techem radio frequency smoke alarm 2 User manual

2
BEDIENUNGSANLEITUNG- FUNK-RAUCHWARNMELDER 2
Produktbeschreibung
11
3
3
5
5
2
24
4
Optischer Rauchwarnmelder (RWM) zum Schutz von privaten Wohneinheiten in
Wohngebäuden.
1Gehäuse 4Umfeldüberwachung mit 3 Sensoren
2Rote Leuchtdiode (LED) 5Benutzertaste
3Optische Schnittstelle
Kurzübersicht: Was tun, wenn ...
In der folgendenTabelle stellen wir wichtige Signale des Rauchwarnmelders vor und erklä-
ren, wie man sich in welchem Fall verhalten soll. – Alle Schritte werden detailliert erläutert
(siehe Spalte 4: Was weiter tun?).
Signaltöne Optische Anzeige Signaltöne abstellen Was weiter tun?
Lauter Alarmton Rote LED blinkt Benutzertaste
drücken
Siehe Kapitel
"Funktionsweise"
2 kurze leise Signaltöne
alle 10Minuten
Rote LED blinkt
2x pro 30 Sek.
Benutzertaste
drücken
Siehe Kapitel
"Umfeldüberwachung"
3 kurze leise Signaltöne
alle 5Minuten
Rote LED blinkt
1x pro 5 Sek.
Benutzertaste
drücken
Siehe Kapitel
"Störung/Beschädigung"

3
Allgemeine Hinweise
Produktbeschreibung/bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Funk-Rauchwarnmelder 2 dient der Früherkennung von Bränden und zur lokalen
akustischen Alarmierung im privaten Bereich und in der Wohnungswirtschaft. – Für
darüber hinausgehende Anwendungen ist er nicht geeignet.
Der Funk-Rauchwarnmelder 2 verfügt über eine geprüfte, fest integrierte Lithiumlangzeit-
batterie. – Die Stummschaltung erfolgt über die Benutzertaste.
Der qualitativ hochwertige Rauchwarnmelder (nachfolgend RWM genannt) erfüllt die
neuesten technischen Anforderungen. Er warnt frühzeitig vor Schwelbränden und Feuer
mit Rauchentwicklung und stellt damit einen wesentlichen Sicherheitsgewinn dar. – Diese
Warnfunktion ist sehr wichtig, da im Schlaf der Geruchssinn ausgeschaltet ist. Damit
diese Funktion erhalten bleibt, muss immer darauf geachtet werden, dass im Brandfall
entstehender Rauch ungehindert zu den RWM gelangen kann. – Die Montageorte dürfen
auf keinen Fall selbst verändert werden!
Ventilatoren oder Lüftungsanlagen mit starken Luftströmungen sollten zur eigenen Sicher-
heit während des Schlafs abgeschaltet sein, da ansonsten entstehender Rauch möglicher-
weise nicht oder nicht rechtzeitig den RWM erreichen kann.
!Der RWM ist zur Alarmierung von Personen mit Hörbehinderungen unter Umstän-
den nicht geeignet. – Bitte in diesem Fall an den Vermieter bzw. die Hausverwal-
tung wenden.
Zielgruppe
Diese Bedienungsanleitung wendet sich an Wohnungsnutzer, in deren Wohnung Funk-
RWM 2 installiert sind.
Sicherheitshinweise
•Der RWM wird mit einer fest eingebauten Batterie ausgeliefert, deren Kapazität für die
gesamte Einsatzdauer reicht. – Ein Batteriewechsel ist nicht erforderlich und auch
nicht zulässig.
•Der RWM darf nicht geönet, nicht inWasser getaucht (Kurzschlussgefahr), nicht zer-
stört und nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Verwendung dieser Bedienungsanleitung?
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Funk-RWM 2. – Bitte das Dokument
sorgfältig lesen und während der gesamten Nutzungsdauer des Gerätes aufbewahren. Bei
einem Umzug diese Anleitung bitte an nachfolgende Nutzer weitergeben.
DE

4
Funktionsweise
Normalbetrieb
Im Normalbetrieb ist keine Bedienung des RWM nötig:
Benutzertaste Rote LED
Keine Bedienung nötig Leuchtet nicht
Alarmierung
Bei Brandrauchentwicklung in der Raumluft alarmiert der RWM mit einem lauten
Alarmton:
Signalton Rote LED
Auslösen eines lauten Warntons
(1 Sekunde an, 1 Sekunde aus)
Blinkt alle 2 Sekunden
Deaktivierung
Um den Alarm für 15 Minuten abzustellen, auch bei Fehl- oderTäuschungsalarmen, die
Benutzertaste drücken, bis der Alarmton verstummt und der kurze Signalton ertönt:
Benutzertaste Rote LED
Benutzertaste drücken, bis der laute Warnton
verstummt
Blinkt weiterhin alle 2 Sekunden
!Während der 15-minütigen Deaktivierung löst der RWM bei erneuter Raucherken-
nung keinen akustischen Alarm aus.
Nach Ablauf der Deaktivierung kehrt der RWM automatisch in den Normalbetrieb zurück.
Täuschungsalarme
Täuschungsalarme haben häufig folgende Ursachen:
•Staub durch Baumaßnahmen bzw. Reinigungsarbeiten,
•Säge- und Schleifarbeiten,
•Wasserdampf,
•Kochdampf,
•Temperaturschwankungen (= Kondensation der Luftfeuchtigkeit),
•Schweiß- und Trennarbeiten,
•Löt- und sonstige Heißarbeiten.
!Um Täuschungsalarme und/oder Verschmutzung der RWM zu vermeiden, bitte die
Hinweise im Kapitel „Renovierungsarbeiten“ beachten.

5
Funktionsprüfung
Grundsätzlich prüft der RWM sich selbst sowie das Umfeld. – Wir empfehlen darüber
hinaus, selbst mindestens einmal im Jahr eine Überprüfung durchzuführen.
Eine darüber hinausgehende Wartung des RWM ist nicht erforderlich.
Überprüfung der RWM
Die Funktionsbereitschaft der RWM kann mit einem Druck auf die Benutzertaste geprüft
werden bis der Signalton ertönt:
Benutzertaste Signalton Rote LED
Benutzertaste drücken, bis der
Testalarm ertönt
(1 Sekunde an, 1 Sekunde aus)
Testalarm mit reduzierter
Lautstärke
Blinkt alle 2 Sekunden
!Niemals eine oene Flamme oder sonstigen Rauch zumTesten des RWM verwen-
den.
Ertönt beim Betätigen der Benutzertaste kein Signalton, ist der RWM defekt. – In
diesem Fall bitte schnellstmöglich an die Hotline wenden: 0800 2 00 1264 (kostenfrei)
Zusätzlich bei der Überprüfung kontrollieren,
•ob ein Gehäuse beschädigt ist.
•ob Brandrauch die RWM ungehindert erreichen kann.
Dies kann z.B. durch den nachträglichen Einbau von Raumteilern oder nahezu raumho-
hen Schränken, Regalen oder Vorhängen verhindert werden. – Ggf. muss in diesem Fall
eine Um- oder Neumontage erfolgen.
Der Mindestabstand zu Wänden, Einrichtungsgegenständen usw. muss 60cm betragen
(bei sehr engen Räumen, z.B. im Flur, kann der Mindestabstand im RWM bei der Mon-
tage auch geringer eingestellt worden sein).
Der Mindestabstand zu Gegenständen (normalerweise = 60cm) ergibt sich aus Norman-
forderungen (= 50cm) + Messtoleranz (= 10 cm).
•ob der RWM vollständig oder teilweise abgedeckt oder abgeklebt ist.
•ob es Nutzungsänderungen bei den einzelnen Räumen gibt. Mindestausstattung: in
Schlafräumen, Kinderzimmern sowie in Fluren und Räumen, die als Fluchtwege dienen.
•ob RWM stark verstaubt oder z.B. durch Spinnweben stark verschmutzt sind. Die
Raucheintrittsönungen (graues Gitter) müssen frei sein.
•ob nachträglich Leuchtstoröhren, Kamine, Öfen, Ventilatoren, Klimaanlagen und/oder
Belüftungseinrichtungen in der Nähe der RWM eingebaut worden sind.
Bei Abweichungen bitte schnellstmöglich an die Hotline wenden:
0800 2 00 1264 (kostenfrei).

6
Sonderfall: RWM mit abgeschalteter Umfeldüberwachung
Wenn in Ausnahmefällen (z.B. in extrem engen Fluren) die Umfeldüberwachung des
RWM bei der Montage komplett abgeschaltet werden musste, ist dies an einem
Aufkleber („Jährliche Sichtprüfung“) auf der Benutzertaste erkennbar.
!In diesem Fall wird die jährlich vorgeschriebene Überprüfung manuell durchgeführt
– wie im Kapitel „Funktionsprüfung“ beschrieben.
Renovierungsarbeiten
!Sie dürfen den RWM nicht abkleben oder verdecken. Außerdem dürfen Sie den
RWM nicht überstreichen und keiner Verschmutzung durch stark staubende
Tätigkeiten aussetzen.
Vor Beginn der Renovierungsarbeiten den RWM demontieren:
1Das Gehäuse des RWM mit der Hand gegen den Uhrzeigersinn drehen.
2Das Gehäuse von der Montageplatte nach unten abziehen.
3Den RWM hinten mit der Raumbezeichnung markieren, damit dieser nach der Reno-
vierung wieder korrekt montiert werden kann.
Nach der Renovierung den RWM wieder am selben Platz im selben Raum montieren:
4Dazu die Seriennummer (8-stellige Geräte-Nr. und 2-stelliges Prüfzeichen) am Aufkle-
ber auf der Montageplatte und auf der Rückseite des RWM vergleichen
(Bsp.: 5216 0218 MB).

7
für / for / Ürün / Для
Funk-Rauchwarnmelder 2
5216 0218 MB (99)
5Das Gerät mit einer leichten Drehung gegen den Uhrzeigersinn auf die Montageplatte
stecken und ohne übermäßigen Kraftaufwand im Uhrzeigersinn drehen, bis es einra-
stet.
Nach der Montage kehrt das Gerät automatisch wieder in den Normalbetrieb zurück. – Die
Funktionsbereitschaft des RWM mit einem Druck auf die Benutzertaste prüfen, bis der
Testalarm ertönt.
!Der RWM darf für maximal 2 Wochen demontiert sein. Nach Beendigung der
Renovierungsarbeiten schnellstmöglich wieder die Funktionsbereitschaft der RWM
herstellen.
Bei längerer Demontage ist ein Wartungseinsatz erforderlich, der kostenpflichtig
sein kann.
Umfeldüberwachung
!Wenn die Umfeldüberwachung des RWM anspricht, muss die Ursache so schnell
wie möglich behoben werden. Störungs-Ursachen sind z.B. in der Nähe des RWM
befindliche Gegenstände jeglicher Art (z.B. Lampen, oen verlegte Leitungen,
Raumteiler, sehr hohe Schränke/Regale). – Der Mindestabstand zu Gegenständen
muss 60cm betragen – vom äußeren Rand des RWM aus gemessen. In sehr
engen Räumen, z.B. in Fluren, kann während der Montage im RWM auch ein
geringerer Mindestabstand eingestellt worden sein.
Weitere Störungs-Ursachen sind das Überstreichen, Abkleben oder Abdecken des
RWM.

8
!Nachdem die Störungs-Ursache beseitigt wurde, die Benutzertaste drücken und
sich innerhalb von 10 Sekunden vom RWM entfernen, damit die Störungs-Meldung
am RWM abgeschaltet werden kann.
Sollte die Behebung der Störungs-Ursache nicht möglich sein, bitte schnellstmög-
lich die Hotline: 0800 2 00 1264 (kostenfrei) anrufen.
Aus Sicherheitsgründen bis zur Beseitigung der Störung die Türen zu Räumen mit
funktionsfähigen RWM oen halten.
So wird das Ansprechen der Umfeldüberwachung signalisiert:
Signalton Rote LED
2 kurze Signaltöne alle 10 Minuten Blinkt 2x pro 30 Sekunden
So wird der Umfeldüberwachungs-Signalton für 3 Tage abgestellt:
Benutzertaste Signalton Rote LED
Benutzertaste drücken, bis
kurzer Quittungston ertönt
Kurzer Quittungston Blinkt 2x pro 30 Sekunden
Nach dreimaliger Deaktivierung für 3 Tage ist eine Deaktivierung nur noch für jeweils 1 Tag
möglich.
Störung/ Beschädigung
!Bei Störungen oder Beschädigungen des RWM muss das Gerät so schnell wie
möglich ausgetauscht werden. Bitte umgehend an die Hotline: 0800 2 00 1264
(kostenfrei) wenden.
Nicht versuchen, defekte RWM zu reparieren. Es gibt keine auszuwechselnden
Teile (z.B. Batterien). Aus Sicherheitsgründen bis zum Austausch defekter RWM
die Türen zu Räumen mit funktionsfähigen RWM oen halten.
So wird eine Störung signalisiert:
Signalton Rote LED
3 kurze leise Signaltöne alle 5 Minuten Blinkt 1x pro 5 Sekunden
So wird der Störungs-Signalton für 3 Tage abgestellt:
Benutzertaste Signalton Rote LED
Benutzertaste drücken, bis
kurzer Quittungston ertönt
kurzer Quittungston Blinkt 1x pro 5 Sekunden
Nach dreimaliger Deaktivierung für 3 Tage ist eine Deaktivierung nur noch jeweils für 1 Tag
möglich.

9
Montage
!Brandrauch muss die RWM ungehindert erreichen können. Dies ist besonders bei
Wohnungsum- und-einbauten zu beachten. Die RWM müssen mindestens 60cm
von allen Gegenständen entfernt sein. Bei geringerem Abstand signalisiert dies
die Umfeldüberwachung (siehe Kapitel "Umfeldüberwachung"). Bei deckenhoher
Möblierung sollte jeder Raumteil mit einem RWM ausgestattet sein.
Bei Änderung der Raumnutzung (z.B.Wohnzimmer wird zum Schlafzimmer)
muss die vorhandene RWM-Montage auf Übereinstimmung mit den Vorschriften
überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.
Dies gilt auch, wenn die Schallausbreitung z. B. durch große Raumteiler oder schall-
schluckende Materialien behindert wird.
Sollte eine Änderung des Montageortes erforderlich sein, bitte an den Vermieter bzw. die
Hausverwaltung wenden.
Die Montage der RWM darf nur durch einen Fachmann erfolgen. Der Montageort wird
dabei durch den Monteur nach den gültigen Vorschriften festgelegt. Den RWM nicht
eigenständig demontieren oder versetzen.
Der Abstand von Lampen, oen verlegten Leitungen, Raumteilern,Wänden, Unterzügen,
Deckentragbalken, Raumecken usw. muss mind. 60 cm betragen. – Bitte unbedingt
beachten, wenn Änderungen bei der Einrichtung vorgenommen werden!
Bei beengtenVerhältnissen, zum Beispiel im Flur, kann der Wert für die Umfeldüber-
wachung reduziert sein!
> 60 cm> 60 cm
> 60 cm
> 60 cm
Sollte eine Änderung des Montageortes erforderlich sein, bitte an den Vermieter bzw. die
Hausverwaltung wenden.

10
Wandmontage
Falls RWM an einer Wand montiert sind, darf sich dauerhaft innerhalb der schraerten
Fläche (siehe Zeichnung unten) kein Gegenstand befinden. Auch muss der Raum im
Umkreis von mind. 50cm um den RWM herum und in den Raum hinein frei bleiben.
Ausnahme ist lediglich der Abstand zur Decke: mind. 40cm.
>40cm
> 100 cm
> 50 cm > 50 cm
> 50 cm

11
Technische Daten
Ausführung: mit integriertem Funkmodul zur Einbindung in dasTechem
Funksystem data III und Techem Smart System-, Sendefrequenz
868,95 MHz, Sendeleistung < 25 mW e.r.p.
Sensorik: photo-optisches Streulichtverfahren
Signalauswertung: dank prozessorgesteuerter Nachführung bleibt die Detektionsemp-
findlichkeit auch bei der über die Jahre unvermeidbaren Verschmut-
zung bzw. Verstaubung der Rauchkammer konstant
Überprüfung: • manuell: Betätigung der Benutzertaste
• automatisch: das Ergebnis wird per Funk übertragen
• automatische Prüfung kaum hörbar
Umfeld- und Durchlässig-
keitsüberwachung:
regelmäßige und automatische Prüfungen, ob Rauch ungehindert in
den Melder eindringen kann
• Durchlässigkeit der Raucheindringsönungen
• Abdeckungen/Abklebungen
• relevante Hindernisse im Umfeld von 60cm um den RWM
Akustische Alarmierung: • bei Brandalarm: mind. 85dB(A)
• bei manueller Überprüfung: ca. 75dB(A)
• bei Störungsmeldung: ca. 75dB(A)
Anzeige: LED rot für Brandalarm und Störung
Benutzertaste: • zur manuellen Überprüfung
• zum Ausschalten einer akustischen Störungsmeldung für 3 Tage
• zum Ausschalten des Alarms für 15 Min.
Stromversorgung: • fest installierte Lithium-Batterie
• 10 Jahre Batterie-Lebensdauer + 1 Jahr Res.
• akustische und optische Signalisierung, wenn Batteriekapazität
erschöpft ist
Montage: • an Decken und Dachschrägen
• 6m max. Raumhöhe
• 60m² max. Überwachungsbereich
• Wandmontage für Sonderanwendungen
Konformität: • DINEN14604 2005 + AC 2008
• CE1772-CPD-100459
Zulassungen: • KRIWAN 1772-CPR-100459
• vfdb 14-01
IP-Schutzart: IP 32
Betriebstemperatur: +5°C bis +45°C, kurzzeitig-10°C bis +60°C
Abmessungen(DxH): 129mm x 59 mm

12
Konformitätserklärung
Funk-Rauchwarnmelder 2
Hiermit erklärt die Atral-Secal GmbH, dass sich der Funk-Rauchwarnmelder 2 in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den relevanten
Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU (RED) und der Norm EN14604 befindet.
Vollständige Konformitätserklärung: www.techem.de/rauchmelder
1772-CPD-100459
11
1772
Brandschutz
Hersteller:
Atral-Secal GmbH, Schlangenbader Straße 40,
D-65344 Eltville-Martinsthal
Rund um die Uhr für Sie da. Die Hotline ist 24 Stunden erreichbar:
0800 2 00 1264 (kostenfrei).
Techem Energy Services GmbH
Hauptstraße 89 · D-65760 Eschborn
www.techem.de
Version 08.0119 •Irrtum und Änderungen vorbehalten • Errors and changes excepted

13

14
OPERATING INSTRUCTIONS- RADIO FREQUENCY SMOKE ALARM 2
Product Description
11
3
3
5
5
2
24
4
Optical smoke alarm (SA) to protect private accommodation units in residential buildings.
1Casing 4Environmental monitoring with 3 sensors
2Red LED 5User key
3Optical interface
Brief overview: What to do if ...
In the following table we present important signals of the smoke warning alarm and
explain how to act in which cases.- All steps are explained in detail (see Column 4:What
must I do next?).
Signal tones Optical display Deactivate signal
tones
What must I do next?
Loud alarm tone The red LED flashes Press the user key See Chapter "Function
method”
2 short quiet signal
tones every 10 minutes
Red LED flashes
2x every 30 sec..
Press the user key See Chapter
"Surroundings monitor”
3 short quiet signal
tones every 5 minutes
Red LED flashes
1x every 5 sec..
Press the user key See Chapter
"Fault/Damage"

15
General information
Product description / intended use
The radio frequency smoke alarm 2is used to recognise fires early and for local
acoustic alerting in the private area and in the housing industry. – It is not suitable for
applications above and beyond this.
The radio frequency smoke alarm 2 operates using a tested, permanently integrated long-
term lithium battery. – It can be muted by pressing the user key.
The high-quality smoke alarm (in the following referred to as SA) meets the latest technical
requirements. It provides an early warning of smouldering fires and fires with smoke
generation and thus represents a significant gain in safety. – This warning function is very
important as the sense of smell is inactive when you sleep. In order to retain this function,
you always need to ensure that, in the event of a fire, the smoke generated must be able
to reach the RWM in an unrestricted manner. – The mounting locations must, under no
circumstances, be changed yourself!
Fans and ventilations systems with strong currents of air must be switched o when
sleeping, for your own safety, since otherwise the smoke generated may not reach the
RWM or reach it only with delay.
!Under certain conditions, the radio frequency smoke alarm is not suitable for
warning people with a hearing impairment.- In this case please contact the
landlord or the house administration.
Target group
These operating instructions are for apartment tenants in whose apartment the radio
frequency RWM 2 is installed.
Safety instructions
•The SA is supplied with a permanently installed battery with sucient capacity for the
full period of use. – Changing the battery is not necessary and also prohibited.
•The RWM must not be opened, not immersed in water (risk of short circuit), not de-
stroyed and not disposed of the household waste.
Use of these operating instructions?
These operating instructions are a constituent part of radio frequency RWM 2.- Please
read the document carefully and retain for the entire service life of the device. If you move
house, then you should hand over these instructions to the next occupier.
GB

16
Function method
Normal operation
Under normal operating conditions, the RWM need not be operated:
User key Red LED
No operation necessary Is not illuminated
Alarm
If fire smoke develops in the ambient air, the RWM alerts with a loud alarm signal:
Signal sound Red LED
Triggering of a loud warning signal
(1 second on, 1 second o)
Flashes every 2 seconds
Deactivation
To switch the alarm o for 15 minutes, also in case of false or spurious alarms, press the
user key until the alarm signal is silent and the short signal tone sounds:
User key Red LED
Press the user key until the loud warning tone
is silenced
Continues to flash every
2 seconds
!During the 15-minute deactivation, the RWM does not trigger a new acoustic alarm
in case of recognition of smoke again.
After expiry of the deactivation, the RWM automatically returns to standard operation
mode.
Spurious alarms
Spurious alarms often have the following causes:
•Dust due to construction work or cleaning work,
•Sawing and sanding work,
•Steam,
•Cooking steam,
•Temperature fluctuation (= condensation of humidity),
•Welding and cutting work,
•Soldering and other high-temperature processes.
!In order to prevent false alarms and dirt contamination of the RWM, please ob-
serve the instructions in Chapter “Maintenance Work”.

17
Function test
The RWM fundamentally checks itself and its environment. –We recommend in addition,
yourself carrying out at least once a year a test.
Extra SA servicing is not required.
Testing the RWM
Check the functionality of the RWM by pressing the user key until you can hear the signal
tone:
User key Signal sound Red LED
Press the user key until the
test alarm rings (1 second on, 1
second o)
Test alarm with reduced volume Flashes every 2 seconds
!Never use a naked flame or other types of smoke to test the RWM.
If no signal tone rings when the user key is pressed, the SA is faulty. - In this case,
please contact the Hotline as soon as possible: 0800 2 00 1264(free of charge)
In addition, in the test, check
•check whether the casing is damaged.
•whether fire smoke can reach the RWM in an unhindered manner.
This can be hindered, for example, by the later installation of room partitions or virtually
ceiling-high cupboards, shelves or curtains. – If necessary, reinstallation or new installa-
tion must take place in this case.
Ensure the minimum clearance to walls, furnishings and fittings and so forth is at least
60cm (in very confined spaces, e.g. in hallways theTechem technician can alter the
required minimum clearance setting in the radio frequency smoke alarm when installing
the device).
The minimum distance to objects (normally = 60 cm) comes from the normal require-
ments (= 50 cm) + measuring tolerance (= 10 cm).
•whether the RWM is fully covered or partially covered or taped over.
•whether the individual rooms are used dierently. Minimum installation requirement:
Install smoke alarms in bedrooms including children‘s bedrooms as well as in hallways
and rooms that serve as escape routes.
•whether RWMs are very dusty or, for example, are heavily soiled by cobwebs.The
smoke inlets (grey grating) must be free.
•whether subsequently fluorescent tubes, fireplaces, furnaces, fans, air conditioning
systems and/or ventilation devices have been installed close to the RWM.
In the event of deviations please contact the Hotline as soon as possible:
0800 2 00 1264 (free of charge).

18
Special case: SA with deactivated environmental monitoring
If in exceptional cases (e.g. in extremely constricted hallways) the surrounding monitoring
of the RWM had to be fully deactivated during installation, this can be recognised on a
“Jährliche Sichtprüfung” (Annual visual inspection) label on the user key.
!In this case the annually stipulated test is carried out manually- as described in
Chapter “Functional Test”.
Maintenance work
!You may neither mask the RWM nor cover it. Moreover, you may neither paint over
the SA nor subject it to soiling due to work which gives o large quantities of dust.
Remove the RWM before starting maintenance work:
1Turn the RWM casing anti-clockwise manually.
2Pull the casing o the mounting plate downwards.
3Mark the back of the RWM with the room designation so that it is installed in the
correct place after the maintenance work.
After the maintenance work, you must install the RWM back in the same location in the
same room:
4For this purpose, compare the serial number (8-digit device No. and 2-digit test mark)
on the sticker on the mounting plate and on the back of the RWM
(E.g.: 5216 0218 MB).

19
für / for / Ürün / Для
Funk-Rauchwarnmelder 2
5216 0218 MB (99)
5Place the device on the mounting plate with a slight anti-clockwise turn and then turn
it clockwise without using too much force until it engages.
After reassembly, the device returns automatically to normal operation mode. – Check
the functional readiness of the RWM by pressing the user key until you can hear the test
alarm signal.
!The RWM may be dismantled for a maximum of 2 weeks. At the end of the main-
tenance work, recreate functional readiness of the RWM as soon as possible.
In case of longer-term disassembly, maintenance assignment is necessary and
may be subject to costs.
Surroundings monitor
!If the surroundings monitor of the RWM responds, the cause must be rectified as
quickly as possible. Causes of faults are, for example, objects of all kinds close to
the RWM (e.g. lamps, uncovered lines, room dividers, very tall cabinets/shelves).
– The minimum distance to objects must be 60cm – measured from the outer
edge of the RWM. In very constricted rooms, e.g. in hallways, a lower minimum
distance can have been set in the RWM during installation.
Additional causes of faults are over-painting, taping over and covering the RWM.

20
!After the fault cause has been rectified, press the user key and remove yourself
from the RWM within a period of 10 seconds to allow the fault message to be
switched o on the RWM.
If rectification of the fault cause is not possible, please call the Hotline: 0800 2 00
1264(free of charge) as soon as possible.
For safety reasons, keep the doors to rooms with functional RWMs open until the
fault has been rectified.
The activation of environmental monitoring is signalled as follows:
Signal sound Red LED
2 short signal tones every 10 minutes Flashes twice every 30 seconds
This is how the surroundings monitor signal tone is turned o for 3 days:
User key Signal sound Red LED
Press the user key until a short
acknowledgement tone sounds
Short acknowledgement tone Flashes twice every 30 seconds
After deactivation for 3 days has been made three times, deactivation is then only possi-
ble for one day at a time.
Fault/ Damage
!In case of a fault with, or damage to, the RWM, the device must be replaced as
soon as possible. Please immediately contact the Hotline: 0800 2 00 1264(free of
charge).
Do not attempt to repair defective RWMs.There are no exchangeable parts (e.g.
batteries). For safety reasons, keep the doors to rooms with functional RWMs
open until the defective RWM has been replaced.
Failure is signalled as follows:
Signal sound Red LED
3 short quiet signal tones every 5 minutes Flashes once every 5 seconds
This is how the surroundings monitor signal tone is turned o for 3 days:
User key Signal sound Red LED
Press the user key until a short
acknowledgement tone sounds
brief acknowledgement tone Flashes once every 5 seconds
After deactivation for 3 days has been made three times, deactivation is then only possi-
ble for one day at a time.
Other manuals for radio frequency smoke alarm 2
1
Table of contents
Languages:
Other techem Smoke Alarm manuals