THEIS TBE-12N User manual

TBE-12N
Gebrauchsanleitung
DE
Instruction manual
EN
Instructions de service
FR

2
Inhaltsverzeichnis
Vorwort..............................................................................................3
Tastaturbelegung / Anzeige .......................................................41.
Funktionsanzeigen .....................................................................52.
Verwendung ...............................................................................63.3.1 Normal- / Planierbetrieb.........................................................6
3.1.1 Allgemein.......................................................................6
3.1.2 Einrichtung.....................................................................6
3.1.3 Montage.........................................................................7
3.1.4 Betrieb ...........................................................................7
3.2 Bagger-/ Neigungskompensationsbetrieb .............................8
3.2.1 Allgemein.......................................................................8
3.2.2 Arbeiten mit aufliegender Baggerschaufel (Variante 1).9
3.2.3 Arbeiten mit gestreckter Baggerschaufel (Variante 2).10
3.2.4 Montage.......................................................................11
3.2.5 Einrichtung...................................................................13
3.2.6 Einmessung.................................................................14
Stromversorgung......................................................................15
4.
Lieferumfang.............................................................................155.
Garantie....................................................................................156.
Technische Daten ....................................................................167.
Lieferantenerklärung / Sicherheitshinweise..............................178.
Entsorgung...............................................................................179.

3
Gebrauchsanleitung
DE
Vorwort
TBE-12N
… Präzision „Made in Germany“ für den Profi auf dem Bau
Der Baggerempfänger TBE-12N ist für den rauen Einsatz auf der
Baustelle konzipiert und darf bei Planier- und Baggerarbeiten nicht
fehlen.
Für den Einsatz am Bagger zeigt die integrierte Neigungskompen-
sation bei Abzieharbeiten oder Kontrollaufgaben Ihre Stärken.
Sie können sich mit dem TBE-12N auf ein robustes und präzises
Messgerät „Made in Germany“ verlassen.
Damit Sie stets einen einsatzbereiten Empfänger haben, sollten fol-
gende Hinweise beachtet werden:
1. Gerät niemals nass im Behälter aufbewahren.
2. Hinweise zur Behandlung des Akkus beachten.
3. Gehäuse-Glaskörper des Empfängers schonend behandeln.

4
Tastaturbelegung / Anzeige1.
Abbildung 1: TBE-12N + Tastatur
Tastatur
Klemmschrauben
Ladestecker
Aufnahmebohrung
Taste
Genauigkeitseinstellung/ Menü
Taste Ein –Aus /
Menü
Vertikalanzeige
Genauigkeitsanzeige
Sehr
Fein
(blinkt)
Fein
Mittel
Grob
Zentrum /
Balken
Pfeil unten
Pfeil oben
7-Segment-Anzeige

5
Funktionsanzeigen2.
Abbildung 2: Funktionsanzeige
Der große Pfeil blinkt bei großen Abständen zum Zentrum.
Erst in der Nähe des Zentrums, blinkt nur noch der kleine Pfeil.
Bei Grobeinstellung blinkt der kleine Pfeil nur für kurze Zeit,
danach blinken die LED’s für das Zentrum. (Abbildung 2).
Die mittlere der 3 LED’s des großen Pfeils (Abbildung 2) zeigt
an, wo der Laserstrahl den Empfänger verlassen hat
(oben/unten).
Sobald dauerhaft kein Laserstrahl auf den Empfänger trifft, wird
dies durch ein Auf- und Abwandern der LED-Leuchtreihen ange-
zeigt.
Nach ca. 1 Stunde ohne Laserstrahlkontakt, schaltet sich der Emp-
fänger automatisch ab.
Großer Pfeil
Kleiner Pfeil
Zentrum
1. LED blinkt bei La-
serstrahlverlust

6
Verwendung3.
3.1 Normal- / Planierbetrieb
3.1.1 Allgemein
Abbildung 3: Planierbetrieb Installation
Bei Arbeiten, bei denen der komplette Laserempfangsbereich von
360° erforderlich ist, kann die Neigungskompensation nicht genutzt
werden.
Das trifft bspw. auf Planierarbeiten oder auch für Kontrollmessun-
gen während Baggerarbeiten zu, bei denen der TBE 12N auf der
Schaufel befestigt ist. Dabei ist auf eine möglichst senkrechte Stel-
lung der Schaufel bzw. des Empfängers zu achten. Die LED - Verti-
kalanzeige zeigt dies an (Abbildung 1).
3.1.2 Einrichtung
Der Normal-/ Planierbetrieb ist ab Werk standardmäßig voreinge-
stellt und ist durch die Anzeige „000“ erkennbar (Abbildung 1).
Folgende Arbeiten müssen nur vorgenommen werden, wenn Ver-
änderungen der Werkseinstellung erfolgt sind.

7
Taste
Dauer
Anzeige
Beschreibung
Gerät einschalten
3s
420
Einrichtmenü wird aufgerufen
1.Stelle blinkt
3s
000
Einstellung „000“: Normal-/ Planierbetrieb
aktiv
3s
Menü verlassen. Gerät geht in den Nor-
malmodus. Neigungskompensation aus-
geschaltet.
3.1.3 Montage
Beim Planierbetrieb muss der Empfänger mit der Rohrhal-
terung (opt. Zubehör) senkrecht am Baggerschild montiert
werden (siehe Abbildung 3). Bei Verwendung einer ande-
ren Rohrhalterung den Durchmesser beachten, 46 bis
51,5mm. Anschließend ist das Schild auf Zielniveau bzw.
die gewünschte Arbeitshöhe zu bringen.
Nun den Empfänger einschalten und darauf achten, dass
Normal-/ Planierbetrieb ausgewählt wurde (siehe Kapitel
3.1.2) und die Höhe des Lasers so lange verändern bis
„Zentrum“am TBE-12N angezeigt wird. Die Toleranz lässt
sich im Normalbetrieb durch kurzes Drücken der Genauig-
keits-Taste verändern. Die Anzeigegenauigkeit ist auf
±2mm, ±10mm, ±20mm oder ±50mm einstellbar (Abbildung
1).
3.1.4 Betrieb
Nach der Montage und Einrichtung des TBE-12N kann die Arbeit
beginnen. Für die Kontrolle der Neigung dient die Vertikalanzeige
(Abbildung 4 und Abbildung 1). Diese gibt Auskunft über die Senk-
rechtstellung des Baggerempfängers.

8
Abbildung 4: Vertikalanzeige
Die mittlere LED leuchtet bis zu einer Abweichung von ±3° von der
Vertikalen.
Bei größerer Verkippung blinkt die untere oder obere LED. Entspre-
chend muss der Baggerempfänger, bzw. die Schaufel nach vorne
bzw. hinten geneigt werden, bis die mittlere LED wieder permanent
leuchtet.
3.2 Bagger-/ Neigungskompensationsbetrieb
3.2.1 Allgemein
Die Neigungskompensation ist für das Arbeiten mit Bagger konzi-
piert. In dieser Betriebsart lassen sich Neigungen also Schrägstel-
lungen des Baggerstiels, bis zu max. ±30° kompensieren (Tabelle
1). Diese Betriebsart ist für Kontroll- bzw. Abzieharbeiten vorgese-
hen. Sowohl das Arbeiten mit gestreckter als auch angewinkelter
Baggerschaufel ist möglich. Vor der Installation des TBE-12N muss
der Nutzer aber entscheiden, ob er mit angewinkelter Baggerschau-
fel (Abbildung 5) oder gestreckter Baggerschaufel (Abbildung 6) ar-
beiten möchte.
Wird der zulässige Kompensationsbereich überschritten (Tabelle 1 -
S. 12) blinken die LED’s der Vertikalanzeige (Abbildung 4).
Hinweis:
Während der Arbeit darf nicht zwischen beiden Varianten gewech-
selt werden, ohne die Einmessung (Kapitel 3.2.2 und 3.2.3) erneut
durchzuführen.

9
3.2.2 Arbeiten mit aufliegender Baggerschaufel (Variante 1)
Abbildung 5: Arbeiten mit aufliegender Baggerschaufel (Variante 1)
Beim Arbeiten mit aufliegender Baggerschaufel darf sich die Aus-
richtung der Baggerschaufel zum Boden hin nicht verändern, der
Baggerstiel aber schon (siehe Abbildung 5). Als Bezugspunkt für
die spätere Einmessung gilt das Schaufelgelenk (siehe Kapitel
3.2.6).
Hinweis:
Der TBE-12N darf in Kombination mit einem Tiltrotator nur verwen-
det werden, wenn die Orientierung des Tiltrotators nicht verändert
wird.

10
3.2.3 Arbeiten mit gestreckter Baggerschaufel (Variante 2)
Abbildung 6: Arbeiten mit gestreckter Baggerschaufel (Variante 2)
Beim Arbeiten mit gestreckter Baggerschaufel darf das Schaufelge-
lenk nach erfolgter Ausrichtung nicht mehr verdreht werden (siehe
Abbildung 6).
Es empfiehlt sich, die Schaufelstellung zu markieren oder die
Schaufel bis zum Anschlag voll auszufahren, um bei versehentli-
cher Veränderung eine Referenz zu haben.
Als Bezugspunkt für die spätere Einmessung gilt die Schaufelspit-
ze/ -schneide (siehe Kapitel 3.2.6).
Hinweis:
Der TBE-12N darf in Kombination mit einem Tiltrotator nur verwen-
det werden, wenn die Orientierung des Tiltrotators nicht verändert
wird.

11
3.2.4 Montage
Abbildung 7: Arbeiten mit angewinkelter und gestreckter Baggerschaufel
Je nach Position des Führerhauses muss die Montageseite des
TBE-12N am Bagger festgelegt werden. Ist die Empfängerposition
rechts am Baggerstiel gewünscht (Sicht vom Führerhaus aus) muss
die Magnethalterung aufgeschraubt und der Empfänger gedreht
werden. Bei Links-Montage sind keine Anpassungen erforderlich.
Anschließend muss für den TBE-12N eine freie geeignete Stelle am
Baggerstiel gefunden werden. Vor Anbringung des Empfängers
empfiehlt es sich, die genaue Position und Ausrichtung am Bagger-
stiel exakt anzuzeichnen. Je genauer der Empfänger ausgerichtet
ist, umso genauer sind die späteren Messergebnisse.
Variante 1: Die Ausrichtung ori-
entiert sich an der Linie „B“, so-
dass sich der Empfänger später
exakt in der Flucht mit dem Ge-
lenk befindet (Abbildung 7 - Va-
riante 1).
Variante 2: Die Ausrichtung ori-
entiert sich an der Linie „B“, so-
dass sich der Empfänger später
exakt in der Flucht mit der
Schaufelschneide befindet
(Abbildung 7 - Variante 2).
Für beide Varianten gilt:
Diese Linien sollten auf dem Baggerstiel exakt markiert werden (z.
B. mit einer geraden Latte). Des Weiteren muss in Höhe der ge-
wünschten Empfängerposition eine Markierung vorgenommen wer-
den und zwar dort, wo die Unterkante des TBE- 12N später liegen
soll.
Variante 1
Variante 2

12
Nun muss der Abstand vom Gelenk bis zur Empfänger Unterkante
(Variante 1) bzw. der Abstand von der Schneide bis zur Empfän-
gerunterkante (Variante 2) gemessen werden. Das jeweilige Maß
ist bei der Einrichtung in Kapitel 3.2.5 einzugeben. Im letzten Schritt
den Empfänger bzw. Magnethalter anhand der angezeichneten
Markierungen anbringen. Gelingt die Anbringung nicht direkt, lässt
sich die Magnethalterung mit Hilfe des Hebels leicht wieder lösen
und die Position korrigieren.
Hinweis:
Je kürzer der Abstand B ist, desto weniger nehmen eventuelle Mon-
tagefehler Einfluss auf die Genauigkeit und desto größer ist der
Kompensationsbereich.
Neigungskompensationsbereich:
Winkel [°]
B [cm]
30
50
25
100
20
150
18
200
16
250
15
300
14
350
13
400
12
450
Tabelle 1: Neigungskompensationsbereich

13
3.2.5 Einrichtung
Taste
Dauer
Anzeige
Beschreibung
TBE-12N einschalten
3s
000
Einrichtmenü wird aufgerufen.
Eingabe Abstand „B“ (Abbildung 7) von
Empfänger -Unterkante zu Schaufelge-
lenk (bei aufliegende Baggerschaufel)
oder Schaufelschneide (bei gestreckter
Baggerschaufel).
Eingabe muss in cm erfolgen.
1. Stelle blinkt.
400
Zahlenwert erhöht sich bei Tastendruck.
400
2. Stelle blinkt.
420
Zahlenwert erhöht sich bei Tastendruck.
420
3. Stelle blinkt.
428
Zahlenwert erhöht sich bei Tastendruck.
2s
428
Blinkt schnell für 2,5s.
L / r
Standard: L blinkt (L = Linksmontage; R =
Rechtsmontage) Betrachtung aus Führer-
haus.
2s
428
Gerät im Normalmodus, Neigungskom-
pensation eingeschaltet
Der eingestellte Abstand wird im Neigungskompensationsbetrieb
dauerhaft angezeigt (Abbildung 1 - 7-Segment-Anzeige).

14
3.2.6 Einmessung
Abbildung 8: Direkte Einmessung
Zunächst muss die gewünschte Tiefe an wenigstens einer Stelle er-
reicht sein. Nach wählen der Arbeitsvariante 1 oder 2 (siehe Kapitel
3.2.2 bzw. 3.2.3) ist die Baggerschaufel entsprechend danach aus-
zurichten und auf die gewünschte Tiefe zu bringen. Zur Erhöhung
der Genauigkeit bei der Einmessung sollte der TBE-12N möglichst
senkrecht stehen und die Toleranz auf ±2mm eingestellt werden
(Abbildung 1).
Die Höhe des Lasers nun soweit verändern (vorzugsweise mit ei-
nem Kurbelstativ), bis der Laserstrahl auf das „Zentrum“ des TBE-
12N trifft. Damit ist die Einmessung beendet und der Empfänger
einsatzbereit. Die Toleranz kann nun wieder auf das gewünschte
Maß eingestellt werden (Abbildung 1).
Hinweis:
Bei eingeschalteter Neigungskompensation liegt das Zentrum nicht
genau in der Mitte des Empfängers wie im Normal-/ Planierbetrieb,
sondern etwas tiefer zur Vergrößerung des Kompensationsberei-
ches.

15
Stromversorgung4.
Wenn die linke LED der Genauigkeitsanzeige (Abbildung 1) blinkt,
ist die Kapazität des Akkus beinahe erschöpft und ein Nachladen
notwendig. Wird dies nicht beachtet, schaltet das Gerät nach kurzer
Zeit automatisch ab.
Nachladen des Akkus bei Raumtemperatur nur mit THEIS Stan-
dard-Netzgerät über die Ladebuchse unterhalb des Bagger-
empfängers (Abbildung 1).
Während des Ladevorgangs blinken die 3 LED’ s der Genauig-
keitsanzeige aufsteigend. Wenn der Akku voll ist, bleiben alle 3
LED’s ständig eingeschaltet. Ein Überladen ist nicht möglich.
Nach dem Entfernen des Ladesteckers, erlöschen die LED’s.
Das Laden unter +5°C kann zu einem Defekt des Akkus führen.
Ein Nachladen während des Betriebs ist nicht möglich.
Ladegerät nur in trockenen Räumen einsetzen!
Lieferumfang5.
Standard
Optional
TBE - 12N
Magnethalterung
Netzgerät
Rohrhalterung für Planierraupe
oder Baggerschaufel
Schutzkasten
Gebrauchsanleitung
Garantie6.
Wir gewährleisten für unsere Erzeugnisse eine dem heutigen
Stand der Technik entsprechende Fehlerfreiheit in Material und
Werkarbeit. Sollten sich derartige Mängel beim praktischen Ge-
brauch zeigen, so werden diese kostenlos behoben. Die Garan-
tiezeit beträgt 24 Monate (Ausnahme Akku 1 Jahr) ab dem Ver-
kaufsdatum (Rechnungsdatum). Für die Reparatur oder Um-
tausch sind Gerät und/oder betroffene Teile unverzüglich nach
Feststellung des Mangels an THEIS zu senden.

16
Es bestehen keine Garantieansprüche auf Kulanzreparaturen
und Fehler die durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind
einschließlich mittelbarer Schäden.
Ferner erlischt jeder Garantieanspruch, wenn technische Eingriffe
von fremder Seite –also nicht durch die Firma THEIS –vorge-
nommen werden.
Technische Daten7.
Empfangsbereich
180°/360°
Empfangsfeld
250 mm
Reichweite 1,2,3
350 m / 700 m
Genauigkeit: Sehr fein / Fein / Mittel / Grob
± 2 / 10 / 20 / 50 mm
Neigungskompensationsbereich
max. ± 30°
Vertikalanzeige
ja
Toleranzbereich Vertikalanzeige
±3°
Betriebsdauer 3
≈ 30 h
Ladezeit
≈ 4 h
Stromversorgung
NiMH; 4,5Ah
Betriebstemperatur
-15 … + 60°C
Schutzart
IP 67
Rohrdurchmesser
46…51,5 mm
Größe
Ø 130 x 335 mm
Gewicht
≈ 3,1 kg
1) Bei optimalen atmosphärischen Bedingungen.
2) Abhängig von Lasertyp und Laserleistung
3) Bei 20°C

17
Lieferantenerklärung / Sicherheitshinweise8.
Das Gerät stimmt mit den europäischen Richtlinien 2014/35/EU,
2014/30/EU, 2011/65/EU überein.
Zur Beurteilung wurden die harmonisierten Normen
EN 61000-6-3:2007+A1:2011, EN 61000-6-2:2005, EN 60950-
1:2006+AC:2011 verwendet.
Entsorgung9.
Vermessungsgerät, Zubehör und Verpackung sollten einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Nur für EU-Länder:
Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll werfen!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in
nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige
Messwerkzeuge getrennt gesammelt und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
(WEEE - Reg.-Nr. DE 10598800)
Gemäß der Richtlinie 2006/66/EU müssen nicht mehr gebrauchsfä-
hige THEIS Geräte oder verbrauchte Akkus/Batterien recycelt wer-
den oder können direkt abgegeben werden bei Theis Fein-
werktechnik.
Akkus/Batterien:
Batterien und Akkus sind Sondermüll und dürfen nicht in den
Hausmüll, ins Feuer oder Wasser gelangen.
THEIS FEINWERKTECHNIK GMBH
Zum Bolzenbach 26
D- 35236 Breidenbach
+ 49 (0) 6465 - 67- 0
+ 49 (0) 6465 - 6725
info@theis-feinwerktechnik.de

18
Table of Contents
Foreword.........................................................................................19
Keypad Assignment / Display...................................................201.
Function displays......................................................................212.
Use...........................................................................................223.3.1 Normal / Grading work.........................................................22
3.1.1 General........................................................................22
3.1.2 Setup ...........................................................................22
3.1.3 Assembly.....................................................................23
3.1.4 Operation.....................................................................23
3.2 Excavator / Slope compensation mode...............................24
3.2.1 General........................................................................24
3.2.2 Working with resting excavator shovel (Version 1)......25
3.2.3 Working with extended excavator shovel (Version 2)..26
3.2.4 Assembly.....................................................................27
3.2.5 Setup ...........................................................................29
3.2.6 Initial measurement .....................................................30
Power supply............................................................................31
4.
Scope of delivery......................................................................315.
Warranty...................................................................................316.
Technical data..........................................................................327.
Supplier declaration / Safety information..................................338.
Disposal....................................................................................339.

19
Instruction manual
EN
Foreword
TBE-12N
… Precision “Made in Germany” for the construction
professional
The excavator receiver TBE-12N is designed for rugged use at the
construction site and is an essential part of any grading and exca-
vation work.
When used in the excavator, the integrated slope compensation
exhibits its strong features for levelling work or control tasks.
With the TBE-12N you can rely on a sturdy and accurate measuring
device “Made in Germany”.
To ensure your receiver is always ready for use, you should ob-
serve the following information:
1. Never store the device in the container when it is wet.
2. Observe the information on handling the battery.
3. Treat the glass housing of the receiver with care.

20
Keypad Assignment / Display1.
Figure 1: TBE-12N + Keypad
Keypad
Clamping screws
Charge plug
Receiver borehole
Key
Accuracy setting / Menu
On –Off button /
Menu
Vertical display
Accuracy display
Very
fine
(flashes)
Fine
Medium
Coarse
Centre / bar
Down arrow
Up arrow
7 segment display
Table of contents
Languages:
Popular Construction Equipment manuals by other brands

Ligchine
Ligchine SPIDERSCREED Owner's/operator's manual

GORBEL
GORBEL Free Standing PIVOT PRO Installation, operation & maintenance manual

Hyster
Hyster H6-7XD-EC3-4 Series Technical guide

zarges
zarges Skymaste Industrial Z600 Assembly and usage instructions

ACCO Brands
ACCO Brands LOUDEN 200 Series Installation, operation, maintenance and parts manual

Haulotte
Haulotte HT26RT O Product & training manual