TOPRO Modena User manual

DEENFR
Betriebsanleitung
Operating instruction
Betriebsanleitung
Operating instruction Für künftige Verwendung aufbewahren!
Keep for future use!

FR DE
2
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

DEFR
3
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

FR DE
4
INHALT
1. Identikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2. Benutzerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
2.1 Zweck des Dokuments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
2.2 Ortsangabe in der Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
2.3 Darstellung von Sicherheitshinweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
3. Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
3.2 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung . . . . . . . . . . . .10
3.3 Risiken im Umgang mit dem Sessel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.4 Restrisiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.5 Qualifikation Personal und Nutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.6 Sesselkennzeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4. Sesselbeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
4.1 Einsatzbereiche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
4.2 Funktionsbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
4.3 Aufbau des Sessels. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
4.4 Baugruppen und Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.4.1 Rahmen und Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.4.2 Rollenunterbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.4.3 Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.5 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
5. Transport und Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
5.1 Sessel zum Aufstellort transportieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
5.1.1 Vor dem Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.1.2 Sessel transportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.1.3 Sessel auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.1.4 Sessel versetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.2 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.2.1 Verbindung der Sesselkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . .19
5.2.2 Rückenteil montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.2.3 Aktivierung der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
INHALT

DEFR
5
INHALT
INHALT
6. Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.1 Erstinbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
6.1.1 Sicher in den Sessel setzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.1.2 Ruhen im Liegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.1.3 Sicher aus dem Sessel aufstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.2 Stromversorgung herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7. Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7.1 Gewährleistungsbestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7.2 Von der Gewährleistung ausgeschlossen . . . . . . . . . . . . . . . . 25
8 Instandhaltung und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
8.1 Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
8.2 Wartungsempfehlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
8.2.1 Sessel reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
8.2.2 Wartungsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
8.3 Fehlersuche und Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
8.3.1 Liste der Warn- und Störmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . 28
9. Außerbetriebsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
9.1 Vorübergehende Stilllegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
9.2 Lagerbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
9.3 Vernichtung / Recycling. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
10. Optionales Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
10.1 Modena . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
10.2 Siena . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

FR DE
6
1. IDENTIFIKATION
Identikationsdaten
Hersteller
TOPRO GmbH
Bahnhofstraße 26 D
82256 Fürstenfeldbruck
Tel.: +49 (0) 8141-888 939-0
Fax: +49 (0) 8141-888 939-22
www.topro.de
Formales zur Betriebsanleitung
© Copyright TOPRO 2014
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Firma TOPRO GmbH gestattet.
IDENTIFIKATION
Hersteller: TOPRO GmbH
Produkt: MODENA, SIENA
Typ: Ruhe- und Aufstehsessel
Artikelnummer
Modena:
8452C-SH / Farbe: sahara
8452C-GR / Farbe: graphite
8452C-TI / Farbe: titan duet
8452C-CY / Farbe: crystal duet
8452C-MA / Farbe: marine
8452C-BL / Farbe: black
Siena:
8451C-SH / Farbe: sahara
8451C-GR / Farbe: graphite
8451C-TI / Farbe: titan duet
8451C-CY / Farbe: crystal duet
8451C-MA / Farbe: marine
8451C-BL / Farbe: black
Bezugsstoff Microfaser, Microsamt, Kunstleder
Baujahr: 2019
Version/Revision: 2019.1
Erstelldatum: 25.07.2014
Letzte Änderung: 14.02.2019

DEFR
Rückseite des Sessels
linksrechts
Vorderseite des Sessels
7
2. BENUTZERHINWEISE
2.1 Zweck des Dokuments
Die hier vorliegende Betriebsanleitung
• beschreibt die Arbeitsweise, die Bedienung und die Wartung der Sessel Modena und Siena
• gibt wichtige Hinweise für einen sicherheitsgerechten und effizienten Umgang mit dem Sessel
2.2 Ortsangaben in der Betriebsanleitung
Alle Richtungs- und Ortsangaben in dieser Anleitung dienen der Orientierung und beziehen sich
auf die Sicht des Nutzers.
BENUTZERHINWEISE
Abbildung 1: Ortsangaben in der Dokumentation (hier abgebildet Sessel Modena)

FR DE
8
2.3 Darstellung von Sicherheitshinweisen
Sicherheitshinweise sind durch ein Piktogramm und ein Signalwort gekennzeichnet.
Das Signalwort beschreibt die Schwere des drohenden Risikos.
Warnung vor spezischen Risiken
BENUTZERHINWEISE
GEFAHR Unmittelbar drohendes Risiko für das Leben und die Ge-
sundheit von Personen (schwere Verletzungen oder Tod).
WARNUNG Möglicherweise drohendes Risiko für das Leben und die
Gesundheit von Personen (schwere Verletzungen oder Tod).
VORSICHT Möglicherweise gefährliche Situation
(leichte Verletzungen oder Sachschäden)
HINWEIS Anwendungstipps und besonders nützliche Information.
WICHTIG
Verpichtung zu einem besonderen Verhalten oder einer
Tätigkeit für den sicherheitsgerechten Umgang mit dem
Sessel.
Risiko durch
elektrische Spannung
Risiko von
Handverletzungen

DEFR
9
SICHERHEITSHINWEISE
3. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Ruhe- und Aufstehsessel Modena und Siena sind ausschließlich als Sitzmöbel im Innenbe-
reich durch maximal eine Person zu benutzen. Die Verstellung der Sitz-/Liegeposition wird
mittels Elektroantrieb gewährleistet.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch:
• das Beachten aller Hinweise dieser Betriebsanleitung,
• die Empfehlung der Einhaltung von Inspektions- und Wartungsarbeiten,
• das ausschließliche Verwenden von Originalteilen.
WICHTIG!
Benutzen Sie die Ruhe- und Aufstehsessel Modena und Siena aus-
schließlich bestimmungsgemäß und in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand! Nur so ist die Betriebssicherheit des Sessels gewährleistet!
WICHTIG!
Die Modelle Siena und Modena dürfen ausschließlich mit der
mitgelieferten Spannungsversorgung benutzt werden.
HINWEIS!
Dieser Sessel kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fä-
higkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Sessel spielen.
HINWEIS!
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
HINWEIS!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

FR DE
10
3.2 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung
Eine andere als die unter der „bestimmungsgemäßen Verwendung“ festgelegte oder über diese
hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß!
Für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
• trägt der Betreiber die alleinige Verantwortung,
• übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung.
Umbauten oder Veränderungen
Bei eigenmächtigen Umbauten und Veränderungen des Sessels erlischt jegliche Haftung und
Gewährleistung durch den Hersteller! Dies gilt auch für das Schweißen an tragenden Teilen.
Das elektromagnetische Verhalten des Sessels kann durch Ergänzungen oder Veränderungen
jeglicher Art beeinträchtigt werden. Nehmen Sie deshalb keine Änderungen oder Ergänzungen
am Sessel ohne die Rücksprache und schriftliche Zustimmung des Herstellers vor.
Ersatz- und Verschleißteile sowie Hilfsstoffe
Der Einsatz von Ersatz- und Verschleißteilen von Drittherstellern kann zu Risiken führen.
Verwenden Sie nur Originalteile oder vom Hersteller freigegebene Teile. Für Schäden aus
der Verwendung von nicht vom Hersteller freigegebenen Ersatz- und Verschleißteilen oder
Hilfsstoffen übernimmt der Hersteller keine Haftung.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG!
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Risiken auftreten.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendungen sind z. B.:
• das Überschreiten der für den Normalbetrieb festgelegten technischen
Werte
• Personen können trennende Schutzeinrichtungen entfernen und den
Sessel dann in Betrieb nehmen.
• Personen können Wartungen, Störungsbeseitigungen, etc. am Sessel
vornehmen, obwohl das Antriebssystem nicht spannungslos geschaltet
wurde.
• Personen können Verstellungen der Sitz-/Liegeposition vornehmen,
obwohl sich andere Personen (insbesondere Kinder oder Haustiere)
im Gefahrenbereich benden.
• Personen können sich auf den Sessel stellen und diesen als Steighilfe
verwenden (insbesondere die Fußstütze).
• Personen verwenden den Sessel zum Personentransport.
• Personen können sich auf die Armlehnen setzen.
• Personen können den Sessel in Nass- und Außenbereichen oder in
einer Umgebung von entzündlichen/explosiven Gasen oder Dämpfen
(z. B. Anästhetika) betreiben.
• Personen können Abdeckungen oder Gehäuse öffnen, entfernen
oder beschädigen (Beschädigungen durch Haustiere).
• Personen können den Sessel mit geringem Abstand zu Wärmequellen
wie z. B. Heizungen oder offenem Feuer aufstellen
• Personen rauchen im Sessel

DEFR
11
SICHERHEITSHINWEISE
3.3 Risiken im Umgang mit dem Sessel
Bei der Verwendung des Sesses können Risiken und Beeinträchtigungen entstehen
• für Leib und Leben der Nutzer oder Dritter,
• für den Sessel selbst,
• an anderen Sachwerten.
Grundlage für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungsfreien Betrieb dieses Sessels
ist die Kenntnis der Sicherheits- und Benutzerhinweise in dieser Betriebsanleitung.
3.4 Restrisiken
Der Sessel ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln gebaut.
WICHTIG!
Die Betriebsanleitung immer am Einsatzort des Sessels aufbewahren!
GEFAHR!
Nach dem Ausschalten des Sessels ist das Auftreten mechanischer und
elektrischer Restenergien zu beachten!

FR DE
12
3.5 Qualikation Personal und Nutzer
Legende: X erlaubt -- nicht erlaubt
3.6 Sesselkennzeichnung
Am Sessel sind zur Warnung vor folgenden Restrisiken, die konstruktiv nicht zu beseitigen sind,
Warnschilder montiert:
SICHERHEITSHINWEISE
Personen / Tätigkeit
Speziell
ausgebildetes
Personal
Unterwiesenes
Bedienpersonal
Unterwiesene
Personen mit fach-
spezischer Aus-
bildung (Mechanik/
Elektrotechnik)
Transport X -- --
Inbetriebnahme X -- --
Störungssuche und
-beseitigung -- -- X
Einrichten, Rüsten -- -- X
Betrieb -- X --
Wartung -- -- X
Vernichtung/Recycling X -- --
VORSICHT!
Der Sessel ist ausschließlich für die Bedienung durch eine Person
vorgesehen.
VORSICHT!
Risiko durch Quetschung der Extremitäten an Beinschere und
Hinterseite des Sessels beim Verfahren des Sessels (nach oben/unten).
Bei Missachtung der Gefahrenstellen kann es zu Verletzungen
der Hand kommen.
WARNUNG!
Risiken durch elektrische Spannung. Arbeiten an den elektrischen Moto-
ren des Sessels nur durch Elektrofachkraft.

DEFR
13
Beachten Sie alle am Sessel angebrachten
• Warnungen und Sicherheitshinweise,
• sonstigen Kennzeichnungen, wie Dreh- oder Transportrichtungen.
Außerdem befinden sich folgende Kennzeichen am Sessel:
Erklärung Produktkennzeichnungs-Symbole
CE-Kennzeichnung
Kennzeichnet die Konformität mit gültigen EU-Richtlinien
• die das Produkt betreffen und
• die eine CE-Kennzeichnung vorschreiben.
SICHERHEITSHINWEISE
TOPRO GmbH - Bahnhofstraße 26 d - 82256 Fürstenfeldbruck
Ruhe- & Aufstehsessel / rise- & recline chair
Model: Modena
Produktionstag/date of construction:
Seriennr./Serialno.: 8452C-
Int. 10% / Max. 2/18
Max. Nutzergewicht/load 150 kg
Klasse/Class II
Bemessungsspannung/rated voltage range 220-240 V
Bemessungsfrequenz/rated frequency 50 Hz
Bemessungsaufnahme/rated input 96 VA
TOPRO GmbH - Bahnhofstraße 26 d - 82256 Fürstenfeldbruck
Ruhe- & Aufstehsessel / rise- & recline chair Model: Siena
Produktionstag/date of construction:
Seriennr./Serialno.: 8451C-
Int. 10% / Max. 2/18
Max. Nutzergewicht/load 150 kg
Klasse/Class II
Bemessungsspannung/rated voltage range 220-240 V
Bemessungsfrequenz/rated frequency 50 Hz
Bemessungsaufnahme/rated input 96 VA
Für den Gebrauch in Innenräumen
Warnung! - Gebrauchsanleitung beachten
Recyclebar
Klasse II Equipment
Int. 10% / Max. 2/18 Das Produkt darf innerhalb von 18 Minuten bei Höchstbelastung
nicht mehr als 2 Minuten lang in Betrieb sein.
UNACHTSAMKEIT VERURSACHT FEUER! Füllmaterial(-ien) und
Bezugsstoff (-e) erfüllen die Vorgaben zur Hemmung von Brandgefahr durch
Zigaretten und Streichhölzer nach den Sicherheitsrichtlinien von 1988.

FR DE
14
4. SESSELBESCHREIBUNG
Dieses Kapitel gibt einen umfassenden Überblick über den Aufbau und die Funktion des Sessels.
Lesen Sie es möglichst am Sessel. So können Sie sich optimal mit dem Sessel vertraut machen.
4.1 Einsatzbereiche
Mit diesem schönen und hochwertigen Möbelstück sitzen Sie immer bequem und komfortabel.
Gleichzeitig unterstützt der Sessel mit seiner eingebauten Aufstehhilfe Ihre Mobilität – er hebt Sie
sanft und sicher in den Stand oder lässt Sie langsam in die gewünschte Sitz- oder Fernsehposition
absinken.
Sitz und Rückenlehne sind ergonomisch geformt und bieten Ihrem Rücken und Ihren Beinen
angenehme Unterstützung und Halt. Mit der Fernbedienung bestimmen Sie selbst, wie viel Hilfe
Sie beim Aufstehen oder Setzen in Anspruch nehmen wollen.
Die Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik® (GGT) hat TOPRO
Aufstehsessel in individuellen Benutzertests getestet, für gut
befunden und mit dem GGT-Siegel ausgezeichnet. Dabei lässt die
GGT Produkte von Senioren in Alltagssituationen sehr praxisnah
auf ihre Benutzerfreundlichkeit testen.
Sollten Sie einen Mangel oder Schaden an Ihrem TOPRO Sessel entdecken, wenden Sie sich
bitte umgehend an Ihren Fachhändler, Ihr Sanitätshaus oder direkt an TOPRO unter der Email-
Adresse [email protected].
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Sessel!
Herzliche Grüße
TOPRO Produktmanagement
4.2 Funktionsbeschreibung
Sessel Modena und Siena
Diese komfortablen Sessel sind die benutzerfreundlichsten, die TOPRO entwickelt hat.
So können die Sessel von der Sitzpositionen bis hin zur Fernsehposition verstellt werden und
unterstützen selbstverständlich ebenso verlässlich und sicher beim Hinsetzen und Aufstehen.
Die Fernbedienung kann rechts und links montiert werden. Große, farblich gekennzeichnete
Knöpfe erleichtern Ihnen die Bedienung.
SESSELBESCHREIBUNG

DEFR
1
2
3
4
6
7
5
15
SESSELBESCHREIBUNG
4.3 Aufbau des Sessels
Abbildung 2 gibt einen Überblick über die wichtigsten Komponenten und Baugruppen und zeigt
deren Installationsort am Sessel:
1. Rückenlehne (muss montiert werden, siehe Kapitel 5.5.2)
2. Armlehne (beidseitig)
3. Sitzfläche
4. Fußstütze
5. Aufstehmechanismus (nicht sichtbar, da unter dem Sessel)
6. Fernbedienung (rechts vormontiert, auch links vom Fachhandel montierbar)
7. Seitentasche (beidseitig)
Abbildung 2: Aufbau und Komponenten (hier abgebildet Sessel Modena)

DEFR
1
2
3
4
Abbildung 5: Fernbedienung
16
SESSELBESCHREIBUNG
4.4 Baugruppen und Komponenten
4.4.1 Rahmen und Motor
Motor (rot markiert) steuert die Rückenlehne, die
Beinstütze und die Aufstehfunktion.
4.4.2 Rollenunterbau
Mit Hilfe der zwei integrierten Rollen kann das unter-
wiesene Bedienpersonal den Sessel ankippen und
verrollen.
4.4.3 Fernbedienung
1. Die Betriebsleuchte leuchtet, wenn die Tasten der
Fernbedienung gedrückt werden.
2. Rote Taste: Aufrecht sitzen und sicher aufstehen
3. Gelbe Taste: Sicher hinsetzen und ruhen im Liegen
4. Eingang für Kinder-Sicherungspin
(siehe Kapitel 5.2.3)
Abbildung 3: Rahmen und Motor
GEFAHR!
Das Verschieben von im Sessel
sitzenden Personen birgt eine
hohe Unfallgefahr und ist nicht
erlaubt!
Abbildung 4: Rollenunterbau

DEFR
XXX
17
SESSELBESCHREIBUNG
4.5 Technische Daten
1) Betriebsart = Aussetzbetrieb AB 2 min/18 min, d. h. maximal 2 Minuten unter Nennlast
fahren, danach muss eine Pause von 18 Minuten eingehalten werden. Andernfalls kann
es zu Funktionsausfall kommen!
2) Verstellgeschwindigkeit = Geschwindigkeit, mit der sich der Gabelkopf ohne Belastung
verfahren lässt (entsprechend der Belastung variiert die Verstellgeschwindigkeit).
Sesselmodell
Modena
Sesselmodell
Siena
Mechanische Daten Sitzbreite 51cm 51cm
Sitzhöhe 43,5 cm 45,5 cm
Sitztiefe 52 cm 54 cm
Körpergröße ca. 160-180 cm ca. 160-180 cm
Höhe Rückenlehne 61,5 cm 57,5 cm
Neigung Rückenlehne ca. 158º Grad ca. 158º Grad
Sesselhöhe 105 cm 103 cm
Sesselbreite 83 cm 80 cm
Sessellänge in
Ruheposition 162 cm 162 cm
Maximale Belastung 150 kg 150 kg
Platzbedarf 162 x 80 cm 162 x 80 cm
Gewicht 42,30 kg 46,50 kg
Elektrische Daten Betriebsspannung 230 Volt 230 Volt
Steuerspannung 24 Volt 24 Volt
Leistungsaufnahme 6 Amp 6 Amp
Bemessungsspannung 100-240 V 100-240 V
Bemessungsfrequenz 50-60 Hz 50-60 Hz
Bemessungsaufnahme 345 W 345 W
Ort der Aufstellung Geschlossene Räume Geschlossene Räume
Betriebsart 1)
bei max. Nennlast
10 % / max.
5 Schaltzyklen
10 % / max.
5 Schaltzyklen
max. Verstell-
geschwindigkeit 2) 44 mm/s 44 mm/s

FR DE
18
TRANSPORT & INSTALATION
5. TRANSPORT UND INSTALATION
5.1 Sessel zum Aufstellort transportieren
5.1.1 Vor dem Transport
• Die Versorgungsanschlüsse befinden sich für den elektrischen Strom an der Unterseite des
Sessels.
• Genauen Aufstellort festlegen.
• Transportweg festlegen und mögliche Hindernisse entfernen.
5.1.2 Sessel transportieren
Für den Transport eignet sich am besten ein Hubwagen oder eine Sackkarre.
1. Den Sessel vorsichtig und nur wenig anheben. Auf Schwerpunktausgleich achten!
2. Den Sessel möglichst nahe über dem Boden an den Aufstellort transportieren.
3. Den Sessel vorsichtig und langsam absenken.
4. Die beiden Kartons aus Sicherheitsgründen separiert von einander transportieren.
Abbildung 6: Transport des Sessels
WARNUNG!
Stoß- und Quetschgefahr beim Heben und Transportieren des Sessels.
Während des Transports des Sessels dürfen sich keine Personen oder
Gegenstände auf dem Sessel benden.

DEFR
19
5.1.3 Sessel auspacken
Durch unsachgemäßes Öffnen der Verpackung kann der Sessel beschädigt werden.
Gehen Sie zum Auspacken wie folgt vor:
1. Stellen Sie die große Kiste entsprechend der Beschreibung auf dem Boden ab.
2. Kippen Sie die Kiste seitlich an und öffnen Sie die Bodenteile der Kiste.
3. Klappen Sie die vier Bodenteile komplett nach außen
4. Kippen Sie die Kiste samt Sessel langsam auf den Boden zurück.
5. Heben Sie die Kiste an, womit der Sessel nun frei liegt.
5.1.4 Sessel versetzen
Beachten Sie beim Verschieben des Sessels die Länge des Stromversorgungskabels. Trennen
Sie, wenn notwendig, das Stromversorgungskabel vom Stromnetz. Verstauen Sie beim Verschieben
des Sessels, wenn notwendig das Stromversorgungskabel in den seitlichen Taschen.
5.2 Montage
Der Sessel wird vom Fachhändler vor Ort montiert.
5.2.1 Verbindung der Sesselkomponenten
Elektrische Verbindungen
• Keine Stolperfallen durch lose verlegte Kabel schaffen.
• Die Kabel vor Beschädigung schützen.
TRANSPORT & INSTALATION
HINWEIS!
TOPRO beteiligt sich an der Rücknahme und Verwertung seiner
Verpackungen. Durch die Beteiligung in diesem Kreislauf schont TOPRO
Umweltressourcen und schränkt die Entstehung von Treibhausgasen ein.
HINWEIS!
Aus ergonomischen Gründen empfiehlt TOPRO, die Montage mit zwei
Personen.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Gehäuse der Antriebs-Komponenten dürfen nicht geöffnet, entfernt
oder beschädigt werden. Während der Montage des Sessels muss das
Stromversorgungskabel vom Stromnetz abgezogen sein!

DEFR
1.
2.
4.
3.
20
5.2.2 Rückenteil montieren
Falls der Aufbau von Ihrem Fachhändler nicht
geleistet wurde, bitten wir Sie, wie folgt vorzugehen:
1. Ihr Sessel besteht aus zwei Teilen, einem Rücken-
und einem Sitzteil, die miteinander verbunden
werden müssen (1.).
2. Schieben Sie das Rückenteil (2.) auf den Sitz und
kontrollieren Sie, dass die zwei Halterungsplatten
(3.) des Sitzes in die Halterungsaufnahmen des
Rückenteils einfahren.
3. Drücken Sie nun fest auf die Rückenlehne, damit
die Halterungen einrasten (4.).
5.2.3 Aktivierung der Fernbedienung
Ihr Sessel ist mit einem Kinder-Sicherungspin ausge-
stattet, um die Fernbedienung betätigen zu können,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Stecken Sie den „Schlüssel“ (1.) in die linke Seite
der Fernbedienung (2.). Damit aktivieren Sie den
Sessel und die Fernbedienung kann benutzt werden.
TRANSPORT & INSTALATION
HINWEIS!
Kontrollieren Sie regelmäßig die
Schrauben und ziehen Sie diese
bei Bedarf nach.
WARNUNG!
Stoß- und Quetschgefahr beim
Aufschieben des Rückenteils auf
den Sitz.
HINWEIS!
Wird der Sessel nicht genutzt,
empfehlen wir den „Schlüssel“
abzuziehen, um unbeabsichtigtes
Betätigen des Sessels z.B. durch
Kinder zu verhindern.
Abbildung 7: Montage Rückenteil
Abbildung 8: Aktivierung Fernbedienung
1.
2.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other TOPRO Indoor Furnishing manuals
Popular Indoor Furnishing manuals by other brands

Regency
Regency LWMS3015 Assembly instructions

Furniture of America
Furniture of America CM7751C Assembly instructions

Safavieh Furniture
Safavieh Furniture Estella CNS5731 manual

PLACES OF STYLE
PLACES OF STYLE Ovalfuss Assembly instruction

Trasman
Trasman 1138 Bo1 Assembly manual

Costway
Costway JV10856 manual