
a) Allgemeine Hinweise
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte 
andernfalls für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direkter 
Sonneneinstrahlung, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, 
brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer 
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere 
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen 
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder sogar das 
Herunterfallen aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
• Fassen Sie das Produkt niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht 
die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags.
• An Industriestandorten sind stets die Unfallverhütungsvorschriften des 
Hauptverbands der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen 
und Betriebsmittel zu beachten.
• Das Produkt erwärmt sich während des Betriebs. Sorgen Sie also dafür, dass 
eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist und das Gehäuse unbedeckt bleibt.
• Die Netzsteckdose muss sich in unmittelbarer Nähe des Produkts benden und 
stets leicht zugänglich sein.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen 
bleiben kann. Es besteht Verletzungsrisiko. Achten Sie außerdem darauf, dass die 
Kabel nicht eingeklemmt, geknickt oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Nehmen Sie das Produkt niemals unmittelbar nachdem es von einer kalten in 
eine warme Umgebung gebracht wurde in Betrieb. Das dabei entstehende 
Kondenswasser kann unter bestimmten Umständen zu irreparablen Schäden am 
Produkt führen. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen.
• Das Steckernetzteil ist nicht für die Anwendung an Menschen oder Tieren 
vorgesehen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, sollten Sie Zweifel in Bezug auf die 
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von 
einer Fachkraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht 
beantwortet wurden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder 
anderes Fachpersonal.
b) Angeschlossene Geräte
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen anderer 
Geräte, die mit dem Produkt verbunden sind.
Inbetriebnahme 
 Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Produkts, z. B. auf 
Schäden am Gehäuse.
• Die Polarität kann nicht geändert werden. Der Stecker weist die vorgegebene Polarität
 (innen = Pluspol (+), außen = Minuspol (-)) auf.
• Vergewissern Sie sich stets, dass der Verbraucher ausgeschaltet ist, bevor Sie ihn 
an das Steckernetzteil anschließen. Schließen Sie dann den Gleichstromstecker des 
Steckernetzteils an die Gleichstrombuchse des Niederspannungsverbrauchers an.
• Schließen Sie nun das Steckernetzteil an eine haushaltsübliche Netzsteckdose an. 
Der ordnungsgemäße Betrieb wird Ihnen daraufhin durch eine LED-Anzeige am 
Steckernetzteil angezeigt.
• Um den Verbraucher bzw. die Last vom Steckernetzteil zu trennen, führen Sie einfach die 
oben aufgeführten Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
Beheben von Störungen
Mit dem Kauf dieses Steckernetzteils haben Sie ein Produkt erworben, das betriebssicher ist 
und dessen Ausführung dem neuesten Stand der Technik entspricht.
Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
Deshalb möchten wir im Folgenden aufführen, wie mögliche Störungen behoben werden 
können:
 Bedienungsanleitung
FPPS 12-18 W 2,5-STECKERNETZTEIL
Best.-Nr. 2264178
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Steckernetzteil, das für die Spannungsversorgung 
von Niedrigspannungsgeräten vorgesehen ist, die in die Kategorie der Büro- und 
Informationselektronik fallen und mit einer geeigneten Gleichstrombuchse ausgestattet sind.
Das Steckernetzteil entspricht den Anforderungen der Schutzklasse 2 (Schutzisolierung) 
und darf nur an eine haushaltsübliche Netzsteckdose (100–240 V/AC) angeschlossen und 
darüber mit Spannung versorgt werden. Dank des großen Eingangsspannungsbereichs ist 
der Einsatz weltweit gewährleistet. Das Steckernetzteil liefert eine Gleichspannung (DC), 
die von der Netzstromversorgung galvanisch getrennt ist. Beachten Sie, dass die Polarität des 
Ausgangssteckers vorgegeben ist und nicht geändert werden kann.
Die Stromaufnahme der daran angeschlossenen Verbraucher darf den Nennstrom des 
Steckernetzteils nicht überschreiten. Bei Überschreitung kann es zu einer Überlastung des 
Steckernetzteils kommen. Sollte das Produkt einer solchen Überlastung ausgesetzt sein, 
z. B. durch einen Kurzschluss oder eine zu hohe Dauerstromaufnahme, wird der Ausgang 
abgeschaltet, um möglichen Schäden vorzubeugen. Nach Beseitigung der Ursache für die 
Überlast kann das Steckernetzteil wieder in Betrieb genommen werden.
Verwenden Sie das Produkt nicht unter widrigen Umgebungsbedingungen. Zu ungünstigen 
Umgebungsbedingungen zählen:
• Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
• Staub sowie brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel;
• Gewitter und durch Stürme gekennzeichnete Witterungsverhältnisse.
Das Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie also nicht im 
Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder 
verändern. Sollten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, 
kann das Produkt beschädigt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu 
Gefahren wie Kurzschlüsse, Brände oder elektrischen Schlägen führen. Lesen Sie sich die 
Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen Sie das 
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. 
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen 
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Steckernetzteil
• Bedienungsanleitung
 Aktuelle Bedienungsanleitungen 
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link 
www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten 
QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
 Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck weist auf Gefahren für Ihre Gesundheit hin, 
z. B. Stromschläge.
 Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Informationen in 
dieser Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie diese Informationen immer aufmerksam.
 Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und Empfehlungen zur 
Bedienung hin.
 Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet und 
betrieben werden. Es darf zudem keiner Feuchte oder Nässe ausgesetzt werden, 
da dies einen tödlichen elektrischen Schlag nach sich ziehen könnte!
 Das Produkt entspricht der Schutzklasse II (verstärkte oder doppelte Isolierung / 
Schutzisolierung).
 Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Produkt die Anforderungen des 
Energieefzienzstandards für die Klasse VI erfüllt.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten 
Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser 
Bedienungsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen 
für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine 
Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber 
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.