Sun
Easy SunEasy Sun
Easy Sun
PARASOL Sunshade
Lighting Set for The

Page 2 Issue: 09.2002
1.1 Important symbols
Special information is labelled with the following graphics in the manual:
1.0 Safety information
1.2 Safety information
Caution: accident hazard through electric shock!
• Before using for the first time, always check that the power supply cable and plug are in perfect
working order, and check the general condition.
• Only use the lighting set for its correct intended use as a light source together with the sunshade.
• Only use the lighting set in the condition in which it was built into the sunshade.
• If the lighting set becomes damaged, disconnect from the power supply immediately.
• Avoid crushing the power cable.
• Do not use the lighting set if it is raining.
• Repairs to the lighting set, especially the fitting, the power cable and the power supply
plug may only be carried out by trained specialists.
Note
This symbol identifies information which can avoid damage to the lighting set.
Note
This symbol identifies general tips for handling.
Caution!
This symbol identifies information which refers to danger of injury and accident.
Contents
SAFETY INFORMATION
1.0 Safety information ........................ 2
1.1 Important symbols ............................. 2
1.2 Safety information .............................. 2
2.0 Type supplied and included
in delivery...................................... 3
3.0 Lighting set components ............ 3
3.1 General .............................................. 3
3.2 Adapter .............................................. 4
3.3 Fitting ................................................ 4
3.4 Cover ................................................. 4
4.0 Installing the lighting set.............. 4
4.1 Tools required .................................... 4
4.2 Preparation ........................................ 4
4.3 Adapting the lighting set to the
sunshade ........................................... 5
4.4 Fitting the adapter .............................. 6
4.5 Complete the fitting ............................ 6
5.0 Operation ...................................... 6
5.1 General .............................................. 6
5.2 Fixing the lighting set to the sunshade
and laying the power cable ................. 6
5.3 Switching on and off ........................... 7
5.4 Removing the lighting set ................... 7
6.0 Care ............................................... 7
7.0 Storage.......................................... 8
8.0 Maintenance / repair ..................... 8
8.1 Maintenance ...................................... 8
8.2 Repair information .............................. 8
8.3 Replacing lightbulbs ........................... 8
9.0 Service Centre / spare part
supply ........................................... 8
10.0 Guarantee ..................................... 9
11.0 EC Conformity Declaration ......... 9
Guarantee certificate ................................. 11

Page 3
Issue: 09.2002
INCLUDED IN DELIVERY / COMPONENTS
Caution: Risk of injury!
• Only carry out installation of the lighting set when you are capable of using the
tools required safely.
• Only use the lighting set in the condition in which it was built into the sunshade.
• Always remove the power supply plug before maintenance and repair work.
Caution: accident hazard due to overheating!
• Before closing the sunshade ensure that the lighting set has been switched off.
• Only use bulbs intended for use in this lighting set (E 27, 40 W).
Name/Type: Easy Sun Light
Model: Easy Sun light Konus
The lighting set is delivered in stable cardboard packaging.
Packaging dimensions: 296 x 185 x 200 mm
Total weight: 1 kg
The following components are contained in the
packaging:
➀an adapter for fitting to the sunshade
➁two fixing screws (ø 5 mm x 20 mm)
➂lighting fitting with power supply cable and
lampholder (power cable length = 5 m)
➃a cover
➄2 Velcro bands for fixing the cable
➅an operating manual
2.0 Type supplied and included in delivery
Lightbulbs are NOT included in delivery!
Version: E 27 / max. 40 Watt
Note
All our products undergo rigorous testing for quality and completeness before delivery.
Check the contents of the packaging before starting assembly. If any components are missing or
faults can be seen please contact your dealer.
If possible you should keep the packaging for any guarantee work which may be necessary.
3.1 General
The lighting set is designed so that it can remain fixed to
the sunshade when erected.
None of the sunshade functions (opening, closing and
tilting the parasol head) are affected.
The lighting set must, however, be removed from the
sunshade before transport or storage.
All components are made of plastic.
This enables the lighting set to have a very high degree
of weather resistance, functionality and service life.
3.0 Lighting set components
Adapter
Cover
Fitting

Page 4 Issue: 09.2002
4.2 Preparation
➭Open the sunshade completely.
➭Remove the cable seat cover on the lower
spoke stand centrepiece with a screwdriver.
INSTALLING THE LIGHTING SET
3.3 Fitting
The fitting is designed to house the lightbulb and
the cover.It is provided with a bayonet connection
which allows rapid installation and removal. The
power supply plug and the cable entry hole into
the fitting are protected against water splashes.
The power supply cable is five metres long.
3.2 Adapter
The adapter is fixed to the sunshade to allow
fixing of the lighting set fitting
3.4 Cover
The lighting set cover is cone-shaped. It is
made of shockproof plastic and is therefore
resistant to knocks and scratches.
Bayonet connection
Cable entry hole
Power supply plug
4.0 Installing the lighting set
4.1 Tools required
❏drill
❏metal drill bit; ø 3.5 mm
❏screwdriver; blade width 3.5 mm
❏Phillips head screwdriver No. 2
❏marking pencil
Cover
Centerpiece
with cable seat
Caution: Risk of trapping!
There is a high risk of trapping at all sunshade frame joints.
• Observe these risk areas and other hazards
Accident hazard through electric shock!
Several components in the lighting set fitting are live during operation.
• When installing, always ensure that the lighting set is disconnected
from the power supply.
• Take suitable precautions to ensure that the power supply is not
reconnected during installation by other persons unnoticed.

Page 5
Issue: 09.2002
INSTALLING THE LIGHTING SET
Note
Try to keep the same power cable
location when fitting.You can, however,
positions depending on the surroundings.
4.3 Adapting the lighting set to the
sunshade
➭Insert the adapter and fitting into the cable
seat.
➭Align the adapter and fitting so that the
lighting set power supply cable is pointing
towards the stand tube.
Fixing the lighting set fitting to the adapter:
➭Align the fitting peg with the groove in the adapter.
➭Press the fitting as far as the adapter stop against
the spring pressure.
➭Fix the fitting by turning in a clockwise direction.
Adapter
Fitting
1. press in
2. turn
Peg
Groove
1. press in
2. turn
Adapter
Fitting 3. pull downwards
Fitting
Centrepiece
with cable seat
Power supply cable
towards stand tube
Sliding
tube
Stand tube
➭Remove the fitting from the adapter as
follows, WITHOUT changing the position
of the adapter.
1. Press the fitting lightly into the adapter.
2. Loosen the fitting by turning anticlockwise
and pull downwards out of the adapter.
Important
Ensure that the adapter position is not
changed when removing the fitting.
Fitting
1. press in lightly
2. turn and pull
downwards
Adapter
➭Mark the drill holes in the adapter on the
Centrepiece. mark the drill holes on the
Centrepiece
Removing the lighting fittings from the adapter:
➭Press the fitting lightly into the adapter.
➭Loosen the fitting by turning anticlockwise and pull out
downwards from the adapter.
➭Remove fixing screws from the adapter.
Removing fixing screws
Centrepiece
with cable seat

Page 6 Issue: 09.2002
OPERATION
4.4 Fitting the adapter
➭Remove the adapter from the cable seat.
➭Drill fixing holes of ø 3.5 mm at the locations
you have marked (drillhole depth 20 mm).
➭Insert the adapter once more, screw in the
fixing screws and tighten.
Note
If you tighten the lightbulb and cover too much
the components can be damaged.
Fitting the lightbulb
and cover
4.5 Complete the fitting
➭Screw the lightbulb and cover hand-tight into the fitting.
Caution: accident hazard due to overheating!
• Only use bulbs intended for use in this lighting set.
(Lightbulb type E 27, max. power 40 Watt).
1. drill (ø 3,5 mm,
depth 20 mm)
2. fitting the adapter
Adapter
fixing screws
ø 5 mm x 20 mm
➭Close the sunshade (refer to sunshade operation manual).
Do not allow the power supply cable to be pinched during closing.
Change the power supply cable and Velcro band position if necessary.
5.0 Operation
Note
When fixing the fitting to the
sunshade observe the power
cable alignment (see Pos. 5.4).
➭Lead the power cable along the sunshade frame and the
sliding tube as shown in the sketch and fix with Velcro bands.
Caution: accident hazard through electric shock!
• The lighting set must always be disconnected
from the power supply during installation.
5.2 Fixing the lighting set to the sunshade
and laying the power cable
➭Fix the lighting set into the adapter as follows:
1. Align the fixing peg on the fitting with the
groove in the adapter.
2. Press the fitting in as far as the stop in
the adapter against the spring pressure.
3. Fix the fitting by turning clockwise.
5.1 General
The lighting set is designed so that it can remain
fixed to the sunshade when closed.
The lighting set must, however, be removed from
the sunshade before transport or storage.
Caution: Risk of accidents!
• Allow the lighting set to cool
before closing the sunshade.
Power supply cable
towards stand tube
1. press in
2. turn
Velcro band
positions
Sunshade frame
Sliding tube
Groove
Peg

