
 
 
  •   Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder 
Verändern des Gerätes nicht gestattet.
  •  Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! 
  •   Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschüt-
terungen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
  •  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
  •   Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät 
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, 
dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
    - das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
    - das Gerät nicht mehr arbeitet,
    - das Gerät längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde oder
    - wenn schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind.
  •   Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem 
gefährlichen Spielzeug werden.
 •   Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits 
geringer Höhe wird es beschädigt.
  •   In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der 
gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
  •   Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. Betrieb nicht im Klaren sein oder sollten 
sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen 
Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.