Unold EDEL User manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use | Notice d´utilisation
Gebruiksaanwijzing | Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso | Instrukcja obsługi
Modell 28915
KAFFEEMÜHLE EDEL
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 28915
Stand: August 2018 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0)6205/9418-0
Telefax +49 (0)6205/9418-12
E-Mail [email protected]
Internet www.unold.de
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Weitere Informationen zu unserem Sortiment erhalten Sie unter www.unold.de
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

4
INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 28915
Technische Daten ..................................... 8
Symbolerklärung....................................... 8
Sicherheitshinweise .................................. 8
Vor der ersten Anwendung ......................... 12
Zusammenbauen ...................................... 12
Bedienen ................................................. 13
Auseinanderbauen .................................... 15
Reinigung und Pflege................................ 15
Fehler beheben ........................................ 16
Garantiebestimmungen ............................. 17
Entsorgung / Umweltschutz ....................... 17
Informationen für den Fachhandel.............. 18
Service-Adressen ...................................... 19
Bestellformular Ersatzteile......................... 75
Instructions for use Model 28915
Technical Specifications............................ 20
Explanation of symbols.............................. 20
Important Safeguards................................ 20
Before first use......................................... 23
Assembly ................................................. 24
Operation................................................. 25
Disassembly............................................. 27
Cleaning and care..................................... 27
Troubleshooting ........................................ 28
Guarantee Conditions................................ 29
Waste Disposal/Environmental Protection .... 29
Service .................................................... 19
Notice d’utilisation modèle 28915
Spécification technique ............................ 30
Explication des symboles........................... 30
Pour votre sécurité.................................... 30
Avant la première utilisation ...................... 34
Assemblage.............................................. 34
Utilisation................................................ 35
Démontage............................................... 36
Nettoyage et entretien............................... 37
Dépannage............................................... 38
Conditions de Garantie.............................. 38
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement.................... 38
Service .................................................... 19
Gebruiksaanwijzing model 28915
Technische gegevens ................................ 39
Verklaring van de symbolen........................ 39
Voor uw veiligheid..................................... 39
Voor het eerste gebruik.............................. 42
Monteren ................................................. 43
Gebruik ................................................... 43
Demonteren ............................................. 45
Reiniging en onderhoud ............................ 45
Storingen verhelpen .................................. 46
Garantievoorwaarden................................. 47
Verwijderen van afval/Milieubescherming .... 47
Service .................................................... 19
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

5
INHALTSVERZEICHNIS
Istruzioni per l’uso modello 28915
Dati tecnici ............................................. 48
Significato dei simboli .............................. 48
Per la vostra sicurezza............................... 48
Prima del primo utilizzo ............................ 51
Assemblaggio ........................................... 52
Uso ......................................................... 52
Smontaggio.............................................. 54
Pulizia e cura ........................................... 55
Risoluzione dei problemi ........................... 56
Norme die garanzia................................... 56
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ............ 56
Service .................................................... 19
Manual de Instrucciones modelo 28915
Datos técnicos ......................................... 57
Explicación de los símbolos ....................... 57
Indicaciones de seguridad ......................... 57
Antes del primer uso................................. 60
Ensamblaje.............................................. 61
Manejo .................................................... 61
Desensamblaje ......................................... 63
Limpieza y cuidado................................... 64
Eliminación de fallos ................................ 64
Condiciones de Garantia............................ 65
Disposición/Protección del
medio ambiente ....................................... 65
Service .................................................... 19
Instrukcja obsługi Model 28915
Dane techniczne....................................... 66
Objaśnienie symboli.................................. 66
Dla bezpieczeństwa użytkownika ................ 66
Przed pierwszym użyciem .......................... 69
Złożenie................................................... 70
Obsługa ................................................... 70
Rozłożenie na części ................................. 72
Czyszczenie i konserwacja ......................... 73
Usuwanie błędów...................................... 73
Warunki gwarancji..................................... 74
Utylizacja / ochrona środowiska.................. 74
Service .................................................... 19
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

6
EINZELTEILE
6
1
2
3
7
8
4
5
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

7
D Ab Seite 8
1 Deckel Bohnenbehälter
Art-Nr. 2891512
2 Bohnenbehälter
Art-Nr. 2891509
3 Silikonring
4 Mahlwerkring
Art-Nr. 2891530
5 Auffangbehälter
Art-Nr. 2891540
6 Mahlgradeinstellung
7 Timer
8 Start/Stop-Taste
GB Page 20
1 Lid – bean container
2 Bean container
3 Silicone ring
4 Grinding bowl
5 Collection container
6 Adjustment element for the
degree of grinding
7 Timer
8 Start/Stop button
F Page 30
1 Couvercle du réservoir à grains
2 Réservoir à grains
3 Anneau de silicone
4 Bol de mouture
5 Récipient collecteur
6 Réglage du degré de mouture
7 Minuterie
8 Touche marche / arrêt
NL Pagina 39
1 Deksel bonenbak
2 Bonenbak
3 Siliconering
4 Maalschaal
5 Opvangbakje
6 Instelling van de maalstand
7 Timer
8 Start-/stoptoets
I Pagina 48
1 Coperchio del contenitore del caffè
in grani
2 Contenitore del caffè in grani
3 Anello di silicone
4 Bacinella di macinatura
5 Recipiente di raccolta
6 Regolazione del livello di
macinatura
7 Timer
8 Tasto Start/Stop
E Página 57
1 Tapa del recipiente de granos
2 Recipiente de granos de café
3 Anillo de silicona
4 Bol de molienda
5 Recipiente colector
6 Ajuste del grado de molido
7 Temporizador
8 Tecla comenzar/detener
PL Strony 66
1 Pokrywa pojemnika na ziarna kawy
2Pojemnik na kawę ziarnistą
3Pierścień silikonowy
4 Pojemnik mielenia
5Pojemnik na zmieloną kawę
6 Ustawienie stopnia mielenia
7 Programator
8 Przycisk start/stop
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

8
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 28915
SICHERHEITSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie
diese auf.
Personen im Haushalt
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich-
tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerä-
tes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
2. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die
Verletzungen nach sich ziehen können oder zu Schäden
am Gerät führen.
Leistung: 150 Watt, 220-240 V~, 50/60 Hz
Maße: Ca. 14,5 x 19,0 x 27,7 cm (L/B/H)
Gewicht: Ca. 1,75 kg
Kabellänge: Ca. 100 cm
Füllmenge: Bohnenbehälter ca. 250 g Kaffeebohnen,
Auffangbehälter ca. 100 g Kaffeepulver
Kurzbetriebszeit: 3 Minuten
Ausstattung: Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk aus Stahl für bis
zu 250 g Kaffeebohnen, verschiedene Mahlgrade,
Kabelaufbewahrung, Bohnenbehälter entnehmbar,
automatische Abschaltung
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

9
3. Reinigung und benutzerseitige Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind
älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
4. Bewahren Sie das Gerät und das Kabel außerhalb der
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren auf.
Elektrische Sicherheit
5. Das Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung gemäß
Typenschild anschließen.
6. Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einem Fernbedienungssystem betrieben werden.
7. Tauchen Sie das Gerät oder die Zuleitung aus Gründen
der elektrischen Sicherheit keinesfalls in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein.
8. Reinigen Sie das Gerät aus Gründen der elektrischen
Sicherheit nicht in der Spülmaschine.
9. Schalter und Kabel dürfen nicht mit Wasser oder ande-
ren Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Falls dies doch
einmal geschieht, müssen vor erneuter Benutzung alle
Teile vollkommen trocken sein.
10. Das Gerät bzw. die Zuleitung niemals mit nassen Hän-
den berühren.
Hinweise zum Aufstellen und sicheren Betrieb des Gerätes
11. Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch
oder ähnliche Verwendungszwecke bestimmt, z. B.
in Teeküchen in Geschäften, Büros oder sonstigen
Arbeitsstätten,
in landwirtschaftlichen Betrieben,
zur Verwendung durch Gäste in Hotels, Motels oder
sonstigen Beherbergungsbetrieben,
in Privatpensionen oder Ferienhäusern.
12. Stellen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen niemals
auf heiße Oberflächen, ein Metalltablett oder auf einen
nassen Untergrund.
13. Das Gerät oder die Zuleitung dürfen nicht in der Nähe
von Flammen betrieben werden.
14. Benutzen Sie die Kaffeemühle stets auf einer freien,
ebenen und hitzebeständigen Oberfläche.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

