Vivanco SD 10Y User manual

Page /Seite
D Bedienungsanleitung 4 – 14
GB Operating instructions 15 – 24
F Mode d’emploi 25 – 35
SD 10Y
Version 1.0
33509-Man al-RZ.qxp_Layo t 1 24.03.16 12:26 Seite 1

2
Sicherungsstift Batterie
Batter pin
Goupille sécurité de la batterie
Fixierungsslot für Montageplatte
Fixing slots for mounting plate
Fixation fente plaque de montage
33509-Man al-RZ.qxp_Layo t 1 24.03.16 12:26 Seite 2

3
Test / Hush Taste
Test / Hush Button
Bouton de test / muet
Funktions- / Alarm LED
Function / Alarm LED
LED function / alarme
Alarmspeicher LED
Alarm memor LED
LED mémoire d´alarme
33509-Man al-RZ.qxp_Layo t 1 24.03.16 12:26 Seite 3

D Gebrauchsanleitung
Bevor Sie das Ger t benutzen, lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise und die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie diese Gebrauchs-
anleitung gut auf und geben Sie sie an mögliche Nachbesitzer weiter .
Technische Daten
Stromversorgung: fest eingebaute 3-Volt Lithium Batterie
Betriebsdauer: 10 Jahre nach Aktivierung
Akustischer Alarm: 85dBA (3m Entfernung)
Schutzart: IP20
Umgebungstemperatur: -10°C – +40°C, nicht kondensierend
Anwendungsbereich: nach DIN14676
Funktions-LED: 2 Stück (rot = Alarm, Funktion / grün = Alarmspeicher)
Gewicht : 110g
Abmessungen: 102mm ø, Höhe 34mm
Lieferumfang
1x Rauchwarnmelder mit fest eingebauter Batterie, 1x Montageplatte,
1x Bedienungsanleitung, 1x Montagematerial (2x Schauben und 2x Dübel)
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Rauchwarnmelder ist ausschließlich für die Rauchmeldung (bei Feuer) in privaten
Haushalten gem ß dieser Anleitung bestimmt. Er darf nicht für gewerbliche
Zwecke
verwendet werden. Jede andere Verwendung gilt
als nicht bestimmungsgem ß und kann
zu Sach- oder
Personensch den führen, für die der Hersteller nicht haftet. Dieser
Rauchwarnmelder hat bereits eine eingebaute und nicht auswechselbare Batterie und muss
nach sp testens 10 Betriebsjahren ersetzt werden.
4
33509-Man al-RZ.qxp_Layo t 1 24.03.16 12:26 Seite 4

5
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Erstickungs- bzw. Verbrennungsgefahr durch Rauchgase bzw. Feuer
Lebensgefahr und/oder schwere Sachbeschädigungen durch fehlerhafte
Montage an nicht zulässigen Orten und/oder fehlende regelmäßige
Überwachung
- Montieren Sie bitte Rauchwarnmelder NUR an dafür empfohlenen trockenen Orten in
Ihrem Privathaus.
- Bitte MALEN oder TAPEZIEREN Sie den Rauchwarnmelder NICHT über.
- Bitte führen Sie regelm ßig den SELBSTTEST (Testtaste drücken) und die REINIGUNG
gem ß dieser Anleitung durch.
- Bitte TAUSCHEN Sie den Rauchwarnmelder SOFORT aus, wenn der Selbsttest erfolglos
bleibt oder der Batteriealarm ertönt. Dann bietet das Ger t keinerlei Schutz.
WARNUNG!
Stromschlag- Explosions- Brand- Überschwemmungsgefahr
Verletzungs- und Erstickungsgefahren Sachbeschädigungen durch
Stromschlag Gas- oder Wasserausströmen beim Anbohren von
Versorgungsleitungen.
- Bitte prüfen Sie vor der Installation des Rauchwarnmelders, ob der von Ihnen gew hlte
Montageort frei von Strom-, Wasser-, Gas- oder anderweitigen Leitungen und Kabeln
ist. Bei Unsicherheit bitte Fachmann zu Rate ziehen.
33509-Man al-RZ.qxp_Layo t 1 24.03.16 12:26 Seite 5

6
VORSICHT! Brandgefahr und/oder Verätzungsgefahr durch Batterie
Brand- und Verätzungsgefahr Sachbeschädigungen durch Kurzschluss und
oder auslaufende Batterie.
- Bitte schließen Sie Batteriekontakte nicht kurz, z.B. durch gemeinsame Lagerung mit
metallischen Gegenst nden.
- Bitte setzen Sie Batterien nie l ngerer, direkter Sonneneinstrahlung oder Hitze aus.
- Bitte werfen Sie Batterien nicht ins Feuer; und öffnen Sie Sie niemals.
- Bitte ersetzen Sie die Batterie nur gegen eine gleichen oder eines empfohlenen
vergleichbarem Typs.
- Batterien bitte niemals aufladen.
Montage
Bevor Sie den Rauchwarnmelder installieren, w hlen Sie einen geeigneten Montageort
aus. Diese sind in der für Deutschland gültigen Anwendungsnorm DIN EN 14676
verbindlich geregelt. Die nachfolgend genannten "Empfohlenden Aufstellungsorte"
stellen hierbei nur einen Auszug aus der Norm dar.
Besonders empfohlene Montageorte
sind: Schlaf- und Kinderzimmern und Treppenh usern.
Lassen Sie sich wie folgt leiten, um Rauchwarnmelder möglichst wirksam einzusetzen:
- Bringen Sie mindestens einen Rauchwarnmelder in jeder Etage an.
- Platzieren Sie einen Rauchwarnmelder in R umen, in denen sich elektrische Ger te
befinden.
- Bringen Sie Rauchwarnmelder an der Decke in Zimmermitte an, da Rauch steigen nach
oben an die Decke steigt und sich dort horizontal ausbreitet.
33509-Man al-RZ.qxp_Layo t 1 24.03.16 12:26 Seite 6

7
- Vermeiden Sie Montageorte, die weniger als
50cm von einer Seitenwand und weniger als
60cm von einer Ecke entfernt sind.
- Ist der Deckenbereich durch hohe Möbelstücke oder
Trennw nde / Sichtbalken unterteilt, ist in jedem
Deckenbereich ein Rauchwarnmelder zu installieren.
- In R umen >60m² ist je 60m² ein weiterer Rauchwarnmelder in der jeweiligen
Fl chenmitte zu installieren.
Beispielbilder:
= Mindestausstattung
+ = Optimale Ausstattung
= Ausstattung mit Einschr nkungen
Schlafzimmer
Kinder-
zimmer
Bad
Diele Küche
Wohn-
zimmer
Schlafzimmer
Treppen-
haus
Küche
Bad
Wohnzimmer
mind. 50 cm mind. 60 cm
Kinder-
zimmer
Keller/
Heizung Werkraum
Dachboden
Beispiel für die Anwendung
in einem Einfamilienhaus
Beispiel für die Anwendung in einer Wohnung
33509-Man al-RZ.qxp_Layo t 1 24.03.16 12:26 Seite 7

8
max. 15m
max. 7,5m
<20°
0,5m
Decken mit einem
Neigungswinkel <_ 20° sind
wie horizontale Decken zu
behandeln
Beispiel für die Melderanordnung
in großen Fluren mit höchstens
3m Breite
Beispiel für die Melderanordnung
für Fl chen <_ 60m2in Eckbereichen
Beispiel für die Melderanordnung
für Fl chen > 60m2in Eckbereichen
33509-Man al-RZ.qxp_Layo t 1 24.03.16 12:26 Seite 8

Hinweis
Auch an geeigneten Montageorten kann die Funktion von Rauchwarmmeldern stark
beeintr chtigt sein, z.B.
- Beim Rauchen im Bett.
- Beim S ubern mit entzündlichen Flüssigkeiten (z. B. Benzin).
Ungeeignete Montageorte
- An der Wand oder in der N he von Fenstern, Türen, Ventilatoren und hnlichen
Standorten, wo Luftzug entstehenden Rauch ablenkt oder aber Fehlalarm auslösen
könnte.
- In Bereichen mit starken Temperaturschwankungen unter 5° oder über 45°C.
- In Bereichen mit stark verunreinigter Luft, wie z.B. Garagen, Werkr ume,
Heizungskeller.
- In Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie z.B. Küche, Badezimmer.
- Standorte, an denen die regelm ßige Wartung / der regelm ßige Selbsttest nicht
gew hrleistet ist.
- In der N he von extrem hellen Lichtquellen, Leitungen, Beleuchtung und elektronischen
Ger ten. Hier sind mind. 50cm Abstand einzuhalten.
- In der N he von Kaminen, Herden, Öfen. Hier gelten mind. 4m Abstand.
Installation und Befestigung
HINWEIS: Beiliegendes Befestigungsmaterial ist nur für Beton- oder Holzdecken geeig-
net. Für die Befestigung an anderen Untergründen besorgen Sie sich bitte im Fachhandel
geeignetes Befestigungsmaterial.
1.Öffnen Sie den Rauchwarnmelder, indem Sie den Geh useboden leicht gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
2.Benutzen Sie nun den Geh useboden mit seinen beiden Bohrlöchern als Schablone für
9
33509-Man al-RZ.qxp_Layo t 1 24.03.16 12:26 Seite 9

die Deckenmontage. Markieren Sie die Positionen der beiden Bohrlöcher mit einem
Bleistift.
3.Überprüfen Sie mittels Leitungsprüfer die Bohrlochpositionen, ob diese frei von Strom-,
Gas- und anderen Leitungen usw. sind. Falls Leitungen angezeigt werden, markieren
Sie eine andere Position.
4.Zum Bohren in Beton oder Mauerwerk benutzen Sie bitte einen 5,5mm ø Bohrer.
Bohren Sie ca. 25 – 30mm tief. Stellen Sie sicher, dass die Dübel in den Bohrlöchern
halten, falls nicht, suchen Sie eine andere Position für den Rauchwarnmelder oder
verwenden Sie st rkeres Befestigungsmaterial, das Sie im Fachhandel erwerben
können. An Holzverkleidungen oder Balken bohren Sie bitte mit einem mit 2,5mm ø
Bohrer ca. 20mm tief vor.
5.Schrauben Sie den Geh useboden mit den beiliegenden Schrauben fest.
6.Ziehen Sie den roten Sicherungsstift am Rauchwarnmelder von Position OFF auf
Position ON und klemmen diesen in die dafür vorgesehene Einkerbung am
Rauchwarnmelder ein.
7.Verbinden Sie das Ger t wieder mit seinem Geh useboden, indem Sie die Halte-
klemmen des Geh usebodens in die dafür vorgesehenen Öffnungen des Ger tes
stecken und es im Uhrzeigersinn drehen.
Achtung!
Der Rauchwarnmelder ist mit einer Sicherheitsausstattung versehen, die ein verriegeln
des Gehäuses verhindert, sofern der rote Sicherungsstift nicht auf Position ON steht.
Bedienung
Bitte überprüfen Sie die Funktion des Rauchwarnmelders, indem Sie den Funktionstest
wöchentlich und bei Funktionszweifeln durchführen. Nach 10 Betriebsjahren muss der
Rauchwarnmelder ersetzt werden. Dieses zeigt der Rauchwarnmelder durch 3 kurze Piep
Töne alle 43 Sekunden an.
10
33509-Man al-RZ.qxp_Layo t 1 24.03.16 12:26 Seite 10

Funktionstest
Drücken Sie die Prüftaste (TEST/HUSH) an der Unterseite des Ger ts bis der Alarmton
ertönt. Dieser verstummt nach dem Loslassen der Prüftaste. Ertönt KEIN Alarmton, dann
kann das Ger t NICHT alarmieren, und es muss UMGEHEND ausgetauscht werden.
Alarmstummschaltung (HUSH)
Wird ein Alarm z.B. durch Kochd mpfe ausgelöst, so kann dieser mittels drücken der
TEST/HUSH Taste für 9 Minuten stumm geschaltet werden. Hiernach wird der
Rauchwarnmelder automatisch wieder in den normalen Betriebsmodus zurückgesetzt.
Die Stummschaltung kann ebenfalls mittels erneutem drücken der Taste TEST/HUSH
abgestellt werden.
ACHTUNG: Sollte sich hierbei noch Rauch in der Rauchkammer des Rauchwarnmelders
befinden, wird dieser erneut Alarm auslösen.
Alarmspeicher
Dieser Rauchwarnmelder ist mit einem Alarmspeicher für bis zu 24 Stunden ausgestat-
tet. Hat der Rauchwarnmelder einen Alarm ausgelöst (z.B. durch Wasserdampf) und die
Rauchkammer des Rauchwarnmelders hat sich wieder auf ein normales Maß geleert,
verstummt der akustische Alarm.
Die Grüne LED am Rauchwarnmelder wird jedoch alle 1,3 Sekunden 3mal kurz aufblin-
ken, um den Alarm weiterhin optisch zu signalisieren. Nach 24 Stunden oder aber nach
drücken der Taste TEST/HUSH wird der Alarm gelöscht.
Batteriewarnsystem
Sobald die Batterie schw cher wird, ertönt jede 344 Sekunden ein kurzer Piep Ton. Kurz
bevor die Batterie erschöpft ist, blinkt die rote Funktions-LED nochmals auf und es ertönt
ein 43 Sekunden langer Signalton. Bitte erneuern Sie den Rauchwarnmelder.
11
33509-Man al-RZ.qxp_Layo t 1 24.03.16 12:26 Seite 11

Fluchtplan erstellen
Bitte arbeiten Sie gemeinsam mit allen Hausbewohnern einen Fluchtplan mit
Fluchtwegen aus. Überlegen sie gut, ob im Falle eines Brandes potenzielle Fluchtwege
durch Hindernisse versperrt sein könnten. Außerdem sollen es die schnellsten und
sichersten Wege ins Freie sein.
Sofortmaßnahmen beim Ertönen des Alarms
Verlassen Sie sofort das Haus oder Ihre Wohnung nach dem von Ihnen erstellten
Fluchtplan. Jede Sekunde z hlt, also verschwenden Sie keine Zeit durch Ankleiden
oder Mitnehmen von Wertgegenst nden.
Beim Verlassen eines Zimmers öffnen Sie keine Tür, ohne vorher die Oberfl che zu
berühren. Wenn diese heiß ist oder wenn Sie Rauch unter der Tür hereinströmen
sehen, öffnen Sie die Tür nicht! Stattdessen benutzen Sie den alternativen Fluchtweg.
Sollte die Oberfl che der Tür kühl sein, pressen Sie Ihre Schulter dagegen, öffnen Sie
die Tür leicht und halten Sie sich bereit, sie zuzuschlagen, falls Hitze und Rauch
eindringen sollten.
Pflege / Reinigung
Um die Funktionssicherheit des Rauchwarnmelders gew hrleisten zu können, ist
entsprechend der DIN EN 14676 mindestens einmal j hrlich eine Wartung durchzuführen.
In R umen mit überdurchschnittlichem Staubaufkommen sollte die Reinigung monatlich
erfolgen. Gehen Sie hierbei folgendermaßen vor:
- Saugen Sie den Geh userand mit einem Staubsauger ab. Nur so kann Hausstaub auch
aus der Rauchkammer zuverl ssig entfernt werden.
- Entstauben Sie den Rauchwarnmelder mit einem weichen Tuch.
- Entfernen Sie bei Bedarf Verschmutzungen mit einem feuchten Lappen. Verwenden Sie
keine Reinigungsmittel.
12
33509-Man al-RZ.qxp_Layo t 1 24.03.16 12:26 Seite 12

- Weißt der Rauchwarnmelder funktionsrelevante Besch digungen auf, so ist er
auszutauschen.
- Führen Sie den Funktionstest durch (siehe Funktionstest).
- Bekommen Sie keine Rückmeldung, muss der Rauchwarnmelder getauscht werden.
Garantie
Wir haften gegenüber unserem jeweiligen Vertragspartner für M ngel nach den
gesetzlichen Vorschriften. Ein Anspruch auf Garantie besteht bei Material- und
Verarbeitungsfehlern und nur dann, wenn das Produkt nicht eigenm chtig geöffnet wurde
und der Kaufbeleg beigefügt ist. Ausgenommen von der Garantie sind Batterien und
Verschleißteile.
Entsorgung des Gerätes
Das Ger t darf nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie es bei einer Sammel-
stelle für Elektroger te Ihrer Gemeinde zum umweltgerechten Recycling ab.
Batterieentsorgung
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie Alt-Batterien im
entladenen Zustand bei einer Batteriesammelstelle Ihrer Gemeinde oder Ihrem
H ndler ab.
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung ist einer Wiederverwendung zuzuführen. Bitte werfen Sie sie
nicht in den Hausmüll und handeln Sie entsprechend der lokalen
Entsorgungsvorschriften.
13
Pb/Cd/Hg
33509-Man al-RZ.qxp_Layo t 1 24.03.16 12:26 Seite 13

Konformitätserklärung
In Übereinstimmung mit folgenden Europ ischen Richtlinien wurde das
CE-Zeichen angebracht: EU 305/2011 + 2004/108/EG.
Leistungserklärung nach Bauproduktenverordnung (EU BauPVO)
In Übereinstimmung mit folgenden Europ ischen Richtlinien wurde das CE-Zeichen
angebracht: EU 305/2011 + 2004/108/EG. Die Leistungserkl rung zum u.a. Produkt finden
Sie unter: www.vivanco.de direkt beim Artikel 33509 zum Download.
14
33509-Man al-RZ.qxp_Layo t 1 24.03.16 12:26 Seite 14

15
GB Use instructions
Before using this product, please read the safety and operating instructions
carefully. Keep these instructions safely and give it to any subsequent owner.
Specifications
Power supply: 3-volt lithium battery built into the unit
Operating Time: 10 years after activation
Acoustic alarm: 85dBA (3m distance)
Type of protection: IP20
Ambient temperature: -10°C – +40°C, non-condensing
Area of Application: according to DIN14676
Functional LED: 2 pieces (red = alarm, function / green = alarm memory)
Weight (without battery): 110g
Dimensions: 102mm ø, height 34mm
Scope of Delivery
1x smoke alarm with built-in battery, 1x assembly platform, 1x instruction manual,
1x assembly material (2x screws and 2x anchors)
Intended use
The smoke alarm is intended solely for the detection of smoke (fire) in households
according to these instructions. It must not be used for commercial purposes. Any other
use is deemed to be misuse and can lead to personal injury or property damage for
which the manufacturer is not liable
. This smoke alarm already has a built-in and an
unexchangeable battery and must be replaced only after 10 operating years the latest.
33509-Man al-RZ.qxp_Layo t 1 24.03.16 12:26 Seite 15

16
Safety instructions
WARNING!
Risk of suffocation or burns from flue gases or fire
Risk of death and/or serious damage to property resulting from incorrect instal-
lation not in permitted positions and/or lack of regular monitoring
- Please ONLY install the smoke alarms recommended dry places in your home.
- Please do NOT PAINT or PAPER over the smoke alarm.
- Please regularly perform the SELFTEST (Press test key) and CLEANING according to
these instructions.
- Please REPLACE the smoke alarm IMMEDIATELY when the self-test is not successful or
the battery alarm sounds. In such circumstances, the device provides no protection.
WARNING!
Electric shock explosion fire and flood risk
Risk of injury or suffocation and property damage due to electric shock gas or
water leaks from drilling into utility lines.
- Before you install the smoke alarm, please check if the selected assembly place is free
of current, water, gas, or other conducts and cables. In case of doubt, please contact a
specialist for advice.
CAUTION! Risk of fire and/or chemical burn from the battery
Fire and burn risks possible property damage from short-circuit and or leaking
battery.
33509-Man al-RZ.qxp_Layo t 1 24.03.16 12:26 Seite 16

17
- Please do not short-circuit the external battery contacts, e.g. through storage together
with metal objects.
- Please do not expose batteries for lengthy periods to direct sunlight or heat;
- Please do not throw batteries into a fire; and never open them.
- Please replace the battery only with the same or a recommended comparable type.
- Never remove the charge from batteries.
Mounting
Before you install the smoke alarm, select a suitable location for mounting. These are set
out on a mandatory basis in the applicable regulation for Germany DIN EN 14676. The
following "recommended sites" represent only a sample from the standard.
Especially recommended mounting locations
are: Bedrooms and children's rooms andstaircases.
Follow the instructions below to deploy smoke alarms as effectively as possible:
- Install at least one smoke alarm on each floor.
- Place a smoke alarm in rooms containing electrical equipment.
- Install smoke alarms on the ceiling in the middle of the room, as smoke rises upward
to the ceiling and there spreads horizontally.
- Avoid mounting locations that are less than 50cm from a side wall and less than
60cm from a corner.
- If the ceiling area is subdivided by high furniture
pieces or dividing walls / open-timber roof, in every
ceiling area a smoke alarm must be installed.
- In rooms >60m² every 60m² an additional smoke
alarm must be installed in the respective middle part
surface.
mind. 50 cm mind. 60 cm
33509-Man al-RZ.qxp_Layo t 1 24.03.16 12:26 Seite 17

18
Example pictures
Note
Even in recommended mounting places the function of smoke alarms may be severely
affected, e.g.- By smoking in bed.- By cleaning with flammable liquids (e.g. gasoline).
= Minimum protection
+ = Optimum protection
= Protection with restrictions
Sleeping room
Child's room
Bath room
Stair
case
Sleeping room
Stair case
Kitchen
Bath room
Living room Child's room
Cellar/
heating Workroom
Loft
Example of application
in a detached house
Example of the application in a flat
Living room
Kitchen
33509-Man al-RZ.qxp_Layo t 1 24.03.16 12:26 Seite 18

19
max. 15m
max. 7,5m
<20°
0,5m
Ceiling with an inclination
angle <_ 20 ° are to be
treated as horizontal ceiling
Example of the detector
arrangement in large hallways
with a maximum width of 3m
Example of the detector
arrangement for surfaces
<_ 60 m² 60 m in corner areas
Example of the detector arrangement
for surfaces <_ 60 m² in corner areas
33509-Man al-RZ.qxp_Layo t 1 24.03.16 12:26 Seite 19

20
Unsuitable Installation Sites
- On the wall or next to windows, doors, ventilating fans, and similar sites where the
airflow deflects the generated smoke or could release a false alarm.
- In areas with strongly fluctuating temperatures under 5° or over 45°C.
- In areas with badly contaminated air, like in garages, workrooms, boiler rooms.
- In areas with high air humidity, like kitchen, bathroom.
- In areas in which the regular maintenance / the regular self-test is not guaranteed.
- Next to extremely bright light sources, conducts, illumination, and electronic
appliances. Here a distance of at least 50 cm must be maintained.
- Next to fireplaces, stoves, ovens. Here a minimum distance of 4 m is to be applied.
Installation and attachment
NOTE: The enclosed attachment material is only suitable for concrete or wooden cei-
lings. For attachment to other substrates please purchase commercially suitable attach-
ment material.
1.Open the smoke alarm by gently turning the housing base anticlockwise.
2.Now use the housing base with itstwo holes as a template for ceiling mounting. Mark
the positions of the two holes with a pencil.
3.Check the borehole positions with the pipe and cable tester to see whether they etc
free of electricity, gas and other pipes. If pipes or cables are detected, select a diffe-
rent
location.
4.For drilling in concrete or masonry please use a 5.5mm diameter drill. Drill ca. 25 –
30mm deep. Make sure that the dowels stay in the drill holes, if not, find another posi-
tion for the smoke alarm or use a stronger fastening material which you can buy in
specialist stores. On wood panels or beams please drill ca. 20mm deep with a 2.5mm
diameter drill.
33509-Man al-RZ.qxp_Layo t 1 24.03.16 12:26 Seite 20
Table of contents
Languages:
Other Vivanco Smoke Alarm manuals