TEKNA EVO TCK User manual

EM00136064 rev.2.4
EN
DE
ES
FR
IT
PT
TR
RU
TEKNAEVO TCK
INSTALLATION MANUAL
HANDBUCH
MANUAL DE INSTALACION
MANUEL D’INSTALLATION
MANUALE D’INSTALLAZIONE
MANUAL DE INSTALAÇÃO
KULLANIM KLAVUZU
РУКОВОДСТВО ПО УСТАНОВКЕ ИЭКСПЛУАТАЦИИ

EM00136064 rev.2.4

EM00136064 rev. 2.4 EN
1
Control Panel – TEKNA TCK
Access to the programming menu
When pressed during the pump operation phase, it cyclically displays the programmed values on the
display; When pressed at the same time as the keys, it increases or lowers a value
dependent on the selected operating mode. During programming it carries out an “enter” function,
meaning that it confirms entry to the various menu levels and modifications within the same.
Starts and stops the pump. In the event of a level alarm (alarm function only), flow alarm and active
memory alarm, it deactivates the signal on the display.
Used to “exit” the various menu levels. Before definitively exiting the programming phase, you will be
asked if you wish to save any changes.
Used to run upwards through the menu or increase the numerical values to be changed. Can be used
to start dosage in Batch mode
Used to run downwards through the menu, or decrease the numerical values to be changed.
Flashing green LED during dosage
Red LED that lights up in various alarm situations
Electrical connections
1
Output relay
2
3
Not connected
4
5
-Remote control input (start-stop)
-Pause signal input
6
7
Trigger signal input
8
9
Flow sensor input
10
B
Input level control
B

EM00136064 rev. 2.4 EN
2
Programming menu Tekna TCK
You can access the programming menu by pressing the key for over three seconds. The keys can
be used to run through the menu items, with the key being used to access changes.
The pump is programmed in constant mode in the factory. The pump automatically returns to the operating mode
after 1 minute of no activity. Any data entered in these circumstances will not be saved. The key can be used
to exit the various programming levels. Upon exiting programming, the display will show:
Exit
∇Δ
Exit
to confirm the selection
No Save
Save
+
"
+
"
Pump Funtions
Configuration
+
"
Pump
Functions
Pump
Functions
Timer
PROG
Pump
Functions
Weekly Timer
Manual <-
N.Open
Paragraph 1
Paragraph 4
Paragraph 5
Paragraph 6
Paragraph 7
Paragraph 8 Paragraph 9
Paragraph 10
Paragraph 11
Paragraph 2 Paragraph 3
Main
Menu
Setting
Menu
Functions
Menu
Paragraph 12
N.Open
Paus

EM00136064 rev. 2.4 EN
3
Setting the Language
Programming
Operation
!
!
!
!!
Pump Functions
Max flow rate
Alarm Relay
Language
P100%
N.Open
English
PROG
+
!
Makes it possible to select the language. The pump is set in
English in the factory.
Changes can be made by pressing the key, then using
the keys to set the new value. Press to
confirm and return to the main menu
Paragraph 1 – Manual Dosage
Programming
Operation
+
"
Pump Fu nti on s
Conf igu rat ion
Pump
Func tio ns
PROG
The pump operates in constant mode and the flow can only be regulated
manually by pressing the keys at the same time in order to
increase the flow, or the keys to decrease it.
Display during Operation
Display during Setting (MODE key)
MAN FFF
Lev Stop P100%
Operating mode
• Man = Manual
Alarms and statuses
• Lev = Level alarm
• Flw = Flow alarms
FLOW sensor
status
Pump status
• Empty = pump in start
• Stop = pump stationary
• Paus = pump in pause
Current dosage speed
(depends on selected unit of
measurement)
• Percentage, Frequency,
l/h, Gph, ml/m
MAN
P100%
Operating mode
• Man (during manual modification of the
flow it displays the corresponding
frequency value)
Current dosage value
• Modify the maximum flow by pressing the
+ or – keys at the same time

EM00136064 rev. 2.4 EN
4
Paragraph 2 – Timed Weekly Dosage
Clock
Wed 08:00
PROG01 MTWTFSS
00.00 _______
+
-
Pump Funtions
Configuration
Pump Functions
Weekly Timer
Weekly Timer
PROG
-
+
-
PROG01 MTWTFSS
PROG01 hh.mm
PROG01
PROG01
PROG01 PROG01
Weekly _______
Time 00.00
Q.ty 0ml
Dos.Time 0 s
Rel.Off Rel.Off
-
-
-
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
ESC
-
1)
6)
2)
3)
4)
5)
It is possible to programme 10 dosages for the whole week. Press in the “weekly timer” mode in order to
programme the dosages.
1) The programme number can be modified using the keys and confirmed by pressing the key.
2) The dosage time can be modified using the keys and confirmed by pressing the key.
3) The dosage quantity can be set in “ml” using the keys and confirmed by pressing the key
4) The dosage time, that is to say the time (in seconds) during which you wish to dose the set quantity, can be set
in “cc” using the keys and confirmed by pressing the key
5) The values of the relay connected to dosage can be modified using the keys and confirmed by
pressing the key; in “Off” mode, the relay is not switched off (open), and in “after” mode the relay closes when
dosage is activated and remains closed once dosage is completed for the time (in seconds) set using the
keys and then confirmed by pressing the key. In “before” mode, the relay closes before the dosage activation
time, for the time (in seconds) set using the keys and then confirmed by pressing the key.
6) Day activation, or rather the days on which you want the set programme to be active (start time, quantity,
dosage duration and relay operating mode). Press the key to make changes, then press the key to
activate/deactivate dosage and the key to change the day of the week. Press to confirm and move
automatically to the next programme.
Repeat the whole procedure if you need to programme the new programme, or press to return to the main
menu.
The next step in the main menu is programming the clock. This can be done by pressing the to make
changes, using the to set the required values and then confirming by pressing the key. You can set
the day, hour and minutes in sequence. Obviously, the set time and day are those that the programming will refer
to.

EM00136064 rev. 2.4 EN
5
Display during Operation
Display during Setting (MODE key)
Weekly F
F
F
Mon
Lev Stop 12.01
Operating mode
•Weekly timer
Alarms and statuses
•Lev = Level alarm
•Flw = Flow alarm
•Mem = Memory alarm
FLOW
sensor
status
•Day of the week
Displays the quantity during
dosages
Pump status
•Empty = pump in start
•Stop = pump stationary
•Paus = pump in pause
Time
•Displays hours
and minutes
P01:START Mon
14.40 12.01
Operating mode
• Displays in sequence:
programme number, activation
time, quantity, dosage time,
relay status.
• Day of the
week
Time
• Displays hours and minutes
Paragraph 3 – Timed Dosage (Frequency signal input “TRIGGER” activated)
Programming
Operation
+
-
-
-
-
+
-
+
-
+
-
Time
Quantity 100ml
Delay 0.01.50
interv. 0.01.50
PROG
Time
Time g.hh.mm
Time g.hh.mm
Configuration
Pump functions
Configuration
Pump functions
-
-
Trigger Mode
Pause Input Mode
-
Trigger Mode
-
Trigger Mode
Trigger Mode
N. Open N. Open
N. Closed
Disable
Trigger Mode
After receipt of the TRIGGER signal set, the pump doses a quantity
that can be programmed in ml. It is possible to set a delay time before
the dosing (Delay) and the interval between subsequent dosings
(Interv.) as illustrated in the diagram:
By setting for example an Interval.time = 0, a system is obtained in
which the programmed quantity is dosed after each TRIGGER signal
(with any delay that has been set):
It is possible to start the dosing by pressing the + key, which, in
practice, simulates the Trigger signal.
The Trigger signal can be set to N. Open (it is activated when the
input passes from the open to the closed mode) or to N. Closed (it is
activated when the input passes from the closed to the open mode).
The Trigger signal is locked during dosing (its receipt is neither stored
nor managed).
The Pause (Remote input) input cannot be programmed and its
activation stops the dosing, while its further deactivation makes the
system wait again for the Trigger signal for a new dosing.
The dosage frequency can be modified while the pump is operating,
by pressing the keys at the same time to increase the
frequency, or the keys to decrease it.
Delay
Interv.
Quantity
Trigger
Delay
Trigger
Ritardo
Release

EM00136064 rev. 2.4 EN
6
Display during Operation
Display during Setting (MODE key)
Timer FFF 7,0 ml
Stop P 0%
Operating mode
• Timer
Alarms and statuses
• Liv = level alarm
• Flow = flow alarm or
….Release wait
FLOW
sensor status
Programmed value
• Quantity in ml
Pump status
• Dry = pump starting up
• Stop = pump stop
• Restart = pump restart
Value of the dosing in
progress
• Percentage of
strokes/min
max
Q.tà 20,0ml
20,0ml P 100%
Operating mode
• The following are shown in sequence:
quantity to dose, delay in d.hh.mm.
and interval in d.hh.mm
Dosing value
• Programmed
quantity in ml
Value of the dosing percentage,
which can be modified by
pressing the + or – keys
Paragraph 3 – Timed Dosage (Frequency signal input “TRIGGER” not activated)
Programming
Operation
+
-
-
-
-
+
-
+
-
+-
Tempo
Quantity 100ml
Delay 0.01.50
Interval 0.01.50
PROG
Time
Time g.hh.mm
Time g.hh.mm
Configuration
Pum functions
Configuration
Pum functions
-
-
Trigger Mode
Pause Input Mode
Disable
Restart Timer
+-
-
Pause Input Mode
Restart Timer
-
Pause Input Mode
Freeze Time
Pause Input Mode
Pause Dosing
The pump doses a programmed quantity in ml. It is possible to set a
pump delay time (Delay) when the pump is started and an interval
between two successive dosings (Interval), as illustrated in the
diagram:
The Delay and Interval times are in dd.hh.mm (days, hours,
minutes)
The Pause input can be programmed in three different modes:
1. FreezeTime: when the pause is activated, the system cuts
out the current time count and restarts it when the pause is
deactivated.
2. Pause Dosing: with the pause activated, the system
continues to count time the and stops the dosing.
3. Restart Timer: when the pause is activated, the system
stops the dosing and when the pause is deactivated the
count starts again from the beginning.
Durante la fase di funzionamento della pompa, è possibile
modificare la frequenza di dosaggio premendo
contemporaneamente i tasti per aumentare la frequenza
oppure i tasti per diminuirla.
Display during Operation
Display at start-up (MODE key)
Timer FFF 7.0 ml
Liv Stop P 0%
Operating mode
•
Timer
• Alarms and Level
statuses = level alarm
• Flow = flow alarm
FLOW
sensor
status
Programmed value
• Quantity in ml
Pump status
• Dry = pump starting up
• Stop = pump stopping
• Restart = pump restarting
Value of dosing in
progress:
• Percentage of
strokes/min max
Q.tà 20,0ml
20,0ml P 100%
Modalità di funzionamento
•Vengono visualizzati in
sequenza:quantità da
dosare, ritardo in g.hh.mm e
intervallo in g.hh.mm
Valore del dosaggio
•Quantità
programmata in
ml
Valore della percentuale di
dosaggio, modificabile premendo
sui tasti + o -
Delay
Interv.
Quantity

EM00136064 rev. 2.4 EN
7
Paragraph 4 – Setting the Maximum Flow
Programming
Operation
!
!
!
Pump Functions
Max flow rate Max flow rate
Max flow rate
P100% P100%
F320s/m
PROG
!
+
!
+
!
This makes it possible to set the maximum flow offered by
the pump, and the programmed mode (% or frequency) is
used as the standard unit of measurement when displaying
the flow. Changes can be made by pressing the key,
then using the keys to set the new value. Press
to confirm and return to the main menu
Paragraph 5 – Setting the Alarm Relay
Programming
Operation
!
!
!!
Pump Functions
Max flow rate
Alarm Relay
P100%
N.Open
PROG
+
!
This is used to set the alarm relay in the absence of an
alarm situation, if open (default) or closed.
Changes can be made by pressing the key, then using
the keys to set the new value. Press to
confirm and return to the main menu
Paragraph 6 – Flow rate Calibration
Programming
Operation
!
!
!
!
Pump Calibration
Pump Calibration
Automatic Cal.
Automatic Cal.
Automatic Cal.
Pump Calibration
0,23 cc/stroke
cc/stroke 0,23
Start 100 strok.
Strokes 100
ml 20
Manual
PROG
+
!
+
!
Pump Calibration
Automatic
The memorised cc value per strike appears in the main
menu. It can be calibrated in two different ways:
MANUAL – manually enter the cc value per strike using the
keys and confirm by pressing the key
AUTOMATIC – the pump makes 100 strikes, which are
started by pressing the key. At the end of this process,
enter the quantity sucked up by the pump using the
keys and confirm by pressing the key.
The entered figure will be used in flow calculations.

EM00136064 rev. 2.4 EN
8
Paragraph 7 - Statistics
Programming
Operation
!
!
!
!
!
!
Statistic
Statistic
Statistic
Statistic Reset
Hours 10
Hours 10
Strokes 1000
NO
PROG
+
!
Statistic
Statistic
Statistic
Q.ty(L) 100
Power 10
Reset
ESC
The main menu displays the pump operation times. By
pressing the key you can access other statistics:
- Strokes = number of strokes made by the pump
- Q.ty (L) = quantity dosed by the pump in litres; this figure is
calculated on the basis of the memorised cc/stroke value
- Power = number of pump starts
- Reset = use the to reset the counters (YES) or
otherwise (NO), then confirm by pressing the key.
Pressing the key will take you back to the main menu.
Paragraph 8 – Password
Programming
Operation
!
!
!
Password
Password
****
0000
PROG
+
!
By entering the password, you can enter the programming
menu and see all the set values. The password will be
requested whenever you seek to modify them.
The flashing line indicates the number than can be modified.
Use the key to select the number (from 1 to 9), and the
key to select the number to be modified. Confirm by
pressing the key. By setting “0000” (default), the
password is eliminated.
Paragraph 9 – Flow Alarm
Programming
Operation
!
!
Alarms
Alarms
Alarm Flow
Alarm Flow
Alarm Flow - On
Flow Off
Flow Off
Off
On
Signals 6
PROG
+
+
!
!
!
!
!
ESC
This makes it possible to activate (deactivate) the flow
sensor.
When activated (On), press the key to access the
request for the number of signals that the pump waits for
before an alarm is triggered. The number flashes when you
press the key, and you can then use the keys
to set the value. Confirm by pressing the key. Press
to return to the main menu

EM00136064 rev. 2.4 EN
9
Paragraph 10 – Level Alarm
Programming
Operation
!
!
Alarm Level
Alarm Flow
Alarms
Level Stop
Alarms
Level Alarm
Stop
Alarm
PROG
!
!
!
ESC
This makes it possible to set the pump when the level
sensor alarm is activated. In other words you can decide
whether to stop dosage (Stop) or simply activate the alarm
signal without stopping dosage.
Changes can be made by pressing the key, then using
the keys to set the alarm type. Confirm by pressing
the key. Press to return to the main menu
Paragraph 11 – Flow Display Unit
Programming
Operation
!
!
Unit Unit
Unit
Standard Standard <-
L/h
PROG
!
!
+
!
measurement on the display.
Changes can be made by pressing the key, then using
the keys to set the unit of measurement, choosing
between L/h (litres/hour), Gph (Gallons/hour), ml/m
(millilitres/minute) or standard (% or frequency, depending
on settings). Press to confirm and return to the main
menu
Paragraph 12 – Setting the Pause
Programming
Operation
!!
Paus
N.Aperto
PROG
+
!
Configurazione
+
The pump can be paused by remote input.
The factory setting is Normally Open.
Changes can be made by pressing the key, then
using the keys to set the new value ( N. OPEN or
N. CLOSED).
Press to confirm and return to the main menu.
Display contrast adjustment.
For adjusting the display contrast keep the key pressed and within 5 seconds press the keys or to
increase or decrease the contrast.
Alarms
Display
Cause
Interruption
Fixed alarm LED
Flashing word “Lev”
End of level alarm, without
interrupting pump operation
Restore the liquid level.
I.e.
Man
Lev P100%
Fixed alarm LED
Flashing words “Lev” and “stop”
End of level alarm, with interruption
to pump operation
Restore the liquid level.
I.e.
Man
Lev Stop P100%
Fixed alarm LED
Flashing word “Flw”
Active flow alarm. The pump has
not received the programmed
number of signals from the flow
sensor.
Press the key
I.e.
Man F
Flw P100%
Internal CPU communication error.
Press the key to restore the
default parameters.
I.e.
Parameter Error
PROG to default

EM00136064 rev. 2.4DE
1
Steuertafel – TEKNA TCK
Zugriff auf das Programmiermenü
Während des Pumpenbetriebs: Durch Drücken werden die programmierten Werte zyklisch auf dem
Display angezeigt; bei gleichzeitigem Drücken der Tasten wird ein Wert, je nach
ausgewähltem Betriebsmodus, erhöht bzw. verringert. Während der Programmierung übernimmt
diese Taste die Funktion “Enter”, d.h. dass der Zugriff auf die verschiedenen Menüstufen und die dort
vorgenommenen Veränderungen bestätigt werden.
Startet und stoppt die Pumpe. Wenn ein Füllstandsalarm (nur Alarmfunktion), ein Durchflussalarm
und ein Memoryalarm aktiv ist, deaktiviert diese Taste die Anzeige auf dem Display.
Zum “Verlassen” der verschiedenen Menüstufen. Vor dem endgültigen Verlassen der Programmierung,
öffnet sich ein Speicherungsdialog für Veränderungen.
Blättert nach oben im Menü, oder erhöht die numerischen Werte, die verändert werden sollen. Im
Batch-Modus kann diese Taste die Dosierung starten.
Blättert nach unten im Menü, oder verringert die numerischen Werte, die verändert werden sollen.
Grüne Led, die während dem Dosiervorgang blinkt.
Rote Led, die sich bei den verschiedenen Alarmsituationen einschaltet.
Anschlusse Elektrik
1
Relaisausgang (Alarm)
Wahlweise Öffner (NC)
oder Schliesser (NO)
2
3
Nicht verwendet
4
5
-Eingang Fernbedienung(Start-
Stop)
-Eingang Pause-signal
6
7
Eingang externes Trigger-signal
8
9
Eingang Fluss - Sensor
10
B
Eingang Füllstandkontrolle
B

EM00136064 rev. 2.4DE
2
Programmiermenü Tekna TCK
Durch über drei Sekunden langes Drücken der Taste erhalten Sie Zugriff auf die Programmierung. Über die
Tasten können Sie die Menüpunkte durchblättern. Über die Taste erhalten Sie Zugriff auf die
Veränderungen.
Werkseitig ist die Pumpe auf den Konstant-Modus programmiert. Die Pumpe kehrt nach 1 Minute Inaktivität
automatisch zum Betriebs-Modus zurück. In diesem Fall werden etwaig eingegebene Daten nicht gespeichert.
Über die Taste verlassen Sie die Programmierstufen. Bei Verlassen der Programmierung wird auf dem
Display folgendes angezeigt:
Exit
∇Δ
Exit
Zur Bestätigung der
Auswahl
No Save
Save
+
"
+
"
+
"
Timer
PROG
Manuell <-
N.Open
Absatz 1
Absatz 4
Absatz 5
Absatz 6
Absatz 7
Absatz 8
Absatz 9
Absatz 10
Absatz 11
Absatz 2 Absatz 3
Hauptmenü
Menü
Einstellungen
Menü
Funktionen
Konfiguration
Einheit
Statistik
Stunden
Fluss
Passwort
Konfiguration
Pumpen funktionen
Max Fluss Rate Sprache
Deutsch
Pumpen funktionen
Pumpen funktionen Pumpen funktionen
Wochen Timer
Pumpen-Kalib
Hube
Absatz 12
Paus
N.Offen

EM00136064 rev. 2.4DE
3
Sprachauswahl
Programmierung
Funktionsweise
!
!
!
!!
Pump Functions
Max flow rate
Alarm Relay
Language
P100%
N.Open
English
PROG
+
!
Ermöglicht die Sprachauswahl. Werkseitig ist die Sprache
Englisch eingestellt.
Durch Drücken von erhalten Sie Zugriff auf die
Veränderung. Stellen Sie dann über die Tasten den
Wert ein. Über bestätigen Sie und werden zum
Hauptmenü zurückgeleitet
Absatz 1 – Manuelle Dosierung
Programmierung
Funktionsweise
+
"
Pumpe n fun kti onen
Pumpen funktionen
PROG
Konfiguration
Konfiguration
Manuell
Die Pumpe arbeitet im Konstant-Modus und die Förderleistung kann nur
manuell geregelt werden. Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
wird die Förderleistung erhöht bzw. über die Tasten
verringert.
Anzeige während des Betriebs
Anzeige während der Einstellung (Taste
MODE)
MAN FFF
Lev Stop P100%
Betriebs-Modus
• Man = Manuell
Alarme und Zustände
• Liv = Füllstandsalarm
• Fls = Durchflussalarm
Zustand des
Durchflusssensors
Zustand der Pumpe
• Leer = Pumpenstart
• Stop = Pumpe steht
• Pause = Pumpe in Pause
Wert der laufenden Dosierung
(hängt von der ausgewählten
Messeinheit ab)
• %, Frequenz, l/h, Gph,
ml/m
MAN
P100%
Betriebs-Modus
• Man (während der manuellen Veränderung der
Förderleistung wird der der Frequenz
entsprechende Wert angezeigt)
Wert der laufenden Dosierung
• Verändert die maximale Förderleistung durch
gleichzeitiges Drücken der Tasten + und -

EM00136064 rev. 2.4DE
4
Absatz 2 – Wöchentlich getaktete Dosierung
Uhr
Mit 08:00
PROG01 MTWTFSS
00.00 _______
+
-
PROG
-
+
-
PROG01 MTWTFSS
PROG01 hh.mm
PROG01
PROG01
PROG01 PROG01
Wochen _______
Zeit 00.00
Menge 0ml
Dos.Zeit 0 s
Rel.Off Rel.Off
-
-
-
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
+
-
ESC
-
1)
6)
2)
3)
4)
5)
Konfiguration
Konfiguration
Pumpen funktionen
Pumpen funktionen
Wochen Timer
Wochen-Timer
Es können 10 Dosierungen für die gesamte Woche programmiert werden. Durch Drücken von vom “weekly
timer” erhalten Sie Zugriff auf die Programmierung der Dosierungen.
1) Programmnummer, kann über die Tasten verändert werden und wird über bestätigt.
2) Uhrzeit der Dosierung, kann über die Tasten verändert werden und wird über bestätigt.
3) Dosiermenge, über die Tasten wird der Wert in “ml” eingegeben und über bestätigt.
4) Dosierzeit, d.h. in welchem Zeitraum (in Sekunden) die zuvor programmierte Menge dosiert werden soll, über
die Tasten wird der Wert in “ml” eingegeben und über bestätigt.
5) Einstellung des mit der Dosierung verbundenen Relais, über die Tasten werden die Werte verändert
und über bestätigt; im “Off”-Modus bleibt das Relais nicht ausgeschaltet (geöffnet), im “After”-Modus schließt
sich das Relais, wenn die Dosierung aktiviert wird und bleibt nach beendeter Dosierung für den Zeitraum (in
Sekunden) geschlossen, der über die Taste eingegeben wird, anschließend durch Drücken von
bestätigen. Im “Before”-Modus schließt sich das Relais bevor die Dosierung aktiviert wird, für einen Zeitraum (in
Sekunden), der über die Tasten eingestellt wird, anschließend durch Drücken von bestätigen.
6) Aktivierung der Tage, d.h. die Tage, an denen das eingegebene Programm (Startzeit, Menge, Dosierdauer und
Betriebsmodus des Relais) aktiv sein soll. Über erhalten Sie Zugriff auf die Veränderungen, über die Taste
wird die Dosierung aktiviert/deaktiviert und über die Taste wird der Wochentag geändert. Durch Drücken
von bestätigen Sie und werden automatisch zum nachfolgenden Programm weitergeleitet.
Wenn das neue Programm programmiert werden soll, wiederholen Sie die zuvor aufgeführten Verfahrensschritte,
andernfalls werden Sie durch Drücken von zum Hauptmenü zurückgeleitet.
Im Hauptmenü ist der nächste Schritt die Programmierung der Uhr. Durch Drücken der Taste erhalten Sie
Zugriff auf die Veränderungen. Geben Sie über die Tasten die Werte ein und bestätigen Sie durch
Drücken von . So können der Reihe nach der Tag, die Uhrzeit und die Minuten eingegeben werden. Natürlich
wird die Programmierung auf den eingestellten Tag und die eingestellte Uhrzeit Bezug nehmen.

EM00136064 rev. 2.4DE
5
Anzeige während des Betriebs
Anzeige während der Einstellung (Taste
MODE)
Weekly FFF Mon
Lev Stop 12.01
Betriebs-Modus
• Weekly timer
Alarme und Zustände
• Lev = Füllstandsalarm
• Flw = Durchflussalarm
• Mem = Memoryalarm
Zustand des
Durchflusssensors
• Wochentag
Während der Dosierungen
wird die Menge angezeigt
Zustand der Pumpe
• Leer = Pumpenstart
• Stop = Pumpe steht
• Pause = Pumpe in Pause
Uhrzeit
• Zeigt Stunden
und Minuten an
P01:START Mon
14.40 12.01
Betriebs-Modus
• Der Reihe nach werden angezeigt:
Programmnummer, Startzeit, Menge,
Dosierdauer, Relaiszustand
Wochentag
Uhrzeit
• Zeigt Stunden und Minuten an
Absatz 3 – Getaktete Dosierung (Eingang Frequenzsignal “TRIGGER” aktiviert)
Programmazione
Funzionamento
+
-
-
-
-
+
-
+
-
+
-
Zeit
Menge 100ml
Verzog. 0.01.50
Interval 0.01.50
PROG
Zeit
Zeit g.hh.mm
Zeit g.hh.mm
Konfiguration
Pumpen funktionen
Konfiguration
Pumpen funkionen
-
-
Trigger Modus
Pause Eingabem.
-
Trigger Modus
-
Trigger Modus
Trigger Modus
N. Offen N. Offen
N. Geschlossen
gesperrt
Trigger Modus
Nach Empfang des eingestellten TRIGGER-Signals dosiert die Pumpe
eine in ml programmierbare Menge. Es kann eine Verzögerungszeit
vor der Dosierung (Verzögerung) und der Zeitabstand zwischen
aufeinander folgenden Dosierungen (Pause) eingestellt werden, wie
im Schema gezeigt:
Wird zum Beispiel eine Zeit Pause = 0 eingegeben, erhält man ein
System, bei dem die programmierte Menge nach jedem TRIGGER -
Signal dosiert wird (mit der etwaig eingestellten Verzögerung):
Es ist auch möglich, die Dosierung durch Drücken der Taste + zu
starten, die praktisch das Trigger-Signal nachahmt.
Das Trigger-Signal kann auf N.Offen eingestellt werden (es aktiviert
sich, wenn der Eingang von der Betriebsart geöffnet zur Betriebsart
geschlossen übergeht), oder auf N. Geschlossen (es aktiviert sich,
wenn der Eingang von der Betriebsart geschlossen zur Betriebsart
geöffnet übergeht).
Das Trigger-Signal ist während der Dosierung blockiert (sein
Empfang wird weder gespeichert, noch verwaltet).
Der Eingang Pause (Eingang Fernbedienung) kann nicht
programmiert werden und seine Aktivierung blockiert die Dosierung,
während die nachfolgende Deaktivierung das System wieder in den
Zustand Warten auf das Trigger-Signal für eine neue Dosierung
versetzt.
Während des Pumpenbetriebs kann die Dosierfrequenz verändert
werden, indem gleichzeitig die Tasten gedrückt werden,
um die Frequenz zu erhöhen bzw. die Tasten , um sie zu
verringern.
Verzögerung
Interv.
Menge
Trigger
Verzögerung
Trigger
Verzögerung
Trigger

EM00136064 rev. 2.4DE
6
Anzeige während des Betriebs
Anzeige während der Einstellung (Taste
MODE)
Timer FFF 7,0 ml
Stop P 0%
Betriebsart
• Timer
Alarme und Zustände
• Füllst. = Füllstandsalarm
• Durchfluss =
Durchflussalarm oder
Wartezeit Abgabe
Status
Durchflusssensor
Programmierter
Wert
• Menge in ml
Pumpenstatus
• Leer = Pumpe gestartet
• Stop = Pumpe gestoppt
• Reinitialisierung =
Pumpe wird neugestartet
Wert der laufenden
Dosierung
• Prozentualer
Anteil der
Hübe/min.
max.
Menge 20,0 ml
20,0 ml P 100
Betriebsart
•Es werden der Reihenfolge nach
angezeigt: Zu dosierende Menge,
Verzögerung in T/S/M und Pause in
T/S/M
Wert der Dosierung
•Programmierte
Menge in ml
Wert des prozentualen Anteils der
Dosierung, durch Drücken der
Tasten + oder - veränderbar
Absatz 3 – Getaktete Dosierung (Eingang Frequenzsignal “TRIGGER” nicht aktiviert)
Programmazione
Funzionamento
+
-
-
-
-
+
-
+
-
+-
Zeit
Menge 100ml
Verzog. 0.01.50
Interval 0.01.50
PROG
Zeit
Zeit g.hh.mm
Zeit g.hh.mm
Konfiguration
Pumpen funktionen
Konfiguration
Pumpen funktionen
-
-
Trigger Modus
Pause Eingabem.
gesperrt
Time neu start.
+-
-
Pause Eingabem.
Time neu start.
-
Pause Eingabem.
Block Zeit
Pause Eingabem.
Dosierpause
Die Pumpe dosiert eine in ml programmierbare Menge. Es kann eine
Startverzögerung der Pumpe (Verzögerung) und der Zeitabstand
zwischen zwei aufeinander folgenden Dosierungen (Pause)
eingestellt werden, wie im Schema gezeigt:
Die Verzögerungs- und Pausenzeiten sind in T/S/M (Tage,
Stunden, Minuten) angegeben.
Der Pausen-Eingang kann auf drei unterschiedliche Arten
programmiert werden:
1. Blocki Zeit: Bei aktivierter Pause blockiert das System die
Zählung der aktuellen Zeit und nimmt sie wieder auf, wenn
die Pause deaktiviert wird.
2. Dosierpause: Bei aktivierter Pause zählt das System die
Zeit weiter und blockiert die Dosierung.
3. Time neu start.: Bei aktivierter Pause blockiert das System
die Dosierung und startet die Zählung neu, wenn die Pause
deaktiviert wird.
Während des Pumpenbetriebs kann die Dosierfrequenz verändert
werden, indem gleichzeitig die Tasten gedrückt werden,
um die Frequenz zu erhöhen bzw. die Tasten , um sie zu
verringern.
Anzeige während des Betriebs
Anzeige während der Einstellung (Taste
MODE)
Timer F
F
F
7,0 ml
Füllst. Stop P 0%
Betriebsart
•Timer
•Alarme und Zustände
Füllst. = Füllstandsalarm
•Durchfluss =
Durchflussalarm
Status
Durchflusssensor
Programmierter Wert
•Menge in ml
Pumpenstatus
•Leer = Pumpe gestartet
•Stop = Pumpe gestoppt
•Reinitialisierung = Pumpe
wird neugestartet
Wert der laufenden
Dosierung
•Prozentualer
Anteil der
Hübe/min. max.
Menge 20,0ml
20,0ml P 100%
Betriebsart
•Es werden der Reihenfolge
nach angezeigt: Zu
dosierende Menge,
Verzögerung in T/S/M und
Pause in T/S/M
Wert der Dosierung
•Programmierte
Menge in ml
Wert des prozentualen Anteils der
Dosierung, durch Drücken der
Tasten + oder - veränderbar
Verzögerung
Interv.
Menge

EM00136064 rev. 2.4DE
7
Absatz 4 – Einstellung der maximalen Förderleistung
Programmierung
Funktionsweise
!
!
!
P100% P100%
F320s/m
PROG
!
+
!
+
!
Konfiguration
Konfiguration
Pumpen funktionen
Max Fluss Rate Max Fluss Rate
Max Fluss Rate
Ermöglicht die Einstellung der maximalen Förderleistung, die
die Pumpe erreichen kann, und der programmierte Betriebs-
Modus (% oder Frequenz) wird zur Anzeige der
Förderleistung in der Standardmesseinheit. Durch Drücken
von erhalten Sie Zugriff auf die Veränderung. Stellen
Sie dann über die Tasten den Wert ein. Über
bestätigen Sie und werden zum Hauptmenü zurückgeleitet.
Absatz 5 – Einstellung Alarmrelais
Programmierung
Funktionsweise
!
!
!!
Max Fluss Rate
Alarm Relay
P100%
N.Open
PROG
+
!
Konfiguration
Konfiguration
Pumpen funktionen
Dient zur Einstellung des Alarmrelais auf geöffnet (Default)
oder geschlossen, wenn keine Alarmsituation vorliegt.
Durch Drücken von erhalten Sie Zugriff auf die
Veränderung. Stellen Sie dann über die Tasten den
Wert ein. Über bestätigen Sie und werden zum
Hauptmenü zurückgeleitet.
Absatz 6 – Kalibrierung der Förderleistung
Programmierung
Funktionsweise
!
!
!
!
Pumpen Kalib
Automatik Kal.
Automatik Kal
Automatik Kal
Pumpen Kalib
0,23 cc/hub
Cc/hub 0,23
Start 100 hube.
Hube 100
ml 20
Manuell
PROG
+
!
+
!
Pumpen Kalib
Automatik
Konfiguration
Pumpen Kalib
Im Hauptmenü erscheint das gespeicherte Hubvolumen. Es
kann auf zwei Arten kalibriert werden:
MANUELL – Geben Sie über die Tasten manuell
das Hubvolumen ein und bestätigen Sie über
AUTOMATISCH – Die Pumpe führt 100 Hübe aus, die über
die Taste gestartet werden. Wenn diese Hübe
ausgeführt worden sind, geben Sie über die Tasten
die von der Pumpe angesaugte Menge ein und bestätigen
Sie über .
Der eingegebene Wert wird bei der Berechnung der
Förderleistungen verwendet.
Absatz 7 – Statistiken
Programmierung
Funktionsweise
!
!
!
!
!
!
Statistic
Stunden 10
Hours 10
Hube 1000
NO
PROG
+
!
Menge(L) 100
Power 10
ESC
Konfiguration
Statistik
Statistik
Statistik
Statistik
Statistik
Neustart
Stat. Neustart
Im Hauptmenü werden die Betriebsstunden der Pumpe
angezeigt. Durch Drücken der Taste erhalten Sie
Zugriff auf die anderen Statistiken:
- Strokes = Anzahl der von der Pumpe ausgeführten Hübe
- Q.ty(L) = in Litern ausgedrückte von der Pumpe dosierte
Menge; dieser Wert wird entsprechend des gespeicherten
Hubvolumens berechnet.
- Power = Anzahl der Pumpenstarts
- Reset = über die Tasten können Sie wählen, ob
Sie die Uhr auf Null stellen möchten (YES) oder nicht (NO),
über bestätigen Sie.
Durch Drücken von gelangen Sie zum Hauptmenü
zurück.

EM00136064 rev. 2.4DE
8
Absatz 8 – Passwort
Programmierung
Funktionsweise
!
!
!
****
0000
PROG
+
!
Konfiguration
Passwort
Passwort
Durch Eingabe des Passworts erhalten Sie Zugriff auf die
Programmierung und können sich alle eingegebenen Werte
ansehen. Jedes Mal wenn Sie versuchen, diese Werte zu
verändern, erscheint ein eigener Passwortdialog.
Die blinkende Linie zeigt die veränderbare Nummer an.
Wählen Sie über die Taste die Nummer aus (zwischen
1 und 9), wählen Sie über die Taste die Nummer aus,
die verändert werden soll, und bestätigen Sie anschließend
über . Durch Eingabe von “0000” (Default) wird die
Passwortabfrage übersprungen.
Absatz 9 – Durchflussalarm
Programmierung
Funktionsweise
!
!
Alarm Alarm Fluss
Alarm Fluss
Alarm Fluss - On
Fluss Off
Fluss Off
Off
On
Signale 6
PROG
+
+
!
!
!
!
!
ESC
Konfiguration
Ermöglicht die Aktivierung (Deaktivierung) des
Durchflusssensors.
Wenn er einmal aktiviert ist (ON), erhalten Sie durch
Drücken der Taste Zugriff auf den Abfragedialog, wie
viele Signale die Pumpe abwartet, bevor Sie einen Alarm
auslöst. Durch Drücken von beginnt die Nummer zu
blinken. Stellen Sie dann über die Tasten den Wert
ein. Über bestätigen Sie. Durch Drücken von
werden Sie zum Hauptmenü zurückgeleitet.
Absatz 10 – Füllstandsalarm
Programmierung
Funktionsweise
!
!
Alarm Level
Alarm Fluss
Alarm
Level Stop
Alarm
Level Alarm
Stop
Alarm
PROG
!
!
!
ESC
Konfiguration
Ermöglicht die Einstellung des Zeitpunkts, an dem der
Füllstandsalarm aktiviert wird, also auch ob die Dosierung
blockiert (Stop), oder einfach nur das Alarmsignal aktiviert
werden soll, ohne dabei die Dosierung zu blockieren.
Durch Drücken von erhalten Sie Zugriff auf die
Veränderung. Stellen Sie dann über die Tasten die
Alarmart ein. Über bestätigen Sie. Durch Drücken von
werden Sie zum Hauptmenü zurückgeleitet.
Absatz 11 – Anzeigeeinheit der Förderleistung
Programmierung
Funktionsweise
!
!
Standard Standard <-
L/h
PROG
!
!
+
!
Konfiguration
Einheit Einheit
Einheit
Ermöglicht die Einstellung der Maßeinheit der Dosierung
über eine Anzeige auf dem Display.
Durch Drücken von erhalten Sie Zugriff auf die
Veränderung. Stellen Sie dann über die Tasten die
gewünschte Maßeinheit ein, L/H (Liter/Stunde), GpH
(Gallone/Stunde), ml/m (Milliliter/Minute) oder die
Standardeinstellung (% oder Frequenz, je nach Einstellung).
Über bestätigen Sie und werden zum Hauptmenü
zurückgeleitet.

EM00136064 rev. 2.4DE
9
Absatz 12 – Einstellung Pause
Programmierung
Funktionsweise
!!
Paus
N.Offen
PROG
+
!
Konfiguration
+
Steuereingang: Pumpe Stop / Start.
Werkseinstellung: Bei Schließerkontakt (elektrisch leitende
Verbindung zwischen beiden Anschlussklemmen)
Pumpenstop.
Durch Drücken von erhalten Sie Zugriff auf die
Veränderung.
Stellen Sie dann über die Tasten den Wert ein (N.
OFFEN oder N. GESCHLOSSEN).
Über bestätigen Sie und werden zum Hauptmenü
zurückgeleitet.
Display -Einstellung Kontrast
Für die Einstellung des Display-Kontrasts wird die Taste festgedrückt und innerhalb von 5 Sekunden mit den
Tasten oder der gewünschte Kontrast festgelegt
Alarme
Anzeige
Ursache
Unterbrechung
Alarm-Led leuchtet kontinuierlich
Der Schriftzug Lev blinkt
Alarm Füllstand nicht ausreichend,
ohne Unterbrechung des
Pumpenbetriebs
Flüssigkeit nachfüllen
Bsp.:
Man
Lev P100%
Alarm-Led leuchtet kontinuierlich
Der Schriftzug Lev und Stop blinkt
Alarm Füllstand nicht ausreichend,
mit Unterbrechung des
Pumpenbetriebs
Flüssigkeit nachfüllen
Bsp.:
Man
Lev Stop P100%
Alarm-Led leuchtet kontinuierlich
Der Schriftzug Flw blinkt
Durchflussalarm aktiv, die Pumpe
hat nicht die programmierten
Signale vom Durchflusssensor
empfangen.
Die Taste drücken
Bsp.:
Man F
Flw P100%
Interner Kommunikationsfehler der
CPU.
Die Taste drücken, um auf
die Default-Parameter
rückzustellen.
Bsp.:
Parameter Error
PROG to default
Table of contents
Languages:
Other TEKNA Water Pump manuals
Popular Water Pump manuals by other brands

Crane
Crane BARNES 4030HCU Installation and operation manual

Grundfos
Grundfos SQ Installation and operating instructions

Bestway
Bestway 58511 owner's manual

IBO
IBO AJ50/60 instruction manual

GORMAN-RUPP
GORMAN-RUPP SUPER T SERIES Installation, operation and maintenance manual

KSB
KSB Amarex Installation & operating manual

NAVAC
NAVAC PRO Series user manual

Edwards
Edwards nXDS Series instruction manual

Agilent Technologies
Agilent Technologies TriScroll 800 Installation and operation manual

Sealey
Sealey TP6801 instructions

BUSCH
BUSCH Zebra RH 0030 B instruction manual

Aussie Pumps
Aussie Pumps Eco-Clean AB Scud Cadet Series Operator's instruction manual