T+A DVD 820 M User manual

V 3.0 Bestell-Nr. / Order No. 9103-0290
BETRIEBSANLEITUNG
USER MANUAL
DVD 820 M

2

3
Seite / Page
Deutsch
............................................................................................................. 4
English
.............................................................................................................. 38
Anhang / A endix:
Technische Daten / Technical s ecifications
......... 77

4
Willkommen.
Wir freuen uns, dass Sie si h für ein -Produkt ents hieden haben. Mit Ihrem neuen DVD 820 M haben Sie ein Gerät
der Spitzenklasse erworben, bei dessen Konzeption und Entwi klung den Wüns hen des audiophilen Musikliebhabers
oberste Priorität eingeräumt wurde.
Die innovativen Problemlösungen, die solide, dur hda hte Konstruktion und die verwendeten ho hwertigen Materialien
werden dazu beitragen, dass dieses Gerät den hö hsten Anforderungen und Ansprü hen über viele Jahre genügen wird.
Eine genaue Qualitätsprüfung aller Materialien, die sorgfältige Produktion dur h ho hqualifizierte Fa hkräfte und eine
re hnergesteuerte, vollautomatisierte Endkontrolle gewährleisten die hohe Produktqualität und die Einhaltung aller
Spezifikationen.
In unserer Geräteproduktion wird der Einsatz aller umwelt- und gesundheitsgefährdenden Stoffe, wie z. B. hlorhaltige
Lösungsmittel und FCKWs, vermieden.
Darüber hinaus verzi hten wir wo irgend mögli h auf Kunststoffe (insbesondere auf PVC) als Konstruktionselement. Statt
dessen wird auf Metalle oder andere unbedenkli he Materialien zurü kgegriffen, die einerseits gut re y elbar sind und
andererseits eine sehr gute elektris he Abs hirmung ergeben.
Dur h unsere massiven Ganzmetallgehäuse wird eine Beeinträ htigung der Wiedergabequalität dur h äußere Stör-
quellen ausges hlossen. Dadur h wird si hergestellt, dass die von den Geräten ausgehende elektromagnetis he
Strahlung (Elektrosmog) gut abges hirmt und auf ein absolutes Minimum reduziert wird.
Bei Ihrem DVD-Video Player handelt es si h um ein Wiedergabegerät für digitale Audio- und Video-Medien, die dem
universellen DVD-Video-Standard entspre hen. Dieses Gerät ermögli ht die Wiedergabe von Spielfilmen in e hter Kino-
Bildqualität und bietet Stereo- oder Mehrkanalton (je na h Medium und Wiedergabeanlage).
Alle einzigartigen Merkmale von DVD-Video, wie zum Beispiel die Wahl des Tonkanals und der Spra hen für die Unter-
titel sowie vers hiedener Bli kwinkel (ebenfalls je na h DVD-Typ), sind verfügbar. Darüber hinaus gestattet Ihnen das
Kindersi herungssystem zu bestimmen, wel he DVDs Ihre Kinder sehen dürfen.
Sie werden feststellen, dass dieses Gerät dank der OnSreenDisplay-Funktion – das sind Bilds hirm-Menüs - und des
übersi htli hen Gerätedisplays in Kombination mit der Fernbedienung erstaunli h einfa h zu bedienen ist.
Zusätzli h zu DVDs können Sie au h Video-CDs (VCD) und Audio-CDs abspielen. Die abspielbaren Medien sind mit
einem oder mehreren der folgenden Logos auf der Verpa kung gekennzei hnet.
Das Gerät ist mit digitalen Audioausgängen zum Ans hluss von
1)
,
2
) und MPEG Mehrkanal-De odern
ausgestattet.
Als Sonderzubehör für dieses Gerät sind ho hwertige Kabel und Ste kverbinder sowie auf das Gerätedesign abge-
stimmte Tonmöbel lieferbar.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wüns hen Ihnen viel Freude mit Ihrem DVD 820 M.
elektroakustik GmbH & Co KG
Alle verwendeten Bauteile entspre hen den geltenden deuts hen und europäis hen Si herheitsnormen und
-standards. Zu Ihrer eigenen Si herheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen
und insbesondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Si herheitshinweise genau befolgen.
1) Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby", „Pro Logi " und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzei hen von Dolby Laboratories.
2) "dts" ist ein Warenzei hen von Digital Theater Systems, In .
Dieses Produkt entspri ht den Niederspannungsri htlinien (73/23/EEC), EMV-Ri htlinien (89/336/EEC, 92/31/EEC) und
den CE-Markierungsri htlinien (93/68/EEC).

5
WICHTIG! VORSICHT!
Dieses Gerät enthält eine Laserdiode mit einer höheren Klasse als 1. Um einen stets si heren Betrieb zu
gewährleisten, dürfen weder irgendwel he Abde kungen entfernt no h versu ht werden, si h zum
Geräteinneren Zugang zu vers haffen.
Alle Wartungsarbeiten sollten qualifiziertem Kundendienstpersonal überlassen werden.
Die folgenden Warnungsetiketten sind am Gerät angebracht:
An der Rü kseite des Gerätes
CLASS 1
LASER PRODUCT
Auf dem inneren Abs hirmde kel des DVD-Laufwerkes
CAUTION:
VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN.
AVOID EXPOSURE TO BEAM
VORSICHT:
SICHTBARE UND UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG,
WENN ABDECKUNG GEÖFFNET NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN
ATTENTION:
RAYONNEMENT LASER VISIBLE ET INVISIBLE EN CAS
D'OUVERTURE EXPOSITION DANGEREUSE AU FAISCEAU
DANGER:
VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN.
AVOID DIRECT EXPOSURE TO BEAM

6

7
Inhaltsverzeichnis
Bedienung
Bedienelemente der Frontseite ................................................................................... 8
Fernbedienung des DVD 820 M ................................................................................. 10
Bedienung des DVD 820 M ...................................................................................... 11
Einlegen einer CD / DVD / VCD ................................................................................. 11
Wiedergabe starten .................................................................................................... 11
Pause ......................................................................................................................... 11
Beenden der Wiedergabe .......................................................................................... 11
Fortsetzen der Wiedergabe ........................................................................................ 11
Einzelbildwiedergabe ................................................................................................. 11
Zeitlupe ...................................................................................................................... 11
Sear h (Su hlauf) ...................................................................................................... 11
Anwählen eines Kapitels ............................................................................................ 12
Sonderfunktionen ....................................................................................................... 12
Ums halten der Anzeige ............................................................................................ 12
Wiederholfunktion ...................................................................................................... 12
Untertitelspra he ........................................................................................................ 12
Tonspur ...................................................................................................................... 12
Kamerawinkel ............................................................................................................. 12
DVD / VCD Sonderfunktionen ................................................................................. 13
Menü-Funktion ........................................................................................................... 13
Aufrufen und Bedienen des Dis -Menüs .................................................................... 13
Manuelle Cursor-Steuerung ....................................................................................... 13
MP3 / JPEG / Pi tur CD abspielen ............................................................................. 14
Abspielbare Formate .................................................................................................. 15
Kompatibilität mit bespielbaren Medien ...................................................................... 15
Grundeinstellungen des Disk-Player (SETUP-Menü) ............................................ 16
Setu -Menü ............................................................................................................... 17
Allgemeines Setup-Menü ........................................................................................... 18
Audio-Setup-Menü ..................................................................................................... 19
Video-Setup ............................................................................................................... 21
Voreinstellungen ........................................................................................................ 23
Begriffserläuterungen und Wissenswertes ................................................................. 24
Technische Beschreibung
Digitalfilter / Abtastratenerhöhung .............................................................................. 26
• Filter 1 (Standard-Filter FIR-Filter) ........................................................................ 26
• Filter 2 (kurzes FIR-Filter) ..................................................................................... 26
• Filter 3 (Bezier-Interpolator plus IIR Filter) ............................................................ 26
• Filter 4 (reiner Bezier-Interpolator) ........................................................................ 27
• Filter 5 (Bezier-Interpolator plus Noise-Shaping) .................................................. 27
Anschluss und Inbetriebnahme
Ans hlusselemente an der Rü kseite ........................................................................ 30
Verkabelung ............................................................................................................... 31
Ans hluss an TV-Geräte und Monitore ...................................................................... 33
Si herheitshinweise ................................................................................................... 34
Bestimmungsgemäßer Gebrau h .............................................................................. 34
Gerätezulassung und Konformität mit EG Ri htlinien ................................................ 34
Pflege des Gerätes .................................................................................................... 34
Sonstiges
Betriebsstörungen ...................................................................................................... 35
Te hnis he Daten ...................................................................................................... 77

8
Bedienelemente der Frontseite
DVD / CD-Schublade
Die S hublade des DVD 820 M besteht aus einer Kombi-
nation aus ho h dämpfendem Spezialkunststoff und
präzise gefrästem, veredeltem Aluminium-Vollmaterial.
Dur h ihre flexible, s hwimmende Lagerung wird die
klangs hädli he Einkopplung me hanis her Vibrationen
auf die Dis vermieden.
Kurz antippen:
• wenn eine DVD abgespielt wird: stoppt die Wieder-
gabe.
• im Stop-Modus: öffnet und s hließt die S hublade
Lange drü ken:
• öffnet und s hließt immer die S hublade.
/
Diese Taster werden zur Wahl des vorhergehenden /
nä hsten Titels, Abs hnittes oder Musiktitels während
der Wiedergabe benutzt oder zur Auswahl eines MP3-
Titels innerhalb eines Albumverzei hnisses. *)
/
/
S hneller Rü k- / Vorlauf zum Su hen einer bestimmten
Passage oder Wahl eines Albumverzei hnisses einer
MP3-CD. Der s hnelle Rü k- / Vorlauf wird dur h Starten
der normalen Wiedergabe mit Hilfe des
-Tasters
beendet. *)
*) Hinweis:
Im Auswahlmenü dienen die Taster zur Menünaviga-
tion.
abwärts links re hts aufwärts
Dur h kurzes Antippen dieses Tasters wird die Wieder-
gabe gestartet oder na h einer Pause fortgesetzt.
Ein langer Tastendru k s haltet auf die Cursor-Steu-
erung um (s. Kap. 'Manuelle Cursorsteuerung').
Er dient außerdem als Auswahl- / Bestätigungstaster bei
der Menübedienung und zur MP3-Titel-Auswahl.
Kurzes Anti en öffnet das Dis -Menü (s. Kap. 'Menü-
Funktionen').
Langes Drücken öffnet das SETUP-Menü.
Wiederholtes Antippen dieses Tasters s haltet na h-
einander die fünf Digitalfilter des DVD 820 M um.
Nähere Erläuterungen zu den Filtern finden Sie im Kapi-
tel 'Technische Beschreibung Digitalfilter / Abtast-
ratenerhöhung'.

9
Multifunktions-Dis lay
(im PT 820 M)
Das Display des PT 820 M informiert über den Betriebs-
zustand und alle Geräteeinstellungen. Der DVD 820 M
zeigt in folgenden Berei h Informationen an:
a
Hau tanzeige
In der Hauptanzeige werden kontextabhängig
Informationen der Programmquelle oder zu einzel-
nen Bedienvorgängen dargestellt.
Im normalen Abspielbetrieb werden hier der
laufende Titel und die Spielzeit angezeigt.
b
Filternummernanzeige
c
Disc-Player Medienanzeige
Anzeige des Dis -Mediums (DVD, CD et .) im
Dis -Player.
d
Vorverstärker - Decoder-Betriebsart
Dieses Displayfeld zeigt an, wel her Audiokanal
wiedergegeben wird.
Wenn mehrere Audiokanäle auf einer DVD vor-
handen sind, kann über das Menü der DVD, über
die Bilds hirmbedienleiste oder über die Fernbe-
dienung (
-Taster) der gewüns hte Audio-
kanal ausgewählt werden.
Hinweis:
Wenn der Player na h dem Abspielen der Disk in den
'STOP'-Modus geht und nun innerhalb der nä hsten
20 Min. keine Bedienung vorgenommen wird, so s haltet
si h der DVD 820 M automatis h aus.
Das Display zeigt '
DVD
DVDDVD
DVD STBY
STBY STBY
STBY
' an.

10
Fernbedienung des DVD 820 M
Allgemeines
Zum Lieferumfang des M-Systems gehört die Fernbe-
dienung F6, mit der alle wi htigen Funktionen des
Gerätes fernbedient werden können.
Auf der Abbildung sind die Taster "
" markiert, die
für die Fernbedienung des DVD-Players benötigt werden.
Alle anderen Taster wirken ni ht auf den DVD-Player.
Gerät eins halten,
CD / DVD als Programmquelle wählen
Während STOP: Starten der Wiedergabe (PLAY)
Bei Wiedergabe: Wahl des nä hsten Titels
MP3-CD: Titelauswahl
Wahl des vorhergehenden Titels
MP3-CD: Titelauswahl
S hneller Rü klauf / Vorlauf
kurz anti en: Beenden folgender Betriebsarten:
PAUSE / SEARCH / SCAN
lange drücken: Ums halten auf Cursor-Steuerung (nur DVD)
(s. Kap. 'Manuelle Cursorsteuerung')
MP3-CD: Start der Wiedergabe des ausgewählten Titels
kurz anti en: Wiedergabe unterbre hen
DVD-Einzelbild weiters halten
lange drücken: Zeitlupe:
1
/
2
,
1
/
4
,
1
/
8
Ges hwindigkeit
kurz anti en: Wiedergabe beenden, S hublade öffnen,
S hublade s hließen
lange drücken: S hublade öffnen
..
Zifferntaster: direkte Track- / Ka itelwahl
Abs ielvarianten
(Repeat . . . , S an, Shuffle)
DVD-Wiedergabe
kurz anti en: Untertitels rache wählen
lange drücken: Untertitel aus
CD-Wiedergabe Play A-B (s. Kap. 'CD-Sonderfunktion')
kurz anti en: Audiokanäle umschalten
lange drücken: Kamera-Blickwinkel
kurz anti en: Dis -Menü öffnen
(s. Kap. 'Menü-Funktion')
lange drücken: Bilds hirm-Bedienleiste eins halten
Menü-
bedienung
In Auswahlmenüs dienen die folgenden Taster zur Menü-
Navigation:
aufwärts
links re hts
abwärts
Auswahl- / Bestätigungstaster [ENTER]
..
Menü unkte, die dur h Ziffern markiert sind, können mit Hilfe
der Zifferntaster direkt ausgewählt werden.

11
Bedienung des DVD 820 M
Einlegen einer CD / DVD / VCD
1. Zum Öffnen der S hublade den Taster
an der
Gerätefront drü ken.
2. Die Dis mit der abzus ielenden Seite nach unten
in die passende Vertiefung der S hublade mittig
einlegen.
3. Drü ken Sie zum S hließen der S hublade den
-Taster an der Gerätefront.
Wiedergabe starten
Das Gerät ist mit einer AUTOPLAY-Funktion ausge-
stattet: Die Wiedergabe startet automatis h na h dem
S hließen der Lade.
Hinweis:
Einige DVDs verhindern das automatis he Starten. Sie
stellen statt dessen ein Auswahlmenü auf dem Bild-
s hirm dar oder erzwingen einen STOP.
Folgen Sie in diesen Fällen bitte den Anweisungen des
Menüs oder starten Sie das Abspielen manuell mit dem
-Taster an der Gerätefront oder mit dem
-
Taster bzw.
-Taster der Fernbedienung.
Pause
Ein Dru k auf den
(
) Taster der
Fernbedienung hält das Abspiel an. Dur h Antippen des
-Tasters der Fernbedienung wird das Abspiel
fortgesetzt.
Beenden der Wiedergabe
Zum Beenden der Wiedergabe zu einem beliebigen
Zeitpunkt den
-Taster drü ken.
Fortsetzen der Wiedergabe
Eine gestoppte CD / DVD / VCD kann mit dem
-Taster an der Gerätefront oder mit den
- bzw.
-Tastern der Fernbedienung erneut gestartet
werden.
Einzelbildwiedergabe
(nur bei DVD)
Bei DVDs führt mehrfa hes Antippen des
Tasters
der Fernbedienung zur Einzelbildwiedergabe. Zum
Fortsetzen der normalen Wiedergabe ebenfalls den
-Taster der Fernbedienung drü ken.
Zeitlu e
(nur bei DVD)
Die Zeitlupenfunktion wird gestartet, indem der
Taster der Fernbedienung so lange gedrü kt gehalten
wird, bis die Zeitlupe startet. Dur h wiederholtes langes
Drü ken des
Tasters kann die Ges hwindigkeit
der Zeitlupe variiert werden: ½, ¼, ⅛ Ges hwindigkeit.
Eine Rü kkehr zur normalen Wiedergabe erfolgt dur h
Drü ken des
-Tasters.
Search
(Suchlauf)
Mit den
/
Tastern wird der Su hlauf rü kwärts
bzw. vorwärts gestartet.
Dur h mehrfa hes Antippen dieser Taster kann die
Su hlaufges hwindigkeit variiert werden. Der Su hlauf
wird dur h einen Dru k auf den
-Taster beendet.
Während des Su hlaufs ist der Ton stummges haltet.
Hinweis:
CD-Text
Enthält die abgespielte CD Textinformationen (CD-Text),
so wird dieser auf dem anges hlossenen Bilds hirm
dargestellt.

12
Anwählen eines Ka itels oder Titels
1.) Anwahl über S rungtaster
Sie können CD-Tra ks, DVD-Titel oder -Kapitel an-
wählen, indem Sie den Vorwärtstaster
bzw. Rü k-
sprungtaster
so oft antippen, bis die gewüns hte
Stelle errei ht ist.
Hinweis für DVD:
Ist das erste bzw. letzte Kapitel eines Titels errei ht, so
springt das Gerät automatis h zum vorhergehenden bzw.
folgenden Titel.
2.) Anwahl mit Hilfe des DVD Disc-Menüs
Die meisten DVDs verfügen über ein Auswahlmenü für
Titel und Szenen des Films. Na h dem Einlegen einer
DVD ers heint dieses Menü in der Regel selbsttätig.
Während einer laufenden Wiedergabe kann das Menü
jederzeit dur h Antippen des blauen
-Tasters (F1:
blaue
-Wippe) aufgerufen werden. Wählen Sie im
Menü die gewüns hte Szene aus und bestätigen Sie die
Auswahl mit dem
-Taster. Die Wiedergabe springt
nun zu der gewählten Szene.
3.) Ka itel und Titelwahl - direkte Zifferneingabe
Es ist au h mögli h, zur direkten Anwahl eines DVD-
Kapitels oder eines CD-Tra ks die Nummer des betref-
fenden Abs hnittes mit Hilfe der Zifferntaster der Fernbe-
dienung einzugeben (
. . .
).
Hinweis:
Wenn die Nummer eine mehrstellige Zahl ist, die Taster
unmittelbar na heinander drü ken.
Sonderfunktionen
Umschalten der Anzeige
Kurzes Antippen des
Tasters der Fernbedienung
s haltet das Gerätedisplay zwis hen Titel- und Spielzeit-
anzeige um.
Wiederholfunktion
Das Gerät stellt vers hiedene Abspielvarianten für die im
Laufwerk befindli he CD zur Verfügung. Die Varianten
werden dur h wiederholtes kurzes Antippen des
–
Tasters zyklis h na heinander im Gerätedisplay
angezeigt. Um die angezeigte Variante zu aktivieren
drü ken Sie den
-Taster.
Folgende Abspielvarianten stehen zur Verfügung:
Geräte-
dis lay Abs ielvariante OSD
NORM PLAY
NORM PLAYNORM PLAY
NORM PLAY
Normale Wiedergabe
RPT TRACK
RPT TRACKRPT TRACK
RPT TRACK
Titel wiederholen re eat track
RPT ALL
RPT ALLRPT ALL
RPT ALL
Gesamte CD wiederholen re eat disc
SCAN
SCANSCAN
SCAN
Kurzes Anspielen aller Titel scan
SHUFFLE
SHUFFLESHUFFLE
SHUFFLE
Titel in zufälliger
Reihenfolge spielen
shuffle
Untertitels rache
(nur bei DVD)
Mit dem
Taster der Fernbedienung können Sie
während der Wiedergabe die Untertitelspra he wählen
bzw. die Untertitel ein- und auss halten.
Tons ur
(nur bei DVD)
Dur h kurzes Antippen des
Tasters der
Fernbedienung kann während des Abspiels zwis hen
den auf der Disk vorhandenen Tonspuren umges haltet
werden.
Kamerawinkel
(nur bei DVD)
Stehen für eine Sequenz einer DVD mehrere
Kamerawinkel zur Verfügung, so wird dies dur h ein
Kamera-Symbol auf dem Bilds hirm dargestellt.
Dur h ggf. mehrfa hes langes Drü ken des
Tasters der Fernbedienung kann dann zwis hen den
Kamerawinkeln umges haltet werden. Eine direkte
Anwahl über die Zifferntaster ist ebenfalls mögli h.

13
DVD / VCD Sonderfunktionen
(Menü-Bedienung und Navigation)
Menü-Funktion
Eine DVD kann ein Dis -Menü mit Auswahlmögli hkeiten
für einzelne Titel und / oder Ka itel enthalten. Je na h
DVD können au h Spiele, Bonusmaterial oder
Alternativen für Kamera-Bli kwinkel, Syn hronspra hen,
Untertitel et . auf der DVD vorhanden sein, die über das
Dis -Menü eingestellt oder aufgerufen werden können.
Hinweis:
Inhalt, Darstellung und Verhalten des Dis -Menüs
werden von der Dis selbst vorgegeben und gesteuert.
Bei Funktionsproblemen im Zusammenhang mit dem
Dis -Menü wenden Sie si h bitte an den Hersteller bzw.
Verkäufer der Dis .
Aufrufen und Bedienen des Disc-Menüs
Das Disc-Menü kann während der Wiedergabe jederzeit
aufgerufen werden, um Einstellungen vorzunehmen.
• Zum Aufrufen des Menüs den blauen
-Taster
antippen.
Wenn die DVD ein Auswahlmenü enthält, ers heint
dies nun auf dem Bilds hirm. Das Gerätedisplay zeigt
die Meldung '
INFO
'.
• Wählen Sie im Menü mit den Zifferntastern oder mit
den Cursortastern (
,
,
,
), um die ge-
wüns hte Auswahl hell hervorzuheben. Um einen
ausgewählten Menüpunkt zu aktivieren oder auszu-
führen, drü ken Sie den
-Taster [E TER].
• Zum Verlassen des Auswahlmenüs den blauen
-Taster erneut antippen.
Manuelle CURSOR-Steuerung
Die Steuertaster (CURSOR-Taster) der Fernbedienung
dienen beim DVD 820 M sowohl zur Steuerung der Lauf-
werksfunktionen (Rü ksprung, Vorwärtssprung, Su h-
lauf) als au h zur Navigation in Menüs. Der DVD 820 M
erkennt automatis h, ob gerade das Laufwerk bedient
oder ob ein Menü navigiert wird.
Einige seltene, insbesondere ältere DVDs lassen aber
keinerlei Rü ks hlüsse darüber zu, ob gerade ein Menü
geöffnet ist, da sie keine diesbezügli hen Informationen
an den Spieler liefern. Die Displaymeldung '
INFO
INFOINFO
INFO
' bei
geöffnetem Menü ers heint bei diesen Dis s ni ht und
eine Navigation innerhalb des Menüs ist ni ht mögli h. In
einem sol hen Fall kann der DVD 820 M manuell auf die
Betriebsart "Cursor- avigation" umges haltet werden.
Umschalten auf CURSOR-Steuerung
Halten Sie den
-Taster der Fernbedienung so
lange gedrü kt bis im Display die Meldung '
NAV
NAVNAV
NAV
' er-
s heint. Nun können au h problematis he Menüs bedient
werden.
Ausschalten der CURSOR-Steuerung
Zum Zurü ks halten auf Normalbedienung ist der
-Taster erneut so lange zu drü ken, bis die '
NAV
NAVNAV
NAV
'-
Meldung vom Display vers hwindet.
Hinweis:
In der Cursor-Betriebsart führen die Taster des Steuer-
tasterblo ks auss hließli h Menü-Steuerfunktionen aus.
Zur normalen Laufwerksbedienung muss zuvor die
Cursor-Betriebsart wieder beendet werden.

14
MP3 / JPEG / Picture CD abs ielen
Der DVD 820 M kann MP3 Musikdisks und JPEG sowie
Pi ture Disks wiedergeben. Die Bedienung dieser Disks
erfolgt über Bilds hirmmenüs. S halten Sie daher bitte
Ihr TV-Gerät ein und wählen Sie den Bildeingang, an den
der DVD 820 M anges hlossen ist.
JPEG / PICTURE CD
Na h Einlegen der JPEG / Pi ture CD wird auf dem
Display / Monitor die Menüstruktur der CD dargestellt.
Dur h Betätigen der
/
-Taster kann ein
Verzei hnis ausgewählt und mit dem
-Taster
geöffnet werden. Das gewüns hte Bild kann dann mit
Hilfe der
/
-Taster angewählt werden.
Sobald ein Bild selektiert wurde (gelb markiert), wird
dieses als Vors hau im Menü eingeblendet.
Na h Bestätigung dur h den
-Taster wird die
Diashow im Vollbild Modus gestartet und bis zum Ende
des Verzei hnisses fortgesetzt. Die Wiedergabe kann
jederzeit dur h den
-Taster unterbro hen bzw. mit
dem
-Taster beendet werden.
Weiterhin kann die gewüns hte Album- / Titelnummer
au h direkt über die Zifferntaster der Fernbedienung
eingegeben werden.
Funktionen während der Wiedergabe:
• Dur h Betätigen der
/
-Taster wird das
angezeigte Bild um die Längs- bzw. Quera hse
gespiegelt.
• Mit den
/
-Tastern kann das Bild re hts bzw.
links herum rotiert werden.
MP3 CD
Na h Einlegen der MP3 CD wird auf dem Bilds hirm die
Menüstruktur der CD dargestellt.
Dur h Betätigen der
/
-Taster kann ein Albumver-
zei hnis ausgewählt und mit dem
-Taster geöffnet
werden. Der gewüns hte Titel kann dann mit Hilfe der
/
-Taster angewählt werden.
Na h Bestätigung dur h den
-Taster beginnt die
Wiedergabe des selektierten Titels und wird bis zum
Ende des Verzei hnisses fortgesetzt. Die Wiedergabe
kann jederzeit dur h den
-Taster unterbro hen
bzw. mit dem
-Taster beendet werden.
Weiterhin kann die gewüns hte Album- / Titelnummer
au h direkt über die Zifferntaster der Fernbedienung ein-
gegeben werden.
Funktionen während der Wiedergabe:
• Dur h Betätigen der
/
-Taster kann ein Titel
selektiert werden (gelbe Markierung), bei dem die
Wiedergabe na h Drü ken des
-Tasters fortge-
setzt wird. Dabei bleibt der aktuell abgespielte Titel
dur h eine weiße Markierung erkennbar.
• Mit den
/
-Tastern wird der s hnelle Vor-/ bzw.
Rü klauf gestartet. Dur h Drü ken des
-Tasters
kann jederzeit wieder in den normalen Wiedergabe-
modus übergegangen werden.

15
Abs ielbare Formate
Der DVD 820 M kann Disks der folgenden Formate
abspielen:
Audioformate
CD-Audio (CDDA, CD-R, CD-RW)
MP-3 CD (für MP3 s. Info-Box unten)
Videoformate
DVD-Video (DVD, DVD-R, DVD-RW)
VideoCD (VCD, S-VCD)
JPEG Pi ture CD
Hinweis:
Anforderungen an MP 3 Discs
Es gibt eine Vielzahl von unters hiedli hen MP3 For-
maten. Bitte halten Sie si h bei der Erstellung einer MP3
Disk an die unten gegebenen Formatangaben. Bei
Abwei hungen von diesen Angaben wird die Disk unter
Umständen ni ht abgespielt oder es können Ver-
zerrungen und Aussetzer bei der Wiedergabe auftreten.
Wegen der großen Anzahl von auf der MP3-CD zu-
sammengetragenen Musiktiteln kann es mehr als
10 Sekunden dauern, bis das Gerät die MP3-CD gelesen
hat.
Bei Multi-Session-Disks wird nur die erste "Session"
unterstützt.
Folgende Formate werden unterstützt:
• CDs na h ISO 9660-Formate
• max. 30 Zei hen
• max. Dateivers ha htelung 8 Ebenen
• max. ALB-Zahl 32
• unterstützt VBR-Bitrate
• unterstützte Samplingfrequenzen für MP3-CD: 32 kHz,
44.1 kHz, 48 kHz
• unterstützte Bitraten der MP3-CD: 32, 64, 96, 128, 192,
256, 320 (kbps)
Folgende Formate werden nicht unterstützt:
• Dateien wie *.WMA, *.AAC, *.DLF, *.M3U, *.PLS
• Dateinamen mit hinesis hen S hriftzei hen
• Disks, bei denen die Aufnahmesession ni ht abge-
s hlossen wurde (Non Session Closed)
• Disks, die im UDF-Format bespielt wurden
• Dateien, die ID3V2 Tags enthalten
Kom atibilität mit bes ielbaren Medien
Der DVD 820 M kann bespielbare (CD-R, DVD-R) und
wiederbes hreibbare (CD/RW, DVD-RW) Disks
abspielen (s. Te hnis he Daten), die dem allgemeinen
Standard für CD-Audio bzw. DVD-Video entspre hen.
Achtung:
Auf Grund der unübersehbar großen Menge
unters hiedli her Disk-Rohlinge, Disk-Re order
(Brenner) und Brennsoftware kann eine allgemeine
Kompatibilitätsgarantie ni ht gegeben werden.
Falls Kompatibilitätsprobleme auftreten, empfehlen wir
andere Disk-Rohlinge, einen anderen Brenner und / oder
eine andere Software zu verwenden.

16
Grundeinstellungen des Disk-Players
(SETUP-Menü)
Der Disk Player im DVD 820 M muss auf die
Eigens haften Ihres TV-Gerätes und Ihre
Nutzungsgewohnheiten angepasst werden. Die
notwendigen Einstellungen sind in einem 'Setup-Menü'
zusammengefasst, das auf Ihrem Bilds hirm dargestellt
wird. Die im Setup-Menü zusammengefassten
Einstellungen brau hen in der Regel nur einmal bei der
Installation des Gerätes dur hgeführt werden. Um die
ri htigen Einstellwerte zu ermitteln, sollten Sie au h die
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes zur Hand
haben.
Das Setup-Menü untergliedert si h in die Untermenüs:
• ALLGEMEINES SETUP MENU
Hier werden allgemeine Geräteeinstellungen wie die
Bilds hirmspra he, die Anzeigehelligkeit usw.
vorgenommen.
• AUDIO-SETUP-MENU
In diesem Untermenü stellen Sie die Audio-
Eigens haften wie Tonmodus und Format des
Digitalausgangs ein.
• VIDEO- SETUP
Hier nehmen Sie die Bildeinstellungen des DVD 820 M
wie z. B. das Bilds hirmformat (Normal 4:3 / Breitbild
16:9), Video-Norm und Farbe / Kontrast vor.
• VORZUGSEINSTELLUNGEN (nur bei gestoppter Dis )
Hier können Sie Ihre persönli hen Vorzugs-
einstellungen wie bevorzugte Spra he für Tonwieder-
gabe und Untermenüs, Kindersi herung usw.
einstellen.
Hinweis:
Das 'Vorzugseinstellungen'-Untermenü kann nur bei
gestoppter Disk aufgerufen werden.
Einen Überbli k über das Setup-Menü gibt die Menü-
Übersi ht auf der folgenden Seite. Die Einstell-
mögli hkeiten der einzelnen Menüs sind in den darauf
folgen Abs hnitten näher erläutert.
Bedienung des SETUP-Menüs
Stellen Sie si her, dass der Disk-Player als Hörquelle
gewählt, Ihr TV-Gerät einges haltet ist und dass der
Bildeingang (AV Eingang) für den DVD 820 M ges haltet
ist.
Das Setup-Menü wird über einen langen Tasterdru k des
blauen
Tasters der Fernbedienung geöffnet.
Halten Sie diesen Taster bitte so lange gedrü kt, bis das
Setup-Menü auf Ihrem Bilds hirm ers heint. Das
Gerätedisplay am DVD 820 M zeigt während das Menü
geöffnet ist 'SETUP'.
Sie können nun in diesem Menü mit den Cursortastern
navigieren und Ihre Einstellungen vornehmen. Wenn Sie
eine bestimmte Auswahl getroffen haben, so bestätigen
Sie diese mit dem
Taster. Die Einstellung wird
damit übernommen und gespei hert.
Na h dem Öffnen des Menüs befinden Sie si h zunä hst
in der obersten Zeile des Bilds hirmmenüs. Wählen Sie
hier zunä hst mit den Tastern
/
das gewüns hte
Untermenü (ALLGEMEIN / AUDIO / VIDEO / VORZUGS-
EINST.).
Öffnen Sie das betreffende Untermenü dur h einen
Dru k auf den
- Taster. Mit den
/
Tastern
können Sie nun einen Menüpunkt ansteuern.
Um die Einstellung eines Menüpunktes zu verändern,
drü ken Sie den
Taster und wählen Sie die
gewüns hte Einstellung mit den
/
Tastern aus.
Dur h Drü ken des
Tasters wird die Auswahl
bestätigt und die Einstellung übernommen.
Der
Taster führt Sie zurü k zur jeweils
nä hsthöheren Menüebene.
SETUP Menü beenden
Um das SETUP Menü zu verlassen drü ken Sie den
Taster ggf. mehrfa h, bis Sie si h wieder in der obersten
Menüzeile befinden. Hier wählen Sie nun den Punkt
'SETUP Menü Ende' und bestätigen Sie diesen mit
.

17
Setu -Menü

18
Allgemeines Setu -Menü
Disk-S erre
Ni ht alle Disks werden vom Hersteller bzgl. ihrer
Eignung für Jugendli he eingestuft oder odiert. Sie
können das Abspielen einer spezifis hen DVD dur h
Sperren verhindern oder die DVD freigeben, ohne
Rü ksi ht auf ihre Einstufung.
Na hdem Sie eine Disk gesperrt haben, werden Sie vor
jedem Abspiel aufgefordert, Ihr Passwort (PIN)
einzugeben. Ohne Passwort wird das Abspiel verweigert.
Hinweis:
Zur Festlegung eines Passwortes s. Kap. 'Vorzugsein-
stellungen / Passwort'.
Programm
Sie können den Inhalt der Disk in der von Ihnen
gewüns hten Reihenfolge abspielen, indem die Reihen-
folge der abzuspielenden Titel programmiert wird.
Unter diesem Menüpunkt können Sie für die eingelegte
Disk ein eigenes Abspielprogramm erstellen.
Sie können unter dem Punkt 'Eingabe' die gewüns hten
Titel in der gewüns hten Reihenfolge programmieren. Es
können bis zu 20 Titel gespei hert werden.
OSD S rache
In diesem Menüpunkt legen Sie die Spra he für das
Setup-Menü des Disk-Players fest.
Bildschirm-Schoner
Der Bilds hirms honer hilft zu verhindern, dass Ihr TV-
Bilds hirm S haden nimmt. Ist der Bilds hirms honer
einges haltet, so wird der Fernsehbilds hirm na h
einiger Zeit abges haltet, wenn die Wiedergabe
eingestellt oder unterbro hen wird.
Slee
Mit Hilfe der Eins hlaffunktion wird der DVD 820 M na h
Ablauf der voreingestellten Zeit automatis h in Standby
ges haltet. Das Display zeigt '
DVD
DVDDVD
DVD STBY
STBY STBY
STBY
' an.
In der Einstellung 'AUS' ist die Eins hlaffunktion außer
Betrieb.

19
Audio-Setu -Menü
Analogausgang
Mit dieser Option können Sie das Tonausgabeformat des
DVD 820 M bei Diskbetrieb festlegen.
Stereo
Bei dieser Option werden Dolby-Digital und dts
Mehrkanaltonspuren in STEREO Signale konvertiert
(Downmix) und können über 2 Lautspre her
wiedergegeben werden. Wählen Sie diese Einstellung,
wenn sie keinen Center-Lautspre her an Ihren
DVD 820 M anges hlossen haben.
LT/RT
In dieser Einstellung werden Mehrkanalinformationen von
Dolby und dts Tonspuren für die 3-Kanalwiedergabe mit
Centerlautspre her aufbereitet.
Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein Center-
Lautspre her an Ihrem DVD 820 M anges hlossen ist.
V Surr (Virtual Surround)
Bei dieser Option wird aus 5.1 Quellen ein „virtuelles“
Surround-Signal generiert, das bei der Wiedergabe einen
plastis hen Raumeindru k in Ihrem Wohnzimmer
entstehen lässt.
Diese Einstellung kann sowohl bei 2-kanaliger
Wiedergabe (STEREO), als au h bei der Wiedergabe
über 3-Lautspre herkanäle (3CH MOVIE) verwendet
werden.
HINWEIS:
Die Einstellmögli hkeiten LT/RT und V Surr (Virtual
Surround) stehen nur zur Verfügung, wenn für das CD-
Upsampling (s. nebenstehende Spalte) die Einstellung
'AUS' gewählt ist.
CD-U sam ling
Unter diesem Menüpunkt kann die Abtastrate eingestellt
werden, auf die CD Signale vor der Umwandlung in
Analogsignale ho hgere hnet werden.
Wir empfehlen die Einstellung '88.2 kHz'.
Hinweis:
• Wenn Mehrkanal (LT/RT) oder Virtual Surround benutzt
werden sollen muss das CD-Upsampling auf 'AUS'
gestellt werden.
• Wenn diese Betriebsarten ni ht genutzt werden,
können Sie hier au h 88.2 oder 176.4 kHz wählen. Wir
empfehlen die Einstellung '88.2 kHz'.
Nachtmodus
Wenn der Na htmodus einges haltet ist, erfolgt die
Tonwiedergabe mit verringerter Dynamik.
Laute Passagen werden dann leiser wiedergegeben. Der
'Na htmodus' eignet si h ganz besonders dann, wenn
Mitbewohner oder Na hbarn ni ht dur h laute Filmeffekte
gestört werden sollen.

20
Digital Audio-Setu
Digitalausgang
An den Digitalausgang des DVD 820 M können externe
Surroundde oder oder digitale Aufzei hnungsgeräte
anges hlossen werden. Stellen Sie das Datenformat für
den Digitalausgang entspre hend den Erfordernissen
des anges hlossenen Gerätes ein.
Alle
Wenn Sie einen externen Surround-De oder an den
Ausgang 'Digital Audio Out' anges hlossen haben.
nur PCM
Wenn das anges hlossene Gerät ni ht imstande ist,
Mehrkanal-Audio zu de odieren. Diese Einstellung sollte
z. B. für digitale Stereo-Audiore order (DAT, CD-
Re order, MD-Re order) verwendet werden.
LPCM-Ausgang
Unter diesem Punkt können Sie die 96 kHz Ausgabe des
Digitalausganges freigeben.
Sofern Sie die 96 kHz Ausgabe freigegeben haben,
werden Audiosignale von DVDs, die über eine 96 kHz
Tonspur verfügen, original im 96 kHz Format ausge-
geben. Bitte bea hten Sie, dass der anges hlossene
De oder / Re order ebenfalls für den 96 kHz Betrieb
ausgelegt und entspre hend eingestellt sein muss (siehe
Bedienungsanleitung des De oders / Re order).
Achtung:
Sollte Ihr Decoder die 96 kHz Datenrate nicht unter-
stützen, wählen Sie in diesem Menü unkt unbedingt
die 48 kHz Einstellung, da Ihr Decoder sonst nicht in
der Lage ist, die Audiodaten korrekt wiederzugeben.
Unter ungünstigen Umständen können bei falscher
Einstellung Schäden an Ihren Lauts rechern
entstehen.
Sound-Modus
Der DVD 820 M verfügt über einen Raumklangprozessor,
der bei DVD (Filmmodus) und CD (Musikmodus) eine
künstli he Raumklangatmosphäre s haffen kann. Für
Film- und Musikwiedergabe stehen unters hiedli he
Klangprogramme zur Verfügung, die Sie unter diesem
Menüpunkt auswählen können.
Table of contents
Languages:
Other T+A DVD Player manuals