
BEDIENUNGSANLEITUNG
VERSION 08/13
POWERBANK LI-ION 5200
BEST.-NR.: 55 62 49
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
'DV3URGXNWGLHQWDOVPRELOHU=XVDW]DNNXXQGHLJQHWVLFK]XP$XÀDGHQGHV$NNXVYRQ
PRELOHQ*HUlWHQPLW0LFUR86%RGHU0LQL86%$QVFKOXVVVRZLHYRQ$SSOH*HUlWHQ
PLWSROLJHP$QVFKOXVV'HULQWHUQHIHVWHLQJHEDXWH$NNXZLUGYLD86%DXIJHODGHQ
'DV3URGXNWYHUIJWEHUHLQH/DGH]XVWDQGVDQ]HLJHXQGLVWJHVFKW]WJHJHQhEHUODVW
hEHUODGXQJXQG.XU]VFKOXVV
(LQH9HUZHQGXQJLVWQXULQJHVFKORVVHQHQ5lXPHQDOVRQLFKWLP)UHLHQHUODXEW'HU.RQWDNW
PLW)HXFKWLJNHLW]%LP%DGH]LPPHUXlLVWXQEHGLQJW]XYHUPHLGHQ
$XV6LFKHUKHLWVXQG=XODVVXQJVJUQGHQ&(GUIHQ6LHGDV3URGXNWQLFKWXPEDXHQXQG
RGHUYHUlQGHUQ)DOOV6LHGDV3URGXNWIUDQGHUH=ZHFNHYHUZHQGHQDOV]XYRUEHVFKULHEHQ
NDQQGDV3URGXNWEHVFKlGLJWZHUGHQ$XHUGHPNDQQHLQHXQVDFKJHPlH9HUZHQGXQJ
*HIDKUHQZLH]XP%HLVSLHO.XU]VFKOXVV%UDQG6WURPVFKODJHWFKHUYRUUXIHQ/HVHQ6LH
VLFKGLH%HGLHQXQJVDQOHLWXQJJHQDXGXUFKXQGEHZDKUHQ6LHGLHVHDXI5HLFKHQ6LHGDV
3URGXNWQXU]XVDPPHQPLWGHU%HGLHQXQJVDQOHLWXQJDQGULWWH3HUVRQHQZHLWHU
'DV3URGXNWHQWVSULFKWGHQJHVHW]OLFKHQQDWLRQDOHQXQGHXURSlLVFKHQ$QIRUGHUXQJHQ$OOH
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
,nhaber$lle 5echte Yorbehalten
LIEFERUMFANG
• Powerbank
• 86%.abel
• [$daSter 0icro86% 0ini86% Soliger $SSle6tecker
• Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Personen / Produkt
• 'as Produkt ist kein 6Sielzeug+alten 6ie es Yon .indern und +austieren Iern
• /assen 6ie das 9erSackungsmaterial nicht achtlos liegen'ieses k|nnte Ir
.inder zu einem geIlhrlichen 6Sielzeug werden
• 6chtzen 6ie das Produkt Yor e[tremen 7emSeraturendirektem 6onnenlicht
starken (rschtterungenhoher Feuchtigkeit1lssebrennbaren *asen
'lmSIen und /|sungsmitteln
• 6etzen 6ie das Produkt keiner mechanischen BeansSruchung aus
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr m|glich istnehmen 6ie das Produkt auer
Betrieb und schtzen 6ie es Yor unbeabsichtigter 9erwendung'er sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare 6chäden auIweist,
- nicht mehr ordnungsgemäIunktioniert,
- ber einen längeren =eitraum unter ungnstigen 8mgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen 7ransSortbelastungen ausgesetzt wurde
• *ehen 6ie Yorsichtig mit dem Produkt um'urch 6t|e, 6chläge oder dem Fall
aus bereits geringer +|he wird es beschädigt
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
brigen *eräte, an die das Produkt angeschlossen wird
• 9erwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es Yon einem kalten in
einen warmen 5aum gebracht wird'as dabei entstehende .ondenswasser
kann unter 8mständen das Produkt zerst|ren/assen Sie das Produkt zuerst auI
=immertemSeratur kommen, beYor es angeschlossen und Yerwendet wird'ies
kann u8 mehrere Stunden dauern
• Betreiben Sie das Produkt niemals unbeauIsichtigt
• 'as *ehäuse erwärmt sich bei Betrieb$chten Sie auIeine ausreichende
BelItung'as *ehäuse darInicht abgedeckt werden
• Stellen Sie sicher, dass das .abel nicht geTuetscht, geknickt oder durch scharIe
.anten beschädigt wird
b) Akkus
• 'er $kku ist im Produkt Iest eingebaut, Sie k|nnen den $kku nicht wechseln
• Beschädigen Sie den $kku niemals'urch Beschädigung der +lle des $kkus
besteht ([Slosions- und BrandgeIahr
• Schlieen Sie die .ontakte$nschlsse des $kkus niemals kurzWerIen Sie den
$kku bzwdas Produkt nicht ins Feuer(s besteht ([Slosions- und BrandgeIahr
• /aden Sie den $kku regelmäig nach, auch wenn das Produkt nicht ben|tigt
wird'urch die Yerwendete $kkutechnik ist dabei keine Yorherige (ntladung des
$kkus erIorderlich
• /aden Sie den $kku des Produkts niemals unbeauIsichtigt
• Platzieren Sie das Produkt beim /adeYorgang auIeiner hitzeunemS¿ndlichen
2berÀäche(ine gewisse (rwärmung beim /adeYorgang ist normal
c) Sonstiges
• Wenden Sie sich an eine FachkraIt, wenn Sie =weiIel ber die $rbeitsweise, die
Sicherheit oder den $nschluss des Produktes haben
• /assen Sie Wartungs-, $nSassungs- und 5eSaraturarbeiten ausschlielich Yon
einem Fachmann bzweiner Fachwerkstatt durchIhren
Sollten Sie sich ber den korrekten $nschluss bzwBetrieb nicht im .laren sein oder sollten
sich Fragen ergeben, die nicht im /auIe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so
setzen Sie sich bitte mit unserer technischen $uskunIt oder einem anderen Fachmann in
9erbindung
9oltcraIt, /indenweg , '- +irschau, 7el
INBETRIEBNAHME
Überprüfen Sie vor jeder Verwendung den Ladezustand des internen Akkus.
Laden Sie den internen Akku vor jeder Verwendung komplett auf.
Stellen Sie sicher, dass die Anschlusswerte Ihres mobilen Geräts mit den
Anschlusswerten des Produkts übereinstimmen (siehe Technische Daten).
Die Anschlüsse IN und OUT dürfen unter keinen Umständen gleichzeitig
genutzt werden. Einer der beiden Anschlüsse muss immer frei bleiben.
Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Zubehör.
Schließen Sie die USB-Ausgänge nicht kurz.
Das USB-Kabel eignet sich nicht zum Datentransfer.
a) Internen Akku auÁaden
9erbinden Sie den .linkenstecker des 0icro-8SB-$daSters mit der .linkenbuchse des
8SB-.abels
Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker mit dem seitlich am Produkt angebrachten Eingang
IN
Verbinden Sie den USB-Stecker des USB-.abels mit dem USB-$nschluss
eines &omSuters oder einer sonstigen USB-StromTuelle'ie Yier /E's der
/adezustandsanzeige beginnen zu blinken
'er interne $kku ist komSlett auIgeladen, sobald alle Yier /E's Sermanent leuchten
7rennen Sie das Produkt Yon der USB-StromTuelle, sobald der interne $kku komSlett
auIgeladen ist'as Produkt ist nun einsatzbereit
'ie /adedauer beträgt ma[ ±Stunden, abhängig Yom /adezustand des $kkus
Falls Sie das Produkt nur selten Yerwenden, emSIehlen wir ,hnen, den internen
$kku alle drei Monate komSlett auIzuladen, um die ma[imale /eistungsIähigkeit
beizubehalten
b) Ladezustand überprüfen
7rennen Sie das USB-.abel Yom Produkt
'rcken Sie die am Produkt angebrachte 7aste , um den /adezustand anzuzeigen:
- /E'leuchtet: interner $kku zu auIgeladen
- /E's leuchten: interner $kku zu auIgeladen
- /E's leuchten: interner $kku zu auIgeladen
- /E's leuchten: interner $kku zu auIgeladen
1ach Sekunden ,naktiYität schaltet sich das Produkt automatisch aus
c) Mobiles Gerät auÁaden
Wählen Sie einen der drei $daSter, der zu ,hrem mobilen *erät Sasst
Verbinden Sie den .linkenstecker des $daSters mit der .linkenbuchse des USB-.abels
Verbinden Sie den $daSter mit dem Sassenden $nschluss des mobilen *eräts
Verbinden Sie den USB-Stecker des USB-.abels mit dem seitlich am Produkt
angebrachten Ausgang OUT
Sie k|nnen auch *eräte gleichzeitig auÀaden, da das Produkt mit Ausgängen OUT
ausgestattet ist'er /adestrom Yerringert sich dann entsSrechend [V'&, mA
oder [V'&, mA
'rcken Sie die am Produkt angebrachte 7aste , um den /adeYorgang zu starten