Thyracont B_VSR53 Installation guide

B_VSR53, B_VSR53A
B_VSR54, B_VSR54A
Ersatz-Sensorkopf für
Vakuum Messumformer
VSR53 / VSR54
Replacement Sensor for
Vacuum Transducer
VSR53 / VSR54
Montageanleitung
Assembling Instructions

2
B_VSR-de-141013
Inhalt
1Hinweise für Ihre Sicherheit..........................................................3
2Sensorkopf......................................................................................4
2.1 Zur Orientierung .........................................................................4
2.2 Lieferumfang...............................................................................4
2.3 Produktbeschreibung .................................................................4
3Installation ......................................................................................5
3.1 Hinweise zur Installation.............................................................5
3.2 Montage......................................................................................5
3.3 Messumformer nachjustieren.....................................................7
4Wartung und Service.....................................................................8
Hersteller:
Thyracont Vacuum Instruments GmbH
Max Emanuel Straße 10
D 94036 Passau
Tel.: +49/851/95986-0
Fax.: +49/851/95986-40
Internet: http://www.thyracont.com

3
B_VSR-de-141013
1 Hinweise für Ihre Sicherheit
Lesen und befolgen Sie alle Punkte dieser Anleitung
Informieren Sie sich über Gefahren, die vom Gerät ausgehen und Gefahren, die von
Ihrer Anlage ausgehen
Beachten Sie die Sicherheits- und Unfall-Verhütungsvorschriften
Prüfen Sie regelmäßig die Einhaltung aller Schutzmaßnahmen
Beachten Sie beim Umgang mit den verwendeten Prozessmedien die einschlägigen
Vorschriften und Schutzmaßnahmen
Berücksichtigen Sie mögliche Reaktionen zwischen Werkstoffen und Prozessmedien
Berücksichtigen Sie mögliche Reaktionen der Prozessmedien infolge der Eigener-
wärmung des Produkts
Gerät nicht eigenmächtig umbauen oder verändern
Informieren Sie sich vor Aufnahme der Arbeiten über eine eventuelle Kontamination
Beachten Sie im Umgang mit kontaminierten Teilen die einschlägigen Vorschriften
und Schutzmaßnahmen
Geben Sie die Sicherheitsvermerke an andere Benutzer weiter
Piktogramm-Definitionen
Gefahr eines elektrischen Schlages beim Berühren der
Kontakte
Gefahr von Personenschäden
Gefahr von Schäden an Gerät oder Anlage
Wichtige Information über das Produkt, dessen Handhabung
oder den jeweiligen Teil der Betriebsanleitung, auf den beson-
ders aufmerksam gemacht werden soll

4
B_VSR-de-141013
2 Sensorkopf
2.1 Zur Orientierung
Diese Montageanleitung ist gültig für Sensoren mit den Artikelnummern
B_VSR53 / B_VSR53A (für Messumformer VSR53D, VSR53DL und VSR53E),
B_VSR54 / B_VSR54A. (f. Messumformer VSR54D, VSR54DL und VSR54E).
Für Messumformer bis Seriennummer 14530030 sind aus-
schließlich die Sensortypen B_VSR53 und B_VSR54 zu ver-
wenden!
Ab Seriennummer 14530031 sind ausschließlich Sensorty-
pen B_VSR53A und B_VSR54A zu verwenden!
Technische Änderungen ohne vorherige Anzeige sind vorbehalten.
2.2 Lieferumfang
-Ersatz-Sensorkopf
-Staubschutzkappe
-Montageanleitung
2.3 Produktbeschreibung
Der Sensorkopf ist mit einem metallgedichteten Kombinationssensor des Typs
Piezo/Pirani ausgerüstet, vorabgeglichen und temperaturkompensiert.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Sensorköpfe B_VSR53 / B_VSR53A und B_VSR54 / B_VSR54A dienen der
Totaldruckmessung im Bereich 1200 - 1,0x10-4 mbar. Sie dürfen ausschließlich
an die unter 2.1 genannten Messumformer angeschlossen werden.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Als nicht bestimmungsgemäß gilt der Einsatz zu Zwecken, die von oben
genannten abweichen, insbesondere:
-der Anschluss an Geräte oder Komponenten, die laut ihrer Betriebs-
anleitung hierfür nicht vorgesehen sind
-der Anschluss an Geräte, die berührbare, Spannung führende Teile
aufweisen.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz erlischt jeglicher Haftungs- und
Gewährleistungsanspruch. Die Verantwortung im Zusammenhang mit den
verwendeten Prozessmedien liegt beim Betreiber.

5
B_VSR-de-141013
3 Installation
3.1 Hinweise zur Installation
Keine eigenmächtigen Umbauten oder Veränderungen am Sen-
sor vornehmen!
Schmutz und Beschädigungen, insbesondere am Flansch sowie
auf Leiterplatten und elektrischen Kontakten, beeinträchtigen die
Funktion des Gerätes.
Beachten Sie bitte die beim Umgang mit Elektronik bzw. Vaku-
umkomponenten erforderlichen Regeln in Bezug auf Sauberkeit
und Schutz vor Beschädigung.
3.2 Montage
Messumformer vor dem Abstecken der Elektronik-Einheit von
der Versorgungsspannung trennen!
Es darf keinesfalls Feuchtigkeit oder Staub in die Elektronik-
Einheit gelangen!
Bei einem Sensorkopftausch synchronisiert sich der Sensor mit
der Messumformer CPU. Dabei werden die Sensorparameter auf
default-Werte gesetzt, d.h. Korrekturfaktoren auf 1, Sollwert1 auf
10mbar, Sollwert2 auf 11mbar, Modus Wertangleichung auf 1,
Displayeinheit auf "mbar".

6
B_VSR-de-141013
Lösen Sie die beiden TX6 Torx-Schrauben am unteren Gehäusedeckel des
Messumformers (siehe unten) und ziehen Sie die Elektronik-Einheit gerade und
ohne Drehbewegung nach hinten ab.
Stecken Sie nun den Ersatz-Sensorkopf an die Elektronik-Einheit an, achten Sie
dabei auf korrekten Sitz der Profildichtung am Gehäusedeckel. Befestigen Sie
den Sensor mithilfe der Torx-Schrauben.
Beim Montieren des neuen Sensors auf richtige Orientierung und
präzise Ausrichtung achten! Verdrehen kann zu Schäden am
Gerät führen!

7
B_VSR-de-141013
3.3 Messumformer nachjustieren
Damit der Messumformer nach dem Sensortausch wieder mit größtmöglicher
Präzision arbeitet, ist ist ein Nachjustieren des Pirani-Sensors bei Atmosphären-
druck und Nulldruck erforderlich. Dabei wird die Elektronik des Messumformers
automatisch an Sensortoleranzen angepasst und die Kalibrierdaten werden im
Parameterspeicher abgelegt.
Hierzu den Messumformer nach dem Sensortausch wieder elektrisch anschlie-
ßen und Versorgungsspannung einschalten.
Für den Pirani-Sensor ist ein Nachjustieren auf Atmosphärendruck oder
Nulldruck digital über den Taster "ADJ" möglich. Der Messumformer erkennt
automatisch, um welchen Justierpunkt es sich handelt.
Beim Nullabgleich sollte der Ist-Druck kleiner 5,0x10-5 mbar
sein.
Um optimale Ergebnisse beim Nachjustieren zu erzielen, emp-
fehlen wir vor jedem Abgleich eine Warmlaufphase von min-
destens 10 Minuten beim jeweiligen Kalibrierdruck zu beach-
ten.
Zum Justieren den Gummistopfen über dem Taster "ADJ" entfernen (1), dann
mit einem dünnen Schraubendreher oder ähnlichem Hilfsmittel mehrmals kurz
auf den Taster drücken (2), bis die Status-LED schnell orange zu blinken
beginnt. Nach 3s ohne weiteren Tastendruck signalisiert langsames Blinken,
dass der Transmitter nun nachjustiert werden kann. Hierzu nochmals kurz die
Taste drücken. Gummistopfen nun wieder einsetzen.

8
B_VSR-de-141013
4 Wartung und Service
Vorsicht bei kontaminierten Teilen!
Es kann zu Gesundheitsschäden kommen. Informieren Sie
sich vor Aufnahme der Arbeiten über eine eventuelle Kontami-
nation. Beachten Sie beim Umgang mit kontaminierten Teilen
die einschlägigen Vorschriften und Schutzmaßnahmen.
Der Sensorkopf ist nicht zur Reinigung oder Reparatur vorgesehen.
Fehlfunktionen, die auf Verschleiß, Verschmutzung oder Fila-
mentbruch zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Gewähr-
leistung.

9
B_VSR-de-141013
Content
1Safety Instructions.......................................................................10
2Sensor Head.................................................................................11
2.1 For Orientation .........................................................................11
2.2 Delivery Content.......................................................................11
2.3 Product Description..................................................................11
3Installation ....................................................................................12
3.1 Notes for Installation ................................................................12
3.2 Assembly..................................................................................12
3.3 Transducer Adjustment............................................................14
4Maintenance and Service............................................................15
Manufacturer:
Thyracont Vacuum Instruments GmbH
Max Emanuel Straße 10
D 94036 Passau
Tel.: +49/851/95986-0
Fax.: +49/851/95986-40
Internet: http://www.thyracont.com

10
B_VSR-de-141013
1 Safety Instructions
Read and follow the instructions of this manual
Inform yourself regarding hazards, which can be caused by the product or arise in
your system
Comply with all safety instructions and regulations for accident prevention
Check regularly that all safety requirements are being complied with
Adhere to the applicable regulations and take the necessary precautions for the
process media used
Consider possible reactions between materials and process media
Consider possible reactions of the process media due to the heat generated by the
product
Do not carry out any unauthorized conversions or modifications on the unit
Before you start working, find out whether any of the vacuum components are
contaminated
Adhere to the relevant regulations and take the necessary precautions when handling
contaminated parts
Communicate the safety instructions to other users
Pictogram-Definition
Danger of an electric shock when touching
Danger of personal injury
Danger of damage to the unit or system
Important information about the product, it's handling or about
a particular part of the documentation, which requires special
attention

11
B_VSR-de-141013
2 Sensor Head
2.1 For Orientation
These assembling instructions are valid for sensors with article numbers
B_VSR53 / B_VSR53A (for transducer VSR53D, VSR53DL and VSR53E),
B_VSR54 / B_VSR54A. (for transducer VSR54D, VSR54DL and VSR54E).
For transducers up to serial number 14530030 use sensor
types B_VSR53 and B_VSR54 only!
From serial number 14530031 on use sensor types
B_VSR53A and B_VSR54A only!
Technical modifications are reserved without prior notification.
2.2 Delivery Content
Included in the delivery consignment are:
-Replacement sensor
-Protective flange cover
-Assembling instructions
2.3 Product Description
The sensor head is equipped with a metal-sealed combination sensor type
Piezo/Pirani, pre-adjusted and temperature compensated.
Proper Use
Replacement sensors B_VSR53 / B_VSR53A and B_VSR54 / B_VSR54A serve
exclusively to provide total pressure measurements in the range
1200 - 1.0x10-4 mbar. They may only be connected to the vacuum transducers
mentioned under 2.1.
Improper Use
The use for purposes not covered above is regarded as improper, in particular:
-the connection to components not allowed for in their operating instructions
-the connection to components containing touchable, voltage carrying parts.
No liability or warranty will be accepted for claims arising from improper use.
The user bears the responsibility with respect to the used process media.

12
B_VSR-de-141013
3 Installation
3.1 Notes for Installation
Unauthorized modifications or conversions of the instrument are
not allowed!
Dirt and damage, especially at the vacuum flange, on the elec-
tronics or connectors, have an adverse effect on the function of
this vacuum component.
Please take account of the necessary instructions with regard to
cleanliness and damage prevention when using electrical and
vacuum components.
3.2 Assembly
The transducer must be disconnected from voltage supply before
detaching the electronics unit!
Make sure that no moisture or dust can intrude the electronics
unit!
When a sensor is replaced it first synchronises with the trans-
ducer CPU. As a result all sensor parameters are set to default
values: gas correction factors to 1, setpoint1 to 10mbar, set-
point2 to 11mbar, mode sensor transition to 1, display unit to
"mbar".

13
B_VSR-de-141013
Unscrew the two TX6 Torx screws at the bottom cover of the transducer as
shown below and pull the electronics unit straight and without twisting off the
sensor.
Now attach the replacement sensor to the electronics unit. Take care of a correct
fit of the profiled sealing at the housing cover. Fix the sensor by tightening the
Torx screws again.
When attaching the new sensor head pay attention to correct
orientation and precise positioning, do not twist while attaching!
This can damage the transducer!

14
B_VSR-de-141013
3.3 Transducer Adjustment
To achieve maximum precision when operating the transducer with the new
sensor head it will be necessary to adjust the Pirani sensor at atmospheric and
zero pressure. This procedure adapts the electronics to sensor tolerances and
stores the new calibration data in a parameter memory.
After exchanging the sensor reconnect the transducer to the voltage supply.
For the Pirani sensor readjustment at atmosphere or zero pressure can be done
by means of the ADJ pushbutton. The transducer will notice automatically which
adjustment point is relevant.
For zero adjustment actual pressure should be less than
5,0x10-5 mbar.
To achieve optimum results of the adjustment we recommend
to consider a warm-up of at least 10 minutes at the appropriate
calibration pressure before any adjustment.
For adjustment first remove the rubber cap above the ADJ button (1), then press
the pushbutton several times by means of a screwdriver or other suitable tool (2)
until the status LED starts quickly flashing orange. After further 3s a slowly
flashing status LED signalizes that the transducer now can be readjusted by
pushing the button once again. Finally insert the rubber cap again.

15
B_VSR-de-141013
4 Maintenance and Service
Danger of possibly contaminated parts!
Contaminated parts can cause personal injuries. Inform your-
self regarding possible contamination before you start working.
Be sure to follow the relevant instructions and take care of
necessary protective measures.
The unit is not prepared for cleaning or repair!
Malfunction of the unit which is caused by wear and tear, con-
tamination or break of filament is not covered by warranty.

B_VSR-de-141013
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages: