Vitalmaxx JF-502 User manual

Z 03996 M DS V1 1217
03996
DE Bedienungsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 12
FR Mode d’emploi
à partir de la page 21
NL Handleiding
vanaf pagina 31


3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch_______________________________________ 4
Sicherheitshinweise _________________________________________________ 4
Lieferumfang _______________________________________________________ 6
Übersicht der Haupteinheit ____________________________________________ 7
Grundlegende Benutzung_____________________________________________ 7
Aufsätze benutzen __________________________________________________ 8
Pflege und Aufbewahrung____________________________________________ 10
Fehlerbehebung ___________________________________________________ 11
Technische Daten __________________________________________________ 11
Entsorgung _______________________________________________________ 11
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen:
Diese Symbole zeigen
Verletzungsgefahren an.
Die dazugehörenden
Sicherheitshinweise
aufmerksam durchlesen und
befolgen.
WARNUNG: Dieses Gerät nicht
in der Nähe von Badewannen,
Duschwannen oder anderen
Gefäßen benutzen, die Wasser
enthalten.
Schutzklasse II
Bedienungsanleitung vor
Gebrauch lesen!
Ergänzende Informationen
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR warnt vor schweren
Verletzungen und
Lebensgefahr
WARNUNG warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr
VORSICHT warnt vor leichten
bis mittelschweren
Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diese Multifunktion-Haarstyler entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie sie für spätere Fragen und weitere Nutzer auf.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Be-
dienungsanleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/Zubehörteilen haben, kontaktieren Sie
den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de

DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät ist ausschließlich zum Formen menschlichen Haupthaares bestimmt.
Es ist nicht für synthetische Perücken geeignet.
• Nur zur Anwendung auf trockenem Haar geeignet.
• Nur für den Gebrauch in geschlossenen Innenräumen geeignet.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung geeignet.
• Das Gerät nur zum angegebenen Zweck und wie in der Bedienungsanleitung be-
schrieben nutzen. Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig. Falsche
Bedienung und unsachgemäße Behandlung können zu Störungen am Gerät und zu
Verletzungen des Benutzers führen.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und dem
Netzkabel fernzuhalten.
WARNUNG: Dieses Gerät nicht in der Nähe von Bade-
wannen, Duschwannen oder anderen Gefäßen benutzen,
die Wasser enthalten.
Niemals beim Baden oder Duschen verwenden!
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Auch das Netzka-
bel nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät, das Netzkabel
oder der Netzstecker des Gerätes beschädigt sind, müssen die-
se durch den Hersteller, Kundenservice oder eine Fachwerkstatt
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

5 DE
GEFAHR – Stromschlaggefahr durch Wasser
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern. Das Gerät nicht in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit betreiben.
■Das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen! Sicherstellen,
dass das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker nicht ins Wasser fallen oder
nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht ver-
suchen, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz ange-
schlossen ist!
■Die Haupteinheit, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen
berühren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche oder explo-
sive Substanzen befinden.
■Brennbare Materialien, z.B. Pappe, Kunststoff oder Papier, vom Gerät fernhalten und
das Gerät während und nach dem Betrieb nie auf brennbaren Gegenständen oder
Untergründen ablegen.
■Das Netzkabel vor dem Anschließen des Gerätes vollständig auseinanderwickeln.
VORSICHT – Verletzungsgefahr
■Verbrennungsgefahr! Der Heizstab und die Aufsätze werden während des Ge-
brauchs heiß! Vorsicht im Umgang mit dem Gerät. Das Gerät ausschließlich am
Griff halten.
■Sturzgefahr! Darauf achten, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolperge-
fahr darstellt.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netz-
verbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss mit den Anga-
ben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
■Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn der Netzstecker gezogen oder in die
Steckdose gesteckt wird.
■Darauf achten, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen (z.B. des Gerätes) in Berührung
kommt.
■Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn wäh-
rend des Betriebes ein Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
■Wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird, immer am Netzstecker und
nie am Netzkabel ziehen.
■Das Gerät nicht am Netzkabel ziehen oder tragen. Das Netzkabel nie um das Gerät
wickeln.

DE 6
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden. Bei Benutzung von nicht durch
den Hersteller autorisierten Zubehörteilen entfällt jeglicher Gewährleistungs- und
Garantieanspruch.
■Niemals schwere Gegenstände auf das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker
stellen.
■Das Gerät vor anderen Wärmequellen, offenem Feuer, Minustemperaturen, lang
anhaltender Feuchtigkeit, Nässe und Stößen schützen.
■Das Gerät nicht verwenden, wenn es eine Fehlfunktion hatte, heruntergefallen oder
ins Wasser gefallen ist. Vor erneuter Inbetriebnahme in einer Fachwerkstatt über-
prüfen lassen.
Lieferumfang
BEACHTEN!
■WARNUNG – Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial
fernhalten.
■Niemals das Typenschild und eventuelle Warnhinweise entfernen!
Alle Teile auspacken und den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Transportschäden
überprüfen. Eventuelle Aufkleber und Folien entfernen. Falls das Gerät Schäden auf-
weisen sollte, nicht(!) verwenden, sondern den Kundenservice kontaktieren.
1
3
4
2
7
6
5
8
1 Lockenstab (mit Lockenzange)
2 Haupteinheit
3 Heizplatte hoch
4 Spirale
5 Volumenbürste
6 Heizplatte flach
7 Glättbürste
8 Zange des Glätt- und Kreppeisens
• Bedienungsanleitung

7 DE
Übersicht der Haupteinheit
13
10
14
11
9
12
9 Heizstab
10 Ein- / Aus-Taste
11 Betriebsleuchte
12 Netzkabel
13 Öse zum Aufhängen
14 Entriegelungsknopf der Aufsätze
Grundlegende Benutzung
BEACHTEN!
■Bevor die Aufsätze angebracht oder abgenommen werden, sicherstellen, dass der
Netzstecker gezogen und das Gerät kühl ist.
■VORSICHT – Verbrennungsgefahr! Der Aufsatz wird während des Gebrauchs
heiß. Das Gerät nur am Griff anfassen. Den Aufsatz vom Gesicht, insbesondere von
den Augen, fernhalten. Außerdem einen Sicherheitsabstand zwischen Kopf und Auf-
satz von mindestens 3 – 5 cm halten.
■Die Haare sollten gewaschen und trocken bzw. nur leicht feucht sein.
An dieser Stelle wird die grundlegende Benutzung des Gerätes erklärt. Auf die einzel-
nen Aufsätze wird im nachfolgenden Kapitel eingegangen.
1. Den gewünschten Aufsatz auf den Heizstab (9) stecken.
Er muss mühelos einrasten. Keine Gewalt anwenden!
Beim Aufsetzen des Lockenstabs (1) sowie der Zange des
Glätt- und Kreppeisens (8) darauf achten, dass sich der
Hebel auf der gleichen Seite befindet wie die Ein- / Aus-
Taste (10).
Die Glättbürste (7) wird so aufgesetzt, dass der glatte
Rücken (und nicht die Borsten) auf der gleichen Seite wie
die Ein- / Aus-Taste ist.
Zum Abnehmen der Aufsätze den Entriegelungsknopf (14)
drücken und dabei den Aufsatz vom Heizstab abziehen.
2. Das Netzkabel (12) vollständig auseinanderwickeln. Den
Netzstecker an eine gut zugängliche Steckdose anschlie-
ßen.
3. Um das Gerät einzuschalten, die Ein- / Aus-Taste drücken.
Die Betriebsleuchte (11) beginnt zu leuchten und der Auf-
satz wird aufgeheizt.

DE 8
4. Währenddessen die Haare gründlich durchkämmen. Es dürfen keine Knoten in den
Haaren sein. Wir empfehlen, ein Hitzeschutzspray für die Haare zu benutzen.
5. Wenn der Aufsatz aufgeheizt ist, kann mit der Anwendung begonnen werden: Das
Deckhaar abteilen und mit den unteren Haarsträhnen beginnen. Jede Strähne ein-
zeln mit dem Aufsatz formen, bis das Ergebnis zufriedenstellend ist. Den heißen
Aufsatz nicht zu lange auf einer Stelle halten! Dies könnte zu Haarschäden führen.
6. Zum Ausschalten des Gerätes erneut die Ein- / Aus-Taste drücken. Die Betriebs-
leuchte (11) erlischt.
7. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und den Aufsatz abkühlen lassen, wenn
das Gerät nicht mehr verwendet oder bevor der Aufsatz gewechselt wird.
8. Das Haar abkühlen lassen und erst dann ggf. mit einem Kamm oder Bürste frisieren.
Aufsätze benutzen
Glättbürste
Nur Hitzeschutz und keine anderen Stylingprodukte wie Haarspray, Gel oder Schaum-
festiger verwenden! Diese können die Glättbürste (7) verkleben.
1. Das Haar in Partien unterteilen.
2. Mit der Glättbürste langsam durch die Haarpartien fah-
ren, sodass jede Haarstelle maximal 2 Sekunden der Hit-
ze ausgesetzt ist. Nicht die Kopfhaut berühren!
3. Die jeweilige Haarpartie in mehreren Zügen bürsten, um
ein gutes Endergebnis zu erhalten ohne die Haare durch
zu langes Verweilen auf einer Stelle zu schädigen.
Heizplatten einsetzen
1. Die Zange des Glätt- und Kreppeisens (8) öffnen (Hebel und Schaft zusammendrü-
cken.).
2. Die Heizplatten (3 + 6) am Kunststoffgriff anfassen und
in die Schienen der Zange schieben. Dabei Folgendes
beachten: Die Heizplatten sind unterschiedlich hoch und
müssen in die jeweils passende Zangenhälfte gesteckt
werden. Keine Gewalt anwenden! Sie müssen sich leicht
einschieben lassen und hörbar einrasten. Sollte das nicht
der Fall sein, die andere Zangenhälfte probieren.
3. Um die Heizplatte aus der Zange herauszuziehen, die
beiden Entriegelungstasten seitlich am Kunststoffgriff
drücken.

9 DE
Kreppeisen
Für optimale Resultate bearbeiten Sie glattes oder vorher geglättetes Haar.
Um kleine Wellen im Haar zu formen, beide Heizplatten so
in die Zange stecken, dass die gewellten Seiten aufeinander
liegen.
1. Haarsträhnen abteilen und straffen.
2. Die Zange öffnen, die Strähne an der obersten Stelle hin-
einlegen und die Zange schließen. Einige Sekunden lang
halten.
3. Die Zange öffnen und ein Stück tiefer an der entstanden
Welle wieder ansetzen. Wiederholen, bis das Haar wie
gewünscht gewellt ist.
Glätteisen
Zum Glätten der Haare beide Heizplatten so in die Zange
stecken, dass die glatten Seiten aufeinander liegen.
1. Haarsträhnen abteilen und straffen.
2. Die Zange öffnen, die Strähne an der obersten Stelle hin-
einlegen und die Zange schließen.
3. Die Zange in einer fließenden Bewegung bis zu den Haar-
spitzen gleiten lassen.
Um krauses Haar weicher zu machen, das Glätteisen
auf den Längen ansetzen und das Haar am Ansatz
gelockt lassen. So wird das Volumen bewahrt.
Lockenstab
1. Eine Haarsträhne abtrennen. Für kleine und elastische
Locken dünne Haarsträhnen und für weiche, fließende Lo-
cken dickere Strähnen nehmen.
2. Den Hebel drücken, um die Lockenzange des Locken-
stabs (1) zu öffnen. Die Spitze der Strähne in die Locken-
zange legen und den Hebel loslassen. So wird die Sträh-
ne fixiert.
3. Den Lockenstab drehen und die Strähne gleichmäßig um
ihn wickeln. Das Haar bis zu der Stelle eindrehen, an der
die Locken beginnen sollen. Darauf achten, dass der Lo-
ckenstab nicht mit der Kopfhaut in Berührung kommt.
4. Den Lockenstab einige Sekunden lang halten.
5. Dann die Lockenzange öffnen und den Lockenstab her-
ausziehen.

DE 10
Spirale und Volumenbürste
Zum Lockenstab (1) gibt es zwei zusätzliche Aufsätze: Die Spirale (4) für enge, scharf
gezeichnete Locken und die Volumenbürste (5) für weiche Locken.
Die Spirale oder die Volumenbürste werden bis zum Anschlag
auf den Lockenstab gesteckt. Dabei darauf achten, dass
das längere Ende der Spirale/Volumenbürste nicht auf der
Lockenzange liegt.
Zum Abnehmen der Spirale/Volumenbürste, die Lockenzan-
ge öffnen und die Spirale/ Volumenbürste ein Stück drehen,
um sie aus der Arretierung zu lösen.
Benutzung der Spirale: Einzelne dünne Haarsträhnen in
die Lockenzange klemmen und dann um den Lockenstab wi-
ckeln. Dabei werden die Strähnen in die Rillen der Spirale ge-
legt. So bleiben sie schmal und werden gleichmäßig gelockt.
Einige Sekunden lang halten, dann vorsichtig abrollen.
Benutzung der Volumenbürste: Einzelne Haarsträhnen um
die Bürste wickeln, einige Sekunden lang halten und sanft ab-
rollen.
Pflege und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■Vor Beginn der Reinigung die Sicherheitshinweise im Kapitel „Sicherheits-
hinweise“ beachten!
■Das Gerät nie mit Wasser abspülen und nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen. Das Gerät niemals mit einem Dampfgerät reinigen.
■Zum Reinigen keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungs-
pads verwenden. Diese können die Oberflächen beschädigen.
Wir empfehlen, die Aufsätze nach jedem Gebrauch zu reinigen, damit sich keine Haare
oder Rückstände von Frisierprodukten usw. ansammeln.
1. Vor der Reinigung dDas Gerät vom Stromnetz trennen und vollständig abkühlen
lassen.
2. Haare oder Fusseln von den Bürsten entfernen. Den Lockenstab (1) sowie die Heiz-
platten (3 + 6) mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen, um eventuelle Rück-
stände (z.B. von Haarpflegemitteln) zu entfernen.

11 DE
3. Die Haupteinheit (2) bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten Tuch abwischen
und mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
4. Das Gerät außer Reichweite von Kindern und Tieren an einem trockenen, frostfreien
und vor der Sonne geschützten Ort aufbewahren.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst
behoben werden kann. Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen,
den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät funktio-
niert nicht.
• Steckt der Netzstecker korrekt in der Steckdose? Den Sitz
des Netzsteckers korrigieren.
• Ist die Steckdose defekt? Eine andere Steckdose probieren.
• Die Sicherung des Netzanschlusses überprüfen.
Geruchsentwicklung
• Bei der ersten Inbetriebnahme: Eine Geruchsentwicklung
tritt bei der ersten Benutzung neuer Geräte häufig auf.
Der Geruch sollte verschwinden, nachdem das Gerät
mehrmals benutzt wurde.
• Das Gerät wurde bereits benutzt: Befinden sich Verun-
reinigungen auf den Aufsätzen? Das Gerät ausschalten,
abkühlen lassen und wie im Kapitel „Reinigung und Auf-
bewahrung beschrieben reinigen.
Technische Daten
Artikelnummer: 03996
Modellnummer: JF-502
Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 – 60 Hz
Leistung: 45 – 50W
Temperatur: 160 – 180 °C
Schutzklasse: II
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsamm-
lung zuführen.
Das Gerät umweltgerecht an einem Recyclinghof für elektrische und elektroni-
sche Altgeräte entsorgen. Es gehört nicht in den Hausmüll. Nähere Informatio-
nen bei der örtlichen Gemeindeverwaltung verfügbar.
Kundenservice/
Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. in das dt.
Festnetz. Kosten variieren je
nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.

EN 12
Contents
Intended Use______________________________________________________ 13
Safety Instructions _________________________________________________ 13
Items Supplied_____________________________________________________ 15
Overview of the Main Unit____________________________________________ 16
Basic Use ________________________________________________________ 16
Using Attachments _________________________________________________ 17
Care and Storage __________________________________________________ 19
Troubleshooting____________________________________________________ 20
Technical Data ____________________________________________________ 20
Disposal__________________________________________________________ 20
Explanation of the Symbols
Danger symbols: These
symbols indicate risks of injury.
Read through the associated
safety notices carefully and
follow them.
WARNING: Do not use this de-
vice near a bathtub, shower or
any vessel containing water.
Protection class II
Read operating instructions
before use!
Supplementary information
Explanation of the Signal Words
DANGER warns of serious injuries
and danger to life
WARNING warns of possible serious
injuries and danger to life
CAUTION warns of slight to moderate
injuries
NOTE warns of damage to property
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this multifunctional hair styler.
Before using the device for the first time, please read these operating instructions care-
fully and keep them for future reference and other users.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
operating instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, contact
the customer service department via our website:
www.service-shopping.de

13 EN
Intended Use
• This device is intended to be used exclusively for shaping human head hair. It is not
suitable for synthetic wigs.
• Only suitable for use on dry hair.
• Only suitable for use in closed indoor rooms.
• This device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
• Use the device only for the intended purpose and as described in the operating in-
structions. Any other use is deemed to be improper. Incorrect operation and incorrect
handling may cause faults with the device and cause injury to the user.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper han-
dling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal wear
and tear.
Safety Instructions
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance may not be performed by
children, unless they are supervised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be kept
away from the device and the mains cable.
WARNING: Do not use this device near a bathtub, shower
or any vessel containing water.
Never use while bathing or showering!
■The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before assembling, disassem-
bling or cleaning the device.
■Do not make any modifications to the device. Also do not re-
place the mains cable yourself. If the device, the mains cable or
the mains plug of the device is damaged, they must be replaced
by the manufacturer, customer service department or a special-
ist workshop in order to avoid any hazards.

EN 14
DANGER – Danger of Electric Shock from Water
■Use and store the device only in closed rooms. Do not operate the device in rooms
with high humidity.
■Never immerse the device in water or other liquids! Ensure that the device, the mains
cable and the mains plug cannot fall into water or become wet.
■Should the device fall into water, switch off the power supply immediately. Do not at-
tempt to pull the device out of the water while it is still connected to the mains power!
■Never touch the main unit, mains cable or mains plug with wet hands when these
components are connected to the mains power.
WARNING – Danger of Fire
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable or explosive substances.
■Keep combustible materials, e.g. cardboard, plastic or paper, away from the device
and never place the device down on combustible objects or surfaces during and after
operation.
■Unwind the mains cable fully before connecting up the device.
CAUTION – Danger of Injury
■Danger of burns! The heating rod and the attachments will become hot during use!
Be careful when handling the device. Only ever hold the device by the handle.
■Danger of tripping! Make sure that the connected mains cable does not present a
trip hazard.
NOTE – Risk of Damage to Material and Property
■Only connect the device to a properly installed plug socket. The socket must also be
readily accessible after connection so that the connection to the mains can quickly
be isolated. The mains voltage must match the data on the rating plate of the device.
■The device must be switched off when inserting or removing the mains plug.
■Make sure that the mains cable is not squashed, bent or laid over sharp edges and
does not come into contact with hot surfaces (e.g. of the device).
■Switch off the device and pull the mains plug out of the plug socket if an error occurs
during operation or before a thunderstorm.
■When the mains plug is removed from the plug socket, always pull on the mains plug
and never the mains cable.
■Do not pull or carry the device by the mains cable. Never wrap the mains cable
around the device.
■Use only original spare parts from the manufacturer. If accessory parts which are not
authorised by the manufacturer are used, all warranty and guarantee claims are void.
■Never place any heavy objects on the device, the mains cable or the mains plug.
■Protect the device from other heat sources, naked flames, sub-zero temperatures,
persistent moisture, wet conditions and impacts.
■Do not use the device if it has malfunctioned, fallen or been dropped in water. Have
it checked in a specialist workshop before using it again.

15 EN
Items Supplied
PLEASE NOTE!
■WARNING – Danger of Suffocation! Keep children and animals away from the
packaging material.
■Never remove the rating plate and any possible warnings!
Unpack all parts and check the items supplied for completeness and any transport dam-
age. Remove any stickers and film. If you find any damage to the device, do not use it (!),
but contact our customer service department.
1
3
4
2
7
6
5
8
1 Curling iron (with curling tongs)
2 Main unit
3 Heating plate, high
4 Spiral
5 Volume brush
6 Heating plate, flat
7 Straightening brush
8 Hair straightener and crimping tongs
• Operating instructions

EN 16
Overview of the Main Unit
13
10
14
11
9
12
9 Heating rod
10 On / Off button
11 Operating lamp
12 Mains cable
13 Eyelet for hanging up
14 Release button for the attachments
Basic Use
PLEASE NOTE!
■Before the attachments are fitted or removed, ensure that the mains plug has been
pulled out and the device is cool.
■CAUTION – Danger of Burns! The attachment becomes hot during use. Only hold
the device by the handle. Keep the attachment away from the face, in particular the
eyes. Also maintain a safe distance between the head and attachment of at least
3 – 5 cm.
■The hair should be washed and dry or only slightly damp.
The basic use of the device is explained at this point. The individual attachments will be
addressed in the next chapter.
1. Place the attachment you want onto the heating rod (9). It
must engage easily. Do not apply any force! When placing
on the curling iron (1) and the hair straightener and crimp-
ing tongs (8), make sure that the lever is on the same side
as the On / Off button (10).
The straightening brush (7) is placed on so that the smooth
back (and not the bristles) is on the same side as the On
/ Off button.
To take off the attachments, press the release button (14)
and pull the attachment off the heating rod at the same
time.
2. Fully unwind the mains cable (12). Connect the mains plug
to an easily accessible plug socket.
3. To switch on the device, press the On / Off button. The
operating lamp (11) starts to light and the attachment is
heated up.

17 EN
4. Meanwhile thoroughly comb through the hair. There must not be any knots in the hair.
We recommend using a heat protection spray to protect the hair.
5. Once the attachment has heated up, you can start using it: Partition off the top hair
and start with the bottom strands of hair. Shape each strand individually with the at-
tachment until the result is satisfactory. Do not hold the hot attachment in one spot for
too long! This could damage the hair.
6. To switch off the device, press the On / Off button again. The operating lamp (11)
goes out.
7. Pull the mains plug out of the plug socket and allow the attachment to cool down if the
device is no longer being used or before the attachment is replaced.
8. Allow the hair to cool and only then style it with a comb or brush if necessary.
Using Attachments
Straightening Brush
Use only heat protection and do not use any other styling products such as hair spray,
gel or mousse! These can stick to the straightening brush (7).
1. Divide the hair up into sections.
2. Move the straightening brush slowly through the sections
of hair so that each area of hair is exposed to the heat for
no more than two seconds. Do not touch the scalp!
3. Brush the respective section of hair in several goes to
achieve a good end result without damaging the hair by
dwelling on one spot for too long.
Inserting Heating Plates
1. Open the the hair straightener and crimping tongs (8) (Press together the lever and
shaft.).
2. Hold the heating plates (3 + 6) by the plastic handle and
slide them into the rails of the tongs. Note the follow-
ing when doing this: The heating plates are of different
heights and must be plugged into the matching half of the
tongs. Do not apply any force! They must slide in easily
and be heard to engage in place. If this is not the case, try
the other half of the tongs.
3. To pull the heating plate out of the tongs, press the two
release buttons on the side of the plastic handle.

EN 18
Crimping Tongs
For optimum results, work on smooth hair or hair that has previously been straightened.
To create small curls in the hair, place both heating plates into
the tongs so that the curled sides are resting on one another.
1. Partition off and tauten strands of hair.
2. Open the tongs, insert the strand at the highest point and
close the tongs. Hold them in position for a few seconds.
3. Open the tongs and then start again a little lower on the
curl that has been created. Repeat until the hair is as curly
as you want.
Straightener Tongs
To straighten the hair, place both heating plates into the tongs
so that the smooth sides are resting on one another.
1. Partition off and tauten strands of hair.
2. Open the tongs, insert the strand at the highest point and
close the tongs.
3. Allow the tongs to glide down to the tips of the hair with a
flowing movement.
To make frizzy hair softer, place the crimping tongs on
the lengths and leave the hair curly at the base. This
will preserve the volume.
Curling Iron
1. Separate off a strand of hair. Take thin strands of hair for
small and flexible curls and thicker strands for soft, flowing
curls.
2. Press the lever to open the curling tongs of the curling
iron (1). Place the tip of the strand into the curling tongs
and release the lever. This fixes the strand in place.
3. Rotate the curling iron and wind the strand evenly around
it. Keep twisting the hair up to the point at which the curls
should begin. Make sure that the curling iron does not
come into contact with the scalp.
4. Hold the curling iron in position for a few seconds.
5. Then open the curling tongs and pull out the curling iron.

19 EN
Spiral and Volume Brush
There are two extra attachments for the curling iron (1): The spiral (4) for tight, sharp
curls and the volume brush (5) for soft curls.
The spiral or the volume brush are placed on the curling iron
as far as they will go. When you do this, make sure that the
longer end of the spiral/volume brush does not rest on the
curling tongs.
To take off the spiral/volume brush, open the curling tongs
and turn the spiral/volume brush a little to release it from its
locked position.
Using the spiral: Clamp individual thin strands of hair in the
curling tongs and then wrap them around the curling iron. The
strands will be placed in the grooves of the spiral. This will
keep them narrow and curl them evenly. Hold them in position
for a few seconds, then carefully unwind.
Using the volume brush: Wind individual strands of hair
around the brush, hold them in position for a few seconds and
then gently unwind.
Care and Storage
PLEASE NOTE!
■Before commencing the cleaning, note the safety instructions in the "Safety
Instructions” chapter!
■Never rinse the device with water and never immerse it in water or other liquids. Nev-
er clean the device with a steamer.
■Do not use any sharp or abrasive cleaning agents or cleaning pads to clean the de-
vice. These could damage the surfaces.
We recommend cleaning the attachments after each use so that no hairs or residues of
styling products etc. can accumulate on them.
1. Disconnect the device from the mains power and allow it to cool down completely
before cleaning it.
2. Remove hair and fluff from the brushes. Wipe down the curling iron (1) and the heat-
ing plates (3 + 6) with a soft, damp cloth to remove any possible residues (e.g. of
hair-care products).

EN 20
3. Wipe down the main unit (2) with a slightly damp cloth if necessary and then dry it
with a soft cloth.
4. Keep the device out of the reach of children and animals in a dry, frost-free place that
is protected from the sun.
Troubleshooting
If the device does not work properly, check whether you are able to rectify the problem
yourself. If the problem cannot be solved with the steps that are listed, contact the cus-
tomer service department.
Do not attempt to repair a defective electrical device yourself!
Problem Possible cause / solution
The device does not
work.
• Is the mains plug inserted in the socket correctly? Correct
the fit of the mains plug.
• Is the plug socket defective? Try another socket.
• Check the fuse of the mains connection.
Smell produced
• When the device is first used: A smell often develops
when new devices are first used. The smell should disap-
pear once the device has been used several times.
• The device has already been used: Is there any contami-
nation on the attachments? Switch off the device, allow it
to cool down and clean it in the manner described in the
"Cleaning and Storage" chapter.
Technical Data
Article number: 03996
Model number: JF-502
Voltage supply: 220 – 240 V ~ 50 – 60 Hz
Power: 45 – 50W
Temperature: 160 – 180°C
Protection class: II
Disposal
Dispose of the packaging material in an environmentally friendly manner and
take it to a recycling centre.
Dispose of the device in an environmentally friendly manner at a recycling cen-
tre for used electrical and electronic devices. It should not be disposed of in the
regular domestic waste. More information is available from your local authorities.
Customer Service /
Importer:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Germany
Tel.: +49 38851 314650
(Calls to German landlines
aresubject to charges. The
cost varies depending on the
service provider.)
All rights reserved.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Vitalmaxx Hair Styler manuals