Varta element Series User manual

Änderungen vorbehalten! Stand 06/2017 Version 01
NACHRÜSTANLEITUNG
VARTA element
VARTA Storage GmbH

2
Änderungen vorbehalten! Stand 06/2017
Deutsch:
Seite
2
-
44
Italiano:
Pagina
45
-
88
English:
Page
89
-
132
Impressum
Original Nachrüstanleitung VARTA element
VARTA Storage GmbH
Nürnberger Straße 65
86720 Nördlingen
Germany
www.varta-storage.com
Tel.: 0049 9081 240 86 60
info@varta-storage.com
Technischer Service:
technical.service@varta-storage.com
Tel.: 0049 9081 240 86 44
Dokumentnummer: OM_850_822
Stand: 06/2017
Version: 01

Änderungen vorbehalten! Stand 06/2017
3
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines ................................................................................... 7
1Informationen zu dieser Anleitung....................................... 7
1.1 Symbolerklärung.......................................................... 7
2Sicherheit........................................................................... 11
2.1 Allgemeines zur Sicherheit ........................................ 11
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung .......................... 13
2.3 Anforderungen an Elektrofachkräfte.......................... 14
2.4 Allgemeine Gefahrenquellen ..................................... 15
2.5 Sicherheitseinrichtungen ........................................... 19
3Lieferumfang...................................................................... 20
3.1 Garantie ..................................................................... 20
Installation.................................................................................... 21
4Transport und Lagerung .................................................... 21
4.1 Transport ................................................................... 21
4.2 Transportvorschriften und Sicherheitshinweise......... 22
4.3 Verpackung/Transportkontrolle ................................. 24
4.4 Lagerung.................................................................... 25
5Montage und Installation ................................................... 26
5.1 Vorbereitung der Nachrüstung .................................. 28
5.2 Vorbereitung Montage ............................................... 28
5.3 Batteriemodulmontage .............................................. 29
5.4 Eingebautes Batteriemodul ausschalten ................... 30
5.5 Batteriemodule einbauen und anschließen ............... 33
5.6 Erweiterung VARTA element 6/9/12.......................... 37

4
Änderungen vorbehalten! Stand 06/2017
5.7 Erweiterung von VARTA element 6 auf VARTA
element 9................................................................................42
5.8 Erweiterung von VARTA element 6 auf VARTA
element 12..............................................................................42
6Inbetriebnahme ..................................................................43
6.1 Softwareupdate ..........................................................43
6.2 Weitere Inbetriebnahme .............................................43

Änderungen vorbehalten! Stand 06/2017
5
Zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um eine fehlerfreie
Funktion des VARTA element Energiespeichersystems
sicherzustellen. Die Nachrüstung muss durch eine qualifizierte und
von VARTA Storage GmbH zertifizierte Elektrofachkraft erfolgen.
Aufbewahrung der Anleitung
Die Nachrüstanleitung sollte in der Nähe des VARTA element
aufbewahrt werden und muss allen Personen, die an Arbeiten am
Energiespeichersystem beteiligt sind, stets zugänglich sein.
Bei einem Betreiberwechsel ist die Nachrüstanleitung mit
auszuhändigen.
Zielgruppe
Diese Anleitung richtet sich an:
Elektrofachkräfte, die für die Installation, Inbetriebnahme
und Instandhaltung zuständig ist.
Gültigkeitsbereich
Diese Nachrüstanleitung gilt für das Produkt VARTA element ab
Seriennummer 125 xxx xxx. (Typenschild), in Verbindung mit der
Betriebsanleitung des Energiespeichers.

6
Änderungen vorbehalten! Stand 06/2017
Haftungsbeschränkung
VARTA Storage GmbH übernimmt keinerlei Haftung für
Personenschäden, Sachschäden, am Produkt entstandene
Schäden sowie Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser
Anleitung und der Betriebsanleitung des Energiespeichers, bei
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung des Produktes, bei
Reparaturen, Öffnen des Speicherschrankes und sonstigen
jeglichen Handlungen von nicht qualifizierten oder nicht von
VARTA Storage GmbH zertifizierten Elektrofachkräften am Produkt
entstehen oder entstanden sind. Diese Haftungsbeschränkung gilt
auch bei Verwendung von nicht zugelassenen Ersatzteilen sowie
bei Nichteinhalten der vorgegebenen Wartungsintervalle.
Es gelten die Hinweise zur Sicherheit, die in der Nachrüst- und in
der Betriebsanleitung des Energiespeichersystems VARTA
element aufgeführt sind.
Es ist untersagt, eigenmächtig Umbauten oder technische
Veränderungen am Produkt vorzunehmen.
© VARTA Storage GmbH 2017
Hinweis zur besonderen Beachtung
ACHTUNG
Energiespeicher ausgeschaltet!
Mögliche Schädigung des Batteriemoduls
durch Tiefentladung!
Das Energiespeichersystem darf nur zu
Wartungszwecken vorübergehend
ausgeschaltet werden.

Änderungen vorbehalten! Stand 06/2017
7
DE
Allgemeines
Installation
Allgemeines
1 Informationen zu dieser Anleitung
1.1 Symbolerklärung
In dieser Nachrüstanleitung werden die folgenden Arten von
Sicherheitshinweisen und Tipps verwendet:
i
Kennzeichnet Tipps im Umgang mit dem
Gerät.
1.1.1 Sicherheitshinweise
In dieser Anleitung sind die Sicherheitshinweise wie folgt
aufgebaut:
Signalwort
Art und Quelle der Gefahr!
Mögliche Folge(n) bei Nichtbeachtung!
Maßnahme und Verbote zur
Vermeidung der Gefahr.
Tabelle 1: Sicherheitshinweise

8
Änderungen vorbehalten! Stand 06/2017
1.1.2 Warnstufen
Signalwort und Warnfarbe kennzeichnen die Warnstufe und geben
einen sofortigen Hinweis auf Art und Schwere der Folgen, wenn die
Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr nicht befolgt werden.
Warnfarbe / Signalwort
Folgen
warnt vor einer unmittelbar gefährlichen
Situation, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen und/oder Feuer führen
kann.
GEFAHR
warnt vor einer möglicherweise gefähr-
lichen Situation, die zum Tod oder zu
schweren Verletzungen und/oder Feuer
führen kann.
WARNUNG
warnt vor einer möglicherweise gefähr-
lichen Situation, die zu leichten Ver-
letzungen und/oder Sachschäden führen
kann.
VORSICHT
warnt vor einer möglichen Situation, die
zu Sach- und Umweltschäden führen und
den Betriebsablauf stören kann.
ACHTUNG
Tabelle 2: Warnstufen

Änderungen vorbehalten! Stand 06/2017
9
DE
Allgemeines
Installation
1.1.3 Sicherheitskennzeichen allgemein
Symbol
Bedeutung
Verbotszeichen sind rund, mit schwarzem
Piktogramm, auf weißem Grund und rotem
Rand und Querbalken.
Gebotszeichen sind rund, mit weißem
Symbol, auf blauem Grund.
Warnzeichen sind dreieckig, mit schwarzem
Symbol und Rand, auf gelbem Grund.
Umweltauflagen sind Hinweise auf staatliche
Auflagen, die besonders bei der Entsorgung
zu beachten sind.
Tabelle 3: Sicherheitskennzeichen

10
Änderungen vorbehalten! Stand 06/2017
1.1.4 Warnzeichen
Allgemeines Warnzeichen
Warnung vor elektrischer Spannung
Warnung vor brandfördernden Stoffen
Warnung vor Handverletzungen
Warnung vor Schnittverletzungen
Warnung vor Gefahren durch Batterien
Warnung vor Nichtbeachtung der
Entladezeit: 3 Minuten!
Tabelle 4: Warnzeichen

