TOOLCRAFT GBS-L118 User manual

Bedienungsanleitung
Akku-Gras-/Strauchschere
Best.-Nr. 2309665 Seite 2 - 16
Operating Instructions
Battery-powered grass/shrub shears
Item No. 2309665 Page 17 - 31
Mode d’emploi
Cisaille à gazon et buis sans l
N° de commande 2309665 Page 32 - 46
Gebruiksaanwijzing
Accu-gras-/struikschaar
Bestelnr. 2309665 Pagina 47 - 61

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................4
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................4
5. Aktuelle Bedienungsanleitungen .........................................................................................................................4
6. Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................5
a) Allgemeine Hinweise .....................................................................................................................................6
b) Sicherheit im Arbeitsbereich..........................................................................................................................6
c) Akku und Ladegerät ......................................................................................................................................6
d) Produkt ..........................................................................................................................................................7
e) Restrisiken.....................................................................................................................................................8
f) Rückschlag: Ursachen und Vermeidung .......................................................................................................8
g) Persönliche Sicherheit...................................................................................................................................8
7. Bedienelemente und Komponenten ....................................................................................................................9
8. Vorbereitung zur Verwendung ...........................................................................................................................10
a) Akku anbringen/entfernen ...........................................................................................................................10
b) Schneidköpfe anbringen/abnehmen............................................................................................................10
9. Vor der Inbetriebnahme ..................................................................................................................................... 11
10. Inbetriebnahme.................................................................................................................................................. 11
a) Ein-/Ausschalten.......................................................................................................................................... 11
b) Arbeitshinweise ...........................................................................................................................................12
11. Problembehandlung...........................................................................................................................................12
12. Zubehör und Ersatzteile (Akkus/Ladegeräte) ....................................................................................................13
13. Reinigung, Wartung und Lagerung....................................................................................................................13
a) Reinigung ....................................................................................................................................................13
b) Wartung und Lagerung................................................................................................................................13
14. Konformitätserklärung (DOC) ............................................................................................................................14
15. Entsorgung ........................................................................................................................................................14
a) Produkt ........................................................................................................................................................14
b) Batterien/Akkus ...........................................................................................................................................14
16. Technische Daten ..............................................................................................................................................15

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie als Anwender diese Be-
dienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Daran sollten Sie auch denken, wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben
Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
1
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im
Dreieck weist auf wichtige Informationen
in dieser Bedienungsanleitung hin.
Lesen Sie diese Informationen immer
aufmerksam.
87
Garantierter Schallleistungspegel:
87 dB.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere
Informationen und auf Ratschläge zur
Bedienung hin. Halten Sie alle anderen Personen aus
dem Gefahrenbereich fern.
2
Tragen Sie eine Schutzbrille mit
Seitenschutz.
3
Tragen Sie Gehörschutz.
4
Achtung! Die Mähmesser laufen
nach dem Abschalten des Motors
weiter. Warten Sie, bis die Messer
zum Stillstand gekommen sind.
Verletzungsgefahr!
5
Tragen Sie einen geeigneten Atemschutz.
6
Lesen Sie sich die Bedienungsan-
leitung vor der Inbetriebnahme des
Produkts vollständig durch.
7
Tragen Sie Schutzhandschuhe.

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zum Schneiden von Heckenrändern und kleinen Rasenächen in Privat- und Hobbygärten bestimmt.
Werkzeuge für Privat- und Hobbygärten sind nicht für den Einsatz in öffentlichen Einrichtungen, Parks, Sportanlagen,
entlang von Straßen, auf Bauernhöfen oder in der Forstwirtschaft geeignet. Dieses Produkt ist nicht für den gewerb-
lichen Einsatz bestimmt.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Sollten Sie
das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann das Produkt beschädigt werden. Eine
unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu Gefahren wie Kurzschlüssen, Bränden oder elektrischen Schlägen
führen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
4. Lieferumfang
• Schere
• Heckenschneidkopf mit Messerabdeckung
• Grasschneidekopf mit Messerabdeckung
• Bedienungsanleitung
Akku und Ladegerät
• Im Lieferumfang dieses Produkts ist weder ein Akku noch ein Ladegerät enthalten.
• Informationen dazu nden Sie in Abschnitt „12. Zubehör und Ersatzteile (Akkus/Ladegeräte)“ auf Seite 13.
5. Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.

5
6. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere die
Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshin-
weise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir
keine Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Dieses Gerät ist nicht für Personen mit physischen, sensorischen
oder mentalen Beeinträchtigungen oder Personen bestimmt, die nicht
über ausreichende Erfahrung und Kenntnisse verfügen, es sein denn,
sie stehen unter Aufsicht und wurden einer umfassenden Unterwei-
sung unterzogen.
• Kinder sind zu beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Betreiben Sie das Produkt nicht, wenn Kinder oder Haustiere in der
Nähe sind.
• Achten Sie bei der Verwendung des Produkts darauf, dass Sie sich
nicht überheben, stets das Gleichgewicht halten und bei Arbeiten an
Hängen oder in unebenem Gelände stets einen sicheren Stand haben.
• Laufen Sie nicht mit dem Gerät in der Hand.
• Berühren Sie die Messer nicht, es sei denn:
- der Strom ist abgeschaltet,
- der Akku ist getrennt,
- alle beweglichen Teile sind zum Stillstand gekommen.
• Gefahr für Personen und Sachwerte. Verwenden Sie das Werkzeug
nicht zum Zerkleinern von Material für die Kompostierung.

6
a) Allgemeine Hinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte andernfalls für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit,
Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen Sie
es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das Herunterfallen aus
geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an einen Fachmann, sollten Sie Zweifel in Bezug auf die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer Fachkraft bzw. einer
zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
b) Sicherheit im Arbeitsbereich
• Achten Sie auf eine gute Beleuchtung am Arbeitsplatz. Schlechte Beleuchtung kann zu Unfällen führen.
• Halten Sie Kinder und unbeteiligte Personen sowie Haustiere vom Arbeitsbereich fern! Ablenkungen bei
der Arbeit können zu Unfällen führen.
• Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
• Betreiben Sie das Produkt niemals neben oder in der Nähe von entzündlichen Flüssigkeiten oder Ga-
sen, Luft-/Gas-Gemischen (Benzindämpfe) oder leicht entzündlichen Feststoffen bzw. Stäuben. Durch
den Betrieb des Produkts können Funken entstehen, Brand- bzw. Explosionsgefahr!
• Halten Sie andere Personen vom Arbeitsbereich fern. Wenn sich trotzdem andere Personen in der Nähe
aufhalten, müssen diese ebenfalls persönliche Schutzausrüstungen tragen. Splitter oder abgebrochene
Teile können auch außerhalb des direktenArbeitsbereichs wegschießen und Schäden und Verletzungen
verursachen.
c) Akku und Ladegerät
• Entsprechende Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des jeweiligen Akkus und
Ladegeräts.

7
d) Produkt
• Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts kann Gefahren hervorrufen und Verletzun-
gen nach sich ziehen.
• Verwenden Sie nur Zubehör das speziell für dieses Werkzeug vorgesehen ist. Zubehör, das zwar passt,
aber nicht vom Hersteller freigegeben bzw. empfohlen ist, kann zu Gefährdungen führen.
• Verwenden Sie keine beschädigten Schneidköpfe. Überprüfen Sie das Produkt vor der Verwendung auf
Schäden wie Absplitterungen, Risse, übermäßigen Verschleiß und lose Teile. Wenn das Gerät herunter-
gefallen ist, müssen auch die Messer überprüft werden. Betreiben Sie das Gerät für etwa 30 Sekunden
im Leerlauf. Halten Sie sich nicht in der Nähe auf und lassen Sie keine anderen Personen in der Nähe
stehen.
• Warten Sie nach dem Ausschalten des Produkts, bis die Messer vollständig zum Stillstand gekommen
sind, bevor Sie es abstellen. Die Messer könnten mit einer Oberäche in Berührung kommen und sich
unkontrolliert bewegen.
• Schalten Sie das Produkt beim Tragen aus. Es kann mit der Kleidung in Berührung kommen und Ver-
letzungen verursachen.
• WARNUNG: Halten Sie die Hände vom Arbeitsbereich und den Messern fern. Halten Sie das Gerät mit
der zweiten Hand am Zusatzhandgriff oder am Motorgehäuse fest. Wenn beide Hände das Werkzeug
halten, können sie nicht von den Messern geschnitten werden.
• Vor dem Anbringen oder Entfernen von Schneidköpfen muss der Akku aus dem Gerät entfernt werden.
Wartungsarbeiten müssen sicher durchgeführt werden, um Unfälle durch einen unerwarteten Start zu
vermeiden.
• Überlasten Sie das Werkzeug nicht. Verwenden Sie Werkzeuge nur für den vorgesehenen Zweck. Ein
geeignetes Werkzeug erledigt die Arbeit besser und vor allem sicherer.
• Überprüfen Sie vor jeder Verwendung den Ein/Aus-Schalter. Eine Verwendung von Werkzeug mit be-
schädigtem Ein/Aus-Schalter verhindert die Kontrolle über das Werkzeug und ist deshalb sehr gefährlich.
• Verhindern Sie ein ungewolltes Einschalten des Werkzeugs. Tragen Sie das Werkzeug nicht mit dem
Finger am Ein/Aus-Schalter.
• Entfernen Sie immer den Akku, bevor Sie Einstellungsarbeiten durchführen, Einsatzwerkzeuge bzw. Zu-
behörteile wechseln oder das Gerät weglegen bzw. lagern. Diese einfache Vorgehensweise verhindert
versehentliches Einschalten.
• Warten Sie das Werkzeug regelmäßig und überprüfen Sie es auf Beschädigungen, Verschmutzung,
Fehleinstellungen, Abnutzung oder andere Zustände, die zu einer Gefährdung führen können. Lassen
Sie beschädigte Geräte vor der Verwendung von einer Fachkraft reparieren. Schlecht gewartete Werk-
zeuge führen oft zu Unfällen.
• Setzen Sie niemals Sicherheitsvorrichtungen außer Kraft.
• Schalten Sie das Produkt sofort aus, wenn eine Blockierung vorliegt.
• Halten Sie Griffe und Oberächen des Werkzeugs trocken, sauber und frei von Öl oder Schmierstoffen.
Ein Abrutschen beim Betrieb führt zu Kontrollverlust und Unfällen.
• Es ist verboten, eines der vom Hersteller am Werkzeug installierten Schaltelemente zu entfernen oder
zu überbrücken (z. B. durch Anbringen eines Tasters am Griff), da dies die automatische Abschaltung
des Werkzeugs verhindert und zu einer hohen Verletzungsgefahr führt.
• Verwenden Sie das Produkt keinesfalls mit einem montierten Teleskopgriff.

8
e) Restrisiken
• Dieses Gerät entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Sicherheitsbestim-
mungen. Dennoch kann es bei der Benutzung
- zu Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder anderer Personen kommen,
- zu Beeinträchtigungen am Gerät kommen,
- zu Beeinträchtigungen an anderen Sachwerten kommen.
f) Rückschlag: Ursachen und Vermeidung
Rückschlag ist eine unerwartete Reaktion, die eine unkontrollierte Bewegung des Werkzeugs verursacht.
Dies kann auch dazu führen, dass Schneidezähne abbrechen oder abschießen. Ein Rückschlag ist eine
Folge des fehlerhaften Gebrauchs des Werkzeugs. Er kann durch folgende Vorsichtsmaßnahmen verhin-
dert werden:
• Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen fest und halten Sie die Arme so, dass sie der Rückschlag-
kraft standhalten.
• Bringen Sie Ihre Hände niemals in die Nähe der Messer. Die Messer können sich beim Rückschlag auf
Sie zu bewegen und schwere Verletzungen verursachen.
• Wenn die Messer festsitzen oder Sie die Arbeit beenden, schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie
den Akku heraus. Ziehen Sie niemals die sich bewegenden Zähne aus einem Schnitt heraus, da sonst
ein Rückschlag sehr wahrscheinlich ist. Ermitteln und beheben Sie die Ursache für die festsitzenden
Zähne.
• Schalten Sie das Werkzeug nicht ein, während sich die Messer im Schneidbereich benden. Warten Sie,
bis die Messer die volle Drehzahl erreicht haben und bewegen Sie das Werkzeug dann langsam und
aufmerksam zum Werkstück.
g) Persönliche Sicherheit
• Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einuss von Alkohol, Drogen
oder Medikamenten stehen. Ein Augenblick der Unachtsamkeit kann zu ernsthaften Verletzungen füh-
ren.
• Gehen Sie mit dem Werkzeug immer gewissenhaft um. Vermeiden Sie den Gewöhnungseffekt, wenn
Sie schon öfter mit dem Werkzeug gearbeitet haben. Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise und
bleiben Sie stets aufmerksam. EinAugenblick der Unaufmerksamkeit kann zu schweren Unfällen führen.
• Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie immer eine Schutzbrille, feste Schuhe, lange
Hosen, einen Gehörschutz, einen Atemschutz und ggf. Handschuhe. Arbeiten Sie niemals barfuß oder
mit Sandalen.
• Tragen Sie eine angemessene Arbeitskleidung. Tragen Sie keinen Schmuck. Durch sich bewegende
Teile können Haare, Schmuck oder Kleidungsteile erfasst werden, Verletzungsgefahr! Verwenden Sie
deshalb bei langen Haaren z. B. ein Haarnetz und tragen Sie beim Arbeiten eng anliegende Kleidung.
• Achten Sie bei der Arbeit auf einen festen Stand und vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Dies
erleichtert bei unvorhergesehenen Situationen die Kontrolle über das Werkzeug.

9
7. Bedienelemente und Komponenten
1 2 3
4
5
6 7
8
9
1 Sicherheitsschalter
2 Auslöser
3 Akkuschacht
4 Aufsetzpunkt
5 Grasmesserabdeckung
6 Grasschneidekopf
7 Entriegelungsnase
8 Heckenschneidkopf
9 Heckenmesserabdeckung

10
8. Vorbereitung zur Verwendung
Warnung
• Lassen Sie die Messerabdeckungen immer aufgesetzt, bis Sie mit dem Schneiden beginnen. Das schützt
Sie vor Verletzungen und die Messer vor Beschädigungen.
a) Akku anbringen/entfernen
• Richten Sie zum Einsetzen eines Akkus die Nase am Akku auf
den Schlitz am Werkzeug aus.
• Halten Sie das Werkzeug und den Akku fest in den Händen,
ohne dabei die Einschalttaste zu berühren.
• Schieben Sie nun den Akku bis zum Anschlag hinein und achten
Sie darauf, dass er hörbar einrastet. Vergewissern Sie sich, dass
der Akku sicher montiert ist, bevor Sie ihn wieder loslassen.
• Möchten Sie den Akku entfernen, betätigen Sie einfach die dafür
vorgesehene Auslösetaste.
b) Schneidköpfe anbringen/abnehmen
Entfernen Sie stets den Akku, bevor Sie Schneidköpfe anbringen oder abnehmen. Ein versehentliches
Starten des Produkts kann zu schweren Verletzungen führen!
1Anbringen
Richten Sie den Aufsetzpunkt am Produkt wie abgebildet auf den Schneidkopf aus. Die Teile rasten hörbar ein.
2Entfernen
Drücken Sie vor dem Entfernen beide Ent-
riegelungsnasen.

11
9. Vor der Inbetriebnahme
1. Führen Sie eine Gerätedurchsicht durch.
- Suchen Sie nach verschlissenen Teilen, ausgeschlagenen oder verbogenen Zähnen/Messern.
- Vergewissern Sie sich, dass die beweglichen Teile nicht durch Schmutz oder Fremdkörper blockiert sind.
2. Überprüfen Sie den zu schneidenden Bereich.
- Entfernen Sie alle Steine und Fremdkörper.
- Achten Sie darauf, dass sich dort keine Stromkabel, Wasserschläuche, Rohre, Gasleitungen usw. benden, die
beim Schneiden Schäden oder Verletzungen verursachen können.
10. Inbetriebnahme
Wichtig
• Schalten Sie das Produkt immer aus und entfernen Sie den Akku, wenn Sie es nicht mehr benutzen. Erst
dann ist es sicher, die Messer auf Beschädigung zu überprüfen, die Schneidköpfe auszutauschen, das
Produkt zur Aufbewahrung wegzustellen oder die Messerabdeckungen wieder anzubringen.
• Bringen Sie die Messerabdeckungen nach Gebrauch immer an.
• Tragen Sie während des Gebrauchs Schutzhandschuhe. Die Messer sind scharf und können schwere Ver-
letzungen verursachen!
• Wenn Sie während des Gebrauchs starke Vibrationen, Funkenbildung oder instabilen Betrieb feststellen,
schalten Sie sofort den Strom aus und trennen Sie den Akku. Überprüfen Sie, ob etwas zwischen den
Zähnen eingeklemmt ist und ob das Messer beschädigt ist, z. B. ausgeschlagene, verbogene oder abge-
brochene Messerzähne.
• Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise!
a) Ein-/Ausschalten
Die Sicherheitsabschaltung verhindert ein unbeabsichtigtes
Starten des Werkzeugs.
1. Schieben Sie den Sicherheitsschalter nach vorne und be-
tätigen Sie dann den Auslöser.
2. Lassen Sie denAuslöser los, um das Gerät auszuschalten.

12
b) Arbeitshinweise
1Gras schneiden
• Lassen Sie den Grasschneider über den Boden gleiten.
• Für beste Ergebnisse sollte das Gras trocken sein.
2Hecken trimmen
Das Werkzeug kann zum Schneiden kleiner Hecken verwendet werden.
• Halten Sie es leicht schräg zu der Hecke, die Sie schneiden möchten.
• Schneiden Sie zuerst die Seiten von unten nach oben, dann die Oberseite.
• Für beste Ergebnisse sollte die Hecke trocken sein.
• Lassen Sie den Schneidkopf arbeiten, üben Sie keinen Druck auf ihn aus.
11. Problembehandlung
Schalten Sie das Produkt immer aus und nehmen Sie denAkku heraus, wenn Sie eine Fehlersuche durch-
führen. Ein versehentliches Starten des Produkts kann zu schweren Verletzungen führen!
Problem Möglich Ursachen Lösungsvorschläge
Das Produkt lässt
sich nicht einschal-
ten.
Der Akku hat sich entladen. Laden Sie den Akku auf.
Der Akku ist nicht korrekt eingesetzt. Überprüfen Sie, ob der Akku korrekt einge-
setzt ist.
Langsam laufende,
laute oder heiße
Klingen.
Trockene, korrodierte Klingen. Klingen schmieren.
Es gibt eine Blockierung oder nasses
Gras, das sich zwischen den Zähnen
verklemmt hat.
Entfernen Sie die Blockierung.
Akku schwach. Laden Sie den Akku auf.
Messer oder Messerhalterung verbogen. Verwenden Sie das Produkt nicht weiter.
Lose Messerbolzen. Messerbolzen anziehen.

13
12. Zubehör und Ersatzteile (Akkus/Ladegeräte)
Best.-Nr. Modell-Nr. Beschreibung
2331500 AP-1200 Akku: Lithium-Ionen 20 V/5,0 Ah
1881809 AP-1000 Akku: Lithium-Ionen 20 V/2,0 Ah
1881810 AP-1100 Akku: Lithium-Ionen 20 V/4,0 Ah
1881811 ALG-1000 Ladegerät: 20 V/2,3 A
1881812 ALG-1100 Ladegerät: 20 V/5 A
Besuchen Sie die ofzielle Webseite von Conrad und suchen Sie nach der Artikelnummer 2309665, um
Informationen zu optionalem Zubehör, Verbrauchsmaterialien oder Ersatzteilen zu erhalten.
13. Reinigung, Wartung und Lagerung
Warnung
• Schalten Sie das Produkt stets aus und entfernen Sie den Akku, bevor Sie es reinigen oder warten. Ein
versehentliches Starten des Produkts kann zu schweren Verletzungen führen!
• Die Zähne des Messers sind scharf, es besteht Verletzungsgefahr! Seien Sie vorsichtig bei der Handha-
bung. Tragen Sie Schutzhandschuhe, um sich nicht an den scharfen Kanten zu verletzen.
a) Reinigung
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemische Lösungsmittel, da diese zu
Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder Feuchtigkeit in das Innere des Produkts gelangt. Reinigen Sie das
Produkt keinesfalls unter ießendem Wasser!
• Reinigen Sie das Produkt nach jedem Gebrauch, damit sich kein Schmutz festsetzen kann.
• Halten Sie Staub und Schmutz vom Sicherheitsmechanismus und dem Gehäuse fern.
• Verwenden Sie ein feuchtes, faserfreies Tuch, um Schmutz, Feuchtigkeit und Rückstände (z. B. Blätter und Zwei-
ge), die sich zwischen den Messerzähnen verfangen haben, abzuwischen.
b) Wartung und Lagerung
• Um gute Ergebnisse zu erzielen, halten Sie die Messer immer scharf. Wir empfehlen, durch harte Gegenstände
(z. B. Steine) verursachte Zacken oder Grate zu beseitigen.
• Tragen Sie Rostschutzöl oder -spray auf beide Seiten der Messer auf und lassen Sie die Heckenschere kurz
laufen, damit sich das Öl auf den beweglichen Flächen verteilt. Tragen Sie keinesfalls Fett auf die Messer auf!
• Verwenden Sie ein Lösungsmittel, das speziell für die Reinigung von Messern und zum Entfernen von Harz
geeignet ist.
• Achten Sie darauf, dass die Messer vor der Lagerung sauber und geölt sind. Lagern Sie das Produkt an einem
trockenen und frostsicheren Ort, den Kinder nicht erreichen können.

14
14. Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt den nachste-
hend aufgeführten Richtlinien entspricht.
2006/42/EG
2014/30/EU
2011/65/EU (EU)2015/863
Die Fertigung erfolgte unter Einhaltung der folgenden Normen:
EN 55014-1:2017
EN 55014-2:2015
EN 60335-1:2012/A2:2019; EN 50636-2-94:2014
EN 62233:2008; EN 62841-1:2015; EN 62841-4-2:2019
AfPS GS 2019:01 PAK; EK9-BE-91(v4):2020; EK9-BE-98:2020
EN 60335-1:2012/A2:2019; 50636-2-94:2014
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die EU-Konfor-
mitätserklärung in den verfügbaren Sprachen herunterladen.
15. Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am
Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien/
Akkus verpichtet; Eine Entsorgung im Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für die enthaltenen Schwermetalle
sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Akkus z.B. unter dem links
abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen
oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

15
16. Technische Daten
1Gehäuse
Betriebsspannung.............................................18-V-Lithium-Ionen-Akku
Schutzklasse ....................................................III
Betriebsbedingungen........................................5 bis +40 °C
Lagerbedingungen............................................-20 bis +45 °C
Abmessungen (B x H x T) ................................260 x 113 x 80 mm
Gewicht............................................................. 410 g
2Heckenschneidkopf
Schnittlänge......................................................200 mm
Schnittbreite......................................................8 mm
Leerlaufdrehzahl n0...........................................1300 U/min
Schalldruckpegel LPA.........................................63,2 dB (A)
Schallleistungspegel LWA...................................83,2 dB (A)
Emissions-Schalldruckpegel.............................73 dB (A)
Standardabweichung K ....................................3 dB(A)
Schwingungspegel ahV......................................2,6 m/s²
Unsicherheit K ..................................................1,5 m/s²
Abmessungen (L x B).......................................223 x 65 mm
Gewicht.............................................................307 g
3Grasschneidekopf
Schnittbreite......................................................100 mm
Leerlaufdrehzahl n0...........................................1300 U/min
Schalldruckpegel LPA.........................................64 dB (A)
Schallleistungspegel LWA...................................84 dB (A)
Emissions-Schalldruckpegel.............................74 dB (A)
Standardabweichung K ....................................3 dB(A)
Schwingungspegel ahV......................................≤2,5 m/s²
Unsicherheit K ..................................................≤1,5 m/s²
Abmessungen (L x B).......................................105 x 55 mm
Gewicht.............................................................194 g

16
Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 87 dB(A) überschreiten. Tragen Sie einen geeigneten Gehör-
schutz.
• Der in dieser Bedienungsanleitung angegebene Schwingungsemissionswert wurde in einem standardisierten,
gemäß EN 60335-1 durchgeführten Testverfahren erhoben. Das aus diesem Verfahren erhaltene Ergebnis er-
möglicht es, die Schwingungspegel verschiedener Elektrowerkzeuge miteinander zu vergleichen. Er dient auch
für eine vorläuge Einschätzung der Schwingungsbelastung.
• Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder un-
genügender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelas-
tung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
• Bei der genauen Angabe des sich auf die Schwingungsemission beziehenden Expositionspegels sind auch die
Zeiträume zu berücksichtigen, in denen das Gerät nicht in Betrieb ist oder sich zwar im eingeschalteten Zustand
bendet, aber nicht die vorgesehene Arbeit ausführt. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
• Ergreifen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, um den Benutzer vor den Auswirkungen von Schwingungen zu
schützen, z. B. durch: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisa-
tion der Arbeitsabläufe.

17
Table of contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................18
2. Explanation of symbols......................................................................................................................................18
3. Intended use......................................................................................................................................................19
4. Delivery content.................................................................................................................................................19
5. Up-to-date operating instructions.......................................................................................................................19
6. Safety instructions .............................................................................................................................................20
a) General information.....................................................................................................................................21
b) Work area....................................................................................................................................................21
c) Battery and Charger ....................................................................................................................................21
d) Product ........................................................................................................................................................22
e) Residual risks ..............................................................................................................................................23
f) Kickback: Causes and prevention ...............................................................................................................23
g) Personal ......................................................................................................................................................23
7. Operating elements ...........................................................................................................................................24
8. Setting up...........................................................................................................................................................25
a) Insert/remove battery pack..........................................................................................................................25
b) Attaching/remove cutting heads ..................................................................................................................25
9. Before operation ................................................................................................................................................26
10. Operation...........................................................................................................................................................26
a) Power on/off ................................................................................................................................................26
b) Tips on use..................................................................................................................................................27
11. Troubleshooting.................................................................................................................................................27
12. Spare items (batteries/chargers) .......................................................................................................................28
13. Cleaning, maintenance, and storage.................................................................................................................28
a) Cleaning ......................................................................................................................................................28
b) Maintenance, and storage...........................................................................................................................28
14. Declaration of Conformity (DOC).......................................................................................................................29
15. Disposal.............................................................................................................................................................29
a) Product ........................................................................................................................................................29
b) (Rechargeable) batteries.............................................................................................................................29
16. Technical data....................................................................................................................................................30

18
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with the statutory national and European requirements.
To maintain this status and to ensure safe operation, you as the user must observe these operating instructions!
These operating instructions are part of this product. They contain important notes on commissioning and
handling. Also consider this if you pass on the product to any third party. Therefore, retain these operating
instructions for reference!
If there are any technical questions, please contact: www.conrad.com/contact
2. Explanation of symbols
1
The symbol with the exclamation
mark in the triangle is used to indicate
important information in these operating
instructions. Always read this information
carefully.
87
Guaranteed sound power level:
87 dB.
The arrow symbol indicates special
information and advice on operation. Keep all other persons away from the
danger zone.
2
Wear protective eyewear with side
shields.
3
Wear hearing protection.
4
Caution! The cutter blades continue
to run after the motor is switched
off. Wait for the blades to come to a
standstill. Risk of injury!
5
Wear suitable respiratory protection.
6
Read the operating instructions com-
pletely before using the product.
7
Wear protective gloves.

19
3. Intended use
The product is designed for cutting the edges of hedges and small areas of grass in private and hobby gardens. Tools
for private and hobby gardens are not suitable for use in public facilities, parks, sport centers, along roadways, on
farms, or in the forestry sector. This product is not designed for commercial use.
Contact with moisture must be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use the product for purposes
other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper use can result in short circuits,
res, electric shocks or other hazards. Read the instructions carefully and store them in a safe place. Make this prod-
uct available to third parties only together with its operating instructions.
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
4. Delivery content
• Shears
• Hedge cutting head with blade cover
• Grass cutting head with blade cover
• Operating instructions
Rechargeable battery and charger
• This product is not supplied with battery and charger.
• See section “12. Spare items (batteries/chargers)” on page 28.
5. Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the QR code
shown. Follow the instructions on the website.

20
6. Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information. If you do
not follow the safety instructions and information on proper handling in this manual, we assume
no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the
warranty/guarantee.
• The appliance is not to be used by persons with reduced physical,
sensory, or mental capabilities, or lack of experience and knowledge,
unless they have been given supervision and instruction.
• Children should be supervised not to play with the appliance.
• Never operate the product when children and especially pets are
nearby.
• When using the product, do not overreach, maintain good balance at
all times, always be sure footed when working on slopes or uneven
ground.
• Do not run with the product, in hand.
• Do not touch the cutting blades unless:
- the power is switched off,
- the battery is disconnected,
- all moving parts have come to a complete stop.
• Danger to people and property. Do not use the tool to chop material
for composting.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other TOOLCRAFT Lawn And Garden Equipment manuals