THERMOFOL TF-H6 User manual

BEDIENUNGS- UND KONFIGURATIONSHANDBUCH
DES THERMOSTATS TERMOFOL TF-H6
EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN
Vielen Dank für den Kauf unseres Produkts. Wir hoen, dass Sie mit der Verwendung des Thermoregula-
tors TERMOFOL TF-H6 zufrieden sein werden. Es ist ein voll funktionsfähiger Regler für Heizungsanlagen
und -geräte, der höchsten Bedienkomfort sowie präzise und nützliche Funktionen gewährleistet, mit
denen Sie das Raumklima vollständig steuern können. Das Display des Temperaturreglers und seine
grundlegenden technischen Parameter sind unten dargestellt.
Versorgungsspannung: 230 V AC 50/60 Hz • Farbe: Weiß • Interner Lufttemperatursensor: NTC • Externer Lufttempe-
ratursensor: NTC • Maximaler Schaltstrom: 16 A • Programmierbarer Temperaturbereich: 1 ÷ 70 °C • Werkseitig pro-
grammierbarer Temperaturbereich: 5 ÷ 35 ° C • Genauigkeit: ± 0,5 ° C • Außenmaße (ohne Rahmen): 55 mm x 55 mm •
Außenmaße (mit Rahmen): 82 mm x 82 mm (modulares System verfügbar) • Schutzart IP31
INSTALLATION DES THERMOSTATS, ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
TERMOFOL TF-H6 ist ein moderner, programmierbarer Temperaturregler mit LED-Bedienfeld, der zur
Steuerung von elektrischen Heizsystemen entwickelt wurde. Der Thermoregulator liest die Tempera-
tur von den internen und externen Temperatursensoren, die im Set enthalten sind. Trennen Sie vor
dem Zusammenbauen, Zerlegen, Reinigen, Inspizieren, Ändern der Konguration den Temperaturregler
immer von der Stromquelle, z. Lesen Sie den gesamten Inhalt dieses Handbuchs, bevor Sie mit der Ins-
tallation des Temperaturreglers beginnen. Auf dem Gebiet der Republik Polen müssen die elektrischen
Anschlüsse des Temperaturreglers von einem Elektriker mit aktiver SEP-Qualikation für Elektroinstalla-
tionsarbeiten bis 1 kV durchgeführt werden. Die elektrische Installation, die den Temperaturregler ver-
sorgt, muss den Anforderungen entsprechen, die in der Verordnung des Ministers für Infrastruktur und
Bauwesen über die technischen Bedingungen für Gebäude und ihren Standort [Gesetzblatt von 2018,
Nr. vom 7. Juni 2019, Zi 1065] zusammen mit den Referenzstandards.
Abbildung 1. Beschreibung der Klemmleiste des Thermoreglers Abbildung 2. Demontage des Thermoregulators
Der Temperaturregler ist für den Einbau in eine Elektrodose mit ø 60 mm vorgesehen. Für seine Installation
im Schaltkasten und den elektrischen Anschlüssen, önen Sie das Gehäuse sehr vorsichtig (um das
Verbindungsband nicht zu beschädigen), indem Sie die Displaybaugruppe gemäß den Anweisungen in
Abbildung 2 oben entfernen. Die Installation des Temperaturreglers sollte an einem Ort geplant werden,
der keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Abbildung 1 zeigt die Klemmleiste des Tempera-
turreglers, die für den elektrischen Anschluss des Geräts an das Stromnetz verwendet wird. Verbinden
Sie den Neutralleiter (N) der Netzleitung mit der mit Nummer 2 gekennzeichneten Klemme und den
Phasenleiter (L) mit der mit Nummer 1 gekennzeichneten Klemme. Schließen Sie andererseits das Heiz-
gerät (Matte, Heizfolie) an an die Klemmleisten: den Neutralleiter (N1) der Stromversorgung des Heiz-
geräts an die mit Nummer 3 gekennzeichnete Klemme und den Phasenleiter (L1) an die mit Nummer 4
gekennzeichnete Klemme anschließen. An den externen NTC-Temperatursensor sollte angeschlossen
werden die mit den Nummern 6 und 7 gekennzeichneten Klemmen, Polarität spielt jedoch keine Rolle.
Nach Abschluss der Installation und Herstellung der elektrischen Anschlüsse sollte das System gemäß
dem nächsten Abschnitt dieses Handbuchs konguriert werden.
STEUERUNG – BESCHREIBUNG DER STEUERTASTEN
Die grasche Kennzeichnung der Tasten auf dem Bedienfeld (Display) des Temperaturreglers ist un-
ten dargestellt. Diese Tasten sind multifunktional, d.h. je nach Betriebszustand des Temperaturreglers
können durch Dierenzierung der Berührungsdauer verschiedene Befehle an den Temperaturregler
gegeben werden. Nachfolgend werden die Tasten beschrieben und die damit verfügbaren Thermoregu-
lator-Funktionen ausführlich besprochen.
An / aus Schalter. Wenn der Thermostat ausgeschaltet ist, wird durch Berühren dieser Taste
der Thermostat eingeschaltet. Wenn der Thermostat eingeschaltet ist, wird durch Berühren die
Uhrzeit auf dem Display des Thermostats angezeigt. Um den Thermoregulator auszuschalten,
berühren Sie diese Taste und halten Sie sie mindestens 3 Sekunden lang gedrückt.
Mit der Menütaste wird die Betriebsart des Temperaturreglers während des Temperaturreg-
lerbetriebs von Hand auf Automatik oder Urlaubsmodus umgestellt. Wenn der Thermoregu-
lator im Urlaubsmodus oder Automatikmodus arbeitet, aktiviert das Berühren dieser Taste
den manuellen Modus und ermöglicht Ihnen, die eingestellte Lufttemperatur zu ändern. Wenn
der Thermoregulator arbeitet, drücken Sie diese Taste für min. 5 Sek. Es ermöglicht Ihnen, die
Funktionen der Uhrzeit- und Datumskorrektur sowie die Programmierung des Zeitplans auf-
zurufen. In diesem Fall wird diese Schaltäche auch verwendet, um einzelne Änderungen und
Parameter des Zeitplans zu genehmigen. Im ausgeschalteten Zustand des Thermoregulators
kann das Berühren dieser Taste und das Halten der Berührung für min. 5 Sek. startet den As-
sistenten für erweiterte Funktionen des Thermoregulators.
Cursortaste verringern. Wenn der Thermoregulator eingeschaltet ist, berühren und halten Sie
ihn länger als 3 Sekunden. aktiviert und deaktiviert die Tastensperre, die sog „Kindersicherung”.
Eine einzelne Berührung zeigt die voreingestellte Temperaturstufe im manuellen Modus an,
und wiederholte Berührungen verringern ihren Wert.
Aufsteigende Cursortaste. Wenn der Thermoregulator eingeschaltet ist, berühren und halten
Sie ihn länger als 3 Sekunden. ermöglicht das Ablesen der von einem externen NTC-Tempera-
tursensor gemessenen Temperatur. Eine einzelne Berührung zeigt die voreingestellte Tempe-
raturstufe im manuellen Modus an, und wiederholte Berührungen erhöhen ihren Wert.
Im Falle des Thermoregulatorbetriebs im automatischen Zeitplanmodus Tasten Aktivieren
Sie die vorübergehende Temperaturkorrektur für den aktuellen Zeitraum des automatischen Zeitplans,
der vom Thermostat durchgeführt wird.
ANZEIGESYMBOLE – SPEZIFIKATIONEN
das Symbol mit einer Zahl von 1 bis 6
zeigt das aktuell laufende Programm
an (Tageszeitraum)
Symbol, das den aktuellen Wochentag
von 1 bis 7 anzeigt
Symbol, das die Aktivität der Tasten-
sperre (Kindersicherung) anzeigt
Symbol, das anzeigt, dass die Frost-
schutzfunktion aktiviert ist
Symbole, die den Betrieb des Tem-
peraturreglers im vorübergehen-
den manuellen Modus innerhalb
des aktuellen anzeigen
Symbol, das den Betrieb des Thermo-
stats im automatischen Zeitplanmodus
bestätigt
Symbol, das den Betrieb des Thermo-
stats im manuellen Modus bestätigt
Symbol, das bestätigt, dass das He-
izgerät vom Thermostat eingeschaltet
wird
Symbol, das die Aktivierung des Ur-
laubsmodus anzeigt
Symbol, das anzeigt, dass die Funktion
„Fenster önen“ aktiv ist
KONFIGURATION DER GRUNDPARAMETER
1
IP31
2 3 4 5 6 7
P1 P2 P3 P4 P5 P6
Anreiz Das Haus
verlassen Zurück zuhause Das Haus
verlassen Zurück zuhause Traum
6:00 20 °C 8:00 15 °C 11:30 15 °C 13:30 15 °C 17:00 15 °C 22:00 15 °C
PROGRAMMIERUNG ERWEITERTER THERMOSTATOPTIONEN
Die folgende Tabelle fasst die erweiterten Funktionen und programmierbaren Parameter des Thermo-
stats zusammen. Um auf die erweiterten Einstellungen zuzugreifen, schalten Sie den Thermostat aus,
indem Sie die Taste länger als 3 Sekunden gedrückt halten. Halten Sie dann die Taste mindestens
5 Sekunden lang gedrückt. bis der Thermostatbildschirm aueuchtet. Einzelne Berührungen der
Taste schalten zwischen aufeinanderfolgenden Funktionen / Parametern um und die Änderung des
Werts einer bestimmten Funktion / eines bestimmten Parameters erfolgt mit Hilfe von Tasten .
Der Wechsel zur nächsten Funktion / zum nächsten Parameter speichert die vorherigen Einstellungen.
Hysterese des externen Sensors – zusätzliche Informationen: Die Grenze des vom externen Sensor gemessenen
Temperaturwerts beträgt 28 °C für die Werkseinstellungen der erweiterten Optionen (Punkt 6), und der Werksein-
stellungswert der Hysterese des externen Sensors (Punkt 3) beträgt 2 °C. Wenn die Temperatur auf 28 °C ansteigt,
stoppt der Thermostat die Stromversorgung der geregelten Wärmequelle und erinnert Sie an den Hochtemperatu-
ralarm, indem er ein blinkendes Symbol anzeigt . Wenn die vom Außensensor gemessene Temperatur auf sinkt
26 °C, schaltet der Thermostat das geregelte Heizgerät wieder ein und das Symbol hört auf zu blinken (nur wenn
die Lufttemperatur im Raum niedriger als die eingestellte Temperatur ist).
Vom Thermostat angezeigte Fehlercodes. Wählen Sie die richtige Konguration der eingebauten und externen Tem-
peratursensoren in Punkt 4. der erweiterten Optionen. Bei einer falschen Auswahl oder einem Sensorfehler (Ausfall)
wird eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn die Meldung „E1“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass der
interne Temperatursensor defekt ist, während die Meldung „E2“ bedeutet, dass der externe Temperatursensor defekt
ist. Der Thermostat versorgt das geregelte Heizgerät nicht, bis der Fehler behoben ist!
Urlaubsmodus:
Stellen Sie den Urlaubszeitraum ein 3 Sek. drücken -> 03 auswählen -> drücken -> Anzahl der
Tage einstellen -> mit bestätigen -> gewünschte Temperatur einstellen -> mit bestätigen
Uhreinstellung:
3 Sek. drücken -> 01 auswählen -> drücken -> aktuelle Uhrzeit einstellen -> bestätigen
mit -> aktuellen Wochentag einstellen 1 für Mo, 2 für Di usw. -> mit bestätigen
01 – Uhreinstellung 02 – Automatikmodus, Einstellung des wöchentlichen Arbeitsplans des Geräts, un-
terteilt in 6 Heizperioden pro Tag 03 – Urlaubsmodus – Einstellung einer konstanten Temperatur für eine
bestimmte Anzahl von Tagen.
Betriebsart einstellen:
Drücken Sie für min. 3 Sek. Wählen Sie dann mit den Tasten 02 oder 03. Bestätigen Sie die
Auswahl durch Drücken der Taste
Programmieren des Wochenplans:
Der werkseitig ausgewählte Zeitplanmodus ist 5 + 2. Die folgende Tabelle zeigt den Werktagszyklus.
Tägliche Programmierung der Heizperioden: 3 Sek. drücken. –> 02 auswählen –> drücken
–> Startzeit P1 einstellen –> durch Drücken bestätigen –> Temperatur des Zeitraums P1 einstellen
-> durch Drücken bestätigen. Wiederholen Sie dies für alle Heizperioden P1-P6 und wiederholen
Sie dann das Schema für Wochenendtage, die durch die Punkte P1-P6 gehen.
Nr Art der Funktion / des
Parameters Wertebereich eines Funktionsparameters
/ einer Option Fabrikwert
1 Kalibrierung des
Lufttemperatursensors -9 °C ÷ 9 °C -1 °C
2Hysterese des
Lufttemperatursensors 0.5 °C ÷ 2,5 °C 1 °C
3Hysterese des externen
Temperatursensors 1 °C ÷ 9 °C 2 °C
4Auswahl von Temperatursenso-
ren – die Methode der
Temperaturregelung
N1: Nur interner Temperatursensor aktiviert
N2: nur externer Temperatursensor aktiviert
N3: interner und externer Temperatursensor eingeschaltet
- Beibehaltung der eingestellten Lufttemperatur mit Tem-
peraturregelung des Heizgeräts
N3
5 Tastensperre 0: Teilsperre / 1: Vollsperre 0
6Maximalbegrenzung der Tem-
peratur des externen Fühlers
20 °C ÷ 70 °C Hinweis: Stellen Sie einen Wert unter 20 °C
ein wird diese Funktion deaktivieren! 28 °C
7Begrenzung der minimalen
Lufttemperatur
1 °C ÷ 10 °C Hinweis: Einstellung des Werts über 10 °C
wird diese Funktion deaktivieren! 5 °C
8Der Mindestwert der program-
mierten Temperatur 1 °C ÷ 10 °C 5 °C
9Höchstwert der programmier-
ten Temperatur 20 °C ÷ 70 °C 35°C
AEntkalkungsfunktion
(für Wasserkocher) 0: deaktiviert / 1: aktiviert 0
BGerätezustandsspeicherfunk-
tion vor Stromausfall
0: Das Gerät kehrt in den Zustand vor dem Einschalten
zurück. 1: Das Gerät bleibt ausgeschaltet, nachdem die
Stromversorgung wiederhergestellt wurde. 2: Das Gerät
bleibt eingeschaltet, nachdem die Stromversorgung wie-
derhergestellt wurde
0
CTyp des automat. Betriebsplans
(nach Wochentagen) 0: 5+2 dni / 1: 6+1 dni / 2: 7 dni 0
DSchlafmodus – Konguration
der Anzeigeparameter
0: keine Anzeige im Standby-Modus 1: Temperaturanzeige
im Standby-Modus 2: Temperaturanzeige. - höhere Hellig-
keit im Standby-Modus 2
EWerkseinstellungen
wiederherstellen Halten Sie die Taste länger als 5 Sekunden gedrückt,
nachdem Sie diese Option ausgewählt haben Ao
FOene-Fenster-Erkennungs-
funktion (min. Temp.-Ermit-
tlung) 10°C ÷ 20 °C 10 °C
HZeitpunkt der Ausführung der
Funktion Erkennung oener
Fenster 10 min ÷ 20 min 10 min
P1 Stromverbrauch Gestern XXX Kwh, drücken Sie lange auf den Pfeil
wodurch das Ergebnis zurückgesetzt wird
P2 Gesamtenergieverbrauch
Elektrizität XXX Kwh, drücken Sie lange auf den Pfeil
wodurch das Ergebnis zurückgesetzt wird
P3 Stellen Sie die Leistung des
Heizgeräts ein XXXX W, Geben Sie die Leistung
des Geräts dazwischen 100-3500 W 2000W
Schalten Sie den Thermostat aus, drücken Sie lange und , um zur erweiterten Option P zu gelangen. Drücken
Sie kurz , um ein Element auszuwählen, drücken Sie kurz oder , um den Wert zu ändern.
