UNIPRODO UNI TRAILER 16 User manual

BIKE TRAILER
UNI_TRAILER_16
UNI_TRAILER_17
USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES

DE
Produktname:
FAHRRADANHÄNGER
EN
Product name:
BICYCLE TRAILER
PL
Nazwa produktu:
PRZYCZEPKA ROWEROWA
CZ
Název výrobku
PŘÍVĚSNÝ VOZÍK ZA KOLO
FR
Nom du produit:
REMORQUE POUR BICYCLETTE
IT
Nome del prodotto:
RIMORCHIO PER BICICLETTE
ES
Nombre del producto:
REMOLQUE DE BICICLETA
HU
Termék neve
KERÉKPÁR UTÁNFUTÓ
DA
Produktnavn
CYKELTRAILER
DE
Modell:
UNI_TRAILER_16
UNI_TRAILER_17
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Technische Daten
Beschreibung des
Parameters
Wert des
Parameters
Produktname
Fahrradanhänger
Modell
UNI_TRAILER_16
UNI_TRAILER_17
Abmessungen (Breite / Tiefe /
Höhe) [mm]
1300x510x600 1300x600x1200
Tragfähigkeit [kg]
35
35
Gewicht [kg]
9,5
7,6
1. Allgemeine Beschreibung
Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu
benutzen. Das Produkt wurde streng nach den technischen Spezifikationen unter
Verwendung der neuesten Technologien und Komponenten und Einhaltung höchster
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR DEM GEBRAUCH IST
DIE GEBRAUCHSANWEISUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN UND
ZUR KENNTNIS ZU NEHMEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, ist darauf zu
achten, dass es gemäß dieser Gebrauchsanweisung sachgemäß bedient und gewartet
wird. Die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen technischen Daten und
Spezifikationen sind aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen zum
Zwecke der Qualitätsverbesserung vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des
technischen Fortschritts und der Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so
entwickelt und gebaut, dass das Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum
reduziert wird.
Symbolerklärung
Lesen Sie vor der Verwendung unbedingt die Gebrauchsanweisung.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder BEACHTEN! zur Beschreibung der
jeweils eingetretenen Situation
(allgemeines Warnzeichen).

ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung dienen nur der
Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen Aussehen des
Produkts abweichen.
Das Original der Gebrauchsanweisung ist die deutsche Fassung. Die anderen
Sprachversionen sind Übersetzungen aus dem Deutschen.
2. Betriebssicherheit
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Warnungen und Anweisungen kann zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führen.
Der Begriff „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnhinweisen und in der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf den FAHRRADANHÄNGER.
2.1. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Wenn Sie Zweifel an der Funktionstüchtigkeit des Produkts haben oder wenn
es beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers.
b) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen selbst durch!
c) Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Bei
Weitergabe des Gerätes an Dritte ist auch die Gebrauchsanweisung
mitzugeben.
d) Verpackungselemente und kleine Montageelemente sind für Kinder
unzugänglich aufzubewahren.
Beachten Sie! Schützen Sie Kinder und herumstehende Personen während Sie das
Gerät bedienen.
2.2. Eigenschutz
a) Es ist verboten, das Gerät in einem Zustand von Müdigkeit, Krankheit, unter
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten zu betreiben, die die
Wahrnehmungsfähigkeit bei der Bedienung Geräts erheblich einschränken.
b) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten oder

mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit sorgende Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
c) Seien Sie vorsichtig und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn
Sie das Gerät bedienen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Betrieb des
Gerätes kann zu schweren Verletzungen führen.
d) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Behalten Sie die Körperbalance und
das Gleichgewicht zu jeder Zeit bei. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des
Geräts in unerwarteten Situationen.
e) Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lose
Kleidung, Schmuck oder lange Haare können sich in beweglichen Teilen
verfangen.
f) Ein Werkzeug oder Schraubenschlüssel in einem rotierenden Teil der Maschine
kann zu Verletzungen führen.
g) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2.3. Sicherer Umgang mit dem Gerät
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie anwendungsgerechte
Werkzeuge. Ein richtig ausgewähltes Gerät erfüllt die Aufgabe, für die es
entwickelt wurde, besser und sicherer.
b) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor jeder
Arbeit, dass keine allgemeinen Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen
vorliegen (Risse in Teilen und Komponenten oder andere Umstände, die den
sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Lassen Sie das Gerät im
Schadensfall vor Gebrauch reparieren.
c) Das Gerät sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
d) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur von qualifizierten Personen
unter Verwendung von Original-Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch
wird eine sichere Nutzung gewährleistet.
e) Um die geplante Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, entfernen
Sie weder werkseitig installierte Abdeckungen noch lösen Sie die Schrauben.
f) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden.
g) Es ist verboten, in die Konstruktion des Geräts einzugreifen, um seine
Parameter oder Konstruktion zu ändern.
h) Halten Sie die Geräte von Feuer- und Wärmequellen fern.
i) Bei Überschreitung des maximalen Benutzergewichts kann das Produkt
beschädigt werden.
j) Lassen Sie Kinder nicht allein in der Nähe des Produkts, bleiben Sie immer
wachsam und seien Sie besonders vorsichtig bei der Verwendung des
Produkts.

k) Vergewissern Sie sich vor der Benutzung des Produkts, dass es korrekt
zusammengebaut ist und kein Spiel zwischen den einzelnen Komponenten
besteht.
l) Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des Produkts, dass der Reifendruck
den richtigen Wert hat. Luft in den Reifen sollte mit einer Hand- oder
Fußpumpe nachgefüllt werden. Die Verwendung eines elektrischen
Luftkompressors kann zum Platzen des Reifens führen.
m) Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des Produkts, dass das schleppende
Fahrrad voll funktionsfähig ist und über voll funktionsfähige Bremsen verfügt.
n) Achten Sie beim Abschleppen des Produkts darauf, dass Sie beim Manövrieren
und Ausweichen vor Hindernissen genügend zusätzlichen Platz einplanen,
wobei Sie die Breite und Länge des Produkts berücksichtigen.
o) Es ist verboten, das Produkt zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
zu verwenden.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so konstruiert wurde, dass es sicher und mit
angemessen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet ist, und trotz der Verwendung
von zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen des Benutzers, besteht beim Betrieb des
Geräts dennoch ein geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko. Während der
Verwendung werden Vorsicht und gesunder Menschenverstand empfohlen.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Fahrradanhänger ist für den Transport konzipiert.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.
3.1. Beschreibung des Geräts

1. Abdeckplane
2. Korb
3. Gestell
4. Rad
5. Schlepptraverse
6. Reflektor
7. Standfuß
3.2. Einrichtung vor Inbetriebnahme
MONTAGE DES GERÄTS
1. Befestigen Sie die Reflektoren am Hauptrahmen, indem Sie
Kunststoffklemmen am oberen Rohr des Gestells anbringen.
2. Montieren Sie die Schlepptraverse, indem Sie das Kunststoffrohr, das die
beiden Rohre verbindet, überlappen und mit einer Schraube befestigen.

Montieren Sie das Endstück, das die Schlepptraverse mit dem Fahrrad
verbindet, oben an der Traverse (mit 2 Schrauben sichern).
3. Befestigen Sie die Schlepptraverse am Hauptrahmen des Wagens, indem Sie
ihn mit Schrauben befestigen (siehe Abbildung unten).
4. Montieren Sie die Räder am Hauptrahmen, indem Sie jedes Rad links und
rechts auf das Mittelrohr schieben und die Räder mit Schrauben befestigen.

5. Montieren Sie den Transportkorb, indem Sie ihn in den Hauptrahmen
einsetzen. Legen Sie eine Abdeckplane über den Korb und befestigen Sie die
Plane links und rechts am oberen Rahmenrohr.
6. Montieren Sie den Haken am Sattelrohr (indem Sie die 3 Muffen
miteinander verbinden). Montieren Sie die Hakenvorrichtung am
Befestigungsbügel und sichern Sie sie mit einer Schraube. Zusätzlich schrauben
Sie den Bügel im vorderen Teil fest, um seine Drehung zu begrenzen Ein Knopf
am Mechanismus sichert die Kugelkopfkupplung gegen Aushaken. Durch
Drehen nach links wird der Mechanismus geöffnet, durch Drehen nach rechts
wird der Verschluss gegen Öffnen gesichert.
7. Korrekt montierter, einsatzbereiter Wagen.

3.3. Arbeiten mit dem Gerät
1. Vergewissern Sie sich, dass im Wagenaufbau kein Spiel vorhanden ist, dass
alle Teile fest und unbeschädigt sind und dass genügend Luft in den Reifen
ist.
2. Montieren und sichern Sie den Standfuß des Wagens mit dem Stift auf der
anderen Seite. Um den Standfuß einzuklappen, ziehen Sie die
Sicherheitsnadel heraus, klappen Sie den Standfuß ein, stecken Sie die Nadel
in das obere Loch und sichern Sie ihn.
3. Um die Schlepptraverse anzukuppeln, schrauben Sie den Kupplungsknopf
(gegen den Uhrzeigersinn) ab, so dass das konvexe Ende über die
Kugelkopfkupplung gelegt werden kann. Drehen Sie nach dem Ankuppeln des
Anhängers an das Fahrrad den Knopf (im Uhrzeigersinn), damit sich die
Schlepptraverse nicht öffnet, wenn Sie sie bewegen.

4. Sichern Sie den Wagen zusätzlich, indem Sie den Gurt um das Sattelrohr
wickeln und das Ende des Gurtes am Griff der Deichsel befestigen.
5. Nach dem Aushaken des Wagens klappen Sie die Fußplatte auf, indem Sie den
Befestigungsstift in das untere Loch stecken (mit einem Stift sichern). Der
Wagen ist für die Lagerung bereit.

3.4. Reinigung und Wartung
a) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
b) Nach jeder Reinigung sollten alle Komponenten sorgfältig getrocknet werden,
bevor das Gerät wieder eingesetzt wird.
c) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
d) Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Funktionsfähigkeit und eventuelle
Schäden.
e) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch.
f) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste oder einen Metallschaber), da diese die
Oberfläche des Geräts beschädigen können.

Technical data
Parameter
specification
Parameter
value
Product name
Bicycle trailer
Model
UNI_TRAILER_16
UNI_TRAILER_17
Dimensions (Width / Depth /
Height) [ mm]
1300x510x600 1300x600x1200
Maximum working load (kg)
35
35
Weight (kg)
9.5
7.6
1. General description
This manual is intended to assist you in safe and reliable use. The product is designed
and manufactured strictly according to technical specifications using the latest
technology and components, and maintaining the highest quality standards.
READ THE MANUAL CAREFULLY AND
UNDERSTAND IT BEFORE USE.
To ensure long and reliable operation of the product, operate and maintain it correctly
and strictly in compliance with this manual. The technical data and specifications in this
manual are up-to-date. The manufacturer reserves the right to make changes for the
purpose of quality improvement. Taking technological progress and the possibility to
reduce noise into account, the product is designed and built so that risks resulting from
noise emissions are reduced to the lowest possible level.
Explanation of symbols
Read the manual before use.
CAUTION!
or
WARNING!
or
REMEMBER!
indicates a specific instruction
(general warning sign).

CAUTION! The figures in this manual are illustrative only and may vary in some details
from the actual appearance of the product.
The original version of the manual is in German language. Other language versions are
translations from German.
2. Operating safety
CAUTION! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the warnings
and instructions may result in serious injury or death.
The term “product” in the warnings and instructions refers to the bicycle trailer.
2.1. Workplace safety
a) If in doubt as to whether the product is working properly or found to be
damaged, contact the manufacturer’s technical service.
b) Repairs to the product may only be carried out by the manufacturer's service.
Do not attempt to repair the product on your own!
c) Keep this manual for future reference. If the product is to be handed over to a
third party, hand it over with this user manual.
d) Keep packaging components and small installation parts out of the reach of
children.
Remember! Keep children and other bystanders safe while operating this product.
2.2. Personal safety
a) Do not operate the product if you are tired, ill or under the influence of alcohol,
drugs or medication which might significantly impair your ability to operate
the product.
b) The product is not intended to be used by individuals (including children) with
reduced mental, sensory or intellectual capacity or lack of experience and/or
knowledge, unless they are supervised by an individual responsible for their
safety or have been given instructions by the responsible individual on how to
operate the product.
c) Be careful and use common sense when operating the product. Even a brief
moment of distraction during operation may lead to serious injury.

d) Do not overestimate your capabilities. Maintain proper body balance at all
times during operation. This allows for better control of the product in
unexpected situations.
e) Keep hair, clothing and gloves away from moving parts. Loose clothing,
jewellery or long hair can be caught by moving parts.
f) A tool or key left in the rotating part of the product may cause injury.
g) The product is not a toy. Children must be supervised to ensure that they do
not play with it.
2.3. Safe use of the product
a) Do not overload the product. Use tools that are suitable for the application. A
correctly selected product ensures better and safer performance of the work
it is intended for.
b) Keep the product in good working order. Before each use, check for generally
evident damage and damage to any of the moving parts (inspect for cracks in
parts and components or any other condition that may affect the safe
operation of the product). If damaged, have the product repaired before use.
c) Keep the product out of the reach of children.
d) The product shall be repaired and maintained by qualified personnel using
original spare parts only. This will ensure safe operation of the product.
e) To ensure the designed operational integrity of the product, do not remove
the factory-installed covers or loosen any bolts.
f) The product is not a toy. Cleaning and maintenance shall not be performed by
children without adult supervision.
g) Never attempt to tamper with the product to change its parameters or
structure.
h) Keep the product away from sources of fire and heat.
i) Exceeding the maximum user weight limit may cause damage to the product.
j) Do not leave any children unattended near the product and always be alert
and extremely careful when operating it.
k) Before operating the product, make sure it has been assembled correctly and
without any play at the joints of the components.
l) Before operating the product, make sure that the tire inflation pressure is as
specified. Use a hand or foot pump to inflate the tires if the pressure is
insufficient. Do not operate electric air compressors, as the tire can burst.
m) Before operating the product make sure that the bicycle intended to tow the
trailer is perfectly fit for use and all of its brakes are fully operational.
n) When towing this product, remember that manoeuvres and clearing of
obstacles will require additional turning clearance due to the product’s length
and width.
o) Do not operate this product after dark.

CAUTION! Although the product has been designed to be safe and has been
provided with adequate safeguards, and despite the use of additional safety
measures, there is still a low, residual risk of accident or injury during its
operation. Caution and common sense are advised when using the product.
3. Rules of use
The bicycle trailer is intended for transporting objects.
The user is responsible for any damage caused by non-intended use.
3.1. Product overview
1. Tarpaulin cover
2. Cage body
3. Frame
4. Wheel
5. Tow beam
6. Reflector
7. Parking stand
3.2. Preparations for operation
ASSEMBLING THE PRODUCT

1. Install the reflectors on the frame by sliding the clips over the top tube of the
frame.
2. Install the tow beam by joining both of its tubes with the plastic union and
secure the joint with the bolt. On the top end of the tow beam, install the
towing hitch intended to be hooked to the bicycle (secure the hitch with 2
bolts).
3. Install the assembled tow beam on the frame and secure it with bolts (as
illustrated below).
4. Install the wheels on the frame: mount each wheel on the middle axle tube
on the left and the right-hand side of the trailer and secure the mounted
wheels with bolts.

5. Install the cage body by placing it in the frame. Put the tarp cover over the
cage body and lash it to the left and the right-hand side of the top tube of the
frame.
6. Connect the towing hitch to the seat tube of the bicycle (connect the three
bushings together). Install the clamp on the hitch mechanism and secure with
the bolt. Tighten the clamp’s front part to restrict rotation. The hitch
mechanism knob prevents the ball hitch from decoupling. Operating the knob
counter-clockwise releases the hitch; operating the knob clockwise secures the
ball hitch.

7. The trailer is shown fully assembled and ready for use.
3.3. Operating the product
1. Make sure that no joint in the structure of the trailer is loose, all parts are
properly mating and undamaged, and the tire inflation pressure is sufficient.
2. Fold away and secure the parking stand with the pin with the safety cotter
through its other end. To fold away the parking stand, remove the pin, fold
the parking stand, place the pin in the top hole and secure it with the safety
cotter.

3. To couple the tow beam to the bicycle, operate the hitch mechanism knob
counter-clockwise to place the hitch cap over the ball hitch. With the trailer
coupled to the bicycle, operate the hitch mechanism knob clockwise to secure
the ball hitch.
4. Lash the trailer to the bicycle with the safety strap around the seat tube.
Secure the safety strap end to the clasp on the tow beam.
Other manuals for UNI TRAILER 16
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: