7
• Die Verwendung von Verlängerungskabeln in Naßräumen ist zu vermeiden.• Schäden am Gerät, am Zubehör, oder an der Netzanschlußleitung (Sonderleitung erforderlich) niemals selbst reparieren, sondern nur durch eine autorisierte Kundendienststation instand setzen lassen, denn Veränderungen am Gerät können Ihre Gesundheit gefährden. Sorgen Sie dafür, daß nur Original-Ersatzteile und Zubehör verwendet wird.• Das Gerät keinen Witterungseinflüssen, keiner Feuchtigkeit und keinen Hitzequellen aussetzen.• Nie den Reinigungsstrahl auf Menschen oder Tiere, auf Steckdosen oder elektrische Geräte richten.• Entleeren und reinigen Sie den Behälter nach dem Naßsaugen oder Sprühextrahieren sofort.• Chemikalien wie die Reinigungsmittelkonzentrate gehören nicht in die Hände von Kindern.• Nur bei Verwendung der Original THOMAS Reinigungsmittel kann die Gerätefunktion und die volle Reinigungswirkung gewährleistet werden.• Personen mit empfindlicher Haut sollen direkten Kontakt mit der Reinigungslösung vermeiden.• Sollte das Reinigungskonzentrat auf die Schleimhäute (Auge, Mund, etc.) gelangen, ist sofort mit Wasser nachzuspülen.
Der Umwelt zuliebeVerpackungsmaterial und ausgediente Geräte nicht einfach wegwerfen!Geräteverpackung:• Der Verpackungskarton kann der Altpapier-Sammlung zugeführt werden.• Den Kunststoffbeutel aus Polyethylen (PE) zur Wiederverwertung an Sammelstellen abgeben.Verwertung des Gerätes nach dem Ende seiner Lebenszeit:Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sam-melpunkt für das Recycling von elektrischen und elek-tronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Pro-dukts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Montage Lenkrollen
A Verschlussschnapper öffnen und Motorkopf abnehmen. B Behälter mit der Öffnung nach unten aufstellen. Zuerst die Lenkrollen in die mit der Zahl 4 gekennzeichneten Bohrungen stecken, dann bis auf den Anschlag eindrücken.
Trockensaugen
Benutzen Sie Ihr AQUAFILTER-Gerät im Trockensaugbetrieb niemals ohne Aquafilter, Wasserfilterpatrone und entsprechender Wasserfüllung. Saugen Sie keine großen Mengen von Feinstaub, z.B. Mehl, Kakaopulver, Zement usw. H Reinigungsmitteltank entnehmen. D 3-teiligen AQUA-Filter bis auf Anschlag zusammenstecken und fest auf den Ansaugstutzen bis zur Behälterwand aufschieben. Achten Sie dabei auf die Markierungen. Füllen Sie 2 Liter klares Wasser in den Saugbehälter. C Wasserfilterpatrone (35) aufschieben und mit Drehklammern sichen. E Ansaugschlauch für Reinigungsmittel an der Unterseite des Motorkopfes einclipsen. F Motorkopf aufsetzen und Verschlussschnapper schließen. G Saugschlauch anschließen. Zum Abnehmen den Sauganschluß zur Seite drehen und herausziehen.Montieren Sie das gewünschte Zubehör.Netzstecker anschließen. K Gerät mit EIN/AUS-Schalter (6) einschalten. Pumpenschalter (7) darf nicht aufleuchten. Mit der Saugkraftregulierung (11, Abb. M ) lässt sich die Saugkraft verändern. – Nebenluftschieber geschlossen = volle Saugkraft – Nebenluftschieber geöffnet = verringerte Saugkraft