Programmierung des TF-H6 WIFI
Thermoregulators - Lehrvideo auf
Youtube

The basic conguration of the thermostat includes setting the time and date (in the form of the number
of the day of the week), and selecting the operation mode from the available 3 modes: manual, automa-
tic and holiday mode.
Setting the time and date is done with the thermostat switched on. Hold the button pressed for at
least 3 seconds and then use the buttons to select option 01 and conrm the selection by pres-
sing the button . Minute, hour and day of the week are selected by an approval to be edited of the
successive variables by pressing the button in order to edit the selected variable and conrm the
selection, as well as by pressing the buttons . Programming the schedule is also performed with
the thermoregulator switched on. Press and hold the button for at least 3 seconds, then use the but-
tons to select option 02 and conrm by pressing the button . The next program – a time period
of day, minutes, hours - is selected by means of approving for editing, as well as by pressing the button in
order to edit the selected variable and approving it upon setting the proper value using the buttons .
OPERATING AND CONFIGURATION MANUAL
FOR THE THERMOFOL TF-H6 THERMOSTAT
CHARACTERISTICS AND TECHNICAL DATA
Thank you for purchasing our product. We hope that you will enjoy using the TERMOFOL TF-H6 ther-
moregulator. It is a fully functional controller of installations and heating devices providing the highest
comfort of use, as well as precise and useful functions that will allow you to fully control the climate in
your rooms. The display of the thermoregulator and its basic technical parameters are presented below.
Supply voltage: 240V AC 50/60 Hz • Colour: White – Built-in air temperature sensor: NTC • External oor air temperature
sensor: NTC (optional) • Maximum switched amperage: 16A • Programmable temperature range: 1÷70 °C • Factory
programmed temperature range: 5÷35 °C • Accuracy: ±0.5 °C • External dimensions (without frame): 55 mm x 55 mm •
External dimensions (with frame): 82 mm External dimensions (with frame): 82 mm x 82 mm (modular system available)
• IP31
THERMOSTAT INSTALLATION, ELECTRIC CONNECTIONS
The TERMOFOL TF-H6 is a modern, programmable thermoregulator with LED control panel intended
for controlling electric heating systems. Thermoregulator works with a built-in NTC temperature sensor
and an external oor NTC temperature sensor, which is included in the kit along with the thermoregu-
lator. Prior to its installation, disassembly, cleaning, inspection or change of the conguration, always
disconnect the thermoregulator from the power source, e.g., by switching o the power line in the elec-
tric switchboard. Read the entire contents of this manual before installing the thermoregulator. In the
territory of the Republic of Poland, the electric connections of the thermoregulator should be made by
an electrician holding a valid SEP license for electric installations up to 1 kV. The electric installation sup-
plying the thermoregulator should meet the requirements specied in the Regulation of the Minister of
Infrastructure and Construction on technical conditions to be met by buildings and their location (Journal
of Laws of 7 June 2019, item 1065) along with reference.
Figure 1. Description of the thermoregulator terminal block Figure 2. Disassembly of the thermoregulator
The thermoregulator is designed for the installation in a 60 mm electric installation box. For the purpose
of the installing, it in the installation box and making the electric connections, you should open its ho-
using very gently (so as not to break the connection tape) by removing the display unit according to the
instructions in Figure 2 above. The installation of the thermoregulator should be planned in a place not
exposed to the sunlight. Figure 1. shows the thermoregulator terminal block used to make the electric
connections. The power supply line of the thermoregulator is connected to the terminals of the ther-
moregulator terminal block. The neutral wire (N) of the power supply line is connected to the terminal
marked with number 2, and the phase wire (L) to the terminal marked with number 1. The heating device
(heating mat, heating lm) is connected to the terminals of the terminal block respectively, the neutral
wire (N1) of the heating device power supply line is connected to the terminal marked with number 3.
The external oor NTC temperature sensor should be connected to the terminals marked with numbers
6 and 7, where the polarity is irrelevant. Upon completing the installation and making the electric con-
nections, congure the system according to the next section of this manual.
CONTROLLING – DESCRIPTION OF FUNCTIONS OF CONTROL BUTTONS
The graphic identication of the thermoregulator control panel buttons (display) is presented below.
These buttons are multifunctional, i.e., depending on the operating status of the thermoregulator, and
by varying the duration of the touch, it is possible to give various commands to the thermoregulator.
The description of the buttons and the thermoregulator functions available with their use can be found
below.
Power ON/OFF button. In the thermostat o state, touching this button switches the thermo-
stat on. In the operating state of the thermostat, touching it displays the clock on the display of
this device. In order to turn the thermostat o, touch this button for at least 3 seconds.
Menu button is used to change the operating mode of the thermoregulator from the manual to
automatic schedule mode or holiday mode and vice versa while the thermostat is operating. If
the thermoregulator operates in the holiday mode or automatic schedule mode, touching this
button enables the manual mode and the possibility of changing the set air temperature. In the
operating status of the thermoregulator touching this button and holding down the button for
at least 5 seconds allows for enabling of the clock and date correction and schedule program-
ming functions. In this case the button is also used to conrm individual changes and schedule
parameters. When the thermoregulator is switched o, touching this button and holding the
touch for minimum 5 seconds activates the wizard of advanced functions of the thermoregu-
lator.
Cursor button for dialling down. When the thermoregulator is switched on, touching and hol-
ding it down for more than 3 seconds switches the child lock on and o. A single touch causes
that the temperature level set in the manual mode is displayed and repeated touches decrease
its value.
Cursor button for dialling up. When the thermoregulator is switched on, touching and holding
down for more than 3 seconds makes it possible to have a read-out of the temperature measu-
red by an external oor NTC temperature sensor. A single touch displays the temperature level
set in the manual mode, and repeated touches increase its value.
When the thermoregulator is operating in automatic schedule mode, the buttons allow for
a temporary temperature correction for the current period of the automatic schedule of the thermostat.
DISPLAY ICONS – SPECIFICATION
con with the numbers from 1 to 6 indica-
tes the currently operated programme
(period of one day and night -24 hrs.)
icon indicating the current day of the
week within the range from 1 to 7
icon indicating enabling the child lock
icon indicating enabling the anti-freeze
function
cons indicating the operation of the
thermoregulator in a temporary
mode within the current mode
icon conrming the thermostat opera-
tion in the automatic schedule mode
icon conrming the thermostat opera-
tion in the manual mode
icon conrming power supply to the
heating device by the thermostat
icon indicating enabling the holiday
mode
icon indicating the thermostat opera-
tion in the holiday mode
CONFIGURATION OF BASIC PARAMETERS (TIME, OPERATION MODE)
1
IP31
2 3 4 5 6 7
P1 P2 P3 P4 P5 P6
Wake - up Leaving home Returning home Leaving home Returning home Sleep
6:00 20 °C 8:00 15 °C 11:30 15 °C 13:30 15 °C 17:00 15 °C 22:00 15 °C
The holiday mode is enabled when the thermoregulator is turned on. Press and hold the button down
for at least 3 seconds, then use the buttons to select option 03 and conrm the selection by pres-
sing the button . The selection of days and temperature assigned to them is made by approving for
editing the successive variables, as well as by pressing the button to edit the selected variable and
conrming it upon setting the appropriate value using the buttons .
PROGRAMMING OF ADVANCED OPTIONS OF THERMOSTAT
The table below lists the advanced functions and programmable parameters of the thermostat. For
the purpose of getting an access the advanced settings, turn o the thermostat by pressing the but-
ton for more than 3 seconds. Then hold the button down for a minimum of 5 seconds until the
thermostat screen is illuminated. Single touches of the button switch between successive functions/
parameters and modication of the value of a given function/parameter is made using the buttons .
Moving to the next function/parameter saves the settings of the preceding one.
Hysteresis of the external oor sensor – additional information: the limit of temperature value measured
by the external oor sensor is of 28 °C for the factory setting of advanced options (section 6), and the fac-
tory value of external oor sensor hysteresis (section 3) is of 2 °C. When the temperature rises to 28 °C,
the thermostat stops supplying the controlled heating device and reminds you of the high temperature
alarm by displaying the ashing symbol . If the temperature measured by the external oor sen-
sor decreases to 26 °C, the thermostat will start supplying the controlled heating device again and the
symbol will stop ashing (only if the air temperature in the room is lower than the set temperature).
Error codes displayed by the thermostat. A correct conguration of the built-in and external oor tem-
perature sensors must be provided according to section 4 related to the advanced options. An incorrect
selection or a sensor malfunction (failure) will cause an error message to be displayed on the screen.
Displaying the message with the following content: ‘E1’ means a malfunction of the built-in temperature
sensor, while displaying a message of the following content ‘E2’ means that the external oor tempera-
ture sensor has failed. The thermostat will not supply power to the controlled heating device until the
fault has been rectied!
No. Type of function / parameter Range of parameter value / function option Factory
value
1 Calibration of air
temperature sensor -9 °C ÷ 9 °C -1 °C
2Hysteresis of air
temperature sensor 0,5 °C ÷ 2,5 °C 1 °C
3Hysteresis of external oor
temperature sensor 1 °C ÷ 9 °C 2 °C
4
Selection of temperature sen-
sors – Selection temperature
control method
N1: only built-in temperature sensor is ON only.
N2: only external oor temperature sensor is ON.
N3: built-in and external oor temperature sensors are ON
– maintaining the set air temperature with control of the
heating device temperature
N3
5 Button locking 0: partial locking / 1: full locking 0
6Limitation of maximum tempe-
rature of external oor sensor
20 °C ÷ 70 °C Note: setting a value below 20 °C will disable
this function! 28 °C
7Limitation of minimum air
temperature
1 °C ÷ 10 °C Note: setting a value above 10 °C will disable
this function! 5 °C
8Minimum value of programmed
temperature 1 °C ÷ 10 °C 5 °C
9Maximum value of program-
med temperature 20 °C ÷ 70 °C 35°C
ADecalcication function
(for water boilers) 0: enabled / 1: disabled 0
B
Memory function of device
status prior to a power supply
failure
0: Device restores its state prior to a power failure
1: Device remains OFF after power supply returns
2: Device remains ON after power supply returns
0
CType of automatic operation
schedule (by weekdays) 0: 5+2 days / 1: 6+1 days / 2: 7 days 0
DSleep mode – conguration
of display parameters
0: nothing is displayed in standby mode
1: temperature is displayed in standby mode
2: temperature is displayed – higher brightness in standby
mode
2
E Restoration of factory settings Hold down the button for more than 5 seconds after
selecting this option Ao
F
Open window detection
function (range of temperature
function enable)
10°C ÷ 20 °C 10 °C
HPeriod of execution open
window detection function 10 min ÷ 20 min 10 min
P1 Power consumption of
previous day XXXX Kwh, long press to clear the data
P2 Total power consumption XXXX Kwh, long press to clear the data
P3 Rate power of heating device XXXX W, Setting range: 100-3500W 2000W
Turn o thermostat, long press and to enter advance option P. Short press to choose item, short press
or to change the value.
Programming the TF-H6 WIFI
thermoregulator – instructional
video on Youtube
Table of contents
Languages:
Other THERMOFOL Thermostat manuals