Theben QuickSet plus User manual

1103013405 © 05.2010 Theben HTS
Art. Nr. 907 0 532
Service - Fernbedienung
QuickSet plus
Bedienungsanleitung 2
Notice d´utilisation 18
Installation manual 34
Manual de instrucciones 50
Istruzioni per l'uso 66
Gebruikershandleiding 82
Bruksanvisning 98
Bruksanvisning 114
Käyttöohje 130
Betjeningsvejledning 146
DK
D
F
GB
E
I
NL
S
N
FIN

2
Inhaltsverzeichnis
1. Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2. Funktion und Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3.Bedienung................................................5
4.VerhaltendesMelders...................................... 11
5.Update..................................................12
6.TechnischeDaten.........................................13
7.Garantieerklärung.........................................14
8.Störungsbeseitigung.......................................15
9. Hilfstabelle für Einstellungen mit QuickSet plus . . . . . . . . . . . . . . 15, 162
Deutsch Bedienungsanleitung
Service - Fernbedienung
QuickSet plus

3
D
Sie haben sich für ein Gerät der Firma Theben HTS entschieden. Wir
bedanken uns für Ihr Vertrauen.
1. Verwendung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung und machen Sie sich mit der Funktio-
nalität vertraut.
Die Fernbedienung dient ausschliesslich dem zwischen Hersteller und
Anwender vertraglich vereinbarten Verwendungszweck. Eine andere oder
darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäss. Für
hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.

4
2. Funktion und Leistungsmerkmale
●IR-Fernbedienung zur Inbetriebnahme von Theben HTS Präsenzmeldern
●rasches Anpassen an veränderte Nutzungsbedingungen ohne Demonta-
ge des Melders
●Übertragen von einzelnen Einstellwerten oder ganzen Wertepaketen an
den Melder
●Speichern und Abrufen von Wertepaketen
2.1 Bedienelemente
Display
Auswahltaste links
Auswahltaste rechts
blättern durch Menü „up/down“,
verändern der Einstellwerte
Daten zum Melder senden
Ein-/Ausschalten der Fernbedienung
QuickSet plus

5
D
3. Bedienung
QuickSet plus während der Bedienung auf den Melder an der Decke richten.
3.1 Wahl des Meldertyps
Die Fernbedienung muss auf den richtigen Meldertyp eingestellt werden.
Modellwahl
compact ofce
Senden ¦ Ändern
Menü „Modellwahl“ suchen. Aktuell gewähltes
Modell ist zum Beispiel „compact ofce“.
Anderes Modell auswählen.
Die aktuelle Modellwahl wird zum Melder gesendet.
Modellwahl
comp. off. DIM
OK ¦ Zurück
Mittels der Pfeiltasten das gewünschte Modell
einstellen.
Änderungen verwerfen, zurück zum anfangs einge-
stellten Modell.
Gewünschtes Modell auswählen.
Aktuell gewähltes Modell blinkt und kann mittels der
Pfeiltasten geändert werden.

6
Der Melder signalisiert die korrekte Modellwahl mit einem Flackern der LED
während 2 Sekunden. Eine falsche Modellwahl wird mit einem kurzen einma-
ligen Aueuchten der LED angezeigt.
3.2 Einstellwerte anpassen und senden
Einzelne Einstellwerte lassen sich anpassen, die übrigen Einstellwerte im
Melder bleiben dabei unverändert.
I I I I I I I I I I I I
Helligkeit 5.0
OK ¦ Zurück
Mittels der Pfeiltasten wird der gewünschte Wert
eingestellt.
Änderungen verwerfen, zurück zum anfangs einge-
stellten Wert.
Neuen Wert auswählen, Wert kann jetzt gesendet
werden.
Aktueller Wert blinkt und kann mittels
der Pfeiltasten geändert werden.
I I I I I I I
Helligkeit 4.0
Senden ¦ Ändern
Beispiel: Menü „Helligkeit“ suchen.
Aktuell ist ein Wert
von 4.0 hinterlegt.
Wert 4.0 ist zu hell oder zu dunkel.
Anderen Wert auswählen.
Der aktuelle Wert 4.0 wird zum Melder gesendet.

7
D
3.3 Wertepaket senden
Ein vollständiges Wertepaket mit allen Einstellwerten des Melders bendet
sich im aktuellen Wertespeicher der Fernbedienung.
Alle aktuellen
Werte senden
Senden
Alle aktuellen Werte werden zum Melder gesendet.
Aktuelle Einstellwerte: Helligkeit, Nachlaufzeit, Ein-
schaltverzögerung (melderabhängig).
E
i
n
s
t
e
l
l
w
e
r
t
e
s
e
n
d
e
n
W
e
r
t
e
p
a
k
e
t
s
e
n
d
e
n
W
e
r
t
e
p
a
k
e
t
s
p
e
i
c
h
e
r
n
W
e
r
t
e
p
a
k
e
t
l
a
d
e
n
W
e
r
t
e
p
a
k
e
t
s
e
n
d
e
n
8 freie Speicherplätze pro Melder Vordefinierte Speicherplätze
für jedes Meldermodell
compact
office
Service-Fernbedienung
QuickSet plus

8
3.4 Vordeniertes Wertepaket laden
Für die erste Inbetriebnahme empfehlen wir, die vordenierten Wertepakete zu
verwenden (siehe S. 162-185). „Büro hell“ gilt für Büro mit hohem Lichtbedarf.
Werte laden
Büro
OK ¦ Ändern
Gespeicherte Einstellungen sollen geladen werden.
Es sollen andere abgespeicherte Einstellungen
geladen werden.
Die werkseitig vorprogrammierten Einstellungen
„Büro“ werden geladen.
Werte laden
Büro hell
OK ¦ Zurück
Mittels der Pfeiltasten wird das gewünschte Wertepa-
ket gewählt.
Änderungen verwerfen, zurück zu den anfangs
eingestellten Werten.
Neue Einstellungen laden, Einstellwerte für „Büro
hell“ können jetzt gesendet werden.
Aktuelle Einstellung blinkt und kann mittels der Pfeil-
tasten geändert werden.

9
D
3.5 Abspeichern eines Wertepakets
Die aktuellen Werte können als Wertepaket in der Fernbedienung abge-
speichert werden. Pro Modell stehen 8 freie Speicherplätze zur Verfügung.
Werte speichern
Raum 1
OK ¦ Ändern
Aktuelle Einstellungen sollen dauerhaft in QuickSet
plus gespeichert werden.
Die Einstellungen werden unter „Raum 1“ gespeichert.
Die aktuellen Einstellungen unter einem anderen
Namen abspeichern.
Werte speichern
Raum 2
OK ¦ Zurück
Mittels der Pfeiltasten wird der gewünschte
Speicherort eingestellt.
Änderungen verwerfen, zurück zum anfangs
eingestellten Speicherort.
Einstellungen werden unter „Raum 2“ abgespeichert.
Aktueller Speicherort blinkt und kann mittels der
Pfeiltasten geändert werden.

10
3.6 Optionen
Reset
Der Melder startet neu auf. Die Einstellwerte bleiben erhalten.
Test ein/aus
Der Präsenzmelder wird auf Testbetrieb gestellt. Zum Verlassen des Test-
betriebs „Test ein/aus“ erneut senden. Melder führt Reset aus. Nach 10 min.
endet der Testbetrieb automatisch. Detailierte Informationen entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung des Präsenzmelders.
Licht schalten
Der Schaltausgang Licht kann ein- und ausgeschaltet werden.
Displaylicht
Zur besseren Sichtbarkeit kann die Hintergrundbeleuchtung des Displays
eingeschaltet werden. Achtung: Lebensdauer der Batterie verkürzt sich!
Sprachwahl
Zur Verfügung stehen Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch, Italienisch,
Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch und Dänisch.
Version
Zeigt die Softwareversion von QuickSet plus an. Die Softwareversion er-
scheint auch beim Einschalten des Geräts während 2 Sekunden.

11
D
4. Verhalten des Melders
Detailierte Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des
Präsenzmelders.
4.1 Empfang eines Wertes/Befehls
Der Empfang eines gültigen Wertes oder eines Befehls wird vom Melder
durch Flackern der LED während 2 Sekunden quittiert.
4.2 Empfang neuer Einstellwerte
●der Kontakt „Licht“ reagiert unverzögert auf Helligkeit
(zur Überprüfung des Helligkeitsschaltwerts)
●bei zu geringer Helligkeit schaltet das Licht ein (LED ein),
bei ausreichender Helligkeit schaltet das Licht aus (LED aus)
●das Licht schaltet vollautomatisch (kein Halbautomat)
4.3 Lokales Einstellen der Potentiometer
4.4 Stromausfall
Alle aktuellen Einstellwerte bleiben erhalten, unabhängig ob sie zuvor per
Fernbedienung oder lokal am Gerät eingestellt wurden.
Mit dem Verändern eines Potentiometerwerts am Präsenz-
melder werden alle Potentiometereinstellungen übernommen.
Alle mit QuickSet plus programmierten Werte gehen verloren!

12
4.5 Sonderfall: KNX-Präsenzmelder
KNX Präsenzmelder können ausschliesslich mit der ETS (Engineering Tool
Software) parametriert werden. Bei fernbedienbaren KNX-Präsenzmeldern
hat QuickSet plus folgende Funktionen:
●Test, Reset
●Einstellen des Programmiermode. Die LED auf der Frontseite zeigt an,
wenn sich der Melder im Programmiermode bendet.
●Hilfetool zur Ermittlung des Helligkeitswerts, die Parametrierung erfolgt
durch die KNX-Inbetriebnahme-Software ETS. Beachten Sie hierzu die
Bedienungsanleitung des Präsenzmelders.
●Abfrage des Melders, ob es sich um einen Master handelt. Ein Master
beantwortet die Anfrage mit einem Flackern seiner LED.
●Abfrage des Melders, ob es sich um einen Slave handelt. Ein Slave
beantwortet die Anfrage mit einem Flackern seiner LED.
5. Update
Bitte kontaktieren Sie hierzu Theben HTS beziehungsweise die zuständige
Theben HTS Vertretung.

13
D
6. Technische Daten
Service-Fernbedienung QuickSet plus
Spannungsversorgung
Batterien
9V
1x Typ PP3 / 6F22
Übertragungsmedium Infrarot
Reichweite ca. 4m (compact)
ca. 4m (PräsenzLight)
ca. 8m (ECO-IR)
Abstrahlwinkel ± 15º
Abmessungen 140x62x30mm
Temperaturbereich 0º - 50º C
Farbe Schwarz
Artikelnummer 907 0 532
●PräsenzLight 180
●PräsenzLight 360
● compact ofce
● compact ofce DIM
● compact ofce 24V
● compact ofce 24V Lux
● compact ofce EIB
●compact passage
●compact passage 24V
●compact passage KNX
●compact passimo
●compact passimo KNX
●ECO-IR 360C NT
●ECO-IR DUAL-C NT
6.1 Kompatibilität (Softwareversion 3.04)
QuickSet plus eignet sich für folgende Theben HTS Präsenzmelder:

14
7. Garantieerklärung
Theben HTS Produkte sind mit grösster Sorgfalt und modernsten Technologien gefertigt
und qualitätsgeprüft. Theben HTS gewährleistet daher eine einwandfreie Funktion bei
sachgemäßer Anwendung. Sollte sich dennoch ein Mangel zeigen, leistet Theben HTS
im Umfang der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Gewähr:
Beachten Sie bitte besonders,
●dass die Gewährleistungsfrist 24 Monate ab Herstelldatum beträgt.
●dass die Gewährleistung erlischt, wenn Sie oder Dritte Änderungen oder
Reparaturen an den Geräten vornehmen.
Wir verpichten uns, alle Teile des Liefergegenstandes, die nachweisbar infolge
schlechten Materials, fehlerhafter Konstruktion oder mangelnder Ausführung bis zum
Ablauf der Gewährleistungsfrist schadhaft oder unbrauchbar werden, so rasch wie
möglich auszubessern oder zu ersetzen.
Einsendung
Im Gewährleistungsfall senden Sie das Gerät zusammen mit dem Lieferschein und einer
kurzen Fehlerbeschreibung an den zuständigen Fachhändler.
Gewerbliche Schutzrechte
Konzept sowie Hard- und Software dieser Geräte sind urheberrechtlich geschützt.

15
D
8. Störungsbeseitigung
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
9. Hilfstabelle für Einstellungen mit QuickSet plus
Notieren Sie die verwendeten Einstellungen in der Hilfstabelle auf den Seiten
162 bis 185.
Störung Ursache
Fernbedienung lässt sich
nicht einschalten, bzw. Dis-
play erlischt beim Senden.
neue Batterie einsetzen
LED im Melder reagiert nicht
auf Senden
Fernbedienung beim Senden genauer auf
Melder richten; Entfernung zum Melder zu gross;
Modellwahl in Fernbedienung überprüfen;
Melder nicht fernbedienbar
Hintergrundbeleuchtung wird
automatisch deaktiviert.
Neue Batterie einsetzen.
Hinweis: Halten Sie bei Verwendung der Hinter-
grundbeleuchtung eine Batterie auf Vorrat!
CE-Konformitätserklärung
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG.

16
Theben AG
Hohenbergstrasse 32, DE-72401 Haigerloch
Tel. +49 (0) 74 74 692 - 0
Fax +49 (0) 74 74 692 - 150
Hotline
Tel. +49 (0) 74 74 692 - 369
Fax +49 (0) 74 74 692 - 207
Schweiz
Theben HTS AG
Im Langhag 11, CH - 8307 Effretikon
Tel. +41 (0)52 355 17 00
Fax +41 (0)52 355 17 01
www.theben-hts.ch
Bureau Suisse Romande et Tessin
Theben HTS AG
Rue Gambetta 13, CH - 1815 Clarens
Tel. +41 (0)21 961 93 80
Fax +41 (0)21 961 93 81
Die Kontaktadressen für weitere Länder nden Sie auf www.theben.de
Please nd the contact addresses for additional countries on www.theben.de

162
Meldertyp
Modèle
Type
compact ofce
compact ofce 24V
ECO-IR 360C NT
Modelo
Modello
Type melder
Objekt
Objet
Object
Objeto
Oggetto
Object
Inbetriebnahme
Installation
Installation
Instalación
Installazione
Inbedrijfstelling
Werte
Valeurs
Values
Valores
Valori
Waarden
vordeniert / prédénie / predended
Büro
Bureau
Ofce
4.0 15min. 15min. 0sec.
Ocina
Ufcio
Kantoor
predenido / predeniti / vooraf gedef.
Büro hell
Bureau clair
Ofce clear
5.0 15min. 15min. 0sec.
Ocina claro
Ufcio chiaro
Kantoor licht
Büro dunkel
Bureau sombre
Ofce dark
3.0 15min. 15min. 0sec.
Ocina loro
Ufcio scuro
Kant. donker
Korridor
Corridor
Passage
3.0 10min. 10min. 0sec.
Pasillo
Corridoio
Gang
WC
Toilette
Restroom on 10min. 10min. 1min.
WC
WC
WC
A B
LUX
t
off
t
on
t
off
D
F
GB
E
I
NL

163
Werte
Valeurs
Values
Valores
Valori
Waarden
Benutzer / Utilisateur / User
Raum 1
Pièce 1
Room 1
Sala 1
Stanza 1
Ruimte 1
Usuario / Utente / Gebruiker
Raum 2
Pièce 2
Room 2
Sala 2
Stanza 2
Ruimte 2
Raum 3
Pièce 3
Room 3
Sala 3
Stanza 3
Ruimte 3
Raum 4
Pièce 4
Room 4
Sala 4
Stanza 4
Ruimte 4
Raum 5
Pièce 5
Room 5
Sala 5
Stanza 5
Ruimte 5
Raum 6
Pièce 6
Room 6
Sala 6
Stanza 6
Ruimte 6
Raum 7
Pièce 7
Room 7
Sala 7
Stanza 7
Ruimte 7
Raum 8
Pièce 8
Room 8
Sala 8
Stanza 8
Ruimte 8
LUX
t
off
t
on
t
off

164
Detektortyp
Meldertype
compact ofce
compact ofce 24V
ECO-IR 360C NT
Tunnistintyyppi
Sensortype
Objekt
Objekt
Kohde
Objekt
Idrifttagning
Oppstart
Käyttöönotto
Opstart
Värden
Verdier
Arvot
Værdier
fördenierat / forhåndsdenert
Kontor
Kontor 4.0 15min. 15min. 0sec. Toimisto
Kontor
esimääritetty / vooraf gedefi
Kontor ljust
Kontor lyst 5.0 15min. 15min. 0sec.
Toimisto
valoisa
Kontor lyst
Mörkt kontor
Kontor
mørkt
3.0 15min. 15min. 0sec.
Toimisto
hämärä
Kontor mørkt
Korridor
Korridor 3.0 10min. 10min. 0sec. Käytävä
Korridor
WC
WC on 10min. 10min. 1min. WC
WC
A B
LUX
t
off
t
on
t
off
S
NO
FIN
DK

165
Detektortyp
Meldertype
compact ofce
compact ofce 24V
ECO-IR 360C NT
Tunnistintyyppi
Sensortype
Objekt
Objekt
Kohde
Objekt
Idrifttagning
Oppstart
Käyttöönotto
Opstart
Värden
Verdier
Arvot
Værdier
fördenierat / forhåndsdenert
Kontor
Kontor 4.0 15min. 15min. 0sec. Toimisto
Kontor
esimääritetty / vooraf gedefi
Kontor ljust
Kontor lyst 5.0 15min. 15min. 0sec.
Toimisto
valoisa
Kontor lyst
Mörkt kontor
Kontor
mørkt
3.0 15min. 15min. 0sec.
Toimisto
hämärä
Kontor mørkt
Korridor
Korridor 3.0 10min. 10min. 0sec. Käytävä
Korridor
WC
WC on 10min. 10min. 1min. WC
WC
Värden
Verdier
Arvot
Værdier
Användare / Bruker
Rum 1
Rom 1
Huone 1
Rum 1
Käyttäjä / Gebruiker
Rum 2
Rom 2
Huone 2
Rum 2
Rum 3
Rom 3
Huone 3
Rum 3
Rum 4
Rom 4
Huone 4
Rum 4
Rum 5
Rom 5
Huone 5
Rum 5
Rum 6
Rom 6
Huone 6
Rum 6
Rum 7
Rom 7
Huone 7
Rum 7
Rum 8
Rom 8
Huone 8
Rum 8
LUX
t
off
t
on
t
off
Other manuals for QuickSet plus
1
Table of contents
Other Theben Remote Control manuals