Änderungen vorbehalten! Stand 06/2017
11
DE
Allgemeines
Installation
2 Sicherheit
2.1 Allgemeines zur Sicherheit
Jede Person, die mit Arbeiten an der Anlage beauftragt ist, muss
diese Anleitung und insbesondere das Kapitel Sicherheit gelesen
und verstanden haben.
WARNUNG
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise!
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu tödlichen
Verletzungen führen!
Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass
alle Schutzeinrichtungen funktionieren.
Durch Beachtung der Sicherheitshinweise und Einhaltung der
unterwiesenen Arbeitsschutzmaßnahmen wird das Risiko
eingeschränkt.
Lesen Sie die Nachrüstanleitung und
die Betriebsanleitung des
Energiespeichers.
Diese Anleitung kann nicht jede denkbare Situation beschreiben,
deshalb haben immer die jeweils gültigen Normen sowie die
entsprechenden Vorschriften für den Arbeits- und Gesundheits-
schutz Vorrang.
Darüber hinaus ist die Verwendung des Energiespeichersystems
unter folgenden Umständen mit Restgefahren verbunden:
Die Installations- und Instandhaltungsarbeiten werden nicht
ordnungsgemäß durchgeführt.

12
Änderungen vorbehalten! Stand 06/2017
Die Installations- und Instandhaltungsarbeiten werden von
nicht geschultem und nicht unterwiesenem Personal
durchgeführt.
Die in dieser Anleitung gegebenen Sicherheitshinweise
werden nicht beachtet.
Allen Sicherheitshinweisen ist unbedingt Folge zu leisten, die
Beachtung dient Ihrer Sicherheit. Es dürfen keine Veränderungen
am Gerät vorgenommen werden.

Änderungen vorbehalten! Stand 06/2017
13
DE
Allgemeines
Installation
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
VARTA element mit seinen Komponenten ist nach dem Stand der
Technik und den produktspezifischen Normen gebaut und ist für
die Speicherung von Strom aus Erzeugungsanlagen erneuerbarer
Energie, wie Photovoltaikanlagen oder aus anderen Energiequellen
wie BHKW zu verwenden. Andere Verwendungen müssen mit dem
Hersteller und dem lokalen Energieversorger abgestimmt werden.
WARNUNG
Eventuell Lebensgefahr durch fehlerhafte
Verwendung!
Eventuell Lebensgefahr!
Im Inneren des Gerätes befinden sich
Teile mit gefährlichen Spannungen.
Kontakt mit diesen kann zum Tod
führen.
Jede über die bestimmungsgemäße
Verwendung hinausgehende oder
andersartige Benutzung des
Energiespeichersystems oder einzelner
Teile kann zu lebensgefährlichen
Situationen führen.
VARTA element nicht verwenden:
für den mobilen Einsatz zu Land, Wasser oder Luft.
für den Einsatz an medizinischen Geräten.

14
Änderungen vorbehalten! Stand 06/2017
2.3 Anforderungen an Elektrofachkräfte
WARNUNG
Unzureichende Qualifikation der
Elektrofachkraft!
Personen- und Sachschäden!
Tätigkeiten am VARTA element
System (z.B. Installations- und
Instandhaltungsarbeiten) dürfen nur
durch qualifizierte und von VARTA
Storage zertifizierte Elektrofachkräfte
ausgeführt werden.
i
Die Betriebsanleitung des Energiespeichers
enthält in den Abschnitten „Installation“,
„Bedienung im passwortgeschützten Bereich“
weiterführende Informationen und wird zur
Nachrüstung benötigt.

Änderungen vorbehalten! Stand 06/2017
15
DE
Allgemeines
Installation
2.4 Allgemeine Gefahrenquellen
Werden folgende Hinweise zur Handhabung des Gerätes nicht
beachtet, kann dies zu Personen- und Sachschäden am Gerät
führen, für die VARTA Storage keinerlei Haftung übernimmt.
2.4.1 Gefahr durch elektrische Spannung
GEFAHR
Kontakt mit elektrischer Spannung!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Halten Sie den Energiespeicher immer
geschlossen.
Auf Beschädigung der elektrischen
Ausrüstung achten! Mängel sofort
beseitigen.
Das Öffnen des Energiespeichers ist
nur im ausgeschalteten Zustand der
Elektrofachkraft gestattet.
Wartezeiten einhalten.

16
Änderungen vorbehalten! Stand 06/2017
2.4.2 Gefahr durch Wasser
WARNUNG
Eintrag von Wasser in elektrische
Anlagen!
Eventuell Lebensgefahr und Sachschaden!
Kein Wasser zur Reinigung des
Energiespeichers verwenden
Keine Behälter mit Flüssigkeiten
(Getränkebecher u.Ä.) auf elektrischen
Anlagen abstellen.
Die relative Luftfeuchte im Raum darf
80% nicht überschreiten.
2.4.3 Gefahr durch Brand- und korrosionsfördernden
Stoffe
WARNUNG
Lagerung und Benutzung von Brand-
und/oder korrosionsfördernden Stoffen!
Erhöht das Brandrisiko und das Risiko von
Stromschlägen!
Die oben genannten Stoffe nur an den
dafür vorgesehen Orten lagern.
Die Anlage nicht mit Säure- Lauge-
oder Lösungsmittelhaltigen Mitteln
reinigen.

Änderungen vorbehalten! Stand 06/2017
17
DE
Allgemeines
Installation
2.4.4 Gefahr durch Wärme
ACHTUNG
Mangelhafte Belüftung der Anlage!
Überhitzung der Anlage möglich!
Lüftungsöffnungen freihalten.
Ausreichende Be- und Entlüftung
sicherstellen.
ACHTUNG
Wärmeeintrag durch direkte
Sonneneinstrahlung oder Geräte die
Wärme abgeben!
Überhitzung und Beschädigung der Anlage
möglich!
Anlage vor direkter Sonneneinstrahlung
schützen.
Keine Heizlüfter oder ähnliches in der
Nähe der Anlage einsetzen.

18
Änderungen vorbehalten! Stand 06/2017
2.4.5 Gefahr durch Fehlverhalten
ACHTUNG
Energiespeicher ausgeschaltet!
Mögliche Schädigung des Batteriemoduls
durch Tiefentladung!
Das Energiespeichersystem darf nur zu
Wartungszwecken vorübergehend
ausgeschaltet werden.
ACHTUNG
Gegenstände auf der Anlage!
Verletzungsgefahr durch herabfallende
Gegenstände und die Anlage kann
beschädigt werden!
Keine Gegenstände auf dem
Energiespeicher ablegen.
ACHTUNG
Zugang versperrt!
Anlage kann im Schadensfall nicht
ausgeschaltet werden!
Der Zugang zum Energiespeicher
muss zu jeder Zeit gewährleistet sein.

Änderungen vorbehalten! Stand 06/2017
19
DE
Allgemeines
Installation
2.5 Sicherheitseinrichtungen
WARNUNG
Defekte Sicherheitseinrichtungen!
Eventuell Lebensgefahr!
Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht
beschädigt, verändert, entfernt oder
außer Betrieb gesetzt werden.
Die einwandfreie Funktion der
Sicherheitseinrichtungen muss nach
Beendigung der Installation und
Inbetriebnahme durch qualifizierte und
von VARTA Storage zertifizierte
Elektrofachkräfte geprüft werden.
Das VARTA element Energiespeichersystem verfügt über mehrere
Sicherheitseinrichtungen. Darunter fallen Netz- und Anlagenschutz
nach VDE-AR-N 4105, geschlossener elektrischer Betriebsbereich,
Übertemperaturabschaltung und ein Türkontaktschalter. Dieser
schaltet das System aus, wenn versucht wird den Speicherschrank
zu öffnen, ohne ihn zuvor spannungslos zu schalten.

20
Änderungen vorbehalten! Stand 06/2017
3 Lieferumfang
Der VARTA element Nachrüstsatz umfasst:
Nachrüst-Beipack
1 x Batterielader,
1 x Kommunikationskabelsatz,
1 x Leistungskabel
1 x Verbindungskabel Batterielader
4 x Halbrundschraube M6 x 12
Nachrüstung auf element 6/9:
1 x Batteriemodul 3,3 kWh (VKB 56461701100)
Nachrüstung auf element 9/12
1 x Batteriemodul 6,5 kWh (VKB 56462701100)
3.1 Garantie
Die Garantie ist in der Betriebsanleitung des Energiespeichers
beschrieben.
Other manuals for element Series
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages: