Vyrve MIZAR User manual

1
Kompakt-PA-System
MIZAR
BEDIENUNGSANLEITUNG

2
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für eine MIZAR Kompakt-PAvon Vyrve
entschieden haben! Bitte lesen Sie sich dieAnleitung vollständig
durch, um alle Möglichkeiten derAnlage zu verstehen und nutzen zu
können.
Bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren Ort auf, um bei
Bedarf jederzeit auf sie zurückgreifen zu können.
Features
Diese Beschallungsanlage verwendet eine Class-D-Endstufe mit
Schaltnetzteil, welche sich durch kleine Abmessungen, hohe Leistung,
sparsamen Verbrauch und geringeAbwärme auszeichnet.
Diese Anlage eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, wie
z.B. Partys, kleinere Konzerte, im Proberaum, bei Präsentationen,
Aufführungen usw.
1. Einfacher und schneller Aufbau.
2. Die Satellitenboxen lassen sich im Subwoofer verstauen, das
System ist dadurch sehr transportabel.
3. Verschiedene Möglichkeiten der Zusammen- und Aufstellung.
4. Die Anlage eignet sich für verschiedenste Signalquellen.
5. Eingebauter Bluetooth®-Empfänger.
6. Mixer und Endstufen sind im Subwoofer integriert.
7. Je nach Bedarf lässt sich das System als 1.1- oder 2.1-Anlage
konfigurieren.
Inhaltsverzeichnis
EINFÜHRUNG ......................................................................................................................................................................2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ...........................................................................................................................3
LIEFERUMFANG .................................................................................................................................................................6
BETRIEBSMODI UNDAUFBAU........................................................................................................................................7
BEDIENELEMENTE............................................................................................................................................................9
BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE................................................................................................................10
TECHNISCHE DATEN....................................................................................................................................................... 11

3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
ZUR VERMEIDUNG VON FEUER, STROMSCHLAG UND VERLETZUNGEN
Über die WARNUNG- und VORSICHT-Meldungen Andere Symbole
WARNUNG
Weist den Anwender auf Lebens- und
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer
Bedienung hin.
Dieses Symbol macht denAnwender auf
wichtige Anweisungen und Warnungen
aufmerksam.
VORSICHT
Steht vor Anweisungen, deren
Missachtung zu Sachschäden und
ernsthaften Verletzungen von Menschen
führen kann.
Dieses Symbol weist den Anwender auf
Dinge hin, die er niemals tun sollte (die
verboten sind).
WARNUNG
WARNUNG
Lesen Sie vor dem Gebrauch des Geräts die
nachfolgendenAnweisungen und die
Bedienungsanleitung.
Verwenden Sie ausschließlich das beiliegende
Netzkabel. Verwenden Sie das beiliegende Netzkabel
nicht für andere Geräte.
Versuchen Sie niemals, das Gerät zu öffnen oder zu
modifizieren.
Knicken oder verdrehen Sie niemals das Netzkabel,
Stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf. Ein
beschädigtes Netzkabel ist gefährlich und kann zu
Feuer oder Stromschlag führen.
Versuchen Sie niemals, das Gerät eigenmächtig zu
reparieren oder Teile auszutauschen (außer die
Anleitung fordert Sie explizit dazu auf). Überlassen
Sie alle Wartungs- oder Reparaturarbeiten einem
autorisierten Service-Techniker.
Dieses Gerät kann alleine oder in Kombination mit
einem Verstärker und Kopfhörern oder Lautsprechern
einen Lautstärkepegel erzeugen, der zu bleibenden
Hörschäden führen kann. Betreiben Sie dieses Gerät
nicht über einen längeren Zeitraum bei hoher
Lautstärke oder einer Lautstärke, bei der Sie sich
unwohl fühlen. Falls Sie einen Hörverlust oder ein
Klingeln in den Ohren wahrnehmen, sollten Sie das
Gerät sofort ausschalten und unverzüglich einen
Ohrenarzt aufsuchen.
Verwenden oder lagern Sie das Gerät niemals
•an Orten, die extremen Temperaturen ausgesetzt
sind (z.B. im Innern eines geschlossen Fahrzeugs
bei direktem Sonnenlicht, neben einem Heizkörper
oder anderen Geräte, die starke Hitze erzeugen);
•an feuchten Orten (z.B. Badezimmer, Waschräume,
auf nassen Fußböden);
•an Orten, die Regen ausgesetzt sind;
•an ausgesprochen staubigen Orten;
•an Orten, die starken Vibrationen ausgesetzt sind.
Lassen Sie niemals Gegenstände (z.B. entflammbares
Material, Münzen, Nadeln) oder Flüssigkeiten
(Wasser, Getränke usw.) ins Geräteinnere gelangen.
Sorgen Sie immer dafür, dass das Gerät gerade und
stabil steht. Stellen Sie es niemals auf wackelige
Ständer oder eine geneigte Oberfläche.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose und wenden Sie sich an
Ihren Fachhändler oder einen autorisierten
Kundendienst, wenn:
•das Netzkabel oder die Netzbuchse des Geräts
beschädigt wurde;
•Rauch oder ein ungewöhnlicher Geruch aus dem
Gerät dringt;
•Gegenstände ins Gerät gelangt sind oder
Flüssigkeit auf das Gerät gegossen wurde;
•das Gerät Regen ausgesetzt war (oder anderweitig
nass geworden ist);
•das Gerät nicht mehr erwartungsgemäß arbeitet
oder deutliche Funktionsveränderungen aufweist.
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, ob die Position
des Spannungswahlschalters auf der Rückseite des
Geräts der Stromversorgung in Ihrem Land
entspricht. Ab Werk steht der Spannungswahlschalter
auf „230V“ (220~240 V). Eine falsche Einstellung
kann das Gerät zerstören.
BEFOLGEN SIE ALLE ANWEISUNGEN

