Suspa SUSPA REAR SHOCK User manual

1

2
Die SUSPA Holding GmbH (Altdorf)
Die SUSPA Holding GmbH ist seit 50 Jahren kompetent als
Hersteller von Hydraulikdämp ern und internationaler
Systempartner der Zweirad-, Automobil- und Büromöbelin-
dustrie.
Alle SUSPA Programm-Federbeine werden ür die Hinter-
bau ederung von Fahrrädern „Made in Germany“, entspre-
chend dem „Stand der Technik“ und gemäß den Standards
der internationalen Automobilindustrie ge ertigt.
Gratulation
Sie haben ein sehr hochwertiges Federbein (auch Stoß-
dämp er genannt) ür den Ersatz, Austausch oder Nachrü-
stung an Ihrem vollge ederten Fahrrad erworben.
Au grund der viel ältigen Hinterbaukonstruktionen bei
vollge ederten Fahrräder ist die korrekte Auswahl der
SUSPA Programm Komponenten und ein achgerechter
Einbau durch einen quali izierten Fachbetrieb er orderlich.
Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit ür die Hinweise um eine
einwand reie Funktion dieses SUSPA Programm Federbeins
während des Gebrauchs zu ermöglichen.
Textstellen, die mit diesem Symbol gekennzeichnet
sind, müssen besonders beachtet werden.
Inhalt
• Das SUSPA Programm
(Federbeinkomponenten) ....................................... 3
• Einbauvoraussetzungen ür die
SUSPA Programm Federbeine ............................... 4
• Auswahl der geeigneten
SUSPA Programm Komponenten.......................... 5
• Komplettmontage des
SUSPA Programm Federbeins ................................ 7
• Einstellung der Federvorspannung ...................... 7
• Wartung ....................................................................... 8
• Sicherheitshinweise ................................................. 8
• Entsorgung.................................................................. 8
• Garantie ....................................................................... 8
• Kontakt......................................................................... 8

3
Das SUSPA Programm Montage-Kit
Beinhaltet Kunststo -Gleitlagerbuchsen und Fixierungs-
ringe ür unterschiedliche Einbaudistanzen, inklusive
Montageanleitung SUSPA Programm
SUSPA Programm Komponenten (optional)
SUSPA Programm Steckschlüssel (Durchmesser 6 mm)
Passend zur ein achen Verstellung der Federvorspannung an
den RHO PS Patronen.
SUSPA Programm Steckschlüsselring
Nur zur Nachrüstung original ausgerüsteter SUSPA CBS-
Federbeine geeignet (Ist bereits in der SUSPA Patrone RHO
PS enthalten).
Das SUSPA Programm (Federbeinkomponenten)
Die SUSPA Programm Federbeinkomponenten sind speziell
ür den Ersatz oder Austausch de ekter Federbeine und ür
die Nachrüstung entwickelt worden.
Eine geeignete Auswahl an Schrauben edern und unter-
schiedlich voreingestellte Dämp ungspatronen ermöglichen
die Anpassung der Federbeineigenscha ten an das Fahrer-
gewicht und die durch die Rahmenkonstruktion estgelegte
Hinterbauübersetzung.
SUSPA Programm Komponenten (erforderli h)
Die SUSPA Programm Patrone RHO PS
Alle Modelle beinhalten eine hochwertige gasdruckbelastete
Öldämp ungstechnik mit schwimmend gelagertem Trenn-
kolben, Kunststo -Gleitlagerbuchsen mit Fixierungsringen
und eine gerändelte Federscheibe zur ein achen Verstellung
der Federvorpannung auch mit SUSPA Programm Steck-
schlüssel oder 5-er Inbus.
Für jede Einbaulänge gibt es die Grundabstimmungen SOFT
und HARD (vgl. Auswahldiagramm SUSPA Programm
Patrone RHO PS, Seite 5)
Die SUSPA Programm Feder
Für jede Einbaulänge muss au grund der unterschiedlichen
Fahrergewichte und Hinterbauübersetzungen sorg ältig die
richtige Federrate ausgewählt werden (vgl. Auswahl-
diagramme SUSPA Programm Federn, Seite 6)
2
3
3
1
1
2
4
45
5

4
Che kliste
• Einbaulänge
passend?
ja nein
• Einbaubreite
geeignet?
ja nein
• Übersetzung
bekannt?
ja nein
• Fahrergewicht
bekannt?
ja nein
Einbaulänge: 125 mm, 150 mm oder 165 mm
• Ausmessen der Einbaulänge des herstellerseitig verbauten Federbeines
von Bolzenmitte zu Bolzenmitte in mm (vgl. Bild).
Bei gering ügigen masslichen Abweichungen muss sichergestellt
sein, dass keine Rahmen- oder Anbauteile anschlagen können.
Einbaudistanzen: 22 mm oder 24 mm bei 8 mm Bolzendur hmesser
• Einbaubreite der Federbeinbe estigungen beiderseits mit einer Schieblehre
ausmessen (vgl. Bild).
• Geeignete Einbaubreiten sind nominal 22 mm ( 21,5mm-22,0mm) und 24
mm (23,5mm-24,0mm)
Federbeinau nahmen am Rahmen dür en unter keinen Umständen
gebogen oder anderweitig verändert werden.
Bei größeren masslichen Abweichungen kann achgerecht mit
geeigneten Beilagscheiben die Einbaubreite ausgeglichen werden.
Einbauvorraussetzungen für die SUSPA Programm Federbeine
(nur dur h einen qualifizierten Fa hbetrieb)
•Abstand a: Schwingenlagermitte - Nabenmitte
•Abstand b: Schwingenlagermitte - Federbeinanlenkung
• Winkel : Anlenkungswinkel (Anm.: häu ig 90°)
•Übersetzung (genau) = a/b x 1/sin
•Übersetzung (bei a. 90°) = a/b
Bestimmung der Übersetzung Ü an eingelenkig
abgestützten Hinterbauten
Die Übersetzung Ü kann auch bei dem
Fahrradhersteller er ragt werden.

5
Step 1: SUSPA Programm Montage-Kit (wird zu jeder SUSPA
Programm Patrone separat benötigt)
Step 2: SUSPA Programm Patrone auswählen
Im Übergangsbereich von der SOFT Abstimmung zu der
HARD Abstimmung emp iehlt sich die härtere Dämp ung
ür größere Fahrergewichte (über 75 kg) und die weichere
Dämp ung ür geringere Fahrergewichte (unter 75 kg).
Der maximale Federweg am Hinterrad = Hinterbauüber-
setzung x Max. Hub am Federbein.
Auswahl der geeigneten SUSPA Programm Komponenten
Bezeichnung SUSPA Einbaulänge Max. Hub Dämp ungsabstimmung Übersetzungsbereich
RHO PS 125 SOFT 032 10025 125 mm 16 mm So t 3,0 - 3,75
RHO PS 125 HARD 032 10026 125 mm 16 mm Hard 3,75 - 4,5
RHO PS 150 SOFT 032 10027 150 mm 24 mm So t 2,5 - 3,25
RHO PS 150 HARD 032 10028 150 mm 24 mm Hard 3,25 - 4,0
RHO PS 165 SOFT 032 10029 165 mm 33 mm So t 2,0 - 2,75
RHO PS 165 HARD 032 10030 165 mm 33 mm Hard 2,75 - 3,5
Bezeichnung SUSPA Nr. Inhalt
Montage-Kit 154 10028 2 Stück Gleitlagerbuchsen und 4
Gummiringe ür 22 mm Einbau
maß, 2 Stück Gleitlagerbuchsen
und 4 Gummiringe ür 24 mm
Einbaumaß, 1 Montageanleitung

6
Step 3: SUSPA Programm Feder auswählen
Aus Fahrergewicht in kg und Hinterbauübersetzung Ü bestimmt
man den Kreuzungspunkt im zugehörigen Diagramm und eine
möglichst nahe dazuliegende Federlinie.
In Diagrammbereichen zwischen einzelnen Federlinien wählt
man die härtere, d.h. die darüber liegende Federlinie aus. Damit
wird sichergestellt, dass das Federbein bei größeren Belastungen
nicht durchschlagen kann.
Bei Trekkingrädern mit ge edertem Gepäckträger soll
grundsätzlich eine härtere Feder eingebaut oder vor einer
Radtour gegen eine entsprechend härtere Ersatz eder ausge-
tauscht werden.
SUSPA
Programm
Federn ür
RHO PS 125
(Einbaulänge
125 mm)
460-125
400-125
360-125
320-125
280-125
SUSPA
Programm
Federn ür
RHO PS 150
(Einbaulänge
150 mm)
340-150
300-150
260-150
220-150
180-150
SUSPA
Programm
Federn ür
RHO PS 165
(Einbaulänge
165 mm)
180-165
160-165
140-165
120-165
100-165
Bezeichnung SUSPA Nr. Einbaulänge
280-125 16310053 125 mm
320-125 16310054
360-125 16310055
400-125 16310056
460-125 16310057
180-150 16310058 150 mm
220-150 16310059
260-150 16310060
300-150 16310061
340-150 16310062
100-165 16310063 165 mm
120-165 16310064
140-165 16310065
160-165 16310066
180-165 16310067

7
Komplettmontage des SUSPA Programm Federbeines
(nur dur h qualifizierten Fa hbetrieb)
•Federscheibe ent ernen (Bild 1)
•Feder einbauen und Federscheibe mit Innen ührung au der Feder
seite au schrauben (Bild 2)
•Kunststo -Gleitlagerbuchsen einstecken (Bild 3)
•Fixierungsringe au ziehen (Bild 4)
Einstellung der Federvorspannung
(nur dur h qualifizierten Fa hbetrieb)
• Das Ein ederungsniveau beim Au sitzen des Fahrers muß au das
jeweilige Fahrergewicht eingestellt sein. Dies ist erreicht, wenn mit
der richtig ausgewählten Schrauben eder und Einstellung einer
korrekten Federvorspannung der Ein ederweg am Federbein im
Bereich des idealen Ein ederwegs liegt (vergleiche Tabelle)
+ Erhöhung der Vorspannung = Härtere Federung, Anpassung an
höhere Fahrergewichte
- Reduzierung der Vorspannung = Weichere Federung, Anpassung an
niedrigere Fahrergewichte
• Die Federscheibe dar nur im entlasteten Zustand verstellt werden.
• Die Feder dar nicht soweit entspannt werden, dass sie sich lose am
Dämp er be indet.
• Die maximal zugelassene Vorspannung (volle Umdrehungen der
Federscheibe) dar nicht überschritten werden (vergleiche Tabelle)
• Wenn Federscheibe nur schwergängig verstellbar, durch Säubern
und Ölen des Gewindes wieder leichtgängig machen.
1
2
3
4
+-
SUSPA Programm Idealer Max. Vorspannung
Patrone Ein ederweg mm Umdrehungen
RHO PS 125 2,4 bis 4,0 2
RHO PS 150 3,6 bis 6,0 3
RHO PS 165 5,0 bis 8,3 4
Die Komponenten des SUSPA Programm Federbeines
wurden korrekt ausgewählt, wenn der Ein ederweg
im Bereich des Idealen Ein ederwegs liegt (vgl. Tabelle).

8
Garantie
Alle SUSPA-Mitarbeiter sind davon überzeugt,
daß die Kundenzu riedenheit an jedem Arbeits-
platz erzeugt wird. Daher gewähren wir au
SUSPA Programm Federbeine 2 Jahre Garantie
hinsichtlich Material- und Fabrikations ehler,
bei achgerechter Montage und bestimmungs-
gemäßem Gebrauch.
Kontakt
SUSPA Holding GmbH
Geschä tsbereich Allgemeine Industrie
Bereich Bike Components
Industriestraße 12-14
D-90518 Altdor , Germany
Tele on: +49 (0)9187 930-124
Tele ax: +49 (0)9187 930-320
Internet: www.bike.suspa.com
Wartung
SUSPA Programm Federbeine sind grundsätzlich wartungs rei – die
Lager sollten in den üblichen Wartungsintervallen von dem Fachhänd-
ler gesäubert werden. Bei einer Radwäsche nur milde Sei enlauge und
weiche Bürste verwenden. Zum Reinigen der Programm Federbeine
dar kein Hochdruckreiniger benutzt werden. Nach der Reinigung bitte
immer das Gewinde zwischen Federscheibe und Rohr mit Nähmaschi-
nenöl benetzen.
Si herheitshinweise
Die Patrone des Federbeines steht unter sehr hohem Druck und dar
unter keinen Umständen geö net werden. Die Kolbenstange dar nicht
beschädigt, verkratzt, lackiert oder mit aggressiven Medien behandelt
werden.
Querkra teinwirkung, Schlageinwirkung, jegliche Änderungen oder
Manipulationen (z.B. Ö nen), Zugbelastung, Erhitzung über 70°C,
Überlackierung, Au druckent ernung sowie extreme Salzwasserein-
lüsse sind nicht erlaubt. Das Gleitrohr (Außenrohr der Patrone) dar
nicht de ormiert oder beschädigt werden. Nicht ordnungsgemäße
Produkte dür en nicht der Nutzung zuge ührt werden.
Entsorgung
Für alle eingesetzten Komponenten existieren Spezi ikationen bzw.
Sicherheitsdatenblätter, die zum Schutze unseres Know-Hows aus-
schließlich bei uns eingesehen werden können. Die Programm Feder-
beinpatronen enthalten Öl und dür en nur über die SUSPA Holding GmbH,
den Rohsto handel oder eine Sondermüllsammelstelle entsorgt werden.
Unter Beachtung aller Umweltschutz- und Un allverhütungsvorschri ten
dür en unsere Produkte nur durch Fachpersonal drucklos gemacht werden.
Montageanleitung SUSPA PROGRAMM Version1.1. 2002
This manual suits for next models
1