Sygonix 2267647 User manual

Bedienungsanleitung
Luftreiniger 40 W, für 36 - 40 m², weiß
Best.-Nr. 2267647 Seite 2 - 15
Operating Instructions
Air Purier 40 W 36 - 40 m², White
Item No. 2267647 Page 16 - 29
Mode d’emploi
Puricateur d’air 40 W 36 - 40 m² blanc
N° de commande 2267647 Page 30 - 43
Gebruiksaanwijzing
Luchtreiniger 40 W 36 - 40 m² wit
Bestelnr. 2267647 Pagina 44 - 57

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................3
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................3
5. Aktuelle Bedienungsanleitungen ........................................................................................................................4
6. Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................4
a) Allgemeine Hinweise .....................................................................................................................................4
b) Netzstecker und Netzkabel............................................................................................................................5
c) Produkt ..........................................................................................................................................................5
7. Bedienelemente und Komponenten ....................................................................................................................6
a) Luftreiniger.....................................................................................................................................................6
b) Bedienfeld mit LED-Display...........................................................................................................................7
c) Indikator für die Luftqualität ...........................................................................................................................8
d) Tabelle zur Färbung des Indikators mit Bezug auf die Luftqualität................................................................8
8. Betriebsvorbereitungen........................................................................................................................................9
9. Betrieb ...............................................................................................................................................................10
a) Allgemeine Bedienung.................................................................................................................................10
b) Automatikbetrieb..........................................................................................................................................10
c) Abschaltautomatik ....................................................................................................................................... 11
d) Schlafmodus................................................................................................................................................ 11
e) Zeitschaltuhr................................................................................................................................................ 11
f) Luftlter-Indikator......................................................................................................................................... 11
g) ZurücksetzendesLuftlter-Indikators/derverbleibendenLebensdauer...................................................... 11
10. PegeundReinigung ........................................................................................................................................12
a) Luftreiniger...................................................................................................................................................12
b) Filter.............................................................................................................................................................12
c) Sensorabdeckung........................................................................................................................................12
11. ErsetzendesLuftlters ......................................................................................................................................13
12. Problembehandlung...........................................................................................................................................14
13. Entsorgung ........................................................................................................................................................15
14. Technische Daten ..............................................................................................................................................15
a) Hauptgerät...................................................................................................................................................15
b) Filter.............................................................................................................................................................15

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Daran sollten Sie auch denken, wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben
Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Ge-
fahren für Ihre Gesundheit hin, z. B. Stromschläge.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Drei-
eck weist auf wichtige Informationen in dieser
Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese In-
formationen immer aufmerksam.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informa-
tionen und Empfehlungen zur Bedienung hin.
Das Produkt entspricht der Schutzklasse II (ver-
stärkte oder doppelte Isolierung, Schutzisolierung).
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Luftreiniger, der für den Heimgebrauch unter normalen Betriebsbedin-
gungen vorgesehen ist.
Das Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es nicht im Freien. Der Kontakt mit
Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
AusSicherheits-undZulassungsgründendürfenSiedasProduktnichtumbauenund/oderverändern.SolltenSie
das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann das Produkt beschädigt werden. Eine
unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu Gefahren wie Kurzschlüssen, Bränden oder elektrischen Schlägen
führen.LesenSiesichdieBedienungsanleitungsorgfältigdurchundbewahrenSiesiesicherauf.ReichenSiedas
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechtevorbehalten.
4. Lieferumfang
• Luftreiniger • Luftlter(vormontiert) • Bedienungsanleitung

4
5. Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufderWebseite.
6. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshin-
weise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir
keine Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Dieses Gerät ist nicht bestimmt für Personen (auch Kinder) mit
physischen, sensorischen oder mentalen Beeinträchtigungen oder
Personen, die nicht über ausreichende Erfahrung und Kenntnisse
verfügen, es sein denn, sie stehen unter Aufsicht und wurden einer
umfassenden Unterweisung unterzogen.
• Kinder sind zu beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer vom Her-
stellerbeauftragtenWerkstattodereinerähnlichqualiziertenPerson
ausgetauscht werden, um jegliche Gefährdungen zu vermeiden.
a) Allgemeine Hinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte andernfalls für Kinder zu ei-
nem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, starken Erschütte-
rungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie
es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen aus
geringer Höhe können das Produkt beschädigen.

5
• Wenden Sie sich an einen Fachmann, sollten Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer Fachkraft bzw.
einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
b) Netzstecker und Netzkabel
• DieNetzsteckdosemusssichinderNähedesGerätsbendenundleichtzugänglichsein.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steckdose. Ziehen Sie ihn stets mit den dafür
vorgesehenenGriffächenausderNetzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose.
• Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt
oder mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische
Belastung des Netzkabels durch große Hitze oder große Kälte. Nehmen Sie auch keine Änderungen
daran vor. Wenn Sie dies nicht beachten, kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes
Netzkabel kann zu einem tödlichen Stromschlag führen.
• Sollte das Netzkabel Beschädigungen aufweisen, berühren Sie es nicht. Schalten Sie zuerst die zu-
gehörige Netzsteckdose stromlos (z. B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie
danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall
mit beschädigter Netzleitung.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
c) Produkt
• Halten Sie den Luftreiniger von Wasser, Nässe und Orten, die eine hohe Feuchtigkeit aufweisen, fern.
• Meiden Sie Aufstellungsorte, die die Bildung von Feuchtigkeit im Inneren des Luftreinigers begünstigen
(z.B.RäumemitstarkenTemperaturschwankungenoderdirektuntereinerKlimaanlage).
• Halten Sie den Luftreiniger von Wärmequellen fern.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Gasgeräten, Heizgeräten oder Kaminöfen in Betrieb.
• FührenSiekeineFremdkörperineinedersichamLuftreinigerbendlichenÖffnungenein,esseidenn,
Sie werden in einem in der Bedienungsanleitung aufgeführten Schritt dazu aufgefordert.
• Achten Sie darauf, dass weder der Lufteinlass noch der Luftauslass blockiert ist (es dürfen sich keine
GegenständeaufdemLuftauslassundvordemLufteinlassbenden).
• Lassen Sie rund um das Gerät einen Freiraum von mindestens 40 cm.
• Stellen Sie keinerlei Gegenstände auf dem Gerät ab.
• Trennen Sie den Luftreiniger vor der Durchführung etwaiger Wartungsarbeiten (z. B. Wechseln des
Luftlters)stetsvonderStromversorgung.
• Dieses Gerät ist kein Ersatz für eine fachgerechte Belüftung, regelmäßiges Staubsaugen oder die
Verwendung einer Dunstabzugshaube oder eines Ventilators während des Kochens.
• VerwendenSieausschließlichdiespeziellfürdiesesGerätvorgesehenenOriginallter.DasVerwenden
anderer Filter ist nicht gestattet.
Wichtig: VerwendenSiediesenLuftreinigernichtinVerbindungmitfestinstalliertenRegeleinrichtungen
(z. B. mit einem Dimmschalter).

6
7. Bedienelemente und Komponenten
a) Luftreiniger
12
3 5 6
8
7
4 4 9
10
1 Bedienfeld mit LED-Display
2 Luftauslass
3 Gehäuse
4 Lufteinlass
5 Sensor
6 Sensorabdeckung
7 Verriegelungsmechanismus
8 Filterabdeckung
9 Luftlter
10 Netzkabel

7
b) Bedienfeld mit LED-Display
Symbol Beschreibung
ff
EIN/AUSTaste
Timer-Taste
• Timer einstellen
• Zwischen den verschiedenen Timer-Einstellungen umschalten
Taste für den Automatikbetrieb
• Automatikbetrieb aktivieren
Taste für Überprüfung des Filters/Statusanzeige des Filters
• Leuchtet rot auf, sobald eine Überprüfung des Filters erforderlich ist
Taste für den Schlafmodus
• Schlafmodus aktivieren
Display-Taste
• Hintergrundbeleuchtung des Displays ausschalten
• Durch Drücken einer beliebigen Taste (mit Ausnahme der Taste „ “) schaltet
sich die Hintergrundbeleuchtung wieder ein
Taste für die Lüftergeschwindigkeit
Schalten Sie zwischen den verfügbaren Geschwindigkeitsstufen um: Niedrig ,
Mittel , Hoch .

8
c) Indikator für die Luftqualität
• Der Indikator zeigt mit Hilfe des im Inneren des
Luftreinigers verbauten Sensors die aktuelle
Luftqualität an.
• Der Indikator für die Luftqualität leuchtet bei
Inbetriebnahme des Luftreinigers immer blau und
ändert anschließend je nach vorherrschender
Luftqualität die Farbe.
• Die Erfassung der Luftqualität durch den Luft-
reiniger kann bis zu 30 Sekunden in Anspruch
nehmen.
• Mit einem Druck auf den Indikator können Sie
die Helligkeit anpassen.
d) Tabelle zur Färbung des Indikators mit Bezug auf die Luftqualität
Farbe Luftgüte Feinstaubkonzentration (µg/m3)
Blau Sehr gut 0 - 50
Grün Gut 50 - 100
Gelb Mäßig 100 - 150
Rot Schlecht 150+

9
8. Betriebsvorbereitungen
Sollten Sie schon im Voraus wissen, dass Sie den Luftreiniger über einen längeren Zeitraum nicht verwen-
den werden, empfehlen wir, den Filter bis zum erneuten Gebrauch in der Kunststoffverpackung aufzube-
wahren und ihn so vor Verunreinigungen zu schützen.
1. Verwenden Sie die Aussparung an der Filterabde-
ckung, um zunächst einmal das Gehäuse zu öffnen,
und nehmen Sie dann den Filter vorsichtig heraus.
2. Nehmen Sie den Filter aus der Kunststoffverpackung
und setzen Sie ihn dann wieder in das Gehäuse ein.
Stellen Sie dabei sicher, dass die sich am Filter be-
ndlichenZuglaschennachaußenzeigen.
3. Bringen Sie nun die Filterabdeckung wieder an,
indem Sie die beiden Vorsprünge der Abdeckung
an den Schlitzen im unteren Bereich des Gehäuses
ausrichten.
4. Drücken Sie anschließend die Abdeckung fest zu.
Der Luftreiniger ist mit einem magnetischen Verrie-
gelungsmechanismus versehen, der sicherstellt,
dass die Filterabdeckung ordnungsgemäß ge-
schlossen ist. Ist diese nicht richtig geschlossen,
lässt sich der Luftreiniger nicht in Betrieb nehmen.

10
9. Betrieb
a) Allgemeine Bedienung
1. Stellen Sie den Luftreiniger auf eine stabile, ebene Ober-
äche.HaltenSierundumdasGeräteinenFreiraumvon
mindestens 40 cm ein.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Netzsteckdose.
3. Drücken Sie nun die -Taste, um den Luftreiniger ein-
zuschalten. Der integrierte Lüfter nimmt daraufhin automa-
tisch den Betrieb auf.
4. Möchten Sie die Lüftergeschwindigkeit anpassen, drücken
Sie auf die -Taste. Zudem haben Sie die Möglichkeit,
das Gerät in den Automatikbetrieb oder in den Schlafmo-
dus zu versetzen und den Timer zu aktivieren.
- Um beste Ergebnisse zu erzielen, lassen Sie den Luftreini-
ger 15 bis 20 Minuten lang bei maximaler Lüftergeschwin-
digkeit laufen und stellen Sie erst dann eine niedrigere Geschwindigkeitsstufe oder den Automatikbetrieb ein.
- HaltenSiedieFenstergeschlossen,währendderReinigerinBetriebist.
5. Drücken Sie anschließend erneut die -Taste, um den Luftreiniger wieder auszuschalten.
- Der Luftreiniger merkt sich dabei die vor dem Ausschalten einprogrammierten Einstellungen und wendet diese
bei Inbetriebnahme wieder an.
- Lediglich die Timer-Einstellung wird nicht gespeichert.
b) Automatikbetrieb
Bei dieser Betriebsart nutzt der Luftreiniger den integrierten Sensor zur automatischen Anpassung der Lüfterge-
schwindigkeit unter Berücksichtigung der Luftqualität.
RegistriertderSensorbeispielsweise,dassdieaktuelleLuftqualitätschlechtist,wirdderLüfterautomatischaufeine
hohe Geschwindigkeitsstufe eingestellt.
• Drücken Sie die Taste „ “, um den Automatikbetrieb zu aktivieren.
• Möchten Sie den Automatikbetrieb deaktivieren, drücken Sie entweder die Taste „ “ oder die Taste „ “.
Farbe Luftgüte Lüftergeschwindigkeit Feinstaubkonzentration (µg/m3)
Blau Sehr gut Sehr niedrig 0 - 50
Grün Gut Niedrig 50 - 100
Gelb Mäßig Mittel 100 - 150
Rot Schlecht Hoch 150+
40 cm

11
c) Abschaltautomatik
Der Luftreiniger ist mit einem magnetischen Verriegelungsmechanismus versehen, der sicherstellt, dass die Filter-
abdeckung ordnungsgemäß geschlossen ist. Wird die Filterabdeckung entfernt, schaltet sich der Luftreiniger auto-
matisch aus.
d) Schlafmodus
Im Schlafmodus arbeitet der Lüfter auf der niedrigsten Geschwindigkeitsstufe, um einen möglichst geräuscharmen
Betrieb zu gewährleisten.
• Drücken Sie die Taste „ “, um den Schlafmodus zu aktivieren.
• Möchten Sie den Schlafmodus deaktivieren, drücken Sie entweder die Taste „ “ oder die Taste „ “.
e) Zeitschaltuhr
• Drücken Sie wiederholt die Taste „ “, um den Timer ein- oder auszuschalten und zwischen den verschiedenen
Timer-Einstellungen (2 Stunden, 4 Stunden, 8 Stunden) umzuschalten.
• Nach Ablauf des Timers schaltet sich der Luftreiniger automatisch aus.
• Möchten Sie den Timer abbrechen, drücken Sie die Taste „ “.
f) Luftlter-Indikator
• Das Symbol „ “leuchtetauf,umSiedaraufhinzuweisen,dassderLuftltergereinigtoderersetztwerdenmuss.
• InformationendazundenSieinAbschnitt„10.PegeundReinigung“aufSeite12.
g) Zurücksetzen des Luftlter-Indikators/der verbleibenden Lebensdauer
1Lebensdauer des Filters zurücksetzen
Die Lebensdauer des Filters ist immer dann zurückzusetzen, wenn das Symbol „ “aueuchtet,obwohlderFilter
bereits durch einen neuen ersetzt wurde.
1. Schließen Sie den Luftreiniger an die Stromversorgung an und nehmen Sie ihn mit einem Druck auf die -Taste
in Betrieb.
2. Halten Sie dann die Taste „ “ drei Sekunden lang gedrückt, bis das Symbol „ “ erlischt.
2Rücksetzung der Filterlebensdauer erzwingen
Wird der Luftreiniger in einer Umgebung eingesetzt, die eine hohe Luftbelastung oder Verunreinigungen aufweist,
kanndieszueinerdeutlichverkürztenLebensdauerdesLuftltersführen.DerFilterkanninsolchenFällenauchdann
ausgetauschtwerden,wennderLuftlter-Indikatornichtleuchtet.
FührenSienachdemAustauschdesFiltersdienachstehendenSchritteaus,umdieRücksetzungzuerzwingen:
1. IstderLuftreinigerandieStromversorgungangeschlossenundbendetsichimStandby-Modus,haltenSiedie
Taste „ “ drei Sekunden lang gedrückt, bis das Symbol „ “aueuchtet.
2. Halten Sie dann die Taste „ “ noch einmal drei Sekunden lang gedrückt, bis das Symbol „ “ erlischt.

12
10. Pege und Reinigung
VerwendenSiekeineaggressivenReinigungsmittel,AlkoholoderanderechemischeLösungsmittel,da
diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
TrennenSiedasProduktvorjederReinigungvonderStromversorgung.
a) Luftreiniger
• WischenSiedieAußenächendesLuftreinigersmiteinemtrockenen,faserfreienTuchab.
• Von derReinigungmitWasserodereiner anderen Flüssigkeitistdringendabzusehen, um derGefahreines
elektrischen Schlages vorzubeugen.
b) Filter
• ReinigenSiedieAußenseitedesFilterseinmalimMonatmiteinerweichen
Bürste oder einem Staubsauger, um eine Ansammlung von Haaren oder
Staubpartikeln zu vermeiden.
• Auf die Verwendung von Wasser oder anderen Flüssigkeiten ist bei der
ReinigungdesFilterszuverzichten.
• UnterdenfolgendenUmständenmussderFiltertrotzReinigunger-
setzt werden:
- erhöhter Geräuschpegel
- verminderter Luftstrom
- ungewöhnlicher Geruch
- sichtbare Verstopfung
InformationendazundenSieinAbschnitt„11.ErsetzendesLuftlters“aufSeite13.
c) Sensorabdeckung
Stellen Sie sicher, dass die Sensorabdeckung zu keinem Zeitpunkt verstaubt oder verschmutzt ist. Andernfalls kann
die Fähigkeit des Sensors, die Luftqualität korrekt zu erfassen, erheblich beeinträchtigt werden.
1. Nehmen Sie die Sensorabdeckung
ab.
2. Wischen Sie die Abdeckung mit
einem trockenen Tuch ab.
3. Bringen Sie die Sensorabdeckung
wieder an.

13
11. Ersetzen des Luftlters
DerLuftltermuss,jenachdem,wieofterverwendet
wird und wie stark die Umgebung belastet ist, einmal
alle sechs bis acht Monate (früher oder später) ersetzt
werden.
Anzeichen für einen nicht mehr funktionsfähigen
Filter:
• erhöhter Geräuschpegel während des Betriebs
• verminderter Luftstrom
• ungewöhnlicher Geruch
• sichtbare Verstopfung des Filters
1. Schalten Sie den Luftreiniger aus, trennen Sie ihn
von der Stromversorgung und entfernen Sie dann
die Filterabdeckung.
2. Nehmen Sie den gebrauchten Filter heraus und
entsorgen Sie ihn umweltgerecht.
3. Nehmen Sie dann einen Staubsauger zur Hand
und beseitigen Sie sämtliche Staubrückstände und
Verunreinigungen, die im Inneren des Gehäuses
zurückgeblieben sind.
4. Nehmen Sie nun den neuen Filter aus der Kunst-
stoffverpackung und setzen Sie ihn in das Gehäuse
ein. Stellen Sie dabei sicher, dass die Zuglaschen
nach außen zeigen.
Bewahren Sie die Kunststoffverpackung zum
ZweckederspäterenLagerung/Entsorgungauf.
5. Bringen Sie die Filterabdeckung wieder an.
6. Halten Sie anschließend drei Sekunden lang die Tas-
te „ “gedrückt.InformationendazundenSiein
Abschnitt„g)Zurücksetzen des Luftlter-Indikators/
der verbleibenden Lebensdauer“ auf Seite 11.
Wird die Abdeckung
nicht ordnungsgemäß
wieder angebracht,
lässt sich der Luftrei-
niger nicht in Betrieb
nehmen.

14
12. Problembehandlung
Problem Lösungsvorschlag/-vorschläge
Der Luftreiniger
lässt sich nicht in
Betrieb nehmen und
reagiert nicht auf
die Betätigung der
Tasten.
Bedientasten.
• Schließen Sie den Luftreiniger an die Stromversorgung an oder verwenden Sie eine
andere Netzsteckdose.
• Überprüfen Sie das Netzkabel auf Beschädigungen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Filterabdeckung ordnungsgemäß angebracht wur-
deundderVerriegelungsmechanismusgeschlossenist.Informationendazunden
Sie in Abschnitt „8. Betriebsvorbereitungen“ auf Seite 9.
Der Luftreini-
ger macht ein
ungewöhnliches
Geräusch, wenn der
Lüfter in Betrieb ist.
• StellenSiesicher,dassderLuftlterordnungsgemäßeingesetztist.Informationen
dazundenSieinAbschnitt„8.Betriebsvorbereitungen“aufSeite9.
• Erhöhen Sie mit einem Druck auf die Taste „ “ die Lüftergeschwindigkeit.
• DerLuftreinigeristmöglicherweisebeschädigtoderesbendetsicheinFremdkör-
per im Inneren des Geräts. Sehen Sie von der weiteren Verwendung des Luftreini-
gers unbedingt ab und wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst.
Der Luftreiniger darf nicht geöffnet werden.
• ErsetzenSiedenLuftlter.InformationendazundenSieinAbschnitt
„11.ErsetzendesLuftlters“aufSeite13.
Der Luftstrom ist er-
heblich vermindert.
• Überprüfen Sie, ob der Filter aus der Verpackung entfernt wurde.
• ErsetzenSiedenLuftlter.InformationendazundenSieinAbschnitt
„11.ErsetzendesLuftlters“aufSeite13.
• VergewissernSiesich,dassrundumdenReinigereinausreichendgroßerFreiraum
(≥40cm)eingehaltenwurde.
Die Qualität der
Luftreinigung ist
unzureichend.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände auf dem Luftauslass oder vor den
Lufteinlässenbenden.
• StellenSiesicher,dassderLuftlterordnungsgemäßeingesetztist.Informationen
dazundenSieinAbschnitt„8.Betriebsvorbereitungen“aufSeite9.
• AchtenSiedarauf,dasssichderEinsatzortineinemRaumbendet,dessenGröße
dieempfohleneGrößenichtüberschreitet.IngrößerenRäumenistdieEfzienzdes
Luftreinigers möglicherweise stark verringert.
• ErsetzenSiedenLuftlter.InformationendazundenSieinAbschnitt
„11.ErsetzendesLuftlters“aufSeite13.
Der Luftreiniger
erzeugt einen
unangenehmen
Geruch.
• StellenSiesicher,dassderLuftreinigerineinemRaumaufgestelltist,indemdie
relative Luftfeuchtigkeit (rF) weniger als 85 % beträgt. Eine höhere Luftfeuchtigkeit
kanndazuführen,dasssichSchimmelaufdemLuftlterbildet.
• ErsetzenSiedenLuftlter.InformationendazundenSieinAbschnitt
„11.ErsetzendesLuftlters“aufSeite13.
Das Symbol „
“ leuchtet weiterhin,
obwohl der Filter be-
reits ersetzt wurde.
• SetzenSiedenLuftlter-Indikator„ “zurück.InformationendazundenSiein
Abschnitt„g)ZurücksetzendesLuftlter-Indikators/derverbleibendenLebensdauer“
auf Seite 11.

15
13. Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am
Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.
14. Technische Daten
a) Hauptgerät
Eingangsspannung/-strom................................230V/AC,50/60Hz
Leistungsaufnahme ..........................................max. 40 W
Leistungsaufnahme im Standby-Modus ...........<0,5 W
Schutzklasse ....................................................II
Staubsensor .....................................................ja
Lüftergeschwindigkeit.......................................4 Stufen
Geräuschpegel .................................................30 – 54 dB
Lebensdauer des Filters...................................etwa 6 – 8 Monate*
*je nach Verwendung und Betriebsumgebung
EmpfohleneRaumgröße ..................................36 – 40 m²
CADR(DurchgangswertfürsaubereLuft)........350m³/h
Betriebsbedingungen........................................+5bis+45°C,25–85%rF(nichtkondensierend)
Lagerbedingungen............................................+5bis+75°C,25–85%rF(nichtkondensierend)
Abmessungen (L x B x H).................................561 x 285 x 285 mm
Gewicht.............................................................6 kg
b) Filter
Typ....................................................................HEPA-Filter+Aktivkohlelter+Vorlter

16
Table of contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................17
2. Explanation of symbols......................................................................................................................................17
3. Intended use......................................................................................................................................................17
4. Delivery content.................................................................................................................................................17
5. Up-to-date operating instructions ......................................................................................................................18
6. Safety instructions .............................................................................................................................................18
a) General information.....................................................................................................................................18
b) Plug and cable.............................................................................................................................................19
c) Product ........................................................................................................................................................19
7. Operating elements ...........................................................................................................................................20
a) Airpurier ....................................................................................................................................................20
b) Control panel / LED display.........................................................................................................................21
c) Air quality indicator ......................................................................................................................................22
d) Air quality indicator chart .............................................................................................................................22
8. Getting started ...................................................................................................................................................23
9. Operation...........................................................................................................................................................24
a) General operation........................................................................................................................................24
b) Auto mode ...................................................................................................................................................24
c) Automatic shutoff.........................................................................................................................................25
d) Sleep mode .................................................................................................................................................25
e) Timer ...........................................................................................................................................................25
f) Airlterindicator..........................................................................................................................................25
g) Resettheairlterindicator/lifetime ...........................................................................................................25
10. Care and cleaning..............................................................................................................................................26
a) Airpurier ....................................................................................................................................................26
b) Filter.............................................................................................................................................................26
c) Sensor cover ...............................................................................................................................................26
11. Replacingtheairlter........................................................................................................................................27
12. Troubleshooting.................................................................................................................................................28
13. Disposal.............................................................................................................................................................29
14. Technical data....................................................................................................................................................29
a) General........................................................................................................................................................29
b) Filter.............................................................................................................................................................29

17
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with the statutory national and European requirements.
To maintain this status and to ensure safe operation, you as the user must observe these operating instructions!
These operating instructions are part of this product. They contain important notes on commissioning and
handling. Also consider this if you pass on the product to any third party. Therefore, retain these operating
instructions for reference!
If there are any technical questions, please contact: www.conrad.com/contact
2. Explanation of symbols
The symbol with the lightning in the triangle is
used if there is a risk to your health, e.g. due to
an electric shock.
The symbol with the exclamation mark in the
triangle is used to indicate important informa-
tion in these operating instructions. Always
read this information carefully.
The arrow symbol indicates special informa-
tion and advice on operation.
The product is designed according to protec-
tion Class II (reinforced or double insulation,
protective insulation).
Observe the operating instructions!
3. Intended use
Theproductisintendedforuseasanairpurierforhouseholduseundernormaloperatingconditions.
It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in bathrooms, must be avoided
under all circumstances.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use the product for purposes
other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper use can result in short circuits,
res,electricshocksorotherhazards.Readtheinstructionscarefullyandstoretheminasafeplace.Makethisprod-
uct available to third parties only together with its operating instructions.
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
4. Delivery content
• Airpurier • Airlter(pre-installed) • Operating instructions

18
5. Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the QR code
shown. Follow the instructions on the website.
6. Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do
not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual, we assume
no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the
warranty/guarantee.
• The appliance is not to be used by persons (including children) with
reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experi-
ence and knowledge, unless they have been given supervision and
instruction.
• Children should be supervised not to play with the appliance.
• A damaged mains cable may only be replaced by the manufacturer, a
workshopcommissionedbythemanufacturerorasimilarlyqualied
person, so as to prevent any danger.
a) General information
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous playing material
for children.
• Protect the appliance from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity, moisture,
ammablegases,steamandsolvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and protect it from any
accidental use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.
• Please handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height can damage the
product.

19
• Consult an expert when in doubt about the operation, safety or connection of the appliance.
• Maintenance,modicationsandrepairsmustonlybecompletedbyatechnicianoranauthorisedrepair
centre.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our technical
support service or other technical personnel.
b) Plug and cable
• The mains outlet must be located near to the device and be easily accessible.
• Never pull the mains plug from the socket by pulling at the cable. Always pull it from the mains socket
using the intended grips.
• Unplug the mains plug from the mains socket if you do not use the device for an extended period of time.
• Disconnect the mains plug from the mains socket in thunderstorms for reasons of safety.
• Makesurethatthemainscableisnotsqueezed,bent,damagedbysharpedgesorputundermechani-
cal stress. Avoid excessive thermal stress on the mains cable from extreme heat or cold. Do not modify
the mains cable. Otherwise the mains cable may be damaged. A damaged mains cable can cause a
deadly electric shock.
• Do not touch the mains cable if it is damaged. First, power down the respective mains socket (e.g. via
the respective circuit breaker) and then carefully pull the mains plug from the mains socket. Never use
the product if the mains cable is damaged.
• Never plug in or unplug the mains plug when your hands are wet.
c) Product
• Keepyourairpurierawayfromwater,wetordampareas.
• Avoidenvironmentsthatmaycausemoisturetobuildupinsidethepurier(suchasroomswithmajor
temperature changes, or underneath an air conditioner).
• Keepyourairpurierawayfromheatsources.
• Donotusetheapplianceneargasappliances,heatingdevicesorreplaces.
• Donotplaceanythingintoanyopeningontheairpurier,unlessdirectedbythemanual.
• Do not block the air inlet and outlet, e.g. by placing items on the air outlet or in front of the air inlet.
• Leave at least 40 cm free space around and above the appliance.
• Do not place any objects on top of the appliance.
• Alwaysdisconnectyourairpurierfromthepowersupplybeforeservicing(forexample,changingthe
airlter).
• This appliance is not a substitute for proper ventilation, regular vacuum cleaning or use of an extractor
hood or fan while cooking.
• Onlyusetheoriginalltersspeciallyintendedforthisappliance.Donotuseanyotherlters.
Important: Donotusethisairpurierwithsolid-statespeedcontrols(suchasadimmerswitch).

20
7. Operating elements
a) Air purier
12
3 5 6
8
7
4 4 9
10
1 Control panel / LED display
2 Air outlet
3 Housing
4 Air intake
5 Sensor
6 Sensor cover
7 Safety trigger
8 Filter cover
9 Airlter
10 Power cord
Table of contents
Languages:
Other Sygonix Air Cleaner manuals
Popular Air Cleaner manuals by other brands

Membrane Solutions
Membrane Solutions HD3 owner's manual

Kampmann
Kampmann Luftreiniger KA-520 Assembly instructions

Stadler Form
Stadler Form Viktor operating instructions

Whirlpool
Whirlpool Whispure APMT2001M Use & care guide

Nu-Calgon
Nu-Calgon iWave-C Instruction bulletin

Eco-De
Eco-De OZONATOR PLUS user manual