VIVESS RB8001LI User manual

REISEBÜGELEISEN
TRAVEL IRON
RB8001LI
klappbarer Griff,
Dampffunktion
foldable handle,
steam function

Deutsch

Deutsch
3
Inhaltsverzeichnis
1. Übersicht ............................................................................................................ 5
1.1 Technische Daten ........................................................................................................ 5
1.2 Symbole ........................................................................................................................ 5
2. Wichtige Sicherheitshinweise ............................................................................. 6
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ................................................................................. 6
2.2 Spezielle Sicherheitshinweise ..................................................................................... 9
2.3 Netzanschluss .............................................................................................................. 9
2.4 Aufstellort .................................................................................................................. 10
2.5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................................................................. 10
3. Bedienelemente.................................................................................................11
4. Bedienungsanleitung .........................................................................................12
4.1 Lieferumfang ...............................................................................................................12
4.2 Auspacken und Kontrolle ...........................................................................................12
4.3 Klappgriff .................................................................................................................... 13
4.4 Wasser einfüllen ........................................................................................................ 14
4.5 Temperatur einstellen ................................................................................................15
4.6 Trockenbügeln .............................................................................................................15
4.7 Bügeln mit Dampf ..................................................................................................... 16
4.8 Nach der Benutzung .................................................................................................. 16
5. Reinigung und Pflege .........................................................................................17
5.1 Reinigung und Pflege ..................................................................................................17
5.2 Fehlerbehebung ......................................................................................................... 18
6. Entsorgung ....................................................................................................... 18
7. Garantie ............................................................................................................19

Deutsch
4
Deutsch
VIVESS Qualitätsprodukte mit TÜV Rheinland Siegel
Für die Unternehmen der REWE Group sind
verlässliche Produktqualität und Sicherheit
oberstes Gebot. Darauf können sich REWE
Kunden verlassen.
Deshalb lässt die REWE Group VIVESS
Produkte durch die unabhängigen Prüfer
des TÜV Rheinland auf „Herz und Nieren“
testen.
Um hohe Qualitätsansprüche zu erfüllen,
lassen wir zusätzlich zu der strengen REWE-
Qualitätsnorm Produkte mit dem Siegel des
TÜV Rheinland auszeichnen.
Konkret bedeutet das:
Produkte müssen zusätzliche strenge
Einzeltests bestehen, um das Siegel des
unabhängigen TÜV Rheinland zu erhalten.
Das TÜV Rheinland Siegel geht weit über die
gesetzlich geforderten Prüfungen hinaus.
Wir wollen damit einen neuen Maßstab
setzen - zur Sicherheit und zum Vorteil für
Sie.

1. Übersicht
1.1 Technische Daten
Stromversorgung: 220 - 240 V~, 50 Hz
Leistungsaufnahme: 800 W
Abmessungen
(L x W x H): 79 x 193 x 115 mm
Gewicht: ca. 586 g
Max. Kapazität: Wassertank: 23 ml
Messbecher: 55 ml
Hergestellt für: REWE Markt GmbH, Domstr. 20, 50668 Köln, Deutschland
1.2 Symbole
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese
Hinweise unbedingt, um Unfälle und Sachschäden zu vermeiden.
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken.
Warnung – Stromschlaggefahr!
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen hervor.
Deutsch
Deutsch
5

Deutsch
6
Deutsch
2. Wichtige Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
1. Lesen und befolgen Sie alle Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung.
2. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber benutzt werden und
von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder sollen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht ohne Beaufsichtigung durch Kinder
durchgeführt werden. Das Gerät und seine
Anschlussleitung ist von Kindern jünger als 8
Jahren fernzuhalten.
3. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
4. Das Bügeleisen darf nicht unbeaufsichtigt
bleiben, während es am Netz angeschlossen
ist.

2. Wichtige Sicherheitshinweise
5. Füllen Sie kein Wasser in den Wassertank,
wenn das Gerät in Betrieb ist und/oder wenn
das Gerät an das Netz angeschlossen ist.
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen, wenn Sie Wasser nachfüllen oder
den Wassertank leeren.
6. Dieses Gerät ist nur für die Nutzung im
Haushalt konzipiert. Es handelt sich um
ein Reisebügeleisen und ist nicht für
kommerziellen und regelmäßigen Gebrauch
geeignet.
7. Das Bügeleisen soll nur auf einer stabilen
Oberfläche benutzt und abgestellt werden. Es
empfiehlt sich ein Bügelbrett.
8. Beim Abstellen des Dampfbügeleisens ist
darauf zu achten, dass die Abstellfläche eben
und stabil ist.
9. Wenn das Netzkabel oder das Gehäuse
des Gerätes beschädigt oder wenn das
Gerät heruntergefallen ist, darf das Gerät
nicht benutzt werden, bevor es von einem
Fachmann überprüft worden ist.
Deutsch
Deutsch
7

Deutsch
8
Deutsch
2. Wichtige Sicherheitshinweise
10. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller, seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
11. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch gründlich durch. Sie
enthält wichtige Informationen für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch und Pflege
des Gerätes. Heben Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf und geben
Sie sie mit dem Gerät weiter.
12. Beachten Sie alle Warnungen auf bzw. in dem Gerät und in dieser
Bedienungsanleitung.
13. Benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Unsachgemäßer Gebrauch
kann zu Gefährdungen führen.
14. Die Verwendung von Zubehör und Geräteteilen, die vom Hersteller nicht
ausdrücklich empfohlen werden, können Verletzungen oder Schäden verursachen
und führen zum Verlust der Garantie. Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
15. Wenn Sie das Gerät nicht bestimmungsgemäß verwenden oder falsch bedienen,
kann für daraus resultierende Schäden keine Haftung übernommen werden.
16. Kindern darf der Gebrauch des Gerätes nicht ohne Aufsicht erlaubt werden.
17. Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall
in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen Kanten fern.
WARNUNG:
Stromschlaggefahr! Versuchen Sie nie selbst das Gerät zu reparieren. Lassen
Sie das Gerät im Falle von Störungen nur von qualifizierten Fachleuten
reparieren.
18. Öffnen Sie das Gerät nicht. Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen.
19. Tauchen Sie das Gerät und Netzkabel mit Netzstecker während des Reinigens oder
des Betriebs nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.

Deutsch
Deutsch
9
2. Wichtige Sicherheitshinweise
20. Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen oder auf nassem Untergrund
stehend in Betrieb.
21. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
2.2 Spezielle Sicherheitshinweise
1. Wenn Sie Dampfbügeln, empfiehlt es sich destilliertes Wasser zu benutzen, um
Kalkrückstände zu vermeiden.
2. Der Deckel des Wassertanks darf während des Gebrauchs nicht geöffnet werden.
3. Das Dampfbügeleisen keinesfalls benutzen, wenn es zu Boden gefallen ist, wenn
Schäden erkennbar sind oder wenn es rinnt.
4. Das Gerät kann während des Betriebs sehr heiß werden. Halten Sie das Gerät nur an
dem vorgesehenen Griff, um Verbrennungen zu vermeiden.
2.3 Netzanschluss
1. Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild des
Gerätes übereinstimmt.
2. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer gut zugänglich und erreichbar ist.
Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung.
3. Nur der Netzstecker kann das Gerät vollständig vom Stromnetz trennen.
4. Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie den
Wasserbehälter füllen oder leeren.
5. Ziehen Sie den Netzstecker bei Nichtgebrauch, bei Störungen während des Betriebs
und vor jeder Reinigung aus der Steckdose.
6. Ziehen Sie den Netzstecker nur am Stecker aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht am
Kabel.
7. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät einschließlich Netzkabel und Netzstecker nicht mit
heißen Oberflächen in Berührung kommt.
8. Ziehen Sie den Netzstecker bei längerer Abwesenheit.

Deutsch
10
Deutsch
2. Wichtige Sicherheitshinweise
9. Verhindern Sie eine Beschädigung des Netzkabels durch Quetschen, Knicken
oder Scheuern an scharfen Kanten und halten Sie es von heißen Oberflächen und
offenen Flammen fern.
2.4 Aufstellort
1. Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen, niemals im Freien.
2. Halten Sie das Gerät von Hitzequellen, wie z. B. Heizkörpern, Öfen und anderen
Hitze erzeugenden Geräten, fern.
WARNUNG:
Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder starker
Feuchtigkeit, z. B. am Spülbecken.
3. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren oder entzündlichen Orten
oder Materialien.
4. Halten Sie das Gerät fern von Wärmequellen wie z. B. Heizungen.
5. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, trockene, saubere und stabile Oberfläche.
6. Betreiben Sie das Gerät nur in gut belüfteter Umgebung.
7. Decken Sie das Gerät nicht mit Zeitung oder Textilien ab, wie Gardinen, Decken und
Kleidungsstücken.
8. Schützen Sie das Gerät vor extremer Hitze (über 35°C) und Kälte (unter 5°C),
direktem Sonnenlicht und Staub.
2.5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
1. Das Gerät ist ausschließlich zum Bügeln von Textilien geeignet. Beachten Sie die
Hinweise auf dem Pflegeetikett des Textils.
2. Verwenden Sie dieses Gerät nur wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Jeglicher andere Gebrauch kann zu Schäden am Gerät oder Verletzungen führen.
3. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.

Deutsch
Deutsch
11
3. Bedienelemente
max
5
4
1
2 3
6
7
8
10
9
MAX
11
1 Dampfauslöser 7 Kontrollleuchte
2 Wassertankdeckel 8 Bügelsohle
3 Wassereinlassöffnung 9 Temperaturregler
4 Wassertank 10 Handgriff
5 Netzstecker mit Netzkabel 11 Messbecher
6 Entriegelungstaste

Deutsch
12
Deutsch
4. Bedienungsanleitung
4.1 Lieferumfang
1 Reisebügeleisen
1 Messbecher
1 Bedienungsanleitung
4.2 Auspacken und Kontrolle
1. Entnehmen Sie das Gerät und Zubehör vorsichtig aus der Verpackung.
2. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Folien sowie Schutzfolien.
3. Überprüfen Sie den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit und Beschädigungen.
Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder Beschädigungen feststellbar sein,
nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Bringen Sie es umgehend zum Händler
zurück.
4. Falls Sie Verpackungsmaterial entsorgen wollen, halten Sie sich an die gesetzlichen
Bestimmungen.
5. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf, wenn Sie das Gerät damit verpacken,
verschicken oder anderweitig transportieren wollen. Bewahren Sie es so auf, dass es
kein Gefährdungspotential darstellt.
WARNUNG:
Erstickungsgefahr! Das Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug. An
Plastiktüten, Folien und Styroporteilchen können Kinder ersticken. Halten Sie
daher Verpackungsmaterial immer von Kindern fern.

Deutsch
Deutsch
13
4. Bedienungsanleitung
4.3 Klappgriff
1. Das Gerät besitzt einen klappbaren Griff (10).
2. Klappen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes den Handgriff (10) nach oben.
3. Wenn Sie das Gerät nicht verwenden, klappen Sie den Handgriff wieder ein.
Betätigen Sie die Entriegelungstaste (6) und drücken Sie gleichzeitig den Handgriff
nach unten (Abb. 1).
max
B
A
Abb. 1

Deutsch
14
Deutsch
4. Bedienungsanleitung
4.4 Wasser einfüllen
1. Öffnen Sie den Wassertankdeckel (2) am Griff (10).
2. Füllen Sie den Wassertank (4) mit Wasser auf. Verwenden Sie hierzu den
mitgelieferten Messbecher (Abb. 2). Achten Sie darauf, dass Sie den Wassertank
nicht überfüllen (max. Markierung). Beachten Sie hierzu das Kapitel Technische
Daten.
3. Setzen Sie den Wassertankdeckel (2) anschließend wieder auf.
MAX
max
Abb. 2
HINWEIS:
Um die Lebensdauer Ihres Gerätes zu verlängern und um
Verschleißerscheinungen aufgrund von Kalkablagerungen zu vermeiden,
empfehlen wir Ihnen, nur destilliertes Wasser zu verwenden.
Wenn Sie dennoch Leitungswasser verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie das
Gerät regelmäßig entkalken.
WARNUNG:
Füllen Sie kein Wasser in den Wassertank, wenn das Gerät in Betrieb ist und/
oder wenn das Gerät an das Netz angeschlossen ist. Ziehen Sie immer den
Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen,
wenn Sie Wasser nachfüllen oder den Wassertank leeren.

Deutsch
Deutsch
15
4. Bedienungsanleitung
4.5 Temperatur einstellen
1. Die Temperatur wird am Temperaturregler (9) eingestellt. Beachten Sie die folgende
Tabelle:
Gewebeart Temperatur
Nylon
Seide (Silk)
MIN
•
Wolle (Wool)
Baumwolle (Cotton) ••
Leinen (Linen) •••
MAX
2. Um das Gerät einzuschalten, drehen Sie den Temperaturregler in die entsprechende
Position (Richtung max.). Das Gerät heizt sich einige Minuten auf.
3. Drehen Sie den Temperaturregler, um die Temperatur entsprechend der Gewebeart
einzustellen.
4.6 Trockenbügeln
1. Stellen Sie den Temperaturregler (9) auf die Position „min“. bevor Sie den Stecker in
die Steckdose stecken.
2. Stellen Sie den Temperaturregler auf die Temperatur, die zum Bügeln Ihrer
Kleidungsstücke notwendig ist. Die Kontrollleuchte leuchtet auf. Stellen Sie
das Bügeleisen vertikal auf eine ebene und stabile Fläche. Es empfiehlt sich ein
Bügelbrett.
3. Nachdem die entsprechende Temperatur erreicht ist, erlischt die Kontrollleuchte
und Sie können mit dem Bügeln beginnen.
HINWEIS:
Wenn das Gerät in Betrieb ist, schaltet sich die Kontrollleuchte fortlaufend ein
und aus und signalisiert, dass die Temperatur konstant gehalten wird.

Deutsch
16
Deutsch
4. Bedienungsanleitung
4.7 Bügeln mit Dampf
1. Überprüfen Sie vor dem Dampfbügeln, ob genug Wasser im Wassertank ist.
Füllen Sie gegebenenfalls Wasser nach. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom
Stromnetzwerk getrennt ist. Lassen Sie es vollständig abkühlen.
2. Befolgen Sie zunächst die im Kapitel Trockenbügeln beschriebenen Schritte.
3. Stellen Sie den Temperaturregler innerhalb der Positionen •• und •••. Wenn die
Temperatur zu niedrig ist, tropft ggf. Wasser aus der Bügelsohle und kein Dampf
kann erzeugt werden.
4. Wenn die Kontrollleuchte erloschen ist, betätigen Sie zum Dampfbügeln den
Dampfauslöser mehrere Male.
5. Nach dem Bügeln stellen Sie den Temperaturregler wieder auf „min“, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose. Nachdem das Gerät vollständig abgekühlt ist,
schütten Sie verbleibendes Wasser durch die Wassereinlassöffnung (3) aus.
HINWEIS:
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, betätigen Sie mehrmals den
Dampfauslöser, damit das Wasser in die Bügelsohle gepumpt werden kann.
4.8 Nach der Benutzung
1. Schalten Sie das Gerät nach jeder Benutzung aus, auch wenn Sie ein Bügelpause
einlegen.
2. Drehen Sie Temperaturregler (9) auf die Position „min“ und ziehen Sie den Stecker
(5) aus der Netzsteckdose.
3. Entleeren Sie ggf. den Wassertank durch die Wassereinlassöffnung (3).

Deutsch
Deutsch
17
5. Reinigung und Pflege
5.1 Reinigung und Pflege
1. Vor jeder Reinigung den Netzstecker (5) aus der Steckdose ziehen und das Gerät
abkühlen lassen.
2. Keine scheuernden und lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel verwenden. Auch
keine kratzenden und spitzen Gegenstände zum Reinigen verwenden.
3. Die Oberseite des Geräts kann mit einem leicht angefeuchteten Tuch abgewischt
werden. Anschließend sorgfältig trocken wischen. Achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeit in das Innere des Gehäuses gelangt.
4. Kalkrückstände und andere Verunreinigungen auf der Bügelsohle des Gerätes
können Sie ebenfalls mit einem feuchten Tuch entfernen. Benutzen Sie keine
scheuernden und aggressiven Reinigungsmittel und vermeiden Sie den Kontakt
metallischen Objekten, damit die Bügelsohle nicht beschädigt wird.
5. Halten Sie das Gerät niemals unter fließendes Wasser und tauchen Sie es nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
6. Um das Gerät zu entkalken, verwenden Sie nur für das Gerät geeignete Entkalker
und folgen Sie deren Gebrauchsanweisung. Information erhalten Sie von Ihrem
Fachhändler.

Deutsch
18
Deutsch
5. Reinigung und Pflege
5.2 Fehlerbehebung
Falls das Gerät nicht funktioniert, überprüfen Sie Folgendes:
1. Ist das Gerät an das Netz angeschlossen?
2. Hat die Sicherung der verwendeten Steckdose ausgelöst?
Überprüfen Sie die Funktion der Steckdose mit einem anderen Gerät.
Falls kein Dampf aus der Bügelsohle austritt, tun Sie Folgenes:
1. Ist genug Wasser im Wassertank?
2. Ist die Temperatur zu niedrig eingestellt?
Überprüfen Sie, ob der Wassertank ausreichend Wasser enthält und sich die
Temperatur innerhalb der Positionen •• und ••• befindet.
Sollten sich die Probleme anhand dieser Informationen nicht beheben lassen, wenden
Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Versuchen Sie auf keinen Fall selbst das Gerät zu
reparieren.
6. Entsorgung
Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass Elektrogeräte in der EU nicht
mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde
oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde.

WICHTIGES DOKUMENT! BITTE MIT KAUFNACHWEIS 3 JAHRE AUFBEWAHREN !
7. Garantie
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Erwerb eines Produktes unseres Hauses entschieden
haben und wünschen Ihnen viel Spaß und Freude mit diesem hochwertigen Produkt.
Unsere strenge Fertigungskontrolle gewährleistet die hohe Qualität unserer Geräte. Für
den Fall, dass Sie dennoch eine berechtigte Beanstandung haben, gewähren wir eine
Garantie für die Dauer von
3 Jahren
ab Kaufdatum zu den nachfolgenden Bedingungen:
Diese Garantie lässt Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche als Verbraucher
gegenüber dem Verkäufer des Gerätes unberührt. Diese Rechte werden durch die von uns
gewährte Herstellergarantie nicht eingeschränkt. Die von uns gewährte Garantie hat nur
Gültigkeit für den privaten Gebrauch des Gerätes und beschränkt sich auf das Gebiet der
Bundesrepublik Deutschland.
Die Garantiedauer beträgt 3 Jahre ab Kaufdatum.
Es liegt im Ermessen von VIVESS, ob die Garantie durch Austausch des Gerätes bzw.
des defekten Teiles oder Gutschrift erfüllt wird. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Sollten Sie Fragen zu VIVESS Produkten haben, sparen Sie sich den zeitraubenden Weg
zum Händler und wenden sich direkt an unsere Servicehotline oder unser Servicecenter.
Ein Team von hochqualifizierten Produktberatern und Technikern steht Ihnen zur
Verfügung:
Mo. - Fr. von 8:00 - 20:00 Uhr und Sa. von 9:00 - 17:00 Uhr.
ACHTUNG: Unfrei eingeschickte Sendungen werden nicht angenommen!
Zur Durchführung einer Garantiereparatur benötigt unser Servicepartner unbedingt
den Kaufnachweis, entweder als Originalrechnung oder den vom Händler
maschinengedruckten Kassenbeleg. Weiterhin muss die Seriennummer am Gerät lesbar
sein. Ohne Kaufnachweis können wir leider keine kostenlosen Garantieleistungen
erbringen. Wir empfehlen Ihnen, die Originalverpackung aufzubewahren, um im
Garantiefall einen sicheren Transport des Gerätes zu gewährleisten.
Deutsch
Deutsch
19
Service-Telefon: 01805 - 117 118
(€ 0,14/Min. aus dem deutschen Festnetz;
max. € 0,42/Min. aus den deutschen
Mobilfunknetzen)
tcs technical customer solutions
GmbH & Co. KG
Hansestraße 2
18182 Rostock/Bentwisch

WICHTIGES DOKUMENT! BITTE MIT KAUFNACHWEIS 3 JAHRE AUFBEWAHREN !
7. Garantie
Garantie-Reparaturen dürfen ausschließlich von der tcs technical customer solutions
GmbH & Co. KG oder von dieser autorisierten Vertragswerkstätten ausgeführt werden.
Bei Reparaturen, die selbst oder von anderen Werkstätten ausgeführt werden, entfällt
jeglicher Garantieanspruch und es besteht kein Anspruch auf Kostenerstattung.
Kein Garantieanspruch besteht:
bei unsachgemäßer Behandlung
bei mechanischer Beschädigung des Gerätes von außen
bei Transportschäden
für Verschleißteile
bei Bedienungsfehlern und zweckfremder Benutzung
bei Aufstellung des Gerätes in Feuchträumen oder im Freien
bei Schäden, die auf höhere Gewalt, Krieg, Wasser, Blitzschlag,
Überspannung und andere von VIVESS nicht zu verantwortende
Gründe zurückzuführen sind
bei übermäßiger Nutzung, insbesondere bei anderer als privater
Nutzung
bei Missachtung der Bedienungsanleitung und Installationsfehlern
wenn das Gerät keinen technischen Defekt aufweist
für Transport- und Fahrtkosten sowie durch Auf- und Abbau des
Gerätes entstandene Kosten
Die Garantie umfasst keine weitergehende Haftung unsererseits, insbesondere keine
Haftung für Schäden, die nicht am Gerät selbst entstanden sind oder die durch den
Ausfall des Gerätes bis zur Instandsetzung entstehen (z. B. Wegekosten, Handlingkosten,
etc.). Hierdurch wird jedoch unsere gesetzliche Haftung, insbesondere nach dem
Produkthaftungsgesetz, nicht eingeschränkt oder ausgeschlossen.
Von uns erbrachte Garantieleistungen verlängern die Garantiefrist von 3 Jahren ab
Kaufdatum nicht, auch nicht hinsichtlich eventuell ausgetauschter Komponenten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät und hoffen, dass auch Ihr
Nächstes wieder ein VIVESS Produkt sein wird.
Deutsch
20
Table of contents
Languages: