Umarex LaserLiner AquaPro 200 User manual

1
Innovation in Tools
GmbH & Co KG
Donnerfeld 2, D-59757 Arnsberg
Tel: 0049 2932 638-300
Fax: 0049 2932 638-333
laserliner@umarex.de
www.laserliner.com
Laserliner AquaPro 200
Bedienungsanleitung für vollautomatischen Rotationslaser
Operators manual for fully automatic rotation laser
1 Power Switch 1 An/Aus
2 Set rotation speed 2 Rotationsgeschwindigkeit
3 Set modus 3 Moduseinstellung
4 Lock switch for compensator 4 Kompensatorklemme
5 Receiving window for remote control 5 Empfangsfenster Fernbedienung
6 Adapter for vertical use 6 Adapter für Vertikaleinsatz
7 Reverse side: battery compartment 7 Rückseite: Batteriefach und
cover and socket for charger Ladebuchse (ohne Abb.)
8 Reverse side: Bubble for vertical use 8 Rückseite: Vertikallibelle (ohne Abb.)
4
2
3
1
5
6
7 + 8

2
Innovation in Tools
GmbH & Co KG
Donnerfeld 2, D-59757 Arnsberg
Tel: 0049 2932 638-300
Fax: 0049 2932 638-333
laserliner@umarex.de
www.laserliner.com
WICHTIG UND UNBEDINGT ZU BEACHTEN
Bei Transport und Einsatz im Vertikalbetrieb Kompensatorklemme (4) unbedingt auf „LOCK“
einstellen. Bei Nichtbeachtung kann dies zum Verlust der Dämpfungsflüssigkeit des
Kompensators und damit zur Beschädigung des Gerätes führen!
VERY IMPORTANT
During transport and in vertical use the compensator clamp (4) must be set to
„LOCK“. Disregard may lead to leakage of damping oil and damage of unit!
Bedienungsanleitung
Wartung und Hinweise
· Vor erstem Einsatz des Gerätes Akkus voll aufladen. Wenn längere Zeit außer Betrieb,
Batterien in gewissen Zeitabständen nachladen.
· Vor wichtigen Messungen und in bestimmten Zeitabständen Justierung überprüfen.
· Transport nur in Originalbehälter. Laser und Empfänger nur mit weichem Tuch reinigen.
· Nicht in den Laserstrahl blicken.
Akkus laden
· Wenn die Leuchte neben dem An/Ausschalter (1) blinkt, Akku laden.
· Ladegerät mit Stromnetz und Buchse (7) verbinden. Die Kontrollampe neben Buchse (7) zeigt an:
Rot = Ladevorgang. Die Ladezeit um die Akkus voll aufzuladen beträgt ca. 10 Std.
Grün = Akkuleistung soweit hergestellt, dass weitergearbeitet werden kann (zeigt nicht an,
dass die Akkus voll geladen sind).
Technische Daten AquaPro Technical Data
Selbstnivellierbereich ±3,5° (horizontal) Automatic levelling range
Genauigkeit ±2 mm/10m Accuracy
Nivellierung horizontal automatisch / automatic Horizontal adjustment
Nivellierung vertikal manuell / manual Vertical adjustment
Reichweite mit Empfänger Ƴ200 m Operating range with sensor Æ
Senkrechter Referenzstrahl • Vertical reference beam
Rotationsgeschwindigkeit U/min. 0 – 350 Rotating speed rpm
Betriebsdauer ca. 10 h Operating time
Reichweite Infrarotfernbedienung ca. 50 m Range infra-red remote control
Arbeitsbereich -10°C - +40°C Operating temperature
Laserwellenlänge 635 nm Laser wavelength
Laserklasse 2 / < 1mW Laser class
Stromversorgung Akku / Accu (NiMH) Power supply
Gewicht 1,7 kg Gewicht
Laserempfänger Laser receiver
Anzeige 2 x LCD Display
Genauigkeit fein / normal + 1,0 mm / + 2,5 mm Accuracy fine / normal
Empfangsbereich 200 m Operating range
Signaltöne / Töne abschaltbar 3 / • Tones / Shut-off tone
Abschaltautomatik • Automatic shut-off
Displaybeleuchtung • Display illumination
Betriebsdauer / Stromversorgung ca. 400 h / 2 x 1,5 V (AA) Operating time / power supply
Gewicht 0,2 kg Weight
Technische Änderungen vorbehalten 03/2003 Subject to technical changes without notice
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN
STRAHL BLICKEN!
LASER KLASSE 2 M

3
Innovation in Tools
GmbH & Co KG
Donnerfeld 2, D-59757 Arnsberg
Tel: 0049 2932 638-300
Fax: 0049 2932 638-333
laserliner@umarex.de
www.laserliner.com
Horizontaleinsatz
· Das Gerät auf einigermaßen ebener Fläche aufstellen oder auf Stativ befestigen.
· Die Kompensatorklemme (4) in weißer Pfeilrichtung bis zum Anschlag drehen.
· Dadurch wird die Sicherung, wodurch der Kompensator auf dem Transport gegen
Beschädigungen geschützt wird, gelöst.
· Taste „POWER“ (1) drücken.
Das Gerät horizontiert sich in einem Bereich von +/- 3,5 ° automatisch, der Rotorkopf beginnt mit
der Drehung und die roten Lampen „POWER“ und „SCAN“ leuchten permanent.
Wenn das Gerät zu schräg aufgestellt wurde (außerhalb von 3,5°), ertönt ein Warnsignal, und der
Rotorkopf steht still. Dann muß das Gerät auf einer ebeneren Fläche aufgestellt werden.
· Im Rotationsmodus kann mit den Tasten tu (2) die gewünschte Rotationsgeschwindigkeit
eingestellt werden.
· Mit der Taste (3) können in folgender Reihenfolge verschiedene Sonderfunktionen
aktiviert werden:
Scannen I – Scannen II – Punkt – zurück zur Rotation.
Hinweis: Die Kontrollleuchte „SCAN“ leuchtet im Rotationsmodus permanent, während sie bei
Scannen I, Scannen II und Punkt blinkt.
· Mit den Tasten tu (2) können die Scanlinien bzw. der Laserpunkt seitlich verstellt werden.
Vertikaleinsatz
WICHTIGER HINWEIS: Vor dem Vertikaleinsatz das Gerät zunächst horizontal ausrichten lassen (siehe
„Horizontaleinsatz“), das Gerät noch NICHT anschalten. Anschließend die Kompensatorklemme (4)
auf LOCK einstellen. Im Vertikalbereich arbeitet das Gerät nicht automatisch.
· Bei Einsatz ohne Stativ Bodenadapter (6) in Steckhülse einsetzen.
· Bei Stativeinsatz zusätzlich Stativ-Adapter verwenden.
· Mit der Stellschraube des Bodenadapters (6) die Vertikallibelle (8) genau einstellen.
· Anschalten des Gerätes und Auswahl der Scan-Funktionen wie unter „Horizontaleinsatz“
beschrieben.
Infrarot Fernbedienung
Die Tastenbelegung ist mit den Symbolen auf dem Gerät identisch.
Einzige Ausnahme: Mit der Taste „Power“ auf der Fernbedienung kann das Gerät nur
ausgeschaltet, jedoch nicht eingeschaltet werden..
Überprüfung der Genauigkeit
Im Rotationsmodus Laserlinie an einer 10 m entfernten Wand markieren.
Gerät um 180° drehen und Laserlinie mit der ersten Messung vergleichen.
Die Mitte zwischen beiden Messungen ist der richtige Wert, von dem beide Messungen
nicht mehr als 2 mm auf 10 m abweichen dürfen.
Nach Drehung des Gerätes um 90° zwei weitere Messungen durchführen und wie vorstehend
verfahren.
Wenn das Gerät dejustiert ist, wenden Sie sich bitte an Umarex-Laserliner oder an einen authorisierten
Fachhändler.

4
Innovation in Tools
GmbH & Co KG
Donnerfeld 2, D-59757 Arnsberg
Tel: 0049 2932 638-300
Fax: 0049 2932 638-333
laserliner@umarex.de
www.laserliner.com
Laserempfänger:
Einlegen der Batterien:
· Batteriedeckel “7” aufschrauben.
· Zwei 1.5 V AA Batterien gemäß dem Installationssymbol “14” (auf der Rückseite) einlegen und dabei
auf korrekte Polarität achten.
· Deckel wieder einschrauben.
· Um die Batterielebensdauer zu verlängern schaltet sich der Empfänger nach ca. 5 Minuten ohne
Anwendung automatisch aus.
Universalhalterung mit Schnellarretierung für Nivellierlatte:
· Der Empfänger kann in Verbindung mit der Halteklammer an einer Nivellierlatte befestigt werden.
Dafür die Klammer gem. obigem Bild an den Laserempfänger anschrauben.
Empfang des Laserstrahls und
entsprechende Anzeige im Display:
A Empfänger nach unten bewegen, Akkustisches Signal:
schneller Piepton
BEmpfänger nach oben bewegen, Akkustisches Signal:
langsamer Piepton
CKorrekte Bezugshöhe, Akkustisches Signal: Dauerton
A+B: Je mehr man sich der korrekten Bezugshöhe (C)
nähert, desto kürzer werden die Pfeile.
1 Libelle 7 Batteriefach 12 Display
2 Display 8 Ton an/aus 13 ¼”-Gewinde f. Klammer
3 Referenzhöhe 9 Genauigkeit 14 Symbol für korrekte
4 Empfangsfenster fein/normal Batterieinstallation
5 An/Aus-Schalter 10 Beleuchtung an/aus 15 „0“-Linie
6 Lautsprecher 11 Magnet 16 cm-Skala
Erläuterung der Symbole:
1 Empfänger an/aus
2 Batteriezustandsanzeige
3 Genauigkeitsstufe fein/normal
4 Ton an/aus
5 Empfangsposition Laserstrahl

5
Innovation in Tools
GmbH & Co KG
Donnerfeld 2, D-59757 Arnsberg
Tel: 0049 2932 638-300
Fax: 0049 2932 638-333
laserliner@umarex.de
www.laserliner.com
Operators manual AquaPro
Take special care
· Please fully charge batteries before first use. Recharge batteries in certain intervals
if instrument is not used for longer period of time.
· Recheck instrument in certain intervals and before important measurements.
· Transport only in orginal protective container.
· Clean instrument and receiver only with soft cloth.
· Do not stare into beam.
Charging batteries
· If lamp besides Power switch (1) is flashing batteries have to be charged.
· Connect charger to socket (7) and power supply system.
· Operating lamp beside socket is indicating: RED = batteries are being charged.
· Recommended charging time: ca. 10 hours. Green light shows that you can start working with
the AquaPro, but not that batteries are fully charged.
Horizontal use
· Put the AquaPro on a flat smooth surface or mount it on tripod head.
· Release compensator clamp by turning wheel (4) in anti-clockwise direction until stop.
· Press power key (1).
· Horizontal line is set level within range of +/- 3,5 °.
· Laser head starts rotating.
· The „POWER“ and „SCAN“ lamps will show permanent red light.
Audible signal indicates that instrument was set up outsight of compensator range of +/- 3,5 °.
Set up instrument on more even surface.
· Use keys tu(2) in order to select the desired rotating speed.
· Use key (3) to select two scanning modes or red dot mode.
· Press key (3) again in order to return to rotating mode.
The lamp „SCAN“ will show red flash light when working in scanning modes or red dot mode.
In rotating mode this lamp will show permanent red light.
· In scanning modes and red dot mode keys tu (2) are used to set target to any desired point.
Genauigkeitseinstellung fein / normal:
Der Laserempfänger ist mit zwei Genauigkeitsstufen ausgestattet.
· normal: Genauigkeit + 2,5 mm
· fein: Genauigkeit ± 1.0 mm
Zur Auswahl die Taste “9” drücken.
Anzeige “2” bezeichnet die Einstellung “fein” (siehe Zeichnung)
LASERBEAM
DO NOT STARE
INTO THE BEAM!
LASER CLASS 2 M

6
Innovation in Tools
GmbH & Co KG
Donnerfeld 2, D-59757 Arnsberg
Tel: 0049 2932 638-300
Fax: 0049 2932 638-333
laserliner@umarex.de
www.laserliner.com
Vertical use
VERY IMPORTANT: Before using the instrument in the vertical mode, please put the AquaPro in the
horizontal position (look to “horizontal use”), but DO NOT switch it on yet. Then the compensator
clamp (4) have to set to LOCK before preparing instrument for vertical use.
· Insert vertical adapter (6) for use without tripod.
· Fit both vertical adapter (6) and tripod adapter for use on tripod.
· Set bubble (8) by setting screw of vertical adapter (6). Please take care to set bubble very
precisely as compensator will not work in vertical mode.
· Switch the AquaPro on, remaining functions are the same as described for horizontal use.
Infra-red remote control
The keys of the remote control are identical with the keys of the instrument with the exception of the
„POWER“-key. With the „POWER“-key of the remonte control the AquaPro can only be switched-off
but not started again.
Checking accuracy
Set up the AquaPro in rotating mode and take reading on wall at distance of 10 meters.
Mark laser line on wall. Turn instrument 180° around its vertical axis and take 2nd reading.
Mark centre point between two readings. Deviation of both readings fom centre point should not
exceed 2 mm per 10 meters.
Take two more readings after turning instrument 90° around its vertical axis and proceed as
mentioned above.
If the unit is disadjusted please contact Umarex-Laserliner or an authorized workshop.
Laser receiver:
1 Vial 7 Battery box 12 Display
2 Display 8 Sound on/off 13 ¼” Mounting hole
3 Referece rabbet 9 Fine/coarse 14 Battery installation
4 Receiving window detection symbol
5 On/Off switch 10 Illumination on/off 15 Zero indication line
6 Buzzer 11 Magnet 16 cm-Scale
Installation of batteries:
· Open the battery compartment cover “7” by use of a coin.
· Put in two 1.5 V AA batteries according to installation symbol “14” on
backside of the laser receiver (take care of correct polarity!). Close cover.
· In order to save battery power the receiver will automatically turn off if it
has not received laser scanning signal for 5 minutes.
Universal holder with quick clamping for levelling staff:
· If required mount the laser receiver to clamp as per picture above.

7
Innovation in Tools
GmbH & Co KG
Donnerfeld 2, D-59757 Arnsberg
Tel: 0049 2932 638-300
Fax: 0049 2932 638-333
laserliner@umarex.de
www.laserliner.com
Art-Nr. A
q
uaPro 200: 029.00.00A Order number A
q
uaPro 200: 029.00.00
A
Symbols at display:
1 Power indicator
2 Low battery indicator
3 Fine/Coarse detection indicator
4 Sound indicator
5 Detected position indicator
Detection of laser signal:
A Move the receiver down. Accustic signal:
ultra-short frequent beep
BMove the receiver up. Accustic signal:
short frequent beep
COn level Accustic signal:
continous beep
A+B: The closer the distance to “on level” (C) is,
the shorter the arrows become.
Fine / coarse detection:
The laser receiver is equipped with two precision modes:
· coarse detection accuracy ± 2.5 mm
· fine detection accuracy ± 1.0 mm
It can be choosen between the two modes by pressing button “9”.
Sign 2 on display = fine detection symbol.
Set contains:
AquaPro, Receiver with dual display,
universal holder with quick clamping,
infra-red remote control,
wand/floor holder, charger, accus,
stable carrying case.
Set-Inhalt:
AquaPro, Empfänger mit Dual-Display,
Universalhalter mit Schnellarretierung,
Infrarot Fernbedienung,
Wand-/ Bodenauflage, Ladegerät,
Akkupack, robuster Tragekoffer.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Umarex Laser Level manuals