Trotec BE20 Quick start guide

TRO-TR-BA-
TROTEC® GmbH & Co. KG • Grebbener Straße 7 • D-52525 Heinsberg
Tel.: +49 (0) 24 52 / 962 - 400 • Fax: +49 (0) 24 52 / 962 - 200
www.trotec.de • E-Mail: info@trotec.de
Bedienungsanleitung – 2-poliger Spannungsprüfer . . . . . . . A - 1
Operating Manual – 2-pole Voltage Checker . . . . . . . . . . . . . B - 1
Manuel d’utilisation – Détecteur de tension bipolaire. . . . . . C - 1
Istruzioni per l’uso – Tester tensione bipolare
. . . . . . . . . . . . . D - 1
Gebruikshandleiding – 2-polige Spanningszoeker . . . . . . . . . E - 1
Manual de instrucciones – Detector de tensión de 2 polos . . F - 1
Manual de instruções – Detector de tensão de dois pólos. . . G - 1
Instrukcja obsługi – 2-biegunowy wskaźnik napięcia . . . . . . . H - 1
Kullanım kılavuzu – 2 kutuplu voltaj detektörü . . . . . . . . . . I - 1
Инструкция по эксплуатации – 2-х полюсный индикатор напряжения
. . J - 1
Betjeningsvejledning – 2-polet Spændingsmåler . . . . . . . . . . K - 1
Käyttöohje – 2-napainen jännitemittari . . . . . . . . . . . . . . . . L - 1
Bruksanvisning – 2-polet spenningsdetektor . . . . . . . . . . . . M - 1
Bruksanvisning – 2-polig Spänningsprovare . . . . . . . . . . . . N - 1
BE20-HS-001-INT
FIN
RUS
T

A - 1 Bedienungsanleitung – 2-poliger Spannungsprüfer BE 20
Inhaltsübersicht
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 1
Verwendungszweck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 5
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 6
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 7
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A - 11
Diese Veröffentlichung ersetzt alle vorhergehenden. Kein Teil dieser Veröffentlichung
darf in irgendeiner Form ohne unsere schriftliche Genehmigung reproduziert oder
unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet
werden. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten. Warennamen
werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit und im Wesentlichen der
Schreibweise der Hersteller folgend benutzt. Die verwendeten Warennamen sind
eingetragene und sollten als solche betrachtet werden. Konstruktionsveränderungen
im Interesse einer laufenden Produktverbesserung sowie Form-/Farbveränderungen
bleiben vorbehalten. Lieferumfang kann von den Produktabbildungen abweichen.
Das vorliegende Dokument wurde mit der gebotenen Sorgfalt erarbeitet. Wir über-
nehmen keinerlei Haftung für Fehler oder Auslassungen. © TROTEC®
01. Sicherheitshinweise
Diese Anleitung ist vor Inbetriebnahme/Verwendung des
Gerätes sorgfältig zu lesen und immer in unmittelbarer
Nähe des Aufstellortes bzw. am Gerät aufzubewahren!
Das Gerät wurde vor seiner Auslieferung umfangreichen
Material-, Funktions- und Qualitätsprüfungen unterzogen.
Trotzdem können von diesem Gerät Gefahren ausgehen,
wenn es von nicht eingewiesenen Personen unsachge-
mäß oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird!
Gemäß IEC - 61010 muss jedes Gerät durch folgende
Hinweise auf Schutz gegen Überspannung (Transienten)
an den Messanschlüssen gekennzeichnet sein:
- Überspannungskategorie (CAT I, II, III, IV)
- Spannungsbereich (300, 600, 1.000 V)

Bedienungsanleitung – 2-poliger Spannungsprüfer BE 20 A - 2
Die vier Überspannungskategorien werden auf der Grund-
lage der folgenden allgemeinen Beschreibung festgelegt:
- Geräte der Überspannungkategorie I sind solche Geräte,
die zum Anschluss an die feste elektrische Installation
eines Gebäudes bestimmt sind. Außerhalb des Gerätes
sind, entweder in der festen Installation oder zwischen
der festen Installation und dem Gerät, Maßnahmen zur
Begrenzung der transienten Überspannungen auf den
betreffenden Wert getroffen worden.
- Geräte der Überspannungskategorie II sind solche Ge-
räte, die zum Anschluss an die feste elektrische Instal-
lation eines Gebäudes bestimmt sind.
Beispiele für solche Geräte sind Haushaltsgeräte, trag-
bare Werkzeuge und ähnliche Verbraucher.
- Geräte der Überspannungskategorie III sind solche
Geräte, die Bestandteil der festen Installation sind, und
andere Geräte, bei denen ein höherer Grad der Verfüg-
barkeit erwartet wird.
Beispiele für solche Geräte sind Verteilertafeln, Leis-
tungsschalter, Verteilungen (IEV 826-06-01, einschließlich
Kabel, Sammelschienen, Verteilerkästen, Schalter,
Steckdosen) in der festen Installation und Geräte für
industriellen Einsatz sowie andere Geräte, wie z. B.
stationäre Motoren, mit dauerndem Anschluss an die
feste Installation.
- Geräte der Überspannungskategorie IV sind für den
Einsatz an oder in der Nähe der Einspeisung in die
elektrische Installation von Gebäuden, und zwar von
der Hauptverteilung aus in Richtung zum Netz hin ge-
sehen, bestimmt.
Beispiele für solche Geräte sind Elektrizitätszähler,
Überstromschutzschalter und Rundsteuergeräte.

A - 3 Bedienungsanleitung – 2-poliger Spannungsprüfer BE 20
- Kleine Luftstrecken können durch feste Teile, Staub
oder Wasser vollkommen überbrückt werden.
Verschmutzungsgrad
Folgende Verschmutzungsgrade werden gemäß IEC 664
spezifiziert:
- Verschmutzungsgrad 1
Es tritt keine oder nur trockene, nicht leitfähige Ver-
schmutzung auf. Die Verschmutzung hat keinen Einfluß.
- Verschmutzungsgrad 2
Es tritt nur nicht leitfähige Verschmutzung auf. Gelegent-
lich muß jedoch mit vorübergehender Leitfähigkeit
durch Betauung gerechnet werden.
- Verschmutzungsgrad 3
Es tritt leitfähige Verschmutzung auf oder trockene,
nicht leitfähige Verschmutzung, die leitfähig wird, da
Betauung zu erwarten ist.
- Verschmutzungsgrad 4
Die Verunreinigung führt zu einer beständigen Leit-
fähigkeit, hervorgerufen durch leitfähigen Staub,
Regen oder Schnee.
Beachten Sie die folgenden Hinweise:
• Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung
verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für
Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
• Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachge-
mäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicher-
heitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantiean-
spruch. Veränderungen des Gerätes sind nicht gestattet.
• Achten Sie auf eine sachgerechte Inbetriebnahme des Ge-
rätes. Beachten Sie hierbei diese Bedienungsanleitung.

Bedienungsanleitung – 2-poliger Spannungsprüfer BE 20 A - 4
• Das Gehäuse darf bis auf das Öffnen des Batteriefach-
deckels nicht zerlegt werden.
• Messgeräte sind kein Spielzeug und gehören nicht in
Kinderhände!
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungs-
vorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsge-
nossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebs-
mittel zu beachten.
• In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und
Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang mit Messgeräten
durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
• Versuchen Sie nicht das Messgerät selber zu reparieren.
• Setzen Sie es nie extremer Hitze oder Feuchtigkeit aus.
• Fassen Sie den Spannungsprüfer nur an den vorge-
sehenen Griffbereichen an. Fassen Sie niemals über
die fühlbaren Griffbegrenzungen.
• Überprüfen Sie vor jeder Messung den Spannungsprüfer
auf Funktion. Messen Sie an einer bekannten Spannungs-
quelle und kontrollieren die Richtigkeit der Anzeige. Bei
Ausfall einer oder mehrerer Anzeigebereiche darf der
Spannungsprüfer nicht mehr verwendet werden.
• Der Spannungsprüfer darf nur an Anlagen mit den an-
gegebenen Spannungsbereichen eingesetzt werden.
• Der nächsthöhere Spannungsbereich beginnt bereits
ab dem 0,85-fachen Nennwert zu leuchten.
• Der bei Gleichspannung gültige Grenzwert für die ge-
fährliche Berührungsspannung (nach DIN VDE 0100 Teil
410) wird durch die Leuchtanzeige 120V signalisiert.

A - 5 Bedienungsanleitung – 2-poliger Spannungsprüfer BE 20
• Der bei Wechselspannung gültige Grenzwert für die ge-
fährliche Berührungsspannung (nach DIN VDE 0100
Teil 410) wird durch die Leuchtanzeige 50V signalisiert.
• Bei unterbrochenem Neutralleiter (N) oder Schutzleiter
(PE) erfolgt keine Anzeige!
Der Kontakt mit unter Strom stehenden Leitung-
en kann zu Verletzungen oder Tod führen.
02. Verwendungszweck
Der 2-polige Spannungsprüfer dient zur Anzeige von
12 bis 690V DC und 12 bis 400V AC. Die Spannungen
werden in 9 Bereichen dargestellt und deren Polarität
angezeigt.
Der Spannungsprüfer darf in Anlagen der Überspan-
nungskategorie 3 (CAT III = Hausinstallationen) einge-
setzt werden.
Ein Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen ist
nicht zulässig. Hierzu gehört zu hohe Luftfeuchtigkeit,
Staub, brennbare Gase, Dämpfe oder lösungsmittelhalti-
ge Luft, Gewitter bzw. Gewitterbedingungen, wie starke
elektrostatische Felder usw..
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt
zur Beschädigung dieses Produktes. Außerdem ist dies
mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischem
Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht
geändert bzw. umgebaut werden! Die Sicherheitshin-
weise sind unbedingt zu beachten!

Bedienungsanleitung – 2-poliger Spannungsprüfer BE 20 A - 6
03. Gerätedarstellung
1. Prüfspitze L1 (–)
2. Prüfspitze L2 (+)
3. Leuchte Taschenlampe
4. Phasenanzeige für den „einpoligen“ Spannungstest
5. Leuchtanzeigen für Spannungsmessung
6. Warnanzeige Spannungsmodus
7. Drehfeldrichtungsanzeige (L/R)
8. Anzeige für Durchgangsprüfung
9. Polaritätsanzeige ab 12V und größer
10. Funktionstest (Autotest)
11. Taschenlampe Bedientaste
12. Batteriefach
AUTO
TEST
V
AC
L1 L2
~
1 2
4
6
7
8
9
10
11
12
5
3

A - 7 Bedienungsanleitung – 2-poliger Spannungsprüfer BE 20
04. Symbolerklärung
Folgende Symbole sind am Spannungsprüfer sichtbar:
05. Bedienung
Funktionstest
Überprüfen Sie vor jeder Spannungsprüfung die zu-
verlässige Funktion des Gerätes an einer bekannten
Spannungsquelle. Die LED leuchtet auf, sobald es eine
Spannung über 50V gibt, selbst wenn die Batterieleis-
tung sehr niedrig ist.
Wenn Sie die „Autotest“-Taste drücken, leuchten alle
LED zur Spannungsmessung 5 und die LED Anzeige für
die Durchgangsprüfung 8. Ein Signalton zeigt Ihnen auch
akustisch an, dass der „Autotest“ erfolgreich war.
Sollte das Messgerät keine Funktion zeigen oder ein-
zelne Leuchtanzeigen nicht funktionieren, so setzen Sie
den Spannungsprüfer außer Betrieb. Ein defekter Span-
nungsprüfer darf nicht verwendet werden.
Phasenanzeige für einpoligen Spannungstest
Warnanzeige Spannungsmodus
LDrehfeldrichtung linksdrehend
R Drehfeldrichtung rechtsdrehend
Symbol für Durchgangsprüfung
+AC Polaritätsanzeige AC +
–AC Polaritätsanzeige AC –

Bedienungsanleitung – 2-poliger Spannungsprüfer BE 20 A - 8
Spannungsprüfung
Halten Sie den Spannungsprüfer nur an den dafür vor-
gesehenen Handgriffen fest und fassen Sie niemals über
die Griffbegrenzungen hinaus.
Überprüfen Sie vor Testbeginn die Funktion, indem Sie
die beiden Prüfspitzen miteinander verbinden. Es ertönt
ein Signalton und die Anzeige 5 leuchtet auf. Ist dies
nicht der Fall, wechseln Sie bitte die Batterien.
Führen Sie die beiden Prüfspitzen an die zu prüfenden
Messpunkte. Die vorhandene Spannung wird Ihnen nun
im Anzeigefeld dargestellt.
Die LED-Anzeige 5 leuchtet entsprechend der vorhan-
denen Spannung auf. Die Leuchtanzeigen 9 zeigen
die Spannungsart und die entsprechende Polarität an.
Leuchtet die „+“ und „-“ Anzeige gleichzeitig, so ist
Wechselspannung vorhanden.
Aus technischen Gründen kann das Instrument Gleich-
strom-Spannungen innerhalb des Bereiches ca. 0V -/8V
nicht anzeigen.
Einpolige Phasenprüfung
Die einpolige Phasenprüfung ist nur mit eingelegten und
funktionstüchtigen Batterien möglich.
Die „einpolige“ Phasenanzeige kann durch un-
günstige Umgebungsbedingungen (elektrostati-
sche Felder, gute Isolation etc.) negativ beeinflusst
werden. Führen Sie in jedem Fall eine zusätzliche,
zweipolige Spannungsprüfung durch. Die Vor-
schriften zum Arbeiten an elektrischen Anlagen
müssen unbedingt beachtet werden.
Berühren Sie die Prüfspitze L2 mit dem zu prüfenden
Messpunkt. Liegt hier eine Wechselspannung ab 100V an,
so leuchtet die Anzeige 4 und es ertönt ein Signalton.

A - 9 Bedienungsanleitung – 2-poliger Spannungsprüfer BE 20
Durchgangsprüfung
Die Durchgangsprüfung ist nur mit eingelegten und
funktionstüchtigen Batterien möglich.
Überprüfen Sie vor Testbeginn die Funktion, indem Sie
die beiden Prüfspitzen miteinander verbinden. Es ertönt
ein Piepton und es leuchten die Anzeigen 5 und 8. Ist
dies nicht der Fall, wechseln Sie bitte die Batterien.
Ein Signalton und die LED für die Durchgangsprüfung 8
signalisieren Ihnen die Durchgangsprüfung.
Anzeige der Drehfeldrichtung
Die Anzeige der Drehfeldrichtung ist nur mit eingelegten
und funktionstüchtigen Batterien möglich.
Die Drehphasenanzeige ist immer aktiv. Die Symbole R
oder L 7 werden immer angezeigt. Führen Sie die beiden
Prüfspitzen an die zu prüfenden Messpunkte. Die Prüf-
spitze 1 entspricht L1 und Prüfspitze 2 entspricht L2. Die
Leuchtanzeigen 7 zeigen die entsprechende Drehfeld-
richtung an (L = linksdrehend / R = rechtsdrehend).
Taschenlampe
Der Spannungsprüfer ist zusätzlich mit einer Taschen-
lampe ausgerüstet, die Spannungsprüfungen auch an
dunklen, schlecht zugänglichen Stellen, möglich macht.
Zum Einschalten der Taschenlampe drücken Sie einfach
auf das Lampensymbol 11, zum Ausschalten lassen Sie
die Taste einfach wieder los.
06. Pflege und Wartung
Reinigen Sie das Gerät mit einem angefeuchteten, weichen,
fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtig-
keit in das Gehäuse eindringt. Verwenden Sie keine Sprays,
Lösungsmittel, alkoholhaltigen Reiniger oder Scheuermittel,
sondern nur klares Wasser zum Anfeuchten des Tuches.

Bedienungsanleitung – 2-poliger Spannungsprüfer BE 20 A - 10
Nach der Reinigung sollten Sie den Spannungsprüfer aus
Sicherheitsgründen ca. 5 Stunden nicht einsetzen.
07. Batteriewechsel
Der Spannungsprüfer arbeitet in seiner Grundfunktion als
zweipoliger Spannungsprüfer ohne Batterieversorgung. Um
die Zusatzfunktionen wie Messstellenbeleuchtung, Dreh-
feldtest, Durchgangsprüfung oder „einpoliger“ Phasen-
prüfer nutzen zu können, werden zwei Mikrobatterien (Typ
AAA, im Lieferumfang enthalten) benötigt.
Zum Einsetzen/Wechseln gehen Sie wie folgt vor:
• Lösen Sie die Schraube am Batteriefachdeckel 12 mit
einem Schraubendreher und nehmen Sie ihn ab.
• Legen Sie zwei Mikro-Batterien (AAA) in das Batterie-
fach ein. Beachten Sie hierbei die Polaritätsangabe im
Batteriefach. Verwenden Sie möglichst Alkaline Batterien,
da diese eine längere Betriebszeit garantieren.
• Schließen und verschrauben Sie den Batteriefachdeckel
wieder sorgfältig.
Ein Batteriewechsel ist nötig, wenn die gelbe Anzeige 8
bei der gegenseitigen Kontaktierung der beiden Prüfspitzen
1 + 2 nicht mehr leuchtet bzw. kein Signalton mehr hör-
bar ist.
Elektronische Geräte gehören nicht in den Haus-
müll, sondern müssen in der Europäischen Union
– gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄI-
SCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27.
Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte – einer
fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Bitte entsor-
gen Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung entspre-
chend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

A - 11 Bedienungsanleitung – 2-poliger Spannungsprüfer BE 20
08. Technische Daten
Spannungsanzeige 12/24/36/50/120/230/400/690 V AC/DC
Anzeigetoleranz DCV: ± 1,0% / ± 3 digits
ACV: ± 1,5% / ± 5 digits
Spannungsanzeige automatisch
Polaritätsanzeige + / - / ~
Anzeigeverzögerung < 0.1 Sek. LED
Frequenzbereich 50 / 60 Hz
Leistungsaufnahme ca. 2,1 W bei 600 V
Stromaufnahme Is < 0.2 A
Messzeit ED =30 Sek.
LED Anzeige ab > 8V AC/DC
Funktionstest automatisch
Batterie 2 x 1,5 V AAA
Leistungsaufnahme max. 30 mA / ca. 250 mW
Temperaturbereich -10 °C bis +55 °C
rel. Luftfeuchtigkeit max. 85 %
Überspannungs-
kategorie CAT III - 600 V
Einpolige Phasenprüfung
Spannungsbereich 100 bis 690 V AC
Frequenzbereich 50/60Hz

Bedienungsanleitung – 2-poliger Spannungsprüfer BE 20 A - 12
08. Technische Daten
Durchgangsprüfung
Messbereich < 300 k Ω
Teststrom < 5 μ A
Überspannungsschutz 690 V AC/DC
Drehfeldrichtungsanzeige
Spannungsbereich 100 bis 400 V
Frequenzbereich 50/60Hz
Messprinzip Doppel-Pol und Kontakt-Elektrode

B - 1 Operating Manual – 2-pole Voltage Checker BE 20
Table of contents
Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 1
Intended Use . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .B - 5
Appliance description . . . . . . . . . . . . . . . . . . .B - 6
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 7
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B - 11
This publication replaces all previous versions. No part of this publication may be
reproduced or processed, copied or distributed via electronic means in any form
whatsoever except with our written permission. We reserve the right to make tech-
nical changes. All rights are reserved. Trademarks are used in the following without
any guarantee of their free usability and are basically as the manufacturer descri-
bes them. The trademarks used are registered and should be treated as such. The
right to make design alterations in the interests of continuous product improvement
and alterations to the shape or colour is reserved. The package contents may differ
from the product illustrations. This document has been prepared with the approp-
riate care. Nevertheless, we can accept no liability for any errors or omissions. ©
TROTEC®
01. Safety instructions
These instructions must be read carefully before put-
ting the appliance into operation or using it and must
always be kept near the place of installation or by the
appliance! The appliance was subjected to extensive
material, functional and quality checks before delivery.
This appliance can nevertheless represent a hazard if
it is not used for its intended purpose or if it is used
inappropriately by persons who have not been trained
to operate it.
In accordance with IEC – 61010, every appliance must
be marked with the following notice for protection
against overvoltage (transients) on the measuring con-
nections:
- Overvoltage category (CAT I, II, III, IV)
- Voltage range (300, 600, 1000 V)

Operating Manual – 2-pole Voltage Checker BE 20 B - 2
The four overvoltage categories were specified on the ba-
sis of the following general description:
- Overvoltage category I covers appliances that are inten-
ded for connection to the permanent electrical installati-
on of a building. Measures have been taken externally to
the appliance, either in the permanent installation or bet-
ween the permanent installation and the appliance, to limit
transient overvoltages to the respective value.
- Overvoltage category II covers appliances that are inten-
ded for connection to the permanent electrical installation
of a building. Examples of such appliances are household
appliances, portable tools and similar power consumers.
- Overvoltage category III covers appliances that are part
of the permanent installation and other appliances of
which a higher degree of availability is expected.
Examples of such appliances are distribution panels, pow-
er switches, distributors (IEV 826-06-01, including cables,
bus bars, distribution boxes, switches, sockets) in the per-
manent installation and appliances for industrial use, such
as stationary motors, with a constant connection to the
permanent installation.
- Overvoltage category IV covers appliances intended for
use on or near the infeed into the electrical installations
of buildings, as viewed from the main distributor towards
the grid. Examples of such appliances are electricity
meters, overcurrent protection switches and ripple con-
trol devices.
- Small air gaps can be bridged by solid parts, dust or
water.

B - 3 Operating Manual – 2-pole Voltage Checker BE 20
Degree of fouling
The following degrees of fouling are specified in ac-
cordance with IEC 664:
- Degree of fouling 1
No fouling or only dry, non-conductive fouling occurs.
The fouling has no influence.
- Degree of fouling 2
Only non-conductive fouling occurs. However, occasio-
nal conductance is to be expected due to condensation.
- Degree of fouling 3
Conductive fouling occurs, or dry, non-conductive fou-
ling that becomes conductive since condensation is to ‚
be expected.
- Degree of fouling 4
The fouling leads to continuous conductance due to con-
ductive dust, rain or snow.
Please observe the following information:
• Warranty claims are voided in the case of damage caused
by failure to follow these instructions ! We will not accept
any liability for consequential damage!
• We will not accept any liability in the case of damage to
property or injuries to persons caused by incorrect hand-
ling or failure to observe the safety instructions! All war-
ranty claims are voided in such cases. Modifications to
the appliance are not permitted.
• Make sure that the appliance is put into operation proper-
ly by observing these operating instructions.
• The housing may not be dismantled with the exception of
opening the lid of the battery compartment.
• Measuring instruments are not toys and should be kept
out of reach of children!
• In industrial facilities, the applicable regulations for the

Operating Manual – 2-pole Voltage Checker BE 20 B - 4
prevention of accidents pertaining to electrical equipment
must be observed.
• In schools and educational institutes, and in hobby and
self-help workshops, the handling of measuring instru-
ments must be supervised responsibly by trained person
nel.
• Do not carelessly leave the packaging material lying
around, as it could become a dangerous toy for children.
• Do not attempt to repair the measuring instrument your
self.
• Never expose it to extreme heat or humidity.
• Hold the voltage tester only by the grips provided for
this purpose. Never hold it beyond the palpable ends of
the grips.
• Check the function of the voltage checker before
each measurement. Measure a known voltage source
and check the accuracy of the display. The voltage
checker may no longer be used if one or more of the
display ranges fail.
• The voltage checker may only be used on systems
within the specified voltage ranges.
• The next higher voltage range begins to light up from
0.85 x the nominal value.
• The valid limit value for dangerous contact voltage in
the case of DC voltage (according to DIN VDE 0100 Part
410) is indicated by the 120 V indicator lamp.
• The valid limit value for dangerous contact voltage in
the case of AC voltage (according to DIN VDE 0100 Part
410) is indicated by the 50 V indicator lamp.
• There is no signal if there is a break in the neutral (N) or
earth (PE) cable!

B - 5 Operating Manual – 2-pole Voltage Checker BE 20
Contact with live conductors may lead to injury
or death.
02. Intended use
The 2-pole voltage checker is intended for indicating 12
to 690 V DC and 12 to 400 V AC. The voltages are indica-
ted in 9 ranges and their polarity is displayed.
The voltage checker may be used in systems belonging
to overvoltage category 3 (CAT III = house installations).
Operation under adverse ambient conditions is not per-
mitted. These include excess humidity, dust, flammable
gases, vapours or air containing solvents, thunderstorms
or thunderstorm conditions, such as strong electrostatic
fields etc.
Any use other than that described above will lead to
damage to this product, in addition to which this is as-
sociated with hazards such as short-circuit, fire, electric
shock etc. No part of the product may be changed or
modified! It is essential to observe the safety instruc-
tions!

Operating Manual – 2-pole Voltage Checker BE 20 B - 6
03. Appliance illustration
1. Test tip L1 (-)
2. Test tip L2 (+)
3. Torch
4. Phase display for the ‘single-pole’ voltage test
5. Indicator lamps for voltage measurement
6. Voltage mode warning indicator
7. Rotary field direction indicator (L/R)
8. Indicator for continuity check
9. Polarity indicator from 12 V and above
10. Function test (auto test)
11. Torch operating button
12. Battery compartment
AUTO
TEST
V
AC
L1 L2
~
1 2
4
6
7
8
9
10
11
12
5
3

B - 7 Operating Manual – 2-pole Voltage Checker BE 20
04. Explanation of symbols
The following symbols are visible on the voltage checker:
05. Operation
Function test
Check that the appliance is functioning reliably on a
known voltage source before each voltage check. The
LED lights up as soon as a voltage over 50 V is present,
even if the battery power is very low.
If you press the ‘auto test’ button, all LEDs for the voltage
measurement 5 and the LED indicator for the continuity
check 8 light up. An audible tone also signals acousti-
cally that the ‘auto test’ was successful.
The voltage checker must be taken out of operation if
it does not exhibit any function or if individual indicator
lamps do not work. A defective voltage checker must
not be used.
L
R
+AC
–AC
Phase display for the single-pole voltage test
Voltage mode warning indicator
Rotary field direction, left
Rotary field direction, right
Symbol for continuity check
Polarity indicator AC +
Polarity indicator AC -
Other manuals for BE20
2
Table of contents
Languages: