SW-Stahl 32220L User manual

DDigital-Multimeter
Bedienungsanleitung
VOR GEBRAUCH DIESE ANLEITUNG LESEN!
EINLEITUNG
WARNHINWEISE
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags oder Körperverletzung bitte die
„Sicherheitsinformationen“ und „Warnhinweise und Schutzmaßnahmen“
vor Gebrauch des Multimeters lesen.
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Dieses Multimeter entspricht der Norm EN61010-1 mit Verschmutzungsgrad 2,
Überspannungskategorie (CAT II 600V) sowie Doppelisolierung.
Die auf dem Multimeter und in dieser Anleitung verwendeten internationalen
SymboIe befinden sich in Verzeichnis 1.
Verzeichnis 1. Internationale elektrische Symbole
AC (Wechselstrom).
DC (Gleichstrom).
AC oder DC
Batterie
Sicherheitsinformation. Anleitung einsehen.
Gefährliche Spannung kann vorliegen.
Erdung.
Sicherung.
Entspricht der EU-Richtlinie.
Doppel isoliert.
Dieses Multimeter nur wie in dieser Anleitung angegeben verwenden, da sonst
der von dem Multimeter vorgesehene Schutz beeinträchtigt werden kann.
Warnhinweise in dieser Anleitung bezeichnen Umstände und Maßnahmen, die
eine Gefahr für den Benutzer darstellen.
Achtungshinweise bezeichnen Umstände und Maßnahmen, die das Multimeter
oder das Prüfobjekt beschädigen können.
WARNHINWEISE UND SCHUTZMASSNAHMEN
Zur Vermeidung eines möglichen elektrischen Schlags oder Körperverletzung so-
wie einer möglichen Beschädigung des Multimeters oder des Prüfobjekts bitte die
folgenden Vorgehensweisen befolgen:
Das Multimeter nicht in beschädigtem Zustand verwenden. Vor Gebrauch das
Gehäuse überprüfen. Besonders auf die Isolierung um die Steckverbinder ach-
ten.
Die Messleitungen auf Beschädigung der Isolierung oder freiliegende Metall-
teile überprüfen. Die Messleitungen einer Durchgangsprüfung unterziehen.
Beschädigte Messleitungen vor Gebrauch des Multimeters auswechseln.
Bei anormalem Verhalten das Multimeter nicht verwenden. Die Schutzvorkeh-
rung kann beeinträchtigt sein. Im Zweifelsfall das Multimeter warten lassen.
Das Multimeter nicht in der Nähe von explosivem Gas, Dampf oder Staub
bedienen.
Nicht mehr als die auf dem Multimeter angezeigte Nennspannung zwischen
Anschlüssen oder zwischen Klemme und Erdung anlegen.
Vor Gebrauch die Funktion des Multimeters durch Messung einer bekannten
Spannung prüfen.
Bei Strommessung die Stromversorgung vor Anschluss des Multimeters an
den Stromkreis ausschalten.
Bei Wartung des Multimeters nur vorgeschriebene Ersatzteile verwenden.
Das Multimeter nur auf die in dieser Anleitung angegebene Art verwenden,
da sonst die Sicherheitselemente des Multimeters beeinträchtigt werden
können.
Mit Vorsicht verwenden bei Arbeiten über 30V AC RMS [Effektivwert], 42V
Peak [Spitzenwert] oder 60V DC. Bei solchen Spannungen besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlags.
Bei Verwendung der Messköpfe die Finger hinter dem Fingerschutz auf den
Messköpfen halten.
Die allgemeine Messleitung vor Anschluss der stromführenden Messleitung
anschließen. Bei Abschalten der Messleitungen zuerst die stromführende
Messleitung abschalten.
Vor Öffnen der Batterieklappe die Messleitungen aus dem Multimeter ent-
fernen.
Das Multimeter nicht bedienen, falls die Batterieklappe oder Teile der Abdek-
kung entfernt oder lose sind.
Zur Vermeidung von falschen Messergebnissen, die zu einem möglichen elek-
trischen Schlag oder Körperverletzung führen können, die Batterien sofort bei
Anzeige für niedrigen Batteriestand (“ ”) auswechseln.
Sicherheitsvorschrift: EN61010-1, 2000 CAT II 600V Überspannungsnormen.
Keine Spannungen über 600V bei Installationen in Kategorie II messen.
Überspannungskategorien von Installationen nach EN61010-1, 2000: Das Multi-
meter ist zum Schutz gegen Transienten in den folgenden Kategorien bestimmt:
CAT I Hochspannungsquellen mit geringer Energie, z.B. elektronische Schalt-
kreise oder ein Kopiergerät.
CAT II Geräte, die von einer fest installierten Anlage aus gespeist werden, z.B. Fern-
seher, Computer, bewegliche Werkzeugmaschinen oder Haushaltsgeräte.
CAT III Geräte in fest installierten Anlagen, z.B. Montageplatten, Speisekabel und
kurze Abzweigleitungen sowie Beleuchtungsanlagen in großen Gebäuden.
Allgemeine Kenndaten
Höchstspannung zwischen Klemmen jeder Art und Erdung: 600V
Messwert: Aktualisierungen alle 2-3/sec.
Meldung einer Überschreitung des Messbereichs: „1“ nur in der Anzeige
Automatische Meldung von negativer Polarität.
Das Zeichen “ ” wird angezeigt, wenn die Batteriespannung unter die
Betriebsspannung gesunken ist.
Betriebstemperatur: 10°C~40°C, 0~75% relative Luftfeuchtigkeit
Lagerungstemperatur: -10°C~50°C, 0~75% relative Luftfeuchtigkeit
Leistung: 2 X 1.5V AAA Batterie
Maßangaben: 126Länge*70Breite*24Höhe mm.
Gewicht: ca. 140g (inklusive Batterie)
BESCHREIBUNG DER FRONTTAFEL
1. ANZEIGE
3 ½ Stellen, 7 Segmente, 0.5” hohes LCD.
2. SCHALTER FÜR FUNKTION UND MESSBEREICH
Dieser Schalter wird zur Auswahl der Funktion und des gewünschten Messbe-
reichs sowie zum Einschalten des Instruments verwendet.
Zur Verlängerung der Batterielebensdauer sollte der Schalter auf „OFF [AUS]“
stehen, wenn das Instrument nicht benutzt wird.
3. „10A“ BUCHSE
Steckverbinder für die rote (positive) Messleitung für eine 10A Messung einstecken.
4. „VΩmA“ BUCHSE
Steckverbinder für die rote (positive) Messleitung für alle Spannungs-, Wider-
stands- und Strommessungen (außer 10A) einstecken.
5. „Allgemeine“ BUCHSE
Steckverbinder für die schwarze (negative) Messleitung einstecken.
KENNDATEN
DC VOLT (Gleichspannung) DC AMPERE (Gleichstrom)
Bereich Auflösung Genauigkeit Bereich Auflösung Genauigkeit
200 mV 100 μV ±(0,5% +3Digit) 200 μA 100 nA
±(1,8% +2Digit)2000 mV 1 mV
±(1,0% +5Digit)
2000 μA 1 μA
20 V 10 mV 20 mA 10 μA
200 V 100 mV 200 mA 100 μA ±(2,0% +2Digit)
600 V1 V ±(1,2% +5Digit) 10 A 10 mA ±(2,0% +10Digit)
ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ:
220V RMS AC für den 200mV Bereich
sowie 600V DC oder 600V RMS für
alle Bereiche.
ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ:
0.5A/600V und 10A/600V Sicherung
MESSSPANNUNGSABFALL: 200mV
AC VOLT (Wechselspannung) WIDERSTAND (Ohm)
Bereich
Auflösung
Genauigkeit Bereich
Auflösung
Genauigkeit
200 V 10 mV ±(0,5% +10Digit) 200 Ω 0,1 mΩ ±(1,0% +10Digit)
600 V1 V 2000 Ω 1 Ω
±(2,0% +4Digit)
REAKTION: Durchschnittliche
Reaktionszeit, geeicht in RMS einer
Sinuswelle.
FREQUENZBEREICH: 45Hz ~ 450Hz
ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ: 600V DC
oder 600V RMS für alle Bereiche.
20 kΩ 10 Ω
200 kΩ 100 Ω
2000 kΩ 1 kΩ
MAXIMALE LEERLAUFSPANNUNG:3.0V.
ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ:
15 Sekunden, maximal 220V RMS.
BEDIENUNGSANWEISUNG
WARNHINWEIS
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags und/oder Beschädigung des
Instruments keine Spannungen messen, die möglicherweise 600V über
der Erdung liegen.
Vor Gebrauch des Instruments die Messleitungen, Steckverbinder und
Messköpfe auf Risse, Bruchstellen oder Mikrorisse überprüfen.
Gefährliche Spannungen können bei den Eingangsklemmen vorliegen
und sind möglicherweise nicht angezeigt.
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags oder Beschädigung des
Multimeters bei Widerstands- oder Kontinuitätsmessung in einem
Stromkreis, darauf achten, dass die Versorgung für den Stromkreis
ausgeschaltet ist und alle Kondensatoren entladen sind.
DC & AC SPANNUNGSMESSUNG
1. Die rote Messleitung an die „VΩmA“-Buchse und die schwarze Leitung an die
„COM“-Buchse anschließen.
2. Den Schalter für den MESSBEREICH in die gewünschte SPANNUNGS-Position
bringen, und falls die zu messende Spannung nicht vorher bekannt ist, den
Schalter in den höchsten Bereich setzen und ihn wieder zurückführen, bis ein
zufriedenstellendes Messergebnis erreicht ist.
3. Die Messleitung an das zu messende Gerät oder Stromkreis anschließen.
4. Den Strom des zu messenden Gerätes oder Stromkreises einschalten, und
der Spannungswert erscheint auf der Digitalanzeige zusammen mit der Span-
nungspolarität.
DC STROMMESSUNG
1. Die rote Leitung an „VΩmA“ und die schwarze Leitung an „COM“ anschließen
(für Messungen von 200mA bis 10A die rote Leitung vollständig herabge-
drückt an die „10A“-Buchse anschließen.).
2. Den Schalter für den MESSBEREICH in die gewünschte Position A bringen.
3. Den zu messenden Stromkreis öffnen und die Messleitungen IN SERIE mit der
Last schalten, mit welcher der Strom gemessen werden soll.
4. Den aktuellen Wert auf der Digitalanzeige ablesen.
5. Die „10A“-Funktion ist nur für zeitweisen Einsatz bestimmt. Die maximale
Kontaktzeit der Messleitungen mit dem Stromkreis ist 10 Sekunden, mit einer
Unterbrechung von 15 Minuten zwischen den Messungen.
WIDERSTANDSMESSUNG
1. Die rote Leitung an „VΩmA“ und die schwarze Leitung an „COM“ anschließen.
2. Den Schalter für den MESSBEREICH in die gewünschte Position „Ω“ bringen.
3. Falls der zu messende Widerstand an einen Stromkreis angeschlossen ist,
den Strom abschalten und alle Kondensatoren vor Messung entladen.
4. Die Messleitungen an den zu messenden Stromkreis anschließen.
5. Den Widerstandswert auf der Digitalanzeige ablesen.
6. Im Bereich 200Ω die Messleitung kürzer machen, und auf der LCD-Anzeige
erscheint eine bestimmte Ziffer. Dieser Widerstand wird durch einen Innen-
widerstand des elektrischen Stromkreises verursacht (einschließlich des
Widerstands der Sicherung). Deshalb bei Widerstandsmessungen bitte diese
bestimmte Ziffer vom Ergebnis abziehen.
DIODENMESSUNG
1. Die rote Leitung an „VΩmA“ und die schwarze Leitung an „COM“ anschließen.
2. Den Schalter für den MESSBEREICH in die gewünschte Position „ “ bringen.
3. Die rote Messleitung an die Anode der zu messenden Diode und die schwarze
Messleitung an die Kathode anschließen.
4. Es wird der Durchlassspannungsabfall in mV angezeigt. Falls die Diode rück-
gängig gemacht wird, erscheint Ziffer „1“.
hFE-MESSUNG DES TRANSISTORS
1. Den Schalter für den MESSBEREICH in Position hFE bringen, die Multifunkti-
onsbuchse in die Klemmen „COM“ und „VΩmA“ stecken.
2. Feststellen, ob der Transistor PNP des NPN-Typs ist und die Emitter-, Basis- und
Kollektor-Leitungen auffinden. Die Leitungen in die entsprechenden Löcher der
Buchse stecken.
3. Das Multimeter zeigt den ungefähren hFE-Wert bei einem Zustand 10μA und
VCE2.8V des Basisstroms an.
INSTANDHALTUNG
Außer Batterien und Sicherungen auswechseln sollten Sie nicht versuchen,
das Multimeter selbst zu reparieren oder zu warten, es sei denn Sie sind dafür
qualifiziert und kennen sich mit der nötigen Kalibrierung, dem Funktionstest
sowie den Wartungsvorschriften aus. Empfohlener Kalibrierzyklus sind alle
12 Monate.
Das Gehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem milden Rei-
nigungsmittel abwischen. Keine Scheuermittel oder Lösemittel verwenden.
Schmutz oder Feuchte in den Klemmen kann das Ablesen der Werte beein-
trächtigen.
Zur Reinigung der Klemmen
a) das Multimeter ausschalten und die Messleitungen entfernen.
b) den ganzen Schmutz aus den Klemmen ausschütteln.
c) einen frischen Tupfer mit Isopropylalkohol tränken und den inneren Bereich
jeder Eingangsklemme sorgfältig säubern.
d) einen frischen Tupfer mit einer leichten Schicht Maschinenöl tränken und im
inneren Bereich jeder Klemme anwenden.
AUSTAUSCH DER MESSLEITUNGEN
Warnhinweis: Volle Einhaltung der Sicherheitsnormen kann nur gewährleistet wer-
den, wenn die gelieferten Messleitungen verwendet werden. Bei Bedarf müssen die-
se mit demselben Modell oder demselben elektrischen Leistungsgrad ausgetauscht
werden. Elektrischer Leistungsgrad der Messleitungen: 600V/10A. Falls eine Leitung
freigelegt ist, müssen die Messleitungen unbedingt ausgetauscht werden.
Die Messgröße einer Kombination der Messleitungen und eines Zusatzteils ist
die kleinere der Messgrößen der Messleitungen und des Zusatzteils.
Die für Gebrauch in Messgröße I gedachten Messleitungen dürfen nicht für
Messungen in den anderen Messgrößen verwendet werden.
MESSUNG DER SICHERUNGEN
WARNHINWEIS
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags oder Körperverletzung vor Aus-
tausch der Sicherungen die Messleitungen und alle Eingabesignale entfernen.
1. Den Drehschalter auf Position 200mA bringen.
2. Zur Messung des Widerstands der Klemme VΩmA oder 10A gegenüber der
Klemme COM ein Multimeter verwenden.
Eine gute mA-Klemme oder 10A-Klemmensicherung zeigt einen Messwert
zwischen 0Ω und 10Ω an.
Falls die Anzeige überbeansprucht ist, die Sicherung austauschen und noch
einmal messen.
Falls die Anzeige irgendeinen anderen Wert aufzeigt, das Multimeter prüfen
lassen.
3. Die Sicherung bitte wie unten angegeben austauschen:
Sicherung1: F10A/600VH
Sicherung2: F0.5A/600VH
EN61010-1
CAT II 600V
max. 10A
32220L
RoHS
DIGITAL-MULTIMETER
BEDIENUNGSANLEITUNG
32220L
1
2
3
4
5

EU-Konformitätserklärung
EC DECLARATION OF CONFORMITY
DÉCLARATION „CE“ DE CONFORMITE
DECLARATION DE CONFORMIDAD UE
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Bauart des:
We declare that the following designated product:
Nous déclarons sous propre responsabilité que ce produit:
Declaramos bajo nuestra sola responsabilidad que este producto:
Digital Multimeter (Art. 32220L)
Digital Multimeter
Multimètre numériques Digital
Multimetro Digital
folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht:
complies with the requirements of the:
est en conformité avec les réglementations ci-dessous:
esta conforme a las normas:
LVD Council Directive 2006/95/EC
EMC Council Directive 2004/108/EC
Angewandte Normen:
Identifi cation of regulations / standards:
Norme appliquée:
Normas aplicadas:
EN 61010-1-2010
EN 61010-2-033:2012
EN 61010-031:2002+A1:2008
EN 61326-1:2006
EN 61326-2-2:2006
Verifi cation No.: EC.1282.OA130313.ZWE0318/ DT830B
Test Report: CTL130301263-S
Remscheid, den 16.01.2014
Heiner Tilly (Geschäftsführer)
SW-Stahl GmbH · Leverkuser Straße 65 · 42897 Remscheid / Germany
GB Digital Multimeter
Operator’s Manual
READ THIS MANUAL BEFORE USE!
INTRODUCTION
WARNING
To avoid electric shock or personal injury, read “Safety Information” and
“Warning and Precautions” before using the Meter.
SAFETY INFORMATION
This Meter complies with the standards EN61010-1: in pollution degree 2,
overvoltage category (CAT II 600V) and double insulation.
International symbols used on the Meter and in this manual are in Table1.
Table 1. International Electrical Symbols
AC (Alternating Current).
DC (Direct Current).
AC or DC
Battery
Safety information. Refer to the manual.
Dangerous voltage may be present.
Earth ground.
Fuse.
Conforms to European Union directive.
Double insulated.
Use the Meter only as specified in this manual, otherwise the protection provided
by the Meter may be impaired.
In this manual, a Warning identifies conditions and actions that pose hazards
to the user.
A Caution identifies conditions and actions that may damage the Meter or the
equipment under test.
WARNING AND PRECAUTIONS
To avoid possible electric shock or personal injury, and to avoid possible damage
to the meter or to the equipment under test, comply with the follow practices:
Do not use the meter if it is damaged. Before you use the meter, inspect the
case. Pay particular attention to the insulation surrounding the connectors.
Inspect the test leads for damaged insulation or exposed metal. Check the test
leads for continuity. Replace damaged test leads before you use the meter.
Do not use the meter if it operates abnormally. Protection may be impaired.
When in doubt, have the meter serviced.
Do not operate the meter around explosive gas, vapor, or dust.
Do not apply more than the rated voltage, as marked on the meter, between
terminals or between any terminal and earth ground.
Before use, verify the meter’s operation by measuring a known voltage.
When measuring current, turn off circuit power before connecting the meter
in the circuit.
When servicing the meter, use only specified replacement parts. Do not use
the Meter in a manner not specified by this manual, or the safety features of
the Meter may be impaired.
Use with caution when working above 30V ac rms, 42V peak, or 60V dc. Such
voltages pose a shock hazard.
When using the probes, keep your fingers behind the finger guards on the
probes.
Connect the common test lead before you connect the live test lead. When you
disconnect test leads, disconnect the live test lead first.
Remove the test leads from the meter before you open the battery door.
Do not operate the meter with the battery door or portions of the cover
removed or loosened.
To avoid false readings, which could lead to possible electric shock or personal
injury, replace the batteries as soon as the low battery indicator (“ ”) appears.
Safety Compliance: EN61010-1, 2000 CAT II 600V overvoltage standards. Do
not measure voltages above 600V in Category II installations..
Overvoltage installation categories per EN61010-1, 2000: The Meter is designed
to protect against transients in these categories:
CAT I From high-voltage low-energy sources, e.g., electronic circuits or a copy
machine.
CAT II From equipment supplied from the fixed installation, e.g., TVs, PCs,
portable tools and household appliances.
CAT III From equipment in fixed equipment installations, e.g., installation panels,
feeders and short branch circuits, and lighting systems in large buildings.
GENERAL SPECIFICATIONS
Maximum Voltage between any Terminal and Earth Ground: 600V
Measurement rate: updates 2-3/sec.
Over range indication: “1” figure only in the display
Automatic negative polarity indication.
The “ ” is displayed when the battery voltage drops below the operating
voltage.
Operating temperature: 10°C~40°C, 0~75% R.H.
Storage temperature: -10°C~50°C, 0~75% R.H.
Power: 2 X 1.5V AAA battery
Dimensions: 126L*70W*24Hmm.
Weight: approx 140g (including battery)
FRONT PANEL DESCRIPTION
1. DISPLAY
3 ½ digit, 7 segment, 0.5” high LCD.
2. FUNCTION AND RANGE SWITCH
This switch is used to select the function and desired range as well as to turn
on the instrument. To extend the life of this battery, the switch should be in the
“OFF” position when the instrument is not in use.
3. “10A” JACK
Plug in connector to red (positive) test lead for 10A measurement.
4. “VΩmA” JACK
Plug in connector for red (Positive) test lead for all voltage and resistance and
current (except 10A) measurements.
5. “Common” JACK
Plug in connector for black (negative) test lead.
SPECIFICATIONS
DC VOLTAGE DC CURRENT
Range Resolution Accurcy Range Resolution Accurcy
200 mV 100 μV ±(0,5% +3Digit) 200 μA 100 nA
±(1,8% +2Digit)2000 mV 1 mV
±(1,0% +5Digit)
2000 μA 1 μA
20 V 10 mV 20 mA 10 μA
200 V 100 mV 200 mA 100 μA ±(2,0% +2Digit)
600 V1 V ±(1,2% +5Digit) 10 A 10 mA ±(2,0% +10Digit)
OVERLOAD PROTECTION:
220V rms AC for 200mV range and
600V DC or 600V rms for all ranges.
OVERLOAD PROTECTION:
0.5A/600V and 10A/600V fuse
MEASURING VOLTAGE DROP: 200mV
AC VOLTAGE
RESISTANCE
Range Resolution Accurcy Range Resolution Accurcy
200 V 10 mV ±(0,5% +10Digit) 200 Ω 0,1 mΩ ±(1,0% +10Digit)
600 V1 V 2000 Ω 1 Ω
±(2,0% +4Digit)
RESPONSE: Average responding,
calibrated in rms of a sine wave.
FREQUENCY RANGE: 45Hz ~ 450Hz
OVERLOAD PROTECTION: 600V DC
or 600V rms for all ranges.
20 kΩ 10 Ω
200 kΩ 100 Ω
2000 kΩ 1 kΩ
MAXIMUM OPEN CIRCUIT VOLTAGE:
3.0V.
OVERLOAD PROTECTION:
15 seconds maximum 220Vrms.
OPERATING INSTRUCTIONS
WARNING
To avoid electric shock hazard and/or damage to the instrument, do not
measure voltages that might exceed 600V above earth ground.
Before the use of instrument, inspect test leads, connectors and probes
for cracks, breaks, or crazes in the insulation.
Dangerous voltages may be present at the input terminals and may not
be displayed.
To avoid electric shock or damage to the Meter when measuring
resistance or continuity in a circuit, make sure the power to the circuit
is turned off and all capacitors are discharged.
DC & AC VOLTAGE MEASUREMENT
1. Connect red test lead to “VΩmA” jack, Black lead to “COM” jack.
2. Set RANGE switch to desired VOLTAGE position, if the voltage to be measured
is not known beforehand, set switch to the highest range and reduce it until
satisfactory reading is obtained.
3. Connect test leads to device or circuit being measured.
4. Turn on power of the device or circuit being measured voltage value will
appear on Digital Display along with the voltage polarity.
DC CURRENT MEASUREMENT
1. Red lead to “VΩmA”, Black lead to “COM” (for measurements between 200mA
and 10A, connect red lead to “10A” jack with fully depressed.)
2. RANGE switch to desired A position.
3. Open the circuit to be measured, and connect test leads INSERIES with the
load in with current is to measure.
4. Read current value on Digital Display.
5. Additionally, “10A” function is designed for intermittent use only. Maximum
contact time of the test leads with the circuit is 10 seconds, with 15 minutes
intermission time between tests.
RESISTANCE MEASUREMENT
1. Red lead to “VΩmA”. Black lead to “COM”.
2. RANGE switch to desired “Ω” position.
3. If the resistance being measured is connected to a circuit, turn off power and
discharge all capacitors before measurement.
4. Connect test leads to circuit being measured.
5. Read resistance value on Digital Display.
6. At 200Ω range, shorten test lead, one certain digit will be shown on LCD. This
resistance is caused by internal resistance of tested electric circuit (including
fuse resistance). So when measuring resistance, please deduct the result by
this certain digit.
DIODE MEASUREMENT
1. Red lead to “VΩmA”, Black lead to “COM”.
2. RANGE switch to “ ” position.
3. Connect the red test lead to the anode of the diode to be measured and black
test lead to cathode.
4. The forward voltage drop in mV will be displayed. If the diode is reversed,
figure “1” will be shown.
TRANSISTOR hFE MEASUREMENT
1. RANGE switch to the hFE position, plug the multi-function socket to the COM
and “VΩmA” ternimal.
2. Determine whether the transistor is PNP of NPN type and locate the Emitter,
Base and Collector leads. Insert the leads into the proper holes of the Socket.
3. The meter will display the approximate hFE value at the condition of base
current 10μA and VCE2.8V.
MAINTENANCE
Beyond replacing batteries and fuses, do not attempt to repair or service your
Meter unless you are qualified to do so and have the relevant calibration,
performance test, and service instructions. The recommended calibration
cycle is 12 months.
Periodically wipe the case with a damp cloth and mild detergent. Do not use
abrasives or solvents.
Dirt or moisture in the terminals can affect readings.
To clean the terminals
a) Switch the Meter OFF and remove the test leads.
b) Shake out any dirt that may be in the terminals.
c) Soak a new swab with isopropyl alcohol and work around the inside of each
input terminal.
d) Use a new swab to apply a light coat of fine machine oil to the inside of each
terminal.
TEST LEADS REPLACEMENT
Warning: Full in compliance with safety standards can be guaranteed only if used
with test leads supplied. If necessary, they must be replaced with the same model
or same electric ratings. Electric ratings of the test leads: 600V/10A. You must
replace the test leads if the lead is exposed.
The measurement category of a combination of the test leads and an
accessory is the lower of the measurement categories of the test leads and
of the accessory.
The test leads intended for use within measurement category I, shall not to use
the test leads for measurements within the other measurement categories
TESTING THE FUSES
WARNING
To avoid electric shock or injury, remove the test leads and any input
signals before replacing the fuses.
1. Turn the rotary switch to 200mA position.
2. Use a multimeter to measure resistance of VΩmA terminal or 10A terminal to
COM terminal.
A good mA terminal or 10A terminal fuse is indicated by a reading between
0Ω and 10Ω.
If the display is overloaded, replace the fuse and test again.
If the display shows any other value, have the meter serviced.
3. Please replace fuse as below:
Fuse1: F10A/600VH
Fuse2: F0.5A/600VH
EN61010-1
CAT II 500V
max. 10A
32220L
RoHS
DIGITAL-MULTIMETER
BEDIENUNGSANLEITUNG
32220L
SW-STAHL GMBH •An der Hasenjagd 3
D-42897 Remscheid •www.swstahl.de
1
2
3
4
5
Table of contents
Languages:
Other SW-Stahl Multimeter manuals