vario helicopter Heli Lights User manual

DEUTSCH / ENGLISH

2
Dies ist die Anleitung zu sicherer Nutzung und korrektem Einbau von
nehmen.
Es liegt in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass Sie die Lichtsteue-
rung und die LED-Module innerhalb der angegebenen Spezikaonen
betreiben. Andernfalls kann es zu dauerhaen Schäden an Komponenten,
Akkupacks, Sachen oder auch Personen kommen. Bei absichtlichem oder
sonsgem Missbrauch übernehmen wir keine Haung.
• Unsere LED-Module können im Betrieb 60-80°C erreichen. Dies ist auf-
grund hoher Lichtleistung und hohen Strombetriebs normal.
• Die Lichtsteuerung kann unter hoher Belastung (bei mehr als 9 LED-
Modulen, Gesamtlast über 2,5A) Temperaturen von über 80°C errei-
chen und kann daher Haut verbrennen oder hitzeempndliche Bauteile
beschädigen.
• Wenn Sie Ihr Modell lagern, trennen Sie die Stromversorgung, um eine
Tiefen-Entladung des Akkus zu vermeiden.
• Schauen Sie nicht in die LED-Module, wenn sie eingeschaltet sind -
sie sind sehr hell und können Ihre Augen verletzen.
• leistungsstarker, programmierbarer LED Mikroprozessor und
Lichtsequenzer
• großer Eingangs-Spannungsbereich von 6-42 Volt (2-10S LiPo- Packs)
• alle Akkutypen werden unterstützt
• Umwandlung in die von den LED-Modulen benögte 5V-Versorgung
• Stromversorgung ist von der des Empfängers getrennt – schützt den
Empfänger vor einem möglichen Kurzschluss der LED-Module
• bis zu 3A Strom
• 10 vorprogrammierte Blitzmuster inkl. Rundumleuchten-Simulaon
• Empfänger-Versorgungsspannung: 4-13 V
• Empfängerversorgung Stromaufnahme: 100 mA
• LED-Versorgungsspannung: 6-42 V

3
Status LED
Programmwahl / Po
Navigaon 1-3
Landescheinwerfer
ACL / Blitzer 2*
ACL / Blitzer 1*
Stromkabel
Empfängerkabel
• LED-Leistungsausgang: 5 V, 3 A MAX
• Abmessungen: 75 x 24 x 17 mm, Gewicht: 35 g
• Alle Systeme werden vor dem Verpacken vollständig geprü und
getestet, um sicherzustellen, dass der Kunde ein voll funkonsfähi-
ges System erhält.
• Mit doppelseigem Klebeband / Kle
• alternav mit den mitgelieferten Gummitüllen und Befesgungs-
laschen
• Gummitüllen vorsichg in die Buchsen auf jeder Seite des Gehäuses
schieben und mit einem kleinen Tropfen Sekundenkleber xieren
• Bie weder die Lichtsteuerung noch deren Leitungen zu nah an
Empfänger/-antennen platzieren, um Störungen zu vermeiden
• 3 Steckplätze/Pins für Posionslichter (Navigaon, Dauerlicht)
• 2 Steckplätze/Pins für Ankollision (ACL, Blitzer)
• 1 Steckplatz/Pin für den Landescheinwerfer (Dauerlicht, on/o per Sender)
• mit dem schwarzem Kabel nach oben zeigend einstecken
• Pins kompabel mit herkömmlichen Servosteckern
• Die LED-Module funkonieren nur bei richger Polarität, werden aber
nicht beschädigt, wenn sie kurzzeig verpolt eingesteckt werden
• Erweiterung auf mehr LED-Module mithilfe Y-Kabel Ord.No. 20/460
• Achtung: dabei Strombelastbarkeit der Lichtsteuerung nicht überschreiten
(max. 3 A)
*diverse Blitzmuster verfügbar

4
• Achtung: Lichtsteuerung erzeugt während des Betriebs Wärme,
proporonal zur Anzahl der Leuchten. Deshalb bei mehr als 9 LED-
Modulen (2,5A Gesamtlast) eine zusätzliche Kühlung der Lichtsteue-
rung, z.B. durch kleinen Venlator, vorsehen
• Nach dem Programmiervorgang empfehlen wir einen Reichweiten-
Check bei eingeschalteter Beleuchtung.
Die Programmierung erfolgt über den kleinen Drehregler (Potenometer)
an der rechten oberen Seite der Lichtsteuerung. Die Lichtsteuerung kennt
3 Stellungen bzw. Modi. Wir empfehlen die Verwendung eines kleinen
Schlitzschraubendrehers. -
Die drei Modusposionen sind:
Drehregler wird ganz nach links / gegen den
Uhrzeigersinn gedreht
Der Drehregler steht in der Mielstellung
Drehregler wird ganz nach rechts / im Uhrzeigersinn
gedreht
Während des Einrichtungsvorgangs lernt die Lichtsteuerung Signale
von Ihrem Sender. Wir empfehlen die Verwendung eines 3-Posionen-
Schalters, der einem Reservekanal zugewiesen ist. HINWEIS: Abhängig von
Ihrem Sender müssen Sie den Kanal möglicherweise umkehren.
Hinweis: Während des Einrichtungsvorgangs misst die Lichtsteuerung die
LED-Akkuspannung und legt eine sichere untere Spannungsgrenze fest (75
% der gemessenen Spannung oder 3,15 V pro Zelle bei LiPo-Akkus). Verge-
wissern Sie sich, dass der Akku, mit dem Sie die Lichtsteuerung betreiben
wollen, voll aufgeladen ist.
Während des Lernvorgangs müssen Sie den Schalter des
Senders SOFORT in die nächste Posion bringen, sobald die korrekte
Anzahl von Bestägungs-Blitzen aufgeleuchtet ist; es ist wichg, zügig das
Po weiterzudrehen. Wenn Sie einen Fehler machen, lesen Sie bie den
Abschni „Zurücksetzen der Steuerung“ und führen Sie Schri 2 erneut
durch.
1. Schließen Sie alle LEDs an die Lichtsteuerung an, wie oben unter

5
‚Anschluss der LEDs‘ beschrieben. Schließen Sie das Empfängerkabel
der Lichtsteuerung an den Empfänger an.
2. Schalten Sie die Lichtsterung oder den Empfänger noch nicht ein.
3. Drehen Sie den Drehregler leicht gegen den Uhrzeigersinn, bis er auf
- steht.
4. Schalten Sie Ihren Sender ein und bringen Sie den Schalter/Kanal in die
Posion, in der alle sein sollen.
5. Schließen Sie den Akku der Lichtsteuerung an (wir empfehlen, einen
separaten Schalter für den Akku der Lichtsteuerung zu verwenden) und
schalten Sie dann die Stromversorgung des Empfängers ein.
6. Alle LEDs blinken 5x, um anzuzeigen, dass Sie in den Lernmodus einge-
treten sind. Nach speichert die Lichtsteuerung die Posion
„“. Alle LEDs blinken zur Bestägung. JETZT SOFORT:
7. Stellen Sie den Kanal/Schalter des Senders auf die Posion „Nav- und
“, die Sie verwenden möchten. Nach spei-
chert die Lichtsteuerung diesen Wert. Alle LEDs blinken zur Bestä-
gung. JETZT SOFORT: 8. Stellen Sie den Kanal/Schalter des Senders auf die
Posion „“, die Sie verwenden möchten. Nach
speichert die Lichtsteuerung diesen Wert. Alle LEDs blinken
zur Bestägung. Die LEDs leuchten dann auf, um die erfolgreiche
Programmierung zu bestägen.
9. Stellen Sie den Drehregler auf .
10. Schalten Sie alles aus.
11. Testen Sie den Normalbetrieb mit Standard-Blitzmuster.
Die Lichtsteuerung verfügt über 10 voreingestellte Blitzmuster, aus denen
Sie wählen können. Bie beachten Sie die Tabelle der voreingestellten
Blitzmuster auf Seite 7. Mit dem Po können Sie sich vorwärts oder rück-
wärts durch die einzelnen Blitzmuster bewegen.
1. Schalten Sie Ihren Sender, die Lichtsteuerung und dann den Empfänger ein.
2. Drehen Sie das Po gegen den Uhrzeigersinn, bis es auf steht.
Die Blitzmuster laufen nun nacheinander für jeweils fünf Sekunden ab,
bevor zum nächsten Muster übergegangen wird. Sobald das Blitzmuster 10
erreicht ist, spielt die Lichtsteuerung dauernd das Blitzmuster 10 ab.
3. Drehen Sie den Drehregler im Uhrzeigersinn bis zur , um zu
den einzelnen Mustern zurückzukehren.
3. Die Lichtsteuerung spielt nun jedes Blitzmuster 5 Sekunden lang in der
entgegengesetzten Richtung ab.
4. Wenn Sie das angezeigte Muster beibehalten möchten, drehen Sie den
Drehregler auf die milere . Die Lichtsteuerung speichert diese
Einstellung und nimmt den normalen Betrieb wieder auf.

6
Hinweis: Sie können das Blitzmuster jederzeit ändern, wenn die
Lichtsteuerung in Betrieb ist.
Damit ist der gesamte Programmiervorgang abgeschlossen.
Der Reset-Modus setzt die Lichtsteuerung auf die Werkseinstellungen zu-
rück. Blitzmuster, gespeicherte Schalterstellungen und die Abschaltspan-
nung der Baerie werden zurückgesetzt. Verwenden Sie diesen Modus,
wenn Sie während des Lernvorgangs versehentlich falsche Einstellungen
gespeichert haben.
So setzen Sie die Lichtsteuerung zurück:
1. Stellen Sie das Po auf , indem Sie es im Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag drehen.
2. Schließen Sie die Lichtsteuerung an die Stromversorgung an.
3. Schließen Sie die Stromversorgung des Empfängers an.
4. Die Lichtsteuerung blinkt 1x, um anzuzeigen, dass sie zurückgesetzt wurde.
5. Trennen Sie die Stromversorgung des Empfängers oder schalten Sie ihn
aus und stellen Sie den Drehregler auf .
Die Steuerung ist nun bereit, um den Lernvorgang erneut zu beginnen.
Siehe -
steuerung.
Hinweis: Nachdem die Lichtsteuerung zurückgesetzt wurde und sich im-
mer noch in Posion 3 bendet, werden die LEDs ein Testmuster oder
eine Dauerleistung ausstrahlen. Dies ist normal.
- Im Normalbetrieb liefert die Lichtsteuerung die Beleuchtungsmuster
für Posions- (Navigaon), ACL- (Strobe) und Landescheinwerfer.
- Wenn Sie den Lernmodus nicht durchlaufen haben, benden sich die
voreingestellten Werte an Posionen, die einem 3-Posionen-Schalter
entsprechen.
- Die Lichtsteuerung überwacht ständig den Spannungspegel der LED-
Baerie. Fällt dieser Wert unter die gespeicherte Abschaltspannung
(standardmäßig 6,3 V - sicher für einen 2S-LiPo-Akku), geht die Strom-
versorgung in den Standby-Modus und die LEDs werden ausgeschaltet.
- Die Lichtsteuerung geht in den Standby-Modus, wenn sie länger als
30 Minuten eingeschaltet bleibt, ohne dass die LEDs leuchten. Die
Status-LED blinkt alle zwei Sekunden.
- Bie stellen Sie sicher, dass Sie den LED-Akku nach dem Betrieb von
der Lichtsteuerung abtrennen.

7
Programm
1 Langer Blitz Langer Blitz
2 Doppelblitz Doppelblitz
3Kurzer Blitz Kurzer Blitz Unregelmäßig
4 Kurzer Blitz Doppelblitz
5 Langer Blitz Doppelblitz
6 Rundumleuchte Doppelblitz
7 Doppelte RUL Langer Blitz
8 Rundumleuchte Rundumleuchte Unregelmäßig
9 Langer Blitz Doppelblitz Nav-Leuchten Impuls aus
10 Doppelte RUL Rundumleuchte Unregelmäßig
It is your responsibility to ensure that you operate the light control and
LED modules within the stated specicaons. Failure to do so may result
in permanent damage to components, baery packs, property or even
persons. We do not assume any liability in case of intenonal or other
misuse.
Please observe the following safety instrucons:
• The LED modules can reach 60-80°C during operaon. This is normal
due to high light output and high current operaon.
• The light controller may reach temperatures above 80°C under high
load (more than 9 LED modules, total load over 2.5A), and therefore
may burn skin or damage heat-sensive components.
• When you store your model, disconnect the power supply to avoid
deep discharge of the baery.
• Do not look into the LED modules when they are on - they are very
bright and can harm your eyes.
Please follow this manual for safe use and correct installaon of the light
control and LEDs! Please read this manual completely before installing or
operang this RC lighng system.

8
• Powerful programmable LED microprocessor and light sequencer
• Wide input voltage range from 6 - 42 volts (2-10S LiPo packs)
• All baery types are supported
• 5V supply needed by the LED modules is done within the light controller
• Power supply is separate from that of the receiver to protect the recei-
ver /servos from any possible short circuit of the LED modules
• Up to 3A current possible
• 10 pre-programmed ash paerns including rotang beacon simulaon
• Receiver supply voltage: 4V - 13V
• Receiver supply current consumpon: 100 mA
• LED supply voltage: 6V - 42V, LED power output: 5V, 3A max
• Dimensions: 75 x 24 x 17 mm, Weight: 35 g
• All systems are fully inspected and tested before packaging,
to ensure that all units operate to specicaons.
• With double-sided adhesive tape or velcro OR
• With the supplied rubber grommets and mounng tabs. Carefully push
the rubber grommets into the tabs and mount the tabs on each side of
the housing, securing them with a small drop of super glue
• To avoid the possibility of radio interference, please do not place the
light control or its wires too close to receivers or antennas
• 3 slots/pins for Navigaon lights (connuous light)
• 2 slots/pins for An-Collision (Strobe Lights)
• 1 slot/pin for Landing Lights (can be switched on/o while all other
lights remain on)
• Plug all wire cables in with the black wire (-) poinng upwards towards
the upper face side of the Control module
Status LED
Control dial
Navigaon 1-3
Landing light
ACL / Strobe 2*
ACL / Strobe 1*
Power cables
Receiver cable
*dierent ash paerns available

9
• Pins are compable with convenonal servo plugs
• LED modules will only work if polarity is correct but will not be dama-
ged if plugged in with reverse polarity for a short me.
• To add addional LED modules, use “Y”-cable Ord.No. 20/460.
• Cauon: Do not exceed the current carrying capacity of the
light controller (3 Amp Maximum).
• Cauon: Controller will generate heat during operaon proporonal to
the number of lights (current draw). Therefore, if there are more than 9
LED modules (2.5A total load), provide addional air cooling of the light
controller by means of a small fan.
• Aer installaon of the lighng system, please complete a “Range
Check” of the RC model with the lighng system turned “On”
Programming is carried out using the small control dial (potenometer)
on the top right side of the lighng controller. The lighng controller re-
cognises 3 dial posions or modes. We recommend using a small at head
screw driver.
The three mode posions are:
Control dial is rotated full le / an-clockwise
Control dial is at mid posion
Control dial is rotated full right / clockwise
The controller will learn signals from your transmier during the set-up
procedure. We recommend using a 3-posion switch assigned to a spare
channel. NOTE: Depending on your transmier, you may need to reverse
the channel.
Note: During the set-up procedure, the light controller measures the LED
baery voltage and sets a safe lower voltage limit (75% of the measured
voltage or 3.15V per cell for LiPo baeries). Ensure the baery you intend
to use to power the light controller is fully charged.
During the learning procedure you must move the transmit-
ter switch immediately to the next posion as soon as the correct number
of ashes has passed; don‘t lose to much me! If you make a mistake,
please refer to ‘reseng the controller’ and carry out step 2 again.

10
1. Connect all LEDs to the light controller described above in ‘Connecng
the LEDs’. Connect the light controller receiver cable to the receiver.
2. Do not power on the light controller or receiver yet.
3. Turn the control dial gently an-clockwise unl it stops at
learning mode.
4. Turn on your transmier and move your switch/channel to the posion
you would like all .
5. Connect the baery for the light controller (We recommend using a
separate switch for the light controller baery) and then switch on the
receiver power supply.
6. All LEDs will ash 5x to indicate that you have entered learning mode.
Aer 6 seconds, the light controller will store the ‘’ posion. All
LEDs ash to conrm. CONTINUE:
7. Set the transmier channel/switch to the ‘’
posion you wish to use. Aer , the light controller stores this
value. All LEDs ash to conrm. CONTINUE:
8. Set the transmier channel/switch to the ‘landing lights ON’ posion
you wish to use. Aer , the light control saves this value. All LEDs
ash to conrm. The LEDs will then illuminate to conrm program-
ming was successful.
9. Set the control dial to .
10. Switch everything o. You might want to test the standard ash paern.
The light controller has 10 pre-set ash paerns to choose from. Please
refer to the pre-set ash paerns table. Using the control dial you can
move forwards or backwards through each ash paern.
1. Power on your transmier, the light controller, then the receiver.
2. Turn the control dial an clockwise unl it stops at . The ash
paerns will now run one aer another for ve seconds each before mo-
ving to the next paern. Once ash paern 10 has been reached, the light
controller will connue to play ash paern 10.
3. To move back through each paern, turn the control dial clockwise unl
it stops at .
3. The lighng controller will now play each ash paern for 5 seconds in
the opposite direcon.
4. When you want to keep the paern that is being displayed – rotate the
control dial to the middle . The light controller will save this
seng and resume normal operaon.
Note: You can change the ash paern at any me when the light
controller is operaonal.
This completes the full programming procedure.

11
Program Notes
1 Long ash Long ash
2Double ash Double ash
3Short ash Short ash Out of phase
4 Short ash Double ash
5 Long ash Double ash
6 Rotang beacon Double ash
7 Double RB Long ash
8 Rotang beacon Rotang beacon Out of phase
9 Long ash Double ash Nav lights Pulse o
10 Double RB Rotang beacon Out of phase
The reset mode will return the light controller back to factory defaults.
Flash paerns, stored switch posions and baery cut-o voltage will be
reset. Use this mode if you accidentally store incorrect sengs during the
learning procedure.
To reset the light controller:
1. Set the control dial to turning clockwise unl it stops.
2. Connect the light controller power.
3. Connect the receiver power.
4. The lighng controller will ash 1x to indicate it has reset.
5. Disconnect or switch o the receiver power and move the control dial
to .
The controller is now ready for you to begin the learning procedure again.
Refer to
Note: Aer the controller has reset and sll in posion 3, the LEDs will emit
a test paern or sustained output. This is normal.
• During normal operaon, the lighng control system provides the ligh-
ng paerns for Posion (Navigaon), ACL (Strobe), and Landing Lights.
• If you have not gone through the learning mode, the pre-set values are
at posions corresponding to a 3-posion switch.
• The light controller constantly monitors the voltage level of the LED bat-
tery. If this value drops below the stored cut-o voltage (6.3V by default
- safe for a 2S LiPo baery), the power supply goes into standby mode and
the LEDs are turned o.
• The light controller will go into standby mode if le on for more than 30
minutes without LEDs lit. The status LED ashes every two seconds.
• Please make sure to disconnect the LED baery from the light control
aer operaon.

VARIO Helicopter Uli Streich GmbH & Co. KG
Seewiesenstraße 7
D-97782 Gräfendorf
Germany
Phone: +49 (0) 9357 9099669
Fax: +49 (0) 9357 9099668
E-Mail: info@vario-helicopter.de
www.vario-helicopter.de
www.facebook.com/variohelicopter
www.vario-wiki.com
Table of contents
Languages: