VESTEL KVF362S1 User manual

KVF362S1
KÜHL-GEFRIERKOMBINATION
Bedienungsanleitung
DOUBLE DOOR REFRIGERATOR
FREEZER - FRIDGE
Instruction booklet
ÇİFT KAPILI BUZDOLABI
Kullanma kılavuzu
DUBBEL DEURS KOELKAST
Vriezer - Koelkast
Handleiding
DWUDRZWIOWA
CHŁODZIARKO-ZAMRAŻARKA
Przewodnik uzywania
DE
EN
TR
NL
PL


DE - 1 -
Inhalt
AUFSTELLUNG ...................................................................................... 2
Allgemeine Warnungen .................................................................................. 2
Sicherheitsinformation.................................................................................... 6
Hinweise........................................................................................................ 6
Installation und Anschluss des Gerätes .......................................................... 7
Vor Inbetriebnahme ........................................................................................ 8
FUNKTIONEN ......................................................................................... 8
Temperaturregelung........................................................................................ 8
Warnhinweise zu den Temperatureinstellungen............................................... 9
Zubehör ......................................................................................................... 9
Eisschale ..................................................................................................................... 9
Plastikschaber ............................................................................................................. 9
AUFBEWAHRUNG VON LEBENSMITTEL ........................................... 10
Kühlschrank ................................................................................................. 10
Gefrierteil ......................................................................................................10
REINIGUNG UND PFLEGE .................................................................. 15
Abtauen Kühlteil ......................................................................................................... 16
Abtauen Gefrierteil ..................................................................................................... 16
Wechseln der Glühlampe .............................................................................. 17
TRANSPORT UND STANDORTÄNDERUNG ...................................... 17
Wechsel des Türanschlags ........................................................................... 17
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN ....................................... 18
Tipps zum Energiesparen.............................................................................. 19
BAUTEILE UND VORRATSFÄCHER.................................................... 20
Datenblatt für Kühlgeräte .............................................................................. 21

DE - 2 -
TEIL 1. AUFSTELLUNG
Allgemeine Warnungen
WARNUNG: Belüftungsöffnungen in der Geräteverkleidung
oder in der integrierten Struktur, frei von Hindernissen halten.
WARNUNG: Verwenden Sie keine mechanischen
Werkzeuge oder andere Mittel als vom Hersteller
vorgeschlagen, um den Abtauvorgang zu beschleunigen.
WARNUNG: Verwenden Sie keine elektrischen Geräte
innerhalb der Kühlfächer des Gerätes, sofern sie nicht vom
Hersteller empfohlenen sind.
WARNUNG: Achten Sie darauf, die Kältemittelkreise des
Kühlgeräts nicht zu beschädigen.
WARNUNG: Um eine Gefahr aufgrund der Instabilität des
Gerätes zu vermeiden, muss es in Übereinstimmung mit
den Anweisungen fixiert werden.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des
Gerätes, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder
beschädigt wird.
WARNUNG: Schließen Sie nicht mehrere tragbare
Steckdosen oder Stromversorgungen hinten am Gerät an.
Symbol ISO 7010 W021
Warnung: Brandgefahr / entflammbare Materialien
Die Geräte mit dem Kühlgas R600a, sind sehr
umweltfreundlich, aber auch leicht entzündlich. Während des
Transportes und der Installation ist mit größter Sorgfalt
darauf zu achten, daß der Kühlkreislauf nicht beschädigt
wird. Falls es doch zu einer Beschädigung kommt, müssen
offene Flammen vermieden werden. Den Raum, in dem
das Gerät steht, für einige Minuten gut lüften.

DE - 3 -
• Benutzen Sie keine mechanischen Vorrichtungen oder
künstlichen Mittel, um den Gefrierprozess zu
beschleunigen.
• Lagern Sie in diesem Gerät keine explosiven Stoffe
wie Spraydosen mit brennbarem Treibmittel.
• Das Gerät soll im Haushalt und in ähnliche Anwendungen
wie folgt verwendet werden;
- Personal Küchenbereich in Läden, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen
- Bauernhäusern und von Kunden in Hotels, Motels und
anderen Unterkünften
- Bett and Frühstück-Typ-Umgebungen;
- Gastronomie und ähnliche Non-Retail-Anwendungen
• Wenn die Steckdose nicht mit dem Kühlschrank Stecker
zusammenpasst, muss es, um Gefahren zu vermeiden
durch den Hersteller, dessen Kundendienst oder einer
ähnlich qualifizierten Personen ersetzt werden.
• Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei
denn sie stehen unter Aufsicht oder ausführlicher
Anleitung zur Benutzung des Gerätes durch eine
verantwortliche Person, für ihre Sicherheit. Kinder sollten
daran gehindert werden, mit dem Gerät zu spielen.
• Das Netzkabel des Kühlschranks ist mit einem
geerdeten Netzstecker ausgestattet. Dieser Netzstecker
muss in eine geerdete, mit mindestens 16 Ampere
gesicherte Steckdose gesteckt werden. Wenn Sie keine
geeignete Steckdose haben, lassen Sie eine solche von

DE - 4 -
einem qualifizierten Elektriker installieren.
• Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen Kühlgeräte
be- und entladen. Kinder sollten keine Geräte reinigen
oder warten, sehr kleine Kinder (0 - 3 Jahre) sollten
solche Geräte nicht benutzen, von kleinen Kindern (3 -
8 Jahre) kann nicht erwartet werden, dass sie Geräte
sicher benutzen, sie sollten daher dabei ständig
beaufsichtigt werden. Ältere Kinder (8 - 14 Jahre) und
Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten sollten
solche Geräte sicher benutzen können, nachdem sie
angemessen eingewiesen wurden, und ihr Umgang damit
lange genug beobachtet wurde. Von Menschen mit
starken Einschränkungen kann nicht erwartet werden,
dass sie Geräte sicher benutzen, wenn sie nicht ständig
überwacht werden.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter
und Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet werden,
wenn sie unter Aufsicht oder ausführlicher Anleitung zur
Benutzung des Gerätes durch eine verantwortliche
Person stehen und den Gefahren bewusst sind. Kinder
dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Reinigung und
Wartung darf nicht von Kindern ohne Aufsicht
durchgeführt werden.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es, um
Gefahren zu vermeiden durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person
ersetzt werden.
• Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz auf Höhen über

DE - 5 -
2000 m vorgesehen.
Um Lebensmittelkontaminationen zu vermeiden,
beachten Sie bitte folgende Anweisungen:
• Ein längeres Öffnen der Türen führt zu einem deutlichen
Temperaturanstieg in den Kühl- bzw. Gefrierfächern.
• Reinigen Sie regelmäßig die zugänglichen
Drainagesysteme und alle Oberflächen, die mit
Lebensmitteln in Berührung kommen können.
• Lagern Sie rohes Fleisch und Fisch in geeigneten
Behältern, damit sie oder daraus austretende
Flüssigkeiten nicht mit anderen Lebensmitteln in
Berührung kommen.
• Zwei-Sterne-Tiefkühlfächer eignen sich zur Lagerung
vorgefrorener Lebensmittel, Lagerung oder Herstellung
von Eiscreme und Herstellung von Eiswürfeln.
• Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Fächer sind nicht zum
Einfrieren frischer Lebensmittel geeignet.
• Wenn das Kühlgerät für längere Zeit nicht benutzt wird,
stecken Sie es aus, tauen Sie es ab, reinigen Sie es,
trocknen Sie es ab und blockieren Sie die Tür einen
Spalt weit offen, um Schimmelbildung im Gerät zu
vermeiden.
Der Wasserspender ist verfügbar.
• Reinigen Sie Wassertanks, wenn sie 48 Stunden lang
nicht benutzt wurden; spülen Sie das an die
Wasserversorgung angeschlossene Wassersystem
kurz durch, wenn 5 Tage lang kein Wasser entnommen
wurde.

