Thiele TT01 User manual

HANDCRAFTED IN GERMANY
ZERO TRACKING ERROR TURNTABLE

The turntable is divided into 3 levels which, according to the principle of ‚Constrained Layer Damping‘, ensure that
the unavoidable interference from the drive motor is kept as far away as possible from the tonearm and cartridge.
In the lower level are the 3 adjustable feet that connect the entire turntable to the stand. The drive motor is also
installed there, as well as the motor control and the XLR terminal. The center level, connected to the lower and
upper levels by a special adhesive layer, carries only the armboard and the tonearm. The platter bearing and the
control panel are mounted on the top level. By choosing dierent wood materials, each level is optimised in terms
of vibration. Disturbances are greatly reduced in stages from the drive level to the tonearm level. The result of this
mix of materials and the construction is the impressive quietness of the turntable.
The turntable is driven by a flat belt. The platter bearing is a 10mm plain bearing with a 7mm ceramic ball. The
bearing bottom is designed with a center hole so that the ceramic ball runs on a defined circular ring. This creates
an even, controlled braking torque that keeps the drive motor constantly running against a small load. This bra-
king torque calms the mechanical running of the motor. This eect is also further supported by the use of grease
for the bearing axle instead of oil. The platter is made of three parts: sub-platter, acrylic disc and outer ring. This
combination of materials contributes to the damping and smoothing of the platter.
Phono preamplifiers can be connected via balanced XLR outputs.
The tonearm is fixed to the arm board by a central steel ball and four screws arranged in a parallelogram. The
contact via these 5 point connections has an isolating eect for resonances between chassis and tonearm.
The circular arm board mounted on the middle level of the chassis also has only 4 point-shaped contact points
to the chassis.
The basic principle of this drive is the gradual isolation of the individual components while realising the greatest
possible mechanical strength.
Das Laufwerk ist aufgeteilt in 3 Ebenen, die nach dem Prinzip des ‚Constrained Layer Damping‘ dafür sorgen, dass
die unvermeidlichen Störungen aus dem Antriebsmotor so gut wie möglich vom Tonarm und Tonabnehmer fern-
gehalten werden. In der unteren Ebene befinden sich die 3 verstellbaren Standfüße, die den gesamten Plattenspie-
ler an den Standplatz ankoppeln. Ebenso ist dort der Antriebsmotor verbaut sowie die Motorsteuerung und die
XLR-Terminals. Die mittlere Ebene, durch eine spezielle Klebeschicht mit der unteren und der oberen Ebene ver-
bunden, trägt nur das Armboard und den Tonarm. In der obersten Ebene ist das Plattentellerlager montiert sowie
die Bedientastatur. Durch die Wahl von unterschiedlichen Holzwerkstoen wird jede Ebene für sich schwingungs-
technisch optimiert. Störungen werden von der Antriebsebene bis zur Tonarmebene zunehmend stark reduziert.
Das Ergebnis dieses Materialmixes und des Aufbaus ist die beeindruckende Ruhe des Laufwerkes.
Der Plattenteller wird über einen Flachriemen angetrieben. Das Plattentellerlager ist als 10mm Gleitlager mit ei-
ner 7mm Keramikkugel ausgeführt. Der Lagerspiegel hat eine Bohrung in der Mitte, so dass die Keramikkugel auf
einem definierten Kreisring läuft. Dadurch wird ein gleichmäßiges, kontrolliertes Bremsmoment erzeugt, das den
Antriebsmotor ständig gegen eine kleine Last laufen lässt. Dieses Bremsmoment beruhigt den mechanischen Lauf
des Motors. Dieser Eekt wird auch noch durch die Verwendung von Fett für die Lagerachse statt Öl unterstützt.
Der Plattenteller ist dreiteilig: Subteller, Acrylscheibe und Aussenring. Diese Materialkombination trägt zur Dämp-
fung und Beruhigung des Plattentellers bei.
Phonovorverstärker können über symmetrische XLR Ausgänge angeschlossen werden.
Die Befestigung des Tonarmes auf dem Armboard erfolgt über eine zentrale Stahlkugel und vier, im Parallelogramm
angeordnete Schrauben. Der Kontakt über diese 5 punktförmigen Verbindungen hat eine isolierende Wirkung für
Resonanzen zwischen Chassis und Tonarm. Das auf der mittleren Ebene des Chassis montierte kreisförmige Arm-
board hat ebenfalls nur 4 punktförmige Kontaktstellen zum Chassis.
Grundprinzip dieses Laufwerkes ist die stufenweise Isolierung der einzelnen Komponenten bei Realisierung größt-
möglicher mechanischer Festigkeit.

TECHNISCHE DATEN
Chassis: Dreilagige Konstruktion nach dem Constrai-
ned-Layer Prinzip aus verschiedenen Hölzern
Verteilung der Komponenten Motor, Tonarm und
Plattenteller auf jeweils eine eigene Ebene
Drehzahlen per Tastatur wählbar: 33 1/3 U/min und
45 U/min
Drehzahlfeinregulierung: +- 5%
Gleichlauf (bewertet): < +- 0,07%
Antrieb mit Synchronmotor und Flachriemen auf
Subteller
Synchronmotoren auf höchstmögliche mechanische
Laufruhe selektiert
Externes Netzteil für 115V-230V
Stromaufnahme in Betrieb: 12 W
Stromaufnahme im ausgeschalteten Zustand: 6 W
Tellerlager mit gehärteter Stahlachse in Bronzebuchse
Axiale Lagerung mit Keramikkugel auf ringförmigem
Delrinlager
Schmierung mit Spezialfett
Abmessungen BxHxT: 510x200x400
Gewicht: 17 kg
TECHNICAL SPECS
Chassis: Three-layer design according to the constrai-
ned layer principle made of dierent woods.
Arrangement of the components motor, tonearm and
platter each on a separate layer
Speed change via keyboard: 33 1/3 rpm and 45 rpm
Fine speed control: +- 5%
Speed stability ( rated ): < +- 0.07%
Drive with synchronous motor and flat belt on sub-
platter
Synchronous motors selected for the highest possible
mechanical quietness
External power supply for 115V-230V
Power consumption in operation: 12 W
Power consumption when switched o: 6 W
Platter bearing with hardened steel axle in bronze
bushing
Axial bearing with ceramic ball on ring-shaped Delrin
bearing
Lubrication with special grease
Dimensions WxHxD: 510x200x400
Weight: 17 kg
LIEFERUMFANG
Flightcase
Chassis
Tonarm
Plattenteller
Plattentellerauflage
Riemen
Netzteil
Netzkabel
Anschlusskabel
Zubehör
Bedienungsanleitung Thiele TT01
Bedienungsanleitung Thiele TA01
PARTS LIST
Flightcase
Chassis
Tonearm
Platter
Platter mat
Belt
Power supply
Mains cable
Connection cable
Accessories
User manual Thiele TT01
User manual Thiele TA01

Richten Sie den Plattenteller mit den drei Stellfüssen exakt in Waage aus und kontrollieren Sie auch
die Libelle an der Tonarmbasis. Falls nicht schon vormontiert, montieren und justieren Sie das Ton-
abnehmersystem wie in der Bedienungsanleitung des Tonarmes Thiele TA01 beschrieben. Dort fin-
den Sie auch die Anleitung zur Fixierung des Tonarmes und für alle Einstellungen.
Level the turntable precisely using the three adjustable feet and also check the level indicator on
the tonearm base. If not already assembled, mount and adjust the cartridge as described in the ope-
rating instructions for the Thiele TA01 tonearm. There you will also find the instructions for fixing
the tonearm and for all adjustments.
Nehmen Sie das Laufwerk aus dem Flight-
case und legen Sie den Antriebsriemen auf.
Danach legen Sie den Plattenteller sowie
die Plattentellerauflage auf.
Take the turntable out of the flightcase and
put on the drive belt.
Then put on the platter and the platter mat
1
MONTAGE
ASSEMBLY
Ein- und Ausschalten und Wahl der Drehzahl.
On/O and speed selection.
6
Der Antriebsriemen ist voreingestellt, bei Alterung
kann er nachjustiert werden. Lösen Sie dazu die
drei Schrauben der Bodenplatte und verdrehen Sie
die Motoreinheit wie gewünscht mit Hilfe zweier
Münzen.
The drive belt is preset, if it ages it can be readjus-
ted. To do this, loosen the three screws of the base
plate and turn the motor unit as desired with the
help of two coins.
7
Symmetrische Anschlüsse und
Masseterminal.
Balanced output and ground terminal.
4
Motorsteuerung mit Feineinstellung für
33 1/3 U/min und 45 U/min.
Motor control with fine adjustment for
33 1/3 rpm and 45 rpm.
5
Nehmen Sie den Tonarm aus der Trans-
portverpackung und setzen Sie ihn auf den
Führungssäulen auf.
Take the tonearm out of the transport packa-
ging and place it on the guide posts
2
Danach nehmen Sie das Gegengewicht aus
der Transportverpackung und montieren Sie
es am Ende des Tonarmes. Stecken Sie das
Tonarmkabel mit dem Stecker in die Buchse
der Tonarmbasis.
Then take the counterweight out of the
transport packaging and mount it on the end
of the tonearm. Insert the tonearm cable with
the plug into the socket of the tonearm base.
3
BEDIENUNG
FUNCTIONS

VERTRIEB:
ATR - Audio Trade
Hi-Fi Vertriebsgesellschaft mbH
Schenkendorfstraße 29
D-45472 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 - 882 660
Email: info@audiotra.de
ATR - Audio Trade Showroom
Villa Belvedere
Wallufer Straße 2
D-65343 Eltville am Rhein
ZERO TRACKING ERROR TURNTABLE
Table of contents