Venga VG DG 3000 User manual

FOOD STEAMER
DAMPFTOPF
CUISEUR VAPEUR
COCEDOR AL VAPOR
VAPORIERA ELETTRICA
STOOMKOKER
VG DG 3000
220-240V~ 50Hz 800W
I/B Version
220329

VG DG 3000
2

3
VG DG 3000
EN
1. Lid
2. Rice bowl (1L capacity)
3. Steam basket No.2
4. Steam basket No.1
5. Juice collector
6. Removable turbo ring
7. Inside water level indicator
8. Heating element
9. Water tank
10. Water level indicator
11. Mode selection knob
12. On / Off knob
13. Indicator light
14. + and - buttons
DE
1. Deckel
2. Reisschale (1 l Fassungsvermögen)
3. Dampfkorb Nr. 2
4. Dampfkorb Nr. 1
5. Auffangschale
6. Turboring
7. Wasserstandsmarkierung
8. Heizelement
9. Wassertank
10. Wasserstandsanzeige
11. Moduswahlknopf
12. Ein / Aus-Knopf
13. Kontrollleuchte
14. Plus- und Minus-Tasten
FR
1. Couvercle
2. Bol de riz (capacité d’un litre)
3. Panier à vapeur n°2
4. Panier à vapeur n°1
5. Collecteur de jus
6. Anneau du turbo amovible
7. Indicateur interne du niveau d’eau
8. Élément chauffant
9. Réservoir d‘eau
10. Indicateur du niveau d’eau
11. Bouton de séléction du mode
12. Bouton On / Off
13. Indicateur lumineux
14. Boutons + et -
NL
1. Deksel
2. Rijstkom (1L capaciteit)
3. Stoomkorf nr. 2
4. Stoomkorf nr.1
5. Lekschaal
6. Verwijderbare turbo ring
7. Interne waterpeilindicator
8. Verwarmingselement
9. Watertank
10. Waterstandindicator
11. ModusselectieKnop
12. Aan / uit-knop
13. Indicatielampje
14. Plus- / min-knoppen
IT
1. Coperchio
2. Ciotola di riso (capacità di un litro)
3. Cesto di vapore n. 2
4. Cesto di vapore n. 1
5. Raccoglitore di succo
6. Anello del turbo amovibile
7. Indicatore interno per il livello di
acqua
8. Elemento riscaldante
9. Serbatoio di acqua
10. Indicatore per il livello di acqua
11. pulsante di selezione del programma
12. Manopola On / Off
13. Luce indicatrice
14. pulsanti + e -
ES
1. Tapa
2. Tazón de arroz (contenido de un
litro)
3. Cesta de vapor núm. 2
4. Cesta de vapor núm. 1
5. Colector de zumo
6. Anillo del turbo extraíble
7. Indicador interno del nivel de agua
8. Elemento calefactor
9. Tanque de agua
10. Indicador del nivel de agua
11. Perilla de selección de modo
12. Perilla de encendido / apagado
13. Señal luminoso
14. botones + y -

VG DG 3000
4
ENGLISH
IMPORTANT SAFEGUARDS
Please read these instructions carefully before using the
appliance, and always follow the safety and operating instructions.
Important : This appliance can be used by children over 8 years
old and people with reduced physical, sensory or mental
capacities or with a lack of experience or knowledge if they have
been given supervision or instructions concerning the safe use of
the appliance and the risks involved. Children shall not play with
the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made
by children unless they are older than 8 years and supervised.
Never leave the appliance and its cord unsupervised and within
reach of children less than 8 years old or irresponsible people
when it is plugged into the wall or when it is cooling down.
❑Check that your main voltage corresponds to that stated on the
appliance.
❑Never leave the appliance unsupervised when in use.
❑Regularly check the appliance for damages. Never use the
appliance if cord or appliance shows any signs of damage. In
that case, repairs should be made by a competent qualified
electrician(*) in order to avoid all dangers.
❑Only use the appliance for domestic purposes and in the way
indicated in these instructions.
❑Never immerse the appliance in water or any other liquid for
any reason whatsoever. Never place it into the dishwasher.
❑Never use the appliance near hot surfaces.
❑Before cleaning and storing, always unplug and let cool down
the appliance.
❑Never use the appliance outside and always place it in a dry
environment.
❑Never use accessories which are not recommended by the
producer. They could constitute a danger to the user and risk
to damage the appliance.