DE - 6 -
Sicherheitsinformation
• In dem Kühlschrank dürfen keine elektrischen Geräte benutzt werden.
• Falls das Gerät einen alten Kühlschrank ersetzen soll, empfehlen wir als
Sicherheitsvorkehrung, das Türschloß des alten Gerätes zu zerstören oder zu
entfernen. Diese Maßnahme verhindert, daß spielende Kinder sich selbst darin
einsperren.
• Ältere Geräte enthalten Kühl- und Isolierungsgas, diese müssen ordnungsgemäß
entsorgt werden. Zur Entsorgung eines Altgerätes sollten Sie sich einer fachkundigen
Müllbeseitungsstelle anvertrauen.Für weitere Fragen kontaktieren Sie Ihre lokale
Behörde oder einen Fachhändler. Bitte stellen Sie sicher, daß die Rohrleitungen bis
zur ordnungsgemäßen Entsorgung nicht beschädigt werden.
Fragen Sie bitte Ihre Stadtverwaltung über die Entsorgung von WEEE für
Wiederverwendung, Recycling und Recovery-Zwecke.
WICHTIGER HINWEIS :
Um Betriebsstörungen zu vermeiden und mehr Freude an Ihrem Gerät zu haben, bitten
wir Sie, vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung aufmerksam
durchzulesen. Der Hersteller übernimmt keine Garantie bei unsachgemäßer Installation
und Bedienung des Gerätes.
Hinweise
• Zur Verhinderung von Brandgefahr oder Überhitzung dürfen keine Adapter
oder Vielfachstecker benutzt werden.
• Schließen Sie keine alten, verbogenen Verlängerungskabel an das
Gerät.
• Die Kabel nicht wickeln oder knicken.
• Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muß
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeinden
• Verbieten Sie Kindern mit dem Gerät zu spielen. Niemals auf dem
Gerät sitzen oder sich an die schwingende Tür hängen.
• Benutzen Sie keine scharfkantigen Metallgegenstände um Eis aus
dem Gefrierfach zu entfernen. Diese könnten den Kühlschrank
irreparabel beschädigen. Bitte benutzen Sie den hierfür
vorgesehenen Plastikschaber.
• Den Kühlschrank nicht mit nassen Händen an das Stromnetz
anschließen.

DE - 7 -
• Stellen sie keine mit Gasen gefüllte Flaschen , Dosen oder Behältnisse
in das Gefrierfach, da diese während des Gefriervorganges explodieren
könnten.
• Hochprozentige Alkoholika müssen gut verschlossen, senkrecht im
Kühlteil aufbewahrt werden.
• Niemals, vor allem nicht mit nassen Händen die Innenwände des Gefrierfaches
berühren. Verbrennungsgefahr!
• Das aus dem Gefrierfach entfernte Eis nicht essen!
Installation und Anschluss des Gerätes
• Der Kühlschrank wird am Stromnetz mit 220-240V~ 50 Hz angeschlossen.
• Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, überprüfen Sie die Stromart und
Spannung am Aufstellort mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes.
• Nach dem Transport Gerät 3 Stunden stehen lassen, erst dann über eine
vorschriftsmäßige geerdete Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Ist die Steckdose
nicht geerdet, muss das Gerät von einem Elektriker angeschlossen werden.
• Der Hersteller ist nicht für die unsachgemäße Installation oder Bedienerfehler
verantwortlich.
• Der Kühlschrank darf weder der direkten Sonneneinstrahlung, noch
anderen thermischen Einflüssen ausgesetzt werden.
• Das Gerät darf nicht im Freien stehen.
• Stellen sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen. Ist dies
unvermeidbar, halten Sie den Mindestabstand von 50 cm zu
Heizkörpern, Gas- oder Kohleöfen und 5 cm zu Elektroöfen ein. Die
notwendige Luftzirkulation darf nicht beeinträchtigt werden.
• Der Abstand zur Decke muß mind. 15 cm betragen.
• Stellen Sie keine schweren oder viele Gegenstände auf das Gerät.
• Stellen Sie das Gerät neben einen anderen Kühlschrank oder
Gefriertruhe, muss zur Vermeidung einer Kondensation ein
Abstand von 2 cm eingehalten werden.
• Montieren Sie das Plastikdistanzstück (Teil mit schwarzen Rippen
an der Rückseite), indem Sie es um 90° drehen. Dies verhindert,
dass der Kondensator die Wand berührt.
• Montieren Sie die Wandabstandhalter am oberen Teil des Kondensators (Riffelblech
auf der Rückseite). Diese vermeiden ein Anlehnen des Gerätes an der Wand.
• Der Kühlschrank ist stabil und waagerecht auf den Boden zu stellen. Durch die zwei
vorderen verstellbaren Füße kann das Gerät waagerecht ausgerichtet werden.
• Zur regelmäßigen Reinigung eignet sich lauwarmes W asser mit einem leicht
desinfizierendem Reinigungsmittel (Handspülmittel).Das Gehäuse und Zubehör
separat mit Seifenwasser reinigen. Die getrockneten Zubehörteile wieder in das
Gerät einsetzen.

DE - 8 -
TEIL 2. FUNKTIONEN
Temperaturregelung
Die Temperatur im Kühlteil und Gefrierfach wird durch ein Thermostat automatisch konstant
gehalten. Die Regelung der Temperatur erfolgt durch einen Drehschalter. Wenn der
Handgriff in der rechten Endposition /Position 5/ steht, sind die Temperaturen relativ
niedrig; wenn der Handgriff in der linken Endposition /Position 1/ steht, sind die
Temperaturen relativ hoch. Die übrigen Positionen dazwischen entsprechen den
Zwischenstufen der Kühlung.
Wichtiger Hinweis: Versuchen Sie nicht, den Knopf über die Stellung 1 zu drehen. Es wird
Ihr Gerät stoppen.
• Für kurzweilige Lagerung von Lebensmitteln im Gefrierfach, können Sie den Schalter
zwischen die minimale bis mittlere Position stellen. Bei langfristiger Lagerung stellen
Sie den Schalter auf mittlere Position.(3-4)
• Beachten Sie, daß die Temperatur im Kühlfach von vielen Faktoren abhängig ist: z.B.
der Thermostatposition, der Umgebungstemperatur, häufigem Türöffnen, sowie der
Menge und Beschaffenheit der zu frierenden und lagernden Lebensmittel. Je nach
Bedarf können Sie die Temperatureinstellung ändern.
Vor Inbetriebnahme
• Bevor Sie das Gerät anschließen, sollten Sie das Gerät nach dem
Transport 3 Stunden stehen lassen. Dies ist wichtig für eine
einwandfreie Funktion.
• Nach der ersten Inbetriebnahme kann ein Geruch entstehen. Sobald
die Kühlung beginnt, verschwindet der Geruch.
Information zur Less Frost-Technik
Dank des Wrap-Around-Verdampfers (Umhüllungs-Verdampfer) bietet die Less Frost-
Technologie eine effizientere Kühlung, einen flexibleren Lagerraum und erfordert weniger
manuelle Abtauung.

DE - 9 -
Zubehör
Eisschale
• Eisschale nur zu Dreiviertel mit Wasser füllen und gefrieren lassen.
• Die Eiswürfel lösen sich aus der Schale durch Verwinden oder wenn die Eisschale
kurze Zeit unter fließendes Wasser gehalten wird.
Warnhinweise zu den Temperatureinstellungen
• Die Umgebungstemperatur, die Temperatur der frisch eingelagerten Nahrungsmittel
sowie die Häufigkeit, mit der die Tür geöffnet wird, beeinflussen die Temperatur im
Kühlfach. Ändern Sie die Einstellungen, falls dies erforderlich ist.
• Für einen möglichst effizienten Betrieb sollte das Gerät nicht in Umgebungen unter
10 °C betrieben werden.
• Die Thermostateinstellung sollte je nach Häufigkeit der Türöffnung, nach
Nahrungsmittelmenge und der Umgebung am Aufstellungsort eingestellt werden.
• Um eine vollständige Kühlung zu erreichen, muss Ihr Kühlschrank nach dem
Einstecken 24 Stunden lang ohne Unterbrechung in Umgebungstemperatur betrieben
werden. Halten Sie die Türen des Geräts in dieser Zeit möglichst geschlossen und
geben Sie nicht zuviel Nahrungsmittel hinein.
• Wenn das Gerät ausgeschaltet oder ausgesteckt wird, und Sie es wieder einschalten
oder einstecken, läuft es erst mit einer Verzögerung von 5 Minuten wieder an, damit
der Kompressor nicht beschädigt wird. Nach 5 Minuten läuft das Gerät wieder normal.
• Ihr Gefriergerät ist für den Betrieb in den Umgebungstemperaturbereichen laut den
Normen für die am Typenschild
angegebene Klimaklasse
ausgelegt. Aus Gründen der
Kühleffizienz wird nicht
empfohlen, den Kühlschrank
in Umgebungstemperaturen
außerhalb des angegebenen
Bereichs zu betreiben.
Plastikschaber
Nach einiger Zeit sammeln sich Eisrückstände in Teilen des
Gefrierfachs an. Das im Gefrierfach anfallende Eis sollte regelmäßig
entfernt werden. Verwenden Sie falls erforderlich den mitgelieferten
Plastikschaber. Verwenden Sie dazu keine scharfen oder spitzen
Metallgegenstände. Diese könnten den Kühlkreis verletzen und zu
irreparablen Schäden am Gerät führen.
Die Bilder und Beschreibungen der Zubehörteile kann
je nach Kühlschrankmodell variieren.
Klimaklasse Umgebungstemperatur (°C )
Tzwis chen 16 und 43
ST zwischen 16 und 38
Nzwis chen 16 und 32
SN zwischen 10 und 32

DE - 10 -
TEIL 3. AUFBEWAHRUNG VON LEBENSMITTEL
Kühlschrank
• Um zu vermeiden, daß die Feuchtigkeit ein Abtauen fördert, sollte man Flüssigkeiten
zugedeckt in den Kühlschrank stellen. Der Reif neigt nämlich dazu, sich in den
kältesten Punkten des Verdampfers zu konzentrieren und fördert das Abtauen.
• Stellen Sie niemals warme Lebensmittel in den Kühlraum, die Güter müssen vor
dem Verstauen auf Raumtemperatur abkühlen. Plazieren Sie die Lebensmittel so,
daß eine hinreichende Belüftung im Kühlteil gewährleistet ist.
• Bringen Sie keine Gegenstände in Kontakt mit der Rückwand des Kühlschrankes,
da diese daran anfrieren können. Vermeiden Sie häufiges Öffnen der Tür.
• Um die besten Frischhaltebedingungen von Fleisch und gereinigtem Fisch (in
mehreren Lagen von Papier oder Plastikfolien gewickelt) zu erzielen, sollten diese
im kältesten Teil des Kühlschrankes verstaut werden. Dieser befindet sich auf dem
Glasabsatz des Gemüsekastens. Es versteht sich jedoch, daß Fleisch und Fisch
nicht länger als 2 Tage aufbewahrt werden kann.
• Obst und Gemüse können ohne Verpackung im Gemüsefach aufbewahrt werden.
Lebensmittel Höchstlagerdauer Position im Kühlteil
Gemüse und Obst 1 Woche Im Crisper
Fleisch und Fisch 2 - 3 Tage
In Plastikfolie, Plastikbeutel oder
Fleischbehälter (auf dem Glasregal)
(on the glass shelf)
Fresh cheese 3 - 4 Days Im speziellen Türfach
Butter und Margarine 1 Woche Im speziellen Türfach
Produkte in Flaschen
Milch und Joghurt
Bis zum vom Hersteller
empfohlenen
Ablaufdatum
Im speziellen Türfach
Eier 1 Monat In der Eierablage
Fertige Gerichte Alle Regale
Gefrierteil
• Das Gefrierfach wird zur langfristigen Aufbewahrung von Lebensmitteln und zur
Herstellung von Eiswürfeln genutzt.
• Achten Sie drauf, daß die einzufrierenden Lebensmittel mit der größeren Oberfläche
auf der Gefrieroberfläche liegen.
• Bereits eingefrorene Lebensmittel so lagern, daß sie nicht mit den neu einzufrierenden
Packungen in Berührung kommen. Dies könnte ein leichtes Auftauen bewirken.
• Die Ware portionsgerecht für Ihren Haushalt abpacken und einfrieren.
• Ware, die während des Abtauens des Gefrierfaches im Kühlschrank aufbewahrt
wurde, muss nach wieder Einlagerung im Gefrierfach so schnell als möglich verzehrt
werden. Temperaturerhöhungen verringern die Aufbewahrungsdauer der

DE - 11 -
Lebensmittel.
• Stellen Sie niemals warme Lebensmittel in das Gefrierfach. Diese würden bereits
eingefrorene Kost auftauen.
• Bei Lagerung von Tiefkühlkost ist die vom Hersteller angegeben Lagerzeit unbedingt
einzuhalten. Enthalten diese keine Informationen, sollte die Lagerzeit von 3 Monaten
ab Kaufdatum nicht überschritten werden.
• Achten Sie beim Kauf von Tiefkühlkost auf eine sachgerechte Verpackung und
Lagertemperatur.
• Tiefkühlkost sollte in einer Kühltasche transportiert werden und so schnell als möglich
in das Gefrierfach gebracht werden.
• Sollte die Verpackung von gefrorenen Gütern feucht und aufgebläht sein, kann man
von einer unsachgemäßen Lagerung und einem Verderb des Inhaltes ausgehen.
• Die Lebensdauer von eingefrorenen Lebensmittel hängt von verschiedenen
Faktoren ab: der Umgebungstemperatur, Thermostatposition, häufigem Türöffnen,
Beschaffenheit der Lebensmittel und den Transportbedingungen vom Geschäft bis
nach Hause. Beachten Sie immer die Herstellerinformationen und überschreiten
Sie niemals die angegebene Lagerzeit.
• Hinweis: Ist das Gerät in Betrieb und die Gefrierfach-Tür wird geöffnet und wieder
geschlossen, saugt sich die Dichtung so stark an, daß sich die Tür für kurze Zeit
erschwert öffnen lässt. Dies ist kein Grund zur Sorge, es sorgt dafür, daß die Tür gut
verschlossen ist. Nach einer Stabilisierungsphase ist die Tür wieder leicht zu öffnen.

DE - 12 -
Hinweis: Angetaute Lebensmittel sollten möglichst bald gekocht werden.
Falls Fleisch nach dem Auftauen nicht gleich zubereitet wird, darf es keinesfalls wieder
eingefroren werden.
Fleisch und Fisch Vorbereitung Höchstlagerdauer
(Monate)
Steak In Folie einwickeln 6 - 8
Lammfleisch In Folie einwickeln 6 - 8
Kalbsbraten In Folie einwickeln 6 - 8
Gewürfeltes Kalbfleisch In kleinen Stücken 6 - 8
Gewürfeltes
Lammfleisch In Stücken 4 - 8
Hackfleisch In Verpackung ohne Gewürze 1 - 3
Innereien (Stücke) In Stücken 1 - 3
Mortadella / Salami Sollte in jedem Fall verpackt werden
Huhn und Truthahn In Folie einwickeln 4 - 6
Gans und Ente In Folie einwickeln 4 - 6
Wild, Kaninchen,
Wildschwein In Portionen von 2,5 kg und als Filet 6 - 8
Süßwasserfisch (Lachs,
Karpfen, Wels) 2
Magerer Fisch, Barsch,
Steinbutt, Flunder 4
Fettige Fische
(Thunfisch, Makrele,
Bluefish, Sardellen)
2 - 4
Schalentiere Geputzt und in Beuteln 4 - 6
Kaviar In der Verpackung, Alu- oder
Plastikdose 2 - 3
Schnecken In der Verpackung, Alu- oder
Plastikdose 3
Fisch ausnehmen und abschuppen,
waschen und trocknen. Falls
erforderlich Kopf und Schwanz
abschneiden.

DE - 13 -
Gemüse und Obst Vorbereitung Lagerzeit (Monate)
Schnittbohnen und
Bohnen
Waschen, kleinschneiden und in
Wasser kochen 10 - 13
Bohnen Verlesen und in Wasser kochen 12
Kohl Putzen und in Wasser kochen 6 - 8
Karotten Putzen, in Scheiben schneiden und in
Wasser kochen 12
Paprika
Stiel abschneiden, halbieren und
Samen herausnehmen, dann in
Wasser kochen
8 - 10
Spinat Putzen und in Wasser kochen 6 - 9
Blumenkohl
Blätter entfernen, in Stücke zerteilen
und kurz in Wasser mit etwas
Zitronensaft einlegen
10 - 12
Aubergine
Nach dem Waschen in Stücke von ca. 2
cm teilen 10 - 12
Mais Am Kolben reinigen und verpacken
oder als Maiskörner 12
Äpfel und Birnen Schälen und zerteilen 8 - 10
Aprikosen und Pfirsiche Halbieren und Kern entfernen 4 - 6
Erdbeeren und
Heidelbeeren Waschen und verlesen 8 - 12
Gekochtes Obst 10 % Zucker zum Behälter geben 12
Pflaumen, Kirschen,
Sauerkirschen Waschen, Stiele und Stengel entfernen 8 - 12

DE - 14 -
Milchprodukte Vorbereitung Lagerzeit
(Monate) Lagerbedingungen
Milchpackung
(homogenisiert)
In der eigenen
Verpackung 2 - 3 Nur Milch - in eigener
Verpackung
Käse - ohne
Frischkäse In Scheiben 6 - 8
Originalverpackung kann
für eine kurze Lagerung
verwendet werden. Für
längere Aufbewahrung in
Folie verpacken.
Butter, Margarine In eigener
Verpackung 6
Lagerzeit
(Monate)
Auftau-Zeitraum bei
Raumtemperatur-
Stunden-
Auftauzeit im Herd
(Minuten)
Brot 4 - 6 2 - 3 4-5 (220-225 °C)
Kekse 3 - 6 1 - 1,5 5-8 (190-200 °C)
Gebäck 1 - 3 2 - 3 5-10 (200-225 °C)
Pasteten 1 - 1,5 3 - 4 5-8 (190-200 °C)
Blätterteig 2 - 3 1 - 1,5 5-8 (190-200 °C)
Pizza 2 - 3 2 - 4 15-20 (200 °C)

DE - 15 -
TEIL 4. REINIGUNG UND PFLEGE
• Grundsätzlich vor dem Reinigen Netzstecker ziehen bzw.
Sicherung abschalten .
• Gießen Sie kein Wasser in das Gerät.
• Zur regelmäßigen Pflege eignet sich lauwarmes Wasser
mit einem leicht desinfizierendem Reinigungsmittel
(Handspülmittel).
• Das Zubehör separat mit Seifenwasser
reinigen. Diese dürfen nicht in der
Spülmaschine gewaschen werden.
• Benutzen Sie keine säurehaltigen Putzmittel bzw.
chemische Lösungsmittel. Nach der Reinigung mit
klarem Wasser nachwischen sorgfältig trocknen. Nach
der Reinigung kann das Gerät mit trockenen Händen
wieder angeschlossen werden.
• Um Energie zu sparen und die Produktivität zu erhalten
sollte der Kondensator (Riffelblech auf der Rückseite)
mindestens 2 x jährlich mit einem Besen gereinigt
werden.

DE - 16 -
AbtauenKühlteil
• Während das Gerät läuft, taut es sich automatisch ab. Das Tauwasser wird in der
Verdunstungsschale gesammelt und verdampft automatisch.
• Tauwasserablaufrinne und Ablaufloch im Kühlraum häufiger reinigen, damit das
Tauwasser ungehindert ablaufen kann. Benutzen Sie hierfür einen geeigneten
spitzen Gegenstand.
• Sie können auch ein ½ Glas Wasser in das Abflußrohr gießen.
Abtauen Gefrierteil
Entfernen Sie regelmäßig die entstandene Reifschicht. Benutzen Sie hierfür den
Plastikschaber. Reinigen Sie das Gefrierfach mindesten 2 x jährlich, wie bereits im Kühlteil
beschrieben.
• 1 Tag vor dem Abtauen, Thermostat auf “5” Position stellen, um die Güter komplett
einzufrieren.
• Gefriergut in Zeitungspapier einschlagen und an einem kühlen Ort aufbewahren, bis
das Gerät abgetaut ist. Durch die extreme Temperatursteigerung verkürzt sich die
Lebensdauer der Güter, sie sollten deshalb schnellst möglich verzehrt werden.
• Stellen Sie das Thermostat auf “•” Position oder ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Gerätetür während des Abtauvorganges offen lassen.
• Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs einen oder mehrere Töpfe mit heißem,
nicht kochendem Wasser in das Gefrierfach stellen.
• Das Gefrierfach gründlich trocknen und das Thermostat auf Max. Position stellen.

DE - 17 -
Wechseln der Glühlampe
Stromschlaggefahr!
Ziehen Sie vor dem Auswechseln der Glühbirne stets den Netzstecker aus der Steckdose.
1. Lampenabdeckung durch Drücken der seitlichen Haken entfernen.
2. Tauschen Sie die defekte Glühlampe gegen eine Neue aus (max. 15 W)
3. Setzen Sie die Lampenabdeckung wieder ein und warten Sie 5 Minuten bis Sie das
Gerät wieder einschalten.
TEIL 5.
Transport und Änderung des Standortes
• Die Originalverpackung inkl. Schaumteile kann für zukünftige Transporte aufbewahrt
werden (optional).
• Fixieren Sie den Kühlschrank mit solider Verpackung, Bändern oder starken Schnüren.
Beachten Sie auch bei einem erneuten Transport die Transporthinweise auf der
Verpackung.
• Nehmen Sie alle beweglichen Teile
(Einschübe/Regale, Zubehörteile,
Gemüseschalen) etc. aus dem
Kühlschrank oder fixieren Sie diese mit
Klebeband, wenn Sie den Kühlschrank
umstellen oder transportieren.
Achten Sie darauf, den Gefrierschrank nur in
aufrechter Lage zu transportieren.
TRANSPORT UND STANDORTÄNDERUNG
LED-Beleuchtung auswechseln
Falls Ihr Kühlschrank eine LED-Beleuchtung hat, wenden Sie sich an den Helpdesk, da
sie nur von autorisiertem Personal ausgewechselt werden sollte.
Wechsel des Türanschlags
• Es ist nicht möglich, die Öffnungsrichtung Ihrer Kühlschranktür zu ändern, wenn die
Türgriffe auf Ihrem Kühlschrank an der Vorderseite der Tür installiert sind.
• Es ist möglich, bei Modellen ohne Griffe die Öffnungsrichtung zu ändern.
• Wenn die Tür Öffnungsrichtung Ihres Kühlschranks geändert werden kann, sollten
Sie sich an den nächstgelegenen autorisierten Service wenden, um die
Öffnungsrichtung zu ändern.

DE - 18 -
TEIL 6. BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN
Ihr Gerät ist so konstruiert und hergestellt, daß Störungsfreiheit und lange Lebensdauer
gegeben sind. Sollte dennoch während des Betriebs eine Störung auftreten, so wenden
Sie sich bitte an die nächste Kundendienststelle. Prüfen Sie vorher jedoch, ob die Störung
evtl. auf Bedienungsfehler zurückzuführen ist, denn in diesem Fall müssen Ihnen auch
während der Garantiezeit die anfallenden Kundendienstkosten berechnet werden.
Folgende Störungen können Sie durch prüfen der möglichen Ursachen selbst beheben :
Das Gerät läuft nicht
• Stromausfall
• Die Hauptsicherung ist ausgefallen
• Das Thermostat steht auf Position “•”
• Die Sicherung der Steckdose ist nicht in Ordnung. Prüfen Sie dies, indem Sie ein
anderes Gerät an der selben Steckdose anschließen.
Die Gefrierraumtemperatur ist nicht ausreichend tief
• Das Gerät ist überladen
• Die Türen sind nicht korrekt verschlossen
• Staub auf dem Kondensator
• Die Be- und Entlüftung ist nicht in Ordnung. Das Gerät steht zu nah an einer Wand
oder Gegenstand.
• Die Geräusche sind zu laut
• Strömungsgeräusche im Kältekreislauf sind nicht zu vermeiden. Wenn sich das
Geräusch verändern sollte, prüfen Sie folgendes:
• Steht das Gerät fest auf dem Boden ?
• Werden nebenstehende Möbel oder Gegenstände von dem laufenden Kühlaggregat
in Vibration gesetzt ?
• Vibrieren auf der Geräteoberfläche aufgestellte Gegenstände ?
Wasser befindet sich im unteren Teil des Kühlteils
Ablußrohr ist verstopft. Reinigen Sie das Abflußloch.
Die vorderen Kanten des Kühlschrankes können heiß sein. Das ist normal. Diese Bereiche
sind warm konzipiert um die Kondensation zu vermeiden und dies wirkt nicht negative auf
die Energieverbrauch.
Hinweis
• Wenn das Gerät für längere Zeit außer Betrieb gesetzt wird (z.B. während der
Sommerferien): Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen. Gerät reinigen und die Tür
geöffnet lassen, um Geruchs- und Schimmelbildung zu vermeiden.
• Falls Sie sämtliche Hinweise beachtet haben, das Gerät aber dennoch nicht richtig
funktionieren sollte, wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst in
Ihrer Nähe.
• Die Einsatzdauer des Gerätes (diese entspricht der Zeit, in der wir stets Ersatzteile
für das Gerät bereithalten) beträgt 10 Jahre.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other VESTEL Refrigerator manuals

VESTEL
VESTEL VEKF1015 User manual

VESTEL
VESTEL K-T041W User manual

VESTEL
VESTEL VEKK7025 User manual

VESTEL
VESTEL SMART NFY 600 User manual

VESTEL
VESTEL VEKD4035 User manual

VESTEL
VESTEL KVF362W1 User manual

VESTEL
VESTEL HB-21T User manual

VESTEL
VESTEL VEKF2016 User manual

VESTEL
VESTEL K-K031G User manual

VESTEL
VESTEL K-D021L User manual

VESTEL
VESTEL VFKS3196 User manual

VESTEL
VESTEL RN 110K User manual

VESTEL
VESTEL RN 425S User manual

VESTEL
VESTEL VKK 872 A2 User manual

VESTEL
VESTEL 4561 User manual

VESTEL
VESTEL VEKD5016 User manual

VESTEL
VESTEL c55tw11 User manual

VESTEL
VESTEL K-K011G User manual

VESTEL
VESTEL K-T081W User manual

VESTEL
VESTEL VEKK5025 User manual