
5
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist zum Starten von Fahrzeugen mit
12 V Bordspannung zu verwenden, wenn die im
Fahrzeug eingebauten Batterien über zu wenig
Startleistung verfügen. Es dient weiterhin zum Ersatz
defekter 12VBordbatterien, um damit einen Start
des Motors durchzuführen!
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemä-
ßer Verwendung haftet der Benutzer.
Bedienung (Abb. I)
Anschluss und Inbetriebnahme
Hinweis
Gerät vor dem ersten Gebrauch
24Stunden laden!
Der Verpolungsschutz ist nur bei einer
Batteriespannung > 4 V aktiv.
■Sicherstellen, dass das Gerät aus ist.
■Leitung mit roter Polzange am Pluspol
anklemmen.
■Leitung mit schwarzer Polzange an den
Minuspol anklemmen.
■Beim Anschließen auf guten Kontakt und
festen Sitz der Polzangen achten.
■Gerät einschalten.
LED Anzeige
Anzeige Status
Ladezustandsanzeige [1]
leuchtet grün Startvorgang
Ladezustandsanzeige [1]
leuchtet gelb Startvorgang mit
verringerter Startleistung
Ladezustandsanzeige [1]
leuchtet rot Startvorgang
abbrechen
Verpolungsanzeige [2]
leuchtet grün Startvorgang
Verpolungsanzeige [2]
leuchtet rot Nicht einschalten
Startvorgang abbrechen
Polzangen abklemmen
Starthilfe
■Fahrzeugmotor starten.
Läuft der Motor nach 10 Sekunden
nicht, so ist der Startvorgang unverzüg-
lich abzubrechen, da ansonsten
Beschädigen am Starthilfegerät und
am Fahrzeug auftreten können.
Hinweis
Nach einer Wartezeit von ca. 1
Minute kann der Startvorgang bis zu
5 mal wiederholt werden. Danach ist
das Fahrzeug zu überprüfen und die
Gerätebatterie nachzuladen.
Motor läuft:
■Gerät ausschalten
■Polzangen abklemmen.
Starthilfe ohne Fahrzeugbatterie
Keine Verpolungsanzeige bei dieser
Anwendung (Gegenspannung fehlt)!
■Anschluss der Polzangen direkt an den
Polklemmen des Fahrzeuges.
■Starthilfegerät einschalten, dazu den Hebel [3]
auf ON stellen.
■LEDs kontrollieren.
■Fahrzeugmotor starten (auf Warnhinweise bezüg-
lich der maximalen Startversuchszeit achten).
■Nach erfolgreichem Start das Starthilfegerät
ausschalten, dazu den Hebel [3] auf OFF stellen.
■Schwarze Klemme (-) abklemmen.
■Rote Klemme abklemmen (+).
■Starthilfegerät an das mitgelieferte Ladegerät
anschließen und auaden.
Gerät laden
■Gerät vor dem Erstgebrauch 24 Stunden laden.
■Gerät ist nach jedem Startvorgang ans mitgelie-
ferte Ladegerät anzuschließen.
3Somit wird die weitere Verfügbarkeit des Gerä-
tes sichergestellt.
Hinweis
Gerät kann bedenkenlos ständig an
dem mitgelieferten Ladegerät ange-
schlossen bleiben.