Ten-Haaft Oyster Soundbar User manual

www.ten-haaft.com
Soundbar
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING MANUAL
INSTRUCTIONS D’UTILISATION

2
INHALTSVERZEICHNIS
1. Allgemeine Informationen
1.1 Wichtige Hinweise zur sicheren Benutzung Ihres Geräts 3
1.2 Sicherheitshinweise 4
2. Produktübersicht
2.1 Produktübersicht Oyster® Soundbar 7
3. Fernbedienung
3.1 Fernbedienung 8
3.2 Batterie einsetzen 10
3.3 Reichweite der Fernbedienung 10
4. Standardzubehör
4.1 Standardzubehör 11
5. Standardinstallation
5.1 Teile 12
5.2 Installation 12
6. Stromanschluss
6.1 Hinweise 13
6.2 HDMI-Anschluss 14
6.3 USB-Anschluss 16
6.4 Digitaleingang 16
6.5 Analogeingang 17
7. Allgemeiner Betrieb
7.1 Allgemeiner Betrieb Oyster® Soundbar 18
8. Fehlerbehebung
8.1 Fehlerbeschreibung Oyster® Soundbar 20
9. Technische Daten
9.1 Technische Daten Oyster® Soundbar 21
10. Pflege und Wartung
10.1 Hinweise zu Pflege und Wartung 22

3
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1.1 Wichtige Hinweise zur sicheren Benutzung Ihres Geräts
Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit internationalen Sicherheitsstandards konstruiert und hergestellt.
Wie bei allen anderen elektrischen Geräte auch, müssen Sie bei diesem Gerät einige Hinweise beachten, um eine
optimale und sichere Funktion zu gewährleisten.
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts die Bedienungsanleitung durch.
Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse (einschließlich Netzstecker, Verlängerungskabel sowie Ver-
bindungskabel zwischen Geräten) korrekt hergestellt sind und den Vorgaben des Herstellers entsprechen. Schal-
ten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Verbindungen herstellen oder ändern.
Wenn Sie Zweifel bezüglich der Installation, des Betriebs oder der Sicherheit Ihres Geräts haben, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
Gehen Sie behutsam mit Glasscheiben oder -türen am Gerät um.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber läuft, es eingeklemmt wird oder scheuert oder einer sons-
tigen übermäßigen mechanischen Belastung ausgesetzt ist, und vermeiden Sie die Verlegung in der Nähe von
Wärmequellen.
Entfernen Sie keine festen Abdeckungen, da sich darunter Bauteile mit gefährlicher elektrischer Spannung be-
finden können.
Verschließen Sie niemals die Lüftungsöffnungen des Geräts durch Gegenstände wie Zeitungen, Tischdecken,
Vorhänge o.ä. Überhitzungen können das Gerät beschädigen und dessen Lebensdauer beeinträchtigen.
Schützen Sie das elektrische Gerät vor tropfenden und spritzenden Flüssigkeiten, und stellen Sie keine mit Flüs-
sigkeit gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen, darauf ab.)
Platzieren Sie keine Wärme abstrahlenden Gegenstände wie Nachtleuchten oder offenes Licht wie z.B. Kerzen
auf oder in der Nähe des Geräts. Hohe Temperaturen können den Kunststoff zum Schmelzen bringen und Brände
verursachen.
Verwenden Sie keine improvisierten Geräteständer oder -füße, und befestigen Sie Geräteständer oder -füße
niemals mit Holzschrauben. Um einen sicheren Stand zu gewährleisten, verwenden Sie ausschließlich vom Her-
steller freigegebene Geräteständer oder -füße und befestigen Sie diese mit den dafür vorgesehenen Befesti-
gungselementen gemäß der Anleitung.
Lassen Sie sich niemals von Geräten wie z.B. tragbaren Audiogeräten o.ä. vom Straßenverkehr ablenken.
Lassen Sie eingeschaltete Geräte niemals unbeaufsichtigt, sofern diese nicht ausdrücklich für den unbeauf-
sichtigten Betrieb vorgesehen sind oder über eine Standby-Betriebsart verfügen. Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen, und stellen Sie sicher, dass auch Ihre Mitbewohner wissen,
wie dies funktioniert. Für Menschen mit körperlichen oder gesundheitlichen Einschränkungen sind möglicher-
weise besondere Vorkehrungen notwendig.