5
VG DG 3000
❑Never move the appliance by pulling the cord. Make sure the
cord cannot get caught in any way. Do not tightly wind the cord
around the appliance and do not bend it.
❑Stand the appliance on a table or flat surface.
❑Only cook consumable food.Do not overload thefood steamer.
❑It is absolutely necessary to keep this appliance clean at all
times as it comes into direct contact with food.
❑Make sure the cord never comes into contact with the hot parts
of the appliance.
❑Never touch the hot parts of the appliance when it is in use.
The ceramic bowl is a part of the appliance with hot surfaces.
You must use its side handles and oven gloves/mitts when
handling it.
❑Make sure the appliance never comes into contact with
flammable materials, such as curtains, cloth, etc. when it is in
use, as a fire might occur.
❑After use and above all when the water hasn’t completely
evaporated, wait until the steam stops, then open the lid
carefully. Let the water drip into the food steamer. Slightly
move the lid so that the steam does not reach your hands or
your face. Caution: the condensation on the sides of the
ceramic bowl may generate steam and burn you.
❑Be cautious while transporting your appliance filled with hot
food, water or other liquids. It is not recommended to move
your appliance when it has not completely cooled down.
❑Always unplug the appliance when it is not in use.
❑Only use the appliance for food that is supposed to be cooked.
❑Use the appliance only at an ambient temperature between +5
and +35°C. Make sure there is sufficient air circulation and
fresh air supply.
❑Your appliance must never be switched on through an external
timer or any kind of separate remote control system.
❑Please note: Should the symbol be indicated on a certain
surface, you need to be careful when handling the product.
This symbol means: CAUTION, this surface may get very hot
during use.

VG DG 3000
6
The symbol is always put on the surface with the highest
temperature, however the other metallic or non-metallic surfaces
can also become very hot during use and it is therefore advisable
to always handle them with care and if possible with the help of
oven gloves/mitts. In case of doubt concerning the temperature of
a certain surface it is always preferable to protect oneself.
(*) Competent qualified electrician: after-sales department of the
producer or importer or any person who is qualified, approved and
competent to perform this kind of repairs in order to avoid all
danger. In case of need you should return the appliance to this
electrician.
INSTRUCTION FOR USE
1. Using warm water and washing up liquid, wash all the removable parts and the inside
of the water tank, rinse and dry.
2. Place the appliance on a stable surface, put the turbo ring around the heating
element (the largest side on the bottom).
3. Pour the fresh water directly into the water tank up to the maximum level.
4. The baskets have the bases which can be removed to obtain a larger cooking space
or cook the larger food.
5. Place the base into the baskets and put the food on the centre of the appliance.
6. Place the baskets on the top of the juice collector, and put the lid on.
7. Plug in and set the time for recommended cooking times (see table of cooking times),
the indicator lights on and steam cooking has begun.
8. Check the water level by looking the exterior water level indicator, if necessary, add
water from the side of juice collector during cooking.
9. The device switches off automatically, the timer rings and the indicator lights off.
10. You can reheat the food, carefully if there is any more water.
11. Remove the lid, place the basket(s) on the plate.
12. Unplug the appliance, let it cool completely before cleaning.

7
VG DG 3000
Operation of the digital display
1. Put though the power supply, you can see the display showing the time as
2. Clock mode
(1) Press the ‘PROG’ and ‘ ’ buttons at the same time until the buzzer tweets.
(2) Increasing 10 minutes or decreasing 1minute per each press on ‘+’ button and ‘-’
button accordingly.
(3) Adjust the clock to the current time, then ending the whole process by press
‘PROG’ button.
3. Immediate steam mode
(1) Push the ‘ ’ button under the clock mode until the display shows “45”.
(2) Setting the steaming time by pressing ‘+’ or ‘-’ buttons, increasing or decreasing
5 minutes each press. Stop adjusting the cooking time and press no other button.
(3) The buzzer tweets two seconds without pressing any button after the steaming
time is set. The red indicates brightened light at the meantime, that means the
start of steaming, and the clock starts counting the time.
(4) When setting the time as 0, the electric timer will return to clock mode
automatically. The maximum steam time is 90 minutes.
(5) When in steaming, you can press ‘+’ or ‘-’ button adjust the steaming time. Press
‘0/1’ button to stop steaming and return back to clock mode.
4. Timing steam mode
(1) Press PROG under the mode of Clock, there shows the time and PROG on the
display .
(2) Booking the time by pressing ‘+’ and ‘-’ buttons, increasing or decreasing 10
minutes each time.
(3) Press ‘PROG’ button until the display shows 45. Then press ‘+’ and ‘-’ to adjust the
steaming time.
(4) Press ‘PROG’ button again, the display shows the time and PROG, which means
entering into the timing steam mode. When it comes into the booking time, the
buzzer tweets and the red light lights, and the steamer starts to steam the food
according to the set time.
(5) If you want to cancel the timing steam mode, just press the PROG button, it returns
back to clock mode.
5. When the steaming is finished, it comes into the holding mode directly. The display
shows the time and the holding symbol and the green light lights .
Holding mode means warming for 2 minutes per 8 minutes after it stops steaming.
6. Press ‘ ’ button to cancel the holding mode, and it returns back to clock mode.

VG DG 3000
8
CLEANING AND MAINTENANCE
1. Empty the water tank and clean it with a damp cloth.
2. All the other removable parts can be put in the dishwasher.
3. Descale the appliance every 8 times.
4. Position the turbo ring upside down around the heating element(the largest side on
the upper). Fill the water tank with cold water up to “MAX” level, fill the inside of the
turbo ring with white vinegar to the same level. Do not heat up (to avoid odour). Leave
overnight to descale. Rinse out the inside of water tank with warm water several times.
5. Stack the baskets one to the other following No.1 into No.2, then together into No.3.
Put the rice bowl into the Steam basket No.1. At last place the baskets on the juice
collector and put the lid over them all.
TIPS AND RECIPES
As the ingredients differ in their origin, size, shape and water content, cooking times are
indications. We cannot guarantee the best recipe results.
Fresh Vegetables
Amount
Approx. time
(minutes)
Artichoke (whole)
4 medium
27-30
Asparagus (spears)
½ - 1 lb.
+/- ½”
13-15
Beans, green / wax (cut or whole)
1 lb.
25-28
Broccoli (spears)
1 lb.
12-14
Cabbage
1 lb.
17-19
Carrots
1 lb.
15-17
Cauliflower (whole head)
2 ½ lbs. (medium)
14-16
Corn on cob
Max. 8
17-19
Mushrooms (whole)
½ lb. (medium)
10-11
Onions (whole), before grilling
1 lb. (medium)
+/- 4”
7-9
Peas, green
1 ½ lbs. (in pod)
14-16
Peppers (whole), before grilling
Max. 4 medium
9-11
Potatoes (whole)
1 lb. or +/- 8 small
17-19
Spinach
½ lb.
10-12
Squash, summer yellow and
zucchini
1 lb. (medium)
11-13
Turnips
1 lb. or +/- 5 small
12-14
Seafood
Amount
Approx. time
(minutes)
Clams
½ - 1 lb. (in shell)
10-12
Crab
1 lb. (+/- 6 pcs)
15-18
Lobster (tails)
1 or 2 (7/8 ozs. each)
18-20
Mussels (fresh)
1 lb. (in shell)
12-14
Oysters (fresh)
+/- ½ dozen
11-13
Scallops (fresh)
½ lb. (shucked)
10-12
Shrimp
1 lb. (in shell)
11-12

9
VG DG 3000
Fish
Amount
Approx. time
(minutes)
Filets:
Sole, …
½ lb.
8-10
Steaks:
Halibut
½ - 1 lb.
13-14
Salmon
+/- 1” thick
18-21
Tuna
+/- 1” thick
14-19
Chicken
Amount
Approx. time
(minutes)
Breast, boneless fillets
½ lb. pcs
14-16
Breast, split with bone
1 - 1 ¼ lb.
30-41
Drumsticks, with bone
1 lb.
32-36
Thighs, with bone
1 lb.
34-37
Sausages
Amount
Approx. time
(minutes)
Frankfurters
Max. 1 lb. (8-10 pcs)
12-14
Bratwurst
Max. 1 lb.
17-19
Other foods
Number of pieces
Approx. time
(minutes)
Hard-boiled eggs
1-12 (large size)
30
Stuffed chicken breast
Ingredients:
3 chicken breasts
1 red pointed pepper
4-6 small potatoes
1 spring onion
1 teaspoon green curry paste
4 tablespoons cream cheese (pure or
herbs, to taste)
1 zucchini
2 carrots
salt and pepper
Preparation:
Pour water into the base of the food steamer. Put the small potatoes with peel (washed) in
a steam basket. Close the lid, switch on the appliance and set the timer to 30 minutes.
In the meantime, peel carrots and cut into sticks or slices. Slice the zucchini also.
Wash the peppers and spring onion and cut into small pieces. Mix with the cream cheese
and the curry paste. Season to taste with salt and pepper.
Wash chicken breasts and tap dry, lightly pepper and salt the outside. Cut in order to
create a ‘bag’ and fill with the cream cheese. Wrap fillets in cling film.
When there are 15 minutes left on the timer, add chicken breasts in another steam basket.
Depending on their thickness and the desired consistency, the carrots can also be added
at this point.
As soon as there are 5 minutes left on the timer, add the zucchinis.
Once the food steamer beeps, the food is ready and can be served. The cream cheese
filling is also suitable as a sauce. Optionally prepare more filling to use as dip.

VG DG 3000
10
Pork fillet in bread dumpling jacket
Ingredients:
1 small pork tenderloin
buns, preferably from the previous day
90 g of butter
100 ml of fresh whole milk
2 eggs
1 onion
1 bunch of parsley
Pork lard for searing
salt and pepper
a pinch of grated nutmeg
Preparation:
For the dumpling dough, finely dice the onion and sauté in the butter. Add the parsley and
sauté briefly. Meanwhile, cut the buns into small cubes (max 1 cm x 1 cm). The smaller the
dice, the finer the dough. Put the cubes of bread in a large enough bowl. Now whisk the
milk with the eggs and season with salt, pepper and nutmeg. Pour the sautéed onions with
all the butter over the bread rolls, then add the whisked milk and mix everything. Set aside
for 15 minutes and let sit.
Prepare a pan of lard and sear the pork filet from all sides. Then season with a pinch of salt
and pepper.
On a large piece of cling film spread the bread dough, preferably with moistened hands,
in a rectangular shape. The dough should be max. 1 cm thick. Put the fried and seasoned
pork tenderloin in the middle and roll it up with the cling film (like candy). Then prick the
film in several places, so the air bubbles can be pushed out. Now wrap everything tightly
in aluminum foil and also pierce it in several places, so that the resulting steam can escape.
Fill water into the base of the food steamer and place the roll in a steam basket.
Close the lid, switch on the appliance and set the timer to 40 minutes.
If desired, vegetables can also be added as a side dish, in another steam basket with the
appropriate remaining time.
To serve, remove the stuffed dough roll from the foil and cut into slices approx. 1.5 cm to 2
cm thick.
Steamed Salmon
Ingredients:
2 salmon fillets
1 lemon
½ cup of rice
1 broccoli (or other vegetables of your
choice)
salt and pepper
Preparation:
Salt the rice and place it in a steam basket with 1.5 times its volume of water. Pour water
into the base of the food steamer, close the lid, switch on the appliance and set the timer:
preparation time of the rice in a pan with water plus approx. 5 minutes.
Wash broccoli and divide into florets. Season the salmon lightly with salt and pepper.
Cut the lemon into about 4 thicker slices. As soon as there are 10 minutes left on the timer,
spread broccoli florets around the rice. Place the salmon in another steam basket (as well
as any remaining broccoli). Put lemon slices on top of the salmon.
Once the food steamer beeps serve as desired with or without sauce.

11
VG DG 3000
Chocolate-stuffed curd cheese dumplings
Ingredients:
250 g of low-fat curd cheese
1 egg
1 pinch of salt
5 tbsp breadcrumbs
3 tablespoons of flour
2 tablespoons oil
Butter breadcrumbs
25 pieces of chocolate (to taste)
Preparation:
Knead curd cheese, egg, salt, bread crumbs, flour and oil to a smooth dough. Let it sit for
a while.
Then split it into about 25 parts. If the dough is too liquid, alternate one tablespoon of
breadcrumbs and one tablespoon of flour until the consistency is right. Shape pieces into
balls and fill each with a piece of chocolate.
Pour water into the base of the food steamer. Place baking paper on the bottom of a
steam basket and place some of the dumplings on it. Repeat with others steam baskets
and put the rest of the dumplings on it. Close the lid, switch on the appliance and set the
timer to 15 minutes. Repeat until all dumplings are cooked.
Roll finished dumplings in the butter breadcrumbs.
Dough Dumplings
Ingredients:
250 g flour
½ pck dry yeast
25 g sugar
25 g butter
1 egg
125 ml warm milk
1 pinch of salt
Preparation:
Sift the flour into a bowl and sprinkle the yeast on it. Add 100 ml of the warm milk and stir.
Add butter, eggs, sugar and salt and knead everything together. If the dough is too dry
and crumbly, gradually add milk. The dough cannot stick to the hands or bowl. If the dough
becomes too sticky, add more flour. Cover the bowl with a cloth and let the dough rise in
a warm place for 60 minutes.
Then make tennis ball sized balls (about 3-4). Leave under a cloth again in a warm place
for 30 minutes, until they have risen noticeably.
Pour water into the base of the food steamer. Place baking paper on the bottom of a
steam basket, depending on size, place dumplings in it. Repeat with others steam baskets
and put the rest of the dumplings in it. Close the lid, switch on the appliance and set the
timer to 15 minutes. Repeat until all dumplings are cooked.
Serve with fruits, vanilla sauce, applesauce or as a hearty side, depending on your taste.

VG DG 3000
12
Chocolate lava cake
Ingredients:
75 g dark chocolate, broken into pieces
50 g butter
50 g sugar
2 eggs
1 tbsp flour
4 pieces of dark chocolate
Preparation:
Melt 75 g chocolate and butter in a water bath or in the microwave. Allow to cool slightly
and then add sugar, eggs and flour, stirring well.
Lightly grease 4 ceramic soufflé molds. Put the mixture into the molds and place a piece
of chocolate in the middle.
Pour water into the base of the food steamer. Put two ceramic molds per steam basket .
Close the lid, switch on the appliance and set the timer to 10 minutes.
Immediately remove from the food steamer and either serve hot or let it cool for 15 minutes.
PROTECTION OF THE ENVIRONMENT –DIRECTIVE 2012/19/EU
In order to preserve our environment and protect human health, the waste electrical and
electronic equipment should be disposed of in accordance with specific rules with the
implication of both suppliers and users. For this reason, as indicated by the symbol on
the rating label or on the packaging, your appliance should not be disposed of as unsorted
municipal waste. The user has the right to bring it to a municipal collection point performing
waste recovery by means of reuse, recycling or use for other applications in accordance
with the directive.
ERP DECLARATION –REGULATION 1275/2008/EC
We, TKG Sprl/Bvba, hereby confirm that our product meets the requirements of regulation
1275/2008/EC. Admittedly, our product does not dispose of a function to minimize the
power consumption, which should according to regulation 1275/2008/EC put the product
in off or standby mode after finishing the main function, but this is practically impossible, as
it would compromise the main function of the product so strongly, that using the product
would no longer be possible!
For this reason we always tell the customer in our instruction manual to unplug the
appliance immediately after use.
The user manual is by simple request also available in electronic format from the after-sales
service (see warranty card).

13
VG DG 3000
DEUTSCH
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr
Gerät benutzen, und befolgen Sie immer die
Sicherheitsvorschriften und die Gebrauchsanweisung.
Wichtig: Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von
Personen mit einer körperlichen, sensorischen, geistigen oder
motorischen Behinderung oder einem Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen verwendet werden, sofern diese Personen
beaufsichtigt oder über den sicheren Gebrauch des Geräts
unterrichtet wurden und die damit verbundenen Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
beaufsichtigt. Lassen Sie Ihr Gerät und sein Netzkabel nie
unbeaufsichtigt und in Reichweite von Kindern jünger als 8 Jahre
oder unverantwortlichen Personen, wenn es an der Steckdose
hängt oder wenn es abkühlt.
❑Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät
vermerkten Spannung übereinstimmt, bevor Sie das Gerät
benutzen.
❑Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch unbeaufsichtigt.
❑Überprüfen Sie regelmäßig, dass das Gerät nicht beschädigt
ist. Bei Beschädigung der Anschlussleitung oder des Gerätes,
letzteres nicht benutzen, sondern von einem Fachmann(*)
überprüfen bzw. reparieren lassen. Eine beschädigte
Anschlussleitung muss von einem Fachmann(*)
ausgewechselt werden, damit jede Gefahr gemieden wird.
❑Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der
Bedienungsanleitung angegeben.
❑Lassen Sie Ihr Gerät und dessen Netzkabel niemals ohne
Aufsicht oder in der Reichweite von Kindern jünger als 8 Jahre

VG DG 3000
14
oder von nicht verantwortlichen Personen, wenn es auf einer
Kochfläche steht oder wenn es abkühlt.
❑Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, weder zum Reinigen, noch zu einem anderen
Zweck. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
❑Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
❑Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das
Gerät reinigen.
❑Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es
an einem trockenen Platz auf.
❑Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten
empfohlen wurde. Anderes Zubehör stellt eine Gefahr für den
Benutzer dar und das Gerät könnte dadurch beschädigt
werden.
❑Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um das Gerät zu
bewegen. Achten Sie darauf, dass zufälligerweise die
Anschlussleitung nicht irgendwo hängen bleibt und dies zum
Fall des Gerätes führen könnte. Wickeln Sie die
Anschlussleitung nicht um das Gerät oder knicken Sie sie
nicht.
❑Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder auf eine ebene
Fläche, damit es nicht umfällt.
❑Achten Sie darauf, dass das Gerät vollständig erkaltet ist,
bevor Sie es reinigen oder wegräumen.
❑Bereiten Sie nur Nahrungsmittel, die zum Kochen und zum
Verzehr geeignet sind. Überfüllen Sie das Gerät nicht, um
Risikos auszuschließen.
❑Sie sollten das Gerät sauber halten, da es in direktem Kontakt
mit Nahrungsmitteln ist.
❑Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht mit den
heißen Teilen des Gerätes in Kontakt kommt.
❑Berühren Sie nicht die heißen Teile des Gerätes während des
Gebrauchs. Benutzen Sie die Seitengriffe und Topflappen oder
Ofenhandschuhe, um den Keramik-Behälter zu bewegen, da
dieser ein heißer Teil des Gerätes ist.
❑Achten Sie darauf, dass die heißen Teile während des
Gebrauchs nicht mit leicht entflammbarem Material, wie

15
VG DG 3000
Gardinen, Tischdecken, usw. in Berührung kommen.
Brandgefahr!
❑Nach dem Gebrauch und vor allem wenn das Wasser nicht
völlig verdunstet ist, warten Sie, bis der Dampf aufhört. Heben
Sie den Deckel sorgfältig hoch und entfernen Sie ihn damit Sie
sich nicht verbrennen. Lassen Sie das warme Wasser in den
Dampfgarer laufen. Schwenken Sie den Deckel indem Sie ihn
entfernen damit der Dampf nicht Ihre Hände oder Ihr Gesicht
berührt. Achtung: Die Kondensation auf den Wänden des
Keramik-Behälters kann beim Fließen Dampf wieder erzeugen
und Sie verbrennen.
❑Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihr Gerät transportieren,
welches warme Nahrung, Wasser oder andere Flüssigkeiten
enthält. Es wird empfohlen, das Gerät nicht zu bewegen, wenn
es nicht völlig erkaltet ist.
❑Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät
nicht benutzt wird.
❑Bereiten Sie nur Nahrungsmittel zu, die zum Backen und zum
Verzehr geeignet sind.
❑Betreiben Sie das Gerät nur bei einer Umgebungstemperatur
zwischen +5 und +35°C. Sorgen Sie für ausreichende
Luftzirkulation und Frischluftzufuhr.
❑Ihr Gerät darf niemals über eine externe Zeitschaltuhr oder
irgendein anderes, separates Fernbedienungssystem
eingeschaltet werden.
❑Achtung: Wenn das Symbol auf einer bestimmten Fläche
des Gerätes angebracht wurde, ist dies ein Warnhinweis.
Dieses Symbol bedeutet: ACHTUNG, diese Fläche kann
während des Gebrauches heiß werden.
Das Symbol wurde immer angebracht auf der Oberfläche mit
der höchsten Temperatur, aber auch die anderen metallischen
oder nichtmetallischen Oberflächen können heiß werden während
des Gebrauches und es ist deshalb ratsam, sie immer mit Vorsicht
zu handhaben und wenn möglich mit Ofenhandschuhen oder
einem anderen Temperaturschutz. Im Zweifelsfall bezüglich der
Temperatur einer bestimmten Oberfläche ist es immer
vorzugswürdig, sich zu schützen.

VG DG 3000
16
(*) Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder
des Importeurs, der für derartige Reparaturen zuständig ist. Für
eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen
Kundendienst.
GEBRAUCHSANWEISUNG
1. Reinigen Sie alle herausnehmbaren Teile sowie das Innere des Wassertanks mit
warmem Wasser und Spülmittel und spülen und trocknen Sie diese anschließend ab.
2. Stellen Sie die Gerätebasis auf eine stabile Oberfläche und legen Sie den Turboring
um die Heizeinheit (die größere Seite nach unten).
3. Gießen Sie frisches Wasser bis zur Markierung „MAX“ direkt in den Wassertank.
4. Die Dämpfkörbe sind mit Bodenelementen ausgestattet, die herausgenommen
werden können, um einen größeren Garraum zu erhalten oder größere Lebensmittel
zu garen.
5. Legen Sie die Bodenelemente in die Körbe und die Lebensmittel in die Mitte der
Bodenelemente.
6. Stellen Sie die Körbe auf die Saftauffangschale und setzen Sie den Deckel auf den
obersten Korb.
7. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und stellen Sie die Zeit entsprechend der
empfohlenen Garzeiten ein (siehe Tabelle mit Garzeiten). Die Signalleuchte ist nun
eingeschaltet und der Dampfgarvorgang beginnt.
8. Überprüfen Sie den Wasserstand mithilfe der äußeren Wasserstandsanzeige. Falls nötig,
fügen Sie während des Dampfgarvorgangs Wasser über die Seite der
Saftauffangschale hinzu.
9. Nach Ablauf der Zeit klingelt der Timer und das Gerät sowie die Signalleuchte schalten
sich automatisch aus.
10. Sie können die Lebensmittel erneut aufwärmen, sofern sich noch Wasser im Tank
befindet.
11. Nehmen Sie den Deckel ab und stellen Sie den Korb/die Körbe auf einen Teller.
12. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät vollständig
abgekühlt ist, bevor Sie es reinigen.
Bedienung der Digitalanzeige
1. Sobald das Gerät ans Netz angeschlossen ist, wird auf dem Display die Zeit wie
abgebildet angezeigt.
2. Uhrzeitmodus
(1) Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten „PROG“ und und lassen Sie die Tasten
los, wenn ein Piepton ertönt.
(2) Sie erhöhen die Zeit um jeweils 10 Minuten oder verringern sie um jeweils 1 Minute
durch jedes Drücken auf die Tasten „+“ und „-“.
(3) Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein und beenden Sie den Vorgang, indem Sie auf
„PROG“ drücken.
3. Sofortiger Garmodus
(1) Drücken Sie im Uhrzeitmodus auf , bis das Display „45“ anzeigt.

17
VG DG 3000
(2) Stellen Sie die Gardauer ein, indem Sie die Zeit mit den Tasten „+“ und „-“ um
jeweils 5 Minuten erhöhen oder verringern. Beenden Sie das Einstellen der
Gardauer und drücken Sie keine weitere Taste.
(3) Wenn Sie nach dem Einstellen der Gardauer zwei Sekunden lang keine Taste
gedrückt haben, ertönt ein Signalton. Die rote Signalleuchte ist nun eingeschaltet.
Dies bedeutet, dass der Dampfgarvorgang beginnt und die eingestellte
Gardauer läuft.
(4) Wenn Sie die Gardauer auf 0 stellen, kehrt der Timer automatisch in den
Uhrzeitmodus zurück. Die maximale Gardauer beträgt 90 Minuten.
(5) Während des Garvorgangs können Sie die Gardauer anpassen, indem Sie auf
„+“ oder „-“ drücken. Drücken Sie die Taste „0/1“, um den Dampfgarvorgang zu
beenden und in den Uhrzeitmodus zurückzukehren.
4. Beginn des Dampfgarvorgangs voreinstellen
(1) Drücken Sie im Uhrzeitmodus auf „PROG“. Das Display zeigt nun die Uhrzeit und
PROG an .
(2) Stellen Sie die gewünschte Startzeit ein, indem Sie mit den Tasten „+“ und „-
“ jeweils 10 Minuten hinzufügen oder abziehen.
(3) Drücken Sie anschließend die Taste „PROG“, bis das Display „45“ anzeigt. Stellen
Sie nun mit den Tasten „+“ und „-“ die gewünschte Gardauer ein.
(4) Drücken Sie erneut auf „PROG“. Das Display zeigt nun die Zeit und PROG an, was
bedeutet, dass der Beginn des Dampfgarvorgangs voreingestellt wurde. Wenn
die voreingestellte Zeit erreicht ist, ertönt ein Signalton, die rote Leuchte schaltet
sich ein, der Dampfgarer beginnt mit dem Dampfgarvorgang und beendet
diesen nach der vorher von Ihnen eingestellten Gardauer.
(5) Wenn Sie den Voreinstellungsmodus beenden wollen, drücken Sie einfach auf die
Taste „PROG“. Das Gerät kehrt dann zurück in den Uhrzeitmodus.
5. Wenn der Dampfgarvorgang beendet ist, wechselt das Gerät sofort in den
Warmhaltemodus. Das Display zeigt die Zeit und das Warmhalte-Symbol an und die
grüne Leuchte ist eingeschaltet .
Im Warmhaltemodus werden die Lebensmittel nach Ende des Garvorgangs alle
8 Minuten 2 Minuten lang wieder aufgewärmt.
6. Drücken Sie die Taste , um den Warmhaltemodus zu beenden. Das Gerät kehrt
anschließend in den Uhrzeitmodus zurück.
REINIGUNG UND WARTUNG
1. Leeren Sie den Wassertank aus und reinigen Sie ihn mit einem feuchten Tuch.
2. Alle anderen herausnehmbaren Teile können in der Spülmaschine gereinigt werden.
3. Entkalken Sie das Gerät nach jeder achten Nutzung.
4. Legen Sie den Turboring hierfür umgedreht um das Heizelement (mit der größeren
Seite nach oben). Füllen Sie den Wassertank bis zur Markierung „MAX“ mit kaltem
Wasser und füllen Sie den inneren Teil des Turborings bis zur gleichen Höhe mit weißem
Essig. Das Gerät nicht erhitzen (um Entkalkungsgeruch zu vermeiden). Lassen Sie die
Flüssigkeiten zum Entkalken über Nacht einwirken. Spülen Sie das Innere des
Wassertanks anschließend mehrmals mit warmem Wasser aus.
5. Stapeln Sie die Dämpfkörbe in der richtigen Reihenfolge (Nr. 1 in Nr. 2 und
anschließend beide in Nr. 3) übereinander. Legen Sie die Reisschüssel in den

VG DG 3000
18
Dämpfkorb Nr. 1. Stellen Sie zum Schluss die Körbe auf die Saftauffangschale und
setzen Sie den Deckel auf den obersten Korb.
TIPPS UND REZEPTE
Da sich die Zutaten in Herkunft, Größe, Form und Wassergehalt unterscheiden, sind die
Garzeiten Richtwerte. Wir können nicht die besten Rezeptergebnisse garantieren.
GEMÜSE FRISCH
Gewicht/Anzahl
ca. Garzeit in Min.
Artischoken (ganz)
4 mittelgroße
27-30
Spargel (Spitzen)
250–500g
13-15
Bohnen grün (geschnitten oder
ganz)
500g
25-28
Broccoli
500g
12-14
Kohl
500g
17-19
Karotten
500g
15-17
Blumenkohl (ganz)
1.250g
14-16
Maiskölbchen
Max. 8 Stück
17-19
Pilze ganz
250g (mittelgroße)
10-11
Zwiebeln
500g (mittelgroße) ca. 6-7
cm
7-9
Erbsen (grün mit Schale)
1500g
14-16
Paprika
Max. 4 mittelgroße
9-11
Kartoffeln (ganz)
500g oder ca. 8 Kleine
17-19
Spinat
250-300g
10-12
Zucchini
500g (mittelgroße)
11-13
Rüben
500g oder ca. 5 Kleine
12-14
Meeresfrüchte
Gewicht/Anzahl
ca. Garzeit in Min.
Venus Muscheln
250g
10-12
Krebse
500g
15-18
Hummer Schwänze
200-250g
18-20
Muscheln (frisch)
500g
12-14
Austern (frisch)
ca. 6 Stück
11-13
Scampi
250g
10-12
Garnelen
500g
11-12
FISCH
Gewicht/Anzahl
ca. Garzeit in Min.
Filet (Seezunge/Flunder)
250g
8-10
Steakscheiben:
Heilbutt
Lachs
Tunfisch
250-500g
+/- 2 Zentimeter dick
+/- 2 Zentimeter dick
13-14
18-21
14-19

19
VG DG 3000
Huhn
Gewicht/Anzahl
Ca. Garzeit in Min.
Bruststück ohne Knochen
bis 250g
14-16
Bruststück mit Knochen
bis 500g
30-41
Beine mit Knochen
(4 Stück)
32-36
Hühnerkeule
bis 500g
34-37
Pochiertes Huhn
500g
45-47
Würstchen
Gewicht/Anzahl
Ca. Garzeit in Min.
Frankfurter (normal lang)
bis 500g oder 8-10
12-14
Bratwurst (gebrüht)
bis 500g
17-19
Sonstiges GARGUT
Anzahl
Ca. Garzeit in Min.
Eier hartgekocht
1 bis 12
30
Gefüllte Hähnchenbrust
Zutaten:
3 St. Hähnchenbrust
1 rote Spitzpaprika
4-6 kleine Kartoffeln
1 Frühlingszwiebel
1 TL grüne Currypaste
4 EL Frischkäse (pur oder Kräuter, nach
Geschmack)
1 Zucchini
2 Möhren
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Wasser in die Basis des Dampftopf füllen. Legen Sie die kleinen Kartoffeln mit der Schale
(gewaschen) in den Dampfkorb. Deckel schließen, Gerät anschalten und Timer auf 30
Minuten stellen.
In der Zwischenzeit Möhren schälen und in Stifte oder Scheiben schneiden. Zucchini
ebenfalls in Scheiben schneiden.
Paprika und Frühlingszwiebel waschen und klein schneiden. Mit dem Frischkäse und der
Currypaste zu einer Masse vermengen. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer
abschmecken.
Hähnchenbrüste waschen und trocken tupfen, von außen leicht pfeffern und salzen.
Einschneiden, sodass eine Tasche entsteht und diese mit der Frischkäsemasse füllen. Filets
Frischhaltefolie einwickeln.
Wenn der Timer 15 Minuten dauert, geben Sie die Hähnchenbrust in einen anderen
Dampfkorb. Je nach Dicke und gewünschter Konsistenz Möhren ebenfalls mit in den
Steamic geben. Deckel wieder schließen.
Sobald der Timer noch 5 Minuten anzeigt, Zucchinis ebenfalls geben.
Sobald der Dampftopf piepst, sind die Speisen fertig und können serviert werden. Die
Frischkäsefüllung eignet sich gleichzeitig als Soße. Wahlweise mehr Füllung als Dip
bereitstellen.

VG DG 3000
20
Schweinefilet im Semmelknödelmantel
Zutaten:
1 kleines Schweinefilet
5 Brötchen, am besten vom Vortag
90 g Butter
100 ml frische Vollmilch
2 Eier
1 Zwiebel
1 Bund Petersilie
Schweineschmalz zum Anbraten
Salz und Pfeffer
eine Prise geriebene Muskatnuss
Zubereitung:
Für den Semmelknödelteig die Zwiebel fein würfeln und in der Butter anschwitzen. Die
Petersilie hinzufügen und kurz mit anschwitzen. Währenddessen die Brötchen in kleine
Würfel zu schneiden (max. 1 cm x 1 cm). Je kleiner die Würfel, desto feiner Teig.
Brötchenwürfel in eine ausreichend große Schüssel geben. Nun die Milch mit den Eiern
verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die angeschwitzten Zwiebeln mit
der gesamten Butter über die Brötchenwürfel geben, anschließend auch die verquirlte
Milch hinzugeben und alles vermengen. 15 Minuten zur Seite stellen und ziehen lassen.
Eine Pfanne mit Schweineschmalz vorbereiten und das Schweinefilet von allen Seiten stark
anbraten. Danach mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen.
Auf einem großen Stück Frischhaltefolie den Semmelteig, am besten mit angefeuchteten
Händen, rechteckig ausbreiteten. Der Teig sollte max. 1 cm hoch sein. Das angebratene
und gewürzte Schweinefilet in die Mitte geben und mit der Frischhaltefolie nun einrollen
(wie ein Bonbon). Die Folie dann an mehreren Stellen einstechen, so lassen sich die
Lufteinschlüsse herausdrücken. Jetzt alles stramm in Alufolie wickeln und auch diese an
mehreren Stellen einstechen, damit der entstehende Dampf entweichen kann.
Füllen Sie das Wasser am Boden des Dampfers und legen Sie die Rolle in einen Dampfkorb.
Schließen Sie den Deckel, schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie den Timer auf 40
Minuten.
Wenn Sie möchten, können Sie auch Gemüse als Beilage in einen anderen Dampfkorb
geben, wobei die verbleibende Zeit angemessen ist.
Zum Servieren die gefüllte Teigrolle vom Blech nehmen und in ca. 1,5 cm bis 2 cm dicke
Scheiben schneiden.
Gedämpfter Lachs
Zutaten:
2 Lachsfilets
1 Zitrone
½ Tasse Reis
1 Brokkoli (oder anderes Gemüse nach
Wahl)
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Den Reis salzen und in einen Dampfkorb mit dem 1,5-fachen Volumen in Wasser legen.
Füllen Sie das Wasser am Boden des Dampfgarers ein. Schließen Sie den Deckel, schalten
Sie das Gerät ein und stellen Sie den Timer ein: Zubereitungszeit des Reises im Wasserbad
plus ca. 5 Minuten.
Den Brokkoli waschen und in Sträuße teilen. Lachs leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Die
Zitrone in 4 dickere Scheiben schneiden. Sobald der Timer 10 Minuten gedauert hat,
verteilen Sie den Brokkoli um den Reis. Legen Sie den Lachs (und den Rest des Brokkolis) in
einen anderen Dampfkorb. Zitronenscheiben auf den Lachs geben. Den Deckel schließen.
Sobald der Dampfer piept, servieren Sie nach Belieben mit oder ohne Sauce.
Table of contents
Languages:
Popular Electric Steamer manuals by other brands

Russell Hobbs
Russell Hobbs RHST3 Instructions and warranty

DAY Useful Everyday
DAY Useful Everyday 74955 instruction manual

Clatronic
Clatronic DG 2844 Instruction manual & guarantee

Cuizimate
Cuizimate RBSSTEAMKOOK instruction manual

Aicok
Aicok HY-4401S instruction manual

Cleveland
Cleveland ConvectionPro XVI 36-CGM-16-300 Specification sheet

Philips
Philips HD9170 user manual

Terraillon
Terraillon Petit STEAM COOKER manual

Cleveland
Cleveland SteamChef 3 Specifications

Cuisinart
Cuisinart CookFresh STM-1000 Instruction and recipe book

COMBITHERM ELECTRIC
COMBITHERM ELECTRIC ecosmart 20-120ES Technical & service manual

Geepas
Geepas GFS63025UK user manual