8TopcomDiablo 100/Twin/Triple/Quattro
5 Betrieb
5.1 Abgehende Anrufe
5.1.1 Anrufen oder Wahlwiederholung der letzten 5 Nummern
Geben Sie die gewünschte Telefonnummer ein oder drücken Sie die Wahlwiederholungstaste umeine der letzten 5 Nummern zu
wählen ÎDrücken Sie mehrmals die Scrolltasten , bis die gewünschte Nummer imDisplay erscheint ÎDrücken Sie die
Abhebetaste zumWählen ÎDrücken Sie die Endetaste , wenn Sie das Gespräch beenden möchten.
Anmerkung: Drücken Sie während eines Gesprächs die Stummschalttaste umdas Mikrofon zu deaktivieren oder zu
aktivieren.
Anmerkung: Sie können die Lautstärke zwischen 1 und 5 einstellen, indemSie die Scrolltaste drücken. .
5.1.2 Anrufeinrichtung mit Wahlvorbereitung
Geben Sie die gewünschte Telefonnummer ein. Eine falsche Nummer können Sie mit der Stummschalt- Taste korrigieren. ÎDrücken
Sie die Abhebetaste . Die Nummer wird automatisch gewählt. ÎDrücken Sie die Endetaste , wenn Sie den Anrufbeenden
möchten.
5.2 Eingehende Anrufe
Wenn ein Anrufeingeht, klingelt das Mobilteil. ÎDrücken Sie die Abhebetaste , wenn Sie den eingehenden Anrufannehmen möchten.
ZumBeenden des Gesprächs drücken Sie die Endetaste .
5.3 Programmieren der Speichernummern
Sie können 10 indirekte Nummern (von max. 24 Ziffern) imTelefonbuchspeicher programmieren.
Drücken Sie kurzdie Speicher- Taste. ImDisplay erscheint der erste Eintrag Î. Drücken Sie die Speichertaste so lange, bis das
-Symbol erscheint. ÎGeben Sie den Speicherplatz(0-9) ein, an demSie die Telefonnummer speichern möchten . ÎGeben Sie
die Telefonnummer ein, die Sie speichern möchten.ÎDrücken Sie die Speichertaste erneut als Bestätigung. ÎSie hören einen
Bestätigungston und der nächste Eintrag wird angezeigt. Wenn Sie die Speicherprogrammierungverlassen möchten, drücken Sie die
Ende- Taste.
Anmerkung: Wenn Sie eine Pause einfügen möchten, drücken Sie die Wahlwiederholungs-/Pausentaste an der Stelle, an
der Sie eine Pause von 3 Sekunden einfügen möchten.
5.4 Eine Speichernummer anrufen
Drücken Sie die Speichertaste ÎScrollen Sie mit den Nach-oben-/Nach-unten-Tasten bis der gewünschte Eintrag (0-9)
angezeigt wird. ÎDrücken Sie die Abhebetaste . Die Speichernummer wird automatisch gewählt. ÎDrücken Sie die Endetaste
, wenn Sie den Anrufbeenden möchten.
5.5 Kurzwahlspeicher (Taste 1, 2, 3 und M1)
Das Gerät hat 3 Speicherplätze (Taste ’1’, ’2’ und ’3’) für Telefonnummern, die Sie wählen können, wenn Sie imStand-by eine dieser
Tasten wählen. Das Telefon macht sofort Verbindungund wählt die Nummer, die unter dieser Taste gespeichert ist. Die Telefonnummer
unter Taste ’1’ kann auch gewählt werden, indemman imStand-by kurzdie ’M1’-Taste betätigt.
5.5.1 Programmieren der Kurzwahltasten
Drücken Sie kurzdie Speicher- Taste. Drücken Sie die Speichertaste bis das -Symbol imDisplay erscheint. Drücken und halten
Sie eine der 3 Kurzwahltasten (Taste 1,2oder 3), unter welcher Sie die Nummer speichern möchten, bis ’Sx - _’ erscheint. ÎGeben Sie
die Telefonnummer ein, die Sie speichern möchten. ÎDrücken Sie die Speichertaste erneut als Bestätigung. ÎSie hören einen
Bestätigungston und der nächste Eintrag wird angezeigt. Wenn Sie die Speicherprogrammierungder Kurzwahltasten verlassen möchten,
drücken Sie die Ende-Taste. .
5.6 Paging
Wenn Sie die Paging-Taste an der Basisstation drücken, ertönt am Mobilteil ein Klingelton, mit dessen Hilfe Sie das verlorene Mobilteil
finden können. Drücken Sie eine beliebige Taste umdas Klingeln aller Mobilteile zu beenden.
5.7 Programmierverfahren
Sie können die Klingelmelodie, die Lautstärke, den Tag, die Zeit usw. ändern, indemSie das Programmierverfahren durchlaufen: Beginnen
Sie das Programmierverfahren, indemSie die Programmiertaste drücken, bis das Symbol blinkt. ÎDrücken Sie die
Programmiertaste erneut umdie erste Einstellungzu ändern. Immer wenn Sie die Programmiertaste drücken, bestätigen Sie die vorige
Einstellungund gelangen zur nächsten Einstellung:
Klingellautstärke/-melodie externes Gespräch ÎKlingellautstärke/-melodie internes Gespräch ÎEinstellung Datum/Zeit Î
Einstellung Wahlmodus ÎEinstellung Flashzeit ÎKlingellautstärke/-melodie Basisstation
5.7.1 Klingellautstärke/-melodie des Mobilteils für externe/interne Gespräche
Drücken Sie die Programmiertaste bis das -Symbol blinkt. ÎDrücken Sie erneut die Programmiertaste. Die Klingelmelodie für
ein externes Gespräch ertönt und das EXT-Symbol blinkt. ÎSelektieren Sie die gewünschte Melodie (1-5), indemSie eine Zahl eingeben
(1 - 5). ÎSelektieren Sie mit den Scrolltasten die gewünschte Lautstärke (Aus oder 1-5) ÎDrücken Sie erneut umdie
Einstellungzu bestätigen und zur Einstellungder Klingelmelodie und Lautstärke für interne Gespräche zu gelangen.
5.7.2 Einstellung von Datum und Zeit
DD-MM HH:MM (DD= Tag, MM=Monat, HH=Stunden und MM=Minuten)
Geben Sie mit den numerischen Tasten das Datumund die Uhrzeit ein. Der blinkende Cursor kann mit den Scrolltasten bewegt
werden. ÎDrücken Sie erneut umdie Einstellungzu bestätigen und zur nachfolgenden Einstellungzu gelangen.
5.7.3 Einstellen des Wählmodus
Es gibt zwei Arten Wahlmodi: - 1 - MFV/Tonwahl (üblich) (Standard) ODER - 2 - Impulswahl (bei älteren Systemen)
Drücken Sie ’1’ oder ’2’ und drücken Sie erneut umdie Einstellungzu bestätigen und zur nachfolgenden Einstellungzu gelangen.
5.7.4 Einstellen der Flash-Zeit
Es gibt zwei Flashzeiten: - 1 - 100ms ODER - 2 - 250 ms
Drücken Sie ’1’ oder ’2’ und drücken Sie erneut umdie Einstellungzu bestätigen und zur nachfolgenden Einstellungzu gelangen.
5.7.5 Klingelmelodie und Lautstärke der Basisstation
Das Klingeln der Basisstation ertönt. ÎSelektieren Sie die gewünschte Melodie (1-5), indemSie eine Zahl eingeben (1 - 5). Î
Selektieren Sie mit den Scrolltasten die gewünschte Lautstärke (Aus oder 1-5) ÎDrücken Sie erneut umdie Einstellungzu
bestätigen und zumStand-by zu gelangen.
5.8 Tastaturverrieglung
Wenn das Tastenfeld verriegelt ist, passiert nichts, wenn imStand-by irgendeine Taste gedrückt wird (außer wenn längere Zeit die -
Taste gedrückt wird). Drücken Sie die -Taste und lassen Sie sie eingedrückt. ImDisplay erscheint Îund die Tastatur ist
verriegelt. ÎDrücken Sie zweimal die -Taste umdie Tastatur zu entriegeln.