Page 7
Issue: 09.2002
➭Remove the power supply cable from the sunset frame
and sliding tube by removing the Velcro bands.
➭Remove the lighting set from the adapter as follows:
1. Press the lighting set lightly into the adapter.
2. Loosen the lighting set by turning anticlockwise and
pull downwards out of the adapter.
CARE
Note
When cleaning do not use sharp-edged tools (knives, metal scrapers),
aggressive solvents or cleaners containing scouring agents.
To avoid damage to component surfaces please observe the
instructions for use provided with the cleanser.
Caution: Risk of accidents!
Several components in the lighting set fitting are live during operation.
• Disconnect the lighting set from the power supply before cleaning.
The lightbulb becomes very hot during operation.
• Allow the lighting set to cool down before removing it
Velcro band
positions
Note
• Do not apply to much force to the fitting during installation and
removal.Turning the fitting too hard against the stop can damage
the components.
• After dismantling, the adapter opening can be closed with the cable
seat cover (see Pos. 5.2).
Caution: Risk of accidents!
• Ensure the lighting set is disconnected from the
power supply before removal.
• Allow the lighting set to cool down before removing it
Sunshade frame
Sliding tube
1. press slightly
2. turn and pull out
6.0 Care
➭Clean all plastic components with a damp cloth. You can best remove
heavy soiling with a mild detergent free of scouring agents.
➭Dry all components thoroughly before refitting.
5.4 Removing the lighting set
Caution: Risk of accidents!
• Only use the lighting set in the condition in which it
was built into the sunshade, and when the sunshade
is open.
• Before closing the sunshade ensure that the lighting
set has been switched off.
• Do not use the lighting set if it is raining.
• Do not pull mains cable to turn off.
5.3 Switching on and off
The lighting set is switched on off by plugging in or
removing the power supply cable. switch on = plug in
switch off =
remove

Page 8 Issue: 09.2002
9.0 Service Centre / spare part supply
STORAGE / MAINTENANCE / SERVICE
7.0 Storage
➭Remove the cable fixing Velcro bands.
➭Remove the lighting set from the sunshade
(see chapter 6.4) and clean thoroughly.
➭Allow all parts to dry and store.
The lighting set may not be left on the sunshade
during the winter months.
It must be stored in a dry and frost-free location.
Note
If possible you should use the original
lighting set packaging for storage.
Velcro band
positions
Sunshade frame
Sliding tube
8.0 Maintenance / repair
8.1 Maintenance
You should check the lighting set thoroughly for
damage once a year before the first use of the
season.
8.2 Repair information
Any repair work over and above replacing
lightbulbs may only be carried out by specialist
personnel.
If you have any questions regarding overhaul, or
wish to book our repair service or order spare
parts, please contact one of our Service Centres
by telephone (see chapter 10.0).
Caution: Risk of accidents!
Several components in the lighting set are
live during operation.
• Always ensure that the lighting set is
disconnected from the power supply
during maintenance and repair work.
• Allow the lighting set to cool down before
replacing the lightbulb.
8.3 Replacing lightbulbs
➭Disconnect the power supply.
➭Remove the cover.
➭Replace the lightbulb.
Only use E 27 lightbulbs of max. 40 W power!
➭Screw on the cover.
➭Reconnect the power supply.
Cover
1. Disconnect
the power
supply.
2. Replace the lightbulb.
Fitting
If you have any questions about setting up, require our repair service or wish to order spare parts,
please contact one of our Service Centres (see Service Centre / ordering spare parts information
sheet) or visit our Internet site at www.sun-garden.de.
Other manuals for Easy Sun
4
Table of contents
Languages:
Other sun garden Patio Furniture manuals
Popular Patio Furniture manuals by other brands

Teesa
Teesa TSA9008 Maintenance manual

Kettler
Kettler ALU PLUS COMFORT operating instructions

Backyard Creations
Backyard Creations UMB-933060 Assembly & care instructions

Agio
Agio 2127041 Assembly instructions

Mocka
Mocka Tropical Beach Umbrella Assembly instructions

Vendor Development Group
Vendor Development Group VDG614 owner's manual