4
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Benutzen Sie Ihr Gerät nicht weiter, wenn Sie Zweifel an dessen korrekter Funktion haben oder wenn es in
irgendeiner Weise beschädigt ist. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich
an Ihren Händler.
VOR ALLEM:
Seien Sie beim Umgang mit elektrischen Geräten stets umsichtig! Sicherheit geht immer vor!
1.2 Sicherheitshinweise
• Lesen Sie vor Benutzung der Einheit die Bedienungsanleitung durch und bewahren Sie diese zur späteren
Verwendung auf.
• Bewahren Sie das Handbuch auf. Übergeben Sie bei einem Verkauf der Einheit auch dieses Handbuch dem
neuen Eigentümer. Stellen Sie sicher, dass die auf dem Gerät angegebene Spannung mit Ihrer Netzspannung
übereinstimmt.
Beschädigung
• Prüfen Sie die Einheit nach dem Auspacken auf Beschädigungen.
• Benutzen Sie Ihre Einheit nicht weiter, wenn Sie Zweifel an deren korrekter Funktion haben oder wenn sie in
irgendeiner Weise beschädigt ist. Schalten Sie die Einheit aus, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie
sich an Ihren Händler.
Aufstellort
• Stellen Sie die Einheit auf einer stabilen flachen Oberfläche auf, achten Sie darauf, dass diese keinen Vibra-
tionen ausgesetzt ist.
• Stellen Sie die Einheit nicht auf einer schrägen oder instabilen Oberfläche auf, da sie sonst herunterfallen
oder umkippen kann.
• Die Netzsteckdose sollte sich in der Nähe der Einheit befinden und gut zugänglich sein.
Temperatur
• Setzen Sie das Gerät keinen extrem hohen oder niedrigen Temperaturen aus. Stellen Sie die Einheit in ausrei-
chendem Abstand zu Wärmequellen wie z.B. Heizkörpern oder Öfen auf.
• Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung und anderen Wärmequellen.
Offene Flammen
• Stellen Sie niemals Kerzen oder andere mit offener Flamme betriebenen Licht- oder Wärmequellen auf oder
in die Nähe der Einheit auf.

5
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Feuchtigkeit
• Zur Vermeidung von Brandgefahr, elektrischem Schlag oder Produktschäden darf die Einheit niemals Regen
oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden und muss vor tropfenden und spritzenden Flüssigkeiten geschützt wer-
den. Auf der Einheit dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie z.B. Vasen, abgestellt werden.
• Das Verschütten von Flüssigkeit in das Innere der Einheit kann schwere Schäden verursachen. In diesem Fall
sofort den Netzstecker ziehen und den Händler kontaktieren.
Belüftung
• Um ein Stromschlag- und Brandrisiko durch Überhitzung zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Belüftungs-
öffnungen niemals durch Vorhänge oder ähnliches verdeckt werden.
• Stellen Sie die Einheit nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank oder einem ähnlich beengten Raum auf.
Stellen Sie eine ausreichende Belüftung der Einheit sicher.
Sicherheit
• Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie andere Geräte anschließen oder trennen oder die Einheit bewe-
gen.
• Ziehen Sie beim Herannahen eines Gewitters immer den Netzstecker.
Netzkabel
• Stellen Sie sicher, dass der Fuß oder Ständer der Einheit nicht auf dem Netzkabel steht, da das Kabel durch das
Gewicht beschädigt werden kann und dann ggf. ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Störungen
• Stellen Sie die Einheit nicht auf oder in der Nähe von Geräten auf, die elektromagnetische Störungen verur-
sachen. Andernfalls kann die Funktion der Einheit beeinträchtigt werden, wodurch Bild- und Tonstörungen
entstehen können.
Batterien
• Bewahren Sie einzelne Batterien stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf und stellen Sie sicher, dass
der Batterieträger sicher in der Fernbedienung eingesetzt ist.
• Entsorgen Sie Batterien stets vorschriftsmäßig gemäß den Hinweisen in diesem Handbuch.

6
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Überwachung
• Verhindern Sie unbedingt, dass insbesondere Kinder Gegenstände in die Öffnungen der Anlage stecken.
Das Blitzsymbol im Dreieck weist auf gefährliche elektrische Spannung im Inneren des Gehäuses und die
Gefahr eines elektrischen Schlags hin.
Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck weist auf wichtige Hinweise zu Betrieb, Pflege und Wartung im zur Ein-
heit gehörenden Handbuch hin.
Wartung
• Zur Vermeidung eines Stromschlags niemals die Schrauben entfernen. Die Einheit enthält keine Teile, die vom
Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Personal.
• Entfernen Sie keine festen Abdeckungen, da sich darunter Bauteile mit gefährlicher elektrischer Spannung
befinden können.
Pflege
• Ziehen Sie vor dem Reinigen der Einheit den Netzstecker.
• Verwenden Sie keine Scheuerpads oder schleifmittelhaltige Reinigungslösungen (Scheuermittel?) , da diese die
Oberfläche der Einheit beschädigen können.
• Verwenden Sie für die Reinigung keine Flüssigkeiten.

7
2. PRODUKTÜBERSICHT
2.1 Produktübersicht Oyster® Soundbar
Vorderansicht
Rückansicht
Nummer Beschreibung
1Stromanzeige (Standby + Ein)
2Sensor der Fernbedienung
3LED-Anzeige
4
/
• Zum Ein-/Ausschalten gedrückt halten.
• Zum Umschalten der Quelle drücken.
5VOL+/ VOL-
• Zum Einstellen der Lautstärke drücken.
6DC IN-Gleichstromeingang
7AUX IN-Zusatzeingang
8HDMI ARC-Buchse
9
USB-Buchse
• Zum Anschluss von USB-Speichergeräten.
• Zum Aufladen von mobilen Endgeräten.
10 COAXIAL-Antennenbuchse
11 Stromschalter

8
3.1 Fernbedienung
3. FERNBEDIENUNG
Nummer Beschreibung
1Zum Umschalten der Einheit zwischen Ein und Standby
2
EQ
Zum Wählen eines voreingestellten Klangeffekts drücken. Die EQ-Standardeinstellung ist MU-
SIC, durch mehrfaches Drücken wird zwischen NEWS, NORMAL und MUSIC umgeschaltet.
3Zum Stummschalten bzw. Fortsetzen der Wiedergabe drücken.
4VOL+/ VOL-
• Zum Einstellen der Lautstärke drücken.
5Zur Wiedergabe bzw. Pause der Bluetooth- und USB-Quelle drücken.
6Zur Auswahl des vorherigen/nächsten Titels der Bluetooth- oder USB-Quelle drücken.
7
Zum Umschalten der Audioquelle auf Bluetooth drücken.
Zum Aktivieren der Koppelung mit einer Bluetooth-Quelle oder zum Entkoppeln der bestehenden
Verbindung mit einer Bluetooth-Quelle gedrückt halten.
8USB/AUX
Zum Umschalten zwischen USB- und AUX-Audio drücken.
9• COAX
• Zum Umschalten der Audioquelle auf den Koaxialeingang drücken.
10
HDMI ARC
Zum Umschalten der Audioquelle auf HDMI ARC drücken.
Damit die Fernbedienung des TV-Geräts die Soundbar mit ein- und ausschaltet, HDMI ARC
drücken, bis das Display 'ON' anzeigt. (Standardeinstellung ist Aus)

9
3. FERNBEDIENUNG

10
3. FERNBEDIENUNG
3.2 Batterie einsetzen
1. Zum Öffnen des Batteriefachs den Deckel auf der Rückseite der Fernbedienung ausrasten und entfernen.
2. Zwei Batterien der Größe AAA einsetzen. Sicherstellen, dass die Batterien polrichtig entsprechend den Markie-
rungen (+) und (-) an den Batterien und im Batteriefach (+) und (-) eingesetzt werden.
3. Batteriefach mit Deckel verschließen.
3.3 Reichweite der Fernbedienung
• Der Sensor der Fernbedienung an der Vorderseite der Einheit empfängt die Signale der Fernbedienung bis zu
einer Entfernung von 5 Metern und einem Winkel von 60°.
• Die Reichweite kann je nach Helligkeit des Raumes variieren.

11
4. STANDARDZUBEHÖR
4.1 Standardzubehör
Nummer Standardzubehör
x 1 Stück Fernbedienung
x 2 Stück AAA-Batterien
x 1 Stück Bedienungsanleitung
x 1 Stück Netzteil
x 1 Stück Kfz-Adapter
x 1 Stück Netzkabel
x 1 Stück AUX-Kabel
x 1 Stück HDMI-Kabel
x 1 Stück Koaxialkabel
x 1 Stück Halter
x 2 Stück Schrauben A

12
5. STANDARDINSTALLATION
5.1 Teile
5.2 Installation
1. Gerätefuß vom Fernsehgerät abbauen.
2. Mini-Soundbar mit dem Halter an das TV-Gerät anbauen.
SCHRITT 1:
SCHRITT 2:
Vorhandene Schrauben
am Gerätefuß
Halter x 1
Vorhandene Schrauben
am Gerätefuß
Schrauben A x 2
Schrauben A x 2 Halter x 1
Mini-Soundbar x 1 TV x 1

13
6. STROMANSCHLUSS
6.1 Hinweise
Achtung:
• Gefahr von Produktschäden! Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung Ihres Stromversorgers mit der Betriebs-
spannung übereinstimmt, die auf dem Aufkleber auf der Unterseite oder Rückseite der Einheit angegebenen
ist.
• Vor dem Anschließen des Netzkabels zuerst alle anderen Verbindungen herstellen.
• Stecken Sie den kleinen Stecker in die Strombuchse auf der Rückseite der Einheit und den Netzstecker des
Netzteils in eine Wandsteckdose.
• Ziehen Sie stets das Netzteil aus der Steckdose, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt
wird.
Stecken Sie das Netzteil der Mini-Soundbar in eine Wandsteckdose oder schließen Sie das Kfz-Kabel an
12/24-Volt-Batteriestrom an.

14
6. STROMANSCHLUSS
6.2 HDMI-Anschluss
TV-Geräte mit HDMI-CEC- und ARC-Funktion
Wenn Sie Ihre Soundbar an ein TV-Gerät mit HDMI-CEC- oder ARC-Funktion (Audio Return Channel) anschlie-
ßen, wird der Fernsehton ohne zusätzliches Audiokabel über die Soundbar wiedergegeben.
• Verwenden Sie dazu ein ARC-kompatibles Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel, und verbinden Sie die HD-
MI-ARC-Buchse Ihrer Soundbar mit der HDIMI-ARC-Buchse Ihres TV-Geräts. Wo Sie diese Buchse an Ihrem
TV-Gerät finden, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des TV-Geräts.
• Aktivieren Sie in Ihrem TV-Gerät die Funktionen HDMI-CEC und ARC. Weitere Informationen hierzu enthält
die Bedienungsanleitung Ihres TV-Geräts.
• Stellen Sie den Signaleingang auf HDMI, indem Sie an der Einheit mehrmals SOURCE oder auf der Fernbedie-
nung HDMI drücken. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie die Lautstärke mit der Fernbedienung
des TV-Geräts einstellen.
Wenn Ihr TV-Gerät die Funktionen HDMI-CEC und ARC nicht unterstützt, verwenden Sie ein Audiokabel, um
den Fernsehton über die Soundbar wiederzugeben.

15
6. STROMANSCHLUSS
Bild und Ton erleben.
Sie können über die Soundbar sowohl Bild als auch Ton von externen Geräten wiedergeben.
• Stecken Sie dazu ein HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) in die Buchse HDMI 1 oder HDMI 2 des
TV-Geräts ein und das andere Ende in die Buchse HDMI OUT des externen Geräts ein (z.B. DVD-Spieler, Blu-
Ray-Spieler, Spielekonsole).
• Stecken Sie dann ein Ende eines zweiten HDMI-Kabels in die Buchse HDMI ARC des TV-Geräts ein und das
andere Ende in die Buchse HDMI ARC der Soundbar.
• Stellen Sie den Signaleingang auf HDMI, indem Sie an der Einheit mehrmals SOURCE oder auf der Fernbedie-
nung HDMI drücken.
• Starten Sie die Wiedergabe am externen Gerät. Der Ton vom externen Gerät wird nun über die Soundbar
wiedergegeben und das Bild auf dem TV-Display angezeigt.

16
6. STROMANSCHLUSS
6.3 USB-Anschluss
Über den USB-Anschluss können Sie Musik von USB-Speichermedien (z.B. USB-Stick, USB-Flash-Player oder
Speicherkarten) über die leistungsfähigen Lautsprecher der Soundbar wiedergeben.
1. Stecken Sie dazu das USB-Gerät in die Buchse auf der Rückseite der Soundbar.
2. Wählen Sie die USB-Funktion, indem Sie Sie mehrmals
/
auf der Seite der Soundbar oder USB auf der
Fernbedienung drücken.
3. Die auf dem USB-Gerät gespeicherte Musik wird automatisch wiedergegeben.
6.4 Digitaleingang
Anschluss eines DVD-Spieler-/TV-Geräte-Ausgangs an den Digitaleingang der Soundbar
• Verbinden Sie mit dem Koaxialkabel den COAXIAL-Ausgang des DVD-Spielers oder TV-Geräts mit der entspre-
chenden Eingangsbuchse der Soundbar.
Tipp:
Wenn die Soundbar keinen Ton wiedergibt und die Anzeigeleuchte aufleuchtet, prüfen Sie, ob am Ausgabegerät
(z.B. DVD-Spieler, Spielekonsole, TV-Gerät) die Audiofunktion auf PCM mit COAXIAL-Eingang eingestellt ist.

17
6. STROMANSCHLUSS
6.5 Analogeingang
Anschluss eines DVD-Spielers bzw. TV-Geräts an den Analogeingang der Soundbar
• Verbinden Sie mit einem Inline-Audiokabel mit 3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker und 2 Cinch-Steckern den
Ausgang des DVD-Spielers bzw. TV-Geräts mit dem AUX-Eingang der Soundbar.
• Schließen Sie den Ausgang des DVD-Spielers bzw. TV-Geräts an den Analogeingang der Soundbar an.
• Verbinden Sie mit einem Inline-Audiokabel mit 3,5-mm-Stereo-Klinkensteckern den Ausgang des DVD-Spie-
lers bzw. TV-Geräts mit dem AUDIO-Eingang der Soundbar.

18
7. ALLGEMEINER BETRIEB
7.1 Allgemeiner Betrieb Oyster® Soundbar
Standby/Ein
Wenn Sie Ihre Einheit zum ersten Mal an die Stromversorgung anschließen, schaltet sie sich automatisch ein.
• Um die Einheit auf STANDBY zu schalten, drücken Sie auf der Fernbedienung auf oder halten Sie an der
Einheit
/
gedrückt, bis die POWER-Anzeige rot leuchtet.
• Um die Einheit wieder einzuschalten, drücken Sie nochmals auf der Fernbedienung auf oder an der Einheit
auf
/
.
• Um die Einheit vollständig auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker.
Wiedergabeart wählen
• Zum Umschalten zwischen den Quellen BLUETOOTH, USB, AUX IN, HDMI ARC drücken Sie an der Einheit
mehrfach auf . Alternativ können Sie die Quelle auch mit der Fernbedienung durch Drücken von , USB,
COAX, AUX oder HDMI ARC wählen.
Hinweis: Wenn die Einheit kein Signal empfängt, schaltet sie sich nach 19 Minuten automatisch ab, um Energie
zu sparen.
Lautstärke einstellen
• Zum Einstellen der Lautstärke drücken sie VOL+/ –.
• Um den Ton stummzustellen, drücken Sie auf der Fernbedienung auf MUTE. Um den Ton wieder einzuschalten,
drücken Sie nochmal MUTE oder auf VOL+/-.
Hinweis: Wenn Sie eine Lautstärke mit einem höheren Wert als 26 eingestellt haben und dann das Gerät aus-
schalten, wird die Lautstärke beim nächsten Einschalten auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Soundeffekt einstellen
Standardmäßig ist als Soundeffekt MUSIC eingestellt. Während der Wiedergabe können Sie zwischen den
Soundeffekten NEWS, NORMAL und MUSIC umschalten, indem Sie auf der Fernbedienung EQ drücken.
AUDIO IN- / COAXIAL-BETRIEB
1. Wählen Sie die gewünschte Quelle, indem Sie Sie mehrmals an der Einheit auf oder auf der Fernbedienung
auf AUX/COAX drücken.
2. Die Wiedergabefunktionen können Sie direkt an Ihrem Audiogerät bedienen.
3. Zum Einstellen der Lautstärke drücken sie VOL+/ –.
Bluetooth-Betrieb
Wenn Sie ein Mediengerät über Bluetooth verbunden haben, können Sie die darauf gespeicherten Titel anhören.

19
7. ALLGEMEINER BETRIEB
Bluetooth-fähige Geräte koppeln
Bevor Sie Ihre Bluetooth-fähigen Geräte zum ersten Mal an die Soundbar anschließen, müssen Sie diese mit der
Soundbar koppeln.
Hinweis:
• Der Empfangsbereich zwischen Soundbar und Bluetooth-Gerät beträgt maximal ca. 8 Meter (sofern sich keine
Gegenstände zwischen Bluetooth-Gerät und der Soundbar befinden).
• Bevor Sie ein Bluetooth-Gerät an die Soundbar anschließen, sollten Sie sich unbedingt über die Fähigkeiten
des Geräts informieren.
• Jedes Hindernis zwischen der Soundbar und dem Bluetooth-Gerät verringert dessen Reichweite.
• Wenn das Signal zu schwach ist, wird die Verbindung mit Ihrem Bluetooth-Gerät möglicherweise unterbro-
chen, und das Gerät schaltet automatisch in den Koppelmodus zurück.
1. Bei eingeschalteter Soundbar wählen Sie den Bluetooth-Modus, indem Sie auf der Fernbedienung drücken.
Wenn die Soundbar nicht mit einem Bluetooth-Gerät gekoppelt ist, schaltet die Soundbar automatisch in den
Koppelmodus; andernfalls halten Sie gedrückt, um den Koppelmodus zu starten.
2. Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem Gerät und wählen Sie den Suchmodus. Das Bluetooth-Gerät
zeigt 'Avtex SB195BT' an.
3. Wählen Sie in der Liste der verfügbaren Geräte die Option 'Avtex SB195BT'. Nach erfolgreicher Koppelung
zeigt die LED-Anzeige 'bT' an.
Tipp:
• Wenn bereits eine Verbindung besteht, halten Sie auf der Fernbedienung gedrückt, um den Koppelmodus
wieder zu aktivieren. Die bestehende Verbindung wird unterbrochen.
• Die Verbindung zur Einheit wird ebenfalls unterbrochen, wenn Sie das externe Gerät aus der Reichweite
bewegen.
• Um Ihr Gerät dann wieder mit der Soundbar zu verbinden, bringen Sie es zurück in die Reichweite.
• Wenn das Gerät außerhalb der Reichweite war und sich nun wieder innerhalb der Reichweite befindet, prüfen
Sie, ob das Gerät noch immer mit der Soundbar verbunden ist.
• Falls die Verbindung nicht mehr besteht, folgen Sie den obigen Anleitungen, um das Gerät wieder mit der
Soundbar zu verbinden.
USB-Ladefunktion
Mit einem USB-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) können Sie Ihre mobilen Endgeräte über die USB-Buchse
aufladen. Ausgangsspannung und -strom betragen 5 Volt und 500 mA. (Hinweis: Die USB-Ladefunktion ist nicht
für alle Geräte gewährleistet)
Wichtig: Dieses Gerät verfügt über einen Energiesparmodus: Wenn länger als 19 Minuten kein Signal empfan-
gen wird, schaltet das Gerät auf Standby (Standard ERP 2). Beachten Sie, dass eine an der Signalquelle nied-
rig eingestellte Lautstärke von der Soundbar möglicherweise als fehlendes Audiosignal interpretiert wird. Die
Soundbar empfängt dann keine Signale vom Gerät und schaltet ggf. auf Standby. In diesem Fall reaktivieren Sie
bitte die Übertragung des Audiosignals oder erhöhen Sie die Lautstärke an der Signalquelle (z.B. MP3-Spieler),
um die Wiedergabe fortzusetzen. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.

20
8. FEHLERBEHEBUNG
8.1 Fehlerbeschreibung Oyster® Soundbar
Fehlerbehebung
Führen Sie niemals Reparaturversuche an der Soundbar durch, dies führt zum Verlust Ihrer Garantieansprüche.
Falls beim Betrieb dieser Einheit Probleme auftreten, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie sich an den
Kundendienst wenden.
Kein Strom
• Sicherstellen, dass das Netzkabel korrekt angeschlossen ist.
• Sicherstellen, dass die Einheit eingeschaltet ist.
Fernbedienung ohne Funktion
• Fernbedienung in direkter Nähe der Einheit benutzen.
• Fernbedienung auf den Sensor in der Einheit richten.
• Batterien der Fernbedienung erneuern.
• Hindernisse zwischen Fernbedienung und Einheit entfernen.
Lautes Brummen oder Geräusche
• Stecker und Buchsen sind verunreinigt. Mit einem leicht mit einer geeigneten, nicht scheuernden Reinigungs-
lösung befeuchteten Tuch reinigen.
Einheit reagiert nicht auf Tastenbefehle
• Einheit setzt während des Betriebs aus. Einheit durch Ziehen und Wiedereinstecken des Netzsteckers rück-
setzen.
Kein Ton
• Sicherstellen, dass die Einheit nicht stummgeschaltet ist. Zum Wiederherstellen der normalen Wiedergabe
oder VOL+drücken.
• Sicherstellen, dass bei der Verwendung der koaxialen und HDMI (ARC)-Verbindung die Signalquelle (z.B.
TV-Gerät, Spielekonsole, DVD-Spieler) auf PCM eingestellt ist.
Bluetooth-Name der Soundbar wird auf Bluetooth-Gerät nicht zur Koppelung angezeigt
• Sicherstellen, dass die Einheit eingeschaltet ist.
• Sicherstellen, dass im Bluetooth-Gerät die Bluetooth-Funktion aktiviert ist.
• Die Einheit kann Bluetooth-Geräte bis zu einer Entfernung von 10 Metern empfangen. Beide Systeme dürfen
deshalb nicht mehr als 10 Meter voneinander entfernt sein.
Einheit schaltet während der Wiedergabe automatisch ab
• Lautstärkeeinstellung an der Signalquelle (z.B. DVD-Spieler, TV-Gerät) erhöhen.
Table of contents
Languages: