
desAbluftstutzensunddenUmriß desVentilatorgehäuses
auf der Montagefläche markieren.
(ii) EinLochmiteinemDurchmesservon110mmbohren
und mit einer Tiefe von 85 mm auf die Umrißgröße des
Ventilators vergrößern. Die Befestigungswinkel (5) an das
Ventilatorgehäuse stecken und deren Befestigungslöcher
auf der Montagefläche markieren.
HINWEIS: Um einen ebenen Abschluß des Ventilators zu
erhalten, müssen auch die Befestigungswinkel in die
Montagefläche eingelassen werden.
Daraufachten, daßdieKante desGehäuses10 bis15 mm
aus der fertig behandelten Montagefläche heraussteht,
damit das Gitter richtig befestigt werden kann.
(iii) DieLöcherfürdieBefestigungswinkelbohrenundmit
Dübeln versehen.
(iv) Bei Verwendung von 100-mm-Rohr den
selbstklebenden Schaumgummi-Dichtstreifen (5) um den
Abluftstutzenherum aufdas Ventilatorgehäuseaufkleben.
(v) EineAussparung für dasKabel imVentilatorgehäuse
(2) freimachen.
(vi) Die beiden Befestigungswinkel in die Schlitze an der
Rückseite des Gehäuses einsetzen und zusammen mit
dem Gehäuse in das Montageloch einsetzen.
DenAbluftstutzenentwederindasKunststoffrohreinstecken
oder mit den 100-mm-Schlauchbindern an den flexiblen
100-mm-Vent-Axia-Lüftungskanalansetzen.Ungefähr200
mm Kabel in das Lüftergehäuse einziehen.
(vii) Die Befestigungswinkel mit den Halteschrauben an
der Montagefläche verankern und das Gehäuse
verspachteln.
(viii) Den Rahmen (6) auf den herausstehenden Teil des
Gehäuses aufstecken.
4.6 Fenstermontage
Anweisungen siehe Fenstermontagesatz.
5. ANSCHLUSS VON VENTILATOR UND
STEUERTRANSFORMATOR
ACHTUNG! Der Steuertransformator muß an eine
Einphasen-Wechselspannungsversorgungmit220-240
V und 50 Hz angeschlossen werden. Dieses Gerät ist
doppeltisoliertunddarfdeshalbnichtgeerdetwerden.
Der Transformator liefert eine 12 V/50 Hz Schutz-
Kleinwechselspannung (Safety Extra Low Voltage =
SELV) für einen Ventilator der Serie Solo SELV 12. Der
Steuertransformator darf nur an einen einzigen
Ventilator angeschlossen werden. Der Ventilator muß
aneine 12 V/50Hz Spannung von einem SoloSELV 12-
Steuertransformator angeschlossen werden. Dieses
Gerät ist für Schutz-Kleinspannungen ausgelegt und
darf deshalb auch nicht geerdet werden.
5.1 StellenSiesicher,daßderNetzanschlußunterbrochen
ist, bevor Sie elektrische Leitungen anschließen.
5.2 Der Anschluß des Steuertransformator an das
Stromnetz und die SELV-Verkabelung zwischen
Steuertransformator und LuminAir müssen gemäß der
geltendenRegelnfürElektroinstallationen(inDeutschland:
VDE-Richtlinien) erfolgen.
5.3 Der Steuertransformator sollte mit einer eigenen,
geschalteten Leitung über eine 3 A-Sicherung an das
Stromnetz angeschlossen werden (gilt für GB). Der
Anschluß muß über einen zweipoligen Isolierschalter mit
einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm erfolgen.
Dieser Fernschalter bzw. Steckdose und Stecker sollten
sichaußerhalbdesRaumesbefinden,wenndiesereinfest
installiertes Bad oder eine Dusche enthält, oder den
geltenden Vorschriften und Sicherheitsrichtlinien
entsprechen.
5.4 Die SELV-Verkabelung muß aus für Netzspannung
ausgelegten Kabeln mit nichtmetallischer Isolierung
bestehen.DieSELV-VerkabelungmußvonNetzspannung
führenden Kabeln und allen anderen Kabeln physisch
getrennt sein. Den Außenmantel des Kabels so wenig wie
möglichzurückschneiden,sodaßdieIsolierungdesKabels
fast bis an die Anschlußklemmen reicht. Für Kabellängen
bis zu 2,5 m wird ein Kabel mit einem Querschnitt von 1,5
mm² empfohlen. Bei Kabellänge zwischen 2,5 und 4,5 m
wird ein Kabel mit einem Querschnitt von 2,5 mm²
empfohlen. Kabellängen über 4,5 m sollten vermieden
werden.
5.5 DieinAbbildungen2,3,4und5gezeigtenAnschlüsse
herstellen. Wenn die Leitung auf Putz ohne Kabelkanäle
verlegt wird, muß das Kabel dicht am Steuertransformator
fest an der Wand befestigt werden.
5.6 Die Verkabelung zweimal überprüfen und
sicherstellen, daß alle Anschlüsse ordnungsgemäß
ausgeführt worden sind. Den Steuertransformator mit den
mitgelieferten Schrauben in das Montagegehäuse
einsetzen. Schrauben nicht überdrehen. Beim
Zusammensetzendaraufachten,keineKabelinderTeilung
der beiden Einzelteile einzuklemmen.
5.7 AnschließenddenVentilatorsatzunddasGitterwieder
anbringen.DasVentilator-Stromkabelfestanklemmenund
vor dem Anschluß an das Stromnetz an den Ventilator
anschließen. Verkabelung siehe Abb. 2, 3, 4 und 5.
6. EINSTELLEN DES TIMERS
(Nur bei Modell Solo SELV 12T)
Der elektronische Timer des Solo SELV 12T wird beim
Einschalten des Gerätes über einen Fernschalter,
beispielsweise einen Lichtschalter, automatisch aktiviert.
Der Ventilator läuft nach dem Ausschalten des Lichts über
den Fernschalter für eine voreingestellte Zeit (zwischen 3
und25Minuten)weiter.DerTimeristabWerkaufeineZeit
von ungefähr 15 Minuten eingestellt.
VordemEinstellendesTimersdenSteuertransformator
von der Spannungsversorgung trennen.
6.1 Der Einstellregler befindet sich direkt am
Anschlußklemmenblock für die Netzspannung im
Steuertransformator.
6.2 Mitdemmitgelieferten Einstell-Schraubendreherden
Einstellreglerimbzw.gegendenUhrzeigersinnverdrehen,
um die eingestellte Nachlaufzeit zu verlängern bzw. zu
verkürzen.
Hinweis: Wenn das Gerät in einem Lichtstromkreis
betrieben wird, empfehlen wir die Verwendung einer
normalen Glühlampe. Die Hersteller einiger Leuchtstoff-
undEnergiesparlampengebenan,daßdieseelektronische
Timer stören könnten.
7. REINIGEN (ALLE MODELLE)
Umdie optimaleLeistung desVentilators SoloSELV12zu
gewährleisten,mußderFilterregelmäßiggesäubertwerden.
Einfachden Filter vonderUnterseite des Gittersmit einem
kleinenSchraubendreherodereinemähnlichemWerkzeug
abnehmen. Losen Staub etc. abbürsten und dann mit
warmem Seifenwasser abwaschen (mildes
Reinigungsmittelverwenden). VordemZusammenbauen
trocknenlassen.BeimEinlegendesFiltersindasGitterauf
richtigePositionierungachten.BierichtigemEinsetzendes
Filters ist dieser bündig mit der Unterseite des Gitters.