
● Service nur bei autorisierten Kundendienststellen.
● Benützen Sie das Gerät nur für die Arbeiten, für die es konstruiert wurde.
● Verwenden Sie nur Original Zubehör- und Ersatzteile.
● Die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung müssen befolgt werden.
Außerdem sind die Sicherheits-und Unfallverhütungsvorschriften des Gesetzgebers zu beachten.
● Achtung! Gefahrenstoffe dürfen mit dem Aschefilter nicht eingesaugt werden!
● Keine Asche von unzulässigen Brennstoffen einsaugen.
● Den Aschefilter nicht dazu verwenden um heiße, glühende oder brennbare Gegenstände
(z.B.Holzkohle, Zigaretten, …) aufzusaugen.
● Achtung! Der Aschesauger ist nicht geeignet zum Einsaugen von Ruß oder Feinstaub.
● Achtung! Das Sauggut darf eine Temperatur von 40°C nicht überschreiten.
● Achtung! Übersteigt die Temperatur des Sauggutes 40°C, besteht Bandgefahr.
● Achtung! Wird die zulässige Temperatur überschritten, können der Sauger, der Aschefilter und die
Schläuche beschädigt werden.
● Achtung! Sauggut, welches von außen abgekühlt aussieht, kann innen immer noch heiß sein.
Heißes Sauggut kann sich im Luftstrom wieder entzünden.
● Bevor Sie mit dem Aufsaugen beginnen, muss abgewartet werden, bis das Sauggut ganz abgekühlt
ist. Heiße Aschepartikel nicht mit Wasser löschen, da durch die plötzlichen Temperaturunterschiede
Risse in Ihrem Kamin entstehen können.
● Warten Sie mit dem Aussaugen von Öfen und Feuerstellen mindestens 24 Stunden, so dass das
Feuer sicher erloschen und abgekühlt ist.
● Überprüfen Sie beim Saugen ständig die Schläuche, den Aschefilter und den Sauger auf Erwärmung.
● Sollte eine Erwärmung festgestellt werden, sofort den Sauger abschalten, Netzstecker ziehen und
die Filtertüte entnehmen. Den Aschefilter vom Sauger trennen und das Sauggut entfernen.
Anschließend den Sauger und den Aschefilter im Freien unter Aufsicht abkühlen lassen.
● Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
● Kalte Asche ist Asche, die ausreichend lange erkaltet ist und keine Glutnester mehr enthält. Dies
kann festgestellt werden, indem die Asche mit einem metallenen Hilfsmittel durchkämmt wird,
bevor der Aschesauger zum Einsatz kommt.
Von der kalten Asche geht keine wahrnehmbare Wärmestrahlung mehr aus.
● Entleeren und reinigen Sie nach und vor dem Saugen den Behälter, um die Ansammlung von
Materialien, die eine Brandlast darstellen im Sauger zu vermeiden.
6