VOSS.SONIC 2000 User manual

VOSS.sonic 2000
Art. 45022, 45022.2
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Notice d’utilisation
Manuale di Istruzioni
Gebruiksaanwijzing
Bruksanvisning
Instrucciones de uso
Instrukcja obsługi
DE EN FR IT NL SV ES PL


345022 | 10 | 2020 | V 2
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.SONIC 2000
In Ihrem eigenen Interesse
Lesen Sie diese Anleitung und bewahren Sie sie auf, um Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen. Diese
Anleitung enthält wichtige Hinweise für den Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte muss
auch die Bedienungsanleitung mit ausgehändigt werden.
Beachten und befolgen Sie unbedingt die in dieser Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise.
Hersteller
VOSS GmbH & Co. KG | 25885 Wester-Ohrstedt
Kontakt
VOSS GmbH & Co. KG | Ohrstedt-Bhf-Nord 5 | 25885 Wester-Ohrstedt, Deutschland | E-Mail: [email protected]
DE Bedienungsanleitung
1. ALLGEMEINES
In dieser Bedienungsanleitung nden Sie alle wichtigen Informationen zur Nutzung, Montage und Betrieb Ihres VOSS.sonic
2000 Tiervertreibers. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung gründlich durch, bevor Sie den VOSS.sonic 2000 in Betrieb
nehmen. Sie erfahren in dieser Anleitung, wie Sie dafür sorgen können, dass Ihr VOSS.sonic 2000 zuverlässig und optimal
funktioniert. Diese Anleitung enthält wichtige Sicherheitsinformationen!
1.1 DAS VOSS.SONIC 2000
Wir gratulieren Ihnen herzlich zum Kauf des Ultraschall-Systems VOSS.sonic 2000. Aufgrund seiner leichten Handhabung
ist das VOSS.sonic 2000 das ideale Ultraschallsystem für Einsteiger. Mit diesem Vertreiber können Sie Garten, Carport,
Garage, Lager, Dachboden und viele weitere Orte vor ungebetenen Gästen schützen. Der kombinierte Einsatz von wählbaren
Ultraschallfrequenzen und einem zuschaltbaren Blitzlicht vertreibt auch hartnäckige Tiere. Das VOSS.sonic 2000 ist ein All-
roundgerät zur Vertreibung von Hunden, Katzen, Füchsen, Mardern, Igeln, Mäusen, Ratten, Dachsen, Rehen, Wildschweinen,
Waschbären, Hasen und Kaninchen, Reihern und Vögeln.
1.2 WEGWEISER FÜR DIESE ANLEITUNG
Symbol Signalwort Bedeutung
Gefahr
Warnung vor möglichen schweren bis tödlichen Verletzungen von Personen
Das Blitz-Symbol warnt vor Gefahren durch elektrischen Strom.
Warnung Warnung vor möglichen leichten Verletzungen von Personen oder möglichem Sachschaden
Vorsicht Warnung vor möglichen Defekten bzw. möglicher Zerstörung des Geräts
Wichtiger
Hinweis Hier wird ein für die Funktion wichtiger Hinweis oder Tipp gegeben.
Wichtiger
Tipp
Inhalt
1. ALLGEMEINES 3
1.1 DAS VOSS.SONIC 2000 3
1.2 WEGWEISER FÜR DIESE ANLEITUNG 3
1.3 SICHERHEITSHINWEISE 4
1.4 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG 4
1.5 LIEFERUMFANG 4
2. GERÄTE- UND FUNKTIONSÜBERSICHT 5
2.1 DIE MONTAGE- UND BEDIENTEILE DES VOSS.SONIC 2000 5
2.2. DIE FUNKTIONSWEISE DES VOSS.SONIC 2000 5
3. MONTAGE UND INBETRIEBNAHME 5
4. FEHLERLISTE 7
5. TECHNISCHE DATEN 7
6. WARTUNG UND REINIGUNG 7
7. ENTSORGUNG 7
8. CE KONFORMITÄT 8
9. SERVICE 8
EN FR IT NL SV ES PL
DE

445022| 10 | 2020 | V 2
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.SONIC 2000
1.3 SICHERHEITSHINWEISE
Vorsicht
Lesen und beachten Sie vor Erstanwendung die vollständige Bedienungsanleitung Ihres Geräts. Ultraschall breitet sich
wellenförmig aus und durchdringt leichte Baustoe. Hinter Gegenständen, die sich im Wirkungsbereich benden, ist das
Ultraschall-Signal abgeschwächt. Unter Umständen sind mehrere Geräte aufzustellen, um eine lückenlose Vergrämung zu
gewährleisten. Das Gerät sendet für Menschen nicht oder kaum hörbare Signale. Ultraschall verursacht nach dem heutigen
Stand des Wissens keine Schädigung, wenn der Maximalpegel unter 140 dB (Schalldruck) und der Mittelwertpegel, bezogen
auf 8 h/Tag unter linear 110 dB liegt. Unsere Geräte senden Ultraschallfrequenzen aus, die im Nahbereich zwischen 80 und
120 dB Schalldruck erzeugen können. Ein Dauerbetrieb der Geräte ist nicht möglich.
Kopfschmerzen, Druckgefühl, Tinnitus
Platzieren Sie das Gerät nicht innerhalb von Wohnräumen, sofern Ihr Gerät hierfür nicht bestimmt ist. Zwar lösen die Geräte
nur bei Bewegung aus, allerdings kann bei dauerhafter Bewegung im Schallbereich des Gerätes eine Beeinussung des Ge-
hörs stattnden. Unter bestimmen Bedingungen können hierbei Kopfschmerzen, ein Druckgefühl im Kopf oder ein Tinnitus
ausgelöst werden. Sollten Sie o.g. Symptome verspüren, konsultieren Sie bitte direkt einen Arzt. Bei längerem Aufenthalt im
Garten sind die Geräte auszuschalten. Halten Sie das Gerät niemals direkt an das Ohr eines Lebewesens.
Epilepsie
Sollte Ihr Gerät über eine Blitzeinstellung verfügen, beachten Sie unbedingt, dass dieses durch die verschiedenen strobosko-
pischen Lichteinstellungen epileptische Anfälle bei betroenen Personen auslösen könnte.
Vergrämung eigener Haustiere
Beachten Sie, dass der Ton des Ultraschalles auch von Ihren eigenen Haustieren wahrgenommen wird. Vergewissern Sie
sich, dass die Geräte ausgeschaltet sind, sofern sich Ihr Haustier im Beschallungsbereich aufhält. Ultraschalltöne stellen für
Tiere eine starke Belästigung dar. Angst- und Warnschreie der Tiere nden auch im Ultraschallbereich statt und haben daher
eine verscheuchende Wirkung.
Kinder und Jugendliche
Bei Kindern und Jugendlichen ist das Gehör meist noch ausgeprägter, als das eines Erwachsenen. Beachten Sie, dass sofern
Kinder/Jugendliche sich im Beschallungsbereich des Geräts benden, das Gerät unbedingt auszuschalten. Bei Lagerung des
inaktiven Geräts ist darauf zu achten, dieses außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Verwendung durch besondere Personengruppen
Eine Nutzung des Geräts ist durch Kinder und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen nicht bestimmt. Es sollte immer eine Aufsichtsperson vor Ort sein.
Verwendung von Gehörschutz
Um etwaigen Gehörschädigungen durch den Ultraschall entgegenzuwirken, ist während der direkten Verwendung des
Geräts und bei Betreten des Wirkungsbereichs ein Gehörschutz zu tragen.
Umgang mit Batterien
1. Wenn Sie neue auadbare Batterien verwenden oder wenn das Gerät für eine längere Zeit (über einen Monat) nicht
benutzt wurde, ist es normal, dass die Batterie nach kurzer Zeit geladen werden muss. Drei bis fünf Ladevorgänge sind not-
wendig, um die Batterien zu aktivieren, dann können sie normal genutzt werden. Wenn die Batterien, die bereits lange Zeit
verwendet werden, häug aufgeladen werden müssen, so müssen Sie sie austauschen und durch neue ersetzen.
2. Wenn die Batterien für eine lange Zeit nicht verwendet werden, ersetzen Sie die drei im Batteriefach bendlichen AA
1.2V-Batterien (Ni-Cd- oder Ni-MH). Nur einwandfreie Batterien garantieren eine bestmögliche Funktion des Tierschrecks.
3. Laden sie die Akkus nur auf, wenn diese entleert sind, um einen möglichen Memory-Eekt zu vermeiden
Explosionsgefahr
Wenn Ihr Gerät über einen Akkumulator betrieben wird, önen Sie das Gerät nicht während des Betriebs. Gerät und Akku
dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder in ein Feuer geworfen werden. In diesen Fällen besteht Explosionsgefahr.
Die Geräte sind so aufzustellen, dass die Werte des BImSchG eingehalten werden (Abstrahlung in den öentlichen
Verkehrsraum), zudem sind örtliche Satzungen zu beachten. Dies kann bei den zuständigen Ordnungsbehörden Ihrer
Gemeinde erfragt werden.
1.4 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das VOSS.sonic 2000 dient der Abwehr von unerwünschten Tieren wie z.B. Hunden, Katzen, Füchsen, Mardern, Igeln, Mäu-
sen, Ratten, Dachsen, Rehen, Wildschweinen, Waschbären, Hasen und Kaninchen, Reihern und Vögeln. Es ist geeignet für
Garten, Hof, Carport, an Mülltonnen, auf dem Dachboden usw. Eine andere Verwendung ist nicht zulässig.
1.5 LIEFERUMFANG
45022: 1 x VOSS.sonic 2000 Ultraschall Abwehrgerät | 1 x Aufstellpfahl aus Kunststo/Aluminium | 1 x USB-Ladekabel
1 x Bedienungsanleitung
45022.2: 2 x VOSS.sonic 2000 Ultraschall Abwehrgerät | 2 x Aufstellpfahl aus Kunststo/Aluminium | 2 x USB-Ladekabel
2 x Bedienungsanleitung

545022 | 10 | 2020 | V 2
BEDIENUNGSANLEITUNG VOSS.SONIC 2000
2. GERÄTE- UND FUNKTIONSÜBERSICHT
2.1 DIE MONTAGE- UND BEDIENTEILE DES VOSS.SONIC 2000
Solarpanel
Lautsprecher
Knopf „Sens.“
LED - Blitz
Bewegungsmelder
Anschluss für
Aufstellpfahl
Knopf „Freq.“
Anschluss für
USB-Kabel
2.2. DIE FUNKTIONSWEISE DES VOSS.SONIC 2000
Der VOSS.sonic 2000 hält die unerwünschten Besucher auf einfache Art von diesen Bereichen fern. Mit der Kombination
aus Ultraschall, Soundsequenzen und zuschaltbarer LED-Blitzlichtfunktion erreichen Sie eine sehr hohe Vertreibungsquote
und somit endlich Ruhe. Sobald der Bewegungsmelder aktiviert wird, beginnt das Gerät eine Gruppe von Schallsignalen
auszusenden, deren Frequenz auf der jeweiligen Einstellung des Frequenzwählers „Freq.“ beruht. Die Tiere werden wegen
der für sie unangenehmen Ultraschallgeräusche nicht in dem Bereich bleiben, in dem sie diese Geräusche wahrnehmen. Das
Geräusch wird nur dann ausgelöst, wenn ein Tier in den geschützten Bereich eindringt. Dadurch können sich die Tiere nicht
an das Geräusch gewöhnen, was die abstoßende Wirkung noch verstärkt.
Wichtiger Hinweis
Es gibt keine 100%tige Garantie, dass alle Tiere erfolgreich vertrieben werden, weil jedes Tier unterschiedlich auf die Ultra-
schallsignale reagiert.
Wichtiger Hinweis
Das Gerät sendet für Menschen nicht oder kaum hörbaren Schalldruck. Ultraschall verursacht nach dem heutigen Stand
des Wissens keine Schädigung, wenn der Maximalpegel unter 140 dB und der Mittelwertpegel, bezogen auf 8 h/Tag unter
linear 110 dB liegt. Unsere Geräte senden Ultraschallfrequenzen aus, die im Nahbereich zwischen 80 und 120 dB Schalldruck
erzeugen können. Ein Dauerbetrieb der Geräte ist nicht möglich. Ultraschall breitet sich wellenförmig aus und durchdringt
leichte Baustoe. Hinter Gegenständen, die sich im Wirkungsbereich benden, ist das Ultraschall-Signal abgeschwächt.
Unter Umständen sind mehrere Geräte aufzustellen, um eine lückenlose Vergrämung zu gewährleisten.
3. MONTAGE UND INBETRIEBNAHME
Der Betrieb des VOSS.sonic 2000 erfolgt mit 3 Stück AA 1,2V NiMh Akku (bereits im Gerät verbaut).
Wählen Sie für den Sonic 2000 einen Ort aus, an dem sich die Sonnenkollektoren auf der Oberseite so lange wie möglich
ungehindert auaden können und ohne große Hindernisse dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt sind. Um eine optimale
Funktion zu gewährleisten, empfehlen wir eine regelmäßige Reinigung der Sonnenkollektoren mit einem feuchten Tuch.
Platzieren Sie dieses Gerät für eine optimale Wirkung in diejenige Richtung weisend, aus der die Tiere kommen.
Das Voss. Sonic 2000 ist grundsätzlich gegen Feuchtigkeit gesichert und kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich
angewandt werden. Bei der Platzierung sollte allerdings darauf geachtet werden einen Standort zu wählen, an dem der Lade-
anschluss geschützt wird und keine dauerhafte Berührung mit Wasser, Regen oder anderen Flüssigkeiten stattnden kann.
An trockenen, vor Wasser geschützten Plätzen können Sie das VOSS.sonic 2000 einfach auf den Boden stellen. Für das
Aufstellen im Außenbereich (bspw. im Garten) empfehlen wir den mitgelieferten Aufstellpfahl. Eine Aufhängenut auf der
Geräterückseite ermöglicht eine Wandmontage. Somit können Sie das VOSS.sonic 2000 exibel an den Orten nutzen, wo Sie
es benötigen.
Im Außenbereich sollte sich das Gerät ca. 15 cm über dem Erdboden benden. Dies ermöglicht einen idealen Erfassungsbe-
reich und gute Ultraschallaussendung.
Achten Sie darauf, dass die Platzierung nicht zu einer Stolperfalle für andere Personen wird.
EN FR IT NL SV ES PL
DE
Other manuals for 2000
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages: