
04 05
1.1 Allgemeine Beschreibung
Die truu home 2 Veredlungsanlage der truu gmbh ist ein 8-stuges Filter-
system, das zur Herstellung von truu original water entwickelt wurde. Es
reduziert Trübungen und organische Verunreinigungen im Trinkwasser
und auch Geruchs- und Schadstoffe, wie z. B. Chlor- und Medikamenten-
rückstände. Partikel, die größer als 0,1 Nanometer sind, werden durch die-
se Anlage aus dem Wasser geltert. Durch die spezielle Verschlauchung
nach der Filtrierung ist zudem ein sehr natürlicher Wasseruss gegeben.
Typische Anwendungsbereiche für die truu home 2 Veredlungsanlage
sind private Haushalte aber auch Büros. Die truu home 2 Veredlungsanla-
ge wird an die vorhandene Trinkwasserversorgung angeschlossen.
Die Vorltereinheit besteht aus 2 Sediment- und 1 Aktivkohlelter. In der
Hauptltereinheit benden sich 5 weitere Veredlungsstufen. Das einie-
ßende Wasser wird über die UVC-Keimsperre, einen Niederdruckschalter,
Hauptventil, Hochdruckschalter und eine Druckerhöhungspumpe durch
die Molekularmembranen gepresst. Die Molekularmembranen halten die
Verschmutzungen durch Pestizide, Chlor, Kalk usw. zurück und führen
diese über einen separaten Ausgang nach außen direkt in das Abwasser
der Hausinstallation ab. Das gelterte Wasser wird über den zweiten
Ausgang gesammelt und dort durch eine hochwertige Edelstahleinheit,
bestehend aus einer Kartusche mit Aktivkohle und einer Kartusche
mit Keramik-EMs, zu einem eigenentwickelten V4A-Edelstahl-Ringwell-
schlauch geleitet. Dieser dient dazu, das Wasser wie in einem natür-
lichen Bachlauf zu verwirbeln und ihm die ursprüngliche Weichheit und
Energie zurück zu geben. Abschließend ießt das hochreine, restruk-
turierte und energetisierte Wasser durch den mitgelieferten separat zu
installierenden Edelstahlwasserhahn – ohne jeglichen Kontakt zu Kunst-
stoffen, so dass keine Verunreinigung mehr stattnden kann.
1.2 Funktionelle Beschreibung
Die truu home 2 Veredlungsanlage ist einfach zu bedienen. Du musst
nur den Wasserhahn öffnen und sofort fängt die Pumpe an Wasser
zu fördern. Wenn Du genug abgezapft hast, schließt du einfach den Was-
serhahn. Die Pumpe läuft dann noch ein wenig nach und schaltet sich
selbst ab. Du wirst automatisch daran erinnert, dass demnächst ein Fil-
terwechsel bevorsteht. Wird der Filterwechsel fristgerecht durchgeführt,
verlängert sich damit auch deine Hersteller-Garantie automatisch um
ein weiteres Jahr. Bitte lass die truu home 2 Veredlungsanlage täglich
vor jedem Abfüllen von truu original water eine bis zwei Minuten laufen.
So wird das Wasser ausgespült, das über Nacht in den Kartuschen,
Membranen und Edelstahleinheiten geblieben ist. Dieses Wasser kannst
du z.B. zum Blumengießen nutzen. Die truu home 2 Veredlungsanlage
funktioniert am besten, wenn sie am Stück arbeiten kann. Erst dann
arbeiten die Filter perfekt. Füll dir also am besten einmal am Tag zwei bis
drei Flaschen (oder mehr, je nach Bedarf) mit reinstem, ursprünglichem
Wasser ab. Die truu home 2 Veredlungsanlage ist nicht dafür geeignet,
Glas für Glas direkt am Hahn zu zapfen. Bitte verwende keine Plastika-
schen, sondern nur Glas- oder Edelstahlaschen.
1.3 Die truu home 2 Veredlungsanlage im Detail
1.3.1 Maße, Gewicht, Anschlüsse
• Festwasseranschluss
für Zu- und Ablauf über Eckventil 3/8“ Außengewinde
• 2 bar Mindest-Eingangsdruck
(Fließdruck = Druck, während Wasser ießt),
5 bar Maximal-Eingangsdruck
Maße:
• Vorltereinheit 70 mm x 360 mm x 260 mm
• Hauptltereinheit 118 mm x 460 mm x 375 mm
• Vorlter- und Hauptltereinheit sind auch einzeln hinter
einer Blende zu verbauen
Gewicht:
• 20,35 kg Gewicht (Vorltereinheit + Hauptltereinheit)
Betriebsdruck:
• 9.5 bar Betriebsdruck vor Membran
Leistungs-/Stromaufnahme:
• 6 W Leistungsaufnahme UV-Lampe*
Netzteil:
• 110 - 230V/50 - 60 Hz (intern 24 V)*
• 0,58 Ampere AC/5,5 Ampere DC*
* Leistungsaufnahme nur während der Herstellung von truu water.
Abwasser:
• 0,8 bis 1,0 Liter je Minute
1.3.2 Aufbau und Funktion – Die 8 Veredlungsstufen
1) 5 μm Vorltration 99 % folgender Stoffe werden entfernt: grobe
Partikel im sichtbaren Bereich wie Sand, Schlamm, Rost, sonstige
Schmutzpartikel.
2) Reinigung durch Aktivkohle 99 % folgender Stoffe werden
entfernt: organische Stoffe, THM, TEE, Chlor, Ozon, Pestizide,
Schwefelwasserstoff.
3) 1 μm Feinltration 99 % folgender Stoffe werden entfernt: kleine
Partikel im sichtbaren Bereich wie Sand, Schlamm, Rost, sonstige
Schmutzpartikel.
4) UVC-Lampe als Keimsperre UV Bestrahlung deaktiviert Keime, Viren,
Bakterien, Mikroorganismen zu 99 %.
5) High-Tech Molekularltration > 99% folgender Stoffe werden
entfernt: Bakterien, Viren, Nitrat, Arsen, Blei, Cadmium, Natrium,
Sulfat, Calcium, Magnesium, Phosphate, Chloride, Fluoride,
radioaktive Stoffe, Dioxine, organische Stoffe, THM (Trihalogenmetha-
ne), Pestizide, Industriechemikalien, Arzneimittelrückstände,
Anti-Baby-Pille, Drogenrückstände.
Nach der 5. Veredlungsstufe Materialwechsel zu V4A-Edelstahl.
6) Geruchs- und Geschmacksneutralisation durch säuregewaschene
Aktivkohle Restbestände, die durch die Hausleitungen im Wasser
sind, werden neutralisiert.
7) Restrukturierung durch Spezialkeramik Die ursprüngliche
Kristallstruktur des Wassers wird wiederhergestellt.
8) Energetisierung im V4A-Spezialschlauch Eigenentwickeltes Design
ermöglicht den naturgetreuen Fluss des Wassers. Die Eigenschaft
des Wassers, Energie zu liefern, wird wiederhergestellt.
1.3.3 Die Kalklösung
Da Oberächenwasser durch die Landwirtschaft mit dem gefährlichen
Nitrat und Nitrit überlastet ist und die Wasserversorger dieses Problem
nicht lösen können, muss immer tiefer in das Erdreich gebohrt werden,
um an sauberes Wasser zu kommen. Das bedeutet leider, dass damit
immer mehr kalkhaltiges Wasser gefördert wird. Auch unsere Anlagen
sind davon betroffen. Der Kalk setzt sich in der Membrane ab, so dass
immer weniger Wasser die Membrane passieren kann. Im schlimmsten
Fall kommt kein Wasser aus der truu home 2 Anlage. Aus diesem Grun-
de sind alle Anlagen seit Februar 2019 mit einer sogenannten Kalklösung
ausgestattet. Diese Kalklösung sorgt dafür, dass die Membranen vom
Kalk freigespült werden. Du merkst es daran, dass das Abwasser ca. 1
bis 2 Minuten nachläuft, wenn der Wasserhahn geschlossen wird.
1.4 Externe Schnittstellen
• Bereitstellung eines Trinkwasseranschlusses über ein
Eckventil 3/8“ Außengewinde
• Abuss über das hauseigene Entwässerungssystem HT40 oder HT50
• Schutzkontakt-Steckdose (Schuko) 16 Ampere
1.5 Anschlüsse
Werkseitig verfügt die truu home 2 Veredlungsanlage über
folgende Anschlüsse:
• Anschluß für externes Netzteil
• Ausgang truu water (Tropfen-Symbol)
• Eingang Vorlter (weiß)
• Abwasserausgang (rot)
• Anschluss für Zusatzgeräte (blau)
2. 30-jährige Hersteller-Garantie
2.1 Das truu Garantie-Versprechen
Für die truu home 2 Veredlungsanlage wird eine bis zu 30-jährige Ga-
rantie gewährt. Voraussetzung hierfür ist der regelmäßige Service durch
einen von der truu gmbh zertizierten und autorisierten Techniker. Ein
Garantieanspruch kann nur geltend gemacht werden, wenn alle Hinwei-
se dieser Anleitung beachtet und befolgt wurden.
Das Handbuch ist Teil des Produkts und während der gesamten Lebens-
dauer deiner truu home 2 Veredlungsanlage aufzubewahren sowie an
eventuell nachfolgende Besitzer weiterzugeben. Für die folgenden Teile gilt
ausschließlich die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren: Die enthaltene
Pumpe, die UVC-Lampe, das Netzteil, den Aqua-Stop, Schalter (Elektro-Tei-
le), Ventile sowie auf den Wasserhahn (bewegliches Teil).
2.2 Gesetzliche Gewährleistung
Die Gewährleistungsfrist in Deutschland beträgt nach § 438 BGB 24
Monate. Für den Fall, dass kein Filterwechsel (notwendig für die ein-
wandfreie Funktion der Membranen) nach der vorgeschriebenen Zeit
durchgeführt wird, verringert sich diese Gewährleistungsfrist auf 12
Monate. Gesetzliche Gewährleistungszeiträume anderer Länder auf
Anfrage bei der truu gmbh.
2.3 Garantieverlängerung durch regelmäßige Wartung
Um die einwandfreie Funktion und die optimale Filterwirkung zu ge-
währleisten, müssen die Filterkartuschen der truu home 2 Veredlungs-
anlage spätestens alle 12 Monate ausgetauscht werden. Der Austausch
darf nur von einem von der truu gmbh zertizierten und autorisierten
Techniker vorgenommen werden. Findet die Wartung regelmäßig statt,
also einmal jährlich, verlängert sich dein Gewährleistungsanspruch
automatisch um ein weiteres Jahr. Die truu gmbh ermöglicht dir so einen
Gewährleistungszeitraum von bis zu 30 Jahren. Über den fristgerechten
Filterwechsel wirst du automatisch benachrichtigt.
2.4 Garantie- oder Gewährleistungsansprüche
Garantie- und Gewährleistungsansprüche sind schriftlich anzumelden
bei der truu gmbh, Westring 14, DE-75180 Pforzheim, alternativ
2.5 Serviceadresse
truu gmbh
Westring 14
D-75180 Pforzheim
p +49 7231 1333500
w truu.com
3. Allgemeine Sicherheitshinweise
3.1 Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, dich mit der Funktionsweise
des Produkts vertraut zu machen.
• Bewahre diese Anleitung daher gut auf, damit du jederzeit darauf
zurückgreifen kannst.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die
Produktsicherheit.
• Öffne niemals das Produkt eigenmächtig und führe niemals
Reparaturen selbst aus – dies führt zum Garantie-Verlust.
• Behandle das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder
Fall bereits aus geringer Höhe beschädigt werden.
• Halte das Produkt von Hitze fern. Tauche die elektronischen Kompo-
nenten des Geräts niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Schließe das Gerät niemals an das Warm-/Heißwasser an.
• Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
• Solltest du deine Anlage weitergeben, reiche bitte auch diese Bedie-
nungsanleitung weiter.
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung der Anlage
3.2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die truu home 2 Veredlungsanlage ist ausschließlich zur Verwendung
in Innenräumen gedacht wie z.B. Küchen oder andere trockene, über-
dachte Räume. Die Anlage ist nicht geeignet um Glas für Glas Wasser
zu zapfen. Bitte füll deine bevorzugte Tagesmenge truu original water
in größere Behälter. Bitte verwende keine Plastikaschen, sondern nur
Glas- oder Edelstahlaschen.
3.2.2 Befugte Personen
Folgende Personen sind im Umgang mit dem Produkt befugt:
• Alle Erwachsenen
• Kinder ab 7 Jahren nach Einweisung durch die Eltern
• Nicht für die Bedienung durch für Kleinkinder geeignet
• Nicht für die Bedienung durch geistig behinderte Menschen geeignet
3.2.3 Nutzungsart
Das Produkt ist vorgesehen zur Nutzung:
• in überdachten und geschlossenen Räumen
• in trockenen Räumen
• mit korrekter Elektroinstallation mit Schutzleiter/FI-Schalter
• Anzuschließen ausschließlich an Trinkwasser bis zu einem
elektrischen Leitwert von 2790 Mikrosiemens/cm.
• Trinkwasseranschluss und Abwasseranschluss müssen in
unmittelbarer Nähe vorhanden sein.
Das Produkt ist NICHT vorgesehen für die Nutzung:
• am/unter/im Wasser
• in explosionsgefährdeten Bereichen
• unter Tage
• zum Filtern von Brunnen- oder Meerwasser
3.2.4 Betriebsarten
• Manueller Betrieb durch Öffnen/Schließen des Wasserhahnes
• Instandhaltungsbetrieb (Wartung, Inspektion, Instandsetzung)
3.2.5 Einsatzbereich
• Küchen im Wohnbereich
• Küchen, Kantinen in Geschäfts-/Gewerbebereich
• Kleinbetriebe
• Industriebereich
• Das Produkt darf nicht in Dusch- oder Baderäumen eingesetzt werden.
ENDE