4
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
VORSICHT
Schützen Sie das Gerät vor Stößen (lassen Sie es nicht
fallen!).
Achten Sie beim Verlegen der Kabel darauf, dass sie
sich nicht verheddern. Grundsätzlich sollten alle Kabel
immer außerhalb der Reichweite von Kindern sein.
Achten Sie darauf, dass das Gerät sich seinen
Netzanschluss nicht mit einer unzumutbaren Anzahl
an anderen Geräten teilen muss. Seien Sie besonders
vorsichtig, wenn Sie ein Verlängerungskabel
verwenden. Die Gesamtstromaufnahme aller dort
angeschlossenen Geräte darf niemals die maximale
Belastbarkeit des Verlängerungskabels überschreiten.
Anderenfalls kann durch Hitzeentwicklung die
Isolierung schmelzen.
Steigen oder setzen Sie sich niemals auf das Gerät.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab.
Stellen Sie niemals Getränke darauf ab.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass immer für
ausreichende Belüftung gesorgt ist.
Lösen Sie das Netzkabel und alle Anschlusskabel von
externen Geräten, bevor Sie das Gerät transportieren.
Entfernen oder ersetzen Sie niemals eigenmächtig
den Lautsprechergrill oder den Lautsprecher. Im
Inneren des Geräts befinden sich gefährliche
spannungsführende Teile.
Wenn Sie das Gerät reinigen möchten, schalten Sie es
zuvor aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der
Steckdose.
Das Gerät ist erst dann vollständig ausgeschaltet,
wenn auch der Netzanschluss gelöst wurde.
Wenn sich bei Ihnen ein Gewitter ankündigt, sollten
Sie das Gerät unbedingt vom Netz trennen.
Ziehen Sie beim Lösen des Netzanschlusses immer am
Stecker, niemals nur am Kabel.
Falls Sie Schrauben am Gerät lösen, bewahren Sie sie
an einem sicheren Ort und außerhalb der Reichweite
von Kindern auf, damit sie nicht aus Versehen
verschluckt werden können.
Berühren Sie das Netzkabel und seinen Stecker
niemals mit feuchten oder nassen Händen, wenn Sie
den Netzanschluss des Geräts herstellen oder lösen.
Wenn Sie das Gerät im Ausland verwenden möchten,
erkundigen Sie sich nach der dortigen Netzspannung
und stellen Sie gegebenenfalls den Spannungswahl-
schalter um. In diesem Fall müssen Sie auch die
Netzsicherung entsprechend wechseln.
Lösen Sie in regelmäßigen Abständen das Netzkabel
und befreien Sie Anschluss und Stecker von Staub und
anderen Anhaftungen. Ohnehin sollten Sie das Gerät
vom Stromnetz trennen, wenn Sie es längere Zeit nicht
verwenden. Staubansammlung zwischen dem Stecker
des Netzkabels und der Netzbuchse am Gerät kann die
Isolierung mindern und zu einem Brand führen.
Seien Sie achtsam beim Aufbau der Boxenstative,
damit Sie sich beim Ausziehen und. Einschieben der
Stativfüße nicht die Finger einklemmen. Bewahren
Sie die Boxenstative grundsätzlich außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Stellen Sie die Stative so auf, dass sie nicht umfallen
können und sorgen Sie dafür, dass die Verkabelung
der Satelliten nicht zu einer Stolperfalle wird.
Verwenden Sie die Boxenstative ausschließlich für
die beiden mitgelieferten Satellitenboxen, für andere
Lautsprecher sind sie nicht ausgelegt.
BEFOLGEN SIE ALLE ANWEISUNGEN

