Tescom 26-23 Series User manual

Gebrauchsanweisung
Instructions for Use
VORDRUCKREGLER
BACK PRESSURES REDUCERS
1 HINWEISE ZUR GEBRAUCHSAN-
WEISUNG
1.1 Behandelte Typen
Diese Gebrauchsanweisung gilt, soweit nicht zusätzlich festgelegt,
abhängig von dem beigefügten Anhang für die Typen:
26-23XX
26-25XX
26-29XX
44-17XX
44-47XX
449-209
54-21XX
54-23XX
54-27XX
54-28XXXXXXX-008
BB-3X
1.2 Personenkreis
Diese Gebrauchsanweisung wendet sich an alle Personen, die
o. g. Armaturen installieren, bedienen und instandhalten. Sie
setzt voraus, dass die Personen mit den allgemeinen Regeln und
Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit Gasen und Gasarma-
turen vertraut sind.
Versuchen Sie nicht, die Armaturen zu bedienen, wenn Sie nicht
wenigstens die Kapitel "Sicherheit" und "Betrieb" gelesen und
verstanden haben.
Die TESCOM EUROPE GMBH & CO. KG gestattet die Installa-
tion und Instandhaltung durch Personen, die nicht der TESCOM
EUROPE GMBH & CO. KG angehören. Die Voraussetzungen
hierfür sind, dass es sich dabei um geschultes Fachpersonal
handelt und die Angaben in den Kapiteln "Instandhaltung" und
"Installation" beachtet werden.
Vergewissern Sie sich, dass diese Anleitung zum Bedienungsper-
sonal gelangt! Auf Anfrage erhalten Sie weitere Exemplare.
1.3 Verbesserungen
Wenn Sie Verbesserungs vorschläge haben, die das Produkt oder
die Gebrauchsanweisung betreffen, freuen wir uns, wenn Sie uns
diese mitteilen. Sowohl unsere Produkte als auch die Gebrauchs-
anweisungen werden ständig weiterentwickelt. Die Anschrift und
Telefonnummer der TESCOM EUROPE GMBH & CO. KG finden
Sie auf der Rückseite dieser Gebrauchsanweisung.
1 INFORMATION ON INSTRUTIONS
FOR USE
1.1 Types under Consideration
These Instructions for Use are applicable to the series:
26-23XX
26-25XX
26-29XX
44-17XX
44-47XX
449-209
54-21XX
54-23XX
54-2700
54-28XXXXXXX-008
BB-3X
and others where specified.
1.2 Referred Persons
These instructions for use refer to all persons who install, operate
and maintain the above mentioned units. It presupposes, that the
people are familiar with the general rules and safety regulations
concerning handling gas and gas fittings.
Do not try to operate units, if you have not read and understood
Chapter “Safety” and Chapter “Operation” at least.
Under certain conditions TESCOM EUROPE GMBH & CO.
KG permits the installation and maintenance via persons, who
are not employed by TESCOM EUROPE GMBH & CO. KG.
The conditions are as follows, the skilled personnel must be
trained and the instructions and information given in chapters
“Installation” and “Maintenance” must be observed.
Make sure that the operating personnel is informed about these
instructions! Further copies are available on request.
1.3 Improvement
If you have suggestions for improvement concerning the product
or the instructions for use, we would be glad to consider them.
Our products as well as the instructions for use are steadily in
development. You will find the address and telephone number
of TESCOM EUROPE GMBH & CO. KG on the back page of
these instructions for use.
DOPSMD43746XDE2
Europe and Middle East only

2 SAFETY
2.1 Safety Instructions
Do not endanger yourself and other people. Please read the
following safety instructions before performing installation,
operation and maintenance of fittings. They enable to avoid
dangers to people and units.
Handling of technical gases – especially flammable or toxic gases
– requires knowledge of the subject, observation of operation
instructions and special safety measures. In addition, regulations
and rules provided at the end of this chapter “Regulations and
Rules” must be followed as applicable.
Use these units only as intended (see the next section “Use”). The
same is valid for the used gas: improper use can cause damage
of the unit or injury and even death of persons.
Use gas detection devices, if you work with dangerous gases.
The devices detect leakage and warn the personnel.
Wear gas mask, protection glasses and protection gloves, if you
work with toxic gases and provide good ventilation. Make sure
that venting openings are not clogged.
Some gases can cause suffocation, because they displace oxygen
from air. Ensure good ventilation, if you work with these gases.
It is recommended to install detectors which give an alarm if
there is a lack of oxygen at the working place.
When using inflammable and/or toxic gases ensure, that the
used gas as well as the gas escaping from the relief valve in
case of fault is safely let off.
Oil and grease may never be used at gas control units. Oil and
grease ignite easily and can intensely react with some gases
under pressure. In special cases greases can be used, which
are specified for the corresponding application.
Do not turn threaded connections which are pressurized.
The use of Tescom products for oxygen applications is permit-
ted only with manufacturer‘s written approval.
2.2 Use
Back pressure Regulators are used in fix installed gas or hydraulic
distribution systems to limit a positive pressure.
Pressure regulators must not be used as flow regulation devices
or shut off devices.
2 SICHERHEIT
2.1 Sicherheitshinweise
Bringen Sie sich selbst und andere nicht in Gefahr. Lesen Sie
die nachfolgenden Sicher heitshinweise, bevor Sie die Arma-
turen installieren, bedienen oder instandhalten. Sie dienen der
Vermeidung von Gefahren für Mensch und Anlage.
Der Umgang mit Technischen Gasen – insbesondere mit brenn-
baren, selbstentzünd lichen oder giftigen Gasen – erfordert
Sachkenntnis, die Beachtung dieser Gebrauchsanleitung und
besondere Sicherheitsmaßnahmen. Darüber hinaus müssen
gegebenenfalls Vorschriften und Richtlinien beachtet werden,
die am Ende dieses Kapitels im Abschnitt “Vorschriften und
Richtlinien” auf geführt sind.
Verwenden Sie die Armaturen nur bestimmungsgemäß (siehe
nächsten Abschnitt “Verwen dung”). Das gleiche gilt für das
damit verwendete Gas: unsachgemäße Verwendung kann eine
Beschädigung der Anlage oder Verletzung und sogar den Tod
von Personen zur Folge haben.
Setzen Sie Gasüberwachungsgeräte ein, wenn Sie mit gefähr-
lichen Gasen arbeiten. Die Geräte entdecken Lecks und warnen
das Personal.
Tragen Sie Gasmaske, Schutzbrille und Sicherheitshandschuhe,
wenn Sie mit giftigen Gasen arbeiten und sorgen Sie für gute
Durchlüftung. Stellen Sie sicher, dass Abzugs öffnungen nicht
verstopfen können.
Einige Gase können zum Ersticken führen, weil sie den Sauerstoff
aus der Luft verdrängen. Achten Sie auf gute Belüftung, wenn sie
derartige Gase verwenden. Es ist sehr empfehlens wert, Detek-
toren zu installieren, die bei Sauerstoffmangel am Arbeitsplatz
Alarm geben.
Bei brennbaren und/oder giftigen Gasen muss sichergestellt sein,
dass sowohl das entnommene Gas als auch das im Fehlerfall
aus dem Abblaseventil strömende Gas gefahrlos abgeleitet
wird. Halten Sie staatliche und örtliche Vorschriften bei ihren
Entsorgungsmethoden ein.
Öl und Fett dürfen niemals an Gasregelanlagen verwendet wer-
den. Öl und Fett entzünden sich leicht und können mit einigen
unter Druck stehenden Gasen heftig reagieren. In speziellen
Fällen können Schmiermittel verwendet werden, die dann aber
für den jeweiligen Einsatzfall angegeben sind.
Betätigen Sie nie Verschraubungen, die unter Druck stehen.
Der Einsatz von Tescom Armaturen in Sauerstoffanwendungen
ist nur mit schriftlicher Einverständniserklärung des Herstellers
gestattet.
2.2 Verwendung
Vordruckregler werden eingesetzt in fest verlegten Gas- oder Hy-
draulikversorgungsanlagen zur Regelung eines Überdruckes.
Die Regler sind nicht als Durchflussregelelement oder Absperr-
element verwendbar.
1.4 Symbole 1.4 Symbols
Dieses Symbol weist auf besondere Angaben
bzw. Ge- und Verbote zur Schadens verhütung
hin. Diese Hinweise dienen der Arbeitssicherheit!
Dieses Symbol steht vor besonders wichtigen
Hinweisen zur Einhaltung von Vorschriften oder
wenn die Gefahr einer Sachbeschädigung
besteht.
Dieses Symbol bedeutet öl- und fettfrei.
This symbol points to special data and/or rules
and prohibitions concerning damage precaution.
These instructions are important for working safety!
This symbol identifies important instructions/regu-
lations or in case of property damage danger.
This symbol means free from oil and grease.
Europe and Middle East only

Warnung: Bei einigen Geräten kann durch entspre-
chende Positionierung des Handrades auf der Stell-
spindel oder der Stellspindel selbst ein weit höherer
als der werkseitig eingestellte maximale Abblasedruck
erreicht werden. Die Nutzung eines Reglers mit einem weit hö-
heren als dem werkseitig vorgesehenen Druck kann folgende
Konsequenzen nach sich ziehen:
- Die auf einen Wert nahe der Blocklänge zusammengedrückte
Stellfeder zeigt eine stark veränderte Kennlinie mit negativer
Auswirkung auf das Regelverhalten des Reglers.
- Reglerinnenteile werden Belastungen jenseits ihrer kons-
truktiven Auslegung unterzogen und somit möglicherweise
bleibend verformt.
Schäden infolge stark überhöht eingestellten Abblasedruckes
sind von jeglicher Gewährleistung ausgeschlossen.
Generell ist vom Kunden zu prüfen, ob die angegebenen Werk-
stoffe für das Einsatzmedium geeignet sind. Die Verwendung
mit korrosiven Gasen, einschließlich Ammoniak, ist nur zulässig,
wenn die Eignung überprüft wurde. Die verwendeten Gase
müssen staubfrei und trocken sein. Die auf dem Typenschild
und im Abschnitt "Technische Daten" aufgeführten Grenzwerte
müssen eingehalten werden (insbesondere zulässige Drücke,
sowie Betriebstemperatur von Umgebung und Medium).
2.3 Vorschriften und Richtlinien
Folgende Vorschriften und Richtlinien müssen einsatzbedingt von
Fall zu Fall in Deutschland beachtet werden:
1. Grundsätze der Prävention (BGV A1)
2. Betreiben von Arbeitsmitteln (BGR 500)
3. Richtlinie für Laboratorien (BGR 120)
4. Richtlinie für die Verwendung von Flüssiggas (ZH 1/455)
5. Betriebssicherheitsverordnung (BetriSichV)
6. Merkblätter "Gefährliche Arbeitsstoffe"
7. Hinweise der Lieferanten und Hersteller der Druckgase
Für alle anderen Länder beachten Sie bitte die jeweils gültigen
nationalen Bestimmungen und Richtlinien zur Handhabung von
komprimierten, giftigen und brennbaren Gasen.
3 INSTALLATION
3.1 Transport und Verpackung
Die Anschlussöffnungen der Vordruckregler sind oft zum Transport
mit Kappen verschlossen, um das Eindringen von Schmutzpar-
tikeln zu verhindern. Entfernen Sie die Kappen erst unmittelbar
vor der Montage.
Im Falle einer späteren Demontage sollten die Anschlussöffnungen
vor einer Lagerung oder einem Transport wieder verschlossen
werden. Dies kann behelfsweise auch mit einem Streifen ge-
eigneten Klebebandes geschehen, der über die Öffnungen
geklebt wird (Nicht jedoch bei Sauerstoff-Geräten!). Dabei ist
zu beachten, dass bei Wiederverwendung keine Klebstoffreste
an den gasberührten Oberflächen zurückbleiben.
3.2 Vorbereitung
Die Installation darf nur von Fachpersonal durchgeführt
werden!
Spülen Sie das Leitungsnetz sorgfältig mit trockenem Inertgas
oder evakuieren Sie es.
Kontrollieren Sie vor der Installation anhand des Typenschildes,
ob der Vordruckregler für den vorgesehenen Verwendungszweck
geeignet ist (Gasart, Druck).
Warning: By placing and locking the handknob at
a corresponding position on the adjusting screw or
the adjusting screw itself, the maximum relief pressure
of some regulator types can be increased to a value
considerably higher than the maximum pressure originally
adjusted by TESCOM EUROPE. Using a regulator with a
pressure considerably higher than the pressure specified by the
manufacturer may have the following consequences:
- a load spring compressed nearly to solid height has a diffe-
rent characteristic. This may negatively effect the regulator's
controlling function.
- At the risk of their permanent deformation internal regulator
parts are exposed to stresses beyond their design.
Damages caused by excessive relief pressure setting are excluded
from warranty.
Generally the customer has to verify the compatibility of the
specified materials with the used media. The use of corrosive
gases (including ammonia) is only permitted if this was verified.
The used gases have to be clean and dry. The limitations specified
on the unit label and in the chapter "Technical Data" have to
be observed (especially pressures, temperatures of media and
environment).
2.3 Regulations and Rules
The national rules and regulations concerning the handling of:
- compressed gases
- toxic gases
- flammable gases
are to be observed.
3 INSTALLATION
3.1 Transport and Packing
The port openings of the back pressure regulators are often
closed via hole plugs to prevent contamination with dirt particles.
Remove plugs just before the assembly.
In the case of later disassembly close the port openings again
before storing or transporting the unit. Temporarily it can also
be done by sticking a strip of adhesive tape to the port opening.
(But not on oxygen regulators!)
Make sure that no bonding residues remain on the wetted surface
when reinstalling such units.
3.2 Preparation
The installation shall only be performed by the skilled
personnel!
Carefully flush the line network with dry inert gas or evacuate it.
Before installation, check identification plate to ensure that
the regulator can be used for the specified purpose (gas type,
pressure).
Europe and Middle East only

Für Anwendungen mit schnell schaltenden Ventilen, wie z. B.
Magnetventilen empfiehlt TESCOM einen Pulsationsdämpfer zu
installieren. Ein Pulsationsdämpfer zwischen dem Druckregelele-
ment und dem Ventil dient in Systemen dieser Art zur Vorbeugung
von zerstörend wirkenden Druckstößen.
3.3 Montage
Benutzen Sie zur Montage nur geeignetes Werkzeug (z. B. Ga-
belschlüssel, keine Rohrzange) in der richtigen Größe.
Überprüfen Sie vor der Montage die Gewinde. Verwenden Sie
nur die passenden Verschraubungen und stellen Sie sicher, dass
diese sauber und unbeschädigt sind.
Soweit nicht anders angegeben, sind die Anschlussgewinde
Kegelgewinde vom Typ NPT. Im Zweifelsfall ist der Hersteller
zu befragen.
Schützen Sie den Vordruckregler gegen das Eindringen von
Verunreinigungen, wie Mörtel und Zementstaub. Verwenden
Sie dazu z. B. Schutzkappen.
NPT-Kegelgewinde werden meist mit Teflonband als Schutz
gegen Fressen und als Dichtung eingeschraubt. Dies sollte nur
von geschultem Personal ausgeführt werden. Wichtig ist, dass
keine Teflonbandreste in das Geräteinnere gelangen, und dass
die Einschraublänge groß genug ist (bis 300 bar mind. 4 volle
Umdrehungen, darüber entsprechend mehr).
4 BETRIEB
Es ist zweckmäßig vor Einbau der Vordruckregler in eine Rohr-
leitung eine Dichtprüfung vorzunehmen.
Bei allen anfolgenden beschriebenen Vorgängen Ven-
tile stets langsam öffnen und schließen. Bei Geräten für
Sauerstoff nur trockene, ölfreie Druckluft oder Stickstoff
verwenden. Dichtungen regelmäßig überprüfen.
4.1 Dichtheit prüfen
a. Stellfeder durch Rechtsdrehen (im Uhrzeigersinn) der
Stellschraube auf einen Druck etwas höher als Prüfdruck
einstellen.
b. Vordruckregler mit Druck beaufschlagen.
c. 10 Minuten warten (Temperaturausgleich) und Druckwert
notieren.
d. Überprüfen der äußeren Dichtheit durch abschäumen aller
Verschraubungen mit einer geeigneten Dichtprüflösung.
e. Überprüfen der inneren Dichtheit durch Druckkontrolle. In
einem Zeitraum von 10 bis 15 Minuten darf die Anzeige
am Vordruckmanometer nicht sichtbar abfallen.
f. Versorgung schließen, Gerät entlüften.
4.2 Inbetriebnahme
a. Stellfeder durch Linksdrehen (entgegen dem Uhrzeigersinn)
der Stellschraube entspannen.
b. Eingangsseite mit Druck / flow beaufschlagen (Manometer
beobachten).
c. Benötigten Druck durch Rechtsdrehen (im Uhrzeigersinn)
einstellen (Manometer beobachten).
4.3 Außerbetriebnahme
4.3.1 Wenn keine Wartungs- oder Instandhal-
tungsarbeiten durchgeführt werden sollen
a. Eingangsleitung schließen. Das im System befindliche Gas
ableiten.
b. Stellfeder durch Linksdrehen (entgegen dem Uhrzeigersinn)
entspannen.
In applications with fast actuating valves such as solenoid valves,
TESCOM highly recommends the insatallation of a pulsation
dampener. A pulsation dampener between the pressure regulator
and the valve is recommended for all system designs of this type
to prevent destructive pressure shocks.
3.3 Assembly
Use only appropriate tool of the proper size (e. g. fork wrench,
no gas wrench).
Check the thread before mounting. Use only the suitable screw
plugs and make sure that they are clean and not damaged.
If not otherwise specified, the connections have NPT threads. If
you have no clear definitions, ask the manufacturer.
Protect the regulator against the ingress of dirt, such as mortar
and cement dust. Use e.g. safety caps for protection.
Tapered NPT threads usually are screwed together with Teflon
tape to protect against galling and to improve the sealing.
This should be done by skilled personnel. It is important that
no remains of the tape get into the interior and that the thread
engagement is long enough (until 300 bar at least 4 full turns,
above 300 bar accordingly more).
4 OPERATION
It is advisable to perform a leakage test before installation of a
regulator into a gas system.
Always open and close valves slowly. Use for tests dry
and clean (free from oil) air or nitrogen, especially for
oxygen equipment. Check seals regularly for damages
and leaktightness.
4.1 Leakage check
a. Load adjustment screw by turning the handknob clockwise
to a pressure a little bit higher than the proof pressure
b. Turn on inlet pressure supply.
c. Note outlet pressure indication.
d. Check external leakage of all connections with suitable leak
test compound.
e. Check internal leakage by pressure decrease. During a
period of 10 to 15 minutes after step e the outlet pressure
as indicated on the gauge must not decrease visibly.
f. Close pressure supply, vent regulator.
4.2 Initiation
a. Unload adjustment screw by turning the handknob coun-
terclockwise.
b. Apply pressure / flow to inlet (observe pressure gauge).
c. Adjust required outlet pressure by turning the handknob
clockwise (observe pressure gauge).
4.3 Putting out of operation
4.3.1 If no maintenance or repair is envisaged
a. Close inlet supply, vent gas from regulator.
b. Unload adjustment screw by turning the handknob counter-
clockwise.
Europe and Middle East only

4.3.2 Wenn Wartungs- oder Instandhaltungsarbei-
ten durchgeführt werden sollen
a. Gemäß 4.3.1 verfahren.
b. Bei giftigen und/oder brennbaren Gasen Druckminderer
und Leitungssystem mit Inertgas spülen.
c. Gerät ausbauen.
5 INSTANDHALTUNG
Die Instandhaltung darf nur von geschultem Fachpersonal
durchgeführt werden!
Bei normaler Beanspruchung wird em pfohlen, alle 6 Monate
eine Inspektion durchzuführen, bei der das Gerät äußerlich auf
Schäden untersucht und auf Funktion geprüft wird.
Weiterhin wird empfohlen, alle 6 Jahre eine Generalüberho-
lung durchzuführen, die den Austausch aller Verschleißteile
beinhaltet.
Bei ungewöhnlich starker Beanspruchung können kürzere War-
tungsintervalle erforderlich sein.
Nach erfolgten Instandsetzungsarbeiten schließen Sie den Druck-
minderer an eine Druckgas versor gung an und überprüfen die
innere und äußere Dichtigkeit und die Funktions werte.
Bei Geräten für Sauerstoff als Prüfmittel nur trockene, ölfreie
Druckluft oder Stickstoff verwenden!
6 TECHNISCHE DATEN
Ausführung: Einstufiger Vordruckregler mit Membran in Gummi
oder Metall oder mit Kolben.
Werkstoffe: Z. B. 44-2313-241
Die fünfte Ziffer kennzeichnet den Werkstoff des Gehäuses:
1=Messing
2=Edelstahl Typ AISI 30X
6=Edelstahl Typ AISI 316 oder 316L
5=Hastelloy®
9=Monel®
Die Werkstoffe der mediumberührten Teile im Inneren des Druck-
minderers können Gummi, PTFE, PCTFE, E.P., PI sein. Genaue
Angaben können den Modifikationsdatenblatt entnommen wer-
den, das dem Gerät beiliegt oder beim Hersteller angefordert
werden kann.
Max. Eingangsdruck: Siehe Gerätebeschriftung
Max. Ausgangsdruck: Siehe Angaben auf dem Geräte-Hand-
rad
Betriebstemperatur soweit im speziellen Datenblatt nicht anders
angegeben -20°C...+70°C
Sollten Druckangaben in psi gemacht sein, können diese wie
folgt umgerechnet werden:
psi-Angabe geteilt durch 14,5 = Druck in bar
7 REGLER MIT DOM ODER PNEU-
MATISCHER ÜBERSETZUNGSEIN-
HEIT
Anstelle einer Einstellung mittels Handrad und Stellfeder kön-
nen Regler mit Dom oder pneumatischer Übersetzungseinheit
ausgerüstet sein.
Bei Domreglern ist der geregelte Druck ungefähr gleich dem
Domdruck. Pneumatische Übersetzungseinheiten (Membran-
oder Kolbentyp) erlauben geregelte Drücke in einem ungefähr
konstanten Verhältnis zum Steuerdruck. Meist werden sehr hohe
Drücke mit niedrigen Steuerdrücken geregelt.
4.3.2 If maintenance or repair is envisaged
a. Proceed per 4.3.1.
b. Purge system with inert gas, if toxic or flammable gas was
used in the system.
c. Remove regulator.
5 MAINTENANCE
The maintenance may only be performed by trained
experts!
An inspection is recommended every 6 months if a system has
a normal duty cycle. The device is checked for outside damages
and function. Further overhaul and replacement of all wearing
parts is recommended every 6 years.
More frequent maintenance may be necessary when the system
is used under extreme conditions. After maintenance has been
performed, connect the pressure reducer to the pressure gas
supply and check external and internal tightness and operational
values.
To test regulators for oxygen use only dry, clean (free from oil)
air or nitrogen!
6 TECHNICAL DATA
Design: One stage back pressure reducer with rubber or metallic
diaphragm or with piston.
Materials: E.g. 44-2313-241
The fifth number defines the material of the body:
1=brass
2=stainless steel type AISI 30X
6=stainless steel type AISI 316 or 316L
5=Hastelloy®
9=Monel®
The wetted parts in the inner of the reducer can be rubber
PTFE, PCTFE, E.P., PI. Exact specifications can be found in the
modification data sheet, which is attached here to or can be
requested from the manufacturer
Max. inlet pressure: See label marking at the reducer
Max. outlet pressure: See label marking at the handknob
Operating temperature if not otherwise specified in data sheet
-20°C...+70°C
If pressure values are given in psi, it can be converted as
follows:
psi-value divided by 14,5 = pressure in bar
7 REGULATOR WITH DOME OR
ACTUATOR
Instead of spring loading via handknob adjustment regulators
may be equipped with dome loading or pneumatic actuator
loading.
Dome loaded regulators have a regulated pressure approximately
equal to the dome pressure.
Actuators (diaphragm or piston type) allow regulated pressures in
a more or less constant ratio to the pilot pressure, in most cases
low actuator pressures control high outlet pressures.
Europe and Middle East only

Für diese Regler gilt diese beiliegende Gebrauchsanweisung für
Regler mit Stellfeder mit der Ausnahme, dass alle Einstellungen
mittels Handrad durch solche mittels Dom oder pneumatischer
Übersetzungseinheit zu ersetzen sind.
Wegen der Schließfeder des Hauptventils bei Reglern ist der
geregelte Druck bei Vordruckreglern fast immer um einen be-
stimmten Betrag höher als der Domdruck.
Der Steuerdruck im Dom oder der pneumatischen Übersetzungs-
einheit muss reduzierbar sein, z. B. durch einen selbstentlüftenden
Pilotregler, da sonst der geregelte Druck im Bedarfsfall eventuell
nicht reduziert werden kann.
Der Steuerdruck im Dom oder der pneumatischen
Übersetzungseinheit muss reduzierbar sein, z. B.
durch einen selbstentlüftenden Pilotregler, da sonst der
geregelte Druck im Bedarfsfall evtl.. nicht reduziert
werden kann.
Bei Verwendung von pneumatischen Übersetzungs-
einheiten ist der Steuerdruck besonders vorsichtig
und langsam aufzudrehen und zu erhöhen, da durch
die entsprechende Übersetzung der geregelte Druck
wesentlich stärker steigen kann.
This manual for spring loaded regulators is applicable except
that all adjustments via handknob are replaced by adjustments
via dome or actuator.
Because of the main valve closing spring in regulators the regu-
lated pressure on back pressure regualtors it is nearly always
to a certain value higher than the dome pressure.
The dome or actuator supply pressure shall be reducable, e. g.
by a self venting regulator. Otherwise the regulated pressure
cannot be reduced if necessary.
The dome or actuator supply pressure shall be
reducible, e. g. by a self venting regulator. Otherwise
the regulated pressure can not be reduced if necessary.
When using actuators the pilot pressure has to be
started and increased carefully and slowly because
due to the ration the regulated pressure may rise
significantly higher.
07/08 GA D43746 AEZ. 04
TESCOM EUROPE GMBH & CO. KG
An der Trave 23 - 25 • D-23923 Selmsdorf • Germany
Tel: +49 (0) 3 88 23 / 31-0 • Fax: +49 (0) 3 88 23 / 31-199
[email protected] • www.tescom-europe.com
Europe and Middle East only
This manual suits for next models
10
Table of contents