TITAN LIFE C65 User manual

CROSSTRAINER C65
DE
CARDIO

INHALTSVERZEICHNIS
LESEN SIE SICH VOR DER BENUTZUNG DIE ANLEITUNG DURCH 4
LIEBER KUNDE 5
KUNDENDIENST 6
ENTSORGUNG 7
GARANTIEBESTIMMUNGEN 8
SICHERHEITSMASSNAHMEN 9
WARTUNG11
PULSBASIERTES TRAINING 12
AUFWÄRMEN 14
ALLGEMEINES ÜBUNGSPROGRAMM 16
HILFE BEIM ERREICHEN IHRER TRAININGSZIELE 17
ANLEITUNGEN 18
2

3

LESEN SIE SICH VOR DER BENUTZUNG DIE ANLEITUNG
DURCH
WENN SIE DIE LEBENSDAUER IHRES PRODUKTS VERLÄNGERN WOLLEN.
LESEN SIE SICH VOR DER BENUTZUNG DEN ABSCHNITT WARTUNG DURCH.
4

LIEBER KUNDE
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Produkts von TITAN LIFE. Dieses Qualitätsprodukt wurde für den Hausgebrauch
hergestellt und entsprechend der EU-Norm EN 957 getestet. Vor der Montage und der ersten Verwendung des Produkts
lesen Sie bitte das Handbuch aufmerksam durch und bewahren es an einem sicheren Ort auf.
5

KUNDENDIENST
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, wenn Sie Fragen haben oder etwas falsch läuft, benötigen wir
von Ihnen die Seriennummer des Produkts, die Sie auf dem Etikett an der Rahmenunterseite des Laufbands
finden. Füllen Sie dann die folgenden Zeilen für zukünftige Anfragen aus. Diese Daten benötigen wir für Ihre
Anfragen bezüglich Ihres Produkts. Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Daten zusammen mit Ihrem Kaufbeleg
aufzubewahren. Im Schadensfall müssen Sie Ihren Kaufbeleg vorweisen können.
Marke:
z. B. TITAN LIFE
Produkttyp:
z. B. Fahrrad
Produktname:
z. B. ATHLETE B’11
Seriennummer:
z. B. re-12011/5212/45101-01
Kaufdatum:
z. B. 20.10.2020
Wo gekauft:
z. B. Expert Sport Norway
6

BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN
Sollten Sie Ersatzteile benötigen, finden Sie die entsprechenden Produktnummern in der Produktbeschreibung oder in
der Bedienungsanleitung. Für die Bestellung kontaktieren Sie unseren Kundendienst bitte wie folgt:
DK: www.livingsport.dk
SV: www.livingsport.se
FI: www.livingsport.fi
NO.: www.livingsport.eu
DE: www.livingsport.info
UK: www.livingsport.eu
Halten Sie die Seriennummer, Produktnummer, den Kaufbeleg sowie das Handbuch bereit.
ENTSORGUNG
Dieses Symbol auf einem Produkt bedeutet, dass es nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden
kann. Es ist Ihre Verantwortung, das Produkt ordnungsgemäß als elektrisches oder
elektronisches Gerät zu entsorgen. So können natürliche Ressourcen erhalten und potenzielle
negative Folgen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt verhindert werden.
7

GARANTIEBESTIMMUNGEN
TITAN LIFE-Qualitätsprodukte sind für den Hausgebrauch ausgelegt und getestet. Dies bedeutet, dass die Garantie
erlischt, wenn das Produkt zu kommerziellen, öffentlichen oder anderen nicht-privaten Zwecken verwendet wird.
Dieses Produkt wurde nach der EU-Norm EN 957 hergestellt.
Als Importeur Ihres neuen TITAN LIFE-Produkts bietet Ihnen LivingSport A/S eine 2-Jahres-Garantie im Rahmen des
Kauf- und Vermarktungsgesetzes. Diese Garantie deckt Produktions- und Materialschäden ab, die bei der normalen
Verwendung des Produkts auftreten. Die Garantie deckt keine Schäden oder Abnutzungen ab, die direkt oder indirekt
aus unangemessener Verwendung, schlechter Wartung, Gewaltanwendung oder unzulässigen Modifikationen
entstehen. LivingSport A/S haftet nicht für Schäden an anderen Haushaltswaren, die in Verbindung mit der
Verwendung dieses Produkts auftreten. Garantieansprüche auf Grund von Schäden und Mängeln, die durch die normale
Überprüfung des Produkts erkennbar sind, müssen innerhalb einer angemessenen Frist LivingSport A/S mitgeteilt
werden.
Treten am Produkt Schäden oder Mängel auf, kann es zur Reparatur eingeschickt werden. Dies MUSS von LivingSport
A/S vor der Produktrückgabe genehmigt werden. Nach der Bewertung des Schadens oder Mangels wird versucht, das
Problem durch die Reparatur des Produkts zu lösen. Wenn dies nicht innerhalb einer angemessenen Frist und ohne
größere Umstände für den Kunden geschehen kann, wird das Produkt ausgetauscht oder der Kaufpreis erstattet. Die
Reklamationsfrist beginnt am Liefertag. Bitte bewahren Sie daher Ihren Kaufbeleg und Lieferschein auf.
Möchten Sie das Produkt reklamieren, wenden Sie sich bitte an:
DK: www.livingsport.dk
SE: www.livingsport.se
FI: www.livingsport.fi
NO: www.livingsport.eu
DE: www.livingsport.eu
UK: www.livingsport.eu
8

SICHERHEITSMASSNAHMEN
Bevor Sie mit diesem oder anderen Übungsprogrammen beginnen, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt. Dies gilt
besonders für Personen, die bisher noch nicht regelmäßig Sport getrieben haben oder Personen mit aktuellen oder
vorangegangenen Gesundheitsproblemen. Lesen Sie vor der Verwendung dieses Handbuch aufmerksam durch. Der
Hersteller und Händler haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch die Verwendung dieses Produkts
auftreten. Weder der Hersteller noch der Verkäufer haften für Verletzungen oder Schäden an Haushaltswaren, die
durch die Verwendung dieses Produkts entstehen.
Lesen Sie alle Warnungen und Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät nutzen. Wir empfehlen Ihnen, dieses
Handbuch aufzubewahren.
•Der Besitzer ist dafür verantwortlich, dass alle Nutzer des Produkts auf alle Gefahren hingewiesen wurden.
Nutzen Sie das Gerät nur wie im Handbuch beschrieben.
•Nutzen Sie das Produkt im Innenbereich auf einer flachen Oberfläche mit genügend Platz um das Gerät
herum. Platzieren Sie das Gerät nicht im Außenbereich, in der Garage, im Carport, Schuppen oder in
Wassernähe.
•Schützen Sie das Produkt vor Feuchtigkeit und Staub.
•Halten Sie Kinder unter 12 und Haustiere STETS vom Produkt fern.
•Bei Bedarf platzieren Sie eine Matte unter die Stabilisatoren, um Holzböden und Teppiche zu schützen.
•Alle Schrauben und Bolzen regelmäßig nachziehen.
•Alle verschlissenen Teile sind umgehend zu ersetzen.
•Beschädigte Teile oder Komponenten können ein Sicherheitsrisiko darstellen oder die Lebensdauer des
Produkts verkürzen. Daher müssen alle verschlissenen Teile sofort ersetzt werden und das Produkt darf erst
danach wieder benutzt werden.
•Reparaturen dürfen nur in Absprache mit LivingSport A/S ausgeführt werden.
•Stellen Sie sicher, dass KEINE FLÜSSIGKEITEN in die Maschine oder elektronische Teile gelangen können, um
Schäden am Produkt zu vermeiden.
•Das Produkt muss bei normaler Raumtemperatur, also nicht unter 15°C aufbewahrt werden.
•Tragen Sie beim Training angemessene Kleidung. Tragen Sie keine lose Kleidung, die sich in den beweglichen
Teilen des Produkts verfangen kann.
•Tragen Sie stets Sport- oder Trainingsschuhe.
•Halten Sie Ihren Rücken gerade, wenn Sie das Produkt nutzen. Haben Sie während des Trainings Schmerzen
oder fühlen sich benommen, stoppen Sie das Training sofort.
•Verwenden Sie Ihr Produkt in Verbindung mit einem Hand-Pulsmesser, denken Sie daran, dass ein solches
Gerät kein medizinischer Apparat ist und im Vergleich mit Messungen Ihres direkten Pulses vom Herzen ein
größerer Fehlerbereich bei Pulsmessungen auftreten kann. Verschiedene Faktoren, inklusive die Bewegungen
des Nutzers, können die Präzision des Hand-Pulsmessers beeinflussen.
•Der Hand-Pulsmesser ist ein Trainingsgerät, zu Messung Ihrer allgemeinen Herzfrequenz.
•Das Produkt ist als „H“-Produkt klassifiziert (für den Hausgebrauch) und ist daher nur für den privaten Einsatz
zulässig. Es darf nicht zu kommerziellen oder öffentlichen Zwecken verwendet werden.
9

•Das Produkt ist NICHT für medizinische und rehabilitative Zwecke geeignet.
•Das Produkt wurde entsprechend der EU-Norm EN 957 hergestellt und ist nicht für therapeutisches oder
medizinisches Training konzipiert.
•Das maximal zulässige Nutzergewicht finden Sie im Abschnitt ANLEITUNGEN.
•Falls Ihr Gerät mit einem Herzfrequenz-Überwachungssystem ausgerüstet ist, beachten Sie bitte Folgendes:
WARNUNG! Herzfrequenz-Überwachungssysteme können ungenau arbeiten. Zu starkes Training kann
schwere Verletzungen oder den Tod verursachen. Beenden Sie das Training sofort, wenn Sie sich schwach
fühlen.
10

WARTUNG
Das Produkt muss vor jedem Einsatz gespannt werden und auf Schäden, Vibrationen, Geräusche, Rasseln und fehlende
Teile überprüft werden. Sind Sie nicht sicher, ob das Produkt beschädigt ist, verwenden Sie es nicht und wenden Sie
sich an den Kundendienst von LivingSports A/S. Achten Sie dabei besonders auf die Schrauben der beweglichen Teile,
gleich ob sie sichtbar oder verdeckt sind. Wurde der Fehler durch unangemessene Verwendung, fehlende Spannung
oder Wartung verursacht, erlischt die Garantie sofort. Zudem haftet LivingSport nicht für Fehler, die bei 2. und 3.
Parteien auftreten können.
11

PULSBASIERTES TRAINING
An normalen Tagen nutzt unser Körper den Sauerstoff, um Nährstoffe aus unserem Essen in Energie für unsere
Muskeln und andere Körperfunktionen umzuwandeln. Der Energieverbrauch wird in Kalorien gemessen. Verbrauchen
wir mehr Kalorien, als wir zu uns nehmen, nutzt der Körper die vorhandenen Fettreserven als Energiespender, sodass
Fett in Muskeln umgewandelt wird. Dies führt zu einem besseren Körpergefühl und mehr Gesundheit.
Beim Training erhöht sich der Puls, damit die benötigten Muskeln mit Sauerstoff versorgt werden können.
Regelmäßige kardiovaskuläre Aktivitäten, wie Radfahren, Laufen, Rudern oder Training auf einem Cross-Trainer
stärken das Herz und die Lungen, damit Sauerstoff effektiver zu den Muskeln geleitet wird, wobei Kalorien noch
effizienter verbrannt werden.
Um Ihre Gesundheit auf sichere und verlässliche Weise zu verbessern, müssen Sie den Pulswert, bei dem Sie
trainieren wollen, sehr genau einschätzen.
Dies können Sie über die Einstellung Ihrer maximalen Herzfrequenz (MHR) tun. Dabei geben Sie den maximalen Wert
für Ihre Herzschläge pro Minute an.
Allgemeine Einstellung der maximalen Herzfrequenz:
Herren: Berechnete Herzfrequenz = 220 - Alter
Damen: Berechnete Herzfrequenz = 226 - Alter
Anhand der Tabelle auf dieser Seite können Sie bestimmen, auf welchem Grad Sie basierend auf Ihrer maximalen
Herzfrequenz (MHR) trainieren sollten.
12

HERZFREQUENZ-DIAGRAMM
13

AUFWÄRMEN
FLEXIBILITÄT
Die Flexibilität ist der Bewegungsbereich an einem Gelenk zwischen mindestens zwei Knochen. Schonen Sie Ihre
Gelenke und erhöhen Ihre Flexibilität, sind Sie weniger anfällig für Verletzungen oder arthritische Gebrechen. Anhand
von Dehnungsübungen können Sie Ihre Flexibilität behutsam verbessern. Dehnungsübungen müssen stets beim
Aufwärmen und Abwärmen erfolgen. Während des normalen Trainings können Sie Ihre Flexibilität weiter erhöhen.
AUFWÄRMEN UND ABKÜHLEN
Ein erfolgreiches Übungsprogramm besteht aus einem guten Aufwärmen, Aerobic-Übungen und dem Abwärmen.
Machen Sie dieses Programm zwei oder dreimal pro Woche mit einem Tag Pause zwischen den Trainingseinheiten.
Nach mehreren Monaten können Sie Ihre Trainingseinheiten vier oder fünfmal vornehmen.
Das Aufwärmen ist ein sehr wichtiger Teil Ihres Übungsprogramms und sollte vor jeder Trainingseinheit erfolgen.
Durch das Aufwärmen und Muskeldehnung wird Ihr Körper auf die Anstrengung vorbereitet. Zudem wird Ihre
Durchblutung und Ihr Puls verbessert, da mehr Sauerstoff zu Ihren Muskeln gelangt. Nach dem Training, sollten Sie
diese Übungen wiederholen, um Muskelkater zu mindern. Wir empfehlen Ihnen folgende Aufwärm- und
Abwärmübungen.
14

BERÜHREN SIE IHRE ZEHEN
Beugen Sie Ihren Rücken langsam nach vorn, wobei Sie Ihren Rücken und die Arme
entspannen und in Richtung Ihrer Zehen strecken. Strecken Sie sie soweit sie können
und halten Sie diese Position über 15 Sekunden. Beugen Sie die Knie leicht ein.
SCHULTERN HEBEN
Heben Sie Ihre rechte Schulter zu Ihrem Ohr und halten Sie sie dort über 2 Sekunden.
Wiederholen Sie dies für die linke Schulter.
HINTERE OBERSCHENKELMUSKULATUR DEHNEN
Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie Ihr rechtes Bein aus. Drücken Sie die
Sohle des linken Fußes gegen das Innere Ihres rechten Oberschenkels. Strecken Sie
Ihren rechten Arm an Ihrem rechten Bein soweit Sie können. Halten Sie die Stellung
über 15 Sekunden. Entspannen Sie sich und wiederholen Sie den Vorgang mit dem
linken Bein und Arm.
SEITENDEHNUNGEN
Heben Sie die Arme über den Kopf. Strecken Sie Ihren rechten Arm so hoch wie möglich.
Strecken Sie Ihren Oberkörper nach rechts. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die linke
Seite.
WADEN-/ ACHILLESDEHNUNGEN
Lehnen Sie sich gegen eine Wand und stellen Sie das linke vor das rechte Bein und
strecken Sie Ihre Arme nach vorn. Strecken Sie Ihr rechtes Bein aus und halten Sie
Ihren linken Fuß auf dem Boden. Beugen Sie dann Ihr linkes Bein und lehnen sich nach
vorn, indem Sie Ihre rechte Hüfte in Richtung der Wand bewegen. Halten Sie die
Stellung über 15 Sekunden. Halten Sie Ihr Bein gestreckt und wiederholen Sie den
Vorgang für das andere Bein.
KOPFROLLEN
Neigen Sie Ihren Kopf langsam nach rechts und strecken die linke Nackenseite aus.
Halten Sie die Stellung über 20 Sekunden. Neigen Sie den Kopf dann nach links, bis die
rechte Nackenseite gestreckt ist. Halten Sie die Stellung über 20 Sekunden. Neigen Sie
dann Ihren Kopf nach vorn und dehnen Sie Ihren Nacken.
Wiederholen Sie die Übungen mehrmals.
15

ALLGEMEINES ÜBUNGSPROGRAMM
GEWÜNSCHTES ERGEBNIS ÜBUNGSSTUFE
Aktivere Lebensweise
●Verbesserung der funktionellen Kapazität
●Reduziertes Krankheitsrisiko
●Körperliches Wohlbefinden
Stufe 1
Arbeitet mit einem Puls von 40-60 % Ihres Höchstwerts
Gesünderes Herz - Fettverbrennung
●Verbesserte Herztätigkeit
●Gewichtsverlust
●Mehr Energie
●Verringerter Blutdruck
●Verringerter Cholesterinspiegel
●Stärkeres Immunsystem
●
Weniger Stress
Stufe 2
Arbeitet mit einem Puls von 61-70% Ihres Höchstwerts
Kondition - Ausdauer
●Verbesserte Herztätigkeit
●Verbesserte aerobe Kapazität und Ausdauer
Stufe 3
Arbeitet mit einem Puls von 71-85% Ihres Höchstwerts
Wettkampftraining
●Erhöht Sauerstofflimit
●Verbesserte Wettbewerbsergebnisse
Stufe 4
Arbeitet mit einem Puls von 86-100% Ihres Höchstwerts
16

HILFE BEIM ERREICHEN IHRER TRAININGSZIELE
Wie bereits beschrieben, entstehen durch das Training zahlreiche Vorteile, wie z. B. besseres Schlafverhalten und
geringeres Gewicht, sodass Sie auch Fett verbrennen, wenn Sie nicht trainieren, bessere Haltung, sodass
Rückenschmerzen vermieden werden und ein verbessertes Selbstbewusstsein durch ein gesünderes Leben. Erklären
Sie das Abnehmen nicht zum einzigen Ziel Ihres Trainings. Mit einem Blick in den Spiegel erkennen Sie die
Auswirkungen des Trainings sofort, da Sie Fett in Muskeln umwandeln.
Setzen Sie sich bei Trainingsbeginn keine unrealistischen Ziele. Dies führt schnell zu schmerzenden Muskeln, sodass
Sie die Motivation verlieren, Ihre Ziele weiter zu verfolgen. Es ist besser, Sie sitzen dreimal pro Woche 20 Minuten auf
dem Sattel und erholen sich zwischen den Trainingseinheiten. Mit dem Training ändern Sie Ihren Lebensstil, also
nehmen Sie sich die notwendige Zeit.
Übertreiben Sie es nicht beim Training. Mit einem langsamen Start haben Sie langfristig mehr Erfolg. Machen Sie einen
Schritt nach dem anderen, sodass sich Ihre neuen Gewohnheiten normal anfühlen. So geben Sie nicht auf und fallen
zurück in eine passive Lebensweise. Zudem ist es wichtig zu verstehen, dass verschiedene Elemente des Alltags Ihre
Trainingsziele fördern oder erschweren können. Was Sie essen hat einen großen Einfluss auf Ihr Wohlbefinden, sodass
Sie gut essen sollten. Zudem gibt es zahlreiche kleine Dinge im Alltag, die sich positiv auswirken können, wie z. B. die
Treppen anstatt des Fahrstuhls zu nutzen. Auch wenn Sie diese Dinge nicht täglich tun, jedes Bisschen hilft.
17

ANLEITUNGEN
Maximales Nutzergewicht120kg
18

EXPLOSIONSZEICHNUNG
15
16
17R
8
65
87
69
11
13 71
12 19
15 20
213
91c 1b 22 21
16 1a 18
10
2322
5414
14 24
1325
17L 326R
23
19 22
22 1213 11
21 2831
30
24
18 29 24
2013
13 28
11 27 43R
1311
24
13 34 12 39
25 41R
26L 37 45
35 12 24
37 36 33 12 13
3536 13 42 4647
38 48
34 32
33
51
39 50 12 44
13
51 24 38
30 50 24 40
31
28 42 38
1312
29 43L
28 39
27
49
41L 38
13 51
12 50
39
51 37
50 37
48
46
47
13
24
45

54 52
53
93
56 53
78
77 55
57 53
71
70 61
60 58
72 59
60
61 76
70 75
69 73
89
73 59 90
67 74 6160 94
66
68 91
61 92
60 89 90
59 65
62
64
56 63 86
85
81 83
58 61 84
60 83
59 82
54
55 61
60 87
7980 88
57
53
52
53
53
Table of contents
Languages:
Other TITAN LIFE Elliptical Trainer manuals