5
SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIGE HINWEISE
WICHTIGE HINWEISE
Stromversorgung
Schließen Sie dieses Gerät nicht an die gleiche Steckdose an,
über die auch ein Haushaltsgerät mit Wechselrichter (z.B.
Kühlschrank, Waschmaschine, Mikrowelle oder Klimaanlage)
oder ein Elektromotor versorgt wird. Je nach Verwendung
eines solchen Geräts kann es zu Fehlfunktionen der Anlage
und/oder zu hörbaren Störgeräuschen kommen. Falls keine
separate Steckdose zur Verfügung steht, sollten Sie eine
Steckdosenleiste mit Netzfilter verwenden.
Platzierung
Wenn Sie dieses Gerät in der Nähe einer starken Endstufe
(oder eines anderen Geräts mit großem Netztrafo) betreiben,
kann es zu Brummstörungen durch Einstrahlung kommen.
Meist reicht es, das Gerät etwas anders auszurichten oder mit
größerem Abstand zur Störquelle aufzubauen.
Dieses Gerät kann den Radio- und Fernsehempfang stören.
Verwenden Sie dieses Gerät daher nicht in der Nähe solcher
Empfänger.
Drahtlosgeräte wie Smartphones können bei ankommenden
oder abgehenden Gesprächen deutliche Störgeräusche
verursachen. Sorgen Sie für einen größeren Abstand oder
schalten Sie sie einfach aus, um diese Störgeräusche zu
vermeiden.
Setzen Sie das Gerät niemals direktem Sonnenlicht aus und
platzieren Sie es nicht neben Geräten, die starke Hitze
erzeugen. Lassen Sie es im Sommer nicht im Innern eines
geschlossenen Fahrzeugs über einen längeren Zeitraum liegen.
Vermeiden Sie grundsätzlich extreme Temperaturen. Auch
sollten Lichtquellen, wie etwa Klavierleuchten oder starkes
Bühnenlicht, nicht längere Zeit auf die gleiche Stelle des
Geräts gerichtet sein. Andernfalls kann es zu Verfärbungen
oder durch übermäßige Hitze auch zu Verformungen kommen.
Wird das Gerät einem schnellen Temperaturwechsel von kalt
nach warm ausgesetzt, entsteht im Innern eine kleine Menge an
Kondensationsflüssigkeit. In so einem Fall müssen Sie das
Gerät mindestens zwei Stunden lang austrocknen lassen, bevor
Sie es verwenden.
Reinigung
Lassen Sie keine Produkte aus Gummi, Vinyl oder ähnlichem
Material längere Zeit lang auf dem Gerät liegen, da dies zu
einer Färbung oder anderweitigen Beeinträchtigung der
Oberfläche führen kann.
Bringen Sie keine Aufkleber o.ä. an diesem Gerät an. Das
Entfernen solcher Aufkleber kann zu hässlichen Kratzern am
Gerät führen.
Verwenden Sie zur regelmäßigen Reinigung ein weiches,
trockenes Tuch. Bei Bedarf können Sie das Tuch auch leicht
anfeuchten. Hartnäckige Flecken entfernen Sie am besten mit
einem nicht scheuernden Reinigungsmittel, anschließend mit
einem weichen, trockenen Tuch gründlich nachwischen.
Verwenden Sie niemals Benzin, Verdünner, Alkohol,
Lösungsmittel oder Ähnliches zur Reinigung. Solche Mittel
verursachen leicht Verfärbungen oder Verformungen.
Weitere Vorsichtsmaßnahmen
Gehen Sie stets pfleglich mit den Tastern, Reglern und
anderen Bedienelementen um. Gleiches gilt für die Buchsen
und Steckverbinder. Ein zu grober Umgang kann schnell zu
Fehlfunktionen des Geräts führen.
Um Kurzschlüsse und Kabelbrüche zu vermeiden, sollten Sie
beim Herstellen und Lösen von Kabelverbindungen immer
am Stecker und niemals am Kabel selbst ziehen,
Achten Sie bei Partys und Veranstaltungen auf eine moderate
Lautstärke, um Ärger mit Anwohnern und Nachbarn zu
vermeiden (das gilt insbesondere bei Nacht und in der Nähe
von sensiblen Orten wie z.B. Krankenhäusern).
Falls Sie das Gerät versenden müssen, verwenden Sie nach
Möglichkeit die Originalverpackung inklusive aller
Transportpolster. Andernfalls sollten Sie sich um eine
gleichwertige Verpackung kümmern.
Versuchen Sie niemals (z.B. im Falle einer Brummschleife),
das Erdungssystem durch Abkleben oder Abklemmen des
Schutzleiters am Netzstecker aufzuheben. Die Erdung dient
Ihrer Sicherheit.
BEFOLGEN SIE ALLE ANWEISUNGEN

6
LIEFERUMFANG
ANLAGE
ZUBEHÖR
SUBWOOFER
2 SATELLITENBOXEN
2 LAUTSPRECHERKABEL
2 BOXENSTATIVE
TRANSPORTTASCHE
(FÜR 2 STATIVE UND 2 ADAPTER)
NETZKABEL
2 STATIVADAPTER
BEDIENUNGSANLEITUNG

7
BETRIEBSMODI UND AUFBAU
1.1 MONO-MODUS
Schieben Sie den SETUP-Schalter nach rechts, wenn Sie die Anlage im 1.1-Modus (mono) betreiben möchten.
In diesem Modus werden die Satellitenboxen nur vom linken Ausgang mit Signal versorgt, der rechte Ausgang ist deaktiviert.
ES GIBT ZWEI AUFBAU-VARIANTEN: KOMPAKT UND STANDARD
2. Schieben Sie einen
der Satelliten in die
Kontaktschiene oben
am Subwoofer.
1. Lösen Sie die Handschrauben und entnehmen Sie
die Satelliten auf der Rückseite des Subwoofers.
1.1 Verbindungen
3. Schieben Sie
den zweiten
Satelliten in die
Kontaktschiene
des ersten.
1. Entnehmen Sie
die Distanzstange
bei einem der
Stative.
2. Schrauben Sie die
Distanzstange an
den Subwoofer und
befestigen Sie oben
den Stativadapter. 3. Schieben Sie einen der Satelliten in die
Konatktschiene des Stativadapters.
5. Verbinden Sie
den Subwoofer mit
den Satelliten über
eines der beiden
Lautsprecherkabel.
4. Schieben Sie den zweiten Satelliten
in die Kontaktschiene des ersten.
2. Verbinden Sie den linken Ausgang (L) des Subwoofers entweder mit dem
Klinkeneingang des unteren Satelliten (1) oder mit der Buchse am Stativadapter (2).
Wir empfehlen die Variante 2.
KOMPAKT
STANDARD
1. Nehmen Sie sich
eines der beiden
Lautsprecherkabel.

8
2.1 STEREO-MODUS
Schieben Sie den SETUP-Schalter nach links, wenn Sie die Anlage im 2.1-Modus (stereo) betreiben möchten.
WARNUNG: Klappen Sie die Füße des Stativs auseinander und ziehen Sie die Handschraube fest. Bringen Sie das Stativ und die
Distanzstange auf die gewünschte Höhe und ziehen Sie die Hand- und die Klemmschraube fest. Stellen Sie die Stative so auf, dass sie gerade stehen
und nicht umfallen können.Achten Sie darauf, dass alle Hand- und Klemmschrauben fest angezogen sind.
1. Befestigen Sie den Stativadapter. 2. Entnehmen Sie die Satelliten.
3. Schieben Sie den
Satelliten in die
Kontaktschiene des
Stativadapters.
4. Bauen Sie entsprechend das zweite
Stativ auf und verkabeln Sie die
Anlage (siehe unten).
Klinkenbuchse
2.1
Verbindungen
Klinken-
buchse
Nehmen Sie sich die beiliegenden Lautsprecherkabel. Verbinden Sie den
linken Ausgang (L) des Subwoofers mit dem linken Satelliten und den
rechten Ausgang (R) mit dem rechten Satelliten. Wahlweise können Sie
dazu die Klinkenbuchse auf der Rückseite des Satelliten (1) oder die
Klinkenbuchse unten am Stativadapter (2) verwenden. Wir empfehlen die
Variante 2.

9
BEDIENELEMENTE
REGLER, SCHALTER UND ANSCHLÜSSE
DELAY ECHO

10
BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE
1. SETUP-SCHALTER
Hiermit wählen Sie den Betriebsmodus (stereo oder mono).
1.1 Mono: Drücken Sie den SETUP-Schalter nach rechts. Jetzt ist nur
der linke Ausgang des Subwoofers (SPEAKER OUT L) belegt.
2.1 Stereo: Drücken Sie den SETUP-Schalter nach links. Nun sind
beide Ausgänge des Subwoofers (L und R) belegt. Die Eingänge CH1
bis CH4 werden gleichermaßen über links und rechts ausgegeben
(mittig), die Eingänge CH5/6 und CH7/8 sind stereo, wobei CH5 und
CH7 hart links und CH6 und CH8 hart rechts ausgegeben werden.
2. CH1-CH4 COMBO-BUCHSEN
Hier können Sie wahlweise ein dynamisches Mikrofon (XLR) oder
eine Line-Quelle (Klinke) anschließen.
3. CH1-CH4 LEVEL-REGLER
Hiermit können Sie für jeden der vier Eingänge CH1 bis CH4 separat
die Lautstärke einstellen.
4. CH1-CH4 MIC/LINE-WAHLSCHALTER
Mit diesem Schalter wählen Sie, welcher Eingang der Combo-Buchse
aktiv ist, MIC = XLR-Buchse, LINE = Klinkenbuchse.
5. CH1-CH4 TONE-REGLER
Drehen Sie den Tone-Regler auf, wenn Sie dem Signal mehr Bass und
Höhen hinzufügen und die Mitten dabei leicht absenken möchten
(„Loudness“-Effekt). Drehen Sie den Regler ganz nach links (MIN),
wenn Sie das Eingangssignal nicht beeinflussen möchten.
6. CH5/6 EINGÄNGE
Der Stereokanal CH5/6 kann entweder über die Klinken- oder die
Cinch-Buchsen mit Signal versorgt werden.
7. CH5
/
6 LEVEL-REGLER
Hiermit regeln Sie die Lautstärke des Stereokanals CH5/6.
8. CH7/8 AUX/BLUETOOTH
®
-EINGANG
Der Aux-Stereokanal CH7/8 kann über die 3,5-mm-Klinkenbuchse
oder drahtlos über Bluetooth
®
mit Signal versorgt werden. Wählen Sie
mit dem AUX-Taster (11) die gewünschte Quelle.
9. PAIR-TASTER
Betätigen Sie diesen Taster, um eine Verbindung zu einem
Bluetooth
®
-fähigen Gerät wie z.B. Ihrem Smartphone herzustellen.
Sorgen Sie zuvor dafür, dass der AUX-Schalter (11) auf der linken
Position steht ( ). Nach dem Drücken des PAIR-Tasters blinkt die
LED (10). Aktivieren Sie den Bluetooth
®
-Suchmodus an Ihrem
Smartphone, selektieren Sie „Mizar“ bei den Suchergebnissen. Sobald
die Verbindung etabliert ist, leuchtet die LED (10) blau und Sie
können mit dem Streamen beginnen. Wenn Sie die Bluetooth
®
-
Verbindung nicht mehr benötigen, drücken Sie den PAIR-Taster
erneut und die LED (10) erlischt.
10. BLUETOOTH
®
-LED
a) LED aus: Es besteht keine Bluetooth
®
-Verbindung zu einem
externen Gerät.
b). LED leuchtet dauerhaft: ordnungsgemäße Bluetooth
®
-Verbindung
ist hergestellt.
c) LED blinkt: eine Bluetooth
®
-Verbindung wird gesucht.
11. CH7
/
8 AUX-SCHALTER
Mit diesem Schalter wählen Sie die Signalquelle für Kanal CH7/8,
links = Bluetooth
®
( ), rechts = 3,5-mm-Stereoklinke (AUX).
12. DELAY-REGLER
Hiermit bestimmen Sie die Verzögerungszeit des Echoeffekts. Drehen
Sie den Regler im Uhrzeigersinn auf, wenn Sie eine längere
Verzögerungszeit wünschen.
13. ECHO-REGLER
Hiermit bestimmen Sie die Echo-Lautstärke. Drehen Sie den Regler
ganz nach links (MIN), wenn Sie keinen Effekt benötigen.
14. SUB-REGLER
Hiermit bestimmen Sie die Lautstärke des Subwoofers. Ein guter
Ausgangspunkt ist, wenn Sie ihn senkrecht auf die Mitte stellen.
15. MASTER-REGLER
Hiermit stellen Sie die Gesamtlautstärke des Systems ein.
16. PWR/LIMIT-LED
Diese zweifarbige LED informiert Sie über den Betriebszustand und
Pegelspitzen.
BLAU = Das Gerät ist eingeschaltet und betriebsbereit.
ROT = Verweist auf kurzfristige Signalspitzen.
Wenn die LED dauerhaft ROT leuchtet, wird das Gerät übersteuert
und Sie sollten die Lautstärke der Eingangskanäle zurückregeln.
17. MONITOR OUT (LINE-AUSGANG)
Über diese Buchsen können man das Summensignal der MIZAR an
einen externen Mixer, zusätzliche Aktivboxen oder eine PA ausgeben.
18. LAUTSPRECHER-STATUS-LED
Diese zweifarbige LED informiert Sie über den Status der
Lautsprecherausgänge.
GRÜN = Lautsprecherausgang aktiv
ROT = Lautsprecherausgang deaktiviert
19. SPEAKER OUT (L/R)
An diese Buchsen schließen sie die MIZAR-Satellitenboxen an.
Verwenden Sie hierfür die beiliegenden Lautsprecherkabel.
20. NETZSCHALTER (POWER)
Hiermit schalten Sie die Anlage ein und aus.
21. FUSE
Werksseitig eingebaute Netzsicherung: T 3,15 AL/250 V
WARNUNG: Eine defekte Sicherung darf nur durch eine
Sicherung gleichen Typs ersetzt werden. Ziehen Sie auf jeden Fall
vorher den Netzstecker. Wenn Sie das Gerät auf 115 V stellen, müssen
Sie auch die Netzsicherung wechseln (T 6,3 AL/250 V)!
22. NETZBUCHSE
Schließen Sie hier das beiliegende Netzkabel an.
WARNUNG: Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte
Original-Netzkabel. Wenn Sie die Anlage längere Zeit nicht nutzen,
sollten Sie die Netzverbindung lösen.
23. SPANNUNGSWAHLSCHALTER
Hiermit wählen Sie die Ihrer Stromversorgung entsprechende Netz-
spannung. Ab Werk steht dieser Schalter auf „230V“ (220~240 V).

11
TECHNISCHE DATEN
MODELL
MIZAR
TYP AKTIV-SUBWOOFER SATELLITENBOX
LAUTSPRECHER 1x 10“
1x 4,75“ Mitteltöner
1x 1“ Hochtöner
ANZAHL 1 2
EINGÄNGE
4x Combo (XLR/6,35-mm-Klinke, symmetrisch)
2x Cinch (L/R)
1x AUX (3,5-mm-Stereoklinke/Bluetooth
®
)
AUSGÄNGE 2x 6,35-mm-Klinke, unsymmetrisch (L/R)
STROMANSCHLUSS IEC
STROMVERSORGUNG 220~240 VAC - 50/60 Hz / 100~120 VAC - 50/60 Hz
AUSGANGSLEISTUNG 250 W sinus 1.1-Modus: 60 W sinus
2.1-Modus: 120 W sinus
GESAMTLEISTUNG 370 W sinus
SICHERUNG T 3,15 AL/250 V 5x20 mm (220~240 V) / T 6,3 AL/250 V 5x20 mm (100~120 V)
LIMITER Soft-Limiter
FREQUENZGANG 50 Hz – 160 Hz 155 Hz – 20 kHz
SYSTEM-
FREQUENZGANG 50 Hz – 20 kHz, ±3 dB
MAXIMALER
SCHALLDRUCK 123 dB 1.1-Modus: 125 dB
2.1-Modus: 130 dB
GEHÄUSE ABS-Kunststoff ABS-Kunststoff
ABMESSUNGEN
(BxTxH)350 x 407 x 458 mm 140 x 155 x 227 mm
FARBE schwarz schwarz
GEWICHT 14 kg 1,9 kg

12
Hyperactive Audiotechnik GmbH
Neukirchner Str. 18
D-65510 Hünstetten
Deutschland / Germany
www.hyperactive.de

13
Compact PA System
MIZAR
USER MANUAL

14
Introduction
Thank you very much for choosing the MIZAR compact PAsystem
from Vyrve! Please carefully read this manual and the safety
instructions before you use the unit in order to fully understand its
functions and to obtain the best results.
Keep this manual in a safe place for reference.
Features
This 1.1 / 2.1 sound system is using a compact high-power Class-D
amplifier with a low consumption switching power supply with little
heat waste. This versatile system can be used on many occasions – at
parties, small concerts, band performances, in rehearsal rooms, for
presentations etc.
1. Simple and quick installation.
2. Satellite speakers are contained in the back of the subwoofer, the
system is very portable.
3. Can be set up in various configurations.
4. The multi-function mixer accepts a variety of different sound
sources.
5. The built-in Bluetooth® receiver allows streaming music from a
smartphone.
5. Mixer and power amplifier are built into the subwoofer.
6. The system can be configured as a 1.1 or 2.1 sound system
according to the actual requirement.
Contents
INTRODUCTION
…………………………………………………………………………………………………….……14
SAFETY INSTRUCTIONS
…….…………………………………………………………………………………………15
WHAT’S IN THE BOX
…..…….………………………………………………………………………………………….18
OPERATION MODESAND SETUP
…....……………………………………………………………………………….19
PANEL CONTROLS
….…………..……....…………………….…………………………………………………………21
PANEL CONTROL DESCRIPTION ….....………………………………………………………………………………22
SPECIFICATIONS ........…….……………………..…………………………………………………………………...…23

15
SAFETY INSTRUCTIONS
INSTRUCTIONS FOR THE PREVENTION OF FIRE, ELECTRIC SHOCK, OR INJURYTO PERSONS
About WARNING and CAUTION notices About the Symbols
WARNING
Used for instructions intended to alert the
user to the risk of death or severe injury
should the unit be used improperly.
This symbol alerts the user to important
instructions or warnings.
CAUTION
Used for instructions intended to alert the
user to the risk of injury or material damage
should the unit be used improperly.
This symbol alerts the user to items that must
never be carried out (are forbidden).
WARNING
WARNING
Before using this unit, make sure to read the
instructions below, and the owner’s manual. Use only the attached power cord.Also, the supplied
power cord must not be used with any other device.
Do not open (or modify in any way) the unit.
Do not excessively twist or bend the power cord, nor
place heavy objects on it. Doing so can damage the
cord, producing severed elements and short circuits.
Damaged power cords are fire and shock hazards.
Do not attempt to repair the unit, or replace parts
within it (except when this manual provides specific
instructions directing you to do so). Refer all servicing
to an authorized service center.
This unit, either alone or in combination with an
amplifier and headphones or speakers, may be
capable of producing sound levels that could cause
permanent hearing loss. Do not operate for a long
period of time at a high volume level, or at a level
that is uncomfortable. If you experience any hearing
loss or ringing in the ears, you should immediately
stop using the unit, and consult an audiologist.
Never use or store the unit in places that are:
•subject to temperature extremes(e.g., direct
sunlight in an enclosed vehicle, near aheating duct,
on top of heat-generating equipment); or are
•damp and humid (e.g., baths, washrooms, on wet
floors); or are
•exposed to rain; or are
•dusty; or are
•subject to high levels of vibration.
Do not allow any objects (e.g., flammable material,
coins, pins); or liquids of any kind (water, soft drinks,
etc.) to penetrate the unit.
Make sure you always have the unit placed so it is
level and sure to remain stable. Never place it on
stands that could wobble, or on inclined surfaces.
Immediately turn the power off, remove the power
cord from the outlet, and request servicing by your
retailer or the an authorized Service Center when:
•the power cord or the plug has been damaged; or
•if smoke or unusual odor occurs; or
•objects have fallen into, or liquid has been spilled
onto the unit; or
•the unit has been exposed to rain (or otherwise has
become wet); or
•the unit does not appear to operate normally or
exhibits a marked change in performance.
Make sure the position of the voltage selector switch
on the rear of the unit matches the voltage supply in
your country. By default the voltage rating is set to
"230V" (220~240V). A wrong voltage selection can
destroy the unit.
ALWAYS OBSERVE THE FOLLOWING

16
SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING
CAUTION
Protect the unit from strong impact. (Do not drop it!)
Try to prevent cords and cables from becoming
entangled. Also, all cords and cables should be placed
so they are out of the reach of children.
Do not force the unit to share a power outlet with an
unreasonable number of other devices. Be especially
careful when using extension cord – the total power
used by all devices you have connected to the
extension cord’s outlet must never exceed the power
rating (watts/amperes) for the extension cord.
Excessive loads can cause the insulation on the power
cord to heat up and eventually melt through.
Never climb on top of, nor place heavy objects on the
unit. Do not place drinks on top of the unit.
The unit should be located so its location or position
does not interfere with their proper ventilation.
Before moving the unit, disconnect the power cord and
all cables coming from external devices.
Do not remove and replace the speaker grill and
speaker by any means. Shock hazardous voltages and
currents are present inside the enclosure.
Before cleaning the unit, turn off the power and unplug
the power cord from the outlet.
The unit is only powered off completely when you
switch it off and unplug it from the mains outlet.
Whenever you suspect the possibility of lightning in
your area, disconnect the power cord from the outlet.
Always grasp only the plug of the power cord when
plugging into, or unplugging from, an outlet or this
unit.
Should you remove screws, keep them in a safe place
out of children’s reach, so there is no chance of them
being swallowed accidentally.
Never handle the power cord or its plug with wet
hands when plugging into, or unplugging from, an
outlet or this unit.
Before using the unit in a foreign country, check the
local line voltage and – if necessary – change the
position of the voltage selector accordingly.
At regular intervals, you should unplug the power cord
and clean it by using a dry cloth to wipe all dust and
other accumulations away from its prongs. Also,
disconnect the power plug from the power outlet
whenever the unit is to remain unused for an extended
period of time. Any accumulation of dust between the
power plug and the power outlet can result in poor
insulation and lead to fire.
When setting up the speaker stands be careful not to
pinch your fingers while spreading the stand legs.
Always store the speaker stands out of the reach of
children.
Make sure that the speaker stands are placed on a
solid and level surface and cannot fall over. Always
run the speaker cables in a thoughtful way so that no
one can stumble over them.
Use the speaker stands exclusively for the included
satellite speakers. The speaker stands are not
designed for other speakers.
ALWAYS OBSERVE THE FOLLOWING

17
SAFETY INSTRUCTIONS
IMPORTANT NOTES
IMPORTANT NOTES
Power Supply
Do not connect this unit to same electrical outlet that is being
used by an electrical appliance that is controlled by an inverter
(such as a refrigerator, washing machine, microwave oven, or
air conditioner), or that contains a motor. Depending on the
way in which the electrical appliance is used, power supply
noise may cause this unit to malfunction or may produce
audible noise. If it is not practical to use a separate electrical
outlet, connect a power supply noise filter between this unit
and the electrical outlet.
Placement
Using the unit near power amplifier (or other equipment
containing large power transformers) may induce hum. To
alleviate the problem, change the orientation of this unit; or
move it farther away from the source of interference.
This device may interfere with radio and television reception.
Do not use this device in the vicinity of such receivers.
Noise may be produced if wireless communications devices,
such as cell phones, are operated in the vicinity of this unit.
Such noise could occur when receiving or initiating a call, or
while conversing. Should you experience such problems, you
should relocate such wireless devices so they are at a greater
distance from this unit, or switch them off.
Do not expose the unit to direct sunlight, place it near devices
that radiate heat, leave it inside an enclosed vehicle, or
otherwise subject it to temperature extremes. Also, do not
allow lighting devices that normally are used while their light
source is very close to the unit (such as a piano light), or
powerful spotlights to shine upon the same area of the unit for
extended periods of time. Excessive heat can deform or
discolor the unit.
When moved from one location to another where the
temperature and /or humidity is very different, water droplets
(condensation) may form inside the unit, you must allow it to
stand for several hours, until the condensation has completely
evaporated.
Maintenance
Do not allow rubber, vinyl, or similar materials to remain on
the unit for long periods of time. Such objects can discolor or
otherwise harmfully affect the finish.
Do not paste stickers, decals, or the like to this instrument.
Peeling such matter off the instrument may damage the
exterior finish.
For everyday cleaning wipe the unit with a soft, dry cloth or
one that has been slightly dampened with water. To remove
stubborn dirt, use a cloth impregnated with a mild,
non-abrasive detergent. Afterwards, be sure to wipe the unit
thoroughly with a soft, dry cloth.
Never use benzene, thinners, alcohol or solvents of any kind, to
avoid the possibility of discoloration and/or deformation.
Additional Precautions
Use a reasonable amount of care when using the unit’s
buttons, sliders, or other controls; and when using its jacks
and connectors. Rough handling can lead to malfunctions.
When connecting/disconnecting all cables, grasp the
connector itself-never pull on the cable. This way you will
avoid causing shorts, or damage to the cable’s internal
elements.
To avoid disturbing your neighbors, try to keep the unit’s
volume at reasonable levels (especially when it is late at night
or near specific places like schools or hospitals).
When you need to transport the unit, package it in the box
(including padding) that it came in, if possible. Otherwise,
you will need to use equivalent packaging materials.
Never defeat the earth ground connection of the unit by
covering or disconnecting the protective conductor (e.g. in
case of a ground hum) of the mains plug. The earth ground
connection is provided for your safety.
ALWAYS OBSERVE THE FOLLOWING

18
WHAT’S IN THE BOX
AUDIO SYSTEM
ACCESSOIRES
SUBWOOFER
2 SATELLITE SPEAKERS
2 SPEAKER CABLES
USER MANUAL
2 SPEAKER STANDS
CARRY BAG
(FOR STANDS, ADAPTORS AND CABLES)
AC POWER CORD
2 MOUNT ADAPTORS

19
OPERATION MODES AND SETUP
1.1 MONO MODE
Slide the SETUP switch to the right to select the 1.1 mode (mono).
In this mode the satellites are fed only by the left output of the subwoofer, the right output is disabled.
THERE ARE TWO POSSIBLE SETUP CONFIGURATIONS: COMPACT AND STANDARD
2. Slide one of
the satellites into
the socket on top
of the subwoofer.
1. Loosen the hand knobs and take out the
satellites from the back of the subwoofer.
3. Slide the second
satellite onto the
first satellite
likewise.
1. Pull out the
speaker pole of
one of the stands.
2. Screw the speaker
pole tightly onto the
subwoofer, and install
the mount adaptor on
top of the speaker pole. 3. Slide one of the satellites into the socket of the
mount adaptor.
5. Connect the
subwoofer to the
satellites using one
of the included
speaker cables.
4. Slide the second satellite onto the
first satellite likewise.
2. Connect the left output (L) of the subwoofer either to the jack socket of the
lower satellite (1) or the jack socket of the mount adapter (2) – which is what
we would recommend.
1.1 Connection
COMPACT
STANDARD
1. Take one of the included
speaker cables.

20
2.1 STEREO MODE
Slide the SETUP switch to the left to select the 2.1 mode (stereo).
WARNING: Slide down the speaker stand legs and tighten the hand knob securely.
Make sure that the stands are set-up straight on a level surface and that all the knobs are tightly locked.
1. Insert the mount adaptor. 2. Take out the satellites.
3. Slide the satellite
into the socket of
the mount adaptor.
4. Set-up the second stand likewise.
6.35mm socket
6.35mm jack
2.1
C
onnection
Use the included speaker cables to connect the left output (L) of the
subwoofer to the left satellite, and the right output (R) to the right satellite.
Doing so you can either use the jack sockets on the back of the satellites (1)
or the jack sockets of the mount adaptors (2) – which is what we would
recommend.
Table of contents
Languages: