TOPRO CORTINA User manual

DEENFR
CORTINA
A NEW LEVEL OF COMFORT
Für künftige Verwendung aufbewahren!
Keep for future use!
Betriebsanleitung
Operating instruction

FR DE
2
WARNHINWEISE
Wichtige Hinweise. Für die zukünftige Verwendung aufbewahren
Betriebsanleitung/Anweisungen lesen.
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren.
Nicht waschen.
Keine Nadeln einstechen.
Der Sessel darf nur mit den originalen Elektrokomponenten (z. B. Netzteil) betrieben werden.
Wenn Sie den Sessel einlagern möchten, lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie ihn verpacken.
Untersuchen Sie den Sessel regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigungen.
Wenn Anzeichen vorhanden sind, der Sessel nicht bestimmungsgemäß benutzt wurde oder
nicht funktioniert, geben Sie ihn bitte an den Lieferanten zurück, bevor Sie ihn einschalten.
Dieser Sessel ist nicht für medizinische Zwecke in Krankenhäusern bestimmt.
Bei Nässe nicht nutzen.
Dieser Sessel darf nicht von hitzeempfindlichen Personen und anderen besonders gefähr-
deten Personen verwendet werden, die nicht auf Überhitzung reagieren können.
Kinder unter drei Jahren dürfen den Sessel nicht nutzen, da sie nicht auf Überhitzung reag-
ieren können.
Der Sessel darf nicht von Kleinkindern über drei Jahren genutzt werden, es sei denn, die
Fernbedienung wurde von einem Erwachsenen voreingestellt oder das Kind wurde ord-
nungsgemäß in der sicheren Bedienung unterwiesen.
Bei Nichtgebrauch lagern Sie den Sessel bitte wie folgt:
•Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
•Nicht in nassen Bereichen lagern
•Verwenden Sie zum Verpacken eine Abdeckung, um Verschmutzung zu vermeiden

DEFR
EC Declaration of Conformity (DoC)
TOPRO Industri AS • P.O. Box 428, NO-2803 Gjøvik • Rambekkvegen 5, NO-2803 Gjøvik • Enterprise / VAT No.: 914
561 973
Tel: (+47) 61 13 46 00 • Fax: (+47) 61 13 46 01 • post@topro.no • www.topro.no
TOPRO Industri AS
Rambekkvegen 5
P.O. Box 428
NO-2803 Gjøvik
NORWAY
declare under our sole responsibility that the machine:
Function:
Rising, reclining and swivel chair
Type/Model:
TOPRO Cortina
Article number:
8861H
Year of construction:
2018
included all its original accessories, are covered by this DoC.
TOPRO Industri AS hereby confirms that the machine and its original accessories are
produced and tested in accordance to the EMC Directive 2014/30/EU, the Low Voltage
Directive 2014/35/EU and the standards:
EN 60335-2-17
2013
Household and similar electrical appliances - Safety in conjunction with
EN 60335
-1:2012+ AC:2014 +A11:2014+A13:2017 / Part 2-17: Particular
requirements for blankets, pads and similar flexible heating appliances.
EN 62233
2008
Measurement methods for electromagnetic fields of household appliances
and similar apparatus with regard to human exposure.
EN 55014-1:2017
EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
Other applied technical standards and specifications:
EN
16139:2013/AC:2013
Furniture - Strength, durability and safety - Requirements for non-domestic
seating
- Excluding: - Clause 6.3 & 7.6 of EN 1022: 2005 –Forwards
overbalancing for seating with footrest & Footrest test
NS EN 1021-1
2014
Furniture and Furnishings (Fire) (Safety) Regulations 1988
NS EN 1021-2
2014
Furniture and Furnishings (Fire) (Safety) Regulations 1988
This declaration is no longer valid if the machine has been modified without our consent.
All technical documentation and risk analysis are stored at the manufacturer.
The user manual is attached to the product.
Gjøvik / 2018.12.10
Mr. Frode Kojen / Quality Manager
Place / Date
Signature / Position
3
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

FR DE
4
INHALT
INHALT
Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
1. Identikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2. Benutzerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
2.1 Zweck des Dokuments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.2 Richtungsangabe in der Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.3 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3. Grundlegende Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.2 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.3 Risiken im Umgang mit dem Sessel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.4 Restrisiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.5 Qualifikation Personal und Nutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.6 Warnhinweise auf dem Sessel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4. Sesselbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
4.1 Einsatzbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.2 Funktionsbeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
4.3 Aufbau des Sessels. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.4 Baugruppen und Sesselbestandteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.4.1 Rahmen und Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.4.2 Steuergerät und Netzteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.4.3 Drehfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4.4.4 Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.5 Maße und technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5. Transport und Installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
5.1 Transport des Sessels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.1.1 Vor dem Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.1.2 Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.1.3 Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.1.4 Einen Platz auswählen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.2 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.2.1 Verbindung der Sesselkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.2.2 Sitzheizung anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.2.3 Rückenteil montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

DEFR
5
INHALT
INHALT
6. Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.1 Stromversorgung herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.2 Erstinbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.2.1 Sicher in den Sessel setzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6.2.2 Liegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6.2.3 Aufstehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6.2.4 Sitzheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
6.2.5 Einstellen der Fußstütze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
6.2.6 Einstellen der Rückenlehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
6.2.7 Sitzkantelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.2.8 Drehfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.2.9 Kopfstütze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.2.10 USB-Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
7. Gewährleistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
7.1 Gewährleistungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
7.2 Von der Gewährleistung ausgeschlossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
8 Instandhaltung und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
8.1 Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
8.2 Wartungsempfehlung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
8.2.1 Sessel reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
8.2.2 Wartungsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
8.3 Fehlersuche und Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
8.3.1 Liste der Warn- und Störmeldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
9. Außerbetriebsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
9.1 Vorübergehende Stilllegung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
9.2 Lagerbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
9.3 Vernichtung/Recycling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

FR DE
6
IDENTIFIKATION
1. IDENTIFIKATION
Identikationsdaten
Hersteller
TOPRO Industri AS
P.O. Box 428, NO-2803 Gjøvik
Rambekkv. 5, NO-2803 Gjøvik
Norway
Tel.: +47 (0) 61-13 00 46
customerservice@topro.no
www.topro.no
Formales zur Betriebsanleitung
© Copyright TOPRO 2018
Alle Rechte vorbehalten.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Firma TOPRO Industri AS gestattet.
Hersteller: TOPRO Industri AS
Produkt: TOPRO Cortina
Typ: Ruhe-, Dreh- und Aufstehsessel
Artikelnummer
8861H-BL / Kunstleder / Farbe: black
8861H-TI / Kunstleder / Farbe: titan
8861H-GR / Microsamt / Farbe: graphite
Bezugssto Kunstleder, Microsamt
Baujahr: 2018
Version/Revision: 2018.1
Erstelldatum: 16.07.2018
Letzte Änderung: 05.12.2018

DEFR
7
BENUTZERHINWEISE
Abbildung 1: Richtungsangaben in der Dokumentation
Rückseite des Sessels
linksrechts
Vorderseite des Sessels
2. BENUTZERHINWEISE
2.1 Zweck des Dokuments
Die hier vorliegende Betriebsanleitung
•beschreibt die Arbeitsweise, die Bedienung und die Wartung des Sessels Cortina
•gibt wichtige Hinweise für einen sicheren und richtigen Umgang mit dem Sessel
Anweisungen folgen
oder lesen Sie die Gebrauchsanweisung
Lesen Sie die Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise vor Gebrauch des Sessels, sorgfältig durch.
Die Betriebsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie auch
landesspezifische Richtlinien und Gesetze, insbesondere wenn Sie das Produkt außerhalb der EU nutzen. Bewahren
Sie die Betriebsanleitung gut auf und geben sie diese mit, wenn Sie den Sessel an andere weitergeben.
2.2 Richtungsangaben in der Betriebsanleitung
Alle Richtungs- und Ortsangaben in dieser Anleitung beziehen sich auf die Sicht des Nutzers.

FR DE
8
2.3 Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise sind durch ein Piktogramm und ein Signalwort gekennzeichnet. Das Signalwort beschreibt die
Schwere des drohenden Risikos.
GEFAHR Unmittelbar drohendes Risiko für das Leben und die Gesundheit von
Personen (schwere Verletzungen oder Tod).
WARNUNG Möglicherweise drohendes Risiko für das Leben und die
Gesundheit von Personen (schwere Verletzungen oder Tod).
VORSICHT Möglicherweise gefährliche Situation
(leichte Verletzungen oder Sachschäden)
VERBOT Ein Verbotszeichen untersagt ein Verhalten, durch das eine Gefahr entste-
hen kann
HINWEIS Anwendungstipps und besonders nützliche Information.
WICHTIG
Gebot:
Verpflichtung zu einem besonderen Verhalten oder einer Tätigkeit
für den sicherheitsgerechten Umgang mit dem Sessel.
Warnung vor spezischen Risiken
BENUTZERHINWEISE
Risiko durch
elektrische Spannung
Risiko von
Handverletzungen
Verbot für Personen
mit Herzschrittmachern
oder implantierten
Defibrillatoren!

DEFR
9
SICHERHEITSHINWEISE
3. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Sessel verfügt über einen Drehmechanismus, eine elektrische Sitzheizung und eine
USB-Steckdose. Die Sitzheizung ist zum Aufwärmen des Sessels bei der Nutzung bestimmt.
Verwenden Sie den Sessel nur wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere
Verwendung kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch:
•das Beachten aller Hinweise dieser Betriebsanleitung, (die Gebrauchsanweisung muss grundsätzlich auch bei der
Weitergabe des Sessels (z. B. Verkauf) mitgegeben werden. Bewahren Sie diese daher bitte sorgfältig auf!)
•die Einhaltung von Inspektions- und Wartungsarbeiten,
•das ausschließliche Verwenden von Originalteilen.
WICHTIG!
Benutzen Sie den Ruhe- und Aufstehsessel Cortina bitte ausschließlich bestimmungsgemäß.
Nur so ist die Betriebssicherheit des Sessels gewährleistet.
HINWEIS!
Halten Sie Kinder unter 8 Jahren von dem Sessel und den Anschlussleitungen fern.
HINWEIS!
Dieser Sessel kann von Personen ab einem Alter von 8 Jahren und darüber, sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
einem ausreichenden Verstehen der Funktionen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder ihnen das Gerät und sein Gebrauch so erklärt wurden, dass sie die Risiken verstehen
und einschätzen können.
Kinder dürfen nicht mit dem Sessel spielen.
HINWEIS!
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durch-
geführt werden.
HINWEIS!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, setzen Sie sich bitte mit dem
Hersteller oder Händler in Verbindung, um einen Ersatz zu erhalten.

FR DE
10
3.2 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung
Eine andere als die unter der „bestimmungsgemäßen Verwendung“ festgelegte oder über diese hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
•trägt der Betreiber die alleinige Verantwortung,
•übernimmt der Hersteller für jegliche Schäden keinerlei Haftung.
Wichtige Sicherheitshinweise bevor und während Sie den Sessel nutzen.
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Risiken auftreten. Nicht bestimmungs-
gemäße Verwendungen sind zum Beispiel:
•das Überschreiten oder Nichteinhalten der für den Normalbetrieb festgelegten technischen
Werte
•der Betrieb des Sessels nach Entfernen der trennenden Schutzeinrichtungen und den Sessel
dann in Betrieb nehmen.
•schon der Versuch, den Sessel zu warten, zu reparieren oder zu reinigen, ohne das
Antriebssystem spannungslos zu schalten.
•das Verstellen der Sitz-/Liegeposition oder das Drehen obwohl sich andere Personen (insbe-
sondere Kinder, Haustiere oder Gegenstände) zu nah am Sessel befinden.
•das Stehen auf dem Sessel und diesen als Steighilfe zu verwenden (insbesondere die Fußstütze).
•das Sitzen auf Armlehnen, Rückenlehne und Fußstütze.
•den Sessel nicht von Flüssigkeiten fern zu halten oder ihn im Außenbereich zu verwenden.
•das Öffnen, Entfernen oder Beschädigen der Abdeckungen und Gehäuse
(Beschädigungen durch Haustiere).
•im Sessel zu rauchen sowie ihn nicht von Wärmequellen wie Heizungen oder offenem Feuer
fern zu halten.
•die Heizung im Dauerbetrieb zu Nutzen. Die Heizung dient zum Anwärmen des Sessels
während der Nutzung und stellt sich nach 30 Minuten automatisch ab.
•den Sessel zu Nutzen, obwohl er sichtbare Schäden aufweist und/oder Netzkabel, Netzstecker,
Transformator oder Kontrollbox defekt sind.
•das Netzteil unter dem Sessel zu lagern.
•den Sessel zu bewegen, ohne vorher den Netzstecker zu ziehen.
•andere Dinge als die vorgesehenen USB-Kabel in die USB-Steckdose zu stecken.
•spitze und/oder scharfkantige Gegenstände wie Nadeln in den Sessel zu stecken.
•Kinder unter acht Jahren nutzen den Sessel, ohne dass sie von einem Erwachsenen beauf-
sichtigt werden.
•das Anheben des Sessels an den Seitenteilen, Kopfpolster oder Beinauflage.
Wenn der Sessel unsachgemäß benutzt wird, erlöschen Garantie-, Gewährleistungs- und
Haftungsansprüche.
Umbauten oder Veränderungen
Bei eigenmächtigen Umbauten und Veränderungen des Sessels erlischt jegliche Garantie, Haftung und Gewährleistung
durch den Hersteller. Dies gilt auch für das Schweißen an tragenden Teilen. Das elektromagnetische Verhalten des
Sessels kann durch Ergänzungen oder Veränderungen jeglicher Art beeinträchtigt werden. Nehmen Sie deshalb
keine Änderungen oder Ergänzungen am Sessel ohne die Rücksprache und schriftliche Zustimmung des Herstellers vor.
Ersatz- und Verschleißteile sowie Hilfsstoe
Verwenden Sie nur Originalteile oder vom Hersteller freigegebene Ersatzteile. Für Schäden aus der Verwendung von
nicht vom Hersteller freigegebenen Ersatz- und Verschleißteilen oder Hilfsstoffen übernimmt der Hersteller keine
Haftung. Der Einsatz von Ersatzteilen Dritter kann die Sicherheit des Produkts nicht gewährleisten und zu Störungen führen.
SICHERHEITSHINWEISE

DEFR
11
SICHERHEITSHINWEISE
3.3 Risiken im Umgang mit dem Sessel
Bei der Verwendung des Sessels können Risiken und Beeinträchtigungen entstehen
•• für Leib und Leben der Bediener oder Dritter,
•• für das Produkt selbst,
•• an anderen Sachwerten.
Grundlage für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungsfreien Betrieb dieses Sessels ist die Kenntnis
der Sicherheits- und Benutzerhinweise in dieser Betriebsanleitung.
Grundlage für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungsfreien Betrieb dieses
Sessels ist die Kenntnis der Sicherheits- und Benutzerhinweise in dieser Betriebsanleitung.
WICHTIG!
Die Betriebsanleitung immer am Einsatzort des Sessels aufbewahren!
Gefährdung der Standsicherheit
Verletzungs- und Sachbeschädigungsgefahr.
Arm- und Rückenlehnen, Beinauflage und Kopfpolster sowie sonstige Funktionsteile des
Sessels dürfen nicht als Sitzplatz benutzt werden. Lassen Sie sich auch nicht in Ihren Sessel
hineinfallen und sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht auf dem Sessel herumspringen. Kippeln
Sie nicht! Ansonsten ist die Standsicherheit des Sessels nicht gewährleistet und der Sessel
kann beschädigt werden. Übermäßige punktuelle Belastungen vermeiden. Die punktuellen
Belastungen können unter anderen zur Falten- und Muldenbildung beitragen.
3.4 Restrisiken
Der Sessel ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
GEFAHR!
Nach dem Ausschalten des Sessels ist das Auftreten mechanischer und elektrischer Resten-
ergien zu beachten!

FR DE
12
3.5 Qualikation Personal und Nutzer
Personen/Tätigkeit
Speziell
ausgebildetes
Personal
Unterwiesenes
Bedienpersonal
Unterwiesene Personen
mit fachspezischer
Ausbildung (Mechanik/
Elektrotechnik)
Transport X-- --
Inbetriebnahme X-- --
Störungssuche und -beseitigung -- -- X
Einrichten, Rüsten -- -- X
Betrieb -- X--
Wartung -- -- X
Vernichtung/Recycling X-- --
Legende: X erlaubt -- nicht erlaubt
VORSICHT!
Der Sessel ist ausschließlich für die Bedienung durch eine Person vorgesehen.
3.6 Warnhinweise auf dem Sessel
Am Sessel sind zur Warnung vor folgenden Restrisiken, die konstruktiv nicht zu beseitigen sind, Warnschilder montiert:
VORSICHT!
Risiko durch die beweglichen Teile des Hebemechanismus und der hinteren Seite des Sessels
Extremitäten zu quetschen, wenn der Sessel manövriert wird (nach oben und unten).
In die Gefahrenstelle hineinzugreifen, kann zu Verletzungen der Hand führen.
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom.
Jede Reparatur der Elektromotoren darf nur von einer annerkannten Elektrofachkraft
ausgeführt werden.
WARNUNG!
Warnung, dass die elektrische Sitzheizung Personen mit Herzschrittmachern oder implan-
tierten Defibrillatoren beeinflussen können, wenn sie den Sessel nutzen. Bitte fragen Sie
Ihren Arzt und den Hersteller Ihres Herzschrittmachers/implantierten Defibrillators, bevor
Sie die elektrische Sitzheizung verwenden.
SICHERHEITSHINWEISE

DEFR
13
SICHERHEITSHINWEISE
Beachten Sie
•Warnungen und Sicherheitshinweise,
•sonstige Kennzeichnungen, wie Dreh- oder Transportrichtungen die am Sessel angebracht sind.
Außerdem befinden sich folgende Kennzeichen am Sessel:
CE-Kennzeichnung
Kennzeichnet die Konformität mit gültigen EU-Richtlinien
•die das Produkt betreffen und die eine CE-Kennzeichnung vorschreiben.
Erklärung Produktkennzeichnungs-Symbole
Für den Gebrauch in Innenräumen
Warnung! - Gebrauchsanleitung beachten
Recyclebar
Klasse II Equipment
Int. 10% / Max.
2/18 Das Produkt darf alle 18 Minuten, nicht mehr als 2 Minuten in Betrieb sein.
UNACHTSAMKEIT VERURSACHT FEUER! Füllmaterial(-ien) und Bezugsstoff (-e) erfüllen die
Vorgaben zur Hemmung von Brandgefahr durch Zigaretten und Streichhölzer nach den
Vorschriften zum Brandverhalten von Möbeln und Einrichtungen von 1988.

FR DE
14
4. SESSELBESCHREIBUNG
Dieses Kapitel gibt einen umfassenden Überblick über den Aufbau und die Funktion des Sessels. Lesen Sie es
möglichst am Sessel. So können Sie sich optimal mit dem Sessel vertraut machen.
4.1 Einsatzbereiche
Mit diesem hochwertigen Möbelstück sitzen Sie bequem und fühlen sich entspannt. Gleichzeitig unterstützt der
Sessel mit seiner eingebauten Aufstehhilfe Ihre Mobilität – er hebt Sie sanft und sicher in den Stand oder lässt Sie
in die gewünschte Sitz- oder Liegeposition absinken.
Sitz und Rückenlehne sind ergonomisch geformt und bieten Ihrem Rücken und Ihren Beinen angenehme Unter-
stützung und Halt. Mit der Fernbedienung bestimmen Sie selbst, wie weit Sie die Fußstütze und die Rückenlehne
heben oder senken und wie viel Hilfe Sie beim Aufstehen oder Setzen in Anspruch nehmen wollen.
Sollten Sie einen Mangel oder Schaden an Ihrem TOPRO Sessel entdecken, wenden Sie sich bitte umgehend an
Ihren Fachhändler, Ihr Sanitätshaus; den TOPRO Kundenservice in Ihrem Land oder direkt an TOPRO unter der
Email-Adresse [email protected].
Wir wünschen Ihnen komfortable Entspannung in Ihrem neuen Sessel!
Herzliche Grüße
TOPRO Industri AS
4.2 Funktionsbeschreibung
Sessel Cortina
Dieser TOPRO Cortina ist der fortschrittlichste und komfortabelste Aufstehsessel, den TOPRO bislang entwickelt hat.
Der Sessel kann nicht nur von der aufrechten Sitzposition bis hin zur horizontalen Liegeposition verstellt werden
sondern auch die entspannende Schwerlosfunktion und 180 Grad Drehungen zu beiden Seiten sind möglich.
Besonders behaglich wird der Sessel in der Winterzeit dank der Heizung in Sitz und Rückenlehne. Eine Zwei-
fach-USB-Steckdose sorgt dafür, dass zum Beispiel Smartphone, Tablet oder eine Leselampe mit USB-Kabel genug
Strom haben. Das Hineinsetzen in den Sessel und Aufstehen aus ihm bereitet dank der Aufstehhilfe keine Schwierig-
keiten. Zwei Motoren bewegen die Lehne und Fußstützen, ein weiterer Motor sorgt für Unterstützung beim ein-
fachen Hinsetzen und Aufstehen . Die übersichtiche Fernbedienung ist durch die großen, farblich gekennzeichneten
Knöpfe leicht zu bedienen.
SESSELBESCHREIBUNG

DEFR
15
SESSELBESCHREIBUNG
4.3 Aufbau des Sessels
Abbildung 2 gibt einen Überblick über die wichtigsten Komponenten und zeigt deren Installationsort am Sessel:
1. Kopfteil (verstellbar)
2. Rückenlehne (muss montiert werden, siehe Kapitel 5.5.2)
3. Armlehne (beidseitig)
4. Sitzfläche
5. Fußstütze
6. Aufstehmechanismus (nicht sichtbar, da unter dem Sessel)
7. Fernbedienung (rechts vormontiert, auch links vom Fachhandel montierbar)
8. Seitentasche (beidseitig)
9. USB-Anschluss
10. Auslösehebel zum Drehen des Sessels
11. Sitzheizung (nicht sichtbar, da unter dem Sitzkissen und in der Rückenlehne)
12. Steuergerät (nicht sichtbar, da unter dem Sitz)
13. Netzteil (außerhalb)
12
1
2
3
4
9
5
7
10
11
8
6
Abbildung 2: Aufbau und Komponenten

DEFR
16
4.4 Baugruppen und Sesselbestandteile
4.4.1 Rahmen und Motor
Motor I (grün markiert) steuert die Fußstütze.
Motor II (rot markiert) steuert die Rückenlehne und die Aufsteh-
funktion.
Motor III (gelb markiert) steuert die Schwerelosfunktion.
4.4.2 Steuergerät und Netzteil
Der Stecker der Fernbedienung („Passed“) ist vormontiert.
Sie müssen nichts einstecken.
•„Back“ – Kabel zum Motor, der die Rückenlehne und die
Aufstehfunktion betätigt (rot markiert).
•„Foot“ – Kabel zum Motor für die Fußstütze (grün markiert).
•„Hi-Low“ – Kabel zum Motor für die Schwerelosfunktion.
(gelb markiert).
•Das Kabel mit den roten Wellen auf dem Fähnchen gehört
zur Sitzheizung.
•Zwischen Netzstecker und Steuergerät befindet sich das
Netzteil.
4.4.3 Drehfunktion
Wenn Sie den Auslösehebel am Sessel hoch ziehen, können
Sie den Sessel bis max. 180 Grad drehen. Ist der Hebel etwas
schwergängig, bewegen Sie den Sessel leicht nach links und
rechts.
GEFAHR!
Wenn Sie den Sessel drehen, achten Sie
darauf, dass sich neben und unter dem Sessel
keine kleinen Kinder, Tiere oder andere Hin-
dernisse befinden!
Abbildung 3: Rahmen und Motor
Abbildung 4: Steuergerät
Abbildung 5: Drehfunktion
SESSELBESCHREIBUNG

DEFR
17
SESSELBESCHREIBUNG
4.4.4 Fernbedienung
1. Die Betriebsleuchte leuchtet, wenn der Sessel am Strom
angeschlossen ist. Wird eine Taste betätigt, verstärkt sich das
grüne Licht.
2. Grüne Taste: Aufrecht sitzen
3. Rote Taste: Sicher aufstehen/setzen
4. Gelbe Taste: Ruhen im Liegen
5. Sitzheizung an- und ausschalten
6. Violette Tasten: Fusstütze individuell einstellen
7. Orange Tasten: Rückenlehne individuell einstellen
8. Blaue Tasten: Sitzkantelung und Schwerelosfunktion
einstellen
1
6
7
8
2
4
3
5
Abbildung 6: Fernbedienung

DEFR
18
4.5 Maße und technische Daten
Empfohlene Nutzergröße 1.650-2.000 mm
empfohlenes Nutzergewicht 150 kg
MECHANISCHE DATEN
Sitzbreite 521 mm
Sitzhöhe 502 mm
Sitztiefe 495 mm
Höhe Rückenlehne 736 mm
Neigung Rückenlehne 133°
Sesselhöhe 1.219 mm
Sesselbreite 800 mm
Sessellänge in LIegeposition 165 mm
Maximale Belastung 150 kg
Platzbedarf 1.651 × 1.524 mm
Produktgewicht 69,5 kg
ELEKTRISCHE DATEN
Betriebsspannung 100-240 Volt
Steuerspannung 29 Volt
Leistungsaufnahme 2 Amp
Bemessungsspannung 100-240 V
Bemessungsfrequenz 50/60 Hz
Bemessungsaufnahme 150 VA
Platzierung des Netzteils External
Betriebsart 1) bei max. Nennlast Max. 10%/2 min. ON – 18 min. OFF
Max. Verstellgeschwindigkeit 2) 44 mm/s
Spannung Sitzheizung 30 Volt
Spannung USB-Steckdose 5 V
Temperatur 5-45° Celsius
1) Betriebsart = Aussetzbetrieb AB 2 min/18 min, d. h. maximal 2 Minuten unter Nennlast fahren, danach muss eine
Pause von 18 Minuten eingehalten werden. Andernfalls kann es zu Funktionsausfall kommen!
2) Verstellgeschwindigkeit = Geschwindigkeit, mit der sich der Gabelkopf ohne Belastung verfahren lässt (entsprechend
der Belastung variiert die Verstellgeschwindigkeit).
SESSELBESCHREIBUNG

DEFR
19
TRANSPORT & INSTALLATION
5. TRANSPORT UND INSTALLATION
5.1 Transport des Sessels
WARNUNG!
Stoß- und Quetschgefahr beim Heben und Transportieren des Sessels.
Während des Transports des Sessels dürfen sich keine Personen oder Gegenstände auf dem
Sessel befinden.
5.1.1 Vor dem Transport
•Die Versorgungsanschlüsse für den elektrischen Strom befinden sich an der Unterseite des Sessels.
•Genauen Aufstellort festlegen.
•Transportweg festlegen und mögliche Hindernisse entfernen.
5.1.2 Transport
Für den Transport eignet sich am besten eine Sackkarre.
1. Den Sessel vorsichtig und nur wenig anheben. Auf Schwerpunktausgleich achten!
2. Den Sessel möglichst nahe über dem Boden an den Aufstellort transportieren.
3. Den Sessel langsam absenken.
4. Die beiden Kartons aus Sicherheitsgründen separiert von einander transportieren.
5.1.3 Auspacken
Durch unsachgemäßes Öffnen der Verpackung kann der Sessel beschädigt werden. Gehen Sie zum Auspacken wie
folgt vor:
1. Stellen Sie die große Kiste entsprechend der Beschreibung auf dem Boden ab.
2. Kippen Sie die Kiste seitlich an und öffnen Sie die Bodenteile der Kiste.
3. Klappen Sie die vier Bodenteile komplett nach außen.
4. Kippen Sie die Kiste samt Sessel langsam auf den Boden zurück.
5. Heben Sie die Kiste an.
5.1.4 Einen Platz auswählen
Beachten Sie bei der Platzauswahl die Länge des Stromversorgungskabels. Trennen Sie, das Stromversorgungskabel
vom Stromnetz. Verstauen Sie beim Verschieben des Sessels das Stromversorgungskabel in den seitlichen Taschen.
HINWEIS!
TOPRO beteiligt sich an der Rücknahme und Verwertung seiner Verpackungen. Durch die
Beteiligung in diesem Kreislauf schont TOPRO Umweltressourcen und schränkt die Entsteh-
ung von Treibhausgasen ein.
Abbildung 7: Transport des Sessels

FR DE
20
5.2 Montage
Der Sessel wird vom Fachhändler vor Ort montiert.
HINWEIS!
Aus ergonomischen Gründen empfiehlt TOPRO, die Montage mit zwei Personen.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Abdeckungen und Gehäuse dürfen nicht geöffnet, entfernt oder beschädigt werden.
Während der Montage des Sessels muss das Stromversorgungskabel vom Stromnetz
abgezogen sein!
5.2.1 Verbindung der Sesselkomponenten
Elektrische Verbindungen
eine Stolperfallen und Hindernisse durch Kabel schaffen.
Die Kabel vor Beschädigung schützen.
5.2.2 Sitzheizung anschließen
Ihr Sessel besteht aus zwei Teilen: einem Rücken- und einem
Sitzteil, die miteinander verbunden werden müssen. Dabei ist
zu beachten, dass sich in Rücken- und Seitenteil die Pads für die
Sitzheizung befinden.
1. Nehmen Sie das Kabel mit der weißen Steckverbindung, das
aus dem Rückenteil hängt (1.) und verbinden Sie es mit der
noch freien weißen Steckverbindung des Heizungskabels (2.)
aus dem Steuergerät.
Abbildung 8: Verkabelung Sitzheizung
1.
2.
TRANSPORT & INSTALLATION
Table of contents
Languages:
Other TOPRO Indoor Furnishing manuals
Popular Indoor Furnishing manuals by other brands

Southern Enterprises
Southern Enterprises BE6622 Assembly instructions

CONFORAMA
CONFORAMA RIBAO 618812 Assembling instructions

aspenhome
aspenhome I91-366A Assembly instructions

Green Furniture Concept
Green Furniture Concept Nova C Recliner Series Assembly manual

interion
interion 695776 Assembly instructions

Powell
Powell 429-432B Assembly instructions

Mocka
Mocka Jolt Six Drawer - Slim Assembly instructions

Birlea
Birlea BERLIN Assembly instructions

Symphony
Symphony SYK-2030 installation instructions

Omega National Products
Omega National Products Corner Appliance Garage quick start guide

BLACK RED WHITE
BLACK RED WHITE Retro NSZ/4d Furniture Use Instruction

REAXT
REAXT OMNI-1.0 user manual