10
15. Das Gerät darf nur zum Mahlen von Kaffeebohnen ver-
wendet werden, auf keinen Fall zum Mahlen und Zer-
kleinern anderer Lebensmittel.
16. Füllen Sie nie mehr Kaffeebohnen als bis zur Max-
Markierung in den Bohnenbehälter. Sind zu viele Boh-
nen eingefüllt, kann der Motor überhitzen und dadurch
beschädigt werden.
17. Entleeren Sie den Auffangbehälter rechtzeitig. Der Auf-
fangbehälter fasst ca. 100 g Kaffeepulver. Wenn zu viel
Kaffeepulver in den Behälter gelangt, kann der Motor
blockieren und das Gerät durch Überhitzung beschädigt
werden.
18. Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht über den
Rand der Arbeitsfläche hängt, da dies zu Unfällen füh-
ren kann, wenn z. B. Kleinkinder daran ziehen.
19. Die Zuleitung muss so verlegt sein, dass ein Ziehen oder
darüber Stolpern verhindert wird.
20. Wickeln Sie die Zuleitung nicht um das Gerät und ver-
meiden Sie Knicke in der Zuleitung, um Schäden an der
Zuleitung zu verhindern.
21. Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen.
22. Achten Sie darauf, dass sich nur Kaffeebohnen im Boh-
nenbehälter befinden. Fremdkörper können das Mahl-
werk zerstören.
23. Decken Sie das Gerät während des Betriebs niemals ab,
um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden.
24. Vermeiden Sie Berührungen mit heißen Oberflächen
des Gerätes.
25. Die Klingen des Mahlwerkzeuges sind scharf. Stecken
Sie niemals Finger, Besteckteile oder sonstige Gegen-
stände in das Mahlwerkzeug – Verletzungsgefahr!
26. Bei mehrmaligem Gebrauch lassen Sie das Gerät bitte
nach einer Betriebszeit von 3 Minuten für mindestens
30 Minuten abkühlen.
27. Verschieben Sie das Gerät nicht, solange es in Betrieb
ist, um Verletzungen zu vermeiden.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

11
28. Das Gerät darf nicht mit Zubehör anderer Hersteller oder
Marken benutzt werden, um Schäden zu vermeiden.
29. Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen. Das Gerät niemals unbe-
aufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
30. Prüfen Sie regelmäßig das Gerät, den Stecker und die
Zuleitung auf Verschleiß oder Beschädigungen. Bei
Beschädigung des Anschlusskabels oder anderer Teile
senden Sie das Gerät oder die Zuleitung bitte zur Über-
prüfung und Reparatur an unseren Kundendienst.
Unsachgemäße Reparaturen können zu erheblichen
Gefahren für den Benutzer führen und haben den Aus-
schluss der Garantie zur Folge.
31. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
ist, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kunden-
dienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt wer-
den, um Gefährdungen zu vermeiden.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes.
Es besteht die Gefahr eines Stromschlages.
Die Klingen des Mahlwerkzeuges sind scharf –
stecken Sie niemals Finger, Besteckteile oder
sonstige Gegenstände in das Mahlwerkzeug –
Verletzungsgefahr!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

12
VOR DER ERSTEN ANWENDUNG
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. Transportsicherungen.
Halten Sie Verpackungsmaterialien von Kindern fern – Erstickungsgefahr!
2. Prüfen Sie, ob alle aufgeführten Teile vorhanden sind.
3. Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel „Reinigen und Pflegen“ beschrieben,
um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen.
ZUSAMMENBAUEN
1. Stellen Sie das Gehäuse der Kaffeemühle auf eine ebene, trockene Arbeits-
fläche.
2. Schieben Sie den Auffangbehälter unter den Pulverauswurf.
3. Stellen Sie sicher, dass sich keine Fremdkörper in der Mahlkammer befin-
den.
4. Falls der Mahlwerkring noch nicht eingesetzt ist, platzieren Sie diesen vor-
sichtig in der Mitte des Mahlkegels (Abb. 1). Achten Sie dabei darauf, dass
der Silikonring nicht vom Mahlwerkring rutscht. Am Mahlwerkring befinden
sich drei Ausbuchtungen, die in die jeweilige Aussparung im Gehäuse plat-
ziert werden müssen.
5. Platzieren Sie den Bohnenbehälter auf dem Gehäuse und rasten Sie den
Behälter ein. Achten Sie dabei auf die Pfeilmarkierungen am Bohnenbehäl-
ter und am Gehäuse (Abb. 2). Die Pfeile müssen exakt übereinander liegen.
Nur so kann die Kaffeemühle zusammengebaut und in Betrieb genommen
werden. Drehen Sie nun den Bohnenbehälter im Uhrzeigersinn etwas nach
links, um den Behälter einzurasten.
6. Die Kaffeemühle kann nur in Betrieb genommen werden, wenn alle Teile
richtig zusammengebaut sind. Andernfalls verhindert eine Sicherheitsfunk-
tion, das sich das Gerät einschalten lässt. Prüfen Sie daher, wenn sich das
Gerät nicht einschalten lässt, nochmals alle Teile.
Abb. 1 Abb. 2
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

13
BEDIENEN
1. Prüfen Sie, ob das Gerät richtig zusammengebaut wurde.
2. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose (220-240 V~, 50/60 Hz).
3. Füllen Sie die gewünschte Menge Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter.
Füllen Sie nicht mehr als 250 g Kaffeebohnen ein. Achtung: Füllen Sie die
Kaffeebohnen erst ein, wenn der Bohnenbehälter auf dem Gehäuse sitzt.
Die Bohnen fallen sonst unten aus dem Behälter heraus.
4. Setzen Sie den Deckel auf den Bohnenbehälter.
Mahlgrad wählen
5. Je länger Sie die Kaffeebohnen mahlen, umso feiner werden diese. Der
Mahlgrad hängt hierbei von Ihren Vorlieben und dem Verwendungszweck der
gemahlenen Bohnen ab. Sehr fein gemahlenes Kaffeepulver hat eine grö-
ßere Oberfläche und sollte eine kürzere Kontaktzeit mit dem Wasser haben,
während grobes Kaffeepulver längeren Kontakt mit Wasser verträgt. Auch
die verwendeten Bohnen und der Kalkgehalt des Wassers bestimmen am
Ende den Geschmack des Kaffees. Die Wahl der jeweiligen Kaffeebohne
beeinflusst außerdem die Menge an gemahlenem Pulver.
Mahlgrad Verwendung
Sehr fein Mokka, Espresso
Fein Handgefilteter Kaffee, Espressokocher
Mittel Kaffeemaschine (bei Verwendung eines Dauerfilters.
Bei Papierfiltern ggf. einen feineren Mahlgrad wählen),
Handhebelmaschinen für Espresso
Grob Pressstempelkanne (French Press), Perkolatoren
Achtung: Mahlen Sie nur Kaffeebohnen in diesem Gerät. Verarbeiten Sie
keine anderen Lebensmittel wie z. B. Nüsse oder Flüssigkeiten – es können
Schäden am Gerät entstehen!
Um Schäden am Mahlwerk zu vermeiden, das Gerät bitte niemals leer, d. h.
ohne Kaffeebohnen, in Betrieb nehmen.
Wir empfehlen, Kaffeebohnen immer frisch kurz vor der Verwendung zu mahlen, nicht
auf Vorrat. Auf Vorrat gemahlener Kaffee verliert schnell an Aroma. Die angegebenen
Einstellungen für Zeiten und Mahlgrade können von Ihrem persönlichen Geschmack
abweichen, wir raten daher dazu, verschiedene Einstellungen zu testen, um Ihren
persönlichen Geschmack zu treffen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

14
6. Drehen Sie die Mahl-
gradeinstellung auf den
gewünschten Mahlgrad,
indem Sie den Bohnen-
behälter so drehen, dass
der Pfeil auf dem Behälter
direkt über der Beschrif-
tung des gewünschten
Mahlgrades steht. Achten
Sie beim Drehen des Boh-
nenbehälters darauf, nicht
versehentlich die Start-
Stopp-Taste zu berühren.
Zeit wählen
7. Wählen Sie nun am Timer die gewünschte Stufe. Sie können zwischen 2 und
60 Sekunden in folgenden Schritten wählen. Auf der Position 0/OFF ist das
Gerät ausgeschaltet
Stufe/Tassenzahl: 0/Off 2 4 6 8 10
Laufzeit in Sekunden: Aus 12 24 36 48 60
Mahlvorgang starten
8. Drücken Sie einmal die Taste EIN/AUS.
9. Das Gerät beginnt mit dem Mahlvorgang.
10. Sobald die vorgewählte Zeit abgelaufen ist, schaltet sich das Gerät aus.
11. Möchten Sie den Mahlvorgang fortsetzen, drücken Sie erneut die Taste EIN/
AUS.
12. Sie können den Mahlvorgang jederzeit unterbrechen, indem Sie entweder
die Taste EIN/AUS drücken
oder den Timer auf 0/OFF stellen.
13. Die maximale Laufzeit darf 3 Minuten nicht überschreiten, um Schäden am
Motor zu vermeiden. Lassen Sie das Gerät für ca. 30 Minuten abkühlen,
bevor Sie mit dem Mahlen fortfahren.
Mahlvorgang beenden
14. Entnehmen Sie den Auffangbehälter. Sie können nun das Kaffeepulver wie
gewünscht weiterverwenden. Tipp: Klopfen Sie leicht gegen den Auffangbe-
hälter, um die statische Aufladung etwas zu vermindern.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

15
15. Wenn Sie mit dem Mahlen von Kaffeebohnen fertig sind, schalten Sie das
Gerät an der Taste EIN/AUS aus und ziehen Sie den Netzstecker des Gerä-
tes.
Die Klingen des Mahlwerkzeuges sind scharf – stecken Sie niemals
Finger, Besteckteile oder sonstige Gegenstände in das Mahlwerkzeug –
Verletzungsgefahr!
AUSEINANDERBAUEN
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die EIN/AUS-
Taste drücken und den Timer auf 0/OFF stellen.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
1. Vergewissern Sie sich vor dem Auseinanderbauen, dass sich keine Kaffee-
bohnen mehr im Bohnenbehälter befinden.
2. Nehmen Sie den Deckel vom Bohnenbehälter.
3. Drehen Sie den Bohnenbehälter, bis beide Pfeile übereinanderstehen. Der
Behälter ist nun entriegelt und kann nach oben vom Gehäuse abgenommen
werden.
4. Ziehen Sie den Auffangbehälter heraus.
5. Bei Bedarf kann auch der Mahlwerkring entnommen werden. Ziehen Sie
diesen vorsichtig nach oben heraus.
REINIGUNG UND PFLEGE
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie die EIN/AUS-
Taste drücken und den Timer auf 0/OFF stellen.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
1. Das Gehäuse, das Mahlwerk und die Zuleitung dürfen nicht in Wasser oder
eine andere Flüssigkeit eingetaucht oder in der Spülmaschine gereinigt
werden.
2. Wischen Sie das Gehäuse von außen bei Bedarf mit einem feuchten Tuch
ab.
3. Bohnenbehälter, Deckel und Auffangbehälter können mit warmem Wasser
und etwas Spülmittel gereinigt werden.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

16
4. Folgende Teile sind zudem spülmaschinengeeignet (nur im oberen Korb bei
niedrigen Spültemperaturen): Bohnenbehälter, Deckel, Auffangbehälter. Alle
anderen Teile dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden!
5. Verwenden Sie keine scharfen Scheuermittel, Stahlwolle, metallischen
Gegenstände, Desinfektionsmittel oder heiße Reinigungsmittel, da diese zu
Beschädigungen führen können.
6. Kaffeepulverreste aus dem Inneren können Sie vorsichtig mit einer
Reinigungsbürste entfernen.
7. Beim Mahlen von Kaffeebohnen entsteht Kaffeefett. Dieses bildet
Rückstände in der Mahlkammer. Das Kaffeefett kann ranzig werden und
muss regelmäßig entfernt werden. Reinigen Sie die Mahlkammer daher
nach jedem Gebrauch mit einer Reinigungsbürste.
8. Reinigen Sie die Auswurföffnung mit einer Reinigungsbürste und entfernen
Sie alle Kaffeepulverreste.
9. Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen und sauberen Ort auf.
FEHLER BEHEBEN
Wenn die folgenden Lösungen nicht zum gewünschten Ergebnis führen, nehmen
Sie bitte Kontakt mit unserem Kundenservice auf.
Fehler Ursache Lösung
Der Motor ist sehr laut
Der Mahlvorgang startet
nicht
Der Mahlvorgang wird
abgebrochen
Fremdkörper
im Mahlwerk
Gerät ausschalten, Netzstecker
ziehen, Mahlschale entnehmen
und alle Teile reinigen
Das Gerät schaltet sich
aus
Überhitzungs-
schutz
Gerät ausschalten, Netzstecker
ziehen und das Gerät ca. 30
Minuten abkühlen lassen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

17
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12
Monate, ab dem Kaufdatum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich
auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstel-
lungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch. Unsere Garantieleistungen
gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern wen-
den Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht
wird, senden Sie bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs, aus dem das
Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht
an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in Deutschland und Österreich ent-
standene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch Ver-
schleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungs- und Pflegeanweisungen.
Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorge-
nommen werden. Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler
werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer her-
gestellt. Regelmäßige Wartung und fachgerechte Reparaturen durch unseren Kunden-
dienst können die Nutzungsdauer des Gerätes verlängern. Wenn ein Gerät defekt und
nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf nicht zusammen
mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer aus-
gewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten
abliefern. Durch das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie
mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen und stellen sicher, dass das Produkt in
gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen
werden.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

18
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich die Kaffeemühle 28915
in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der
europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2014/30/EU) und der Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EC)
bendet.
Hiermit bestätigt die UNOLD AG, dass sowohl das Produkt als auch die
eingesetzten Rohstoffe den Vorschriften des LFBG 2005, § 30+31 in
der jeweils aktuellen Fassung entspricht. Die gesetzlichen Grenzwerte
werden eingehalten.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der
Erstellung dieser Erklärung.
Hockenheim, 08.01.2018
UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

19
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.
MENAGROS AG
Hauptstr. 23
CH 9517 Mettlen
Telefon +41 (0)71 6346015
Telefax +41 (0) 71 6346011
E-Mail [email protected]
Internet www.bamix.ch
SERVICE-ADRESSEN
DEUTSCHLAND
SCHWEIZ ÖSTERREICH
POLEN
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Kundendienst
Telefon +49 (0)6205/94 18-27
Telefax +49 (0) 6205/94 18-22
Internet www.unold.de
DEC
Digital Electronic Center Service GmbH
Kelsenstraße 2
A-1030 Wien
Telefon +43 (0)1/9616633-0
Telefax +43 (0) 1/9616633-22
Internet www.decservice.at
Quadra-Net
Dziadoszanska 10
61-248 Poznań
Internet www.quadra-net.pl
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer
Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken,
um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland
und Österreich).
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

20
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 28915
TECHNICAL SPECIFICATIONS
EXPLANATION OF SYMBOLS
This symbol indicates possible dangers that can
result in injuries or damage to the appliance.
IMPORTANT SAFEGUARDS
Please read the following instructions and keep them on
hand for later reference.
Instructions for persons in the household
1. This appliance can be used by children 8 years and
older, as well as by persons with reduced physical,
sensory or mental abilities or with lack of experience
and/or knowledge, if they are supervised or if they
have been instructed with regard to safe use of the
appliance and have understood the dangers that can
result from use of the appliance.
2. Children must not play with the appliance.
Power: 150 Watt, 220-240 V~, 50/60 Hz
Dimensions: Approx. 14.5 x 19.0 x 27.7 cm (L/W/H)
Weight: Approx. 1.75 kg
Power cord length: Approx. 100 cm
Capacity: Bean container approx. 250 g coffee beans, collection
container approx. 100 g coffee powder
Short operating time: 3 minutes
Features: Electric coffee mill with conical grinder for up to 250 g
of coffee beans, four degrees of grinding, cable storage,
bean container and removable grinding chamber,
automatic shut-off
Equipment features, technology, colours and design are subject to change without
notice. Errors and omissions excepted
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Other manuals for EDEL
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: