Würth Li-Ion Booster Pro User manual

Art. 0772 070 000
STARTHILFEGERÄT 12 V
JUMPSTARTER 12 V
Li-Ion Booster Pro

2
DE ...................................... 4 – 11
GB ...................................... 12 – 19
IT ...................................... 20 – 27
FR ...................................... 28 – 35
ES ...................................... 36 – 43
PT ...................................... 44 – 51
NL ...................................... 52 – 59
DK ...................................... 60 – 67
NO ...................................... 68 – 75
FI ...................................... 76 – 83
SE ...................................... 84 – 91
GR ...................................... 92 – 99
TR ...................................... 100 – 107
PL ...................................... 108 – 115
HU ...................................... 116 – 123
CZ ...................................... 124 – 131
SK ...................................... 132– 139
RO ...................................... 140 – 147
SI ...................................... 148 – 155
BG ...................................... 156 – 163
EE ...................................... 164 – 171
LT ...................................... 172 – 179
LV ...................................... 180 – 187
RU ...................................... 188 – 195
RS ...................................... 196 – 203
HR ...................................... 204 – 211

I
3
11
10 8 67
32 4
9
1 5

4
Zu Ihrer Sicherheit
DE
Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres
Gerätes diese Betriebsanleitung und
handeln Sie danach.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für späteren
Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
▸Vor erster Inbetriebnahme Sicherheitshinweise unbedingt
lesen!
— Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und der Sicher-
heitshinweise können Schäden am Gerät und Gefahren für
den Bediener und andere Personen entstehen.
Verbot eigenmächtiger Veränderungen und Um-
bauten
Es ist verboten, Veränderungen am Gerät durchzuführen oder
Zusatzgeräte herzustellen. Solche Änderungen können zu Perso-
nenschäden und Fehlfunktionen führen.
▸Reparaturen am Gerät dürfen nur von hierzu beauftragten
und geschulten Personen durchgeführt werden. Hierbei stets
die Originalersatzteile von Würth verwenden. Damit wird si-
chergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Zeichen und Symbole dieser Anleitung
Die Zeichen und Symbole in dieser Anleitung sollen Ihnen helfen,
die Anleitung und die Maschine schnell und sicher zu benutzen.
Informationen informieren Sie über die
eektivste bzw. praktikabelste Nutzung
des Gerätes und dieser Anleitung.
▸Handlungsschritte
Die denierte Abfolge der Handlungsschritte erleichtert Ihnen
den korrekten und sicheren Gebrauch.
3Ergebnis
Hier nden Sie das Ergebnis einer Abfolge von Handlungs-
schritten beschrieben.
[1] Positionsnummer
Positionsnummern sind im Text mit eckigen Klammern [ ]
gekennzeichnet.

5
▸Bewahren Sie das Gerät für Kinder unzugänglich
auf.
▸Personen mit eingeschränkten physischen,
geistigen und oder sensorischen Fähigkeiten oder
fehlender Erfahrung und Kenntniss dürfen das
Gerät nur unter facherfahrener Anleitung und
Aufsicht bedienen.
▸Nur bei Fahrzeugen mit 12V Bordspannung
verwenden.
▸Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass
keine Beschädigungen am Gerät oder Lade- und
Starthilfekabel vorliegen.
Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn es oder die Kabel beschädigt sind.
▸Betreiben Sie das Gerät in gut belüfteten Räumen.
▸Betreiben Sie das Gerät nicht auf leicht
brennbaren Stoffen (z.B. Papier, Textilien etc.)
bzw. leicht entzündlichen Materialien oder
explosionsgefährdeter Umgebung.
▸Lassen Sie das Gerät während des Ladevorgangs
niemals unbeaufsichtigt.
▸Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise des
Batterienherstellers.
▸Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung oder
anderen Wärmequellen, oder besonders hohen (Stauhitze
im Fahrzeug) oder sehr tiefen Temperaturen (Minusgrade im
Winter) starken Vibrationen oder Feuchtigkeit aus.
▸Lagern Sie das Gerät in einer überdachten und
trockenen Umgebung bei einer Lagertemperatur
von ca. -20°C bis 25°C.
▸Achten Sie darauf, dass sich die Batterieklemmen niemals be-
rühren oder durch ein leitfähiges Material verbunden werden.
▸Öffnen Sie auf keinen Fall das Gerät.
▸Nur Original Würth Zubehör und Ersatzteile
verwenden.
Sicherheitshinweise

6
Technische Daten
Art. 0772 070 000
Nennspannung
12 V DC
interne Batterie Li-Ion
Startstrom ∼ 600 A
Max. Strom 2000 A
USB OUT
5 V / 2,1 A
Mircro USB IN 5 V / 2,1 A
Schutzart IP65
Betriebstemperatur -30 °C bis +50 °C
Ladetemperatur 0 °C bis +40 °C
Abmessungen
25,2 ×13,2 × 6,4 cm
Gewicht 2,25 kg
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist zum Starten von Fahrzeugen mit 12 V Bordspannung
zu verwenden, wenn die im Fahrzeug eingebauten Batterien über
zu wenig Startleistung verfügen.
Es kann außerdem zum Laden von externen Geräten via USB
eingesetzt werden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung haftet der Benutzer.
Geräteelemente
Übersicht (Abb. I)
1LED Ein-/Aus-Anzeige
(weiß)
2 Ein-/Ausschalter
3 LED Fehleranzeige (rot)
4 Batteriestatusanzeige
5 Boost LED (weiß)
6 Light Mode Taste
7 Manual Override Taste
8 USB Kabel
9 USB Lade-Adapter für
230 V
10 USB Lade-Adapter für
12-V-Kfz-Steckdose
11 Starthilfekabel

7
Gerät laden
Achtung !
¾Verwenden Sie zum Laden das mitgelieferte USB Kabel[8]
in Verbindung mit den mitgelieferten Adaptern (12V oder
230V) oder an einer geeigneten USB-Schnittstelle.
¾Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es zum Laden
anschließen.
Hinweis
Gerät vor dem ersten Gebrauch 24 Stunden laden!
▸Verbinden Sie die USB-In Ladebuchse des Gerätes mit dem USB
Kabel [8] und dem entsprechenden Adapter.
Hinweis
Beim Auaden wird der Ladezustand der internen Batte-
rie durch die vier Status Lade-LEDs angezeigt.
3Die LEDs pulsieren langsam während des Ladevorgangs bis die
interne Batterie voll aufgeladen ist.
3Ist die volle Ladekapazität erreicht, leuchtet die grüne 100 %
LED dauerhaft und die anderen übrigen LEDs (25 %, 50 %,
75 %) gehen aus.
3Die grüne 100 % LED blinkt von Zeit zur Zeit (Ladungserhal-
tung).
▸Trennen Sie das Gerät nach dem Laden von der Versorgungs-
quelle.
Fremdstarten eines Fahrzeugmotors
WARNUNG!
Gefahr bei Arbeiten in der Nähe von Fahrzeugbatte-
rien (Blei-Säure)!
ÂBatterien entwickeln explosive Gase während des
Betriebes!
¾Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und
Augenschutz.
¾Niemals in Batterienähe rauchen, oder offenes
Feuer benutzen, Funkenbildung vermeiden

8
Achtung !
¾Verwenden Sie das Gerät nicht, während es an das
Ladegerät angeschlossen ist!
¾Vor Gebrauch das Gerät immer voll auaden, ansonsten
kann die interne Batterie schaden nehmen.
¾Vor der Starthilfe die Anschlüsse (Batteriepole und
Kabelanschlüsse) reinigen.
¾Achten Sie darauf, dass die Starthilfekabel korrekt an Plus und
Minus angeschlossen werden[11].
¾Nur bei Fahrzeugen mit 12V Bordspannung verwenden.
▸Prüfen Sie ob alle Fahrzeuglasten (Radio, Scheinwerfer usw.)
ausgeschaltet sind.
▸Schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs aus und ziehen Sie
den Zündschlüssel ab.
▸Prüfen Sie, ob das Gerät ausgeschalten ist.
3Die LED Ein-/Aus-Anzeige (weiß) [1] ist aus.
▸Schließen Sie zuerst die rote Plus-Klemme an den Pluspol der
Fahrzeugbatterie an.
▸Schließen Sie danach die schwarze Klemme an einen geeigne-
ten Massepunkt an der Fahrzeugkarosserie oder optional am
Minuspol der Fahrzeugbatterie an.
▸Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter [2].
3Alle LEDs blinken.
3Ist die Fahrzeugbatterie ordnungsgemäß mit dem Gerät verbun-
den, leuchtet die Boost LED (weiß) [5] auf
▸Starten Sie den Fahrzeugmotor.
Hinweis
Wenn der Motor nicht innerhalb von 3-8 Sekunden
anspringt, stoppen Sie den Startvorgang. Warten Sie
mindestens 30 Sekunden und versuchen Sie es erneut.
Achtung !
¾Versuchen Sie nicht mehr als fünf aufeinanderfolgende Starts
innerhalb von 15min.
¾Lassen Sie das Gerät nach dem fünftenVersuch 15min
abkühlen, bevor Sie einen erneuten Versuch unternehmen.
▸Schalten Sie das Gerät am Ein/Ausschalter [2] aus.
3Die LED Ein/Aus-Anzeige (weiß) [1] ist aus.

9
▸Entfernen Sie zuerst die schwarze, anschließend die rote
Klemme.
▸Laden Sie das Gerät wieder wie beschrieben auf.
Weitere Funktionen
Manual Override Modus
GEFAHR !
Gefahr durch Funkenbildung und starke Hitze
ÂFunken- und Verpolungsschutz sind in dieser
Funktion deaktiviert. Störme bis zu 2000A
möglich.
¾Verwenden Sie diese Funktion mit äußerster
Vorsicht und nur in Ausnahmefällen.
¾Prüfen Sie vorab genau die Polarität der
Fahrzeugbatterie.
¾Achten Sie sehr genau darauf, dass die
rote Pluspol-Zange am Pluspol und die
schwarze Minuspol-Zange am Minuspol der
Fahrzeugbatterie/Massepunkt des Fahrzeuges
angeschlossen werden.
¾Berühren Sie niemals die rote Pluspol-Zange mit
der schwarzen Minuspol-Zange/Massepunkt am
Fahrzeug.
¾Verwenden Sie diese Funktion nicht, wenn Sie
unsicher sind.
Hinweis
Der Manual Override Modus wird bei tiefentladenen
Fahrzeugbatterien (Spannung unter 2 V) eingesetzt.
Wenn die Spannung der Fahrzeugbatterie unter 2 V
liegt, ist die Boost LED (weiß) [5] aus.
▸Um die Manual Override Funktion einzuschalten, betätigen Sie
die Manual Override Taste [7] für 3 Sekunden.
3Die Boost LED [5] fängt nun an zu blinken. Das Gerät hat in den
Manual Override Modus umgeschaltet.
Powerbank Funktion
▸Verbinden Sie ein externes Gerät wie Smartphone oder Tablet
mit der USB Output Buchse, um das externe Gerät aufzuladen.

10
Taschenlampenfunktion
▸Betätigen Sie die Light Mode Taste [6], um das interne LED Licht
einzuschalten.
▸Mit jeder weiteren Betätigung wechseln Sie den Modus.
Betriebsmodus:
100 % > 50 % > 10 % > SOS > Blinken > Strobe > Aus
Wartung / Pege
▸Laden Sie die Batterie unmittelbar nach dem Kauf, nach jedem
Gebrauch sowie alle 30 Tage mindestens 24 Stunden lang auf.
▸Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe.
▸Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
▸Lagern Sie das Gerät in aufrechter Position an einem überdach-
ten, kühlen und trockenen Platz.
▸Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Einsatz auf Beschädigun-
gen.
Hinweise zur Fehlersuche
Störung Ursache und Abhilfe
Die LED Fehleranzeige (rot)
[3] leuchtet dauerhaft.
Prüfen Sie die Polarität und wechseln
diese bei Bedarf.
Die LED Fehleranzeige (rot)
[3] blinkt, die Polarität ist
richtig.
Die Gerät ist zu warm, lassen Sie
es abkühlen.
Der Fahrzeugmotor lässt sich
nicht starten, die Polarität
ist richtig.
Die Spannung der angeschlosse-
nen Fahrzeugbatterie liegt unter 2
Volt, schalten sie alle Fahrzeug-
lasten aus und versuchen Sie es
erneut oder verwenden Sie den
Manual Override Modus.

11
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen
sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden. Nur für EU-Länder: Werfen Sie
das Elektrowerkzeug nicht in den Hausmüll! Gemäß
der Europäischen Richtlinie 2012 / 19 / EU über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umset-
zung in nationales Recht müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Gewährleistung
Für dieses Würth Gerät bieten wir eine Gewährleistung gemäß
den gesetzlichen/länderspezischen Bestimmungen ab Kaufdatum
(Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein).
Entstandene Schäden werden durch Ersatzlieferung oder Reparatur
beseitigt. Schäden, die auf unsachgemäße Behandlung zurückzu-
führen sind, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn das Gerät
unzerlegt einer Würth Niederlassung, Ihrem Würth Außendienst-
mitarbeiter oder einer Würth autorisierten Kundendienststelle
übergeben wird.
Technische Änderungen vorbehalten.
Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.
CE- Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt alle im Zusammenhang mit der CE-Konformität
relevaten Normen und Standards.
Bei einer Änderung des Gerätes ist die Einhaltung dieser Normen
nicht mehr gewährleistet.

12
For Your Safety
GB
Please read and comply with these
operating instructions prior to initial
operation of your device.
Keep these operating instructions for later use or for a
subsequent owner.
▸ Prior to rst use always read the safety instructions!
— Failure to observe the instruction manual and the safety inst-
ructions could result in damage to the device and danger for
the operator and others.
Unauthorised modifications and conversions are not
permitted
Modication of the device or manufacturing of additional
devices is not permitted. Such modications can result in perso-
nal injury or malfunctions.
▸Only appointed and trained personnel may carry out repairs
to the device. Always use Würth original spare parts. This will
ensure the continuing safe operation of the device.
Signs and symbols in these instructions
The signs and symbols in these instructions should help you to
use the instructions and the machine quickly and safely.
Information tips inform you about the most
eective or practical use of the device and
these instructions.
▸Handling steps
The dened sequence of handling steps facilitates correct and
safe use of the device.
3Result
This is where the result of a handling step sequence is
described.
[1] Item number
Item numbers are indicated in the text with square
brackets [ ].

13
▸Store the device out of reach of children.
▸Persons with limited physical, mental and/or
sensory capacities or a lack of experience or
knowledge may only operate the device under
expert guidance and supervision.
▸Only use with vehicles with 12V on-board
voltage.
▸Prior to each use ensure that neither the device
nor the charge cables / jump leads are damaged.
Do not use the device if it or the cables are damaged.
▸Use the device in well-ventilated rooms.
▸Do not operate the device on easily flammable
substances (e.g.paper, textiles, etc.), readily
flammable materials or in environments at risk of
explosion.
▸Never leave the device unattended during the
charging process.
▸Also observe the safety instructions of the battery
manufacturer.
▸Do not subject the device to direct sunlight or other sources
of heat, very high or very low temperatures (such as heat
build-up in cars and minus temperatures in the winter), strong
vibrations or moisture.
▸Store the device in a covered and dry
environment at storage temperatures of between
around -20° to 25°C.
▸Ensure that the battery clamps never touch or are connected
by conductive material.
▸Do not open the device under any circumstances.
▸Use only original Würth accessories and spare
parts.
Safety instructions

14
Technical data
Parameter 0772 070 000
Nominal voltage 12 V DC
internal battery Li-Ion
Starting current ∼ 600 A
Max. current 2000 A
USB OUT 5 V / 2.1 A
Micro USB IN 5 V / 2.1 A
Degree of protection IP65
Operating temperature -30 °C to +50 °C
Charge temperature 0 °C up to +40 °C
Dimensions 25.2 ×13.2 × 6.4 cm
Weight 2.25 kg
Intended use
The device is for starting vehicles with a 12 V on-board voltage, if
the start-up capacity of the vehicle batteries is insucient.
It can also be used for charging external devices via USB. Any
other use is considered an improper use.
The user is solely responsible for damage resulting
from improper use.
Device elements
Overview [fig.I]
1LED On/O indicator
(white)
2 ON/OFF switch
3 LED error indicator (red)
4 Battery status indicator
5 Boost LED (white)
6 Light mode button
7 Manual override button
8 USB cable
9 USB charge adaptor for
230 V
10 USB charge adaptor for
12 V car socket
11 Jump leads

15
Charging
Attention!
¾For charging, use the supplied USB cable[8] in conjunction
with the supplied adapters (12V or 230V) or a suitable USB
interface.
¾Switch the device off before connecting it for charging.
Note
Charge the device for 24 hours before using it for the
rst time!
▸Connect the USB-in charging socket of the device with the USB
cable [8] and the corresponding adapter.
Note
During charging, the charging status of the internal
battery is indicated by the four charge status LEDs.
3The LEDs pulse slowly during the charging process until the
internal battery is fully charged.
3Once full charging capacity has been reached, the green 100%
LED lights up permanently and the other LEDs (25%, 50%, 75%)
go out.
3The green 100% LED ashes from time to time (charge
conservation).
▸After charging, disconnect the device from the voltage source.
Remote start of a vehicle engine
WARNING!
Danger when working near to car batteries (lead
acid).
ÂBatteries build up explosive gases during
operation.
¾Wear suitable protective clothing and eye
protection.
¾Never smoke around the batteries, hold naked
ames to them, and avoid spark development.

16
Attention!
¾Do not use the device while it is connected to the charger!
¾Always charge the device completely prior to use, since the
internal battery can otherwise be damaged.
¾Clean the connections (battery terminals and cable
connections) before jump starting.
¾Ensure that the jump leads are connected to the positive and
negative terminals correctly[11].
¾Only use with vehicles with 12V on-board voltage.
▸Check that all vehicle loads (radio, headlamps, etc.) are swit-
ched o.
▸ Switch o the vehicle ignition and pull the ignition key.
▸ Check that the device is switched o.
3The LED On/O indicator (white) [1] is o.
▸First, connect the red positive terminal to the positive terminal of
the vehicle battery.
▸Then connect the black clamp to a suitable earthing point on
the vehicle body or, alternatively, to the negative terminal of the
vehicle battery.
▸ Press the On/O switch [2].
3All LEDs ash.
3If the vehicle battery is properly connected to the device, the
boost LED lights up (white) [5].
▸Start the vehicle engine.
Note
If the engine does not start within 3-8 seconds, stop
the start-up procedure. Wait at least 30 seconds and
try again.
Attention!
¾Do not attempt more than ve starts in succession within a
period of 15 minutes.
¾After the fth attempt, allow the device to cool down for
15min. before trying again.
▸ Switch o the device at the On/O switch [2].
3The LED On/O indicator (white) [1] is o.
▸First, remove the black clamp then the red clamp.
▸Recharge the device as described.

17
Other functions
Manual override mode
DANGER!
Danger posed by spark build-up and severe heat.
ÂSpark and reverse battery protection are
deactivated in this function. Currents of up to
2,000 A possible.
¾Use this function with extreme caution and only in
exceptional circumstances.
¾Check the exact polarity of the vehicle battery
beforehand.
¾Pay particular attention that the red positive
terminal clamp is connected to the positive terminal
and the black negative terminal clamp is connected
to the negative pole of the vehicle battery of the
vehicle.
¾Never touch the red positive terminal clamp with
the black negative terminal clamp / ground point
on the vehicle.
¾Do not use this function in the case of any
uncertainty.
Note
Manual override mode is used for deep-discharging
vehicle batteries (voltage below 2 V). If the voltage of
the vehicle battery is below 2 V, the boost LED (white)
is o [5].
▸To activate the manual override function, press the manual over-
ride button [7] for 3 seconds.
3The boost LED [5] starts to ash. The device has switched to
manual override mode.
Powerbank function
▸Connect an external device such as a smartphone or tablet to
the USB output socket to charge the external device.

18
Torch function
▸Press the light mode button [6] to turn on the internal LED light.
▸The mode is changed every time you press it.
Operating mode:
100% > 50% > 10% > SOS > Flashing > Strobe > O
Maintenance / Care
▸Charge the battery immediately after purchase, after each use
and also every 30 days for at least 24 hours.
▸Protect the device against humidity and moisture.
▸Clean the device only by using a clean, dry cloth.
▸Store the device in an upright position in a covered, cool and
dry place.
▸Check the unit before each use for damage.
Troubleshooting Tips
Fault Cause and remedy
The LED error indicator
(red) [3] lights up
permanently.
Check the polarity and change this if
necessary.
The LED error indicator
(red) [3] is ashing; the
polarity is correct.
The device is too hot. Let it cool down.
The vehicle engine will
not start; the polarity is
not correct.
The voltage of the connected vehicle
battery is below 2 volts. Switch o all
vehicle loads and try again, or use
manual overdrive mode.

19
Disposal
Electrical power tools, accessories and packaging
should be sorted and submitted to an environmen-
tally-sound recycling facility. Only for EU countries:
Do not dispose of your electrical power tool in
household waste. According to European Directive
2012 / 19 / EU on waste electrical and electronic
equipment and its implementation in national law,
broken and unserviceable electric power tools must be collected
separately and submitted to an environmentally sound recycling
facility.
Warranty
We provide a warranty for this Würth device from the date of
purchase and in accordance with the legal/country-specic regula-
tions (proof of purchase through invoice or delivery note).
Damage that has occurred will be corrected either by replacement
or by repair. Damage caused by improper handling is not covered
by the warranty.
Claims under warranty can only be accepted if the device is
returned fully assembled to a Würth agency, your Würth sales
representative or an authorised Würth customer service workshop.
Subject to technical changes without prior notice.
We accept no liability for printing errors.
EC Declaration of Conformity
This device meets all the relevant standards in relation to CE
conformity.
If the device is modied, compliance with these standards is no
longer guaranteed.

20
Informazioni per la sicurezza
IT
Prima di utilizzare l'apparecchio per la
prima volta, leggere e seguire queste
istruzioni per l'uso.
Conservare le presenti istruzioni per l'uso per
consultarle in un secondo tempo o per consegnarle a
successivi proprietari.
▸Prima di mettere in funzione l'apparecchio per la prima volta
leggere attentamente le Avvertenze di sicurezza.
— La mancata osservanza delle istruzioni d'uso e delle norme
di sicurezza può causare danni all'apparecchio e presentare
pericoli per l'utente e le altre persone.
Divieto di modifiche e conversioni arbitrarie
È vietato apportare modiche all'apparecchio o installare
dispositivi aggiuntivi. Tali modiche possono portare a danni alle
persone e ad anomalie di funzionamento.
▸I lavori di riparazione sull'apparecchio possono essere
eseguiti solo da personale incaricato e con adeguata forma-
zione. Utilizzare sempre ricambi originali Würth. In questo
modo è garantita la sicurezza dell'apparecchio.
Segnali e simboli contenuti nelle istruzioni per l'uso
I segnali e i simboli contenuti nelle presenti istruzioni per l'uso
dovrebbero contribuire all'utilizzo rapido e corretto delle istru-
zioni e della macchina.
Le informazioni forniscono suggerimenti
sull'utilizzo più ecace e pratico dell’appa-
recchio e delle istruzioni.
▸Fasi operative
La sequenza denita delle fasi operative permette un utilizzo
corretto e sicuro.
3Risultato
Qui viene descritto il risultato di una sequenza di fasi
operative.
[1] Numero di posizione
I numeri di posizione nel testo sono inseriti in parentesi
quadre [ ].
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Würth Remote Starter manuals
Popular Remote Starter manuals by other brands

CrimeStopper
CrimeStopper RSX-G6 quick reference

Scytek electronic
Scytek electronic Astra 1000RS Series product manual

Nordic
Nordic NTW-2000 user guide

Antigravity Batteries
Antigravity Batteries MICRO-START AG-XP-3 user manual

Ultra Start
Ultra Start 45xx Series owner's guide

Cool Start
Cool Start RS1-G4 installation instructions