
6
b) Persönliche Sicherheit
• VerwendenSiedasWerkzeugnicht,wennSiemüdesindoderunterdemEinussvonAlkohol,Drogen
oderMedikamentenstehen.EinAugenblickderUnachtsamkeitkannzuernsthaftenVerletzungenfüh-
ren.
• GehenSiemitdemWerkzeugimmergewissenhaftum.VermeidenSiedenGewöhnungseffekt,wenn
Sie schon öfter mit dem Werkzeug gearbeitet haben. Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise und
bleiben Sie stets aufmerksam. EinAugenblick der Unaufmerksamkeit kann zu schweren Unfällen führen.
• VerwendenSiepersönlicheSchutzausrüstung.TragenSieimmereineSchutzbrille,festeSchuhe,lange
Hosen,einenGehörschutzundSchutzhandschuhe.ArbeitenSieniemalsbarfussodermitSandalen.
• TragenSieeineangemesseneArbeitskleidung.TragenSiekeinenSchmuck.Durchsichbewegende
TeilekönnenHaare,SchmuckoderKleidungsteileerfasstwerden,Verletzungsgefahr!VerwendenSie
deshalbbeilangenHaarenz.B.einHaarnetzundtragenSiebeimArbeitenenganliegendeKleidung.
• Verhindern Sie ein ungewolltes Einschalten des Werkzeugs. Überzeugen Sie sich immer, dass der
Ein/Aus-Schalterausgeschaltetist,wennSiedasGerätablegen,aufnehmenodertragenundbevorSie
denAkkueinsteckenodervomGerättrennen.TragenSiedasWerkzeugnichtmitdemFingeramEin/
Aus-Schalter.
• Achten Sie bei der Arbeit auf einen festen Stand und vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Dies
erleichtert bei unvorhergesehenen Situationen die Kontrolle über das Werkzeug.
• BeachtenSiedieinIhremLandgültigenVorschriften,z.B.zuArbeitsschutzmaßnahmen.
c) Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
• Überlasten Sie Elektrowerkzeuge nicht. Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nur für die Arbeiten, für die
sie bestimmt sind. Ein geeignetes Werkzeug erledigt die Arbeit besser und vor allem sicherer.
• ÜberprüfenSievorjederVerwendungdenEin/Aus-Schalter.EineVerwendungvonWerkzeugmitbe-
schädigtemEin/Aus-SchalterverhindertdieKontrolleüberdasWerkzeugundistdeshalbsehrgefähr-
lich.
• Entfernen Sie immer den Akku, wenn Sie
- Einstellungsarbeiten durchführen,
- dasGerätlagern,
- eine Blockade beseitigen,
- ungewöhnliche Vibrationen feststellen,
- odernachdemKontaktmiteinemFremdkörper(hierbeidasGerätaufBeschädigungenüberprüfen
und ggf. von einem Fachmann instand setzen lassen).
• Bewahren Sie Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verhindern Sie, dass Per-
sonendas Gerät betreiben, die nicht mit dem Gerät vertrautsind und/oderdiese Original-Betriebs-
anleitungnichtgelesenundverstandenhaben.ElektrowerkzeugesindinderHandvonunerfahrenen
Benutzern sehr gefährlich.
• Warten Sie das Werkzeug regelmäßig und überprüfen Sie es auf Beschädigungen, Verschmutzung,
Fehleinstellungen,AbnutzungoderandereZustände,diezueinerGefährdungführenkönnen.Lassen
SiebeschädigteGerätevorderInbetriebnahmevoneinemFachmannreparieren.Schlechtgewartete
Werkzeuge führen sehr oft zu Unfällen.