UNI 276324 Technical specifications

RAUCHWARNMELDER
RAUCHWARNMELDER
Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise
IAN 276324
SMOKE DETECTOR
Assembly, operating and safety instructions

DE/AT/CH Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5
GB Assembly, operating and safety instructions Page 33
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich
anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all
functions of the device.

Min. 50 cm
Max. 100 cm
B C
50 cm
Max. 3 m
A
D E
1
3
4
4
6
5
7
8
2

F G
1/2 1/2
0,5
>16m2/ >2m
0,5 0,5
< 1,00
< 1,00
> 0,50
> 20°

5DE/AT/CH
Legende der verwendeten
Piktogramme..................................................... Seite 7
Einleitung............................................................... Seite 8
Bestimmungsgemäße Verwendung.......................... Seite 8
Produktbeschreibung ................................................ Seite 9
Technische Daten...................................................... Seite 10
Teilebeschreibung ..................................................... Seite 11
Lieferumfang.............................................................. Seite 11
Sicherheitshinweise...................................... Seite 11
Sicherheitshinweise zu Batterien .............................. Seite 15
Montage................................................................. Seite 16
Installieren Sie Rauchwarnmelder
nicht an folgenden Standorten................................. Seite 16
Montageort ............................................................... Seite 17
Empfohlenes Montagekonzept für
typische einstöckige Wohnhäuser ........................... Seite 18
Empfohlenes Montagekonzept für
typische mehrstöckige Wohnhäuser........................ Seite 19
Montagekonzept und Hinweise für
Flure und kleine Räume............................................. Seite 19
Montagekonzept und Hinweise für
Räume mit schrägen/ hohen Decken ...................... Seite 20
Rauchwarnmelder installieren .................................. Seite 20

6 DE/AT/CH
Inbetriebnahme............................................... Seite 21
Prüfung des Rauchwarnmelders............................... Seite 21
Wartung................................................................. Seite 22
Austauschen der Batterie.......................................... Seite 23
Reinigung und Pflege.................................. Seite 23
Reparatur.............................................................. Seite 24
Brandschutzübungen.................................. Seite 24
Im Fall eines Feuers ...................................... Seite 25
Behebung der Störung............................... Seite 26
Entsorgung........................................................... Seite 28
Garantie und Service.................................. Seite 29
Serviceadresse .......................................................... Seite 30
Importeur ................................................................... Seite 31
Hersteller.................................................................... Seite 31

7DE/AT/CH
Legende der verwendeten Piktogramme:
Bedienungsanleitung lesen!
Das Produkt ist nur für den
Innenbereich geeignet.
Gleichstrom
Warn- und Sicherheitshinweise
beachten!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsich-
tigt mit Verpackungsmaterial und Gerät.
Schwere bis tödliche Verletzungen
möglich.
Vorsicht! Explosionsgefahr!
Schutzhandschuhe tragen!
Umweltschäden durch falsche
Entsorgung der Batterien!
Entsorgen Sie Verpackung und
Gerät umweltgerecht!

8 DE/AT/CH
Rauchwarnmelder
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen
Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges
Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist
Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit,
Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benut-
zung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen
vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und
für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Un-
terlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist ausschließlich zur Rauchdetektion für den
privaten Einsatz geeignet. Andere Verwendungen oder Verän-
derungen des Produkts gelten als nicht bestimmungsgemäß
und bergen erhebliche Unfallgefahren. Für Schäden, die aus
bestimmungswidrigem Gebrauch entstanden sind, übernimmt
der Hersteller keine Haftung.
Das Produkt ist nur für den Innenbereich geeig-
net. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen
Einsatz bestimmt.

9DE/AT/CH
Produktbeschreibung
Bei dem Gerät handelt es sich um einen photoelektrischen
9V Rauchwarnmelder. Er wird mit einer 9-Volt-Batterie
betrieben. Die Lebensdauer des Rauchwarnmelders beträgt
ca.10 Jahre. Sie können diesen Rauchwarnmelder mit einer
9V-Batterie etwa 1 Jahr lang benutzen. Wenn die Batterie
schwach ist und ersetzt werden muss, hören Sie ca. alle 32
Sekunden einen Signalton. Im Normalbetrieb blinkt die LED
ca. alle 32 Sekunden. Der Rauchwarnmelder funktioniert mit
photoelektrischer Technologie, dadurch ist das Gerät empfind-
licher bei der Erkennung von langsam schwelenden Feuern, die
einen dichten, schwarzen Qualm und wenig Hitze entwickeln
und für Stunden schwelen können, bevor sich Flammen ent-
zünden. Der Rauchwarnmelder enthält kein radioaktives
Material und ist unschädlich für die Umwelt. Je Raum sollte ein
Rauchwarnmelder installiert werden (außer im Bad und Küche)
sowie in allen weiteren Bereichen des Hauses, damit alle Be-
wohner den Alarm hören und darauf reagieren können. Als
Mindestausstattung sollten Sie einen Melder im Flur zwischen
Wohn- und Schlafbereich installieren. Installieren Sie den Mel-
der so dicht wie möglich am Wohnraum und achten Sie darauf,
dass ein Alarm auch im Schlafbereich gehört werden kann.

10 DE/AT/CH
Technische Daten
Artikelnummer: 10328
Typ: GS506G
Stromversorgung: 1-Jahres-Batterie 9V GP
Zink-Kohle-Batterie
Energieverbrauch: < 10A (im Überwachungsstand);
< 30mA (bei Alarm)
Alarm-Lautstärke: > 85dB(A) innerhalb von 3 Metern
Alarm-Empfindlichkeit: 0,10–0,19 dB/ m
15
1772-CPR-140684/01
EN 14604:2005/AC:2008
Wenn Sie die Batterie ersetzen möchten, verwenden Sie bitte
die folgenden Batterien:
1-Jahres-Batterie: 9V GP Zink-Kohle-Batterie
10-Jahres-Batterie: 9V EVE Lithium Batterie

11DE/AT/CH
Teilebeschreibung
1Testtaste
2LED
3Lautsprecher
4Montageplatte
5Kunststoffdübel
6Schrauben
7Batterie
8Batteriefach
Lieferumfang
1 Rauchwarnmelder
2 Schrauben
2 Kunststoffdübel
1 Batterie
1 Montage- und Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Lesen Sie unbedingt alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Eine Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen
kann Brand und/ oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
Für Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise

12 DE/AT/CH
entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung. In solchen
Fällen erlischt der Garantieanspruch.
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND
ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF!
LEBENS- UND UNFALL-
GEFAHR FÜR KLEINKINDER UND KIN-
DER! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
mit dem Verpackungsmaterial. Es besteht Erstickungsgefahr
durch Verpackungsmaterial. Kinder unterschätzen häufig
die Gefahren. Halten Sie Kinder stets vom Verpackungs-
material fern. Das Produkt ist kein Spielzeug.
Kinder oder Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung
im Umgang mit dem Gerät mangelt, oder die in ihren körper-
lichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt
sind, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung
durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person be-
nutzen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht
mit dem Gerät spielen.
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! Verwenden Sie
das Gerät nicht, wenn Sie irgendwelche Beschädigungen
feststellen.
Kontrollieren Sie, ob alle Teile sachgerecht montiert sind.
Bei unsachgemäßer Montage besteht Verletzungsgefahr.

13DE/AT/CH
Die Testtaste 1dient speziell für die Prüfung der Alarm-
funktion des Rauchwarnmelders. Auf keinen Fall mit anderen
Prüfmitteln den Rauchwarnmelder prüfen. Um zu gewähr-
leisten, dass der Rauchwarnmelder richtig arbeitet, prüfen
Sie den Rauchwarnmelder jede Woche.
Zu Ihrer Sicherheit: Zum Stoppen des Alarms auf keinen
Fall die Batterie entfernen. Öffnen Sie das Fenster oder
fächern Sie Luft um den Rauchwarnmelder, um den Alarm
zu deaktivieren.
Wenn Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich an einen
qualifizierten Elektriker. Befolgen Sie alle örtlichen und
nationalen Installationsvorschriften.
Der Rauchwarnmelder ist zur Verwendung in einer
Wohnung oder einem Einfamilienhaus bestimmt. In
Mehrfamilienhäusern muss jede Wohnung eigene Rauch-
warnmelder haben. Der Rauchwarnmelder ist nicht zur
Verwendung in gewerblichen Räumen geeignet. Der
Rauchwarnmelder ersetzt kein Alarmsystem.
Installieren Sie einen Rauchwarnmelder je Raum und je
Etage. Aus verschiedenen Gründen kann Rauch den Rauch-
warnmelder nicht erreichen. Startet ein Feuer beispielsweise
in einem entfernten Teil des Hauses oder auf einer anderen
Etage, im Schornstein, in der Wand, im Dach oder auf der
anderen Seite einer geschlossenen Tür, so erreicht der Rauch
möglicherweise nicht den Rauchwarnmelder, um die

14 DE/AT/CH
Mitglieder des Haushalts zu alarmieren. Ein Rauchwarnmel-
der erkennt Rauch nur in dem Raum, in dem er installiert ist.
Rauchwarnmelder alarmieren möglicherweise nicht jedes
Mal alle Mitglieder des Haushalts. Der Alarmton ist extra
laut, um Personen vor möglichen Gefahren zu warnen.
Trotzdem wird der Alarm möglicherweise nicht von allen
Mitgliedern des Haushalts gehört (wie bei lauten Geräu-
schen außerhalb oder innerhalb der Wohnung, gesundem
Schlaf, Drogen- oder Alkoholkonsum, Schwerhörigkeit usw
.).
Vermuten Sie, dass ein Rauchwarnmelder ein Mitglied
des Haushalts nicht alarmiert, so installieren Sie spezielle
Rauchwarnmelder. Die Bewohner müssen den Alarm hören
und schnell reagieren, um die Gefahr von Schäden, Verlet-
zungen oder Tod zu reduzieren. Ist ein Bewohner schwer-
hörig, so installieren Sie spezielle Rauchwarnmelder mit
Licht oder Vibration.
Rauchwarnmelder geben nur Alarm, wenn Rauch oder
Verbrennungspartikel erkannt werden. Sie erkennen keine
Hitze, offene Flammen oder Gas. Der Rauchwarnmelder
ist zur hörbaren Warnung eines sich entwickelnden Feuers
konzipiert. Einige Feuer können sehr schnell entstehen
(brennen, explodieren oder durch Brandstiftung) andere
entstehen durch Fahrlässigkeit oder Sicherheitsrisiken. Unter
diesen Umständen kann der Alarm nicht SCHNELL GENUG
ausgelöst werden, um eine sichere Flucht zu garantieren.

15DE/AT/CH
Rauchwarnmelder sind Beschränkungen unterworfen. Der
Rauchwarnmelder ist nicht narrensicher und es gibt keine
Garantie, dass Leben oder Güter gegen Feuer geschützt si
nd.
Rauchwarnmelder sind kein Ersatz für eine Versicherung.
Sie sollten Ihren Haushalt und Ihr Leben auch versichern.
Außerdem kann ein Rauchwarnmelder ausfallen. Aus die-
sem Grund müssen Sie den Rauchwarnmelder wöchentlich
testen und ihn alle 10 Jahre austauschen.
Sicherheitshinweise zu Batterien
LEBENSGEFAHR! Batterien gehören
nicht in Kinderhände. Lassen Sie Batterien nicht herumlie-
gen. Es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines
Verschluckens sofort einen Arzt auf.
VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR!
Schließen Sie die Batterie nicht kurz und/oder
öffnen Sie sie nicht. Überhitzung, Brandgefahr
oder Platzen können die Folge sein. Werfen Sie die Batterie
niemals in Feuer, Wasser und setzen Sie diese keiner
übermäßigen Hitze aus. Die Batterie kann explodieren.
Prüfen Sie die Batterie regelmäßig auf Undichtigkeit.

16 DE/AT/CH
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien kön-
nen bei Berührung mit der Haut Verätzungen
verursachen; tragen Sie deshalb in diesem Fall
unbedingt geeignete Schutzhandschuhe!
Montage
Um Unfälle zu vermeiden, den Rauch-
warnmelder gemäß den Montageanforderungen richtig
an die Zimmerdecke montieren.
Installieren Sie Rauchwarnmelder
nicht an folgenden Standorten
In unmittelbarer Nähe von Elektrogeräten oder in Bereichen,
in denen es gewöhnlich zu Verbrennungen kommt (Küche,
Kamin, Heißwassergerät). Verwenden Sie in diesen Berei-
chen spezielle Rauchwarnmelder mit Fehlalarmkontrolle.
In Feuchtbereichen wie im Bad oder in unmittelbarer Nähe
von Geschirrspülern oder Waschmaschinen; halten Sie
wenigstens 3m Abstand zu diesen Bereichen.
Der Rauchwarnmelder muss in einer Entfernung von min-
destens 1 Meter zu Klimasystemen oder Ab-/ Zulüftungen
montiert werden. In der unmittelbaren Nähe zu diesen Ma-
schinen wird Rauch schnell verteilt; der Rauchwarnmelder

17DE/AT/CH
kann Rauch unter diesen Umgebungsbedingungen nicht
entdecken.
In Räumen mit Temperaturen unter 0°C oder über 50°C.
In extrem staubigen, verschmutzten oder mit Insekten
belasteten Bereichen können Partikel den Betrieb des
Rauchwarnmelders einschränken.
Montageort
Installieren Sie einen Melder im (in jedem) Schlafzimmer
und im Flur zum Schlafzimmer.
Montieren Sie im Treppenbereich oder auf jeder Etage
einen Rauchwarnmelder.
Rauch und Hitze verteilen sich horizontal, nachdem sie zur
Zimmerdecke aufgestiegen sind, daher sollte der Melder
in der Zimmermitte installiert werden.
Wenn der Rauchwarnmelder nicht in der Mitte der Zimm-
erdecke montiert werden kann, dann sollte die Montage-
stelle des Rauchwarnmelders mindestens 50cm weit von
der Mauerecke entfernt sein.
Wenn die Länge des Zimmers oder des Flurs mehr als
10 Meter beträgt, montieren Sie mehrere Rauchwarnmelder.
An einer geneigten Zimmerdecke muss der Melder im Be-
reich von 50–100cm vom höchsten Punkt entfernt installiert
werden (siehe Bild B).

18 DE/AT/CH
ACHTUNG! In einem Raum müssen mehrere Rauchwarn-
melder installiert werden, wenn
– die zu überwachende Fläche größer als 40m² ist.
– der Raum durch hohe Teilwände oder Möblierung unterteilt
ist und dadurch die Rauchausbreitung zum Rauchwarnmelder
behindert werden kann.
– die Raumdecke durch Unterzüge mit einer Höhe von mehr
als 20cm unterteilt ist und die Fläche der einzelnen Decken-
felder größer als 36m² ist.
Unter Podesten oder Galerien muss ein zusätzlicher Rauch-
warnmelder angeordnet werden, wenn alle folgenden Bedie-
nungen zutreffen: die Fläche ist > 16m², die Breite ist > 2m,
die Länge > 2m (siehe Bild F).
Empfohlenes Montagekonzept für
typische einstöckige Wohnhäuser
Achten Sie darauf, dass Sie den Rauchwarnmelder an
Zimmerdecken montieren. Jeder Flur sollte mit einem Rauch-
warnmelder versehen werden. Wenn die Länge des Flurs
mehr als 10 Meter beträgt, dann braucht dieser Flur je
einen Alarmmelder an beiden Enden des Flurs. Wenn Ihr
Haus mit einem Souterrain/ Keller ausgestattet ist, sollte
dort ein Rauchwarnmelder an die Kellerdecke montiert
werden.

19DE/AT/CH
Empfohlenes Montagekonzept für
typische mehrstöckige Wohnhäuser
Achten Sie darauf, dass Sie den Rauchwarnmelder an
Zimmerdecken montieren. Jeder Flur sollte mit einem Rauch-
warnmelder versehen werden. Wenn die Länge des Flurs
mehr als 10 Meter beträgt, dann braucht dieser Flur je
einen Alarmmelder an beiden Enden des Flurs. Im Trep-
penbereich jeder Etage sollte je ein Rauchwarnmelder
montiert werden.
Montagekonzept und Hinweise
für Flure und kleine Räume
In L-förmigen Räumen oder Fluren ist ein Rauchwarnmelder
immer in der Gehrungslinie des jeweiligen Raumabschnittes
zu installieren. L-förmige Räume größer 40m² sind wie zwei
voneinander getrennte Räume zu behandeln.
In Fluren mit einer Breite von max. 3 m darf der Abstand
zwischen zwei Rauchwarnmeldern maximal 15m betra
gen.
Der Abstand des ersten Melders von der Stirnfläche darf
maximal 7,5m betragen.
Flure mit einer Breite größer als 3 m sind in Bezug auf
Anzahl und Anordnung wie Räume zu behandeln.
1 Rauchwarnmelder pro 40m² Überwachungsfläche.
In Räumen und Fluren mit einer Breite von weniger als 1m
Breite wird der Rauchwarnmelder mittig angeordnet. Der

20 DE/AT/CH
Abstand zur Wand von mindestens 0,50m kann in diesem
Fall nicht eingehalten werden. Der Abstand 7,5m zur
Stirnwand und 15m zwischen zwei Rauchwarnmeldern
bei langen Fluren gilt auch mit einer Breite < 1m.
Montagekonzept und Hinweise für
Räume mit schrägen / hohen Decken
Für schräge Decken mit einer Neigung von weniger als
20° gelten die gleichen Regeln wie für waagrechte Decken
(siehe Bild G).
In Räumen mit Deckenneigungen > 20° installieren Sie
bitte den Rauchwarnmelder wie in Abbildung B angeben.
Die maximale Einbauhöhe des Rauchwarnmelders sollte
3m nicht überschreiten. Bei Einbauhöhen größer 3m sind
die Rauchwarnmelder in mehreren Ebenen anzubringen.
Bei Räumen mit Dachschrägen und waagrechter Decke gilt:
Ist der waagrechte Anteil kleiner als 1m ist von einer
schrägen Decke auszugehen. Ist der waagrechte Anteil
größer als 1m ist der Melder mittig an der horizontalen
Decke zu montieren.
Rauchwarnmelder installieren
Zum Öffnen und Abnehmen von der Montagehalterung
drehen Sie das Gehäuse nach links.
Table of contents
Languages:
Popular Smoke Alarm manuals by other brands

Honeywell
Honeywell Velociti 3 Series Installation and maintenance instructions

Siterwell
Siterwell GS888W instruction manual

Inovonics
Inovonics EN1243 EchoStream installation instructions

System Sensor
System Sensor 2312/24T Installation and maintenance instructions

Kidde
Kidde P3010K-CA user guide

System Sensor
System Sensor ECO1003ABL Installation and maintenance instructions