
__________________________________________________________________________________
11 | P a g e - S e i t e
1235-OMH FIDR-FIBDR-FIGB-SR R16-0
-Die Wartung und Instandhaltung darf nur von geschultem und autorisiertem Personal durchgeführt
werden
-Leitfähige Teile in der Umgebung während der Arbeiten erden
-Bei Fehlfunktion eines Produktes dieses sofort vom Betriebsstromkreis trennen
-Heizsystem niemals ohne Absicherung, Fehlerstromschutzschalter (FI) betreiben
Produktdesign
Die Produkte bestehen aus geformten lackierten Metallblechen und bearbeiteten beschichteten
Metallteilen. Das elektrische Heizsystem ist in den Metallgehäusen integriert und komplett mittels
internen Verbindungssets und externen Klemmkästen verschaltet. Das Kapillarrohr oder der Fühler ist
ebenfalls integriert und dauerhaft mit dem externen Thermostat verbunden. Die Produkte sind thermisch
isoliert. Alle elektrischen Komponenten sind für den Einsatz im Ex-Bereich zertifiziert. Die Produkte sind
mit Rollen ausgestattet um den Transport und die Installation zu erleichtern. Jedes Produkt hat ein
Typenschild mit entsprechenden Spezifikationen und Referenzen. Sonderversionen können in der
Ausführung, Form und Farbe variieren. Die Zertifizierung der Produkte erlaubt Änderungen die
unabhängig von den zugelassenen Komponenten und Leistungsparametern sind.
Installation
Vor Montage und Anschluß unbedingt die zugehörigen technischen Daten gegen die
Auslegungsdaten und die Spezifikation prüfen. Achten Sie auf die folgenden Schritte bei der
Installation:
-Vor dem Netzanschluss ist die Übereinstimmung der Netzspannung mit Typenschild und der
Dokumentation zu prüfen.
-Stellen Sie sicher dass die erforderliche Stromabsicherung zur Verfügung steht. Einschaltströme
können bauartbedingt höher ausfallen als die Standardleistung vorgibt.
-Alle integrierten Metallteile sind über die anzuschließende Netzleitung schutzgeerdet. Weitere
separate Bauteile oder Komponenten müssen entsprechend zusätzlich geerdet werden.
-Die Produkte können mit voreingestelltem Thermostaten ausgeliefert sein. Prüfen Sie vor jeder
Inbetriebnahme die Einstellungen.
-Der Thermostat muss so eingestellt sein, dass die Anwendungstemperatur in keinem Fall überschritten
wird.
-Die Produkte sind selbstregulierend ausgeführt und erreichen bei Ausfall der Regeleinrichtung keine
Temperaturwerte jenseits Ihrer spezifizierten Temperaturklasse.
-Falls notwendig oder gefordert, auf Grund weiterer Normen oder Richtlinien, muss eine zusätzliche
Begrenzer-Einrichtung vom Kunden installiert werden.
-Die Produkte müssen auf einer ebenen Fläche installiert werden und gegen Umfallen und Wegrollen
gesichert werden.
-Das maximale Ladegewicht für den Bodenheizer darf nicht den Standardwert des vollen Fasses
überschreiten.
-Die Fass- und Gasflaschenheizer dürfen nicht jenseits Ihres Öffnungswinkels von 140° während des
Be- und Entladens geöffnet werden.
-Die Fässer und Gasflaschen müssen in den Einheiten zentriert positioniert werden. Bei dem
Bodenheizer zusätzlich darauf achten, dass das Fass gerade auf der Heizfläche steht. Dies stellt
während des Betriebes ein optimales thermisches Verhalten der Produkte sicher.
-Die Schnellspannverschlüsse müssen vor Inbetriebnahme geschlossen und verriegelt sein.
-Der Fassheizer ist zur Abdeckung der Fässer standardmäßig mit einem nicht-isolierten Deckel
ausgestattet. Die Verwendung des Deckels ist optional und bietet Schutz vor Verunreinigungen und